
peter
41603
MrBoccia schrieb:
gut, macht Schaaf also alles richtig. Fred kann zu.
das behauptet doch niemand. lediglich einige argumente was er falsch macht sind ziemlich dünn und der thread ist übertitelt mit "Schaaf raus". da erwarte ich dann schon schlüssige argumente und nicht das übliche genöle nach einer niederlage.
MrBoccia schrieb:
zu den fehlenden Wechseln - wenn meine Mannschaft schon 3 mal auswärts in der gleichen Situation (1:0 Führung gegen einen Krampen) IMMER gleich reagiert hat (Gegentor dann Zusammenbruch) dann MUSS ich als Trainer proaktiv agieren und von aussen eingreifen. Taktisch und Personell. Und vor allem zeitnah. Mir scheint, Herr Schaaf hat eine geringe Lernkurve solche Situationen betreffend. Und hätte man nicht Lanig entfernt und Flum enteiert und eventuell, da mit diesen beiden unzufrieden, in der Winterpause nachgelegt, wäre auch eine passende und sinnvolle Alternative vorhanden gewesen.
lanig, war das nicht der bei dem fast alle kollektiv aufgestöhnt haben wenn er eingewechselt wurde? und flumm gehörte ganz bestimmt auch nicht zu den allgemeinen lieblingen, es gab nicht wenige die ihn vor der saison loswerden wollten.
und, vor der saison wollten wir eine mannschaft die nicht in den abstiegskampf verwickelt wird. die haben wir bekommen. und jetzt sollte man nach der saison da nachlegen wo es nötig ist. klar war in der saison mehr möglich, wie schnell es aber auch anders herum hätte gehen können wissen wir auch, zu recht wird da die torquote von meier, der in jedem spiel ausgewechselt werden muss, wenn man einigen hier vertrauen darf, angeführt.
und natürlich geht mir das was ich alle 14 tage erdulden muss ganz mächtig aufs gemächt. aber meine hoffnung für die saison war ein einstelliger tabellenplatz und den können wir noch erreichen. außer dass ich mich regelmäßig ärgern muss ist also noch nichts schlimmes passiert.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
darüber "ob" und "wie" oder "ob nicht" ein trainer wechselt wird sich hier im forum schon beklagt seit ich dabei bin und das ist seit dem letzten jahrhundert, das wird sich auch nicht mehr ändern.
Das ist sogar schon seit dem letzten Jahrtausend so.
ich wollte mich nicht älter wirken lassen als ich bin.
Freidenker schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:
@ WA
Mal abgesehen vom dicken Hals.. Mir geht es auch nicht um Stimmungsmache, und natürlich wird Schaaff nicht entlassen. Absteigen werden wir dieses Jahr nicht, die Saison ist gelaufen.
Aber wenn ich an nächstes Jahr denke wird mir blümerant Ich verstehe nicht wie man regelmäßig nach einem Gegentor zusammenbricht. Bedauerlicherweise kommt jetzt auch offensiv eigentlich kaum noch was.
War das Hinspiel noch ein Spektakel wo man denkt.. naja schade aber ein richtig geiler Kick,.... werden wir derzeit regelmäßig abgeschlachtet..
Stuttgart war eigentlich fertig ...
Und trotzdem lassen wir nach dem Gegentor die Köpfe hängen, das ist kaum nachzuvollziehen. Müssen die mal zum Arzt? Ich weiß es net. Ich wäre für eine nachvollziehbare Erklärung echt dankbar. Und bitte nicht Diva und so,, Paderborn ist jetzt nicht Bayern München ,-)
ganz ehrlich, ich verstehe das auch nicht. eigentlich hatten wir die stuttgarter mit dem 0:1 klar gemacht, bis dahin war das spiel zwar nicht berauschend aber die stuttgarter hatten keine torchancen und die hühnerhofabwehr hat nicht gewackelt und ein 0:1 irgendwie hätte mir gereicht.
nicht, dass wir bis dahin gut gewesen wären aber wir waren überlegen und die führung war verdient. und plötzlich häufen sich individuelle fehler und die abwehrhühner stoben wie wild auseinander und laden zum tore schießen ein.
ich glaube nicht, dass es an der kondition liegt. ich glaube die machen sich plötzlich alle tatsächlich ins hemd. und nach dem 1:1 rennen sie herum als hätten sie einen hühnerhabicht gesehen. und das nicht nur heute, das passiert ständig, wie auf ein vereinbartes zeichen hin. vor dem 1:1 hatten die stuttgarter keine einzige torchance, plötzlich führen die 2:1. was passiert da in der zwischenzeit mit der mannschaft?
es war ja nicht einmal so, dass wir hinten aufgemacht hätten, da war lediglich auf einmal die konzentration weg. kann man es trainieren, dass der spieler konzentriert bleibt? ich bin mir da nicht sicher.
wenn mir jemand stimmig erklären kann was man als trainer dagegen tun kann, dann lasse ich mich da gerne belehren. aber bis dahin finde ich es angesichts der tabellensituation nach wie vor überhaupt kein bisschen nachvollziehbar den kopf des trainers zu fordern.
