
peter
41589
Stoppdenbus schrieb:peter schrieb:
dass es dich nicht interessiert überrascht mich nicht. bloß nicht aufarbeiten was da passiert ist. es könnte ja sein dass heraus kommt, dass andere als hb und schaaf gegen die interessen des vereins verstoßen haben.
ach so, habe ich vergessen, schaaf und hb ab zu schießen und zu schwächen sind ja die grundlegenden interessen bei eintracht frankfurt. in deiner wahrnehmnung zumindest.
Seltsamer Beitrag. Ich hatte nie etwas gegen Schaaf, wie kommst du darauf?
Und ja, ich bin für eine schonungslose Aufarbeitung. Allerdings nicht von solchen Lappalien wie dem Befinden einiger Spieler.
wenn spieler an die medien gehen und sich diese dann zum sprachrohr machen ist das alles andere als eine lappalie. der neue trainer wird mit genau diesen spielern arbeiten müssen, ich wünsche ihm schon mal viel spaß.
Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Stoppdenbus schrieb:Dan1980 schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht, dass Schaaf mangelnde Wertschätzung der Medien beklagt, sondern die Infos aus dem Verein, die in diesen Medien auftauchten.
Aber das schreibe ich jetzt bereits zum dritten Mal, ohne dass es jemand interessiert.
ich seh's auch so...!
Das heißt, an diesen "Infos" war doch was dran?
Denn wenn sie doch völlig haltlos wären, wäre das doch nun wirklich kein Grund?
Du bist nicht in Form heute.
Der hier aufgebaute Nebenschauplatz ist gar keiner. Ist doch vollkommen egal, ob da was dran war oder nicht. Es ist intrigant und nichts anderes. Oder hast du schon mal einen Profikader mit 28 zufriedenen Spielern gesehen?
Was für ein Nebenschauplatz?
Es ist doch ganz klar, um was es hier geht. Und das ist bestimmt nicht die Feierabendlaune von ein paar austauschbaren Kickern.
Ist klar. Die Beschwerden waren ja auch von existenzieller Natur. Da war die FR ja noch gnädig mit Schaaf.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, auf was für einem Trip du heute bist.
Macht aber nix, wünsche trotzdem gute Reise!
Ich kanns auch gerne nochmal erläutern, gerne auch ganz langsam:
Ob es die Vorwürfe gab oder nicht stand eigentlich nie zur Debatte. Es wurde lediglich darauf hingewiesen, dass es der journalistischen Sorgfaltspflicht Hohn spricht, wenn man anonyme Hinweise, die einer Recherche nicht standhalten, veröffentlicht und so zum Fakt macht.
Dies umso mehr, als sich die "Beschwerden" als hanebüchen resp. irrelevant herausstellten.
Das wurde jetzt aber so oft thematisiert, dass auch du das hättest mitbekommen sollen. Insofern ist halt die Frage, ob es die anonymen Hinweise gab oder nicht, ein Nebenschauplatz.
Das interessiert doch auch gar nicht, von daher verstehe ich nicht, worauf du da herumreitest. Viel interessanter finde ich, wie es in den kommenden Wochen in unserer Führung weitergeht.
dass es dich nicht interessiert überrascht mich nicht. bloß nicht aufarbeiten was da passiert ist. es könnte ja sein dass heraus kommt, dass andere als hb und schaaf gegen die interessen des vereins verstoßen haben.
ach so, habe ich vergessen, schaaf und hb ab zu schießen und zu schwächen sind ja die grundlegenden interessen bei eintracht frankfurt. in deiner wahrnehmnung zumindest.
concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Anakiny schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Freidenker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:micl schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ist klar, dass sich jetzt neu positioniert wird. Die Gegenkampagne läuft.
Schaaf ist ein Egoist. Weil sie ihm seine Wege nicht mit Rosen gepflastert und nicht dreimal täglich eine Lobeshymne gesungen haben, wie er es doch gewohnt ist und auch braucht, schmeißt er einfach hin. Obwohl das gesamte Umfeld wie ein Mann hinter ihm steht. Die paar Unterstellungen in der Presse steckt man gefälligst weg. Und sonst war ja nix. Auch keine Gespräche mit Lewandowski. Gar nix.
Stufe 1: der soll sich nicht so haben. Stufe 2: Schaaf hat die Eintracht schmählich im Stich gelassen.
