
peter
41589
Basaltkopp schrieb:Schobberobber72 schrieb:MrBoccia schrieb:Schobberobber72 schrieb:MrBoccia schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Ich persönlich habe die Befürchtung, dass das Chaos in der nächsten Saison derartig groß sein könnte, dass weder Spieler noch Trainer da irgendwas retten können. Zudem tippe ich auf minimum 2 Trainer, im Laufe der Saison. Wenn´s dumm läuft 3. Viel mehr als unteres Mittelfeld und relativ langer Abstiegskampf, wäre dann kaum zu erwarten.
Doppelt bitter, da ich überzeugt bin, dass Schaaf hier etwas hätte aufbauen können. Aber irgendwas läuft da offensichtlich gewaltig schief bei uns.
Von daher hoffe ich, dass hier ganz schnell Ruhe reinkommt. Auch wenn ich mir das selbst mit viel Phantasie leider nicht vorstellen kann. Das wird ein verdammt heißer Sommer.
Jessasna, wasn mit dir passiert? Seit wann hast du die Eier im Glas stehen?
Kannste mal sehen. Du wirst viele, viele Jahre zurück gehen müssen, um ähnlich pessimistische Beiträge von mir zu finden. Wenn überhaupt.
Kein Mensch weiß, was wirklich vorgefallen ist. Aber wenn ich im Kopf mal alle möglichen Szenarien durchgehe die mir so einfallen, dann ist kein einziges dabei, bei dem jetzt wieder alles in Butter ist und alle in Ruhe weiterarbeiten können.
was ist denn grossartig geschehen? Schaaf kann, aus welchen Gründen auch immer, nicht mit alle Leuten, die hier was zu sagen haben. Passiert. Kein Grund zur Panik.
Genau. Und dass das über die Presse ausgetragen wird, alles ganz normal und kein Grund zur Besorgnis. Ging doch früher auch. Ernsthaft? Meine Herrn....
Die Mannschaft war vor dem Bayernspiel bei Schaaf, danach wurde anständiger Fußball gespielt. Nach der Winterpause wieder viel Murks. Schaaf war scheinbar zu stur, um Lehren anzunehmen.
es ist interessant, dass diese meinung mittlerweile anscheinend einzug ins eintrachtlexikon gehalten hat. es wird nicht mehr lange dauern, dann gehört zum allgemeinwissen dass die mannschaft nur deswegen nicht abgestiegen ist weil sie die taktik und die aufstellung vorgegeben hat.
wäre es nicht denkbar, dass sich mannschaft und trainer zusammengesetzt haben weil beide seiten mit dem erreichten nicht zufrieden waren? keine mannschaft kann gegen den trainer einen eigenen stil durchsetzen, nur gegen den angeblich so sturen schaaf soll das möglich gewesen sein? um dann danach über den sturen trainer bei den medien zu schimpfen?
WuerzburgerAdler schrieb:MrBoccia schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:AdlerVeteran schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:
ich glaube das erste mal von wilden, jungen konzepttrainern habe ich damals gehört als finke in freiburg gearbeitet hat. rangnick hat das dann perfektioniert.
Das ist so ekelhaft boulevardesk. Halt richtig was für KMH und das ZDF. Die Boygroup aus Mainz. Der weinende Matchplan. Und dann an die Torwand. Drei unten, drei oben, und Bela Rethy macht den Aufgeregten.
Manchmal hasse ich Fußball.
Wart mal ab wen Bela seinen Freund Tom Bartels dazuholt.
An diesem Tag wechsel ich zum Hallen-Halma.
tschüssi
http://a2.tvspielfilm.de/imedia/9605/4989605,dJb_oACqJziQqG9L7zkXzYTkGgHdhfHKll4I0k6IjtxYgK03ZhK8f8HspPdkFurdffAjOU32l1D9JgoGYXUg1g==.jpg
Ok. Die Klassensprechergesichter sind schon Horror. Aber wenigstens hört man sie hier nicht.
geht das medienbashing schon wieder los? geh doch auf facebook wenn es dir hier nicht passt.
prothurk schrieb:peter schrieb:prothurk schrieb:friseurin schrieb:prothurk schrieb:friseurin schrieb:prothurk schrieb:PeterT. schrieb:peter schrieb:
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!
Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.
Danke!
Für manche reichen diese Punkte.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien.
Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.
Ok - danke! Kann ja sein, dass der hier den Laden rockt und wir goldenen schwarz-roten Zeiten entgegen gehen. Aber richtig erfolgreich kann man meiner Meinung nach vor allem arbeiten, wenn man die Zeit und das Vertrauen erhält. Wenn man dies nun dem neuen "Konzepttrainer" zuteil werden lässt, dann hat er zumindest dies dem Schaaf voraus. Auf dessen zweites Jahr mit einer kompletten Vorbereitung wäre ich mindestens genauso gespannt gewesen.
In der Annahme, dass Bruchhagen nicht bloß zu beschwichtigen versuchte, dann waren die Mannschaft und der AR hinter Schaaf. Also im Allgemeinen war das Vertrauen da.
Natürlich wäre da die Frage, ob das wirklich so war. Und falls ja, gab es in einem der Gremien Personen, die ziemlich frech ggü. Schaaf geworden sind, die es sich niemals hätten erlauben dürfen, etwa Hellmann (oder jeder Andere, der nie im Entferntesten Trainer war).
