
peter
41610
woelli schrieb:
Beide Seiten verhalten sich absolut unprofessionell!
Amanatidis hatte jetzt Ruhe gegeben.
Skibbe hat sich sehr undiplomatisch geäußert, Amanatidis wie erwartet reagiert (Kindergarten) und Skibbe beleidigt gehandelt. Dass Skibbe damit viel Geld verbrannt hat ist klar. Wäre Amanatidis in der Winterpause gewechselt, wäre die Ablöse für ihn höher und ein größeres Gehalt wäre frei geworden.
Und sollte die Eintracht am Wochenende das nächste Heimspiel auch verlieren . . .
Altintop hatte sich bereits zum Beginn der Saison dahingehend geäußert, dass es in der Mannschaft nicht stimmt, ohne aber näheres zu sagen.
wieso glaubst du, dass wir eine hohe ablöse erzielt hätten? ama ist ein verleetzungsgefährdeter spieler, der in den letzten jahren kaum spielpraxis hatte.
ich sehe nicht, wer aktuell eine hohe ablöse gezahlt hätte.
tani1977 schrieb:woschti schrieb:Nelson schrieb:tani1977 schrieb:
wer hat denn bitteschön angefangen, öffentlich zu sagen, ama sei net fit...ama hat sich nur "gewehrt" und das in einer ziemlich sachlichen art und weise..man muss sich net alles gefallen lassen...
Skibbe RAUS
Es ist Skibbes Job, und zu dem darf er sich auch öffebntlich äußern. Er ist Amas "Vorgesetzter", und gegen den sollte man nicht in der Öffentlichkeit auskeilen.
ansich richtig.
aber bruchhagen ist skibbes vorgesetzter und der darf langsam auchmal position beziehen. nicht nur die punkteausbeute als alleinstellungsmerkmal bertachten. hier stinkts einfach seit monaten.
der weiss ja anscheinend noch nix von skibbes alleingang!
da wäre ich mir nicht so sicher. ich denke schon, das ama schon seit geraumer zeit ein thema zwischen den beiden war. das kommt ja jetzt nicht aus heiterem himmel.
reggaetyp schrieb:bils schrieb:Nelson schrieb:tani1977 schrieb:
wer hat denn bitteschön angefangen, öffentlich zu sagen, ama sei net fit...ama hat sich nur "gewehrt" und das in einer ziemlich sachlichen art und weise..man muss sich net alles gefallen lassen...
Skibbe RAUS
Es ist Skibbes Job, und zu dem darf er sich auch öffebntlich äußern. Er ist Amas "Vorgesetzter", und gegen den sollte man nicht in der Öffentlichkeit auskeilen.
Hm, wäre Skibbe noch hier wenn Bruchhagen das auch so machen würde?
HB hat sich immer mal wieder klipp und klar über Angestellte geäußert.
Über Spieler und auch über den Trainer.
im prinzip war die sache schon durch als ama dem trainer unterstellt und vorgeworfen hat nicht nach leistung auf zu stellen. selbst wenn er es so sieht, und das glaube ich gerne, dass er das tut, ist damit eigentlich eine grenze überschritten gewesen. und insofern kommt das jetzt nicht so überraschend.
reggaetyp schrieb:ThorstenH schrieb:Marina schrieb:Hyundaii30 schrieb:mosh82 schrieb:
HR1 meldete gerade:
Skibbe sagte im Interview, Amanatidis würde keine Rolle mehr spielen bei ihm.
Das verwundert mich nicht.
Schade, erinnert mich ein bisschen an die Geschichte mit
Heynckes damals.
Und das ging auch nicht gut für uns aus.
Du kannst doch nicht Amanatidis mit Yeboah, Okocha und Gaudino vergleichen.
Muß hier unseren Koreaner mal verteidigen. Das erinnert mich doch ein bißchen an diese Situation. Klar war das was der Osram da vollbracht hat schlimmer, aber im Endeffekt könnte es die gleichen Folgen haben.
Ist das eigentlich Berechnung vom MS, weil der Osram sitzt ja am Samstag auf der Bank unseres Gegners.
Rein sportlich ist der Effekt marginal. Ama spielte doch kaum noch eine Rolle.
Stimmungsmäßig muss man abwarten. Kann reinigende Wirkung haben, wenn man die Interviews, in denen sich Ama gottgleich gab, nicht mehr wichtig nehmen muss.
