>

peter

41603

#
und noch so ein klopper:

http://www.stern.de/politik/ausland/guenther-jauch-varoufakis-war-nicht-der-schlimmste-finger-in-der-talk-show-2180376.html

die stinkefingergeste ist von 2013, damals war er noch nicht finanzminister und die geste bezog sich auf den januar 2010. falls es so ist wie der stern beschreibt ist es ein weiteres beispiel für die qualität des öffentlich-rechtlichen fernsehens.
#
smoKe89 schrieb:
peter schrieb:
das ganze leben steckt voller äußerlicher zwänge. du darfst keine kinder sexuell blästigen, du darfst deinen mitmenschen nicht auf die fresse hauen


Natürlich darf ich all dies nicht tun, da ich damit physische Zwänge auf andere ausüben würde, was der von mir definierten Freiheit ja völlig widerspricht. Es gibt keine Freiheit dazu, anderen auf die Fresse zu hauen (Ausnahme Selbstverteidigung oder wenn der andere damit einverstanden ist) oder zu irgendeiner Aktion. Ich hänge da eher am negativen Freiheitsbegriff ("Freiheit von..." statt "Freiheit zu...").

peter schrieb:
ich denke mal dass es sich erübrigt zu fragen wer davon profitiert.


Durchaus. Ich habe bloß den Verdacht, dass wir da zwei völlig unterschiedliche Profiteure im Sinn haben. Der Staat verfolgt Kriminelle, weil er nunmal keine Konkurrenz mag. Ich glaube aber, das geht ein bisschen zu weit über das eigentliche Thema hinaus.


dazu fällt mir beim besten willen nichts mehr ein.

ich sehe zu der aussage zwei mögliche interpretationen. die eine wäre, dass der staat die verbrecherische konkurenz beseitigt. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass du das meinst.

die zweite möglichkeit wäre die kommerzialisierung des justizsystems durch eine irgend geartete konkurenz, die verhindert werden soll. dass du ernsthaft denkst, dass es der justiz gut täte privatwirtschaftlich gesteuert zu werden kann ich mir auch nicht vorstellen. ich wüsste auch keine gesellschaft in der das funktioniert.

ob man "freiheit zu" oder "freiheit von" befürwortet ist jacke wie hose. in beiden fällen wird freiheit von irgendwem definiert und das ganze nennt man dann gesetz oder spielregel. wenn der staat sich daraus zurück zieht kommt es letztendlich nur darauf an, wer sich die größtmöglich unterstützung kaufen kann. oder, wie im "wilden westen", wer die niedrigere hemmschwelle hat oder schneller ziehen kann.
#
Zicolov schrieb:
axel-chemnitz schrieb:
Zicolov schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
...nur am Rande, hat den der Uwe B. anders gespielt?

Der Pass zum 3:0 hat mich doch sehr daran erinnert.


Bei allem Respekt dafür, dass Inui gestern wieder einen guten Tag erwischt hat. Du willst den doch nicht ernsthaft mit Uwe Bein vergleichen?!    


Bei Deinem Namen dachte ich, Du schreibst Uwe Bindewald.    


 

Dafür hab ich den Zico zu lange spielen sehen, als dass das ein typischer Zico Pass gewesen wäre...    


der war auf meiner ablachskala eine echte 10.  
#
oezdem schrieb:
SemperFi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
magicv schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Finde den Thread gar nicht schlecht. "Intelligenten" Support würde ich gerne ersetzen durch "instinktiven" Support. Hin und wieder wackelt ein SR, ein eigener Spieler, ein gegnerischer TW. Genau in diesem Moment bräuchte es nicht viel, um denjenigen dann umzustimmen, aufzurichten, zu verunsichern. Je nachdem.

Wenn wir unseren Dauergesang dafür mal kurz unterbrechen würden.    