Ich glaubs nicht und mir ist schlecht.
Lasst einfach diesen Käse.
Und wenn es nunmal so ist? Schaaf hat gegen den Willen des Vorstands hingeschmissen, angeblich wegen der Medien. Der Vorstand wollte Kontinuität, Schaaf offensichtlich nicht. Sorry, so ist die Faktenlage.
Nur zu. Faktenlage.
"Er hat sich mir nicht jeden Tag mitgeteilt. Ich bin enttäuscht, dass er meiner Argumentation nicht gefolgt ist. Das Umfeld ist in Ordnung."
"Festzustellen bleibt, und das bitte ich zu respektieren, dass es bis zum heutigen Tage keinerlei Kontakte mit irgendeinem Trainer gab."
Jetzt hast du natürlich 2 Optionen.
Entweder du glaubst HB und erkennst an, dass Thomas einfach in das Denkschema reingerutscht ist, dass er nicht 100% Rückendeckung spürt und deswegen geht. Was HB nicht wollte und auch nicht damit gerechnet hat, dass er aus solch "einfachen Gründen" geht.
Oder du bezichtigst HB der Lüge. Glaubst lieber der Theorie, dass irgendetwas vorgefallen sein muss. Etwa dem kicker-Bericht, den Lügner-HB direkt abgewatscht hat.
Wochenlang wird erzählt, dass niemand hinter dem Trainer steht, nicht mal die Spieler. Da schaut her, kein Bekenntnis zu Schaaf!
Jetzt, auf einmal, steht alles hinter ihm und es liegt alles nur an Schaafs "Denkschema".
Gestatten, dass ich lächle.
Und in drei Tagen wird Lewandowski hier vorgestellt. Hat natürlich keiner mit ihm gesprochen. Schaaf hat sich das nur ausgedacht, weil er ein treuloser Geselle ist, dafür ist er ja schließlich bekannt.
Und HB? Sicher, er stellt sich vor die Presse und sagt: "Klar haben wir mit Lewandowski gesprochen, aber das ist doch kein Grund hinzuschmeißen!" Oder wie stellst du dir das vor?
Wenn er überhaupt an den Gesprächen beteiligt war. Kommt ja noch erschwerend hinzu.
Und überhaupt: HB soll sagen: Klasse, dass er geht, müssen wir ihn nicht rausschmeißen! Oder was?
Aber ist klar. Faktenlage. Plötzlich wird HB, der ja sonst nur Mist labert, zum Kronzeugen. Mach dich doch nicht lächerlich.
Dass Herri von einer persönlichen Enttäuschung gegenüber Schaaf spricht ist aus meiner Sicht keine PR Sprache. Sowas sagt er nicht ohne Grund und nur, um öffentlich die Wogen zu glätten.
Das geht ganz direkt in Richtung Schaaf und wird ihn sicher nicht erfreuen.
Das kann ja sein. Kenne Herrn Bruchhagen nicht gut genug. Aber was ändert das? An der Medienkampagne, an dem fehlenden Rückhalt, an den Internas, die an die Medien herangetragen wurden, an Gesprächen mit potenziellen Nachfolgern? Sollte auch nur der letzte Punkt stimmen, wars das doch, oder?
Also zumindest bei Lewandowski haben wir die Äußerung von ihm selbst, von Völler und von Bruchhagen, dass dem nicht so war.
erst werde ich tagelang in eine diskussion verwickelt die darauf hinaus laufen soll, dass hb lügt und jetzt spricht er plötzlich immer die wahrheit?
seit monaten wird bemängelt dass hb der bremser ist, jetzt wird ein aufstand gegen ihn begrüßt und gleichzeitig gesagt da war gar nichts?
da wo rauch ist ist erfahrungsgemäß auch feuer. und dass in den letzten wochen gezündelt wurde und informationen an teile der presse geflossen sind kann man nicht wegignorieren.
raideg schrieb:peter schrieb:Stoppdenbus schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ein "Sascha, sag mal, könntest Du Dir vorstellen, im Juli bei uns Trainer zu werden?" wäre da schon was anderes!
Das wäre sogar Pflicht, und zwar nicht nur mit einem Kandidaten.
ohne das mit dem vorsitzende ab zu stimmen? da wüsste ich nun wirklich nicht in welchem verein das üblich ist.