Bei aller Wertschätzung gegenüber Thomas Schaaf. Wäre das wirklich so, dass er wegen "Frechheiten" das Handtuch geworfen hat, dann ist es eben so. Für mich wäre er dann einfach zu weich für diese böse Frankfurter Fußballwelt. Der Mann ist ein gestandener Vollprofi. Wenn der sich wegen solcher Lappalien von seinem Weg abbringen lässt, dann wäre er bei hoher See erst recht überfordert. Nein, entweder gibt es da wirklich massive Gründe und dann ist sein Schritt nachvollziehbar und respektabel, aber nur dann!
jeder mensch hat seine eigenen grenzen. ich habe völliges verständnis wenn schaaf sagt, dass für ihn grenzen überschritten waren.
sorgen macht mir eher wo die grenzen unserer vorzeigeprofis liegen und ab wann die in zukunft unzufrieden sein werden. ich hoffe die erarbeiten bereits ein taktisches konzept das man dem neuen trainer fürsorglich vorlegen kann.
Ja, darum ging es mir nicht. Natürlich ist das zu akzeptieren, wenn jemand sagt mir reicht es. Aber meiner Meinung nach sollten das schon schwerwiegende Gründe und eben keine Lappalien sein, die dazu geführt haben, damit ich einen solchen Schritt persönlich auch respektieren kann. Und das es hier etwas anders zugeht als im beschaulichen Bremen, dass kann Thomas Schaaf nicht überrascht haben. So naiv ist er nicht. Deswegen warte ich auch noch mit einer abschließenden Beurteilung, da ich die genauen Gründe nicht kenne.
ich habe zwar meine vorstellungen was da gelaufen ist aber es ist jetzt auch genug spekuliert worden. warten wir ab was raus kommt.
prothurk schrieb:friseurin schrieb:prothurk schrieb:friseurin schrieb:prothurk schrieb:PeterT. schrieb:peter schrieb:
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!
Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.
Danke!
Für manche reichen diese Punkte.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien.
Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.
Ok - danke! Kann ja sein, dass der hier den Laden rockt und wir goldenen schwarz-roten Zeiten entgegen gehen. Aber richtig erfolgreich kann man meiner Meinung nach vor allem arbeiten, wenn man die Zeit und das Vertrauen erhält. Wenn man dies nun dem neuen "Konzepttrainer" zuteil werden lässt, dann hat er zumindest dies dem Schaaf voraus. Auf dessen zweites Jahr mit einer kompletten Vorbereitung wäre ich mindestens genauso gespannt gewesen.
In der Annahme, dass Bruchhagen nicht bloß zu beschwichtigen versuchte, dann waren die Mannschaft und der AR hinter Schaaf. Also im Allgemeinen war das Vertrauen da.
Natürlich wäre da die Frage, ob das wirklich so war. Und falls ja, gab es in einem der Gremien Personen, die ziemlich frech ggü. Schaaf geworden sind, die es sich niemals hätten erlauben dürfen, etwa Hellmann (oder jeder Andere, der nie im Entferntesten Trainer war).
Bei aller Wertschätzung gegenüber Thomas Schaaf. Wäre das wirklich so, dass er wegen "Frechheiten" das Handtuch geworfen hat, dann ist es eben so. Für mich wäre er dann einfach zu weich für diese böse Frankfurter Fußballwelt. Der Mann ist ein gestandener Vollprofi. Wenn der sich wegen solcher Lappalien von seinem Weg abbringen lässt, dann wäre er bei hoher See erst recht überfordert. Nein, entweder gibt es da wirklich massive Gründe und dann ist sein Schritt nachvollziehbar und respektabel, aber nur dann!
jeder mensch hat seine eigenen grenzen. ich habe völliges verständnis wenn schaaf sagt, dass für ihn grenzen überschritten waren.
sorgen macht mir eher wo die grenzen unserer vorzeigeprofis liegen und ab wann die in zukunft unzufrieden sein werden. ich hoffe die erarbeiten bereits ein taktisches konzept das man dem neuen trainer fürsorglich vorlegen kann.
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
Stoppdenbus schrieb:Basaltkopp schrieb:
Jetzt also der AR um Axel Hellmann, doch nicht die Vereinsfunktionäre?
Genau genommen weißt Du also immer noch nicht, wer jetzt zurücktreten soll?
Ach ja, wenn es einem in den Kram passt, dann stimmt natürlich immer alles, was die Presse so schreibt.
und wenn nicht, dann nicht.
und nein, ich fordere und erwarte auch keine rücktritte. von niemandem.
Djabatta schrieb:Luca-Gregory schrieb:
Dieser Brief ging heute von einer Bekannten (19 Jahre) an die FR:Sehr geehrter Kilchenstein, sehr geehrter Herr Durstewitz,
für Eintracht Frankfurt und uns Fans war das heute ein schwarzer Tag. Die mehr oder weniger öffentlich geführte "Hetze" des Aufsichtsrates (Heribert Bruchhagen ausgenommen) und der Medien, insbesondere der Bild Zeitung und der Frankfurter Rundschau, gipfelte heute im Rücktritt Thomas Schaafs.
Ich ziehe den Hut vor diesem Mann, der sich nicht verbiegen lässt und erhobenen Hauptes abtritt. Thomas Schaaf hätte nach Meinung der Fans gerne für die nächsten Jahre als Trainer bleiben können, denn genau er ist bzw. war der richtige Mann. Es ist mir unverständlich, wie man das Gegenteil behaupten kann.
Ich bin niemand, der irgendetwas schönzureden versucht, aber die Saison, die Eintracht Frankfurt gespielt hat, ist mehr als in Ordnung gewesen. Auch wenn es schon 25 000 Mal diskutiert worden ist, muss die Ausgangssituation betrachtet werden.
Armin Veh - der auch von der FR allseits geliebte Armin Veh - verlässt die Eintracht, da er die sportliche Perspektive fraglich findet. Schlag in den Magen für Spieler und Fans. Absolute Leistungsträger verlassen die Mannschaft und viele haben sich gefragt, was bloß aus der nächsten Saison werden soll. Das Umfeld war auf Abstiegskampf eingestellt. Thomas Schaaf wurde erst spät als neuer Trainer vorgestellt. Von Anfang an wurde er kritisch beäugt. Kann er Frankfurt? Nach all den Jahren in Bremen?
