
peter
41603
Andy schrieb:reggaetyp schrieb:Andy schrieb:
Der Volkswagenkonzern und die Liga.
http://www1.wdr.de/fernsehen/information/sport_inside/sendungen/volkswagen102.html
10 Minuten Zeit nehmen.
Das gibt in ein paar Jahren die Deutsche VW Konzern Meisterschaft.
Dass MAN auch VW ist, wusste ich nicht mal (hatte ja in der aktuellen Fgv aufgeführt wo der Konzern überall die Finger im Spiel hat). Damit haben wir eigentlich jetzt schon die Konzern-Meisterschaft. Bayern darf noch als Aushängeschild des deutschen Fußballs, Wolfsburg wird als ewiger CL-Teilnehmer aufgebaut. Daraufhin werden natürlich die Bayer-Werke auch ihr Engagement erhöhen. Ingolstadt vermutlich nächste Saison, Red Bull dann halt übernächste Saison dabei uns zu verdrängen. Und wir freuen uns über 500.000 Euro im Jahr mehr wegen der Namensrechte am Stadion.
Ist eigentlich komplett albern.
gibt es eigentlich irgend welche quellen an denen man sich bezüglich ingolstadt informieren kann? ich habe noch nichts gefunden wonach die ein hochgepäppelter "betriebssportverein" sind und laut transfermarkt (ja ich weiß!) haben die gerade mal 2 spieler mit einem marktwert von 1,5 mios oder mehr, der rest liegt deutlich darunter, die meisten unter 1 mio.
im vergleich zu leipzig ist das lächerlich wenig, selbst fürth kann beim kaderwert mithalten.
auf mich wirkt das nicht unbedingt wie künstlich hochgezüchtet. gibt es da mehr infos?
eagle-1899 schrieb:peter schrieb:eagle-1899 schrieb:peter schrieb:emjott schrieb:
Neue Zahlen zur Verelendung in Griechenland:
Durchschnittsrente Deutschland West: 734 Euro
Durchschnittsrente Deutschland Ost: 896 Euro
Durchschnittsrente Griechenland: 960 Euro
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/griechenland/griechenland-zahlt-hoehere-renten-als-deutschland-13501028.html
na endlich ein nachvollziehbarer grund warum es griechenland so schlecht geht. die rentner sind schuld. anstatt wie die griechen € 960,-- verprassen zu können muss sich der deutsche durchschnittsrentner mit € 815,-- begnügen.
da ist doch noch reichlich sparpotential. ist ja auch egal wieviel die menschen in die rentenkassen eingezahlt haben und was mit dem geld passiert ist.
könnte es nicht sein, dass es ein zeichen von respektlosigkeit ist menschen die ihr leben lang gearbeitet haben in die armut zu schicken? durchschnittwerte besagen übrigens nicht wie hoch der anteil derjenigen ist, die deutlich weniger bekommen.
Knapp 75% der Griechen haben auch Wohneigentum, in Deutschland sind es lediglich ca. 45%. Da könnte durch Zwangshypotheken viel Geld zur Sanierung der Staatskasse eingenommen werden. Wurde ja in Deutschland 1948 auch erfolgreich praktiziert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwangshypothek
ist das nicht ein bisschen zuviel sozialismus? und wäre es dann nicht einfacher, auch vom verwaltungstechnischen aus betrachtet, einfach die reeder zu enteignen?
Wenn schon Sozialismus, dann sollen doch alle was davon haben. Und da Eigentum ja verpflichtet, könnte man ja beim Wohneigentum anfangen.
ist das von der eu festgelegt dass eigentum verpflichtet? oder steht das in der griechischen verfassung? und zu was verpflichtet, eigentlich?
friede den palästen, krieg den hütten
eagle-1899 schrieb:peter schrieb:emjott schrieb:
Neue Zahlen zur Verelendung in Griechenland:
Durchschnittsrente Deutschland West: 734 Euro
Durchschnittsrente Deutschland Ost: 896 Euro
Durchschnittsrente Griechenland: 960 Euro
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/griechenland/griechenland-zahlt-hoehere-renten-als-deutschland-13501028.html
na endlich ein nachvollziehbarer grund warum es griechenland so schlecht geht. die rentner sind schuld. anstatt wie die griechen € 960,-- verprassen zu können muss sich der deutsche durchschnittsrentner mit € 815,-- begnügen.
da ist doch noch reichlich sparpotential. ist ja auch egal wieviel die menschen in die rentenkassen eingezahlt haben und was mit dem geld passiert ist.
könnte es nicht sein, dass es ein zeichen von respektlosigkeit ist menschen die ihr leben lang gearbeitet haben in die armut zu schicken? durchschnittwerte besagen übrigens nicht wie hoch der anteil derjenigen ist, die deutlich weniger bekommen.