Dies wurde vor 2-3 Jahren sogar von Hübner bestätigt, das man immer mit anderen Trainern in losem Kontakt steht, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.
das glaube ich ja gerne. und ich habe auch keine ahnung was da mit l. besprochen wurde. aber wenn der teil der meldung stimmt, dass sich hellmann und bruchhagen "laut" ausgetauscht haben, dann spricht das dafür, dass es wohl kein so ganz normaler vorgang war.
Stoppdenbus schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ein "Sascha, sag mal, könntest Du Dir vorstellen, im Juli bei uns Trainer zu werden?" wäre da schon was anderes!
Das wäre sogar Pflicht, und zwar nicht nur mit einem Kandidaten.
ohne das mit dem vorsitzende ab zu stimmen? da wüsste ich nun wirklich nicht in welchem verein das üblich ist.
reggaetyp schrieb:
Ich wurde noch ausgelacht und als Aluhut verspottet, als ich vor dem SAP-Spiel, dass ich an ein Stellvertretergefecht glaubte.
Erstens:
Schlechter Stil, sollte man mit einem anderen Trainer verhandelt haben.
Zweitens:
War es so, ein Angriff mit voller Breitseite auf HB.
Drittens:
Der Zweck heiligt die Mittel? Widerlich.
Viertens:
Das alles in Kauf zu nehmen und sich noch daran zu weiden, Hauptsache Schaaf und HB sind weg, finde ich schwach.
zu drittens viertens: ich finde es ziemlich schlimm, dass hier anscheinend bei manchen die freude darüber hb los zu werden jegliche skrupel überwiegt. die kommen erst dann wieder auf wenn jemand so behandelt wird den man gut findet.
mich erinnern die aktuellen vorgänge übrigens an die entlassung von ehrmantraut, da hatte man den abgesang schon fertig formuliert und dann erdreistete sich der gegen die bayern zu gewinnen. so wiederholt sich geschichte wenn man nichts draus gelernt hat.
Tafelberg schrieb:immer_eintracht2004 schrieb:
Woher weiß des Kicker, dass Schaaf gehen "will"? Haben sie mit ihm gesprochen.
gute Frage, entweder Phantasie oder sie haben ein sehr gutes Netzwerk
die Sache ist so brisant, da erwarte ich wie bereits geschrieben eine offizielle Mitteilung -so oder so- und zwar bald
wenn der kicker schreibt, dass sich hellmann und bruchhagen lautstark auseinander gesetzt haben, dann können sie diese information nur von jemandem haben der ganz dicht dran ist. und das noch am gleichen tag weiter gegeben hat.
zumindest der teil geht ja deutlich über spekulation hinaus.
concordia-eagle schrieb:reggaetyp schrieb:concordia-eagle schrieb:DietrichWeise schrieb:prothurk schrieb:Aragorn schrieb:friseurin schrieb:
Ich könnte gerade jemanden erwürgen.
Wer auch immer bei Lewandowski angefragt haben soll, hat sofort die sge zu verlassen, inkl. stadionverbot auf lebenszeit
wenn wirklich dieser krötenmist durchkommt, überleg ich es mir nochmal sge-fan zu sein. Ich hasse hinterfotzigkeit, insb. wenn sie Erfolg hat.
Richtig! Das wäre ein schwerer Vertrauensbruch gegenüber Thomas Schaaf. Ich werde mir, falls es tatsächlich so kommt, überlegen, ob ich aus dem Verein austrete.
Das ziehe ich dann auch in Betracht.
+1
Egal wer hier den Bogen überspannt hat, er hat der Eintracht jetzt schon massiv geschadet und wenn diese Person(en) noch einwenig anstand haben müssen sie alle Ämter niederlegen.
Können sie dazu gezwungen werden?
Bisher ist doch noch rein gar nichts erwiesen. Es gibt einen Kickerbericht, mehr nicht. Und schon gar nicht weiß einer, ob und in welchem Umfang der eV damit zu tun hat.
Seid Ihr da nicht etwas vorschnell?
Gilt das auch für die Berichterstattung von FR und BILD vor dem SAP-Kick?
