
peter
41603
#
peter
helios - unomia
Der_SGE_ZeD schrieb:Bigbamboo schrieb:peter schrieb:
...
der unglaublichste satz in diesem thread stammt aber von Der_SGE_ZeD:
"Zwischen Deutschen und Polen sehe ich keinen Rassenunterschied..."
zwischen wem und wem siehst du denn "rassenunterschiede" und woran machst du das fest? hautfarbe? kultur?
Und vor allem: Wozu dient ein Rassenunterschied?
es ist dir wohl nicht entgangen, dass sich optische und anatomische Unterschiede zwischen Afrikanern, Mitteleuropäern, Asiaten, usw. ausmachen lassen ( Hautfarbe, Körperbau, ...) für mich sind das dann andere Menschen, weil sie mehr ausdauer haben, als ein Miteleuropäer, und besser an das Leben in Trockenheit und Hitze angepasst sind.
Biologische Unterschiede Klaffen auch zwischen den Menschen. Südostasiaten vertragen z. B. Keine Milch, im Gegensatz zu Mitteleuropäern, und Afrikanern.
Gründe genug?
Ich finde schon, dass das Wort "Rasse" beim Menschen, auch wenn es im letzten Jahrhundert etwas :neutral-face in verruf geraten ist, aus Biologischer Sicht völlig unbedenklich angewand werden kann.
ich will jetzt nicht zu tief ins detail gehen, aber der bgriff rasse trennt in der biologie lediglich verschiedene züchtungen. dakel sind so sehr eine hunderasse wie auch bobtails der hunderasse zugehörig sind. hunde sind hunde und katzen sind katzen und menschen sind menschen.
nicht umsonst spricht man auch von der menschlichen rasse.
es gibt weder eine afrikanische rasse, noch eine europäische noch eine asiatische, bei allen unterschieden die es zwischen diesen menschen gibt.
Adler2002 schrieb:
Und ist das was neues das wir als assozial dastehen???
Da sind wir doch zum teil selbst schuld! Scheißt einfach drauf wichtig ist das wir heute abend gewinnen der Rest ist doch scheiß egal.
Sollen die sich doch die Köpfe einhauen
ich scheiße kein bisschen darauf als asozial betrachtet zu werden, nur weil ein paar idioten ihre art von "spass" haben wollen.
der unglaublichste satz in diesem thread stammt aber von Der_SGE_ZeD:
"Zwischen Deutschen und Polen sehe ich keinen Rassenunterschied..."
zwischen wem und wem siehst du denn "rassenunterschiede" und woran machst du das fest? hautfarbe? kultur?
HorstHeese schrieb:
Was wir vor allen Dingen brauche ist Klasse statt Masse.
Wir brauchen keine 20-22 Jährige Hoffnugsträger für viel Geld eingekauft, sondern Leistungsträger vom Spieltag 1 in der Bundesliga. Aber nicht abgelegte Altstars alas Mehdi und Thurk sondern gute gestandene Bundesligaprofis von Vereinen die unter den ersten 10 spielen. Das setzt natürlich ein sehr gutes Scouting voraus.
das setzt überhaupt kein scouting voraus, das kannst du mit einem premiere-abo abdecken.
wir stehe übrigens unter den ersten zehn.
sotirios05 schrieb:
na ja, es gibt ja auch Leute, die können Brasilien nicht leiden + mögen Argentinien mehr.
Ich persönlich sehe die Portugiesen gerne mit ihrem technisch hochkarätigem Spiel. Und wenn sie irgendwann scheitern, sind sie "in Schönheit gestorben". Das erinnert mich dann immer an die Eintracht früherer Jahre, die auch immer technisch tollen + offensiven Fussball bot, aber zu BuLi-Zeiten dann doch nie Meister wurde...
ich verstehe, was du meinst. trotzdem sind mir gründe ausgerechnet portugal nicht zu mögen schwer nachvollziehbar. das soll ja auch jeder so halten wie er will. aber portugal?
peter schrieb:
es mag ja sein, dass einige ronaldo nicht mögen.
ich würde den aber schon gern hier in frankfurt sehen.
verdienter sieg von portugal und relativ schwacher auftritt der türken. und ich kann mich nur anschließen: warum portugal nur ein "geheimfavorit" ist wissen wahrsheinlich nur diejenigen, denen noch nicht aufgefallen ist, dass egland gar nicht mitspielt.