Ist nicht so schwer. Der VFB wechselt 2 frische Spieler ein, die Schwung geben. Unsere 4 Offensiven, vor allem Meier, ruhen sich vorne aus, Hasebe und Stendera pressen vor, während die Abwehrreihe nicht mit vorrückt, vielleicht wegen Madlung. So entstehen Lücken, die schnelle Leute wie Kostic oder Maxim erkennen und konsequent hinter unsere Abwehr passen. Jetzt wäre der Zeitpunkt bei 1:0 Führung auswärts umzustellen, auf Konter und das Zentrum mit einem weiteren Mittelfeldmann zu stärken. Das schwächste Team der Liga kommen lassen und über Aiges/Inui schnell nach vorne. Stattdessen bieten wir Räume an, hören auf zu laufen. 110 km gegen 116 vom VFB. Wer gewinnen wollte, kann man ganz gut erkennen. Nach dem Gegentor, dass niemand im Stadion erwartet hat, kommen die Fans und das Adrenalin, während unsere weiter rumschludern. So wie immer halt. Und Thomas hat genauso wenig Bock was zu ändern, wie Armin in seinem verbrauchten Jahr.
wie hättest du denn ausgewechselt? piazon oder kittel hätten für die anbindung nach hinten wenig gebracht. dass flum ein zu wechseln auch risiken birgt hat man gegen paderborn gesehen. defensiv gegen eine mannschaft aus zu wechseln die noch keine torchance gehabt hat macht normalerweise auch kein trainer und zwischen 1:1 und 2:1 war das faktisch kaum möglich. nach dem 2:1 einen defensiven zu bringen, das wäre wohl anderson gewesen, wer sonst, wohl für madlung, hätte wahrscheinlich auch niemand nachvollziehen können.
bei meier ist hier im forum schon so oft gefordert worden ihn aus zu wechseln, kurz bevor er ein tor geschossen hat, dass das wahrscheinlich auch wieder für unverständnis gesorgt hätte. und zu chandler und ozcipka haben wir keine gesunden alternativen.
ich finde das ständige "der trainer wechselt zu wenig" mittlerweile ziemlich ermüdend, das hast du in jedem spiel und zwar egal wie das spiel gerade läuft. dass einwechslungen auch schief gehen können (medo) oder könnten (flum) haben wir allerdings auch schon erleben dürfen. und, das ist nunmal so, darüber "ob" und "wie" oder "ob nicht" ein trainer wechselt wird sich hier im forum schon beklagt seit ich dabei bin und das ist seit dem letzten jahrhundert, das wird sich auch nicht mehr ändern.
HeinzGründel schrieb:
@ WA
Mal abgesehen vom dicken Hals.. Mir geht es auch nicht um Stimmungsmache, und natürlich wird Schaaff nicht entlassen. Absteigen werden wir dieses Jahr nicht, die Saison ist gelaufen.
Aber wenn ich an nächstes Jahr denke wird mir blümerant Ich verstehe nicht wie man regelmäßig nach einem Gegentor zusammenbricht. Bedauerlicherweise kommt jetzt auch offensiv eigentlich kaum noch was.
War das Hinspiel noch ein Spektakel wo man denkt.. naja schade aber ein richtig geiler Kick,.... werden wir derzeit regelmäßig abgeschlachtet..
Stuttgart war eigentlich fertig ...