Ich weiß es nicht aber mir erscheint es nicht zwingend, dass hier vom eV gehandelt wurde.
wenn man davon ausgeht dass hb und bh nicht die handelnden personen waren bleibt nur jemand aus dem ev übrig. und falls das nicht einmal in abstimmung mit den anderen verantwortlichen personen aus dem ev statt gefunden hat, dann erwarte ich noch heute einen kopf auf dem silbertablett.
falls an der kickermeldung etwas dran sein sollte, wovon ich ausgehe, finde ich es erstaunlich, dass das nicht zuerst in der regionalen presse auftaucht oder der bild.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
unterm strich hat sich der ev gegen die ag durchgesetzt, wie die mediale durchstecherei der letzten wochen gezeigt hat durchaus mit allen zur verfügung stehenden mitteln. ich weiß jetzt jedenfalls mal wieder von wem ich keinen gebrauchtwagen kaufen würde.
Wie kommst Du auf sowas? Muss ich mir einen Aluhut aufsetzen? Gehts noch größer?
Im übrigen, was heißt durchsetzen? Der eV hält immer noch rund 65% der Anteile, da ist doch klar wer den Hut auf hat. Unverständlicher Post für mich.
und ich dachte hb hat den hut auf und bestimmt die richtlinien. und steht damit denjenigen im weg, die größere ambitionen und eine größere risikobereitschaft befürworten. so wurde hb jedenfalls von seinen kritikern immer dargestellt, deshalb sollte er weg. dass dem ev vorwürfe diesbezüglich gemacht werden wäre mir neu.
oder war die hoffnung darauf, dass sich mit der installation von steubing etwas wesentliches ändern wird einfach nur so dahin gebabbelt?
es wird keines aluhutes bedürfen um erkennen zu können wie sich die machtverhältnisse aufteilen werden wenn hb tatsächlich zurück tritt.
concordia-eagle schrieb:Biotic schrieb:concordia-eagle schrieb:Biotic schrieb:
Waer natuerlich ein Hammer, noch glaube ich aber nicht dran.
Da waern wir ja in Fussballdeutschland die Deppen schlechthin, denke wenn da was dran waere muessten eher die involvierten Abbitte leisten und nach aussen hin wird dementiert.
Wenn uns dann die Superambitionierten naechste Saison auf nem Abstiegsplatz maximiert haben, dann sind wir endlich wieder da, wo wir vor HB schonmal waren, danke auch.
Erfolg braucht harte Arbeit und Ruhe und keinen blinden Aktionismus ohne Fachkenntnis. Wo das hinfuehrt zeigt ja der HSV, Kuehne meint es ja sicher auch nur gut mit seinem Verein...
Jede Veränderung ist ein Risiko. Klar und da stimme ich Dir völlig zu.
Es könnte aber auch sein, dass die Verantwortlichen, die vielleicht doch einen Tick dichter dran sind, Risse sehen, die andere nicht sehen und auch, wie ein Wechsel, zu Katastrophen führen könnten.
Was wissen wir, welche Statements der Spieler gegenüber den Verantwortlichen abgegeben wurden?
Wenn tatsächlich Verhandlungen mit Lewandowski geführt wurden, wäre das in der Tat weder für Schaaf hinnehmbar noch ein Zeichen von Vertrauen.
Ganz ohne Wertung.
Waer fuer mich ne Riesensauerei, auch wenn ich mich fuer Lewandowski begeistern kann. Wer sowas abzieht ist nicht tragfaehig, ich will hier kein (gutgemeintes) Chaos wie beim HSV, schliesslich gibt es letztenendes keine Garantie, dass Lewandowski hier funktioniert und langfristig etwas aufbauen kann.
Hinterher besserwissen klappt eben nicht vorab, das ist das leidige Problem von Verantwortlichen.
Denke die rationalste Loesung ist BH und Schaaf am Kader werkeln zu lassen und ihn dann danach zu beurteilen, wie es in der naechsten Saison laeuft und dann ggf. Konsequenzen zu ziehen.
Bei Deinem letzten Absatz sehe ich das halt völlig anders. Sollte, ich betone den Konjunktiv, tatsächlich ob des Trainers ein Riss durch die Mannschaft gehen, kannst Du in jeder Mannschaftssportart dieser Welt nur größere Teile der Mannschaft oder den Trainer wechseln.
Das müssen die Verantwortlichen entscheiden aber dass ein "weiter so" nicht erfolgversprechend wäre, dafür werde ich hier seit Monaten virtuell verprügelt.