Wenn ein Inui mal wackelt, warum ihn dann nicht persönlich aufbauen, statt dieses ständige Raunen im Stadion? ...was ihn eher noch mehr verunsichert.
Wenn ein Flum selbst zugibt, etwas verunsichert zu sein, warum ihn dann nicht unterstützen?
Das meine ich mit intelligenten Support, wo man vlt  mehr erreicht und noch paar % rausholen kann, als einen Schiri, der eh schon am Boden liegt, blöd anzumachen.


Gutes Stichwort - wackelt. Was wurde ein vollkommen erfolgloser Arie van Lent aufgebaut, bis er endlich seine Kiste machte?

Kein Support für einzelne Spieler        


Dieses Spiel gegen Oberhausen hat sich so in mein Gedächtnis gebrannt, das war einfach phänomenal.
Diese Explosion als Arie endlich traf, man dachte es wären 200.000 im Stadion.


fürwahr ( smile:, das war damals ganz großes kino und genau diese einstellung zu den eigenen spielern vermisse ich heute oft im stadion, wenn um mich herum teilweise weit unter der gürtellinie über die eigenen spieler gemeckert wird. arie van lent immer wieder anzufeuern, bis er endlich sein erstes tor für uns macht, das ist ein paradebeispiel für einen guten umgang mit einem spieler, bei dem es gerade nicht so läuft


so ist es. wer schon mal eine sitzplatzdauerkarte vor drei gestörten hatte, die das ganze spiel über nichts besseres zu tun haben als über einen eigenen spieler her zu ziehen, der weiß
a) wie mordgedanken sich auch in einem zivilisierten kopf manifestieren können
und
b) dass emotionale intelligenz und bildungsstand nicht das geringste miteinander zu tun haben.

ich habe immer noch das "heldt du sau" und die anfeindungen gegen köhler und meier zu "caio-zeiten" im gedächtnis. und werde immer noch sauer wenn ich mich daran erinnere. van lent ist ein prima beispiel für das genaue gegenteil und ich erinnere mich mit gänsehaut an die vasoski-rufe und das abfeiern als der sich nach längerer verletzung vor der west warm gemacht hat.

wer glaubt, dass den spielern der umgangston der fans ihnen gegenüber unbemerkt bleibt der irrt, die bekommen ziemlich viel mit. und niveau hin oder her, der umgang mit eigenen spielern sollte respektvoll sein.
#
die griechen können aber auch weder mit geld noch mit zahlen umgehen. gut, dass die deutschen qualitätsmedien das aufmerksam beobachten, kommentieren und den finger in die wunde legen.

http://www.bildblog.de/63487/auf-7992-milliarden-mehr-oder-weniger-kommt-es-bei-griechenland-auch-nicht-mehr-an/

selbst mir, als fast völligem laien, wären die zahlen völlig absurd vorgekommen. aber ich arbeite ja auch nicht in einer wirtschaftsredaktion. allerdings hat mir das leben beigebracht, dass man nicht alles glauben sollte was in der zeitung steht. und dass dem kopfinhalt gegenüber dem reflex häufiger der vorzug gebühren sollte.

die springer-presse und griechenland, eine geschichte für sich. und, schlimm genug, dass bei anderen medien niemand auf die idee kommt, dass nicht nur bei doktortiteln abschreiben die eigene recherche nicht ersetzen kann.
#
eagle-1899 schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=BxbDf-Sn-Co

 


sensationell. es ist völlig unmöglich nicht mit zu lachen. herzlichen dank.    
#
francisco_copado schrieb:
Misanthrop schrieb:
Ich sehe das persönlich gänzlich anders.

Mein erster Blick geht täglich ins SaW und ins dazugehörige Gebabbel. Und da finde ich es nützlich, wenn ich die auch als erstes sehe.

Was die hohe Frequenz von Gebabbelbeiträgen anbetrifft, seid Ihr übrigens heute leicht widerlegt:
Stand 13.47 gibt es noch gar keins. Leider gar nicht so selten in letzter Zeit. Die Zeiten von täglich 100 oder mehr Gebabbelposts scheinen leider vorbei.
Die Erfahrung zeigt aber, wenn eines erst mal offen ist (und gepinnt   ) wird auch gebabbelt.


