>

peter

41578

#
deswegen sprechen wir ja auch von einem linksrutsch in diesem land, mittlerweile sind von faz bis taz alle als lügenpresse enttarnt und die linke mobilisiert dauerhaft montägliche aufmärsche in denen "wir sind das volk" angestimmt wird. ach ne, letzteres waren ja die besorgten bürger.

und wer nicht pro afd ist, der muss zur antifa gehören oder zumindest klammheimlicher unterstützer sein. so wie alle die bei pegida mitmaschieren gleichzeitig fans bei hogesa sind. afd-wähler sowieso auch.

hach, ist die welt einfach.
#
Ja, das stimmt alles, aber ging es uns vor Schengen denn wirtschaftlich soviel schlechter?
Ich hatte nicht den Eindruck, aber ok, da war ich auch noch "jung und brauchte das Geld"...
Falls ja, dann hab ich es nicht gemerkt.
#
Blablablubb schrieb:

Ja, das stimmt alles, aber ging es uns vor Schengen denn wirtschaftlich soviel schlechter?
Ich hatte nicht den Eindruck, aber ok, da war ich auch noch "jung und brauchte das Geld"...
Falls ja, dann hab ich es nicht gemerkt.

frag mal exportorientierte mittelständler, ich wette von denen will so ziemlich niemand vor die schengen-zeit zurück. und die erde dreht sich immer weiter und alles verändert sich, das ist einfach so. das wird sich in zeiten der digitalisierung sogar noch massiv beschleunigen. die zeit für nationale lösungen läuft ab, wenn man international bestehen möchte. und alle boombranchen sind international aufgestellt.
#
peter schrieb:

und eine exportnation wie deutschland bestraft sich selbst wenn sie den wirtschaftsraum verkompliziert.


ich bin gespannt wie sich das in england entwickelt. wenn cameron die bindung ans "festland" auflöst, dann werden die engländer feststellen müssen, dass insellösungen extrem 20.jahrhundert sind (wenn nicht noch älter) und man sich da ganz schnell ins eigene knie schießt.

Ja, da bin ich halbwegs bei dir. Bei mir bleibt aber eine offene Frage:
Es wird immer gesagt, dass wir auf die "offenen Grenzen" angewiesen sind, um unseren Export zu fördern, bald mit TTIP noch mehr (ähm, warum demonstrieren so viele dagegen, wenn es uns doch angeblich fördert!?).
Aber drehen wir drehen wir den Spieß doch mal um und sind so arrogant wie viele mich hier sehen:
Sind die anderen nicht auf unsere Exporte angewiesen? Können sie etwa darauf verzichten? Ich glaube nicht!
#
Blablablubb schrieb:

Sind die anderen nicht auf unsere Exporte angewiesen? Können sie etwa darauf verzichten? Ich glaube nicht!

veränderte bedingungen bedeuten ja nicht, dass gegen diese länder ein wirtschaftsembargo verhängt wird. natürlich werden die weiterhin bei uns kaufen. bei einer abgewerteten eigenen währung wird das halt deutlich weniger sein.

bei der ganzen geldkürzungsdiskussion, bei griechenland war das extrem auffällig, wird immer wieder unterschätzt wie viel von dem geld auf umwegen wieder bei uns landet. selbst bei entwicklungshilfe war es lange zeit gang und gäbe - keine ahnung ob das noch so ist, warum sollte sich das aber geändert haben? - ländern geld zu geben um deutschen firmen die türen zu öffnen und deutsche produkte in die nehmerländer zu verkaufen. häufig sind das indirekte subventionen.

es ist eine ganz simple rechnung, du kannst anderen immer nur so viel geld abnehmen wie sie haben. in einem funktionierenden wirtschaftskreislauf stellt man da auch gerne mal geld zur verfügung, das kommt sowieso auf die eine oder andere weise zurück.
#
ismirdochegal! schrieb:

(Bei den Limofritzen in Leipzig wartet ein begnadeter Manager auf einen begnadeten Trainer - wär das nix?)

Du hast auch schon besser argumentiert-sorry!
Du weisst es selbst das viele nicht dafür waren das Veh hier wieder den Trainerposten übernimmt(mich eingeschlossen).
Was mich auch rapide stört,dass hier immer nur die verschiedenen Rotweinthesen in Raum gestellt werden und man von Seilschaften spricht.
Ich traue Veh durchaus eine gute Rückrunde zu wenn alle wieder fit sind und richtig trainiert aus dem Trainingslager zurückkehren.
Für mich hat die Mannschaft keinen Freibrief wie bei den meisten hier,denn die Mannschaft ist genauso gefragt.
Veh ist halt der Papa und hält die Hand schützend über seine Jungs,während T.Schaaf dazwischen gefahren ist und die Mannschaft dies hat auch spüren lassen.

