>

peter

41613

#
ich kann jetzt nicht mehr meckern.

ich werde nicht mehr ausgelogged und die unterforen zeigen an wenn es neue antworten und beiträge gibt.

wenn jetzt noch das community verschwinden würde...
#
Morphium schrieb:
nordic_eagle schrieb:
Morphium schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Noch was zum Eingangspost.

Wenn mit alter Klasse in erster Linie oder u.a. die frühen 90er gemeint sind, dann hatte diese "Klasse" einen Namen.

Uwe Bein

Der küsste die ganze Mannschaft wach, Gründel, Yeboah e.t.c. explodierten geradezu.

Selten hat ein einzelner Spieler den Unterschied so deutlich gemacht.

Nochmal so ein Glücksgriff und es geht 4-5 Plätze nach vorn.




Lincoln haette so ein Gluecksgriff werden koennen...


Sorry, aber an dieser Stelle muss ich dann doch noch mal was los werden. Einen Lincoln mit Uwe Bein zu vergleichen, also ich meinen mit DEM Uwe Bein (!), das empfinde ich persönlich geradezu als...naja, sagen wir es so: völlig daneben.


Was hat ein Lincoln bitte in seiner Laufbahn geleistet? Einem Uwe Bein ist es gelungen, selbst einen mäßig-talentierten Spieler wie Jörn Andersen so oft und so präzise anzuschießen, dass dieser Bundesliga-Torschützenkönig wurde. Das muss man sich mal vorstellen!
Ein Uwe Bein hat Spieler wie Ralf Falkenmayer, Weber oder Gründel erst glänzen lassen. Er war dafür verantwortlich, dass durchschnittliche Stürmer wie Lothar Sippel, Axel Kruse oder Edgar Schmitt regelmäßig Tore schossen. Mit Bein schoss sogar ein Chancen-Tod wie Jan Furtok seine Tore.

Und dieses Genie willst du mit einem Lincoln vergleichen? Ernsthaft jetzt? Da fällt mir nix mehr zu ein.




Habe nirgends Bein mit Lincoln verglichen, allerdings haette Lincoln ein Gluecksgriff werden koennen.



Was hat ein Lincoln bitte in seiner Laufbahn geleistet?

Wie bitte? Ist die Frage ernst gemeint?

Liga+Pokal+CL bzw. Uefa-Cup:

01/02: 11 Tore und 7 Assists in 30 Spielen (FCK)
02/03: 4 Tore und 4 Assists in 24 Spielen (FCK)
03/04: 2 Tore und 2 Assists in 6  Spielen (FCK)
04/05: 15 Tore und 14 Assists in 42 Spielen  (S04)
05/06: 11 Tore und 9 Assists in 42 Spielen (S04)
06/07: 5 Tore und 10 Assists in 27 Spielen (S04)
07/08: 7 Tore und 9 Assists in 28 Spielen (Galatasaray)
08/09: 9 Tore und 22(!) Assists in 39 Spielen (Galatasaray)

02-04 Spielte der FCK insgesamt schlecht, deshalb diese Leistung. Aber ansonsten hast du Recht, was ne Pfeife der Lincoln doch ist/war...


Der Name Lincoln ist hier verbrannt, seit unser Sonnenkoenig verkuendete, Lincoln habe unser Angebot abgelehnt und sich vorgenommen gar nicht mehr zu spielen.

Wer kanns ihm verdenken? Der hatte noch einen Vertrag in Istanbul, der deutlich ueber dem lag war er hier bekommen haette. Da wuerde jeder hier die Beine hochlegen und die Scheine zaehlen.


genau diese haltung haben hier aber schon ziemlich viele dem albert s. vorgeworfen, wie ich finde zu recht.

weder albert noch lincoln müssen wegen geld fußball spielen, davon haben sie genug. wenn jemand spaß an seinem job hat, dann spielt er nicht für schalke II oder legt die beine hoch und zählt.

das ist zumindest meine meinung.
#
#
Flying Saucer Attack - Heartbeat (Peel Session)

http://www.youtube.com/watch?v=WW3N3-8Z17o&NR=1
#
ghostinthemachine schrieb:
Richtig. Fürs Maul aufreissen sind wir zuständig.  



genau. und wir machen das sogar ehrenamtlich.  
#
ghostinthemachine schrieb:
@ Cassiopeia

Wenn du es unbedingt so sehen möchtest, bitte. Es ist am Ende auch eine Frage der Definitionen, und ich denke, meine Definitionen sind durchaus plausibel und richten sich ganz überwiegend an den allgemeinen Erfolgskriterien aus.