ähm, england.
es mag ja sein, dass einige ronaldo nicht mögen.
ich würde den aber schon gern hier in frankfurt sehen.
verdienter sieg von portugal und relativ schwacher auftritt der türken. und ich kann mich nur anschließen: warum portugal nur ein "geheimfavorit" ist wissen wahrsheinlich nur diejenigen, denen noch nicht aufgefallen ist, dass egland gar nicht mitspielt.
ich würde den aber schon gern hier in frankfurt sehen.
verdienter sieg von portugal und relativ schwacher auftritt der türken. und ich kann mich nur anschließen: warum portugal nur ein "geheimfavorit" ist wissen wahrsheinlich nur diejenigen, denen noch nicht aufgefallen ist, dass egland gar nicht mitspielt.
@Grow
"Nichtskönner zum Star machen ok aber Kanzler stürzen oder eine Trainerentlassung provozieren ne du"
du irrst. vogts als nationaltrainer ist von der bild auf das härteste lächerlich und unmöglich gemacht worden. nicht viel anders war es in frankfurt mit ehrmantraut und magath. möller wurde von der bild in die mannschaft geschrieben. auch wenn das etwas über die schwäche der entscheidungsträger aussagt, fakt bleibt es.
wenn du ernsthaft glaubst, dass der einfluss der bild keinen einfluss auf ganz viele dinge und umstände des täglichen lebens hat, dann werde ich dir das nicht wegdiskutieren können. aber ausreichend möglichkeiten entsprechendes nach zu lesen gibt es, so man es denn will.
"Nichtskönner zum Star machen ok aber Kanzler stürzen oder eine Trainerentlassung provozieren ne du"
du irrst. vogts als nationaltrainer ist von der bild auf das härteste lächerlich und unmöglich gemacht worden. nicht viel anders war es in frankfurt mit ehrmantraut und magath. möller wurde von der bild in die mannschaft geschrieben. auch wenn das etwas über die schwäche der entscheidungsträger aussagt, fakt bleibt es.
wenn du ernsthaft glaubst, dass der einfluss der bild keinen einfluss auf ganz viele dinge und umstände des täglichen lebens hat, dann werde ich dir das nicht wegdiskutieren können. aber ausreichend möglichkeiten entsprechendes nach zu lesen gibt es, so man es denn will.
Schlachtenbumler schrieb:schwarzer_geier schrieb:Baiersbronner schrieb:
Ich sage nur, dass wir bis jetzt keine Alternative haben.
Und laut meines Wissens müssen wir jetzt schon Energie importieren.
Nicht das es mich wundert das es mit deinem Wissen nicht allzu weit her ist, aber du solltest dich am End doch mal informieren wer neben Frankreich einer der größten weltweiten Stromexporteure ist.
Oder einfach an Dieter Nuhr halten.
Dein Wissen scheint aber auch nur halbgar zu sein...
Frankreich ist - ganz richtig - der größte Strom-Exporteur (68.300 kWh) der Welt. Deutschland (50.800 kWh) der Zweitgrößte.
ABER
Deutschland ist auch der Größte Strom-Importeur (48.200 kWh) der Welt! 2. ist Italien (46.400 kWh). Das darf man nicht vergessen.
In dieser Statistik liegt Frankreich auf Platz 25 (8.000 kWh).
Unsere Energieproduktion ist auf 24h gesehen zu ungleichmäßig verteilt um ohne (teure) Importe auszukommen. Bei uns stimmt das Verhältnis nicht. Wir können Atomkraft nicht 1:1 mit erneuerbaren Energieen ersetzten, zumal einige davon Wetterabhängig sind. Wir müssen anstelle von Atomstrom mehr herkömmliche Kraftwerke bauen, dadurch erhöhen wir unseren CO2-Ausstoß. Die Energiepreise steigen in astronomische Höhen, da die Ressourcen immer knapper werden und auch die Nachfrage steigt. So machen wir uns nur abhängig von unseren Atomenergie produzierenden Nachbarn...
