
peter
41603
Frankfurt4everever schrieb:peter schrieb:Frankfurt4everever schrieb:Kuckuck schrieb:
Ich wäre für Christoph Preuß. Junger Mann der den Verein liebt und sich mit ihm identifiziert.
Natürlich liebt er Eintracht Frankfurt , deshalb ist er damals nach Leverkusen gegangen.
er wurde damals nach leverkusen vekauft weil die eintracht dringend das geld gebraucht hat, eigentlich wollte er gar nicht wechseln. das war die zeit als es um den lizenzentzug ging und die eintracht dringend geld benötigte. preuss daraus einen vorwurf zu machen ist wirklich extrem unfair.
Sicher? Ich möchte nicht unfair sein, vorallem nicht extrem.
ganz sicher. damals musste die eintracht schnellstmöglich 7 mios nachweisen, für preuss gab es, glaube ich, damals 2. wie genau die umstände seines wechsels nach bochum waren weiß ich allerdings nicht mehr.
Frankfurt4everever schrieb:Kuckuck schrieb:
Ich wäre für Christoph Preuß. Junger Mann der den Verein liebt und sich mit ihm identifiziert.
Natürlich liebt er Eintracht Frankfurt , deshalb ist er damals nach Leverkusen gegangen.
er wurde damals nach leverkusen vekauft weil die eintracht dringend das geld gebraucht hat, eigentlich wollte er gar nicht wechseln. das war die zeit als es um den lizenzentzug ging und die eintracht dringend geld benötigte. preuss daraus einen vorwurf zu machen ist wirklich extrem unfair.
na kommt leute, wer sind wir denn. fangen wir jetzt schon an uns vor heimspielen ins hemd zu machen? eigentlich mache ich mir nur sorgen wenn die spieler genau so wenig selbstbewußtsein zeigen.
ich hatte vor dem paderbornspiel keine panikattacken und habe jetzt auch keine. 3:1, mund abbutze und gut ist´s.
ich hatte vor dem paderbornspiel keine panikattacken und habe jetzt auch keine. 3:1, mund abbutze und gut ist´s.
eagle-1899 schrieb:peter schrieb:
wenn hier schon wünsche geäußert werden, was spricht eigentlich gegen gerd niebaum?
Alles.
http://www.sueddeutsche.de/sport/gerd-niebaum-vor-gericht-abgestuerzt-in-der-tabelle-und-im-leben-1.2348716
das ist also das ergebnis wenn man keinen smiley platziert?
Stoppdenbus schrieb:Gutealtezeit schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Gutealtezeit schrieb:propain schrieb:
Wenn man das mit dem Heynkes in 11Freunde liest schwillt einem gerade wieder der Kamm. Und so ein Penner wird vom DFB ausgezeichnet.
Lies mal nach was damals gelaufen ist, vllt. hört das Gerücht endlich auf , dass Heynckes die SGE kaputt gemacht hat. Da sind die Spieler leider selbst dran schuld gewesen...
Ich würde mal diplomatisch sagen das beide Seiten ordentlich mitgeholfen haben das es Ende 94 so war wie es war...
richtig
Als Spieler kannst du aber nicht hingehen nach einem Streit und sagen: der Trainer oder ich.. In den meisten Fällen verliert dann der Spieler..
So sehr ich Yeboah hier vergöttert habe, mit Arbeitsverweigerung kommst du in der Regel nicht weiter..
Jede andere Trainer wäre ebenfalls gezwungen sie rauschzuschmeissen, sonst kann er gleich einpacken.
In der heutigen Zeit wäre sowas undenkbar. Damals haben die Stars viel mehr extra Würstchen erhalten, da hätte man evtl feinfühliger rangehen können.
Aber wie die Gespräche verliefen, ob der Ton evtl. ein Falscher war, wird man nie erfahren. Somit bin ich auch der Meinung, dass beide Parteien hier Fehler gemacht haben ...
In der heutigen Zeit wäre das damalige Verhalten eines Heynckes absolut undenkbar. Ich finde es in dem Zusammenhang beschämend, dass sein offen zur Schau gestellter Rassismus in der Folge totgeschwiegen wurde.
