
peter
41612
sotirios005 schrieb:saviola schrieb:
... vor allem habe ich Respekt davor, dass er es immer wieder schafft sich jede Saison aufs neue durchzusetzen.
Ich auch.
Markus Pröll und Dirk Heinen sind gekommen uns gegangen. Oka ist immer noch da. Als unsere Nummer 1.
Und Oka war loyal, als es der Eintracht miserabel ging, in Liga 2 und das nicht nur eine Saison lang.
Wie Alex Schur und Uwe Bindewald.
Loyalität ist viel mehr wert, als der eine oder andere Platz in der aktuellen Rangliste der BL-Torhüter.
auch punkte?
dann habe ich, ehrlich gesagt, den sport fussball und die aufgaben eines trainers nicht wirklich begriffen.
singender_adler schrieb:
Kurzer News-Überblick:
Im französischen AKW Fessenheim (30 km von Freiburg) kam es zu einem Kurzschluss, so dass der Block 1 des AKW heruntergefahren werden musste.:
Kurzschluss im AKW Fessenheim
http://www.badische-zeitung.de/elsass-x2x/kurzschluss-im-akw-fessenheim--36785415.html
RWE friert seine Investitionen in erneuerbare Energien nach der AKW-Laufzeitverlängerung ein:
Nach der beschlossenen AKW-Laufzeitverlängerung plant RWE nun seine investitativen Mittel für erneuerbare Energien vorerst einzufrieren.
http://www.stromtarife.com/energienews/570-erneuerbare-energien-rwe-friert-investitionen-ein-20-10-2010
Nach den Rekordgewinnen von 23 Milliarden Euro im letzten Jahr steuern die Stromkonzerne dieses Jahr die 30 Milliarden-Marke an. Seit 2002 haben die Energieversorger ihren Gewinn vervierfacht und 100 Milliarden Euro verdient:
Der fehlende Wettbewerb auf dem deutschen Strommarkt beschert den deutschen Energieversorgern Rekordgewinne. Das ist das Ergebnis einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes im Auftrag der Grünen. Danach haben allein die drei Energiekonzerne E.ON, RWE und EnBW im Krisenjahr 2009 zusammen 23 Milliarden Euro Profit gemacht. Im ersten Halbjahr 2010 beliefen sich die Gewinne auf 15 Milliarden Euro.
http://de.euronews.net/agenturmeldungen/542669-milliardengewinne-der-stromkonzerne-sorgen-fuer-streit/
Dabei steigen die Strompreise weiter:
Die Strompreise für Verbraucher sind im ersten Halbjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum durchschnittlich um 2,1 Prozent gestiegen.
http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5hK30HDgZPgx4LoPDBFHU6gK8DwZw?docId=CNG.1e5c012eefd431f9593e35d5198b6aac.201
und das ist auch gut so, denn ansonsten wandern die energie-erzeuger alle ins ausland ab.
@municadler
dann sollte man tatsächlich zur einzelvermarktung übergehen und bayern, schalke und dortmund freuen sich.
es gibt eine ganze menge traditionsclubs die nur (noch) wenige zuschauer haben. ich tue mich mit dem begriff sowieso schwer.
nehmen wir mal den fsv, ohne frage ein verein mit einer langen tradition und wenigen zuschauern. wäre das ein grund denen mehr geld zu geben als beispielsweise dem 1.fc nürnberg, der jahrelang von seinem präsidenten gesponsort wurde?
oder mit uns, die wir ohne das sponsoring von octagon (das war es dann ja letztendlich) und geld von aussen, wahrscheinlich einen langen marsch zurück in die bundesliga vor uns gehabt hätten?
ich bin ganz im gegenteil dafür die fernsehgelder so zu verteilen, dass das gefälle in der bundesliga nicht noch schneller zunimmt. und das wäre bei einzelvermarktung und einer anderen verteilung der gelder relativ schnell der fall, schneller als es so schon stattfindet.
dann sollte man tatsächlich zur einzelvermarktung übergehen und bayern, schalke und dortmund freuen sich.
es gibt eine ganze menge traditionsclubs die nur (noch) wenige zuschauer haben. ich tue mich mit dem begriff sowieso schwer.
nehmen wir mal den fsv, ohne frage ein verein mit einer langen tradition und wenigen zuschauern. wäre das ein grund denen mehr geld zu geben als beispielsweise dem 1.fc nürnberg, der jahrelang von seinem präsidenten gesponsort wurde?
oder mit uns, die wir ohne das sponsoring von octagon (das war es dann ja letztendlich) und geld von aussen, wahrscheinlich einen langen marsch zurück in die bundesliga vor uns gehabt hätten?
ich bin ganz im gegenteil dafür die fernsehgelder so zu verteilen, dass das gefälle in der bundesliga nicht noch schneller zunimmt. und das wäre bei einzelvermarktung und einer anderen verteilung der gelder relativ schnell der fall, schneller als es so schon stattfindet.
copy/paste, eigener beitrag aus dem saw
ohne pro oder contra oka:
die prozentzahl der gehaltenen bälle ist nur ein parameter. ein weiteres wäre die qualität der schüsse und ein drittes deren anzahl.
wenn zehn gute schüsse aufs tor kommen, dann ist das etwas anderes als wenn dreissig kommen.
solche statistiken sind quatsch.
ohne pro oder contra oka:
die prozentzahl der gehaltenen bälle ist nur ein parameter. ein weiteres wäre die qualität der schüsse und ein drittes deren anzahl.
wenn zehn gute schüsse aufs tor kommen, dann ist das etwas anderes als wenn dreissig kommen.
solche statistiken sind quatsch.
