
peter
41613
http://www.fnp.de/fnp/welt/vermischtes/apple-klagt-gegen-eierbecher_rmn01.c.8088063.de.html
viel verwerflicher finde ich, dass das auf der verpackung abgebildete ei nicht enthalten ist.
viel verwerflicher finde ich, dass das auf der verpackung abgebildete ei nicht enthalten ist.
lt.commander schrieb:r.adler schrieb:lt.commander schrieb:
Ich weiß nicht, was ich mit sowas soll?
Man sieht nichts, man läuft Gefahr daß etwas daneben geht, es hat was von Eventmanagement - und?
Ich würde mich freuen, wenn alle mal wieder für 5 Euro das Maul während dem Spiel auf bekommen würden, aber nicht wenn man für hunderte, oder tausende Euronen ne Kommerz Show abziehen würde.
Pro Fahnenmeer, statt Flammenmeer!
...da haste recht!!!
ansonsten ist diese Diskussion mal wieder so langweilig.
Da hat mal wieder einer so ein Video hervor gezaubert wos knallt und fackelt und muss als Beweis herhalten, daß es bei uns auch mal wieder knallen und fackeln muss. Weils so toll ist und in Italienspanienbrasilienargentinienpolenusa es sowieso alle machen und noch niiiieee was passiert ist.
Und überhaupt, wer das nicht geil findet ist eh ein Spießer, oder?
Naja, problematisch wird/ist es für mein persönlcihes Empfinden, wenn die Geschichte ins Event abdriftet. Dieses mit aller Gewalt perfektionierte, überzogene Pimmelgefechte. Da finden es auch User "geil" wenn vom Dach 1 Tonne auf den Millimeter gleich große Aluschnipsel, wunderbar angestrahlt mit Gebläsen ins Stadion geblasen werden. Da sind mir biergeduschte Grölanten mit Butterbrotbeuteln 1 Millionen mal lieber. Jede Tüte kommt aus nem anderen Kaff, jeder, welcher Lust hat, bringt was an und dies fliegt dann aus den Händen der Kurve in die Luft. Von Fans, für Fans und Fußball und Leidenschaft.
Ähnlich ansehnlich fand ich zu seligen Zeiten die Pyros. Nichts mit Millimeter Timing, Raketen hinterlegung und was weiß ich.
Hauptsache das dickste, geilste, größte und mit den obersuperallermeisten Klicks auf irgendwelchen youdingens Seiten. Dann isses ja sowas von dolle.
Scheiß Kommerz brüllen und sowas dann den Leuten als Krone der Fankultur verkaufen. Mir schaudert es.
Ich will mein Fahnenmeer, ne begeisterte Kurve, willigen Support. Wenn allerdings Sylvesterfeuerwerke und Dachschnipselchoreos das ist, was Jungs bei uns in der Kurve begeistert, dann wird es wohl nichts mit Fußball werden. Dann gibt es wohl eher Fasching und Sylvester. Wer will schon Fußball.
Mag vielleicht ne exclusivere Meinung sein, aber mich kübelt dieser aufgesetzte "Superchoreo Fan" immer dann an, wenn man nicht sehen kann, das eben genau die dahinter stehen und ausführen, was man ach so toll im www-stream anglotzen kann.
die meinung hast du ganz sicher nicht exclusiv.
Enkheimer_Adler schrieb:womeninblack schrieb:Enkheimer_Adler schrieb:
Heimspiel gegen Duisburg wäre nett
Ohne nachzugucken....gegen die sind wir doch mal rausgeflogen, bei strömendem Regen und arschkalt und leerem Stadion.
"Alle" wollten erst zur nächsten Runde raus..
Stimmts?
Jap,1-2 n.V,glaub der Kreuz hat für uns damals getroffen
müsste ich jetzt doch noch mal nachschauen.
womeninblack schrieb:Enkheimer_Adler schrieb:
Heimspiel gegen Duisburg wäre nett
Ohne nachzugucken....gegen die sind wir doch mal rausgeflogen, bei strömendem Regen und arschkalt und leerem Stadion.
"Alle" wollten erst zur nächsten Runde raus..
Stimmts?
meinst du das spiel 98 in duisburg? ich habe mir den bobbes abgefroren, die duisburger haben das 1:0 irgendwann in den letzten zehn minuten (?) geschossen und, ich gestehe es, ich habe einfach nur gehofft, dass es keine verlängerung gibt.
ein unterirdischer kick unter verschärften bedingungen.
HeinzGründel schrieb:
Erinnert mich eher an diesen Film
Chance's remarks about how the garden changes with the seasons are interpreted by the President as economic and political advice, relating to his concerns about the mid-term unpopularity that many administrations face while in office. Chance, as Chauncey Gardiner, quickly rises to national public prominence.
einer meiner ewigen lieblingsfilme.