Dann setzte er auch noch Alex Meier auf die Bank. Wahnsinn, hieß es. Der ist ja total blöd. Thomas Schaaf hat uns Fans eines besseren belehrt. Volle Identifikation mit dem Verein (er hat sogar mehrmals das Leistungszentrum und die Spiele der U-Mannschaften besucht, Armin Veh hat sich in den drei Jahren in Frankfurt nicht einmal dort sehen lassen!), Aufbau einer schlagkräftigen Truppe und Spektakel. Auch wenn es nicht immer positiv gelaufen ist in der Saison, zweifelos gab es Schwachstellen wie die Abwehr, aber wenn man all das betrachtet, dann war es eine richtig gute Saison. Wir waren nah dran an Europa, haben tollen Fußball geboten bekommen, die drittbeste Offensive der Liga gestellt und mit Alex Meier den Torschützenkönig in unseren Reihen. Und das ist einer Person zuzuschreiben: Thomas Schaaf. Dieser Mann hat aus einem Flickenteppich eine Mannschaft gemacht und dafür gesorgt, dass Eintracht Frankfurt niemals nur annähernd etwas mit dem Abstieg zu tun hatte.
Wenn ich dann Sätze wie "Trainer Schaaf war angetreten, um der Mannschaft ein neues Spielsystem zu verpassen, ein anderes Konzept. [...] So weit die Theorie. In der Praxis funktionierte nichts von alledem, in keiner einzigen Phase der Saison- heute ist davon schon lange keine Rede mehr. [...] Von Schaafs Philosophie ist längst nichts mehr übrig, sie ist ohnehin nie auch nur im Ansatz umgesetzt worden." (Saisonbilanz: Der Leitfaden fehlt gänzlich) lesen muss, dann frage ich mich, was für eine Mannschaft sie die letzten zehn Monate beobachtet haben. Es kann nicht Eintracht Frankfurt gewesen sein.
Es gäbe Zweifel an den "fussballspezifischen Fähigkeiten des früheren Bremer Coaches, der der Mannschaft nie ein wirkliches System geben und Stabilität verliehen konnte." Schön formuliert, leider aber total falsch. Thomas Schaaf hat nicht mit der Mannschaft kommuniziert und ist nicht emphatisch genug? Haben sie einmal ein Training beobachtet? Oder Schaafs Einzelgespräche mit den Spielern vor dem Anpfiff? Oder wie er an der Seitenlinie wild gestikulierend rauf und runter rennt? Ich weiß nicht, wie sie das nennen. Ich nenne es Kommunikation.
Eintracht Frankfurt verliert mit Thomas Schaaf eine große Persönlichkeit. Die Größenwahnsinnigkeit geht wieder los in Frankfurt und ich bekomme Angst, wie es nach dem Abschied von Heribert Bruchhagen weitergehen soll. Mit diesem Etat und den Voraussetzungen in der Bundesliga (Verteilung von Fernsehgeldern usw.) sind auf die Dauer für die Eintracht keine großen Sprünge zu machen. Ich verstehe nicht, dass das anscheinend immer noch nicht angekommen ist. Eine von ihnen geforderte risikoreichere Ausrichtung kann nur nach hinten losgehen. Das zeigt alljährlich wieder der Hamburger Sport Verein. Man sollte eigentlich stolz sein, dass die Eintracht ohne Schulden und mit einer wirklich guten Mannschaft dasteht, man schaue sich nur den VfB Stuttgart an.
Die Frankfurter Rundschau und die Bild-Zeitung haben gemeint, dass es wohl etwas zu ruhig ist, sodass mal wieder etwas Chaos her muss. Von der Bild-Zeitung ist nun wahrlich nichts anderes zu erwarten, jede noch so kleine Kreiszeitung ist seriöser als dieses Blatt. Von der FR bin ich sowas nicht gewohnt. Ich haben in den letzten Wochen nicht einen positiven Satz über Thomas Schaaf oder die Eintracht lesen können. Stattdessen war alles schlecht. Und Thomas Schaaf an allem Schuld.
Herzlichen Dank, dass wir nun einen der besten Trainer der letzten Jahre verloren haben. Ich weiß nicht -entschuldigen sie die Wortwahl- welcher Furz bei den Medien quer gesessen hat, dass eine derart negative Berichterstattung (Mobbing!) stattgefunden hat. Thomas Schaaf dann auch noch vorzuwerfen, dass es schon mehr als erstaunlich sei "wenn ein hoch dekorierter, erfahrener und bestens entlohnter Bundesligatrainer als Grund für seine Demission die Berichterstattung in den Medien heranzieht.", ist wohl die Krönung des Ganzen.
Jetzt haben wir sie wieder, die Diva vom Main. Zwietracht Zankfurt. Eine Situation, von der wir Fans dachten, dass sie ein für alle Mal vorbei sei und von der der Verein noch nie profitiert hat.
Wie gesagt, ich bewundere Thomas Schaaf für seine Geradlinigkeit, die seinem Vorgänger Armin Veh übrigens immer positiv ausgelegt wurde, und seine Entscheidung, sich dieses Drama nicht mehr anzutun. Das hat er nicht nötig und nicht verdient. Ich wünsche ihm einen Arbeitgeber, der ihn schätzt wie er ist und für das was er tut. Der FC Schalke 04 freut sich sicherlich über einen guten Trainer. Der Eintracht bleibt dann wieder ein Christoph Daum, Michael Skibbe oder Mirko Slomka.