FredSchaub schrieb:concordia-eagle schrieb:
http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/diese-konsequenzen-drohen-dem-fc/-/3192/4754854/-/index.html
Ich empfehle insbesondere den Teil "Finanzen" nachzulesen, obwohl ich den Express in so weit korrigieren muss, als Köln nicht 21 sondern 22,5 Mio Miese hat.
Sehr traurig
das nenne ich mal investigativen Journalismus
Die Vision, in absehbarer Zeit in den internationalen Fußball zurückzukehren, wäre mit einem neuerlichen Absturz in die Zweitklassigkeit endgültig gescheitert - ein Rücktritt der kompletten Führungsriege wahrscheinlich.
ja, da hat einer ganz lange informationen gesammelt, fakten gegeneinander abgewogen und kam dann zu einem völlig überraschenden ergebnis.
surprise, surprise...
Rimas schrieb:peter schrieb:
solche statistiken sind quatsch.
ich hab ja auch extra nur Tatsachen zusammengetragen und keine Statistik aufgestellt ,-)
...und was nützt einem der beste Torwart wie Köpke, der das Pech anzieht, mit der Hertha, mit Nürnberg, mit uns und wieder mit Nürnberg absteigt?
dann hab ich lieber Gustav Gans im Kasten!
und aus was setzen sich deine tatsachen zusammen? aus statistischen werten.
und gustav gans würde ich auch sofort verpflichten.
Rimas schrieb:
Eigentlich sprechen die Tatsachen für Oka:
Er hat in 7 Bundesligaspielen nur 6 Tore zugelassen(3 Buden hatte Fährmann gegen den HSV kassiert).
Oka hat inklusive Pokal 8 Pflichtspiele in dieser Saison bestritten.
Davon hat er in 8 Spielen 5 mal zu Null gespielt, zweimal 2 Tore und zweimal 1 Tor kassiert.
Das sieht nicht sooo schlecht aus. Aber er macht halt in der Strafraumbeherrschung einen unsicheren Eindruck.
Den teilt auch der Kicker, der ihn im unteren Drittel der Torwatgilde notiert, obwohl kein Torwart in der Liga in 7 Spielen weniger Tore kassiert hat als der Ewige.
ohne pro oder contra oka:
die prozentzahl der gehaltenen bälle ist nur ein parameter. ein weiteres wäre die qualität der schüsse und ein drittes deren anzahl.
wenn zehn gute schüsse aufs tor kommen, dann ist das etwas anderes als wenn dreissig kommen.
solche statistiken sind quatsch.
Morphium schrieb:peter schrieb:Morphium schrieb:Aqualon schrieb:ultra1984 schrieb:Die paar Millionen Unterschied, die in der TV-Gelder Rangliste bestehen, würden an der Situation doch gar nichts ändern. Dann schieben Hopp, VW und Red Bull halt ein paar Mios mehr hinterher.peter schrieb:
das ist doch schwachfug. wer entscheidet denn dann was ein traditionsverein ist?
Das kann ich Dir auch net sagen, aber es würde z.B.: bedeuten, dass Vereine wie Leverkesen, Hoppenheim, VW Wolfburg oder auch die Dosen aus Leipzig nicht mehr die großen Stücke der Torte bekommen!
Die großen Einnahmen aus den internationalen Töpfen würde eine Neuregelung der Ligagelder ja eh nicht anrühren.
Naja, die Millionen die diese Plastikvereine nicht bekommen, wird halt zwischen den restlichen Vereinen aufgeteilt. Heißt: Wir werden mehr in der Tasche haben, und mehr in der Tasche haben ist nie schlecht, egal ob Hopp dann mehr rausspringen lässt.
wieso wir? doch wohl zuerst einmal schalke, dortmund und münchen, vielleicht auch köln, kaiserslautern, nürnberg und gladbach (die waren alle vier schon meister in der bundesliga).
deshalb meine ausgangsfrage: wie gewichtet man tradition? welche objektiven parameter gibt es da?
Glaube kaum dass man dann danach schauen wird welche Vereine wieviele Meisterschaften gewonnen haben, da machst du es dir viel zu einfach.
Die werden, wenns so weit kommen sollte, VW, Bayer und Hopp einfach nichts mehr abgeben und das was dann bleibt, wird dann wie im Moment, weiter verteilt.
das düfte vor keinem sportgericht der welt, und auch keinem ausserhalb der sportsgerichtsbarkeit, bestand haben.
konsequent weitergedacht würde dann nämlich die diskussion darüber losgehen, wie man berücksichtigt welcher verein welche sponsoren hat und was die zahlen.
und dann wird halt verdeckt gezahlt, wie kirch damals bei den bayern bereits vorgemacht hat.
das kannst du vergessen.
lustig, dass die idee von einem verein kommt, der das geld seiner anhänger mit einem börsengang verbrannt hat.
huch, wie die zeit verfliegt.