Vielleicht heißt das auch einfach, dass das Gebabbel nicht mehr soooo wichtig ist und die User lieber in den entsprechenden Threads diskutieren? Montags gibt's ja immer genügend Alternativen......


ich glaube erst mal dass es bedeutet, dass wir nicht verloren haben.  

mein eindruck ist, dass gerade montags der nachbetrachtungsthread an gewicht zugelegt hat und mit dessen abtauchen auch mal ganz interessante themen verloren gehen.

aber ich halte es da ähnlich wie Misanthrop, ich schaue erst mal ins saw-gebabbel ob etwas relevantes diskutiert wird, dann in den saw zwecks presseschau. mir kommt es also eher entgegen wenn die oben angepinnt sind, ich würde sie allerdings gegebenenfalls auch suchen.

und aktuell sind oben nur drei threads angepinnt, das finde ich extrem überschaubar. davon ist einer der saw, der andere das dazu gehörige gebabbel.

ich könnte mir vorstellen dass das für neue und seltene besucher eher praktisch ist. die können dann auch grübeln was saw heißt.  
#
Plattfuss schrieb:
mal angenommen meier würde wirklich torschützenkönig. wieviele millionen meint ihr bringt er dann ein wenn wir ihn nach der saison dann als superstar verkaufen?  ,-)  


der bringt nicht viel, der ist zu klein.  
#
Nervenarzt schrieb:
Ist der Ochs wirklich bei uns im Gespräch oder ist das nur Geschwätz?


stand bei bild. fäll dir deine meinung.  
#
hawischer schrieb:
peter schrieb:
eagle-1899 schrieb:
Xaver08 schrieb:
eagle-1899 schrieb:
hawischer schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Varoufakis ist heute bei Günther Jauch. Ich glaube dann tue ich mir das mal wieder an.


Ach du dickes Ei, erst Paris Match und jetzt das. Wenn er das nicht morgen auch bereut?


Geiler Typ, einem Millionenpublikum dreist ins Gesicht zu lügen muss man auch erst einmal bringen:

https://www.youtube.com/watch?v=GNPCqqpHQ9k

 


stefan niggemeier beschäftigt sich auch mit dem thema:
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/20713/wie-guenther-jauch-die-aussagen-von-varoufakis-verfaelschte/


alles in allem kann man jauch nur applaudieren... um die sache geht es überhaupt nicht mehr, alle welt diskutiert nur noch über den stinkefinger.

glückwunsch...


Naja, der Beitrag war in der Tat etwas aus dem Zusammenhang gerissen, aber die Aussage von Varoufakis, die Aufnahme sei definitiv gefälscht worden ist schon mehr als dämlich:

Yanis Varoufakis: Well, can I make a very simple point? That video was doctored! I never gave the finger. I've never given the finger ever. This was doctored, and I feel ashamed that I am part of a program which shows a video, I'm sure you didn't know that, but let me assure you that I never pointed the finger. It was a doctored video.


Wer so plump lügt, muss sich nicht wundern, wenn dabei andere Aussagen in den Hintergrund rücken. Damit diskreditiert er sich als vertrauenswürdiger Verhandlungspartner.



politiker sind niemals vertrauenswürdige verhandlungspartner, das ist ein widerspruch in sich. eine anaolgie von politikerlügen wäre dicker als ein telefonbuch. und da nehmen sich politiker weltweit und aller politischen richtungen absolut überhaupt nichts. zum glück oder bedauerlicher weise, je nach sichtweise, ist das menschliche gedächtnis nicht in der lage sich die alle zu merken und so bleiben nur die dreistesten als fußnoten der geschichte übrig.