Aber da wir ja ein so ambitionierter Top Verein sind, verpflichten wir einfach Jürgen Klopp. Das würde der Bild und der FR sicherlich gut gefallen. Bis es dann mal wieder nicht 100% läuft. Dann suchen wir den Fehler wieder beim Trainer. Die Argumentation hinkt im Falle von Thomas Schaaf ganz gewaltig.
Wir sind hier immer noch bei Eintracht Frankfurt. Wenn ihnen das nicht gefällt, dann werden sie doch Bayern-Fan. Die freuen sich über jeden zahlenden Gast und Zwietracht ist aufgrund der Alleinherrschaft von Geld, Rummenigge, und Würstchen-Uli gänzlich unmöglich.
Hoffen wir, dass diese Hetze keinen nachhaltige Schaden verursacht hat.
Mit freundlichen Grüßen
Hat Sie gut geschrieben, finde ich. Vielleicht sollten einige solcher Gedanken und Mails bei der FR eingehen, wenn sich die FR schon instrumentalisieren lässt.
PS. Der Text wurde mit Erlaubnis der Schreiberin hier veröffentlicht.
Finde den Text gut geschrieben, aber etwas übertrieben. Wenn man die Berichte in den letzten Wochen mit den Berichten zu Ende von Funkel vergleicht, war das eigentlich noch recht harmlos. Ich glaube, dass an vielen Sachen auch einfach was dran war. Einige Spieler, beispielsweise Aigner kamen mit dem Trainer überhaupt nicht zurecht. Ins Rollen kam die Hetze meiner Meinung nach auch eher von der BLÖD. Ich gebe allerdings zu, dass die FR auf den Zug aufgesprungen ist. Ich glaube auch, dass Schaaf ohne die Berichte der BLÖD und der FR auch noch in der nächsten Saison Trainer geblieben wäre, aber es stellt sich die Frage, ob es so nicht besser ist. Ein teilweise zerrütetes Verhältnis zu einzelnen Spielern, ist etwas, was sich über kurz oder lang auch in den Leistungen wiederspiegelt und ich glaube es wäre ein gewisses Risiko gewesen, so in die neue Saison zu starten. Andererseits ist die Situation nicht so gewesen, dass eine Entlassung angebracht gewesen wäre. Er hat die Ziele erreicht und ich glaube auch, dass der Großteil der Mannschaft ohne zu murren weiter mit ihm gearbeitet hätte. Darüber hinaus hätte eine Entlassung Geld gekostet. Geld, was man lieber anders investieren kann. Von daher bin ich jetzt nicht unbedingt traurig, dass es so gekommen ist, wie es gekommen ist und man zumindest keine Abfindung zahlen muss.
MfG Djabatta
na dann hoffen wir mal, dass die spieler mit dem nächsten trainer können.
vielleicht schaffe ich es ja nicht mehr der welt zu folgen, aber auf der einen seite wird hier immer gemeckert bei der eintracht sei es für die spieler zu kuschelig und die müssten nicht alles geben, auf der anderen seite geht es gegen den trainer wenn der bei spielern aneckt und es nicht mehr so kuschelig ist.
wobei noch längst nicht klar ist bei wie vielen spielern und ob das zuletzt noch aktuell war, thematisiert wurde das ja vor geraumer zeit und neuere informationen habe zuimindest ich nicht.
clakir schrieb:peter schrieb:clakir schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:MrBoccia schrieb:
egal, wer neuer Trainer wird, hier sollte auf jeden Fall nicht reinschauen, da die Schaaf-Nachtrauerer dem ordentlich einheizen werden.
Warum sollten die das tun? Nenn mir einen vernünftigen Grund.
grabendenken halt. wer nicht auf schaaf herumhackt ist groupie. also muss der neue von anfang an von diesen groupies abgelehnt werden. und die schaafgegner müssen mit zähnen und klauen den neuen verteidigen, ganz egal wie es läuft.
so funktioniert das halt im rudel.
Ich wollte eigentlich einen vernünftigen Grund.
Für so was gibt es keine vernünftige Gründe. Da hat Peter schon Recht: Haust Du mir meinen Trainer klein, zerkrümele ich Dir Deinen aber auch! Scheinen Ur-Reaktionen zu sein.
Bin gespannt, wer aus der Pro-Schaaf-Fraktion (zu der ich auch gehöre) dem neuen Trainer vorurteilsfrei gegenüber tritt.
mit sicherheit ich. das habe ich bisher mit jedem trainer so gehalten und das seit jahrzehnten. lediglich bei kraaz/dohmen/fanz experimenten war ich von anfang an etwas verkniffen. ich habe selbt rausch akzeptiert obwohl ich den überhaupt nicht leiden kann.
vielleicht wird ja auch tatsächlich von heute auf morgen alles besser. gespannt bin ich wieviel zeit der neue von den jenigen zugestanden bekommt denen die ergebnisse der letzten saison nicht gefallen haben.
'Mal ernsthaft: Selbstverständlich würde auch ich versuchen, jedem neuen Trainer gegenüber vorurteilsfrei zu sein. Aber das ist nicht bei jedem einfach (simmer ehrlich). Da schwirren schon einige Namen im Raum, bei denen mir das schwer fiele.
Ich bin, nebenbei, davon überzeugt, dass die derzeitigen Schaaf-Kritiker auch die ersten sein werden, die auch auf den neuen Trainer einschlagen werden, wer auch immer das sein mag. Denn das haben sie ja auch shcon bei seinem Vorgänger gemacht . . . und bei seinem Vor-Vorgänger . . . und so
mir gefallen auch manche namen besser als andere. wenn ich effenberg lese oder zico bindewald dann pendle ich zwischen heul- und lachkrampf. ich werde mich aber bemühen alle vorurteile und ressentiments erst einmal in den hintergrund zu schieben. und so viel vertrauen dass es kein loddar wird habe ich dann schon.
tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ok, belassen wir es dabei. Ist auch nicht so wichtig.