Knapp 75% der Griechen haben auch Wohneigentum, in Deutschland sind es lediglich ca. 45%. Da könnte durch Zwangshypotheken viel Geld zur Sanierung der Staatskasse eingenommen werden. Wurde ja in Deutschland 1948 auch erfolgreich praktiziert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwangshypothek
ist das nicht ein bisschen zuviel sozialismus? und wäre es dann nicht einfacher, auch vom verwaltungstechnischen aus betrachtet, einfach die reeder zu enteignen?
emjott schrieb:
Neue Zahlen zur Verelendung in Griechenland:
Durchschnittsrente Deutschland West: 734 Euro
Durchschnittsrente Deutschland Ost: 896 Euro
Durchschnittsrente Griechenland: 960 Euro
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/griechenland/griechenland-zahlt-hoehere-renten-als-deutschland-13501028.html
na endlich ein nachvollziehbarer grund warum es griechenland so schlecht geht. die rentner sind schuld. anstatt wie die griechen € 960,-- verprassen zu können muss sich der deutsche durchschnittsrentner mit € 815,-- begnügen.
da ist doch noch reichlich sparpotential. ist ja auch egal wieviel die menschen in die rentenkassen eingezahlt haben und was mit dem geld passiert ist.
könnte es nicht sein, dass es ein zeichen von respektlosigkeit ist menschen die ihr leben lang gearbeitet haben in die armut zu schicken? durchschnittwerte besagen übrigens nicht wie hoch der anteil derjenigen ist, die deutlich weniger bekommen.
gegen diese völlig harmlosen stuttgarter noch defensiver an zu treten wäre in meinen augen ein offenbarungseid. die hatten doch bis zum 1:1 nicht eine einzige wirklich torgefährliche szene und da war schon über eine stunde gespielt. selbst wenn da hinten noch zwei spieler herumturnen kann man individuelle fehler nicht ausschließen.
raideg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:SGE6274 schrieb:EintrachtCausinho schrieb:
Der Fehler wurde nicht beim Stand von 1:2 gemacht... da war das Spiel schon endgültig gelaufen... sondern nach der 1:0 Führung. Da muss ich halt noch nen Flum auf der 6 bringen und die Defensive stabilisieren, dafür z.B. Seferovic (dem außer dem Tor relativ wenig gelang) raus und auf eine Spitze umstellen. Zudem am besten noch nen ackernden Valdez für nen Meier (den ich bei 1:0 Führung eh nicht mehr brauche, weil er nix macht außer vorne rumzustehen und auf seine Chance zu warten). So hätten wir dieses Spiel gewonnen und nicht anders! Dafür gibt es Trainer.
+1 Respect!
.....dafür gibt es Trainer.
Stimmt! Wäre schön, wenn wir einen hätten.
ohne trainer 34 punkte, dortmund, schalke und gladbach geschlagen und den 8.platz erreicht. respekt, die mannschaft hat es voll drauf.
SGE_Werner schrieb:peter schrieb:
ich gebe dir mit allem recht. aber du solltest auch nicht vergessen, dass gladbach für reuss 17 mios kassiert hat. damit kann man natürlich auch den kader ein bisschen anders aufrüsten als andere das können.
Kommt drauf an. In den letzten 4 Jahren hat Gladbach unter Favre/Eberl kein Plus erwirtschaftet... Aber man muss einfach sagen, dass dort einfach alles funktioniert. Man hat bessere Voraussetzungen hier (Stadionmiete etc.) , hat einen Trainer, der funktioniert und Eberl ist auch nicht schlecht.
lieber werner, wenn du 17 mios für einen spieler ein nimmst und dann für neue spieler aus gibst hast du natürlich kein plus erwirtschaftet. allerdings hattest du die möglichkeit deinen kader massiv zu verbessern.
wenn du nur 4 millionen ein nimmst und die wieder ausgibst, dann hast du auch kein plus erwirtschaftet. aber deine möglichkeiten den kader nach zu rüsten waren deutlich geringer.
ich halte die erste variante für nachhaltiger, wenn man das geld sinnvoll investierst.
eagle-1899 schrieb:peter schrieb:Wuschelblubb schrieb:SGE_Werner schrieb:Stargazer64 schrieb:
Mit Blick auf die Spieldaten und diesen Unsympathen Favre vor Augen, kann ich mich nicht wirklich freuen....