Bevor es zu den Supendierungen kam, hatte Heynckes mehrfach Sätze wie "man weiß ja, dass Afrikaner nicht so gerne trainieren, das ist eben ihre Mentalität" und ähnliche geäußert, die er dann plötzlich dementierte und angeblich nie gesagt hatte.
Normalerweise hätten solche Äußerungen die Suspendierung oder Entlassung des Trainers zur Folge, und Yeboah wäre noch fünfmal Torschützenkönig geworden.
Versagt hat damals eben auch auf ganzer Linie der sportliche Leiter Bernd Hölzenbein, der tatenlos zugeschaut hat, wie das Ganze eskalierte. Selbstverständlich hätte er einschreiten müssen, ehe es für keine Seite ein zurück ohne Gesichtsverlust mehr gab. Auch im Falle Toppmöller/Stein hatte er schon ähnlich versagt.
oh, wir sind mal einer meinung? das kann gar nicht sein.
raideg schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Gutealtezeit schrieb:propain schrieb:Gutealtezeit schrieb:propain schrieb:
Wenn man das mit dem Heynkes in 11Freunde liest schwillt einem gerade wieder der Kamm. Und so ein Penner wird vom DFB ausgezeichnet.
Lies mal nach was damals gelaufen ist, vllt. hört das Gerücht endlich auf , dass Heynckes die SGE kaputt gemacht hat. Da sind die Spieler leider selbst dran schuld gewesen...
Zu sowas gehören schon immer zwei Seiten, die Spieler haben lediglich eine Teilschuld. Der selbstherrliche Heynkes kam mit den Spielern nicht zurecht und hat deshalb gleich 3 Stammspieler suspendiert. Zeige mir einen Trainer bei dem sowas gut ging, mir fällt keiner ein.
Dass Heynckes damals nicht einfach war, bestreitet ja niemand.
Aber warum wurden sie suspendiert? Mir fällt aber auf Anhieb in der Liga kein Beispiel ein, wo der Spieler einfach kein Bock drauf hatte was der Trainer sagt und damit dann sogar noch durchkommen konnte?
Amanatidis und Skibbe.
Wobei es diesmal aber umgekehrt war.
Da hat unser aller geliebter VV den Trainer enteiert und den Spieler unberechtigter weise geschützt.
das hatten wir in frankfurt aber auch schon. als weber und die gerster-boys sich gegen uli stein eingeschossen haben hat hölzenbein stein gefeuert, den trainer vorgeführt und dessen kündigung provoziert.
ich glaube die tatsache dass die mannschaft unter dem serbo-kroatischen möchtegerntrainer machen konnte was sie wollte hat sie dazu veranlasst, sich für unverwundbar zu halten. und nachdem auch toppmöller geopfert wurde hat hölzenbein sich irgendwann gedacht: nicht schon wieder und hat heynckes in die situation gebracht sich durchsetzen zu müssen und zu dürfen.
ich habe inzwischen meinen frieden mit hölzenbein geschlossen und seine verdienstre sind nicht an zu zweifeln. aber er war als manager der hauptverantwortliche dafür, dass es damals so eskaliert ist. der manager entscheidet ob der trainer so viel macht hat und er entscheidet auch wer gefeuert wird.
rasenpfleger schrieb:
Hier die Transfer-Bilanz eines Vereins, der sich während der vergangenen Jahrzehnte meist in einer anderen Etage bewegte. Hochinteressant ist die enorme Ausschussquote eines Clubs, der insbesondere auch wegen seiner überragenden Transferpolitik immer wieder gelobt wurde. Zwei Drittel dieser Aera wurden v.a. durch unseren aktuellen Trainer sowie Klaus Allofs geprägt.
Ein sehr aufschlussreiches, bemerkenswertes Dokument:
http://www.ndr.de/sport/fussball/bundesliga/Die-groessten-Transfersuenden-von-Werder-Bremen,werdersuenden101.html
auch wenn wir uns in einer anderen finanziellen etage bewegt haben wäre es ein leichtes eine solche liste auch für die eintracht zusammenstellen wenn wir auf die letzten 10-12 jahre zurückschauen. wir haben zwar nie einen so teuren spieler wie alberto geholt aber dafür aber in kürzester zeit über 12 millionen für caio, korkmaz, fenin und bellaid rausgehauen. und da gab es einen salou und das sind nur die spieler die mir spontan einfallen. was der hsv und berlin in der zeit an geld in die falschen spieler investiert haben möchte ich gar nicht wissen.
tatsache bleibt, dass bremen in der schaaf-zeit offensichtlich so eingekauft hat, dass sie häufig oben mitspielen konnten und unter dem strich zählt nur das.