Warum ist das Tischtuch zwischen Mannschaft und Trainer zerissen gewesen,genau wie seinerzeit die Pressekonferenz wo Trapp dran teilnahm,er nicht sagte- unser Trainer- sondern -der Trainer- war schon zu sehen,das da nichts mehr ging und ehrlich gesagt,war ich auch gegen Schaaf-er passte nicht zur Eintracht und wenn man ehrlich ist,waren da zum Teil schon sehr viel qualitiv schlechte Leistungen an der Tagesordnung mit einem relativ fitten Meier und der saß die ersten Spiele auch nur auf der Bank-angeblich nicht fit.

Veh lässt seine Jungs an der langen Leine und das ist verkehrt aber würde er so anziehen wie Schaaf es gemacht hat-wäre der nächste Spieler schon beim VV und würde sich beschweren.
Die Mannschaft ist nicht gegen- Veh-im Gegenteil ,aber sie lässt ihn im Regen stehen und das ist für mich unverständlich.

Was ich als grossen Fehler ansehe ist, dass die Kaderplanung immer so schleppend verläuft und viele neue Spieler garnicht teilnehmen können an der Vorbereitung denn die Grundlagen werden für mich in den Trainingslagern gelegt und da liegt für mich der Hund begraben.

Aber die meißten hier sind ja der Meinung -Veh-erreicht die Mannschaft nicht mehr und das ist absolut-unwahr.

Also lasse ich sie in dem Glauben und werde mich spätestens zum Ende der Rückrunde eines besseren belehren lassen oder auch nicht.
#
Container-Willi schrieb:

Für mich hat die Mannschaft keinen Freibrief wie bei den meisten hier,denn die Mannschaft ist genauso gefragt.
Veh ist halt der Papa und hält die Hand schützend über seine Jungs...

für mich hat die mannschaft alles andere als einen freibrief. und dass veh seine schützende hand über die spieler hält ist nach seiner letztwöchigen strengen ansprache auch nicht ganz richtig. ich sehe auch nicht, dass er die hand über die spieler in der zweiten reihe hält oder jemals gehalten hat. ich finde er tut sogar das genaue gegenteil wenn er der aktuellen mannschaft die qualität abspricht lediglich besser als drei andere mannschaften zu sein (ich interpretiere seine aussage mal so) und neue spieler fordert. vertrauen sieht anders aus, finde ich.

Container-Willi schrieb:

Aber die meißten hier sind ja der Meinung -Veh-erreicht die Mannschaft nicht mehr und das ist absolut-unwahr.

erreicht die mannschaft nicht ist eine formulierung die ich sehr ungerne benutzen würde, das habe ich, glaube ich, auch noch nie getan. ganz klar gelingt es ihm aber schon seit wochen nicht die mannschaft besser zu machen und einzelne spieler an ihre normalform heran zu führen. woran das letztendlich liegt ist eigentlich egal. und, das gebe ich gerne zu, unterm strich ist mir lieber die mannschaft hasst ihren trainer und spielt erfolgreich als man kuschelt sich in den abstieg.  so etwas geht zwar oft nicht lange gut, also ersteres, aber dem was da gerade läuft, spielerisch und in der aussendarstellung, zu zu schauen bereitet mir körperliches unbehagen.

ich finde es auch wenig hilfreich sich darauf zu berufen was veh in der vergangenheit geleistet oder nicht geleistet hat. daraus lässte sich, meines erachtens, keine perspektive für die nächsten monate ableiten. im hier und jetzt ist veh der falsche mann am falschen ort und zum falschen zeitpunkt. das sehe ich definitiv so.
#
invinoveritas schrieb:  


rasenpfleger schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:
Und wenn man so einen Trainer quasi absägt, dann ist die Glaubwürdigkeit nicht nur bei dem jetzigen Trainer zu suchen, der ganze Verein hat sich unglaubwürdig gemacht. Gegenüber den Fans, aber auch der kompletten Fußballlandschaft.   (...)
Die Frage ist ja: Für welche Spieler und Trainer ist ein Verein wie Frankfurt denn noch zukünftig interessant?  


Wohl war. Und wie bald uns genau das bei der verzweifelten Suche nach einem BL-tauglichen Trainernachfolger massiv auf die Füße fallen wird.


