
peter
41603
dass freiburg da unten noch rauskommt habe ich ja erwartet. dass paderborn jetzt auch noch anfängt zu gewinnen überrascht mich allerdings ziemlich heftig. wirklich schade, dass hannover den punkt bei uns geholt hat.
falls es bei einem wolfsburger sieg bleibt und stuttgart morgen gewinnt, was ich nicht hoffe, übernimmt der hsv die rote laterne.
ohne die eintracht wäre das ein unterhaltsamer spieltag.
falls es bei einem wolfsburger sieg bleibt und stuttgart morgen gewinnt, was ich nicht hoffe, übernimmt der hsv die rote laterne.
ohne die eintracht wäre das ein unterhaltsamer spieltag.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:Hochtaunuseagle schrieb:brockman schrieb:Hochtaunuseagle schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:
Was habt ihr denn erwartet?
Gegen die gibts nix zu holen. Die Zeiten wo gegen Bayern ne Aussenseiterchance besteht, sind doch seit Jahren vorbei, maximal noch für 2-3 Bundesligisten gibts da noch ne kleine Chance. Ich guck mir das gar net mehr an.
Dass abgesehn davon die SGE schlecht und lustlos spielt, is auch nix Neues die letzten Wochen. Alles erwartbar also, die Saison ist eh beendet.
Leider, aber die Einstellung, dass man sowieso nur popliges Mittelmass ist, wird ja von oben vorgegeben
Genau. Wie können sie es wagen, wo wir doch Champions-League-Anwärter sind.
.. wie kann man es wagen, mehr zu erreichen, was einem laut HB zusteht.
nur mal zu statistischen zwecken, wenn man die bundesliga in vorne, mitte und hinten aufteilt sind die plätze 6-12 mittelmaß. und hb hat nicht gesagt dass mittelmaß das ziel ist.
7-12
Ordnung muss sein.
wo du recht hast hast du recht. schice tabellenkalkulationsprogramm.
Hochtaunuseagle schrieb:brockman schrieb:Hochtaunuseagle schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:
Was habt ihr denn erwartet?
Gegen die gibts nix zu holen. Die Zeiten wo gegen Bayern ne Aussenseiterchance besteht, sind doch seit Jahren vorbei, maximal noch für 2-3 Bundesligisten gibts da noch ne kleine Chance. Ich guck mir das gar net mehr an.
Dass abgesehn davon die SGE schlecht und lustlos spielt, is auch nix Neues die letzten Wochen. Alles erwartbar also, die Saison ist eh beendet.
Leider, aber die Einstellung, dass man sowieso nur popliges Mittelmass ist, wird ja von oben vorgegeben
Genau. Wie können sie es wagen, wo wir doch Champions-League-Anwärter sind.
.. wie kann man es wagen, mehr zu erreichen, was einem laut HB zusteht.
nur mal zu statistischen zwecken, wenn man die bundesliga in vorne, mitte und hinten aufteilt sind die plätze 6-12 mittelmaß. und hb hat nicht gesagt dass mittelmaß das ziel ist.
Maabootsche schrieb:Mainhattener schrieb:Maabootsche schrieb:jona_m schrieb:
Ich habe mit Sherlock angefangen. Meine Fresse Folge 2x01 hat mich komplett vom Hocker gehauen! Geiler scheiß!
Ah, die "I am S H E R locked" - Folge...
An Sherlock kann man m.E. sehen, was auch bei einem öffentlich-rechtlichen Rundfunk möglich ist, wenn die Qualität stimmt.
Von einem der Macher Sherlocks schau ich im Augenblick abends gerne mal eine Folge "Coupling" vorm Einschlafen, eine der besten Comedy-Serien aller Zeiten.
Die BBC hat aber noch mal andere Möglichkeiten.
Fängt mit bekannten Schauspielern an und geht über zur Vermarktung.