LDKler schrieb:propain schrieb:LDKler schrieb:
In Russland hat man das hier gewünschte Modell "dauerhaft Sommerzeit" 2011 eingeführt, aber mittlerweile wieder abgeschafft (nachdem die anfängliche Begeisterung der Bevölkerung ins Gegenteil umgeschlagen ist, als man bemerkte, dass es doch ziemlich scheisse ist, dauerhaft morgens ne Stunde früher aufstehen zu müssen).
http://www.aktuell.ru/russland/panorama/russland_dreht_die_uhr_zurueck_winterzeit_wird_standard_3792.html
Jetzt gilt wieder das ganze Jahr die Normalzeit. Ich denke, man sollte von den Erfahrungen der russischen Bevölkerung lernen und zur ganzjährigen MEZ zurückkehren.
wieso muss man dauerhaft eine Stunde früher aufstehen? Man steht da um die gleiche Uhrzeit auf wie sonst auch, wenn ich früher um 6 Uhr aufgestanden bin ist das in der Sommerzeit auch noch so.
Nö, deine innere Uhr richtet sich nach dem Sonnengang, von daher stehst du immer eine Stunde früher auf, als vor der Zeitumstellung. Daran gewöhnt sich der Körper auch nicht im Gegensatz zu Reisen in andere Zeitzonen, bei denen sich der Körper nach einigen Tagen an den veränderten Hell-Dunkel-Rhythmus anpasst. Eine Umstellung auf dauerhafte Sommerzeit verursacht daher einen permanenten Jetlag.
das ist ein argument dagegen immer um die gleiche zeit auf zu stehen, da die sonnenphasen ja verschieden sind. ein argument gegen die sommerzeit ist es aber nicht.
HeinzGründel schrieb:
Ein Mann geht in eine Bar und bestellt polnischen Wodka.
Er bekommt ihn. Als er gerade trinken will, meint der Mann
neben ihm:"Was für ein Zufall! Ich mag auch am liebsten
polnischen Wodka. Und das hier ist die einzige Kneipe in der
Stadt, wo es den gibt. Ich bin nämlich aus Polen."-"Oh
wirklich? Was für ein Zufall! Ich komme auch aus Polen. Aus
welcher Stadt kommen sie denn?"-"Aus Lublin!"-"Nein, das
gibt's doch nicht. Da bin ich auch geboren. Das muss begossen
werden."Und man bestellt die nächste Runde."...und dann in
Danzig in die Schule gegangen", fängt der erste wieder an.
"Ach was, das gibt's ja nicht! Ich auch!"meint der zweite
und wieder bestellt man eine Runde."1984 bin ich von der
Schule abgegangen."-"Nee, das gibt's ja nicht. Im selben
Jahr wie ich! Los, darauf trinken wir noch eine Runde."Er
wendet sich zum Barkeeper, der gerade mit dem Hörer am Ohr
da steht."Moment, Jungs, muss nur schnell meine Frau anrufen:
"Hallo Liebling! Ja, ich wollte nur sagen, es wird heute
wieder später... ... nein, nein, keine Familienfeier, die
dämlichen Kowalski-Zwillinge sind wieder hier!"
,-)
lange her dass ich in diesem thread mal wirklich laut gelacht habe.
Bigbamboo schrieb:Eintracht-Er schrieb:Was ein Blödsinn.
... Die ganze Liga ohne den HSV hat über Jahrzehnte nicht entfernt die Menge an Mist gebaut, wie der HSV in den letzten 4-5 Jahren alleine. ...