Na ja, ein Neururer stünde ante portas, vermute ich mal...

Genau, nachdem wir den mehr als 15 Jahre vermeiden konnten, wird es jetzt allmählich Zeit...!
#
rasenpfleger schrieb:

Genau, nachdem wir den mehr als 15 Jahre vermeiden konnten, wird es jetzt allmählich Zeit...!

komischer weise geht mir der name auch schon die ganze zeit durch den kopf. dann wüssten wir wenigstens definitiv, dass die guten alten zeiten wieder zurück sind.
#
Jaja, hatten wir alles zu Genüge, Recht und Realität...lässt sich schwer vereinbaren.
War ja auch nur ein Beispiel und eine Frage an den Franken.
Übrigens ist ein Austritt immer möglich! Scheiß auf Gesetze, bezahlt man eben Strafe.
Machen die meisten anderen doch auch so! Das sehe ich also mal praxisorientiert, auch wenn es nicht ok ist!
#
Blablablubb schrieb:

Übrigens ist ein Austritt immer möglich! Scheiß auf Gesetze, bezahlt man eben Strafe.
Machen die meisten anderen doch auch so! Das sehe ich also mal praxisorientiert, auch wenn es nicht ok ist!

kann man machen, aber wird für uns irgend etwas besser, wenn die billiglohnländer aus der eu ausgeschlossen werden? es ist doch so, der steuerzahler kommt für zahlungen auf und die wirtschaft profitiert. und wenn das geld nicht in andere länder fließt, dann wird der staat schon wege finden es anderweitig aus zu geben. den soli zahlen wir ja auch bis zum sankt nimmerleinstag obwohl der eigentlich für ein ganz betimmtes ziel eingeführt wurde.

es ist nicht realistisch an zu nehmen, dass man davon profitiert und dass der staat einsparungen auf der einen seite nicht direkt in löcher an anderer stelle steckt. und in zeiten wirtschftlicher verflechtungen ist es auch gar nicht mehr so einfach andere länder ab zu strafen. und eine exportnation wie deutschland bestraft sich selbst wenn sie den wirtschaftsraum verkompliziert.

ich bin gespannt wie sich das in england entwickelt. wenn cameron die bindung ans "festland" auflöst, dann werden die engländer feststellen müssen, dass insellösungen extrem 20.jahrhundert sind (wenn nicht noch älter) und man sich da ganz schnell ins eigene knie schießt.
#
wenn man das spiel gegen köln weg lässt, in dem wir das glück hatten ganz schnell 2:0 zu führen, dann fällt mir kein weiters spiel ein das richtig gut war. öfters mal war eine halbzeit ok, das war es dann aber auch schon. und zwischen gut und ok sehe ich noch einen ziemlichen unterschied.
#
ich denke eine gute zwille und eine ruhige hand tun es auch.
#
so lange niemand sagt wo eine obergrenze liegt und wie nach dem erreichen der obergrenze gehandelt werden soll ist die ganze diskussion doch sowieso müßig.

ich glaube die erste grenze ist bereits für viele überschritten, nämlich die des subjektiven unbehagens. die kann man aber nicht objektivieren. da wo sich menschen in dresden und leipzig vielleicht bereits überfordert fühlen fällt das in frankfurt wahrscheinlich niemandem so richtig auf. von national befreiten zonen in diesem zusammenhang mal ganz zu schweigen.

allerdings hatte die pegida ihren größten zulauf in zeiten in denen noch gar nicht absehbar war was auf uns zukommt. und das wird sich auch nicht ändern falls eine obergrenze festgelegt wird und anschließend tatsächlich niemand mehr ins land darf. die asylbewerber sind doch lediglich eine argumentationshilfe, zu viel "fremde im eigenen land" werden auch danach ein thema für diejenigen sein die sich nicht damit abfinden können, dass die welt sich ändert und das ständig.

immerhin bin ich froh, dass hier weitestgehend konsens darüber herrscht, dass man menschen deren leben bedroht ist aufnehmen muss.
#
peter schrieb:

die bild schreibt lügen und erfindet skandale. [...]


mit dem was die fr da treibt hat das nicht das geringste zu tun.

dann hab ich den artikel in dem beschrieben wurde wie schaaf während des gesamten spiels quasi reglos und resignierend auf der bank saß (obwohl dies im stadion und auf sky ganz anders rüber kam) wohl nur geträumt.
#
derUlukai schrieb:  


peter schrieb:
die bild schreibt lügen und erfindet skandale. [...]


