>

peter

41603

#
so wie es aussieht kein trainerwechsel bei hannover vor dem eintrachtspiel

http://www.fr-online.de/1--fussball-bundesliga/kind-gibt-96-trainer-korkut-und-manager-dufner-schonfrist,28234542,30187796.html

ist das jetzt gut oder schlecht? keine ahnung. :neutral-face
#
edmund schrieb:
Bin ich hier der einzige, der sich bei dem perversen Gedanken erwischt, auf ein Wolfsburgtor zu hoffen?
 


nö          
#
Zicolov schrieb:
cgrudolf schrieb:
Warum Bamba, Kinsombi und Kittel nicht spielen, ist ein weiteres Rätsel, denn ihre Trainingsleistungen lassen eigentlich mehr erwarten. Dafür krebsen Otsche und Madlung im Scheckentempo rum, Aigner kann nach Magen-Darm überhaupt nicht fit sein!


Otsche krebst im Schneckentempo rum? Für mich war das noch mit der beste Mann bei uns. Bei Madlung bin ich da schon eher bei dir. Da wäre der um Welten schnellere Bamba wohl die bessere Alternative gewesen. Aber gut, TS lässt eh immer die gleichen spielen, auf gedeih und verderb.



warum anderson nicht spielt verstehe ich auch nicht. ich könnte mir höchstens vorstellen, dass schaaf hofft dass madlung mit seiner erfahrung hinten ein bisschen ordnung reinbringen kann. das hat ja auch 60 minuten lang gut funktoniert.

wir haben auf der inuiposition schon mit piazon und kittel angefangen, das war beides nicht so prickelnd und für mich war inui gestern lange zeit der auffälligste in der vorwärtsbewegung. und kinsombi für "otsche" halte ich für überhaupt keine gute idee. da würde ich eher darüber nachdenken chandler mal eine pause zu gönnen.

darüber dass schaaf die falschen spieler aufstellt hat übrigens beim bekannt werden der aufstellung hier im forum niemand gemeckert. mit der einschränkung anderson, die ich jetzt aber auch nicht als spielentscheidend sehe, fand ich die aufstellung gut.
#
adler1807 schrieb:
peter schrieb:
miraculix250 schrieb:
DBecki schrieb:
miraculix250 schrieb:
Liegt wohl an der Ungeheuerlichkeit der Forderungen von Pegida und den in diesem Land besonders alarmierenden Unterton, der dabei mit schwingt.  


Nur mal eine Verständnis-Frage: Wäre die gleichen ungeheuerlichen Forderungen und der Unterton in einem anderen Land weniger alarmierend?


Ich denke, ja... schau dich doch mal um. Rechte sind andersorts sehr viel präsenter als in Deutschland, was ich auch auf die nicht derart ausgeprägte Sensibilisierung zurückführe. Oder anders: Wäre Deutschland kein gebranntes Kind, es würden sich wohl leider noch viel mehr Leute für diesen xenophoben Schwachsinn begeistern.


einer famillie le pen oder einem jörg haider würde die deutsche öffentlichkeit wohl mit extremem misstrauen und wenig akzeptanz begegnen. genau so wie es kaum denkbar wäre, dass eine sozialistische partei den/die kanzlerIn stellt, wie in anderen europäischen ländern.  


Das ist doch etwas sehr positives. Weder Links- noch Rechtsextreme Rattenfänger können in Deutschland Fuß fassen und in die breite der Gesellschaft stoßen.
Ob man unbedingt eine derartige Vergangenheit haben muss, sei dahingestellt und die Frage, ob andere Länder nichts aus der (deutschen) Vergangenheit gelernt haben, ist durchaus berechtigt.


es bedeutet erst einmal, dass in der deutschen sprache aus "wing", nämlich flügel, das wort "extrem" geworden ist. aus einer xyz-wing party ist hier gleich eine xyz-extreme partei geworden. ganz blöd gefragt, hältst du die sozialistische partei frankreichs für linksextrem?
#
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
Mainhattener schrieb:
Schaaf muss hinterfragt werden, bzw. müssen Entscheidungen hinterfragt werden.
Hinterfragen heißt aber nicht automatisch dass Schaaf sofort weg müsste.

bitte den Trainer nicht hinterfragen, das macht nur der Pöbel

ich wüsste nicht, dass dich hier irgendwer dem pöbel zugerechnet hätte. und dass einige die den trainer kritisieren nicht über pöbeleien hinaus kommen finde ich offensichtlich.

ganz im gegenteil, ich finde die diskussion  ziemlich konstruktiv wenn die schaafkritiker über onliner hinaus gehen und gründe benennen. das bedeutet aber noch nicht, dass ich da allem zustimmen muss. wir sind hier ja nicht beim almabtrieb.

bitte den Beitrag des AdlerVeterinärs (oder so) zu lesen, auf den ich mich bezogen habe.  


