
peter
41612
Dirty-Harry schrieb:3zu7 schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Dieser Henkel ist ja bestimmt kein Dummbeutel.
Selbst die im geistig nah angesiedelte Blöd kommt nur noch zu so einem Fazit über Hans-Olaf Henkel:Blöd schrieb:
Schon sein Blick durch die randlose Brille sagt: „Ich-hab-recht-und-du-bist-ne-Bratwurst!“ Der ewige „Boss der Bosse“ stolperte ahnungslos in die Finanzkrise, war hinterher aber der Ober-Schlauste. Erst FÜR den Euro, dann GEGEN den Euro, jetzt für ZWEI verschiedene Euros! Ja, geht’s denn noch?
Das sind aber die Kerle, die uns in den Talkrunden immer wieder die Welt erklären dürfen.
Wie ist der Name von dem anderen schlauen Professor....
"Die Stimmung im Rahmen der Finanzkrise gegen die Banken ist unerträglich. Sie entspricht der Reichspogromstimmung"
Professor Sinn ! Mein ganz besonderer Freund der Banken und Lohnausbeuter. Bei dem mußt Du als Arbeitnehmer noch Geld mitbringen...........
Macht nix... der darf immer wieder ran.. gehört bereits zum Inventar der Medien
das ist doch alles muppetshow für´s volk. henkel, sinn und sarrazin auf der einen - lafontaine, irgendwer von den grünen und nahles auf der anderen seite.
und irgendwo dazwischen schlabbern westerwelle (im präkariatsfernsehen für abiturienten seltener geworden), lindner und rösler mit an den fressnäpfen.
solange das für "politischer diskurs" gehalten wird sind die alle mitenander auf der sicheren seite. nämlich auf der seite der wohlgenährten.
3zu7 schrieb:giordani schrieb:Bigbamboo schrieb:
Es gibt 57 islamisch geprägte Länder. 3 davon kann man mit ein wenig zugedrückten Augen als Demokratie bezeichnen.
Guten Tag Herr Henkel.
Das habe ich mir auch gedacht.
Welches sind eigentlich die drei Länder? Katar, und wer noch?
kuweit bestimmt auch. die wurden doch befreit und danach bestimmt an die demokratie herangeführt. und dann vielleicht ein nordafrikanisches land? die haben ja auch wahlen, lediglch die ergebnisse sind für die demokraten im westen immer mal wieder unbefriedigend.
wo sollen denn nach über 1500 beiträgen neue inhalte her kommen? was soll mir sarrazin in einer weiteren babbelrunde neues vermitteln, das er nicht schon mehrfach geschagt hat und das überall nach zu lesen war? ich denke in der diskussion hatte jeder ausreichend zeit sich über seine positionen klar zu werden.
wenn die antwort auf latenten rassismus "gutmenschentum" sein sollte, dann ist dem halt so, wenn es für jemanden ok ist die etiketten der neuen rechten zu übernehmen. inwieweit das in einer diskussion zielführend ist muss jeder für sich entscheiden.
ich kann das magengrimmen der mods bezüglich nostradamus beitrag völlig nachvollziehen. ich hätte den beitrag wahrscheinlich gesperrt, aber vielleicht ist das auch nur mangelndes vertrauen in die reflexionsfähigkeit einiger user und zweifel daran, ob jeder unfung gesagt werden muss.
wenn die antwort auf latenten rassismus "gutmenschentum" sein sollte, dann ist dem halt so, wenn es für jemanden ok ist die etiketten der neuen rechten zu übernehmen. inwieweit das in einer diskussion zielführend ist muss jeder für sich entscheiden.
ich kann das magengrimmen der mods bezüglich nostradamus beitrag völlig nachvollziehen. ich hätte den beitrag wahrscheinlich gesperrt, aber vielleicht ist das auch nur mangelndes vertrauen in die reflexionsfähigkeit einiger user und zweifel daran, ob jeder unfung gesagt werden muss.
gereizt schrieb:
@Nostradamus:
Zunächst mal unabhängig vom Inhalt. Die Wortwahl in deinem Beitrag strotzt nur so vor polemischen Begrifflichkeiten, die für eine sachliche Diskussion nicht geeignet sind. Ist es Provokation? Verachtung? Ich weiß es nicht.
Als Moderator tue ich mich schwer damit. Beiträge sollen alle Seiten der Medaille widerspiegeln. Alle Meinungen sind im Rahmen der Nettiquette und dem Anspruch von Eintracht Frankfurt als weltoffener Verein in Ordnung, ob ich sie inhaltlich teile oder nicht. Das braunes Gedankengut nicht toleriert wird ist klar. Meinungsfreiheit hingegen ist auch ein wichtiges Gut.
