
peter
41589
WuerzburgerAdler schrieb:
Nachtreten mit Triumphgeheul ist sicherlich fehl am Platz. TS und die Mannschaft haben nachdrücklich gezeigt, dass die Unkerei allenthalben vollkommen übers Ziel hinausgeschossen ist. Ich glaube aber, wenn sie Bilanz ziehen, wissen das die Betroffenen selbst.
Indes bleiben die Kritikpunkte erhalten. Keine Ahnung, was aus Kadlec wird, wenn er wieder zurückkommt. Gelingt TS Ähnliches wie mit Stendera, Kittel, Waldschmidt? Oder wiederholen sich die Fragezeichen hinsichtlich so mancher personellen Entscheidung?
Gelingt es ihm, die Defensive nachhaltig zu stabilisieren, ohne dass dann vorne immer öfter die Null steht? Schaaft (Wortspiel) er es, der Mannschaft ein Killergen nach Führungen einzuimpfen? Spielen wir mit dem richtigen System, auch wenn uns Verletzungen nicht dazu zwingen?
Angesichts der Seriosität und des vorbildlichen Engagements von TS bin ich da ziemlich zuversichtlich. Überzeugt noch nicht.
selbst wenn der messias über den main gewandelt käme, dass es einigkeit bezüglich der eingesetzten spieler geben wird ist so wahrscheinlich wie die verpflichtung von messi. unwahrscheinlicher ist lediglich, dass die strategie des trainers beim auswechseln während des spiels allgemeine zustimmung findet.
Schobberobber72 schrieb:
Wenn ich FR (...) wäre, ich würde mir spätestens seit gestern extremst lächerlich vorkommen. Wie gesagt, spätestens.
jede wette, dass schon an der legende gestrickt wird, dass durch das öffentlich machen der missstände noch einmal ein ruck durch die mannschaft gegangen ist ohne den dieses saisonfinale nicht statt gefunden hätte.
meine bedenken, dass das was in der mannschaft als störfaktor existiert so relevant ist wie von dur/kil dargestellt, sind jedenfalls deutlich geschrumpft. und ich glaube und hoffe dass schaaf bis zur nächsten saison eine schlagkräftige truppe bereit hält. mein ziel vor der saison war ein einstelliger tabellenplatz (siehe steckbrief). mal sehen wie weit ich das bis zum ersten anpfiff hoch schraube.
eintr.adler schrieb:
Sie stehen kurz vor der Rückkehr in die 3.Liga Ich muss ja sagen, das es mich schon freuen würde wenn se irgendwann mal wieder in der 1.Liga wären. Das wären mal schöne Derbys.
Aber jetzt spielen sie in den Aufstiegsspielen gegen den FCM und da drücke ich natürlich Magdeburg die Daumen (komme aus Sachsen-Anhalt).
Wem drückt denn da der gemeine Eintrachtfan, der nicht ausm Osten stammt,die Daumen??? Oder ist das für die meisten hier eher Pest gegen Cholera? ,-)
mir ist das so egal, dass ich wahrscheinlich erst merke wer da aufgestiegen ist wenn ich es hier lese. der ofx ist so abgewirtschaftet dass er völlig egal geworden ist, wäre es nicht der ofx gäbe es wahrscheinlich sogar eine priese mitleid von mir.
Brady schrieb:
Deine lette Frage peter, habe ich kir auch schon oft gestellt. Anstatt ein kleiners gemeinsames Team hinzuschicken. Eine gescheite Antwort gibts darauf wohl kaum....
ich glaube auch nicht dass es die gibt. ich unterstelle, dass eine ganze menge personen mitreisen für die das motto "dabei sein ist alles" gilt.
ich bin schon seit wochen dafür mit madlung zu verlängern. die gründe wurden alle schon genannt und zu teuer ist er bestimmt nicht.
überrascht bin ich davon, dass hier so viele auf kinsombi in der iv setzen. ich habe bei seinen beiden einsätzen in der vergangenen saison nicht gesehen, dass der überhaupt das zeug zum stammspieler hat. und dann als iv?
woher nehmt ihr diese überzeugung?
überrascht bin ich davon, dass hier so viele auf kinsombi in der iv setzen. ich habe bei seinen beiden einsätzen in der vergangenen saison nicht gesehen, dass der überhaupt das zeug zum stammspieler hat. und dann als iv?
woher nehmt ihr diese überzeugung?
WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:emjott schrieb:
Im Artikel wird u.a. ein Blick nach Neuseeland geworfen, wo es keinen Sender gibt, der komplett auf Zwangsgebühren aufbaut. Und übrigens auch keinen, für den die Gelder der Allgemeinheit völlig unerreichbar sind. Stattdessen gibt es Fördergelder für bestimmte Inhalte, die beantragt werden müssen. Angeblich haben Politiker einen deutlich kleineren Einfluss auf ÖR-Meinungsmache als es hierzulande der Fall ist.
Ist das nicht ein Widerspruch? Politiker haben weniger Einfluss, bestimmen aber über die Zuteilung von Fördergeldern Inhalte?
Und ist es da nicht besser, inhaltlich komplett unabhängige Sender zu haben, die sich lediglich am Programmauftrag orientieren müssen?
Ich denke da einfach mal beispielhalber an die BR-Sendung "quer". Sauber und gewissenhaft recherchierte Beiträge, die dabei keine Scheu haben, die Mächtigen und Einflussreichen, die beides missbrauchen, direkt anzugreifen. Dazu noch hervorragend und witzig gemacht.
Solch eine Sendung gab es nie, gibt es nicht und wird es bei den Privaten niemals geben. Und ob so etwas im neuseeländischen System gefördert werden würde - vermutlich eher nicht.
Und bitte - das ist nur ein Beispiel.
da sind wir uns völlig einig, solche produktionen gibt es in den privaten nicht. vieles von dem was auf den spartenkanälen gezeigt wird ist gut und intelligent gemachtes fernsehen. im normalfall ist das auch gar nicht so teuer in der produktion.
das problem ist so etwas:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/gottschalks-ard-vertrag-2-7-millionen-fuer-nichts-13608497.html
über´n daumen zahle ich 125 jahre gez für eine gottschalk-sendung. ihr könnt euch dann den rest der produktionen teilen.
wenn man schon keinen quotendruck hat (oder haben sollte) dann gibt es überhaupt keinen grund abendunterhaltung mit teuren medienlieblingen zu produzieren.
Sicherlich. Allerdings darf man eines nicht vergessen:
Für viele Familien war z. B. "Wetten dass" über viele Jahre ein richtig familiäres Ereignis. Was auch an dem Aufwand lag, der da betrieben wurde, und an Thomas Gottschalk.
Auch wenn sie an die Qualität der führenden Show-Nationen kaum heranreichte, so hatte diese Sendung doch kein unerhebliches Niveau. Unter Show- und Unterhaltungsgesichtspunkten gesehen natürlich.
Da wären andere Beispiele treffender. Z. B. diese unsäglich schwachsinnigen Volksmusiksendungen. Das Schlimme dabei: Volksmusik, oder besser: volkstümliche Musik kann für den, der es mag, etwas sehr Schönes sein. Diese Sendungen schafften es, diese Art von Musik bis ins Letzte zu pervertieren und dem Zuschauer glauben zu machen, Volksmusik wäre genau das. Beides ist ein Verbrechen.
das famillienverbindende von sendungen wie "wetten dass" liegt aber schon lange zurück.
der unterschied zwischen volksmusik und dem marktknaller "volkstümliche musik" ist mir durchaus bekannt. warum eine umsatzstarke marke auch noch so stark von den öffentlichen supportet werden muss ist mir aber völlig unklar. ob florian silbereisen oder helene fischer, die sind bei den privaten schon sehr gut aufgehoben.
ich sehe überhaupt keinen grund warum dafür geld verpulvert werden muss. das sehe ich übrigens bei sportgroßveranstaltungen wie wm und olympia genauso, wieso muss da sowohl ein tross von ard als auch von zdf antanzen?
iran069 schrieb:peter schrieb:iran069 schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Bin zwar kein Schaaf-Fan, aber...
- 7 Punkte mehr als Veh mit Jung, Schwegler, Rode & Joselu geholt hat.
-
Das Argument ist doch Schwachsinn. Man kann das garnicht so vergleichen letztes jahr hatten wir viel mehr Spiele durch die Europa League plus das Erreichen des DFB Pokal Viertelfinale
was soll man denn sonst vergleichen wenn nicht eine saison mit der anderen? versuch mal irgend einen vergleich im fußball und ich zerknacke ihn dir in minutenschnelle.