Da muss ja eine Menge schiefgelaufen sein, wenn man so etwas ex cathedra behauptet. Tut mir ehrlich leid.  


nenne mir einen relevanten politiker und ich finde dir eine relevante lüge. das geht wahrscheinlich ohne all zu großen aufwand. ich muss dir nicht leid tun, ich habe meinen kandidaten für brüssel erfolgreich gewählt und er erfüllt meine erwartungen in vollem umfang.
#
Basaltkopp schrieb:
Audi geht die Luft aus. Wie nett!
Immerhin 12.000 Zuschauer im Spitzenspiel. Sowas darf nicht in die erste Liga!!!


ganz ehrlich, mir sind 12.000 die hinter ihrem verein stehen lieber als 25.000 die kommen weil es gerade schick ist. ich bin kein besonders großer freund wenn es um den fan-schwanzvergleich geht. aber inglostadt ist mir allemal lieber als hoffenheim oder die roten blödmänner leipzig. genau genommen ist mir ingolstadt egal. und so sehr gepushed wie leverkusen und wolfsburg werden die von ihren audifreunden auch nicht, wenn ich da richtig informiert bin.
#
RichardKress schrieb:
Das könnte für Hannover die Rückrunde des Grauens werden. Ähnlich wie in unserem letzten Abstiegsjahr.

Die Hälfte der Rückrunde vorbei und gerade mal drei Punkte gesammelt. Jetzt kommen bis auf Freiburg und Hertha nur noch Mannschaften aus der ersten Tabellenhälfte. Knackspiele könnten die Spiele gegen uns und die Hertha werden.

Das könnte äußerst knapp werden.

Und ob die viel zitierten "Jubelperser" nach einem Abstieg immer noch zu Kind halten wird man sehen müssen. Ich sehe für den Fall Zerbröselungspotential.


ich vermute dass, wenn der sportliche erfolg ausbleibt (worauf ich hoffe), hannover und kind schmerzlich erfahren werden welche art von publikum sie vertrieben und welches sie sich heran gezüchtet haben.

leider haben fans manchmal ein schlechtes gedächtnis und mit einem abgang von kind weht dann vielleicht wieder ein anderer wind. aber bevor das ganze nicht komplett an die wand gefahren wurde sehe ich da erst mal keine besserung. und das finde ich schön.  
#
eagle-1899 schrieb:
Xaver08 schrieb:
eagle-1899 schrieb:
hawischer schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Varoufakis ist heute bei Günther Jauch. Ich glaube dann tue ich mir das mal wieder an.


Ach du dickes Ei, erst Paris Match und jetzt das. Wenn er das nicht morgen auch bereut?


Geiler Typ, einem Millionenpublikum dreist ins Gesicht zu lügen muss man auch erst einmal bringen:

https://www.youtube.com/watch?v=GNPCqqpHQ9k

 


stefan niggemeier beschäftigt sich auch mit dem thema:
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/20713/wie-guenther-jauch-die-aussagen-von-varoufakis-verfaelschte/


alles in allem kann man jauch nur applaudieren... um die sache geht es überhaupt nicht mehr, alle welt diskutiert nur noch über den stinkefinger.

glückwunsch...


Naja, der Beitrag war in der Tat etwas aus dem Zusammenhang gerissen, aber die Aussage von Varoufakis, die Aufnahme sei definitiv gefälscht worden ist schon mehr als dämlich:

Yanis Varoufakis: Well, can I make a very simple point? That video was doctored! I never gave the finger. I've never given the finger ever. This was doctored, and I feel ashamed that I am part of a program which shows a video, I'm sure you didn't know that, but let me assure you that I never pointed the finger. It was a doctored video.


Wer so plump lügt, muss sich nicht wundern, wenn dabei andere Aussagen in den Hintergrund rücken. Damit diskreditiert er sich als vertrauenswürdiger Verhandlungspartner.



politiker sind niemals vertrauenswürdige verhandlungspartner, das ist ein widerspruch in sich. eine anaolgie von politikerlügen wäre dicker als ein telefonbuch. und da nehmen sich politiker weltweit und aller politischen richtungen absolut überhaupt nichts. zum glück oder bedauerlicher weise, je nach sichtweise, ist das menschliche gedächtnis nicht in der lage sich die alle zu merken und so bleiben nur die dreistesten als fußnoten der geschichte übrig.
#
SGE_Werner schrieb:
Kicker

Trapp 3
Chandler 3
Zambrano 3
Madlung 2,5
Oczipka 2,5
Hasebe 2,5
Stendera 1,5 SDS
Aigner 2,5
Inui 3
Seferovic 3
Meier 2

Denen hat wohl unser Spiel gefallen, von der Tendenz her auch nicht mal schlecht benotet.