Als user finde ich den Inhalt übel, denn er strotzt vor Stammtischparolen, Vorurteilen und Schlagworten. Ich glaube, dass du damit der Meinung von Sarrazin und Henkel einen Bärendienst erwiesen hast. Denn bei anderer Wortwahl könnte man über einige der Thesen vielleicht ernsthaft diskutieren. Aber so?
wie kommst du darauf, dass er diskutieren will?
FredSchaub schrieb:peter schrieb:gereizt schrieb:
Bin da sehr zwiegespalten.
Auf der einen Seite ist es gut, möglichst viele Informationen zur Verfügung zu haben, um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Sofern die Öffentlichkeit unmittelbar betroffen ist, soll sie auch hinreichend informiert werden (S21 ist ja so ein Bsp wo Informationen zurück gehalten wurden).
Auf der anderen Seite ist wieder der Information-Owerflow. Hunderttausende Dokumente werden ungefiltert ins Netz gestellt, auf das sich jeder die passenden Krümel heraushole. Ok, kann man gut finden.
Aber, es sind Dokumente, die nicht zur Veröffentlichung bestimmt sind. Ich stell mir vor, meine Mandanten-Handakten mit internen Memos und Zetteln würden veröffentlicht, meine Telefonate würden abgetippt und zugänglich gemacht und meine emails kopiert. Grausamer kann das Mandatsgeheimnis und die Privat-und Intimsspähre nicht verletzt werden. Dieses Recht gestehe ich auch Diplomaten, Politikern und selbst Bankern zu.
Trotzdem lese ich die im Spiegel veröffentlichten Auszüge gern, freu mich klammheimlich und war schockiert über die internen Afghanistandokumente im Sommer. Dabei sind es interne Dinge, die ich nicht lesen sollte, weil umgekehrt möchte ich auch nicht, dass andere Stellen die meinigen Internas lesen. Zwiespältig.
vielleicht sehe ich das zu eindimensional. aber ich bin der meinung, dass volksvertreter ihren wählern rechenschaft schuldig sind. die sind keine könige oder kaiser und wenn sie aufs klo gehen haben sie auch nichts anderes in der hand als du und ich.
mein persönlicher eindruck ist, dass gegenüber denjenigen, die letztendlich einen massiven einfluß auf unsere lebensumstände haben, deutlich mehr respekt existiert als es demokratisch sinnvoll ist.
es geht nicht um ein innenverhältnis zwischen mandant und berater. es geht um menschen die die welt beherrschen (wollen). für mich ein riesger unterschied.
Politik findet i.d.R. hinter verschlossenen Türen oder abends an der Theke statt, da ist zu viel Öffentlichkeit sicherlich hinderlich.
Sicherheiten werden verletzt und Menschenleben gefährdet, wenn Plattformen wir Wikileaks militärische Geheimnisse verraten.
im umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass politik nichts öffentliches ist. das finde ich ziemlich unbefriedigend, denn dann gebe ich mit meiner stimme an der wahlurne mein recht zu partizipieren auf. wählen heißt dann: macht mal!
das ist mir irgendwie zu wenig.
gereizt schrieb:
Bin da sehr zwiegespalten.
Auf der einen Seite ist es gut, möglichst viele Informationen zur Verfügung zu haben, um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Sofern die Öffentlichkeit unmittelbar betroffen ist, soll sie auch hinreichend informiert werden (S21 ist ja so ein Bsp wo Informationen zurück gehalten wurden).
Auf der anderen Seite ist wieder der Information-Owerflow. Hunderttausende Dokumente werden ungefiltert ins Netz gestellt, auf das sich jeder die passenden Krümel heraushole. Ok, kann man gut finden.
Aber, es sind Dokumente, die nicht zur Veröffentlichung bestimmt sind. Ich stell mir vor, meine Mandanten-Handakten mit internen Memos und Zetteln würden veröffentlicht, meine Telefonate würden abgetippt und zugänglich gemacht und meine emails kopiert. Grausamer kann das Mandatsgeheimnis und die Privat-und Intimsspähre nicht verletzt werden. Dieses Recht gestehe ich auch Diplomaten, Politikern und selbst Bankern zu.
Trotzdem lese ich die im Spiegel veröffentlichten Auszüge gern, freu mich klammheimlich und war schockiert über die internen Afghanistandokumente im Sommer. Dabei sind es interne Dinge, die ich nicht lesen sollte, weil umgekehrt möchte ich auch nicht, dass andere Stellen die meinigen Internas lesen. Zwiespältig.
vielleicht sehe ich das zu eindimensional. aber ich bin der meinung, dass volksvertreter ihren wählern rechenschaft schuldig sind. die sind keine könige oder kaiser und wenn sie aufs klo gehen haben sie auch nichts anderes in der hand als du und ich.
mein persönlicher eindruck ist, dass gegenüber denjenigen, die letztendlich einen massiven einfluß auf unsere lebensumstände haben, deutlich mehr respekt existiert als es demokratisch sinnvoll ist.
es geht nicht um ein innenverhältnis zwischen mandant und berater. es geht um menschen die die welt beherrschen (wollen). für mich ein riesger unterschied.
reggaetyp schrieb:sgevolker schrieb:3zu7 schrieb:reggaetyp schrieb:
Das ist ja wohl auch kein Wunder.