Und wenn sich das auf das Gesamtgefüge und die Hierarchie positiv auswirkt.
Kann aber natürlich auch noch mehr Unruhe und Dorschenander geben.
mich würde interessieren welchen stellenwert ama aktuell in der mannschaft hat. dass er sich mit seinem auftreten viele freunde gemacht hat kann ich mir kaum vorstellen.
allerdings dürfte skibbe von seiten der fans ein ziemlich kalter wind entgegenschlagen. es werden spannende tage auf uns zukommen.
reggaetyp schrieb:Wystenphuxx schrieb:
Frage mich jetzt, wieso man sich von Tosun trennen musste, kann mir vorstellen, dass im Winter man sich schon sicher war, dass man mit Amanatidis nicht mehr plant.
Tosun hat sich von der Eintracht getrennt, nicht umgekehrt.
ja, weil ihm der trainer gesagt hat, dass er klein ist.
Fakt schrieb:peter schrieb:
ich habe mir das jetzt angesehen und, klar jeder hört wahrscheinlich was er hören will, aber eigentlich sagt skibbe nur, dass ama nach seiner verletzung noch nicht wieder so fit ist wie er es sein müsste um eine echte alternative zu sein.
ich hab mir das jetzt angehoert und wollte raushoeren, dass skibbe auf ama baut, ihm mut macht und persepktive zeigt.
aber dass ist mir nicht gelungen ...
vielleicht ist ama nicht so gut wie d dir das erhoffst?
HarryHirsch schrieb:HarryHirsch schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:peter schrieb:gizzi schrieb:
Wenn Skibbe sich öffentlich äußert, Ama ist zu langsam geworden und baut schnell ab ist das schlechter Führungsstil.
Einen Mitarbeiter den ich motivieren will, kann ich so nicht runtermachen. Es sei denn ich will ihn loswerden.
Die Äußerungen von Ama sind sachlich und verständlich. Er hat aufgrund der Skibbe Aussagen das Recht sich zu äußern.
Wenn die Vereinsführung das kritisiert, soll Skibbe auch die Klappe halten!
wo hat skibbe das denn so behauptet?
ich habe nur gelesen, dass er gesgt hat ama sei noch nicht bei 100%.
das ist für mich etwas anderes.
Das ist auch mein Stand. Die anderen Aussagen, auch die, die Ama im "Pinkel-Interview" anspricht, habe ich noch nicht gelesen oder gehört. Falls das jemand hier hat, wäre eine Quelle mal ganz nett. Dann könnte man sich darüber mal ein Bild machen.
Quelle eytv.de (siehe SAW von Freitag letzte Woche). Deutlicher kann er das nicht formulieren unser Supertrainer
Hier:
http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/zurueck-in-die-erfolgspur-pk-12.html
ab Minute 2....
ich habe mir das jetzt angesehen und, klar jeder hört wahrscheinlich was er hören will, aber eigentlich sagt skibbe nur, dass ama nach seiner verletzung noch nicht wieder so fit ist wie er es sein müsste um eine echte alternative zu sein.
und wenn man es anders als gizzi formuliert, dann klingt das auch nicht mehr so aufregend. dann kann man das auch so lesen oder hören, dass ama nicht wieder bei 100% ist und noch konditionelle defizite hat.
dass ama das anders sieht ist auch klar. mangelnden ehrgeiz würde ich ihm nie unterstellen. ein bisschen selbstüberschätzung schon.
gizzi schrieb:
Wenn Skibbe sich öffentlich äußert, Ama ist zu langsam geworden und baut schnell ab ist das schlechter Führungsstil.
Einen Mitarbeiter den ich motivieren will, kann ich so nicht runtermachen. Es sei denn ich will ihn loswerden.
Die Äußerungen von Ama sind sachlich und verständlich. Er hat aufgrund der Skibbe Aussagen das Recht sich zu äußern.
Wenn die Vereinsführung das kritisiert, soll Skibbe auch die Klappe halten!
wo hat skibbe das denn so behauptet?
ich habe nur gelesen, dass er gesgt hat ama sei noch nicht bei 100%.
das ist für mich etwas anderes.
lt.commander schrieb:Pedrogranata schrieb:Anakiny schrieb:
Mich stört vielmehr was zwischen den Zeilen steht, nämlich dass die Mannschaft keine verschworene Gemeinschaft mehr ist, weil ja quasi 6 bis 8 Spieler permanent außen vor sind und nicht stark gemacht werden......vom Trainer.