In der ersten Hälfte der 90er war die Eintracht tabellarisch so gut wie nie zuvor - ohne jedoch einen einzigen Titel zu gewinnen.

In den 10 Jahren davor spielten sie fast immer in der unteren Tabellenhälfte, sie mußten sogar 2 mal in die Relegation. Was hat das mit Spitzengruppe zu tun? Der Pokalsieg 88 war eine der bekannten Energieleistungen, kombiniert mit dem Können von Stein und Detari, in der Liga blieb trotzdem nur Rang 9.

Zu jener Zeit reichte es noch nicht einmal zur Diva, dieser Ruf hatte sich in den 70ern verfestigt: da gab es mehrere ordentliche Platzierungen, aber noch öfter wurde die Eintracht höher eingeschätzt als sie dann am Ende ins Ziel kam, was man auch so interpretieren kann: sie blieb in der Liga hinter den Erwartungen zurück.

Nein, kein Verein bleibt in knapp 50 Jahren Bundesliga ohne Durststrecke, sogar der HSV hatte mehrmals Glück, nicht abgestiegen zu sein.

Aber wenn du nun von Gladbach sprichst: da verbietet sich geradezu ein Vergleich.
Die spielten 11 Jahre am Stück unter den ersten 5, wurden in dieser Zeit 5 mal Meister, 2 mal Vizemeister, 3 mal Dritter.
Es folgten 5 weniger erfolgreiche Jahre, danach wurden sie am Stück weitere 2 mal Dritter und 2 mal Vierter.
Erstmals in Abstiegsgefahr gerieten sie erst nach 26 Jahren Ligazugehörigkeit.
Die Eintracht kann den Gladbachern also in Sachen Stabilität und Kontinuität nicht das Wasser reichen, und noch viel weniger bei den Titeln. Denn neben den 5 deutschen Meisterschaften gewannen sie zusätzlich 3 mal den DFB-Pokal, waren 2 Mal im Finale, waren 1977 CL-Finalist, gewannen 1975 und 79 die EL, waren 73 und 80 im EL-Finale.

Ein Vergleich mit Gladbach? Witzig. Und das alles, trotz dem sie während dieser ganzen Zeit ein deutlich kleineres Stadion hatten als wir, Gladbach die deutlich kleinere Stadt ist als Frankfurt und die Konkurrenzsituation durch die relative Nähe anderer Bundesligaclubs deutlich größer ist.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und sage: wir müssen höllisch aufpassen, daß die uns aktuell nicht wieder überholen - trotz dem seit deren Wiederaufstieg gerade erst 2 Jahre vergangen sind.

Du sprichst Hamburg an?
3 mal Deutscher Meister, 5 mal Vizemeister, 28 direkte oder mögliche Qualifikationen für CL oder EL, von 78 bis 89 11 Jahre am Stück auf Plätzen im Europa-Bereich, seit 2005 erneut 5 Jahre am Stück unter den ersten 7, CL-Sieger 1983, Finalist 1980, EL-Sieger 1977, EL-Vize 1968 und 82, in der Liga als einziger Verein nie abgestiegen, nie schlechter als Platz 14.
Ein Vergleich verbietet sich...

Du sprichst Dortmund an?
In der BuLi 3 x Meister, 2 x Vize, 5 x Dritter. Von 63 bis 67 4 Jahre am Stück Platz 2 bis 4. Zusätzlich in 3 Etappen für jeweils 4-6 Jahre unter den Top 7 mit Blick auf die internationalen Plätze. 2 x DFB-Pokalsieger, 2 x Finalist. CL-Sieger 1997, EL-Sieger 1966, Vize 1993 und 2002.
Ein Vergleich? Nicht wirklich!