Nö, wahrscheinlich nicht. Aber ich kanns auch nicht mehr hören.
Müssen wir halt schneller laufen, besser scouten, kreativer sein. Es wäre schön, wenn HB neben dem Status Quo auch die ein oder andere Option/Lösungsmöglichkeit anbieten würde.
So vergrault man nur Sponsoren und Fans auf Dauer.
Ich weiß gar nicht, ob mich HBs ZeitschienenZement-Berichte mehr nerven oder das Gejammer darüber allerorten.
Ich glaub, ich bin für letzteres.
+1
dawiede schrieb:stefank schrieb:dawiede schrieb:stefank schrieb:
Das ist auch ein nettes Gedankenspiel für Geyer, der sein Jäckchen ja ganz ideologiefrei trägt. Angenommen, Thor Steinar würde hauptsächlich von Schwulen getragen: Würdest du dann auch die Jacke anziehen, und kein Problem damit haben, da du ja nicht schwul bist und sie nur trägst, weil sie dir gefällt?
Hier wird aber Homophobie vorrausgesetzt, so dass er es sehr einfach hat zu antworten. (...)
Es würde nur zeigen, dass er es wesentlich strikter ablehnt, für einen Schwulen gehalten zu werden, als für einen Nazi.
evtl wuerde er antworten: "Damit haett ich gar keine Probleme" ...und dann?
völlig kompliziert wird es dann, wenn er kein problem damit hat für einen schwulen nazi gehalten zu werden.
fromgg schrieb:
Dokumente aus dem Inneleben grosser geldinstitute sin wesentlch interessanter als irgendwelches Geschwätz über Merkel oder Westerwelle.
Das stecken die wahren Enthüllugen.
Interaktion Grosskapital --> Regierungen.
Das betrifft jeden.Das wird interessant, wenns das hält, was es verspricht.
das denke ich auch. ich bin aber immer wieder erstaunt wie viele schäfchen es gibt, die gar nicht wissen wollen was der wolf denkt.
Xaver08 schrieb:Brady schrieb:Miso schrieb:
Und -- pardon! -- Du hast der "Welt" schön viele Klickzahlen beschert, obwohl Du die sonst vielleicht gar nicht liest oder wahrnimmst.
ja. So einer faschisten zeitung sollte nicht so viel aufmerksamkeit geschenkt werden. Schade das der test nicht in der online ausgabe der taz zu finden ist!
naja wer will schon in einem kommunistischem rotgardistischem hetzblatt lesen...
ist doch ganz klar. wer ein problem mit dem axel-springer-verlag hat ist mindestens mal stalinist. und die erde ist eine scheibe.
@pedro
na klar doch. wir haben ja in dieser saison auch noch nie ein spiel gewonnen. wir werden untergehen. anscheinend hattest du bis vor dem hoffenheim-spiel auch keinen spass. ich finde das, ganz ehrlich, schade für dich.
und was das ganze mit mainz zu tun hat, gegen die wir natürlich gewinnen werden, bleibt wohl dein geheimnis.
na klar doch. wir haben ja in dieser saison auch noch nie ein spiel gewonnen. wir werden untergehen. anscheinend hattest du bis vor dem hoffenheim-spiel auch keinen spass. ich finde das, ganz ehrlich, schade für dich.
und was das ganze mit mainz zu tun hat, gegen die wir natürlich gewinnen werden, bleibt wohl dein geheimnis.
Pedrogranata schrieb:Tac-tics schrieb:Pedrogranata schrieb:
Aber vor allem hätte ich es nicht zugelassen, wie man sich so tief hinten reinstellte. Und das ganz unabhängig vom Personal.
Du scheinst davon auszugehen, dass die Spieler auf dem Feld vom Trainer wie Magnete auf der Taktiktafel positioniert werden.
Ich gehe davon aus, daß der Trainer dann eben die Jungs nicht erreicht, wenn er sich das anders als angsthasenmäßig vorstellte.
ich gehe davon aus, dass die bayern einfach besser waren. könnte ja sein, irgendwie.
dawiede schrieb:peter schrieb:dawiede schrieb:peter schrieb:3zu7 schrieb:peter schrieb:
ich finde es abstrus diese diskussion so zu führen, als seien juden keine deutsche. können zeugen jehovas deutsche sein?