Welche Spieldaten? Mittlerweile ist der Sieg verdient. Bayern spielt sich den Ball zu und ihnen fällt wenig ein.
Krass, wie gut Gladbach drauf ist, die haben die CL-Quali oder die Möglichkeit zur Quali dieses Jahr verdient.
Für mich hat das weniger mit "gut drauf sein" zu tun. Das ist ganz einfach Qualität. Und zwar nicht mal in erster Linie die individuelle Qualität der Spieler (auch wenn die schon sehr hoch ist) sondern die taktische Qaulität, die diese Mannschaft aufweist.
Gladbach spielt einen sehr effektiven und ökonomischen Fussball, wie ihn eigentlich nur Spitzenteams spielen. Und genau das ist Gladbach in der Zwischenzeit: Eines der deutschen Spitzenteams.
Das kommt aus meiner Sicht auch mit dem Trainer Favre. Der war für Gladbach damals eben ein Glücksgriff. Innerhalb kürzester Zeit war Gladbach damals im Abstiegskampf eines der defensiv sichersten Teams der ganzen Bundesliga.
Ich habe mich schon so oft gefragt, wo wir heute wären, wenn HB Skibbe früher rausgeworfen hätte und wir vielleicht Favre statt dem wirren Daum bekommen hätten...
Aber das macht für mich eben einen guten Trainer aus: Das er aus den vorhandenen Möglichkeiten etwas macht, dass sich von der Spielanlage her eben mit den Teams oben messen kann. Das ist eben das Gegenteil von "lieber 4:3 als 1:0", aber so muss man eben spielen, wenn man in der Tabelle voran kommen will.
Gladbach ist und bleibt für mich deswegen der Gegenbeweis zu HBs Zement. Wenn man langfristig (und Favre ist jetzt schon im 5. Jahr in Gladbach) mit einem solchen Konzepttrainer arbeitet, dann ist Geld alleine eben nicht alles.
ich gebe dir mit allem recht. aber du solltest auch nicht vergessen, dass gladbach für reuss 17 mios kassiert hat. damit kann man natürlich auch den kader ein bisschen anders aufrüsten als andere das können.
Den Marktwert hatte Reus aber nicht, als Gladbach ihn von Rot Weiss Ahlen verpflichtet hat.
nein, hatte er nicht. ich glaube gladbach hat für den 1 mio (?) bezahlt. aber 17 mios haben wir wahrscheinlich in den letzen zehn jahren nicht über transfers erzielt.
Wuschelblubb schrieb:SGE_Werner schrieb:Stargazer64 schrieb:
Mit Blick auf die Spieldaten und diesen Unsympathen Favre vor Augen, kann ich mich nicht wirklich freuen....
Welche Spieldaten? Mittlerweile ist der Sieg verdient. Bayern spielt sich den Ball zu und ihnen fällt wenig ein.
Krass, wie gut Gladbach drauf ist, die haben die CL-Quali oder die Möglichkeit zur Quali dieses Jahr verdient.
Für mich hat das weniger mit "gut drauf sein" zu tun. Das ist ganz einfach Qualität. Und zwar nicht mal in erster Linie die individuelle Qualität der Spieler (auch wenn die schon sehr hoch ist) sondern die taktische Qaulität, die diese Mannschaft aufweist.
Gladbach spielt einen sehr effektiven und ökonomischen Fussball, wie ihn eigentlich nur Spitzenteams spielen. Und genau das ist Gladbach in der Zwischenzeit: Eines der deutschen Spitzenteams.
Das kommt aus meiner Sicht auch mit dem Trainer Favre. Der war für Gladbach damals eben ein Glücksgriff. Innerhalb kürzester Zeit war Gladbach damals im Abstiegskampf eines der defensiv sichersten Teams der ganzen Bundesliga.
Ich habe mich schon so oft gefragt, wo wir heute wären, wenn HB Skibbe früher rausgeworfen hätte und wir vielleicht Favre statt dem wirren Daum bekommen hätten...