Ach ja, Paderborn war hingegen...

L. Kruse 4
Heinloth 5
Strohdiek 5,5
Hünemeier 5
Hartherz 6
Bakalorz 5,5
Vrancic 5
Koc 5,5
Meha 4
Kutschke 5
Saglik 6
Lakic 4,5
Kachunga 6
Rupp 4  


kickernoten mit einem schnitt unter 3,0.    ich bin echt baff.
#
smoKe89 schrieb:
peter schrieb:
da kommt es wohl auf die definition von freiheit an. das völlige fehlen von regeln und damit die perfekte inkarnation nennt man wohl anarchie. ich wüsste leider keine gesellschaft in der das funktioniert hätte.


Freiheit definiere ich als die Abwesenheit von äußerlichem Zwang.

Anarchie bedeutet nicht "ohne Regeln", sondern "ohne Herrscher". Damit ist jede freiwillige Interaktion eigentlich Anarchie. Wenn du beim Bäcker Brötchen kaufst oder deine Internetproviderrechnung bezahlst. Niemand zwingt dich oder die andere Partei dazu, dass ihr kooperiert, und doch funktioniert es. Weil es für beide Sinn macht.

peter schrieb:
ich könnte dir jetzt hunderte beispiele dafür aufzählen, wo es sinnvoll ist die individuelle freiheit durch gesetze zu beschränken, aber ich bin mir sicher da fallen dir ausreichend selbst welche ein.


Sinnvoll für wen?


das ganze leben steckt voller äußerlicher zwänge. du darfst keine kinder sexuell blästigen, du darfst deinen mitmenschen nicht auf die fresse hauen, alleine wenn wir die wichtigsten der 10 gebote nehmen definieren die "äußerliche zwänge". dein bäcker muss bestimmte hygiengesetze einhalten und darf keinen müll in seinen brötchen verarbeiten. du darfst nicht einmal nackt auf der strasse herumlaufen wenn sich dadurch jemand gestört fühlt und du darfst nicht meine wohnung ausräumen weil dir meine einrichtung gefällt. das ist übrigens nur die spitze des eisbergs.

ich denke mal dass es sich erübrigt zu fragen wer davon profitiert. im normalfall eine gesellschaft, auch wenn gesetze da manchmal hinterher hinken. bis in die 90er jahre gab es den strafbestand vergewaltigung in der ehe nicht. an die tatsache, dass es schwule menschen gibt, hat sich das gesetz auch relativ spät angepasst.

und da wären wir dann bei der nächsten frage. an wen wendet man sich wenn gesetze nicht eingehalten werden? normalerweise an den staat mit seinen polizisten, staatsanwäten und richtern. und die agieren nicht nach gutdünken sondern nach staatlichengesetzlichen vorgaben.

ich denke mal deine frage für wen das sinnvoll ist wäre damit beantwortet. falls du es anders sehen solltest bin ich auf deine meinung wirklich sehr gespannt.
#
ich warte jetzt darauf, dass sich robben eine micky maus kappe aufstülpt.
#
ein puck an den kopf von sammer würde wahrscheinlich nichts ändern, in dem kopf kann man nichts mehr durcheinander bringen. wie befürchtet: der übliche "bayernpass" am sonntagmorgen.

immerhin muss bruchhagen heute nicht über den trainer reden.  
#
Caddy schrieb:
hacki-online schrieb:

Ich habe die Fehlpassquote nicht im Blick, aber was da gestern an hanebüchenen Zuspielen erfolgt ist, da gruselts einen. Zudem der gefühlt zweikampfschwächste Spieler der Bundesliga. Wann immer Inui den Ball hat wird er ihm quasi wieder abgenommen.