übrigens, nett anderen schwachsinn zu unterstellen.
Du Held
Andere Umstände. Wir hatten letzte Saison über 50 Spiele. Da sind die Spieler viel mehr gefordert und auch nicht nur auf die Liga konzentriert. Von daher kann man das nicht so einfach vergleichen ohne zu erwähnen wie es vorher denn war.
sag ich doch dasss man nie wirklich vergleichen kann. wir hatten letzte saison auch weniger verletzte. letztendlich kannst du also nur tabellen miteinander vergleichen. der eine schreibt schwachsinn, der andere ist ein held - nur du hast noch alle latten am zaun.
iran069 schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Bin zwar kein Schaaf-Fan, aber...
- 7 Punkte mehr als Veh mit Jung, Schwegler, Rode & Joselu geholt hat.
-
Das Argument ist doch Schwachsinn. Man kann das garnicht so vergleichen letztes jahr hatten wir viel mehr Spiele durch die Europa League plus das Erreichen des DFB Pokal Viertelfinale
was soll man denn sonst vergleichen wenn nicht eine saison mit der anderen? versuch mal irgend einen vergleich im fußball und ich zerknacke ihn dir in minutenschnelle.
übrigens, nett anderen schwachsinn zu unterstellen.
Basaltkopp schrieb:LaBoom schrieb:
mein fazit für heute: es kann morgen nur besser werden
Morgen läuft es auch nicht besser. Bernem geht runter und Darmstadt wird Vierter. Wenn die Drecksdosen noch eine Chance auf Platz drei hätten, würde das auch noch passieren.
es wird noch bitterer. darmstadt geht gegen den hsv in die reli und wie das ausgeht wissen wir beide.
das negative zuerst: ich bewundere die auswärtsfahrer, meine toleranzgrenze ist da schwer erschüttert.
das positive: einstelliger tabellenplatz, super heimbilanz und viele spiele mit hohem unterhaltungswert. amfg mit torjägerkanone. gegen fast alle mannschaften aus dem oberen tabellendrittel mitgehalten und nie ernsthaft unten dabei gewesen.
schrottige spiele gab es schon immer, auch zu zeiten von fußball 2000. wenn man dann gewinnt sollte man einfach auch mal den mund abbutze und weiter machen.
wenn ich denn eine note zu vergeben hätte wäre es eine 3 und ein + dazu für unseren torschützengott.
nach oben ist noch mehr drin, ich freue mich auf die neue saison.
zum restlichen spieltag sage ich nichts.
das positive: einstelliger tabellenplatz, super heimbilanz und viele spiele mit hohem unterhaltungswert. amfg mit torjägerkanone. gegen fast alle mannschaften aus dem oberen tabellendrittel mitgehalten und nie ernsthaft unten dabei gewesen.
schrottige spiele gab es schon immer, auch zu zeiten von fußball 2000. wenn man dann gewinnt sollte man einfach auch mal den mund abbutze und weiter machen.
wenn ich denn eine note zu vergeben hätte wäre es eine 3 und ein + dazu für unseren torschützengott.
nach oben ist noch mehr drin, ich freue mich auf die neue saison.
zum restlichen spieltag sage ich nichts.
Haliaeetus schrieb:Kuckuck schrieb:Kurvenfan schrieb:
Ich würde die Halbzeittabelle unterschreiben... macht Schluss für die Saison.
Klar kann es noch besser werden, aber auch viel schlechter...
Besser geht es kaum. Solange HSV 17. oder 18. ist ist alles gut.
doch, VfB runter wäre noch viiiiieeeeel besser. Leider siehts nicht danach aus
leben wir nicht in wunderbaren zeiten, wenn wir darüber diskutieren können ob der hsv oder der vfb absteigen sollte?
peter ist pro hsv-abstieg!
skyeagle schrieb:SGE_Werner schrieb:rasenpfleger schrieb:
Bin mal extrem gespannt, was uns der Mann, der Madlung mindestens ersetzen soll, kosten wird. Es gibt nicht wirklich viele IV in der Liga mit so cleverem Stellungspiel und relativ hoher Torgefährlichkeit.