Wollen wir das?
ich würde dir nicht widersprechen, dass atomkraftwerke vom aufwand/leistung her die kostengünstigsten und sogar schadstoffärmsten energieerzeuger sind, die es aktuell gibt (wenn man mal die entsorgung des genutzten materials aussen vor lässt).
die frage ist für mich, wie groß ist das restrisiko bezüglich der sicherheit? und da bin ich nicht von der meinung abzubringen, dass überall da wo menschen etwas tun auch fehler gemacht werden. und es noch keine hochtechnologie gab, die nicht irgendwann auch opfer gefordert hat. und dass die opferzahl bei einem super-gau in einem akw exorbitant zu allen anderen uns bekannten kathastrophen stehen würde, für eine lange, lange zeit. mitteleuropa ist dicht besiedelt.
und das argument: die anderen machen es ja auch bitte ich (nicht dich persönlich, sondern ganz allgemein) stecken zu lassen. es hat inhaltlich keinen wert wenn es um die sicherheit geht.
rein ökonomisch kann man das thema, in meiner einschätzung, nicht angehen.
sCarecrow schrieb:Container-Willi schrieb:
Hat niemand gesagt,dass ausländische Talente besser sind,aber was das Geld anbelangt,günstiger wie die deutschen Nachwuchskicker.
Überlegt mal,was die nur für den Oettl und Kroos von Bayern München verlangen.
Naja, Kroos ist nun wirklich ein Ausnahmetalent! Der hat bei seinem letztem großen Turnier sogar Bojan Krkic die Show gestohlen...
Meiner Meinung nach ist das größte Problem in Deutschland, dass die Talente zu spät oder manchmal sogar überhaupt nicht an die erste Mannschaft herangeführt werden.
Nehmen wir doch mal Poldi als Beispiel: Zufallsprodukt. Sollte sogar in der A-Jugend vom Trainer ausgemustert werden. Aus der kölner Sturmnot geboren.
Gomez als Beispiel: Aus der Not geboren. Ebenso die jungen Wilden davor: Kuranyi, Lahm, Hinkel.
Die Fenins und Rakitics gibts auch in Deutschland. Oftmals werden sie aber nicht entdeckt oder nicht ausreichend gefördert, weil man die Huggels und Dardeis (als Synonym für ausländische Spieler, die kurz bis mittelfristig ein höheres Leistungsniveau aufweisen) vorzieht um den kurzfristigen Erfolg zu gewährleisten.
Wie Huggel einst sehr gut erkannte:
"Deuschland müsste 10 Poldis und 10 Schweinsteigers haben"!
grundsätzlich sehe ich es genau wie du. es gibt diese talente und sie müssen nur gefördert werden.
wir leben allerdings in zeiten in denen diskutiert wird wieviel mehr geld es gibt, wenn man einen oder zwei tabellenplätze weiter vorne landet. und da ist es schwierig risiken einzugehen, die vom umfeld nicht akzeptiert werden.
es ist durchaus eine entscheidung mit tragweite ob man, um bei den genannten beispielen zu bleiben, sagt: ok wir verzichten darauf einen weiteren spieler (z.B. einen stürmer) zu holen und bauen auf einen der jungen. ama und fenin sind (in meinen augen zu recht) gesetzt und von heller erwarte ich mir noch so einiges. welche ist also die richtige vorgehensweise?
die erwartungshaltung in frankfurt war nach den 42 punkten extrem hoch. die reaktion nach dem anschließenden schlechten lauf entsprechend heftig. hat funkel bei uns ausreichend kredit um etwas zu riskieren? ich habe da meine zweifel. und einen nachwuchsspieler zu stellen bedeutet in fast allen fällen risiko. ich erinnere da mal an chaftar gegen stuttgart. das ist fürchterlich in die hose gegangen und nicht wenige haben gesagt "wie kann man nur"!
ich würde auch gerne sehen wie eintracht-nachwuchs in die erste mannschaft nach wächst. wie viele punkte man deswegen liegen lassen könnte oder darf ist jedoch die andere frage.
peter schrieb:
wire - the art of shopping
http://www.youtube.com/watch?v=vl15Xzbg8FY&feature=related
gute nacht allerseits.
es spät gestern.
natürlich:
wire - in the art of stopping
jetzt:
francoiz breut - everyone kisses a stranger