Und trotzdem lassen wir nach dem Gegentor die Köpfe hängen, das ist kaum nachzuvollziehen. Müssen die mal zum Arzt? Ich weiß es net. Ich wäre für eine nachvollziehbare Erklärung echt dankbar. Und bitte nicht Diva und so,, Paderborn ist jetzt nicht Bayern München ,-)
ganz ehrlich, ich verstehe das auch nicht. eigentlich hatten wir die stuttgarter mit dem 0:1 klar gemacht, bis dahin war das spiel zwar nicht berauschend aber die stuttgarter hatten keine torchancen und die hühnerhofabwehr hat nicht gewackelt und ein 0:1 irgendwie hätte mir gereicht.
nicht, dass wir bis dahin gut gewesen wären aber wir waren überlegen und die führung war verdient. und plötzlich häufen sich individuelle fehler und die abwehrhühner stoben wie wild auseinander und laden zum tore schießen ein.
ich glaube nicht, dass es an der kondition liegt. ich glaube die machen sich plötzlich alle tatsächlich ins hemd. und nach dem 1:1 rennen sie herum als hätten sie einen hühnerhabicht gesehen. und das nicht nur heute, das passiert ständig, wie auf ein vereinbartes zeichen hin. vor dem 1:1 hatten die stuttgarter keine einzige torchance, plötzlich führen die 2:1. was passiert da in der zwischenzeit mit der mannschaft?
es war ja nicht einmal so, dass wir hinten aufgemacht hätten, da war lediglich auf einmal die konzentration weg. kann man es trainieren, dass der spieler konzentriert bleibt? ich bin mir da nicht sicher.
wenn mir jemand stimmig erklären kann was man als trainer dagegen tun kann, dann lasse ich mich da gerne belehren. aber bis dahin finde ich es angesichts der tabellensituation nach wie vor überhaupt kein bisschen nachvollziehbar den kopf des trainers zu fordern.
WuerzburgerAdler schrieb:
Der eine will nach dem 1:0 die Abwehr verstärken, der andere die Viererkette auflösen und Stürmer einwechseln.
Und beide rufen Schaaf raus.
Ich lach mich schlapp.
ich würde ja gerne mitlachen aber das lachen ist mir für heute vergangen. das wird auch nicht besser wenn man hier mit liest.
dj_chuky schrieb:EintrachtCausinho schrieb:
Der Fehler wurde nicht beim Stand von 1:2 gemacht... da war das Spiel schon endgültig gelaufen... sondern nach der 1:0 Führung. Da muss ich halt noch nen Flum auf der 6 bringen und die Defensive stabilisieren, dafür z.B. Seferovic (dem außer dem Tor relativ wenig gelang) raus und auf eine Spitze umstellen. Zudem am besten noch nen ackernden Valdez für nen Meier (den ich bei 1:0 Führung eh nicht mehr brauche, weil er nix macht außer vorne rumzustehen und auf seine Chance zu warten). So hätten wir dieses Spiel gewonnen und nicht anders! Dafür gibt es Trainer.
Flum wäre reiner Selbstmord gewesen. Durch seine extrem geringe Spielpraxis ist er völlig von der Rolle. Das hat er gegen Paderborn gezeigt.
ich bin total sauer auf die spieler, nicht auf den trainer. wen hätte er denn hinten reinstellen sollen um dieses c-jugend verhalten in der abwehr zu stabilisieren? es war ja nicht so, dass die stuttgarter wirklich druck gemacht hätten, die konnten da einfach spazieren gehen. da hätten weder ein kittel noch ein valdez etwas gebracht. und dass flum noch eine gewisse anlaufzeit braucht haben wir letzte woche gesehen. wen hätte man für chandler oder oczipka bringen sollen?
ehrlich gesagt bin ich völlig überfragt was da regelmäßig mit der mannschaft passiert.
Hyundaii30 schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Wir spielen die Ballverluste des VfB zu schlecht aus, viel zu schlecht. Irgend so ein Duselding oder ein Mege-Bock von uns wird das Ding entscheiden.
Rechne auch mittlerweile fest mit der nächsten unnötigen Niederlage von uns.
dazu müssten sie erst mal eine torchance haben. wir spielen aber heute mit abwehr.
adlerkadabra schrieb:
Grundeinstellung, Kontrolle und Balance gefallen mir deutlich besser als bei den bisherigen Auswärts-Disastern. So weiter machen plus etwas mehr Konsequenz im Angriff, und es passt.
sehe ich auch so. das ist zwar unspektakulär aber wir haben das spiel im griff. jetzt einfach ein tor machen und gut ist´s.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/pkw-maut-joachim-gauck-soll-plaene-mit-veto-stoppen-a-1024669.html
und da gibt es leute die behaupten unser trainer sei stur.
offenen auges gegen die wand fahren würde ich das nennen. aber wenn das schief geht kann dobrindt ja in berlin bleiben und an BER weiterbasteln, die qualifikation dafür hat er eindeutig nachgewiesen.
und da gibt es leute die behaupten unser trainer sei stur.
offenen auges gegen die wand fahren würde ich das nennen. aber wenn das schief geht kann dobrindt ja in berlin bleiben und an BER weiterbasteln, die qualifikation dafür hat er eindeutig nachgewiesen.
smoKe89 schrieb:SGE-URNA schrieb:
Ich wäre mehr daran interessiert, was ver.di, Jusos u.a. dazu treibt, mit klar antidemokratischen "Rotfront" Vereinigungen, ganz offiziell Bündnisse einzugehen.