@double_pi
alles deutet auf eine klimaveränderung hin, die einzige frage die offen ist lautet: wie sehr ist der mensch dafür verantwortlich.
meine persönliche meinung wäre: ziemlich!
aber, wo liegt der sinn, das mit denjenigen zu diskutieren, die einen hinreichenden grund suchen ihr verhalten nicht ändern zu müssen?
ich sehe da keinen.
alles deutet auf eine klimaveränderung hin, die einzige frage die offen ist lautet: wie sehr ist der mensch dafür verantwortlich.
meine persönliche meinung wäre: ziemlich!
aber, wo liegt der sinn, das mit denjenigen zu diskutieren, die einen hinreichenden grund suchen ihr verhalten nicht ändern zu müssen?
ich sehe da keinen.
municadler schrieb:EFCB schrieb:Bishop-Six schrieb:
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen und da meine Punkte, und die Argumentationen manch Anderer, sich auch um die fehlerhafte Wirtschaftsstruktur bewegten, möchte ich euch diesen Link nicht vorenthalten.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,712524,00.html
Schön, die Minderheit inclusive meinereiner ist gar nicht so minder...
Es ist und war auch nie so, dass ich hier ein neues Blümchenland oder das Taka-Tuka-Badeparadies wollte.
Eine richtige Reform, eine gerechtere Vermögensverteilung, Beschneidung der Lobbyisten und ein maßvolles Wachstum der Wirtschaft.
Dann geht's uns allen besser und wir müssen uns nicht mehr um die Krumen kloppen (Außer der BMW-Fahrer, der braucht das ja nicht).
Wollen wir wetten? Ich behaupte, wenn man unser Wirtschaftssystem wie auch immer abändert ergäbe sich nach einer gewissen Anlaufzeit genau dasselbe Umfrageergebnis. Jeder versteht eben unter Wohlstand, Gerechtigkeit (insbesondere der sozialen) etwas anderes und setzt individuelle Prämissen hierzu.
Und leider ist zu befürchten daß (egal in welchem Wirtschaftssystem auch immer ) stets fast genau dieselben Fettaugen oben schwimmen und es sich persönlich auf Kosten anderer sehr gut gehen lassen. Gestern Nomenklatura heute bisness män bzw. umgekehrt.
findest du es aber nicht für merkwürdig, dass im Grunde 50-60 jahre lang nach dem Krieg keiner daran dachte unser Wirtschaftssystem ändern zu wollen und erst in den letzten Jahren das Ungerechtigkeitsgefühl rasant zugenommen hat. Kann es sein, dass das an einer gewissen Gerechtigkeitslücke liegt, die im Zuge der Globalisierung immer mehr Menschen als Verlierer dastehen lässt und das obwohl die Volkswirtschaft im ganzen alles andre als ein Verlierer ist. Sprich die Teilhabe, die früher ganz normal war, wurde die letzten Jahre ausgesetzt.
die ersten 45 jahre nach dem krieg war man damit beschäftigt, alles was anders als "unser" kapitalismus war, als sozialismus und kommunismus zu verteufeln. insofern war "unser" kapitalismus auch kaum reformierbar.
mittlerweile sind diese gegenentwürfe gescheitert und können nicht mehr als feindbilder genutzt werden (höchstens noch verbal von leuten denen die argumente ausgehen).
jetzt kann man sich auf die eigenen gegebenheiten fokussieren und stellt fest, dass der turbokapitalismus schneisen schägt, die denen eines tornardo gleichen.
EFCB schrieb:Bishop-Six schrieb:
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen und da meine Punkte, und die Argumentationen manch Anderer, sich auch um die fehlerhafte Wirtschaftsstruktur bewegten, möchte ich euch diesen Link nicht vorenthalten.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,712524,00.html
Schön, die Minderheit inclusive meinereiner ist gar nicht so minder...
Es ist und war auch nie so, dass ich hier ein neues Blümchenland oder das Taka-Tuka-Badeparadies wollte.
Eine richtige Reform, eine gerechtere Vermögensverteilung, Beschneidung der Lobbyisten und ein maßvolles Wachstum der Wirtschaft.
Dann geht's uns allen besser und wir müssen uns nicht mehr um die Krumen kloppen (Außer der BMW-Fahrer, der braucht das ja nicht).
Wollen wir wetten? Ich behaupte, wenn man unser Wirtschaftssystem wie auch immer abändert ergäbe sich nach einer gewissen Anlaufzeit genau dasselbe Umfrageergebnis. Jeder versteht eben unter Wohlstand, Gerechtigkeit (insbesondere der sozialen) etwas anderes und setzt individuelle Prämissen hierzu.