Jup. Gebt dem Mann noch einen Einjahresvertrag und gut ist. Das ist mit der beste Transfer der letzten 2-3 Jahre und den haben wir noch aus der Arbeitslosigkeit geholt.
lasst euch bloß nicht von denen erwischen, die meckern weil wir nur auslaufmodelle verpflichten. aber, keine angst, ich verrate euch nicht.
Cyrillar schrieb:
damit ist es nun Fakt das Schaaf der richtige ist. Der Charly hats gesagt und wenn eine Legende das sagt ist das halt so.
Hatten wir ja erst wieder aufgewärmt ... hat ein gewisser , sich selbst überschätztendet Rotzlöffel ja mit dem Grabi gemacht und da können wir ja jetzt nicht dem Charly in den rücken fallen ,-)
ich verstehe deinen beitrag nicht. körbel hat seine meinung geäußert und ist damit eine stimme im chor derjenigen die sich geäußert haben. ob einem die meinung passt oder nicht ist ja jedem selbst überlassen. jedenfalls hat er niemanden persönlich angegriffen, anders als der "rotzlöffel". und grabi hatte damals lediglich gesagt dass die abwehr nicht gut steht, ein blick aufs torverhältnis reicht aus um an zu nehmen, dass das nicht so ganz falsch sein kann.
dass schaaf der richtige ist hat körbel auch nicht geschrieben, er hat lediglich sein unverständnis darüber geäußert wie auf schaaf eingeschlagen wird. und dieses unbehagen teilen durchaus einige, die auch zweifel an schaaf haben.
anscheinend ist bei dir der punkt erreicht, an dem jeder der nicht auf schaaf draufkloppt ihn für den tollen trainer hält. ich kann dir versichern: dem ist nicht so.
WuerzburgerAdler schrieb:emjott schrieb:
Im Artikel wird u.a. ein Blick nach Neuseeland geworfen, wo es keinen Sender gibt, der komplett auf Zwangsgebühren aufbaut. Und übrigens auch keinen, für den die Gelder der Allgemeinheit völlig unerreichbar sind. Stattdessen gibt es Fördergelder für bestimmte Inhalte, die beantragt werden müssen. Angeblich haben Politiker einen deutlich kleineren Einfluss auf ÖR-Meinungsmache als es hierzulande der Fall ist.
Ist das nicht ein Widerspruch? Politiker haben weniger Einfluss, bestimmen aber über die Zuteilung von Fördergeldern Inhalte?
Und ist es da nicht besser, inhaltlich komplett unabhängige Sender zu haben, die sich lediglich am Programmauftrag orientieren müssen?
Ich denke da einfach mal beispielhalber an die BR-Sendung "quer". Sauber und gewissenhaft recherchierte Beiträge, die dabei keine Scheu haben, die Mächtigen und Einflussreichen, die beides missbrauchen, direkt anzugreifen. Dazu noch hervorragend und witzig gemacht.
Solch eine Sendung gab es nie, gibt es nicht und wird es bei den Privaten niemals geben. Und ob so etwas im neuseeländischen System gefördert werden würde - vermutlich eher nicht.
Und bitte - das ist nur ein Beispiel.
da sind wir uns völlig einig, solche produktionen gibt es in den privaten nicht. vieles von dem was auf den spartenkanälen gezeigt wird ist gut und intelligent gemachtes fernsehen. im normalfall ist das auch gar nicht so teuer in der produktion.
das problem ist so etwas:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/gottschalks-ard-vertrag-2-7-millionen-fuer-nichts-13608497.html
über´n daumen zahle ich 125 jahre gez für eine gottschalk-sendung. ihr könnt euch dann den rest der produktionen teilen.
wenn man schon keinen quotendruck hat (oder haben sollte) dann gibt es überhaupt keinen grund abendunterhaltung mit teuren medienlieblingen zu produzieren.
ich bin da auch nicht sonderlich nachtragend aber ich habe ein gutes gedächtnis. und ich mache einen unterschied zwischen dem was jemand privat in einem forum oder einem blog raushaut und dem was großflächig veröffentlicht wird.
ich vermute die nächsten tage werden zeigen ob kil/dur ihre sichtweise korrigieren oder ob das so weiter geht.