Du sprichst Köln an?
DM 64 und 78. 7 x Vize. 4 x DFB-Pokal, 5 x Finalist. 4 x für jeweils 4-8 Jahre am Stück unter den ersten 7.
Auch hier fallen wir am Ende im Historienvergleich hinten runter. Unser Vorteil ist die Gegenwart. Das Ende ist offen.

Es bleibt also bei meiner Aussage: die Eintracht hatte in der Bundesliga bisher nur 1 mehrjährige Phase, in der sie das Prädikat Spitzenmannschaft verdiente.

Die bisher Genannten haben da sämtlich z.T. deutlich mehr zu bieten.

Wen möchtest du noch vergleichen? Bremen, Stuttgart? Besser nicht...
Selbst gegen Lautern sehen wir schlecht aus, und Schalke ist uns in den letzten 10 Jahren mit Riesenschritten davon geeilt, war seit 2001 alleine 4 mal Vize (Ist-Zustand, alles weitere bleibt Spekulation).

Fazit: egal, ob man sich die Titelsammlungen oder die Stabilität in der Liga anschaut, jede der vor uns liegenden Mannschaften hat insgesamt mehr vorzuweisen, jede der vor uns liegenden Mannschaften gehörte öfter und länger einer Spitzengruppe in der Bundesliga an als wir. Für die Eintracht bleibt unter dem Strich lediglich ein gehobener Mittelfeldplatz mit einigen besseren Jahren.

Warum fällt es so schwer, einfach mal zu akzeptieren das es eine ganze Reihe von Vereinen gibt, bei denen nachweislich besser gearbeitet wurde/wird?



so sieht es leider aus. ich kann mich noch sehr genau an die relegationsspiele der 80er erinnern und auch daran, dass wir in den 70ern ofx schlagen mussten um nicht ab zu steigen.

wir hatten ein paar legendäre moment, aber ansonsten...
#
die sollen kicken und die klappe halten. mein voller ernst.
#
ich verstehe die diskussion nicht. das zweite tor für hannover war ein ganz klarer torwartfehler. wo liegt denn der sinn darüber nachzudenken ob ein anderer torwart den auch gemacht hätte?

wenn fährmann nich besser ist als oka, dann haben wir ein torwartproblem. da führt kein weg dran vorbei.
#
ghostinthemachine schrieb:
Zum Ausgangsthema:

über welche "alte Klasse" reden wir eigentlich? In der ewigen BuLi-Tabelle bekleiden wir Platz 10, wir halten uns also seit 1 Jahr ziemlich präzise dort auf, wo wir im Schnitt über Jahrzehnte hinweg zu finden waren (was nach der jüngeren Historie als Erfolg gewertet werden muß).

Wenn man also die Größe und die Bedeutung des Vereins zu Zeiten der Meisterschaft und des Endspiels gegen Madrid hernimmt, wurde die Eintracht seither in der Bundesliga ihrem Anspruch nur selten gerecht (um es freundlich zu sagen).

Es gab in knapp 50 Jahren Bundesliga genau 2 Phasen, in denen die Eintracht konstant und über Jahre hinweg deutschlandweit zu den Topvereinen gehörte: einmal die Epoche Grabi/Holz von Mitte der 70er bis 1981, mit guten Liga-Plazierungen sowie 3 DFB-Pokalsiegen und dem Gewinn des UEFA-Cup.
Die zweite, für viele hier besser erinnerliche Phase war von Anfang bis Mitte der 90er, ich nenne sie mal die "Bein-Epoche". In dieser Zeit gehörte die Eintracht aufgrund ihrer Tabellen-Plazierungen sogar zu den 3 besten deutschen Vereinen. Das große Manko: sie hat dabei niemals etwas gewonnen, auch nicht in ihrer früheren Domäne, dem Pokal.