Das sehen andere anders, ist auch völlig ok und es weiß eh keiner, wie es kommt aber würde es den Riss geben, muss man als Verantwortlicher Konsequenzen ziehen.
der riss durch die mannschaft: bisher machen zwei spielernamen unter der hand die runde, beide habe ich in der letzten saison positiv gesehen und die leistung war ok. ab wieviel unzufriedenen spielern kann man eigentlich von einem riss reden? und löst sich dieser riss auf wenn der, von anderen geschätzte, trainer weg ist?
wir werden sehen ob sich das auf das klima positiv auswirkt wenn spieler wissen, dass sie den trainer zur not wegbekommen können. ich habe daran ganz große zweifel.
unterm strich hat sich der ev gegen die ag durchgesetzt, wie die mediale durchstecherei der letzten wochen gezeigt hat durchaus mit allen zur verfügung stehenden mitteln. ich weiß jetzt jedenfalls mal wieder von wem ich keinen gebrauchtwagen kaufen würde.
concordia-eagle schrieb:prothurk schrieb:concordia-eagle schrieb:clakir schrieb:prothurk schrieb:Foofighter schrieb:
"Zufrieden" ist vielleicht der falsche Ausdruck.
Platz 9 ist völlig okay!
Vor dieser Spielzeit hätte ich das bedingungslos unterschrieben.
Als Fan, aber auch als Verein, sollte man damit nicht zufrieden sein.
Gerade, weil diese Saison mehr möglich gewesen wäre.
Nun gut:
hat nicht für mehr gereicht. Aber eben auch nicht für weniger!
Alles in allem:
solide Saison mit Luft nach oben.
Genau deswegen bin ich nicht zufrieden, aber entspannt.
Bei Transfers jetzt nachlegen und dann geht auch noch ein bisserl mehr.
Zufriedenheit ist der Tod von weiteren Zielen! (Geiler Satz! Extra von mir entwickelt...... )
Gruß
Foo
(geh jetzt proben und dann Grillen!) ,-)
Und damit ab in die Sommerpause!
AMFG14
Klar wäre EL ein Hammer gewesen. Aber ich denke es kann nicht schaden, wenn wir hier für die kommende Spielzeit ganz klar die Liga im Blick behalten und uns solide verstärken und verbessern. Das Fundament muss passen und da ist mir ein langsamer und kontinuierlicher Aufbau wichtiger, als die dann tollen europäischen Augenblicke. Denn diese kommen dann eben automatisch, wenn hier weiter seriös und klug gearbeitet wird. Meine Hoffnung ist, dass Thomas Schaaf hier noch lange Trainer in Frankfurt bleibt und die Zeit bekommt, hier eine erfolgreiche Mannschaft aufzubauen. Viele wichtige Spieler sind langfristig gebunden worden. Das Korsett steht! Nun sind noch einige Baustellen und die werden sicher konsequent angegangen. Ich bin von daher absolut zufrieden, denn m. E. nach gehören wir auch in der nächsten Spielzeit zu den Mannschaften, die sich nach oben orientieren können und werden!
Das sehe ich ganz genau so.
Supi. Ihr zwei seid also zufrieden damit, dass wir alle 8 Jahre absteigen, dann ein paar Jahre erste Liga spielen, meist weiter unten und alle paar Jahre mal international spielen.
Kann man durchaus so sehen, für mich ist das die Manifestierung der Zementierung.
Es widerstrebt mir in jeder Phase meines Denkens, gerade im Profibereich, nicht das Maximale anzustreben.
Aber gut, dies muss jeder für sich entscheiden.
Sag mal: Kann es sein, dass Du diese Antwort schon vorab geschrieben und nur auf den ersten vermeintlich passenden Beitrag gewartet hast, um sie zu posten? Anders kann ich mir nicht erklären, wie an meinem Beitrag vorbei Du hier Dinge unterstellst, die ich so nie geschrieben, behauptet oder angedeutet habe. Würde der Anwalt der Gegenseite so polemisch vortragen, Du würdest ihn doch nach allen Regeln der Kunst auseinander nehmen.
Ich persönlich habe Dich eigentlich immer dafür geschätzt, dass Du die Themen komplexer und differenzierter betrachtest, als manch einer in seinem Schubladen schwarz-weiß Denken. Daher finde ich es sehr schade, dass Du in letzter Zeit immer öfter diese Schubladen auf- und zumachst.
Ich mache überhaupt keine Schubladen auf. Ich äußere regelmäßig nur meine Meinung. Wenn Andere Schubladen daraus machen, kann ich doch nichts dafür.