Für mich ein ganz großes Defizit von Skibbe.
Das ist nicht nur ein Defizit, Skibbe gefährdet damit das Mannschaftsgefüge und dessen Zusammenhalt, er treibt einen Keil in die Mannschaft, indem er diese Spieler vergrault und andere ungerechtfertigt bevorzugt und er gefährdet damit jahrelange und mühevolle Aufbauarbeit seines Vorgängers und Bruchhagens und möglicherweise künftig sogar noch den Klassenerhalt.
Glaubst Du? Ist es damit Fakt?
Dann auch an Dich, wer sind diese 6-8 Spieler, die durch Nichtberücksichtigung den Zusammenhalt brechen, woran dann natürlich nicht die Brecher, sondern Skibbe schuld ist. Ich bin gespannt.
ähm, heller. und heller. und heller und heller. und vielleicht auch heller.
Eintracht-Laie schrieb:peter schrieb:
es geht in dieser diskussion nicht darum, dass jemand eine burka trägt. es geht darum, dass man in deutschland gefälligst möglichst deutsch sein sollte. und, falls man das pech hatte nicht in gelsenkirchen, passau, oxxenbach, oder frankfurt geboren zu sein, dann steht man schon mal unter generalversdacht. oder wenn die eltern keinen arier-pass hatten.
......
Ach peter....hast Du so einen Dreck wirklich nötig?
Was ist bloss los mit Dir?
Ist Dir nicht aufgefallen dass die allermeisten kein Problem mit einem Kopftuch haben, dass den allermeisten die Religion sch....egal ist?
Aber hier geht es eben nicht um Anpassen, auch wenn Du dies unterstellst.
Es geht hier darum was passiert wenn jemand sein Gesicht komplett verhüllen, und doch im Kundenkontakt arbeiten will.
Viele empfinden dies als unangenehm, unabhängig von Gechlecht oder Religion. Der Gedanke daran verstört sie....alles gleich Rassisten?
Eine Burka verneint die Persönlichkeit eines Menschen, die Individualität wird größmöglich verhüllt. Totale Gleichmachung.
Viele empfinden dies als menschenverachtend, zumal es komischerweise nur die Frauen betrifft.
Es ist jedermals Privatsache ob er sich freiwillig verhüllt, wir müßen es akzeptieren. Wenngleich Du es anderen Menschen hoffentlich zugestehst dies gleichzeitig verstörrend und falsch zu finden.
Das Problem ist aber konkret ein anderes:
Kommunikation zwischen Menschen findet nunmal auch viel über Mimik statt. Die Natur/Gott(welcher auch immer)/der Zufall/die kleinen grünen Männchen die uns auf die Erde gesetzt haben... wieso auch immer, wir drücken uns nicht nur mit Sprache allein aus.
Eine Firma oder Behörde hat ein Interesse seine Kunden/Bürger bestmöglich zu betreuen, wie geht man mit Burkaträgerinnen um?
Sollte man solche Fragen tunlichst nicht besprechen, um sich nicht Vorwürfen von Dir und anderen auszusetzen?
Ich denke nicht.
Auch wenn einige rechte oder linke *****.löcher diese Thema für ihren Schwachsinn benutzen.....man kann nicht alles unterdrücken, nur weil es womöglich unterschiedliche Ansichten gibt.
sorry für eine verspätete antwort, ich war die letzten tage kaum im forum.
Ist Dir nicht aufgefallen dass die allermeisten kein Problem mit einem Kopftuch haben, dass den allermeisten die Religion sch....egal ist?
wenn man es auf diesen thread reduziert hast du recht. und ich habe an anderer stelle auch bereits geschrieben, dass ich irritiert wäre von einer in eine burka gekleideten person bedient zu werden.
aber, die burka ist in dieser diskussion nur das stöckchen, nach dem einige user schnappen, die in anderen diskussionen bereits ihre skepsis bezüglich "ausländischen mitbürgern" zum ausdruck gebracht haben.
gereizt schrieb:
Sturm im Wasserglas. Skibbe hält Ama für noch nicht so fit, wie er sich selbst hält. Und Ama widerspricht mit deutlicher Wortwahl weil Ama eben Ama ist. Zwei Egos die aneinander prallen. Mehr nicht.