Aber zu deiner letzten Frage: da irrst du. Viel hätte er zu verlieren gehabt. Nicht im materiellen Sinn.
Ist OK, belassen wir es dabei
Zum letzten Punkt, auch hier sind wir nicht der gleichen Meinung (was nicht schlimm ist). Er wäre dann als der Trainer rausgegangen der durch eine Intrige (denn das wäre es ja) der, von ihm benannten oder angedeuteten (diese Subtilität traust du ihm in der jetzigen Aussage ja auch zu), Personen aus dem Amt "gedrängt" wurde. Der Unterschied zu jetzt wäre marginal. Schaaf steht in der Öffentlichkeit außerhalb der Eintracht überall als der geschasste Trainer da, anders würde er dann auch nicht dastehen, auch nicht in Zukunft. Seine Reputation hätte nicht mehr oder weniger gelitten als jetzt.
Gruß,
tobago
nur kurz, das standing von personen die ihren vorherigen arbeitgeber öffentlich angreifen ist nicht all zu gut. davon abgesehen, dass es schlechter stil ist, wenn du dich außerhalb von eintrachtkreisen umhörst wirst du feststellen, dass sowieso allenthalben die meinung vorherrscht, dass er hier weggemobbt worden ist. dazu muss er gar nichts beitragen.
clakir schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:MrBoccia schrieb:
egal, wer neuer Trainer wird, hier sollte auf jeden Fall nicht reinschauen, da die Schaaf-Nachtrauerer dem ordentlich einheizen werden.
Warum sollten die das tun? Nenn mir einen vernünftigen Grund.
grabendenken halt. wer nicht auf schaaf herumhackt ist groupie. also muss der neue von anfang an von diesen groupies abgelehnt werden. und die schaafgegner müssen mit zähnen und klauen den neuen verteidigen, ganz egal wie es läuft.
so funktioniert das halt im rudel.
Ich wollte eigentlich einen vernünftigen Grund.
Für so was gibt es keine vernünftige Gründe. Da hat Peter schon Recht: Haust Du mir meinen Trainer klein, zerkrümele ich Dir Deinen aber auch! Scheinen Ur-Reaktionen zu sein.
Bin gespannt, wer aus der Pro-Schaaf-Fraktion (zu der ich auch gehöre) dem neuen Trainer vorurteilsfrei gegenüber tritt.
mit sicherheit ich. das habe ich bisher mit jedem trainer so gehalten und das seit jahrzehnten. lediglich bei kraaz/dohmen/fanz experimenten war ich von anfang an etwas verkniffen. ich habe selbt rausch akzeptiert obwohl ich den überhaupt nicht leiden kann.
vielleicht wird ja auch tatsächlich von heute auf morgen alles besser. gespannt bin ich wieviel zeit der neue von den jenigen zugestanden bekommt denen die ergebnisse der letzten saison nicht gefallen haben.
WuerzburgerAdler schrieb:MrBoccia schrieb:
egal, wer neuer Trainer wird, hier sollte auf jeden Fall nicht reinschauen, da die Schaaf-Nachtrauerer dem ordentlich einheizen werden.
Warum sollten die das tun? Nenn mir einen vernünftigen Grund.
grabendenken halt. wer nicht auf schaaf herumhackt ist groupie. also muss der neue von anfang an von diesen groupies abgelehnt werden. und die schaafgegner müssen mit zähnen und klauen den neuen verteidigen, ganz egal wie es läuft.
so funktioniert das halt im rudel.
WuerzburgerAdler schrieb:tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Lieber Tafelberg, wie bereits heute morgen angekündigt, werden im Laufe der Diskussion alle möglichen Gründe ins Feld geführt, warum Thomas Schaaf letztendlich der alleinige Schuldige an der momentanen Situation ist. Es wird darauf hinauslaufen, dass der Trainer ein Weichei ist, der in dem harten Bundesligageschäft in einer Welt-Medien-Stadt wie Frankfurt nicht bestehen kann, obwohl das gesamte Umfeld ihn auf Rosen bettet. Außerdem hat er schon auf Schalke unterschrieben und nur einen Vorwand gesucht, der Schlappschwanz, der verräterische.
Merke: Alles außer Frankfurt ist Sch*** bedeutet auch: bei uns ist nie jemand schuld.
Kann schon sein, dass jemand Schuld ist. Kann sein, dass es Schaaf ist weil er mit der Situation nicht zurechtkam, kann sein dass es der "Kreis" um Hellmann ist oder sonstwert. Was mich dabei am meisten stört ist, dass Schaaf selbst seinen Grund ja benannt hat. Wieso interpretieren hier so viele etwas anderes hinein als das was er selbst gesagt hat? Er hat die Pressestimmen verantwortlich gemacht und niemand anderes.
Gruß,
tobago
Öhm... nein, hat er nicht. Er hat seine Worte mit Bedacht gewählt.
Er hat gesagt, dass die Halb- und Unwahrheiten in den Medien veröffentlicht wurden.
Ich denke, du bemerkst den feinen Unterschied.
ich sehe auch, dass dieser satz viel interpretatiosspielraum zulässt.
etienneone schrieb:peter schrieb:etienneone schrieb:peter schrieb:etienneone schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:
Mit Verlaub, ein Bundesliga-Urgestein und Medienprofi wie Thomas Schaaf soll den Verein wegen haltloser Unterstellungen der Medien verlassen? Das kann ich nicht glauben.
drei wochen unter dauerbeschuss, spieler die sich in den medien beschweren, alle positiven äußerungen von verantwortlichen und spielern werden öffentlich direkt relativiert, das alles nach einer unter dem strich erfolgreichen saison. und dazu noch die "info" dass hinter seinem rücken schon ein nachfolger gesucht wird.
wenn der mann auch nur ein bißchen selbstrespekt hat dann kann er nur das handtuch werfen, zumal ab zu sehen ist, dass das auch nicht mehr besser wird. ich kann die entscheidung völlig nach vollziehen.