Was bleibt, sind abseits der genannten Phasen grob 35 bis 40 Jahre, in denen sie nur punktuell mal besser war als Durchschnitt, meißt jedoch nur Mittelmaß oder darunter.

Nur, um mal die richtigen Proportionen herzustellen...

Um nun wieder den Bogen zur Ausgangssituaton beim Beginn der Bundesliga zu schlagen: so bitter das für uns ist, aber: andernorts wurde leider über Jahrzehnte hin schlichtweg besser gearbeitet als bei uns, aus weniger wurde mehr gemacht: Bremen, Kaiserslautern, Gladbach lassen grüßen.

So gesehen, ist unsere momentane Situation paradiesisch. Nicht falsch verstehen: auch mich gelüstet es nach mehr. Aber: unter jedem anderen bei der Eintracht jemals tätigen gewordenen Vorstand außer Bruchhagen wäre der Verein wohl nach dem letzten Abstieg endgültig an die Wand gefahren worden, außerdem kam der Neubau des Stadions gerade noch rechtzeitig.

Wie es jetzt weiter gehen soll/kann/muß, darüber lässt sich trefflich streiten. Ich persönlich kann aufgrund unserer Historie jedoch nur empfehlen, größte Sorgfalt und Vorsicht walten zu lassen.


eine analyse die ich teilen kann und sofort unterschreiben würde. in den 35 jahren in denen ich fan bin habe ich nur ein einziges mal daran geglaubt, dass wir meister werden. so richtig oft ist das nicht.

auch wenn das einige nicht akzeptieren wollen, seit einführung der bundesliga waren wir fast immer mittelmaß. und die ausreißer waren häufiger nach unten als nach oben.

und, da gebe ich dir recht, auch mich gelüstet nach mehr. die vergangenheit hat allerdings bewiesen, dass großmannssucht auch ziemlich heftig in die hosen gehen kann.
#
es ist wie in unserem alltag auch: wer die klappe aufreißt muss hinterher beweisen, dass er sich das leisten kann.

für meinen geschmack, und da sehe ich es wohl so wie hb, wurde zuletzt zuviel gebabbelt. mir passt auch die punktevorgabe in der öffentlichkeit nicht. was soll das bringen?

die niederlage in hannover (ich  bin immernoch stinksauer) war völlig unnötig. und da sollten die spieler, die vorher die klappe ganz weit aufgerissen haben, jetzt vielleicht auch mal über ihre leistung nachdenken.

das muss nicht öffentlich sein, sollte es auch nicht. dringend notwendig ist es aber trotzdem.
#
ich bekomme immer noch keinen vernünftigen satz zu stande.

was für eine schice.
#
peter schrieb:
das problem mit dem ausloggen scheint sich bei mir gelöst zu haben.  


zu früh gefreut.  
#
interactive +40

da will ich mal nicht meckern!  
#
Eintracht-Laie schrieb:
Mönsch, was ein Glück!
Du distanzierst Dich vom Bierhoff, puh gerade noch rechtzeitig!
Sonst hätten die Menschen in Deutschland Dich glatt in einem Topf mit ihm geworfen.


Gerade die Tage habe ich noch mit einem Kumpel über diese Sache geredet und der Kollege meinte gleich: "Ich frage mich wann dieser edmund aus dem EIntrachtforum sich endlich davon distanziert"

Grüße vom
EFC "NimmDichmalselbernedsowichtig"


P.S. Zum Thema hat HeinzGründel die richtigen Worte gefunden. Die Hysterie ist etwas seltsam....aber so ist es halt: Alte Gräben sind nicht so schnell zugeschüttet und nach dem Wahlkampf ist vor dem Wahlkampf.
Trotzdem strange wie manche auf abweichende Meinungen reagieren.


hysterie? hier geht es um business, mach dich locker.
#
kreuzbuerger schrieb:
hmm... tja... wer braucht atomstrom für was?