mit dem was die fr da treibt hat das nicht das geringste zu tun.


dann hab ich den artikel in dem beschrieben wurde wie schaaf während des gesamten spiels quasi reglos und resignierend auf der bank saß (obwohl dies im stadion und auf sky ganz anders rüber kam) wohl nur geträumt.

nein hast du nicht und es haben sich ja auch ausreichend leute darüber aufgeregt, zu recht. aber ich bin da zähneknirschend bereit die subjektive wahrnehmung eines verblendeten zu unterstellen. aber natürlich ist das blöd und dass es falsch war hat ja jeder mitbekommen, der das spiel gesehen hat.
#
VfB Stuttgart-Borussia Dortmund

FC Heidenheim-Hertha BSC Berlin

VfL Bochum-Bayern München

Bayer Leverkusen-Werder Bremen
#
das läuft wohl am ende wieder auf elfmeterschießen bayern - dortmund raus.
#
Flummi schrieb:

Wenn es der Bild um Auflage geht, worum geht es der FR bei ihrem "Treiben"?

Ich bin definitiv auch dagegen, die FR aus dem SAW zu verbannen! Aber dass Kilchenwitz in irgendeiner Form mit einem gewissen Personenkreis innerhalb der Eintracht-Führung verbandelt sind, kann doch inzwischen keiner mehr ernsthaft bezweifeln!?
#
Schobberobber72 schrieb:

Ich bin definitiv auch dagegen, die FR aus dem SAW zu verbannen! Aber dass Kilchenwitz in irgendeiner Form mit einem gewissen Personenkreis innerhalb der Eintracht-Führung verbandelt sind, kann doch inzwischen keiner mehr ernsthaft bezweifeln!?

natürlich steht das außer frage. die verteidiger der fr sind ja auch hier im forum extrem rar geworden.
#
Wenn es der Bild um Auflage geht, worum geht es der FR bei ihrem "Treiben"?

Ich find die BILD allgemein zum kotzen (putin attackiert Türkei etc) und find es gut, dass sie hier nicht verlinkt wird.

Was das erfinden von Skandalen betrifft, so empfehle ich dir artikel der FR vom vergangenen Jahr in Sachen Thomas Schaaf zu Gemüte zu führen.
#
Flummi schrieb:

Was das erfinden von Skandalen betrifft, so empfehle ich dir artikel der FR vom vergangenen Jahr in Sachen Thomas Schaaf zu Gemüte zu führen.

man mag die berichterstattung der fr ja skandalös finden, im schaaf-sommer war sie das in meinen augen auch, aber erfunden haben die nichts, die haben sich lediglich ganz klar auf eine seite gestellt. es gab wohl die sms und es gab wohl auch die probleme trainer/einige spieler. die fäden gezogen haben da aber andere, nicht die fr. die hat sich lediglich einspannen lassen. und klar habe ich mich darüber mächtig geärgert, aber es zu lesen hat mich niemand gezwungen.

sollte die fr aber irgendwann in die nähe des "journalismus" der bild geraten ("bundesligastar schlägt frau im parkhaus&quot werde ich einen boykott gerne unterstützen.
#
Darum geht es glaub ich nicht. Es geht darum ein Zeichen zu setzen. Obwohl die Bild nicht verlinkt wird, wird hier über manche artikel von denen diskutiert. Selbiges würde auch für die FR gelten.

WuerzburgerAdler schrieb:  


micl schrieb:
Trotz eines eklatanten Niedergangs über viele Wochen wird Veh von der FR nie wirklich in Frage gestellt. Offensichtlich ist sie über das AR-Mitglied Holzer mit der Veh-Seilschaft verbunden. Deshalb verhält sie sich parteiisch und macht das Geklüngel mit. Von objektiver Berichterstattung kann hier keine Rede mehr sein. Man sollte die FR boykottieren, bis sie wieder in der Spur ist.


Selbst wenn du recht hättest, wäre dies eine seltsame Auffassung vom Grundrecht Pressefreiheit.
Viel besser wäre es, sich mit den betreffenden Artikeln auseinanderzusetzen. Funktioniert auch viel besser als eine Ignorierung und folglich keine Diskussion.