Peter, es geht einzig und alleine darum, dass das jüdische Erbe jetzt - auf einmal! - gut genug ist, um als deutsches Schutzschild gegen den fremden Islam zu dienen. Das Judentum als kultureller Retter des Abendlandes. Eine Rolle, die erst seit ein paar Wochen zugestanden wird. Darum geht. Nicht darum, welchen postiven Einfluss die Juden in den letzten Jahrhunderten tatsächlich in Deutschland hatten - vielleicht doch eher um die Rolle, die sie in Deutschland die letzten Jahrhunderte spielten...
ich weiß was du meinst und du hast natürlich recht.
mir fällt es einfach schwer zu akzeptieren, dass es immer noch köpfe gibt in denen deutsch sein und jüdisch sein getrennt wird. ich unterteile menschen nach deppen und nicht-deppen. das finde ich wesentlich relevanter als nationalität oder religionszugehörigkeit.
Und das habe ich getan???
Was geht denn bitte mit dir ab?
wo siehst du den bezug auf dich? dich habe ich ganz sicher nicht gemeint.
Aehm?peter schrieb:
@dawiede
ich mache es mal kurz.
...ich finde es abstrus diese diskussion so zu führen, als seien juden keine deutsche. können zeugen jehovas deutsche sein?
Lass dir oben mal das komplette zitat anzeigen
ich kann deinem gedankengang gerade nicht folgen.
ich gehe davon aus, dass wir uns einig sind, dass religionszugehörigkeit und nationaltität zwei verschiedene paar schuhe sind. und nichts anderes habe ich gemeint.
dawiede schrieb:peter schrieb:3zu7 schrieb:peter schrieb:
ich finde es abstrus diese diskussion so zu führen, als seien juden keine deutsche. können zeugen jehovas deutsche sein?
Peter, es geht einzig und alleine darum, dass das jüdische Erbe jetzt - auf einmal! - gut genug ist, um als deutsches Schutzschild gegen den fremden Islam zu dienen. Das Judentum als kultureller Retter des Abendlandes. Eine Rolle, die erst seit ein paar Wochen zugestanden wird. Darum geht. Nicht darum, welchen postiven Einfluss die Juden in den letzten Jahrhunderten tatsächlich in Deutschland hatten - vielleicht doch eher um die Rolle, die sie in Deutschland die letzten Jahrhunderte spielten...
ich weiß was du meinst und du hast natürlich recht.
mir fällt es einfach schwer zu akzeptieren, dass es immer noch köpfe gibt in denen deutsch sein und jüdisch sein getrennt wird. ich unterteile menschen nach deppen und nicht-deppen. das finde ich wesentlich relevanter als nationalität oder religionszugehörigkeit.
Und das habe ich getan???
Was geht denn bitte mit dir ab?
wo siehst du den bezug auf dich? dich habe ich ganz sicher nicht gemeint.
Schaedelharry63 schrieb:peter schrieb:
meine position zum papst ist leicht dargelegt:
da ist ein mensch, der von sich behauptet von gott auserwählt zu sein und für sich in anspruch nimmt dadurch unfehlbar zu sein.
damit wird für mich eine prämisse geschaffen, die alles andere extrem nachrangig macht. wenn man, wie ich das tue, davon ausgeht, dass alle menschen gleichberechtigt sein sollten, dann ist ein papst ein anachronismus feudalistischer epochen.
und, da ich einigermaßen bibelfest bin, es gibt in der bibel keinerlei hinweis auf eine solche funktion eines stellvertreters gottes auf erden.
Das war nicht die Hauptaussage von KroateausFfM, sondern nur ein Einwurf zu (unserem) Aufruf an Betroffene der Integrationsdebatte, sich hier einzubringen. Gegenseitige
"Missionierungsabsichten" sind nicht gewollt und bringen uns nicht weiter. Sie schrecken unter Umständen die von uns Angesprochenen vielmehr ab, auch wenn das nicht Deine Absicht gewesen sein sollte.
Vielleicht findest Du noch ein paar Argumente, Betroffene der Integrationsdebatte zur Teilnahme an dieser Diskussion zu überreden ?
Hiervon gab es bislang zu wenig in diesem Thread. Es würde den Gehalt sicher nicht mindern.
da hast du sicher recht. ich habe einen schwarzen tag, bin schlecht gelaunt und missmutig.
und ich habe sowieso grundsätzliche probleme mit dem begriff integration.
ich halte mich heute besser mal zurück.
@Bigbamboo
ich fürchte da müssten wir mal länger drüber reden, was wir zwei beiden unter "demokratisch" verstehen. ich glaube wir haben da verschiedene ansätze.
ich fürchte die primäre schnittmenge wäre "herrschaft auf zeit".