Und ich empfinde diese Saison so, dass in zahlreichen Auswärtsspielen und in wenigen Heimspielen, nicht der berühmte "letzte Schritt" über die Schmerzgrenze hinaus gemacht wurde.
Und deshalb bin ich nicht zufrieden. Wenn andere Mannschaften besser sind, habe ich überhaupt kein Problem zu verlieren.
Aber wenn es an der Einstellung (egal ob physisch oder psychisch) mangelt stört es mich und das meinte ich, als ich vom "Maximalem" sprach.
Die Meisterschaft war damit nicht verbunden. Ich gestehe aber gerne zu, dass ich besser "für diese Mannschaft maximal" hätte schreiben sollen.
Und ist hier einer der Meinung, dass das Abschneiden in der Saison für unsere Mannschaft das Maximale war? Wer das für sich mit "ja" beantwortet, kann mit Fug und Recht mit der Saison zufrieden sein.
ich glaube nicht, dass ich in der kompletten zeit, in der ich die eintracht verfolge, jemals das maximale heraus geholt wurde. am nähsten in den letzten 20 jahren waren wir dem noch in der ersten erstligasasion unter veh und einer vorrunde unter skibbe. da lagen meine erwartungen und hoffnungen konträr zum tabellenplatz.
der große unterschied zwischen uns beiden liegt wohl darin, dass ich tatsächlich spaß an der mannschaft haben kann, auch wenn spielerische unzulänglichkeiten offensichtlich sind. deshalb ist für mich ein 4:4 gegen die hertha beste eintrachtunterhaltung, selbst wenn strategen sich wahrscheinlich die haare raufen.
natürlich würde ich es lieber sehen wenn die mannschaft weiter oben landet und ärgere mich wenn eine solche chance vertan wurde. trotzdem werde ich mit unserem team lieber 9. als mit dem was beispielsweise die schalker abgeliefert haben auf platz 6 zu landen.
der augsburger ausflug nach oben gefällt mir, ob das von dauer ist muss man aber erst einmal abwarten, ähnliches haben wir unter veh ja auch schon einmal abgeliefert. ansonsten sind wir von den mannschaften umgeben gegen die wir gewinnen sollten, hoffenheim, mainz, bremen, köln.
es ist länst nicht alles prima, wir haben punkte liegen gelassen wie nichts gutes, aber die chance auf europa hat sich die mannschaft überhaupt erst einmal selbst erarbeitet, das sollte man auch nicht vergessen.
bei vielem im leben kann der versuch das maximale erreichen zu wollen der zufriedenheit bezüglich des erreichten ganz massiv im weg stehen. für beziehungen ist so etwas sehr oft sogar tödlich. und wenn man sich eine diva aussucht (bzw. von dieser erwählt wird) dann ist das ziemlich anstrengend. aber auch viel spannender als die perfekte hausfrau.
Blablablubb schrieb:
Die Sedlaczek ist ja auch scheiß arrogant:
Bekommt einen Schal geschenkt, und schenkt ihn mit den Worten "ich bin kein Darmstadt-Fan" gleich weiter. Gut, dass der Kevin mit der nicht mehr zusammen ist!
wenn mir jemand einen schalke- oder hsvschaal umhängen würde, dann würde ich den aber auch ganz schnell entsorgen. wobei die dame ziemlich offensichtlich völlig irritiert von der allgemeinen begeisterung ist.
stefank schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Brady schrieb:peter schrieb:Brady schrieb:
Deine lette Frage peter, habe ich kir auch schon oft gestellt. Anstatt ein kleiners gemeinsames Team hinzuschicken. Eine gescheite Antwort gibts darauf wohl kaum....
ich glaube auch nicht dass es die gibt. ich unterstelle, dass eine ganze menge personen mitreisen für die das motto "dabei sein ist alles" gilt.
Wird so sein....
Das sind, meine ich, vollkommen unnötige Relikte aus der Konkurrenzzeit ARD/ZDF. Wer hat die schnellste Hochrechnung, wer hat die besten Reporter... völliger Quatsch, da gebe ich euch recht.
Vielleicht mal dies als Gegenüberlegung: Kann es nicht sein, dass ARD und ZDF deswegen beide von Tag zu Tag alternierend von den Sportgroßereignissen berichten, weil es notwendig ist?