Das dürfte damit zu erklären sein, dass beide Lager das selbe Ziel verfolgen (Sozialismus), während Sozialdemokraten den Weg der Demokratie nutzen und die anderen eher außerparlamentarisch arbeiten, um es mal so auszudrücken.
du erweckst bei mir den eindruck, dass alle die der meinung sind, dass die aktuelle handhabung des kapitalismus nicht das non plus ultra ist, zwangsläufig sozialismus oder kommunismus anstreben. damit stehst du in der tradition eines weltbildes das versucht hat den menschen in den 70er jahren die spd als fünfte kolonne moskaus zu verkaufen.
ich dachte eigentlich ein so antiquiertes weltbild existiere überhaupt nicht mehr. russland ist mittlerweile eine hochburg des kapitalismus, mit seinen oligarchen erinnert es an die usa zur wende ins 20.jahrhundert als die vanderbilts und andere ölbarone das ruder übernommen haben. china befindet sich auf dem gleichen weg und hat den überschuldeten usa bereits so viel geld geborgt dass die es gar nicht zurück zahlen könnten. wo sind also die großen sozialistischen vorbilder geblieben?
jegliche kritik am system mit sozialismus zu stempeln ist absolut nicht mehr zeitgemäß, zur zeit ist es der kapitalismus der seine kinder frisst. du kämpfst gegen windmühlen.
Bigbamboo schrieb:peter schrieb:
übermäßig überraschen würde es mich nicht wenn das stimmen sollte:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/blockupy-in-frankfurt-rechtsextremisten-mischten-bei-protest-mit-a-1024681.html ...
Mich schon. Nach allem was ich bisher mitbekommen habe, waren die ganzen Aktionen ziemlich 'militärisch' durchorganisiert. Sich da als Fremder drunter zu schmuggeln, erscheint doch eher kompliziert.
ich war nicht vor ort und kann es deswegen auch nicht beurteilen. aber wenn die polizei von mehr als 1.000 krawallbereiten berichtet kann ich mir nicht vorstellen, dass die sich alle untereinander gekannt haben.
spielt aber auch keine besondere rolle, vorstellen kann ich es mir allerdings durchaus dass "erlebnisorientierte" menschen eine solche möglichkeit nutzen und mitmischen.
übermäßig überraschen würde es mich nicht wenn das stimmen sollte:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/blockupy-in-frankfurt-rechtsextremisten-mischten-bei-protest-mit-a-1024681.html
"krawall machen" ist keine frage der ideologie, eher eine der individuellen mentalität.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/blockupy-in-frankfurt-rechtsextremisten-mischten-bei-protest-mit-a-1024681.html
"krawall machen" ist keine frage der ideologie, eher eine der individuellen mentalität.
da müsste man jetzt anfangen zu überlegen wen man hätte holen können. andererseits war die zielsetzung nichts mit dem abstieg zu tun zu haben und dafür hat es gereicht. ich habe keine ahnng wieviel geld noch hätte fließen können, aber ich vermute dass die mittel eher limitiert waren.
und natürlich erwarte ich von trainer und sportlicher leitung dass sie nach der saison gezielt nachbessern, das sollte sich von alleine verstehen.
ich finde wir sollten zwei dinge trennen. das eine ist die zielsetzung für diese saison, der sind wir gerecht geworden, mehr hat von uns kaum einer vor der saison erwartet.
das zweite sind brutale baustellen, daran wird man nach der saison arbeiten müssen. es ist schade, dass in dieser saison deutlich mehr möglich gewesen wäre. ein blick auf die tabelle zeigt aber dass wir nicht die einzigen sind bei denen die saison unrund läuft, trotz der ganzen deprimierenden auswärtsniederlagen stehen wir 5 punkte hinter platz 5.
das ist an einem tag wie heute wenig tröstlich aber es gibt 10 mannschaften die hinter uns stehen.