Die BBC kann Serien zum Beispiel leicht in die USA und nach Kanada verkaufen, da die Serien halt Englisch sind.
In den USA wird ja nicht synchronisiert.
Wenn es nur so einfach wäre...
Die BBC hat -Auslandsvermarktung hin oder her- einen geringeren Umsatz als die ARD allein, da sollte doch auch hier etwas Qualität möglich sein.
Es ist auch nicht so, als daß es die hier nicht gäbe, "Lola rennt" wurde bspw. sogar teilweise mit Geld des öff.rechtl Rundfunks finanziert, Hell (Trailer) ist als deutscher Film das Debut eines Schweizers von der Münchener Film-Hochschule, Cargo (Trailer) wurde mit einem zusammengestotterten Etat von 5 Mio Franken gedreht. Da sollte es doch eigentlich möglich sein, solche Ressourcen auch für das deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehen zu nutzen.
Und es ist auch nicht so, daß es etwas Innovatives hier noch nie gegeben hätte, da muß man sich nur die Advents-Vierteiler der 70er/80er Jahre oder eine Serie wie "Das blaue Palais" anschauen.
Nur gibt es das heute eigentlich gar nicht mehr, solche billigen Nischenproduktionen wie Ijon Tichy oder Der Tatortreiniger mal außen vor...
die "große samstagabend-show" und jauch wollen ja bezahlt sein.
leider orientieren sich die öffentlich rechtlichen mittlerweile deutlich mehr an sat1 und rtl als an der bbc.
Ureich1907 schrieb:Taunusabbel schrieb:adlerkadabra schrieb:Taunusabbel schrieb:HarryHirsch schrieb:
Treffender Kommentar von KIL in der Frankfurter Rundschau.
Jetzt hat die FR es endgültig verschissen
Paar Märtyrer wäre nicht übel. Mit sowas kann man arbeiten.
Kriegen die dann auch 72 Jungfrauen ?
72 Ziegen wenn schon
lass mich raten, du bist auch köln-fan, gelle?
Grim schrieb:peter schrieb:
weil hier immer mal wieder hoppenheim genannt wird:
wie groß sind denn deren erfolge im vergleich zur investierten summe? die stehen zwei punkte vor uns, sind vor zwei jahren in der relegation gelandet und haben trotz großem finanziellem aufwand in den letzten jahren so gar nichts gewuppt.
falls die zahlen stimmen, dann liegt deren spieleretat übrigens mittlerweile dicht bei unserem:
http://fussball-geld.de/lizenzspieleretat-1-bundesliga-20132014/
und hinter uns stehen im moment einige mannschaften bei denen dieser etat deutlich höher ist. ob die vereine ihr geld selbst verdient haben spielt in diesem zusammenhang überhaupt keine rolle.
Ist auch immer die Frage was deren Ziele sind. In Hoppenheim wurde ja immer wieder die Etablierung in der Liga und langfristig die Voraussetzungen zu schaffen, dass der Verein irgendwann ohne die Hoppschen Zuwendungen das Erreichte dann auch halten kann als Ziel ausgegeben.
Der Angriff auf die europäische Spitze a la VW und Dosen war ja afaik nie ein Thema. Wenn die Zahlen die man im Netz (u.a. ARD) findet stimmen, dann hat Hopp bisher knapp 350 Mio € investiert und dafür nen Verein ín der Bundesliga mit nem ordentlich wertigen Kader, 2 Stadien, nen beneidenswertes Trainingszentrum und 100 Mio an EK bekommen. Zwar brauch ich so nen Verein in der Bundesliga wien Loch im Kopp, aber im Gegensatz zu anderen, selbst kleinen Geldverbrennungsprojekten im In- und Ausland hat er schon recht viel für sein Geld bekommen.