Stromexportweltmeister Deutschland
Der Exportüberschuss entsprach ziemlich exakt jener Menge, die in der gleichen Zeit in den alten Reaktoren Biblis A und B, Neckarwestheim I, Isar 1, Philippsburg 1 und Grafenrheinfeld erzeugt wurde. Das bedeutet: Deutschland hätte auf acht Atomkraftwerke verzichten können - und hätte selbst dann noch eine ausgeglichene Bilanz. Indizien für eine "Stromlücke", die von der Atomlobby für den Fall des Ausstiegs angeführt wird, gibt es folglich nicht. Zumal der Exportüberschuss Deutschlands seit Jahren steigt. Bis ins Jahr 2002 war die Bilanz mit leichten Schwankungen recht ausgeglichen, danach gab es jährlich Überschüsse mit Werten um 20 Milliarden Kilowattstunden.


irgendwie ist das in den meisten köpfen noch nicht drin. atomenergie ist die lizens zum geld drucken. deutschland produziert so viel energie, dass wir sie exportieren können. ohne akws gehen nicht die lichter aus, es wird lediglich weniger gewinne für die energieversorger geben.

aber, wie auch im gesundheitswesen, manche haben eine lobby mit der sich die politik lieber nicht anlegen möchte.
#
Swans - Love will tear us apart

http://www.youtube.com/watch?v=PiQsv3Q5P8Y
#
sCarecrow schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
mickmuck schrieb:
eins noch, dann lasse ich das thema tzavellas erst mal ruhen.

ich bin fest davon überzeugt, dass petkovic und köhler, die linke seite, mindestens, gleichwertig zu gemacht hätten.  


Wie soll sie denn noch zuer sein, als wenn kein einziger gegnerischen Angriff über die Seite durch kommt? Das kamen sie erst mit Köhler.


Nochmal:
Hannover war äußerst schwach und fuhr grundsätzlich sehr wenige Angriffe. Kaum war Tzavellas aber gefordert gabs auch direkt die gelbe Karte.

Konkret gefragt: Hat er auch nur einen Zweikampf gewonnen?

Noch was: Bundesliga.de spricht von 68% erfolgreichen Pässen bei Tzavellas. So viel zum Thema Ballverluste.

Noch was zu Caio: 10/10 Pässen.


caio hat, in meiner erinnerung, auch nur kurzpässe gespielt.
#
yeboah1981 schrieb:
Das sehe ich nicht so. Aufsteiger gewinnen oft ihre Auftaktmatche, sie hatten auch beide denkbar einfache Aufgaben. Wuesste nicht warum die beiden besser als die letztjaehrigen Aufsteiger sein sollten.


lautern und st.pauli steigen wieder ab. dafür stehe ich mit meinem namen.  

mich beunruhigt eher was die hoppenheimer da gestern abgezogen haben.
#
Maggo schrieb:
peter schrieb:
@Maggo

sorry, aber ich mache die leistung eines linksverteidigers nicht daran fest, wie er freistösse schießt.

ansonsten fand ich ihn nicht so schlecht, hätte aber vor dem spiel schon gewettet, dass er eine gelbe fängt.


da sind wir uns ja mal einig. Ich fand Tzavellas in der Defensive nicht schlecht. Die Szene mit der gelben Karte: Es passiert jedem Mal, dass einem ein Ball bei der Annahme verspringt. Ich gestehe ihm das zu. Danach hat er meiner Meinung nach richtig gehandelt. Hat dann die gelbe Karte bewusst in Kauf genommen.

Den Freistoß habe ich zitiert, weil ich darauf hin weisen wollte, wie wichtig er zudem(!) noch für unser Offensivspiel war.


klar musste er sich die gelbe in der situation abholen. allerdings beunruhigt mich ein wenig die tatsache, dass er wahrscheinlich ausgewechselt wurde um eine gelb-rote zu vermeiden. oft können wir uns das nicht leisten.
#
@Maggo

sorry, aber ich mache die leistung eines linksverteidigers nicht daran fest, wie er freistösse schießt.

ansonsten fand ich ihn nicht so schlecht, hätte aber vor dem spiel schon gewettet, dass er eine gelbe fängt.