Die selbe Aussage in der Winterpause hätte keine Socke interessiert. Und nun wird da alles reininterpretiert was nur geht... Kein Team mehr, nur Frustrierte? In Freiburg hat ein Team gekämpft. Nicht gut gespielt. Aber zusammen gekämpft. Nicht gegen jemanden oder irgend etwas gespielt. Ama ist Sauer weil Bankdrücker. Versteh ich. Ein Staatsakt? Nö.
ama ist der am meisten überschätzte spieler bei der eintracht. und der mit den höhsten ansprüchen, wenn er sich öffentlich äussert.
natürlich hat er seine knochen hingehalten und ein ganz, ganz wichtiges tor geschossen. und natürlich habe auch ich gejubelt und mich gefreut. aber ob er aktuell der mannschaft weiter helfen würde, ganz ehrlich: keine ahnung! das müssen andere entscheiden. wenn sich jemand hier im forum kompetent genug hält das zu beurteilen, dann weiß derjenige mehr als ich.
Misanthrop schrieb:Anakiny schrieb:
Aus meiner Sicht deshalb: Wenn Gekas Tore schiessen soll, müssen 10 andere Spieler dafür ackern und spielen. Ob das der Mannscahft insgesamt hilft, wage ich zu bezweifeln, zumindest mittelfristig.
Sehe ich anders.
Gekas hat m.E. bereits mehrfach gezeigt, dass er durchaus ein hohes Spielverständnis und den Blick für den Mitspieler besitzt. Er ist keinesfalls ein 9er vom alten Schlag, der einzig auf dem Elfmeterpunkt auf das finale Zuspiel wartet.
Wie von anderen bereits häufig erwähnt, scheint es aber eine Tendenz zu geben, die Verantwortung auf Gekas abzuwälzen, indem man ihn in der Hoffnung sucht, er werde es schon irgendwie richten.
das entspricht ziemlich genau meiner wahrnehmung.
singender_adler schrieb:
Anlässlich des Burka-Streits sollte die Politik die Gelegenheit nutzen, die komplette Neutralität des Staats in religiösen Angelegenheiten herzustellen, also einen vollständig säkulären Staat durchzusetzen.
Religion soll reine Privatssache sein. Das bedeutet keine Burka bei staatlichen Angestellten, aber auch kein Kreuz in der Schule oder im Gericht. Darin eingeschlossen ist dann auch das Recht der Bürger, nicht durch die öffentliche Religionsausübung anderer (ob Kirchenglocken oder Muezzin) beeinträchtigt zu werden.
Zudem spart man dadurch einen Haufen Geld. Warum soll der Steuerzahler zB die Kirchen mit 19 Milliarden Euro pro Jahr unterstützen?
Deutschlands Kirchen erhalten aus der Staatskasse jährlich rund 19 Milliarden Euro.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,727683,00.html
Um das Feld nicht gänzlich religiösen Familien, Ideologen, etc. zu überlassen, sollten in der Schule gemeinsam, für alle verbindlich und überkonfessionell die Ideen und historische Entwicklung der Weltreligionen angeschaut werden (z.B. Gemeinsamkeiten, Sinn, Gegensätze, Menschenrechte).
da erwartest du ein bisschen viel von einem land dessen meist gewählte partei ein "christlich" im namen trägt.
3zu7 schrieb:peter schrieb:
die burka-diskussion ist lediglich ein katalysator für das, was man in deutschland eigentlich "mal sagen dürfen sollte".
Bitte? Wie bist Du denn drauf? Mir geht die Diskussion hier grundsätzlich auf den Sack. Wenn es in der Zeil Vorschrift wäre, dass Frauen nicht im Minirock und Männer nicht in kurzen Hosen am Arbeitsplatz zu erscheinen haben - und ich gehe davon aus, dass das sogar so ist - kräht kein Hahn nach.
Aber wenn es um die Burka geht, wird einem Deutschtümmelei oder Rassismus vorgeworfen. Nee, Peter, ganz falscher Dampfer...
ich glaube du missinterpretierst mich.
auch ich fände es extrem schräg von jemand mit burka auf einem amt "bedient" zu werden. aber die diskussion darüber empfinde ich wie eine diskussion über "deutschlands frechsten hartz IV empfänger" wenn die "bild" da ein fass aufmacht.
da wird irgend eine spektakuläre ausnahme (die sich ja zwischeneitlich von selbst erledigt hat) benutzt, um den untergang des abendlandes zu postulieren.
ganz viel rauch um nichts. aber auch ein gutes beispiel dafür, wann sich meine mitbürger empören.
"durch seinen berater..."