du willst doch sicher nicht in einem forum die beiträge eines einzelnen zum allgemeinen stimmungs- und meinungsbild erheben? ich behaupte ja auch nicht hier würden alle kritiker funkel schaaf raus fordern. seit wann so dünnhäutig?
#
Mainhattener schrieb:
1:0 für Heidenheim durch Flo Niederlechner.    


wäre nett, wenn die heidenheimer mir heute die stimmung aufhellen würden.  
#
MrBoccia schrieb:
Mainhattener schrieb:
Schaaf muss hinterfragt werden, bzw. müssen Entscheidungen hinterfragt werden.
Hinterfragen heißt aber nicht automatisch dass Schaaf sofort weg müsste.

bitte den Trainer nicht hinterfragen, das macht nur der Pöbel


ich wüsste nicht, dass dich hier irgendwer dem pöbel zugerechnet hätte. und dass einige die den trainer kritisieren nicht über pöbeleien hinaus kommen finde ich offensichtlich.

ganz im gegenteil, ich finde die diskussion  ziemlich konstruktiv wenn die schaafkritiker über onliner hinaus gehen und gründe benennen. das bedeutet aber noch nicht, dass ich da allem zustimmen muss. wir sind hier ja nicht beim almabtrieb.
#
miraculix250 schrieb:
DBecki schrieb:
miraculix250 schrieb:
Liegt wohl an der Ungeheuerlichkeit der Forderungen von Pegida und den in diesem Land besonders alarmierenden Unterton, der dabei mit schwingt.  


Nur mal eine Verständnis-Frage: Wäre die gleichen ungeheuerlichen Forderungen und der Unterton in einem anderen Land weniger alarmierend?


Ich denke, ja... schau dich doch mal um. Rechte sind andersorts sehr viel präsenter als in Deutschland, was ich auch auf die nicht derart ausgeprägte Sensibilisierung zurückführe. Oder anders: Wäre Deutschland kein gebranntes Kind, es würden sich wohl leider noch viel mehr Leute für diesen xenophoben Schwachsinn begeistern.


einer famillie le pen oder einem jörg haider würde die deutsche öffentlichkeit wohl mit extremem misstrauen und wenig akzeptanz begegnen. genau so wie es kaum denkbar wäre, dass eine sozialistische partei den/die kanzlerIn stellt, wie in anderen europäischen ländern.

dass europäische nachbarländer ein erstarken von kräften die sich dem nationalsozialismus, wenn auch nur ein bisschen, verbunden fühlen mit großem mißtrauen betrachten versteht sich aus der geschichte. da gab es in der vergangenheit blitzbesuche die nicht vergessen sind.
#
J_Boettcher schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
schön langsam ist Schaaf da angekommen, wo ein Trainer nicht hindarf - bei der Ratlosigkeit.

den eindruck kann man durchaus haben. ich würde da aber ungern die spieler aus der verantwortung nehmen. es kann nicht sein, dass die zwischen der 59. und der 66. minute alle plötzlich das fussballspielen verlernt haben und auf dem platz umhertraben als hätten sie noch nie im profifußball gespielt. ein paar minuten vorher ging es doch noch.

das passiert aber nicht das erste Mal, sondern wiederholt. Daher MUSS da der Trainer sich was einfallen lassen, ein "weiter so, wird schon gutgehen" ist absolut falsch und bringt nichts. Man wusste, jeder wusste, was nach dem 1:1 passieren wird. Jeder. Nur der Trainer nicht.


sehr viel reaktionmöglichkeiten gab es in den zwei minuten aber auch nicht wirklich. bestenfalls kann man wild rudernd alle nach hinten beordern und einen spieler auffordern sich bereit zu machen. und, das meine ich wirklich, vor dem tor gab es keinen grund etwas zu ändern.  


das hat Schaaf ja auch gemacht und sinnlos rumgebrüllt. Wir sind uns doch einig, es geht gar nicht darum, den idealen Wechsel vorzunehmen, sondern einfach mal 1-2 Minuten Pause zu schaffen und der Mannschaft zu zeigen: Kopf hoch, wir versuchen jetzt was neues. Man hätte auch komplett positionsgetreu wechseln können, einfach Bamba für Zambrano oder Valdez für Haris oder Kittel/Piazon für Inui. Sozusagen Wechseln um des Wechselns willen. Klingt bescheuert, ist aber noch lange nicht so bescheuert wie sich unsere Mannschaft bei einer Auswärtsführung anstellt.  


klar kann man das tun. allerdings gab es wirklich nur diese zwei minuten zeitfenster, so lange dauert es alleine fast bis sich der spieler umgezogen hat. allerdings, das glaube ich auch, hätte schaaf auch nicht gewechselt wenn er fünf minuten länger zeit gehabt hätte.