Genau das ist halt das entscheidende!
Weder Passquote noch Zweikampfwert waren gestern schlecht, es wird nur anders wahrgenommen. Vielleicht auch ein Verhalten was der Masse folgt. Valdez hat 3 mal den Ball völlig unbedrängt ins Leere gespielt, da raunt es aber nicht so wie bei jeder einzelnen Inui Aktion. Bei seiner Spielweise ist es aber logisch dass es öfter passieren wird!

Und der Vergleich mit Ribéry und Robben spricht echt für die Erwartungshaltung hier, damit meine ich aber nicht mal dich unbedingt, eher das Stadion
 


das sehe ich genauso. viel geht schief (meistens nach einer guten aktion) und dann sind manchmal geistesblitze dabei die mich begeistern. aber so langsam entwickelt sich da ein zuschauerverhalten wie ehemals bei köhler, bei dem irgendwann bei jedem ballkontakt eine nicht ganz kleine gruppe sofort angefangen hat schnappatmung zu bekommen.

eigene spieler mit denen von spitzenvereinen zu vergleichen ist im übrigen ziemlich sinnfrei. ebenso wie der vergleich mit den topspielern auf den jeweiligen positionen. wenn wir es uns leisten könnten hätten wir auch diese topspieler.

so, nachdem ich drüber geschlafen habe hier meine noten.

Trapp 3 - hatte nichts zu tun und die abschläge kamen besser als zuletzt, alles ok.
Chandler 3,5 - sehr engagiert aber mit ganz vielen stockfehlern, ich habe immer ein ungutes gefühl wenn der gegner über seine seite kommt.
Zambrano 3 - sehr engagiert seinen job gemacht und auf mätzchen verzichtet. alles in allem souverän
Madlung 3 - siehe zambrano. schnell ist er nicht aber das hat er locker mit seinem stellungsspiel ausgeglichen. ich würde ihn noch ein jahr halten falls nicht irgend jemand anderes geholt wird.
Oczipka 2,5 - prima auftritt auf links, in der gestrigen form eine bank. wenn er auf diesem niveau weiter spielt bin ich´s zufrieden.
Hasebe 3 - gestern eher unauffällig aber ohne größere fehler.
Stendera 2 - top-leistung, hatte platz und machte etwas draus. ich hoffe dass ihm das spiel auftrieb gibt.
Aigner  2,5 - eigentlich wie immer, rackert und kämpft und einen halben punkt extra gibt es für das freche tor.
Inui 2,5 - häufig am ball, die üblichen abspielfehler aber auch mit klugen ideen. der mann für die ungewöhnlichen bälle, im guten wie im schlechten. ständiger unruheherd für den gegner. ein halber punkt extra für die assists.
Meier 2 - fühlte sich hinter der spitze deutlich wohler und nahm am spiel teil. ein tor und ein assist, was will man mehr?
Sefe 3,5 - bei ihm ist im moment der wurm drin. bemüht sich redlich aber nichts klappt so richtig.

über das tor von valdez habe ich mich riesig für ihn gefreut. und dann gleich so ein schönes.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
adlerbube schrieb:
WOW war der Sieg wichtig.


Wegweisend.    


nö. wegweisend ist immer erst das nächste spiel, nie das vergangene. das wäre ja noch schöner.    


Noch wegweisender ist das übernächste Spiel, das überübernächste dann am wegweisendsten.


genau. und das geht so weiter bis die ersten pienzen wo die neuverpflichtungen bleiben. und ich hör jetzt besser auf bevor die mods motzen.  

#
WuerzburgerAdler schrieb:
adlerbube schrieb:
WOW war der Sieg wichtig.


Wegweisend.    


nö. wegweisend ist immer erst das nächste spiel, nie das vergangene. das wäre ja noch schöner.