Aber das macht für mich eben einen guten Trainer aus: Das er aus den vorhandenen Möglichkeiten etwas macht, dass sich von der Spielanlage her eben mit den Teams oben messen kann. Das ist eben das Gegenteil von "lieber 4:3 als 1:0", aber so muss man eben spielen, wenn man in der Tabelle voran kommen will.
Gladbach ist und bleibt für mich deswegen der Gegenbeweis zu HBs Zement. Wenn man langfristig (und Favre ist jetzt schon im 5. Jahr in Gladbach) mit einem solchen Konzepttrainer arbeitet, dann ist Geld alleine eben nicht alles.
ich gebe dir mit allem recht. aber du solltest auch nicht vergessen, dass gladbach für reuss 17 mios kassiert hat. damit kann man natürlich auch den kader ein bisschen anders aufrüsten als andere das können.
Chaos-Adler schrieb:peter schrieb:Tafelberg schrieb:Wuschelblubb schrieb:Tafelberg schrieb:
Labbadia und von Heesen sind als Trainer beim HSV im Gesprüch, möglicherweise nur als Übergang. Wäre nicht Funkel als Feuerwehrmann völlig abwegig? ich würde ihm das zutrauen, unabhängig, dass ich dem HSV den Klassenerhalt natürlich nicht wünsche.
Fukel ist seit seinem Auftritt bei Hertha für die Bundesliga verbrannt. Im Prinzip ist er auch für die zweite Liga nicht mehr zu vermitteln.
ja, vermutlich hast Du recht. FF soll seinen Leben insbes. auf Mallorca genießen. Ich tippe dennoch auf einen Feuerwehrmann beim HSV. von Heesen ist eigentlich zu lange aus dem Geschäft, Neururer kann ich mir kaum vorstellen. Nun ja, offiziell ist die Zinnbauer Degradierung in die 2. Reihe ja noch gar nicht.
falls zinnbauer beurlaubt wird vermute ich eher eine interimslösung. einen langzeittrainer werden die in der situation wohl kaum bekommen, zumindest keinen ambitionierten. bestenfalls könnte ich mir vorstellen, dass neururer den retter gibt, dann aber unter der vorgabe dass er bei nichtabstieg mit prämie gehen muss.
was macht eigentlich der herr magath zur zeit?
Er besorgt vorsorglich schonmal die schwersten Medizinbälle und geht das Thema die härtesten Strecken für Waldläufe im Hamburger Raum durch. Zudem hat er für jeden Spieler eine Nagelscheere bestellt weil die Mannschaft den Rasen im Stadion nach Niederlagen stutzen muss- und zwar so das jeder Grashalm das exakte Maß vorweisen kann. ,-)
vieleicht kann zinnbauer, falls er die woche überstehen sollte, sich ja retten, wenn er überall da wo die spieler vorbei oder hinein müssen alles großflächig mit magath-bildern tapeziert. damit müsste er einige prozent bei den spielern heraus holen können.
Tafelberg schrieb:Wuschelblubb schrieb:Tafelberg schrieb:
Labbadia und von Heesen sind als Trainer beim HSV im Gesprüch, möglicherweise nur als Übergang. Wäre nicht Funkel als Feuerwehrmann völlig abwegig? ich würde ihm das zutrauen, unabhängig, dass ich dem HSV den Klassenerhalt natürlich nicht wünsche.
Fukel ist seit seinem Auftritt bei Hertha für die Bundesliga verbrannt. Im Prinzip ist er auch für die zweite Liga nicht mehr zu vermitteln.
ja, vermutlich hast Du recht. FF soll seinen Leben insbes. auf Mallorca genießen. Ich tippe dennoch auf einen Feuerwehrmann beim HSV. von Heesen ist eigentlich zu lange aus dem Geschäft, Neururer kann ich mir kaum vorstellen. Nun ja, offiziell ist die Zinnbauer Degradierung in die 2. Reihe ja noch gar nicht.
falls zinnbauer beurlaubt wird vermute ich eher eine interimslösung. einen langzeittrainer werden die in der situation wohl kaum bekommen, zumindest keinen ambitionierten. bestenfalls könnte ich mir vorstellen, dass neururer den retter gibt, dann aber unter der vorgabe dass er bei nichtabstieg mit prämie gehen muss.
was macht eigentlich der herr magath zur zeit?
in der "guten alten zeit". mittlerweile ist das ja leider zementiert.