du magst recht haben aber die hopps sind hier deutlich höher gehandelt worden als sie jetzt da stehen. ich habe ja auch nur versucht die spieleratats miteinander zu vergleichen, nicht wieviel geld in den verein gesteckt wurde. und hoffenheim existiert auf der basis, dass unglaublich viel geld in den letzten jahren für spieler ausgegeben wurde. die fangen erst jetzt an kürzer zu treten, der kader war richtig teuer und die gehaltsstruktur möchte ich nicht kennen.
ich glaube nicht, dass uns eine einmalzahlung von 15 mios, die irgendwie getilgt werden müsste, wirklich weiter bringen würde. und die chance darauf jedes jahr 15 mios mehr zur verfügung zu haben sehe ich nicht, wenn wir nicht unsere seele verkaufen. ich sehe auch keinen hopp, kühne oder kind die uns stopfen könnten und ich will das auch nicht.
und unterm strich stehen wir nicht schlechter da als hannover oder der hsv. trotz schlechterer wirtschaftlicher voraussetzungen. geld ist nicht der einzige schlüssel zum erfolg.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
weil hier immer mal wieder hoppenheim genannt wird:
wie groß sind denn deren erfolge im vergleich zur investierten summe? die stehen zwei punkte vor uns, sind vor zwei jahren in der relegation gelandet und haben trotz großem finanziellem aufwand in den letzten jahren so gar nichts gewuppt.
falls die zahlen stimmen, dann liegt deren spieleretat übrigens mittlerweile dicht bei unserem:
http://fussball-geld.de/lizenzspieleretat-1-bundesliga-20132014/
und hinter uns stehen im moment einige mannschaften bei denen dieser etat deutlich höher ist. ob die vereine ihr geld selbst verdient haben spielt in diesem zusammenhang überhaupt keine rolle.
Die Zahlen stimmen ganz sicher nicht peter.
Hoffenheim muss 13/14 mindestens bei 40-45 Mio gelegen haben. Die haben auch 2013 11,4 Mio Verlust erwirtschaftet, Insgesamt seit Aufstieg bis 2011 knapp 100 Mio Verlust.
http://www.jp4sport.biz/archive/4037/bilanzanalyse-hoffenheim-keine-probleme-mit-financial-fairplay/
2012 hatten die dann wohl ein kleines Plus (Eduardo, Gustavo etc.) für 2014 und 2015 werden wohl weitere jeweils ca. 15-20 Mio Verlust anfallen (habe leider eine schlechte I-Netverbindung, deswegen kann ich es nicht raussuchen).
ok, hätte mich auch gewundert, danke. um so offensichtlicher dass hohe investitionen nicht zwangsläufig zum erfolg führen müssen.
propain schrieb:peter schrieb:propain schrieb:mussigger schrieb:
Ohne Alex in München .... wer springt für ihn ein ?
oder nur ein 1-Mann Sturm ?
Egal, da kannst du eine leere Milchtüte auf den Platz stellen, die macht mehr als der in den letzten Spielen.
wenn du eine milchtüte kennst die pro saison um die 20 tore macht kannst du dich dumm und dämlich verdienen.
Ich hoffe das ich nicht auf den Werbeslogan "Die Milch machts" reingefallen bin.
den habe ich ja ewig lange nicht mehr gehört. ich glaube da war ich schon bei: und abends geht dann die sonne auf...
propain schrieb:mussigger schrieb:
Ohne Alex in München .... wer springt für ihn ein ?
oder nur ein 1-Mann Sturm ?
Egal, da kannst du eine leere Milchtüte auf den Platz stellen, die macht mehr als der in den letzten Spielen.
wenn du eine milchtüte kennst die pro saison um die 20 tore macht kannst du dich dumm und dämlich verdienen.
dann ist aber mindestens die hälfte der bundesligamannschaften aktuell nicht bundesligatauglich. hast du dir zuletzt mal das gekicke der mannschaften angeschaut die hinter uns stehen? da sind einige dabei die jedes wochenende die gleiche grütze spielen wie wir. falls du gerade den hsv siehst solltest du wissen was ich meine.