#
vielleicht sollten wir nur noch "fan geht vor" verlinken?

fußball ist keine wohlfühloase und dass man sich ägert, auch über berichterstattung, gehört dazu. und unwidersprochen sollte man die beiträge von kil/dur auch nicht lassen, dazu muss man sie aber lesen.

die bild schreibt lügen und erfindet skandale. deswegen ist die keine grundlage, nicht weil einem deren meinung nicht passt. die bild zerstört menschenleben wenn es die auflage steigert. deshalb sollte man denen nicht einmal einen klick zukommen lassen, aus keinem anderen grund.

mit dem was die fr da treibt hat das nicht das geringste zu tun.
#
Dann halt alle auf den peter
#
Dann halt alle auf den peter

jederzeit gerne.
#
Wahrscheinlich wäre es im ersten Schritt sogar einfacher, eine andere Satzung durchzusetzen als die bestehende Struktur regulär zu unterwandern.

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:

Wahrscheinlich wäre es im ersten Schritt sogar einfacher, eine andere Satzung durchzusetzen als die bestehende Struktur regulär zu unterwandern.


DA

davon bin ich fest überzeugt. allerdings wirst du gegen den e.v mit fischer an der spitze keine satzungsänderung hin bekommen. fischer gelingt es jegliche opposition zu absorbieren und selbst die von ihm zu verantwortende finanzlage des e.v. ist an ihm abgeprallt wie nichts. genau das war ja das ziel der satzungsänderung und als die damals durchgeboxt wurde gab es eine kleine opposition, angeführt von, oh wunder, herrn schäfer, die danach erst einmal wieder im nichts verschwand.

damals gab es auch im fanlager und umfeld größeren unmut, übrig geblieben ist davon nichts bis wenig. und wenn man heute so liest wer für all das ungemach verantwortlich gemacht wird, dann hält sich der e.v. aus der schusslinie obwohl fast alle handelnden personen der ag aus dem e.v. kommen.

damit ich da nicht falsch verstanden werde, ich unterstelle da niemandem böses und glaube, dass alle im sinn der eintracht agieren möchten. aber einige karrieren waren absehbar und zu dicke seilschaften und ein hohes maß an betriebsblindheit verstellen einem manchemal den blick auf die realität.

das hat die eintracht damals schon an den rande der insolvenz und zu gewaltigen umbrüchen geführt. mit octagon waren wir der bestandteil des beginns einer entwicklung, die uns heute sorgenfalten auf die stirn zaubert, wenn wir an die entwicklung im fussball denken.

die weiterwicklung war aber absehbar und deswegen bin ich irgendwann aus dem verein ausgetreten. was soll ich in einem verein in dem mitglieder nur als mitläufer gebraucht werden? meiner liebe zur eintracht hat das allerdings keinen abbruch getan, man sollte halt seine grenzen kennen.
#
brockman schrieb:

Wenn du mangelndes Verständnis für die Universalität bestimmter (Menschen-)Rechte, das fröhliche Durcheinanderwerfen von angeblichen "Naturgesetzen" mit der menschengemachten und damit per definitionem willkürlichen Struktur des Nationalstaats und die faktisch falsche Behauptung von einer "unbegrenzten" Zuwanderung "recht haben" nennst, will ich aber nicht sehen, wer bei dir unrecht hat.

Mir mangelt es da keineswegs an Verständnis.
Ein Naturgesetz kann gar nicht "angeblich" sein, da nicht widerlegbar.
Durcheinander wurde nichts geworfen, da ich es, und das sage ich jetzt zum x-ten Mal, überhaupt nicht auf deinen ungewollten willkürlichen Nationalstaat bezogen habe. Den Bezug stellen ständig Leute wie du her.
Und eine tatsächlich faktisch falsche Behauptung ist es, dass ich in diesem Kontext von unbegrenzter Zuwanderung gesprochen hätte. Da bitte ich doch sehr um einen Beleg!?

Du kannst es aber auch gerne lassen und dich in Reihe der Tänzer einreihen, da es bei dir und Konsorten eh keine Bereitschaft zu einer vernünftigen Diskussion gibt, so lange man nicht eure von Scheuklappen geprägte Weltansicht teilt. Am besten ihr bleibt unter euch und geilt euch gegenseitig auf!
#
Blablablubb schrieb:

Du kannst es aber auch gerne lassen und dich in Reihe der Tänzer einreihen, da es bei dir und Konsorten eh keine Bereitschaft zu einer vernünftigen Diskussion gibt, so lange man nicht eure von Scheuklappen geprägte Weltansicht teilt. Am besten ihr bleibt unter euch und geilt euch gegenseitig auf!