mir stellt sich dennoch die frage ob man eine bis zum gegentor gut funktiobnierende mannschaft direkt auseinander reissen sollte. und ob dadurch die häufung individueller fehler zu vermeiden gewesen wäre. wir standen ja überhaupt nicht unter druck, die stuttgarter habe einfach ihre ersten beiden torchancen, unter gütiger mithilfe unserer jungs, rein gemacht.

hätte der trainer ausgewechselt, egal ob offensiv oder defensiv, und dann wäre das tor gefallen hätten wir hier lesen können, dass man so nicht wechseln darf. wenn man verliert hat man alles falsch gemacht und der konjunktiv ist die beliebteste form der kritik, da nicht nachweisbar ist was passiert wäre wenn...
#
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
schön langsam ist Schaaf da angekommen, wo ein Trainer nicht hindarf - bei der Ratlosigkeit.

den eindruck kann man durchaus haben. ich würde da aber ungern die spieler aus der verantwortung nehmen. es kann nicht sein, dass die zwischen der 59. und der 66. minute alle plötzlich das fussballspielen verlernt haben und auf dem platz umhertraben als hätten sie noch nie im profifußball gespielt. ein paar minuten vorher ging es doch noch.

das passiert aber nicht das erste Mal, sondern wiederholt. Daher MUSS da der Trainer sich was einfallen lassen, ein "weiter so, wird schon gutgehen" ist absolut falsch und bringt nichts. Man wusste, jeder wusste, was nach dem 1:1 passieren wird. Jeder. Nur der Trainer nicht.


sehr viel reaktionmöglichkeiten gab es in den zwei minuten aber auch nicht wirklich. bestenfalls kann man wild rudernd alle nach hinten beordern und einen spieler auffordern sich bereit zu machen. und, das meine ich wirklich, vor dem tor gab es keinen grund etwas zu ändern.
#
MrBoccia schrieb:
schön langsam ist Schaaf da angekommen, wo ein Trainer nicht hindarf - bei der Ratlosigkeit.


den eindruck kann man durchaus haben. ich würde da aber ungern die spieler aus der verantwortung nehmen. es kann nicht sein, dass die zwischen der 59. und der 66. minute alle plötzlich das fussballspielen verlernt haben und auf dem platz umhertraben als hätten sie noch nie im profifußball gespielt. ein paar minuten vorher ging es doch noch.

ich glaube es fehlt ein spieler der auf dem platz den anderen mal in den bobbes tritt. den hatten wir unter veh schon nicht. da hatte allerdings schwegler eine ordnendere hand als hasebe sie hat.

dass der tabellenstand und die tatsache dass wir noch acht spiele haben ein völlig unsinniger zeitpunkt ist, die ablösung des trainers zu fordern, finde ich aber nach wie vor. ein sieg gegen hannover und wir sind mehr als gut im soll.
#
erwin stein schrieb:
Anderer Ansatz: Die sterotypen Aussagen zur Mannschaft durch einen extrem erfahren Trainer, der in Bremen deutlich schlimmere Phasen überwunden hat, bringen mich zur Frage: Stellt sich dieser Trainer vor sein Team weil die einzige andere Alternative wäre einzelne Spieler am Nasenring durch die Arena zu ziehen?
Die Mannschaft bzw. einige Spieler scheinen ein großes Mentales Problem zu haben. Aber was bringt es das in der Öffentlichkeit zu diskutieren?
Saison beenden, Schaaf eine komplette Saisonvorbereitung machen lassen, die Spieler holen die er haben will und nächste Saison urteilen....


ich sehe das auch so. es wäre super einfach nach jedem verlorenen spiel einen spieler öffentlich zu kritisieren um sich selbst aus der schusslinie zu nehmen. aber damit gibt man nicht nur den anderen spielern ein alibi sondern macht dem spieler das leben schwer, da das dann mit sicherheit in den medien das thema der woche ist. ich kenne auch kaum trainer die so etwas tun, zumeist passiert so etwas nur dann, wenn ein spieler zu sehr die klappe aufgerissen hat.

was der trainer den spielern vor vier augen oder in der kabine sagt bleibt intern und das ist auch begrüßenswert, auch wenn das publikum nach blut lechzt und gerne einzelne spieler rauskuckt, das hatten wir in frankfurt schon zur genüge.

auch einen tag später bin ich noch der festen überzeugung, dass die problematik nicht im system liegt sondern in den köpfen der spieler. die fehler nach dem 1:0 wurden ausnahmslos von spielern gemacht die bis dahin eine gute bis ausreichende leistung gezeigt hatten, die führung war völlig verdient. und plötzlich, wie auf ein signal hin, spielen die fast ausnahmslos mist.