Und leider ist zu befürchten daß (egal in welchem Wirtschaftssystem auch immer ) stets fast genau dieselben Fettaugen oben schwimmen und es sich persönlich auf Kosten anderer sehr gut gehen lassen. Gestern Nomenklatura heute bisness män bzw. umgekehrt.
da gebe ich dir recht, das sehe ich auch so.
aber das primärziel, dass nicht immer mehr nach hinten wegkippen während es anderen immer besser geht, wäre ja schon mal ein ansatz. und im moment passiert verschärft das gegenteil.
ich glaube nicht an ein system in dem alle "auf augenhöhe" sind. ich glaube aber schon, dass man an unserem system einige stellschrauben verändern muss.
Aqualon schrieb:SGE_Werner schrieb:Aqualon schrieb:
Immer an die 5-Jahreswertung denken!
Oh, jetzt geht gleich wieder der Diskussionsklassiker darum los. Ich hol schon mal das Popcorn.
Für mich gibts da nix zu diskutieren, solange Deutschland nicht sicher in den Top 3 ist hoffe ich, dass die deutschen Teams möglichst weit kommen.
nö, ich nicht. solange die deutschen teams erfolg haben, solange verdienen die sich so dumm und dusselig, dass wir da oben eh nicht anklopfen können.
allerdings gönne ich es bremen. mit einer solchen leistung haben die das verdient, da bin ich eher neutral und sportsmann.
ich werde aber in der cl traditionell nie zu den bayern halten. never ever...
und, wollen wir wirklich, dass schalke da dick geld einfährt?
emjott schrieb:Bishop-Six schrieb:
Eine richtige Reform, eine gerechtere Vermögensverteilung, Beschneidung der Lobbyisten und ein maßvolles Wachstum der Wirtschaft.
Was ist schon gerecht?
1,4 Milliarden Menschen leben weltweit von einem Euro pro Tag. Warum werden dauernd höhere Hartz4-Sätze gefordert, aber nicht höhere Entwicklungshilfen? Aus reinem Gerechtigkeitssinn?
was ist denn das für ein argument?
sagst du einem freund oder kumpel, der unverschuldet in not geraten ist, auch, dass es anderen in anderen ländern noch viel schlechter geht?
hast du für diesen monat einen euro pro tag für dich reserviert und den rest irgendwelchen katastrophenopfern überwiesen?
das wäre das mindeste was ich nach einer solchen aussage von dir erwarten würde.
da du dann ja kein internet mehr hast, erwarte ich auch keine antwort auf die frage, was du unter "solidargemeinschaft" verstehst.
concordia-eagle schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Was im Internet steht stimmt. Die Diskussion ist damit beendet. *hust*
Fakt!
einen lieben langen tag eine diskussion über etwas, das die sportbild ausgebrütet hat. jedenfalls habe ich keine andere seriöse quelle gefunden.
ich bin froh, dass mein erster reflex gleich "raus halten" war.
Effenbergfohlen schrieb:
Sorry für meine Nachfrage.
In dem Beispiel stand ja nur der Fall wo die Mannschaft schlechter abschnitt als getippt. Hätte ja sein können, dass es umgekehrt Pluspukte gibt. Bin da bei sowas nunmal sehr genau.
da hätte man ja schonmal eine ganze menge punkte wenn man die bayern auf 18 tippt.
3zu7 schrieb:
Finde ich das eigentlich als einziger Mensch auf der Erde lächerlich, wie sich die unfähige Regierung aktuell über Google aufregt, aber gleichzeitig in den letzten Jahren das Bankengeheimnis gekippt wurde, die Schufa Daten sammelt und herausgibt, Kundendaten (z.B. Telekom) an Dritte verkauft werden, GEZ herumspioniert, Bankdaten in die USA gehen oder von Krminellen Energien teuer eingekauft werden und endlos etc. (was ich eigentlich garnicht alles wissen will), wo sich kein Herr Innenminister oder Frau Verbraucherministerin aufregt?
Sorry, langer Satz. Aber wir werden von der Politik nur noch ge[bad][bad]*****[/bad][/bad], und die regen sich gemeinsam mit dem Boulevard über ein paar Fotos im Web auf???
wenn man sich so einige aussagen anhört, dann wissen die nicht einmal wirklich worüber sie sich aufregen. wahrscheinlich haben sie sich bei bild informiert.
http://www.bildblog.de/21374/die-schlechtesten-gruende-gegen-street-view/
das klingt wirklich nicht gut. schön so.