Ich bitte dich, wie einseitig ist denn deine Wahrnehmung?
Es gab vielleciht von 2-3 Redakteuren Gegenwind. Die Dampfplauderer der Rundschau und die Opfer von der BILD. SO FUCKING WHAT.
Im Gegenzug gab es Spieler die sich öffentlich bekannt haben, auf dem Platz gezeigt haben, was sie von der Debatte halten, eine offizielle Erklärung vom Aufsichtsrat, äußerungen vom Vorstand und Manager.
Der knorrige Schaaf fühlt sich von den Medien bzw. in der öffentlichen Wahrnehmung nicht genug geschätzt. Das schreibt er selbst und das passt auch zu seinem Verhalten. Er hat fast zickig reagiert in sämtlichen Interviews. Und bei aller Liebe zum Erreichten: Es gab durchaus -und da sind sich fast alle einig- auch genug Dinge zu kritisieren. Denen hätte man sich auch einfach mal stellen können, in welcher Form auch immer. Selbst ein Veh hat hier und da mal einen Fehler eingestanden. Aber Schaaf hat so eine joviale Art, absolut unverbesserlich. Ein Punkt, der ja sogar auf das Team übertragen wurde, weshalb es erst nach einer Mannschaftsitzung und Aussprache überhaupt besser wurde.
Schaaf ist ein absoluter Sturrkopf . Wenn der erfahrenste Trainer der Liga mit dem Medien-Feuer von zwei drei Zeitungen nicht zurecht kommt, tja dann isser hier halt auch einfach an der falschen Adresse und soll eben zurück zu seinem Denkmal nach Bremen fahren.
Wir hier jetzt alles verklärt wird ist ja unfassbar
dann habe ich es wohl völlig falsch verstanden dass hier von faz bis fnp und op alle medien in den ring geworfen wurden um die defizite des trainers zu belegen. dann war die kritik an schaaf also gar nicht so groß wie hier gebetsmühlenartig vorgetragen wurde, als kritik an der fr laut wurde.
ich geb dir mal einen tipp, lies mal den thomas schaaf-thread, so ab der ersten veröffentlichung der bild. und vielleicht auch nochmal den einen oder anderen deiner beiträge. und zwar bevorzugt die contra schaaf äußerungen.
lol? Willst du jetzt ernsthaft behaupten, die Forumsbeiträge sind Schuld am Weggang von Schaaf? Das wird ja immer besser.
Ein Trainer der geht, weil im Vereinsforum massiv kritisiert wird, sollte seine Berufswahl evtl. mal überdenken.
Aber hast schon recht, mir tut der Schaaf richtig richtig leid. Der arme. Wurde von der FNP und von Durstewitz und Klichenstein geärgert! Da kann man mal sein Posten räumen. Stimmt...
das ist quatsch und das weißt du selbst. weder das forum noch irgend ein blog können einen trainer abschießen. sie bilden aber durchaus ein stimmungsbild für entwicklungen die ausserhalb stattfinden. und dieses stimmungsbild sah so aus, dass alle relevanten medien auf den bild/fr zug aufgesprungen sind.
und zu lesen, dass spieler sich bei journalisten ausheulen und teile des vorstandes nicht hinter einem stehen würde zumindest meine entscheidung mit beeinflussen. und wenn ich dann auch noch gesteckt bekäme, von wem auch immer, dass mit einem anderen trainer bereits gesprochen wird, dann würde ich sagen: ihr könnt mich mal.
kann ja sein, dass dir das alles nichts ausmachen würde.
Tja, das ist dann wirklich der unterschied zwischen uns beiden. Ich würde mich in der Tat, vor allem nicht in so einer Funktion davon beeinflussen lassen. Erst recht, wenn die ECHTEN Entscheidungsträger mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben.
Und was das Echo hier im Forum angeht. Ich bin froh, dass das hier noch ein mündiges und freies Forum ist. Es ist absoluter Quatsch zu behaupten, dass die Medien quasi das Forum und die Stimmung beeinflusst haben. Es waren alleine die lächerlichen Leistungen der Spieler, gepaart mit den Entscheidungen des Trainers, die bei einigen mMn zu recht zu Skepsis führten.
Früher wurde sich immer beschwert, wenn die Presse die Missstände nicht rechtzeitig angesprochen hat. Jetzt wurde mal schonungslos einiges angesprochen und jetzt ist auch wieder nicht gut. Ja was denn nun?
ich weiß gar nicht warum du mich ständig missverstehst. ich habe geschrieben, dass das forum die stimmung widergespiegelt hat. zum teil verschärft, in der tendenz aber eindeutig. ich habe nicht geschrieben dass das einfluß auf die entwicklung gehabt hat. ich habe nicht geschrieben dass sich die presse nicht äußern soll, ich habe darauf hingewiesen, dass schaaf von allen seiten wind ins gesicht wehte.
du solltest da vielleicht einfach mal deine position überdenken. wenn du denkst dass es richtig war schaaf unter feuer zu nehmen, dann ist das völlig ok. wenn du denkst dass es positiv ist wenn das durch die presse passiert, dann finde ich das auch ok. jedem seine meinung.
wenn der trainer, welcher auch immer, sagt, dass er sich das nicht antut, dann ist das für mich auch ok.
wenn aber eine solche kampagne abgeht wie sie die bild und die fr inszeniert haben, dann ist das für mich nicht ok. und wenn ich den eindruck habe, dass da im hintergrund mal wieder fädenzieher am werk sind, dann gehen bei mir die alarmleuchten an.