die ganzen individuellen fehler bekommst du mit keinem system der welt in den griff und ein 1:0 halten war schon unter der deutlich defensiveren eintracht unter funkel immer ein va banque spiel. ich bestehe nicht auf schönspielerei, wenn wir das 1:0 mit den bis dahin funktionierenden mitteln nach hause geschaukelt hätten wäre ich schon zufrieden gewesen.

mir ist dieser kollektive einbruch nach wie vor ein rätsel.

dass die spieler nach 60 minuten schon platt waren glaube ich auch nicht. wovon denn?
#
adler1807 schrieb:
Nachtrag:
Diskreditiert haben die Demo einzig und allein die Krawallmacher. Dazu braucht es keine ausgedachte Story über ein Flüchtlingswohnheim.


mit teil eins hast du recht. allerdings hatte die meldung dass vermeintlich linksradikale flüchtlingsheime auch angreifen eine ganz besondere note und wurde auch in allen medien hervor gehoben.
#
peter schrieb:
Trapp - 4
Chandler - 5
Zambrano - 4
Madlung - 4
Oczipka - 4
Hasebe - 3,5
Stendera - 4
Aigner - 3,5
Inui - 3,5
Meier - 5
Seferovic - 4


ich verbessere mich mal, stendera eine 3,5.
#
woschti schrieb:
was der würzburger anspricht ist mir auch des öfteren aufgefallen. nach dem folgerichtigen 1:0 wird weniger getan. das team spielt zögerlich und selten zielstrebig. als hätte man sein ziel erreicht.


genau da sehe ich das problem, nicht in einer systemumstellung.

vor dem 1:1 hatten die stuttgarte keine einzige echte torchance, wozu also das system ändern oder ein- oder auswechseln? und das 2:1 fiel schneller als man hätte auf das 1:1 resgieren können. trotzdem, bis zum ausgleich hat das system gepasst. die spieler haben plötzlich angefangen fehler zu machen.
#
sge-bub96 schrieb:
Nach dem 2:1 erwarte ich einfach ne reaktion vom trainer in form von mindestens zwei auswechslungen!!


wie hättest du denn gewechselt? und warum?
#
Trapp - 4
Chandler - 5
Zambrano - 4
Madlung - 4
Oczipka - 4
Hasebe - 3,5
Stendera - 4
Aigner - 3,5
Inui - 3,5
Meier - 5
Seferovic - 4
#
die gemengelage wird, je nach standpunkt, entweder etwas klarer oder noch undurchsichtiger.

http://www.taz.de/Blockupy-in-Frankfurt/!156841/

zumindest scheint klar zu werden, dass der eine oder andere vorwurf ziemlich konstruiert ist. nicht, dass das andere vorwürfe außer kraft setzen würde, aber es zeigt wie interessierte grüppchen sich ihr eigenes süppchen kochen.

und ja, es macht für das beschädigte ansehen der veranstalter durchaus einen unterschied ob in den medien steht, dass ein flüchtlingsheim angegriffen wurde.
#
Kadaj schrieb:
peter schrieb:
Kadaj schrieb:
complice schrieb:
MagischesViereck schrieb:
Bei dem Auswärtsfluch wünscht man sich die 86. Minute zurück....


Stimmt. Danke für die Erinnerung!

Da war ja mal was, noch unter dem Meistertrainer.



da war die mannschaft aber auch unfit, weil in der sommerpause zu wenig trainiert wurde. kann man mit der aktuellen situation mmn wenig vergleichen.


vielleicht habe ich da irgend etwas vergessen, aber was war denn da in der sommerpause? ich kann mich nicht daran erinnern dass das ein thema gewesen wäre. ganz ernst gemeinte frage.


da wurde anders bzw zu wenig trainiert aufgrund der anstehenden doppelbelastung. das hatten dann im winter auch alle verantwortlichen meine ich offen zugegeben. und bei den spielern war ähnliches durchgeklungen.

und es war ja auch recht offensichtlich, dass die frische in den letzten 10 minuten abhanden gegangen ist.


ok, danke. habe ich irgendwie nicht mehr auf dem schirm. kann allerdings sein.

wobei ich im moment nicht den eindruck habe, dass es an der allgemeinen fitness hängt, woran es liegen könnte weiß ich allerdings auch nicht.
#
Kadaj schrieb:
complice schrieb:
MagischesViereck schrieb:
Bei dem Auswärtsfluch wünscht man sich die 86. Minute zurück....


Stimmt. Danke für die Erinnerung!

Da war ja mal was, noch unter dem Meistertrainer.



da war die mannschaft aber auch unfit, weil in der sommerpause zu wenig trainiert wurde. kann man mit der aktuellen situation mmn wenig vergleichen.


vielleicht habe ich da irgend etwas vergessen, aber was war denn da in der sommerpause? ich kann mich nicht daran erinnern dass das ein thema gewesen wäre. ganz ernst gemeinte frage.