Ansonsten: So unlogische wäre Tuchel und der HSV gar nicht mal. Tuchel könnte sich an einen großen Verein nebst Umfeld gewöhnen und bei Erfolg erste internationale Erfahrungen sammeln.
ich denke auch, dass beide seiten glauben dass das passen könnte. ich bin mir da allerdings nicht so sicher. tuchel ist es aus mainz gewohnt in ruhe arbeiten zu können, das wird in hamburg schwierig. und in hamburg sind es kreti und pleti gewohnt in vereinsbelange eingreifen zu können. und genug kasper in verantwortlichen positionen gibt es da.
klopp hatte in dortmund mit watzke einen mann der ihn hat machen lassen. ob das tuchel in hamburg genauso gehen wird wage ich zu bezweifeln. es kann gut gehen aber ich verspreche mir eher einen hohen unterhaltungswert. und der hsv steigt jetzt ja erst einmal ab.
Ffm60ziger schrieb:
das stimmt zum Teil, ok.
Fakt ist der von mir gewählte Peter F. und das sogenannte Römerbergbündnis ist untätig in der Sache. Leider
das ist doch ok so. wegen einer hand voll gestörter lohnt es sich wirklich nicht irgend etwas zu unternehmen das die veranstaltungen aufwertet. als frankfurter ob kann man sich das ganze ziemlich entspannt anschauen.
propain schrieb:peter schrieb:propain schrieb:
V-Mann Gemüse und dieser Temme, vom Bouffier geschützt, finde ich immer noch unglaublich.
ich neige ja nicht zu verschwörungstheorien, aber diese ganze geschichte stinkt dermaßen krass zum himmel. man könnte den eindruck haben als seien mindestens so viele personen damit beschäftigt die zusammenhänge auf zu klären wie es auf der anderen seit personen gibt, die versuchen den deckel auf dem ganzen zu halten.
Ich verstehe sowieso nicht was einen Spitzel wie Gemüse schützenswert macht, noch dazu wenn er in einem Mord verwickelt ist. Und dieser Temme scheint ja auch nicht astrein, hält sich zur Mordzeit im Internetcafe auf und will nix mitbekommen haben, das glauben doch auch nur Vollidioten oder Leute die die Täter schützen wollen. Der Temme ist in meinen Augen ein Mitwisser, wenn nicht sogar Mittäter und gegen den hätte man schon längst ermitteln müssen. So aber bekommt er zur Belohnung für seine schlechte Arbeit seine vollen Bezüge. Gegen den Bouffier müsste man genauso ermitteln, da er jahrelang die Ermittlungen behindert hat und die Täter auch deshalb weitere Straftaten begehen konnten.
der einzige für mich akzeptable grund die personen zu schützen wäre, wenn die namen nicht bekannt wären. einen anderen grund kann ich mir nicht vorstellen und da die personen bekannt sind fällt dieses argument weg. als zuträger sind sie auch verbrannt. das ganze macht keinerlei sinn wenn es nicht darum geht relevante informationen zurück zu halten, eine andere erklärung fällt mir beim besten willen nicht ein.
mal sehen wann der nächste tot umfällt.
propain schrieb:Raggamuffin schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Als halbwegs kompromiss Lösung, wäre da schon das alte Stadion im Riederwald interessant gewesen.
Das wäre ein Traum.
Aber ein Alptraum. Wie sollen sich 50.000 Fans die Straße dahin hoch und runter quälen? Das würde mehrere Stunden dauern bis alle Fans das Stadion verlassen haben, da nur eine Straßenbahnlinie und eine schmale Straße mit vielen Ampeln. Da kann man auch nix erweitern, da alles zugebaut.
durch den riederwald fahren ist auch ohne stadion in den stosszeiten ein völliger alptraum und die infrastruktur ist völlig untauglich. am waldstadion fahren mehrere s-bahnen, reichlich strassenbahnen und der bus. dazu die beiden großen parkplätze im wald und am gd. trotzdem kommt man da nach dem spiel nur schlecht weg wenn 50.000 da sind.
so nett die vorstellung auch sein mag, realisierbar ist das in meinen augen überhaupt nicht.
ich wollte preuss gar nicht ins spiel bringen, ich glaube auch, dass er (noch) die falsche besetzung wäre. ich mag lediglich die regelmäßig auftauchenden vorwürfe nicht, er habe sich damals hier "verpisst", dass ist nämlich einfach nicht richtig.