HarryHirsch schrieb:eagle_hb schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:etienneone schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:
Mit Verlaub, ein Bundesliga-Urgestein und Medienprofi wie Thomas Schaaf soll den Verein wegen haltloser Unterstellungen der Medien verlassen? Das kann ich nicht glauben.
drei wochen unter dauerbeschuss, spieler die sich in den medien beschweren, alle positiven äußerungen von verantwortlichen und spielern werden öffentlich direkt relativiert, das alles nach einer unter dem strich erfolgreichen saison. und dazu noch die "info" dass hinter seinem rücken schon ein nachfolger gesucht wird.
wenn der mann auch nur ein bißchen selbstrespekt hat dann kann er nur das handtuch werfen, zumal ab zu sehen ist, dass das auch nicht mehr besser wird. ich kann die entscheidung völlig nach vollziehen.
Ich bitte dich, wie einseitig ist denn deine Wahrnehmung?
Es gab vielleciht von 2-3 Redakteuren Gegenwind. Die Dampfplauderer der Rundschau und die Opfer von der BILD. SO FUCKING WHAT.
Im Gegenzug gab es Spieler die sich öffentlich bekannt haben, auf dem Platz gezeigt haben, was sie von der Debatte halten, eine offizielle Erklärung vom Aufsichtsrat, äußerungen vom Vorstand und Manager.
Der knorrige Schaaf fühlt sich von den Medien bzw. in der öffentlichen Wahrnehmung nicht genug geschätzt. Das schreibt er selbst und das passt auch zu seinem Verhalten. Er hat fast zickig reagiert in sämtlichen Interviews. Und bei aller Liebe zum Erreichten: Es gab durchaus -und da sind sich fast alle einig- auch genug Dinge zu kritisieren. Denen hätte man sich auch einfach mal stellen können, in welcher Form auch immer. Selbst ein Veh hat hier und da mal einen Fehler eingestanden. Aber Schaaf hat so eine joviale Art, absolut unverbesserlich. Ein Punkt, der ja sogar auf das Team übertragen wurde, weshalb es erst nach einer Mannschaftsitzung und Aussprache überhaupt besser wurde.
Schaaf ist ein absoluter Sturrkopf . Wenn der erfahrenste Trainer der Liga mit dem Medien-Feuer von zwei drei Zeitungen nicht zurecht kommt, tja dann isser hier halt auch einfach an der falschen Adresse und soll eben zurück zu seinem Denkmal nach Bremen fahren.
Wir hier jetzt alles verklärt wird ist ja unfassbar
dann habe ich es wohl völlig falsch verstanden dass hier von faz bis fnp und op alle medien in den ring geworfen wurden um die defizite des trainers zu belegen. dann war die kritik an schaaf also gar nicht so groß wie hier gebetsmühlenartig vorgetragen wurde, als kritik an der fr laut wurde.
ich geb dir mal einen tipp, lies mal den thomas schaaf-thread, so ab der ersten veröffentlichung der bild. und vielleicht auch nochmal den einen oder anderen deiner beiträge. und zwar bevorzugt die contra schaaf äußerungen.
Spätestens seit der letzten Woche war es doch wieder deutlich ruhiger in den Medien. Das einzige was durch die Bank weg gefordert wurde war, dass die Saison im Sommer aufgearbeitet werden soll und sich auch Schaaf zB bezüglich seiner Kommunikation (so heute in einem Kommentar in der FAZ) hinterfragen sollte. Die FNP titelte sogar 'Schaaf muss bleiben'. Jeder Bundesligatrainer bekommt von der Presse doch mal Gegenwind (sicherlich ist der in manchen Fällen seichter und in manchen Fällen ungerechter) - aber deswegen hinzuwerfen? Was ein Quatsch!
und dann kam ein kleine vögelein und zwitscherte: es wird bereits mit lewandowski gesprochen. unabhängig davon ob das die wahrheit war, wie würdest du reagieren wenn du wüsstest, dass sogar spieler sich bei der presse ausheulen dürfen ohne dass etwas passiert? ganz ehrlich: ich würde es glauben.
Wurde sowohl von Herri als auch von Bruno doch klar dementiert. Und selbst der HR, der die These unterstützt, spricht nur davon, dass 'von Dritten Kontakt aufgenommen wurde'. Als erfahrener Bundesligamann, noch dazu mit Bruchhagen als Vorstand im Rücken, würde doch so ein Gerücht an mir abperlen. Zumal Bruchhagen in der PK sagte, dass man erst am Sonntag abschließend dem gesamten Trainerteam das Vertrauen ausgesprochen hat.
Mit bleibt das - für einen erfahrenen Bundesligamann - einfach zu wenig als Rücktrittsgrund.
Ich finde es absolut ausreichend und nachvollziehbar zu gehen, wenn man auf der persönlichen Ebene (Menschenführung, Kommunikation, etc.) angegangen wird. Das waren Vorwürfe, die man nur mit einer entsprechenden Erfolgsserie zum Saisonbeginn hätte beseitigen können. Wäre diese ausgeblieben, dann hätten die Medien doch ganz schnell wieder das Thema rausgeholt. Spießrutenlauf halt. Kritikpunkte, die die Persönlichkeit angehen, kann man nur sehr schwer entkräften, Das sollte eigentlich bekannt sein. Da kann man doch nicht sagen, er soll sich nicht so anstellen und pauschal sagen, Vereine mit breiter Medienlandschaft wären für ihn nichts.
Schon ohne die Verhandlung mit Lewan. ist aus meiner Sicht der Rücktritt nachvollziehbar.
Es gab keine Verhandlung mit Lewandowski. Oder bezichtigst Du Bruchhagen und Hübner der Lüge?