man sollte gegenüber anderen menschen immer so auftreten, wie man es sich wünscht dass mit einem selbst umgegangen wird. daher werde ich ab jetzt deine beiträge als beiträge von dir und deinen konsorten behandeln. das scheint ja dein bevorzugter stil.
#
ich kann der argumentation gerade nicht mehr folgen.

es gibt natürliche obergrenzen und die definieren sich physikalisch. man bekommt nicht mehr flüssigkeit in ein gefäß als dessen umfang zulässt. dem kann und will ich nicht widersprechen.

auf der anderen seite steht die behauptung, dass diese tatsache aber nichts mit der aktuellen situation bezüglich der füchtlinge zu tun hat. zwar merkwürdig, dass es dann hier erwähnt wird, aber ok, das kann man ja trotzdem so akzeptieren.

und dann wird, im zusammenhang mit dieser tatsache angefangen zu diskutieren, dass es eine obergrenze für flüchtlinge geben muss. häh? ich dachte es hat mit dem thema gar nichts zu tun?

wenn dann darauf hingewiesen wird, dass eine obergrenze, was flüchtlinge betrifft, physikalisch und auch wirtschaftlich noch lange nicht erreicht ist und dass nichts dafür spricht, dass das boot "physikalisch" voll ist, dann wird sich wieder darauf zurück gezogen, dass es sich ja nur, losgelöst von der diskussion, um ein naturgesetz handle und nichts mit der diskussion zu tun habe.

muss ich das verstehen?
#
der umgangston zwischen einigen usern und einigen mods ist mittlerweile so, dass ich den eindruck habe, dass es nur noch darum geht recht zu haben. weder verstehe ich warum hier modseitig teilweise ganz merkwürdige kriterien angesetzt werden, noch verstehe ich warum einige user sich hier nur noch melden um fundamentalopposition zu betreiben.

das hat etwas von szenen einer ehe im endstadium, wenn es einem schon auf die nerven geht wie der andere sein frühstücksei öffnet. fundamentaloppsition und darauf lauern ob die andere seite einen fehler macht um sich darüber ärgern zu können.

ich schätze den meisten usern ist das rosa schiceegal, es melden sich sowieso nur diejenigen denen es nicht passt. und die meisten user werden es genau so wenig verstehen, dass man hier den eindruck hat, dass einige mods das florett gegen die streitaxt eingetauscht haben.

früher war es nicht besser, lediglich der umgangston war anders und das "wir sind die user und ihr seit die mods" war noch nicht so ausgeprägt. mods waren welche von uns, die ein bisschen für ordnung sorgen sollten und nicht der moralische-stylistische imperativ. mod ist kein bezahlter beruf, die leute machen das nebenbei. und man sollte sich mal überlegen ob man einen sheriff will (dies und das muss sanktioniert werden, dies und das darf nicht sanktioniert werden) oder leute die helfen die seite übersichtlich zu halten und die gröbsten auswüchse zu verhindern. wobei es user gibt die noch in jeder modgeneration ihren persönlichen lieblingsfeind hatten.

das adlerforum ist eintracht, blog g ist eintracht und das hier ist auch eintracht. sich gegenseitig das leben schwer zu machen ist kein bisschen hilfreich. und: "die haben aber angefangen" ist für den "denkt euch fünf sternchen".
#
Alle 12 Jahre ist mW Großkampftag, dh Präsident, Verwaltungsrat und was war noch gleich das Dritte werden in der gleichen Versammlung gewählt. Ausschließlich zu diesem Termin kann man wirklich was reißen in dem Verein. Und das auch nur dann, wenn die Kanditaten durch den Wahlauschuss kommen. Man hat sich wahrlich ein Bollwerk von Satzung gegeben, um den Status Quo bewahren zu können.

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:

Alle 12 Jahre ist mW Großkampftag, dh Präsident, Verwaltungsrat und was war noch gleich das Dritte werden in der gleichen Versammlung gewählt. Ausschließlich zu diesem Termin kann man wirklich was reißen in dem Verein. Und das auch nur dann, wenn die Kanditaten durch den Wahlauschuss kommen. Man hat sich wahrlich ein Bollwerk von Satzung gegeben, um den Status Quo bewahren zu können.


DA

ich war damals bei der jahreshauptversammlung als die satzungsänderung durchgeboxt und die direkte wahl durch die mitglieder unmöglich gemacht wurde. damals wurde, das kam aus heiterem himmel, die behauptung in den raum gestellt eine solcher änderung werde von allen bundesligisten eingefordert, ansonsten gäbe es keine lizenz. im nachhinein kann man das bestenfalls als taktische unwahrheit darstellen.