Zum einen braucht es einen riesigen Stab und Crew für so eine Berichterstattung. Vorausgesetzt, die Sender würden von Ereignis zu Ereignis abwechselnd allein zu den Ereignissen fahren: Was sollten denn die Sender mit der jeweils doppelten Menge Mitarbeitern den Rest des Jahres machen?
Außerdem erscheint mir ein Rhythmus "ein Tag Redaktion, ein Tag Produktion" realistischer, als mit der gesamten Truppe ein paar Wochen lang beides gleichzeitig durchzuziehen.
Schließlich war es bei den Sotschi-Spielen laut FAZ-Bericht so, dass sich Studios und Background geteilt wurden, was selbstverständlich nur vernünftig ist.
dass es da synergieeffekte gibt glaube ich durchaus auch. ich glaube aber dass sowohl der personelle aufwand als auch die form der berichterstattung in keinerlei verhältnis zum ereignis stehen.
auch vermute ich dass ein großer teil der truppe sowieso aus zugemieteten externen besteht. im rahmen der budgetierung ist es völlig egal ob die ausgelastet sind aber erfahrungsgemäß werden die immer irgendwie ausgelastet und wenn sie sinnlfrei atmo abfilmen oder im stand-by sind.
reggaetyp schrieb:
Bei Großereignissen teilen sich ARD und ZDF zum Teil auch die Technik.
Möchte aber mal das Geschrei hier hören, wenn die Berichterstattung nicht so aufwändig wäre.
von mir würdest du kein geschrei hören, ich finde die berichterstattung völlig überzogen.
ich finde es übrigens erstaunlich, dass du beim "staatsfernsehen" deine normaler weise sehr kritische sichtweise anscheinend völlig aufgibst.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Deswegen schreibt er ja auch: "Die Chance uns hinter dem oberen Drittel zu etablieren"
stimmt, da habe ich nicht aufmerksam genug gelesen. mein saisonziel werde ich aber trotzdem mal unter den ersten sechs verorten (also heute, morgen weiß ich noch nicht ) da augsburg da sicherlich herausfallen wird.
Freidenker schrieb:SGE_Werner schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wir haben uns vom 33. zum 34. Spieltag um einen Platz verbessert, weil Freiburg noch runter ist. Möglicherweise haben wir aber im Verlauf der ganzen Saison tatsächlich diese vier Plätze gut gemacht. Das habe ich eben selbst nicht bedacht.
Ich hoffe mal, dass friendly fire recht hat.
TV-Gelder haben wir uns von Platz 14 auf 12 hoch bewegt.
http://www.fernsehgelder.de/
Wir überholen automatisch vor der nä. Saison Bremen. Lassen wir Mainz, Hannover und Hoffenheim nä. Saison hinter uns, sind wir sogar 8. Bleibt auch Augsburg vier Plätze hinter uns, sind wir sogar 7.
Wenn ich richtig geschaut hab.
Ohne nachzurechnen zeigt die Fernsehtabelle, dass im Mittelfeld alles offen ist. Durch die Staffelung der TV-Gelder dürfte Platz 7 nächstes Jahr wohl gut 8 Mio mehr sein, als das, was wir derzeit auf Platz 12 erhalten. Für Eintracht Frankfurt wären das Unsummen, die den Etat sofort in Richtung 45 Mio heben würden. Neben weiteren Erhöhungen im Sponsoringbereich versteht sich. Man sieht, wir befinden uns an der Schwelle. Die Chance uns hinter dem oberen Drittel zu etablieren müssen wir möglichst zügig nutzen, sonst bleibt eine Gladbachesque - Entwicklung aus.
oberes drittel bedeutet einen platz unter den ersten sechs. das ist ziemlich ambitioniert aber ich bin dabei.
Misanthrop schrieb:peter schrieb:
die fr erwähnt den unprofessionellen lebenswandel von piazon. ist da irgendetwas vorgefallen das ich überlesen habe? ich kann mich nicht daran erinnern dass das schon einmal thema war.
Er war, wenn ich mich recht entsinne, Teil der nächtlichen Erlebnisgruppe mit Zambrano und Yaffa.
das fände ich jetzt ein bisschen zu dünn für "lebenswandel". das fällt ja noch nicht einmal unter "feiern" sondern bedeutet lediglich, dass er nicht früh genug im bett war. da haben und hatten wir in frankfurt schon ganz andere kandidaten ohne dass es thematisiert wurde.
der messias!