über den punkt sind wir doch hinaus. spannender ist doch wer schaaf gesteckt hat es habe diesen kontakt gegeben und wie das im kicker landet. und, wenn wir schon über begrifflichkeiten diskutieren möchten, ein unverbindliches telefonat ohne konkretes ergebnis würde ich dem einen oder anderen schon zutrauen. und damit meine ich nicht hübner und bruchhagen. und mit verhandlungen hätte das gar nichts zu tun.
HarryHirsch schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:peter schrieb:etienneone schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:
Mit Verlaub, ein Bundesliga-Urgestein und Medienprofi wie Thomas Schaaf soll den Verein wegen haltloser Unterstellungen der Medien verlassen? Das kann ich nicht glauben.
drei wochen unter dauerbeschuss, spieler die sich in den medien beschweren, alle positiven äußerungen von verantwortlichen und spielern werden öffentlich direkt relativiert, das alles nach einer unter dem strich erfolgreichen saison. und dazu noch die "info" dass hinter seinem rücken schon ein nachfolger gesucht wird.
wenn der mann auch nur ein bißchen selbstrespekt hat dann kann er nur das handtuch werfen, zumal ab zu sehen ist, dass das auch nicht mehr besser wird. ich kann die entscheidung völlig nach vollziehen.
Ich bitte dich, wie einseitig ist denn deine Wahrnehmung?
Es gab vielleciht von 2-3 Redakteuren Gegenwind. Die Dampfplauderer der Rundschau und die Opfer von der BILD. SO FUCKING WHAT.
Im Gegenzug gab es Spieler die sich öffentlich bekannt haben, auf dem Platz gezeigt haben, was sie von der Debatte halten, eine offizielle Erklärung vom Aufsichtsrat, äußerungen vom Vorstand und Manager.
Der knorrige Schaaf fühlt sich von den Medien bzw. in der öffentlichen Wahrnehmung nicht genug geschätzt. Das schreibt er selbst und das passt auch zu seinem Verhalten. Er hat fast zickig reagiert in sämtlichen Interviews. Und bei aller Liebe zum Erreichten: Es gab durchaus -und da sind sich fast alle einig- auch genug Dinge zu kritisieren. Denen hätte man sich auch einfach mal stellen können, in welcher Form auch immer. Selbst ein Veh hat hier und da mal einen Fehler eingestanden. Aber Schaaf hat so eine joviale Art, absolut unverbesserlich. Ein Punkt, der ja sogar auf das Team übertragen wurde, weshalb es erst nach einer Mannschaftsitzung und Aussprache überhaupt besser wurde.
Schaaf ist ein absoluter Sturrkopf . Wenn der erfahrenste Trainer der Liga mit dem Medien-Feuer von zwei drei Zeitungen nicht zurecht kommt, tja dann isser hier halt auch einfach an der falschen Adresse und soll eben zurück zu seinem Denkmal nach Bremen fahren.
Wir hier jetzt alles verklärt wird ist ja unfassbar
dann habe ich es wohl völlig falsch verstanden dass hier von faz bis fnp und op alle medien in den ring geworfen wurden um die defizite des trainers zu belegen. dann war die kritik an schaaf also gar nicht so groß wie hier gebetsmühlenartig vorgetragen wurde, als kritik an der fr laut wurde.
ich geb dir mal einen tipp, lies mal den thomas schaaf-thread, so ab der ersten veröffentlichung der bild. und vielleicht auch nochmal den einen oder anderen deiner beiträge. und zwar bevorzugt die contra schaaf äußerungen.
Spätestens seit der letzten Woche war es doch wieder deutlich ruhiger in den Medien. Das einzige was durch die Bank weg gefordert wurde war, dass die Saison im Sommer aufgearbeitet werden soll und sich auch Schaaf zB bezüglich seiner Kommunikation (so heute in einem Kommentar in der FAZ) hinterfragen sollte. Die FNP titelte sogar 'Schaaf muss bleiben'. Jeder Bundesligatrainer bekommt von der Presse doch mal Gegenwind (sicherlich ist der in manchen Fällen seichter und in manchen Fällen ungerechter) - aber deswegen hinzuwerfen? Was ein Quatsch!
und dann kam ein kleine vögelein und zwitscherte: es wird bereits mit lewandowski gesprochen. unabhängig davon ob das die wahrheit war, wie würdest du reagieren wenn du wüsstest, dass sogar spieler sich bei der presse ausheulen dürfen ohne dass etwas passiert? ganz ehrlich: ich würde es glauben.
Wurde sowohl von Herri als auch von Bruno doch klar dementiert. Und selbst der HR, der die These unterstützt, spricht nur davon, dass 'von Dritten Kontakt aufgenommen wurde'. Als erfahrener Bundesligamann, noch dazu mit Bruchhagen als Vorstand im Rücken, würde doch so ein Gerücht an mir abperlen. Zumal Bruchhagen in der PK sagte, dass man erst am Sonntag abschließend dem gesamten Trainerteam das Vertrauen ausgesprochen hat.
Mit bleibt das - für einen erfahrenen Bundesligamann - einfach zu wenig als Rücktrittsgrund.
da wir beide nicht wissen wer da intern was gesagt hat können wir nur spekulieren. ich denke aber schon, dass da irgend etwas das fass zum überlaufen gebracht hat. und ich glaube auch, dass sich die arbeitsbedingungen in bremen nicht mit dem vergleichen lassen was die letzten wochen hier abgeht. und in einem völlig neuen terrain bewegt man sich unsicherer als in einem gewohnten.
so ganz aus dem nichts kamen auch die informationen dass ein teil des vorstands nicht hinter schaaf steht wahrscheinlich nicht, egal was der öffentlichkeit verkauft werden soll. da haben am ende mit sicherheit mehrere faktoren zusammengespielt.
na dann kommt doch dieser nette junge mann aus dem fernsehen und hilft direkt weiter. und dann können alle wieder playstation spielen.