
peter
41613
ich habe keine ahnung wann ich mich das letzte mal über einen satz so sehr geärgert habe wie den aus der faz:
Klappt dies nicht, bleibt nur die Hoffnung auf Verletzungen bei der etablierten Konkurrenz oder Einsätze in der U-23-Mannschaft der Eintracht in der Regionalliga.
hoffnung auf verletzungen? geht´s noch?
Klappt dies nicht, bleibt nur die Hoffnung auf Verletzungen bei der etablierten Konkurrenz oder Einsätze in der U-23-Mannschaft der Eintracht in der Regionalliga.
hoffnung auf verletzungen? geht´s noch?
wenkonaut schrieb:peter schrieb:
@arti.
wenn jemand € 370.-- im monat hat und er bekommt kindergeld, dann hat er 370,-- + x.
wenn ihm dann das x gestrichen wird, dann muss er die kinder von den 370,-- bezahlen.
wir können jetzt über den sprachgebrauch diskutieren, aber er oder sie haben deutlich weniger geld für den alltag zur verfügung. und de facto weniger für sich zum leben.
für mich ist das eine kürzung.
Nach so vielen guten und durchdachten Beiträgen (auch wenn es nicht immer meiner Ansicht entspricht), ist der eher schwach. Das Kindergeld wird bei Minderjährigen eben nicht (!) auf die 370 Euro des Elternteils angerechnet, sonder auf den Regelsatz des Kindes. Das macht (auch wenn es zugegebenermaßen auf den ersten Blick asozial erscheint) in der Gesamtlogik von Hartz4 auch Sinn, denn die Regelsatz des Kindes soll ja gerade schon das erforderliche Minimum abbilden. Wie gesagt (in einem anderen Fred): abschaffen. Für Hartzer macht es aktuell keinen Unterschied und das Geld komplett in Betreuung und Bildung stecken. Da gehört es nämlich hin.
sorry, war jetzt länger nicht in dem thread, daher jetzt erst eine antwort.
yap, da habe ich mich schlicht und ergreifend verrannt. reflex ohne recherche.
ich bessere mich, habe im moment aber nicht die zeit mich da wirklich schlau zu machen.
gruß,
peter
Mchal schrieb:
Wenn das mit dem Abwehrgriechen wieder schief geht so wie Petkovic, Krük etc dann fände ich das katastrophal. Da hätte ich lieber noch 2 Mio draufgepackt und was wirklich gutes geholt
es gibt nicht so viele richtig gute linksverteidiger. und vielleicht wäre es besser erst einmal völlig unaufgeregt abzuwarten wie gut der in den ersten spielen ist.
vorbereitungsspiele, vier wochen vor saisonbeginn, sind muster ohne wert.
nichts gegen steinhöfer, aber wir haben gerade einen neuen lv geholt und mit köhler als back-up kann ich auch gut leben, selbst die jung-alternative könnte ich mir vorstellen.
wir sind aktuell einfach richtig gut aufgestellt und das wird noch des einen oder anderen lieblingsspieler federn lassen müssen.
das ist allerdings eine problematik mit der ich mich anfreunden kann.
wir sind aktuell einfach richtig gut aufgestellt und das wird noch des einen oder anderen lieblingsspieler federn lassen müssen.
das ist allerdings eine problematik mit der ich mich anfreunden kann.
Aachener_Adler schrieb:
Hoeneß macht den Rückzieher von seinen Plänen ... und Bayern-Mann Hopfner im DFL-Vorstand gilt plötzlich als sicher gesetzt, dazu ist Rauball vom Konkurrenten Dortmund angeschlagen. Wieso meint hier jeder, die ganze Aktion wäre für Hoeneß/Bayern ein Flop gewesen?!
das glaube ich doch gar nicht. hoeneß wusste in sportpolitischen dingen schon immer was er tat. und der erfolg gab ihm fast immer recht.
und dass er, wie er behauptet, erst den hut in den ring wirft um danach darüber nach zu denken, das glaube ich nie im leben. nicht bei hoeneß.
peter schrieb:Wuschelblubb schrieb:propain schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn jeder Verein mit seinem Geld gleich effektiv umgehen würde und den gleichen Nutzen daraus ziehen würde, wäre es kategorisch unmöglich auch nur einen PLatz nach oben oder unten zu kommen. Dann könnte man auch gleich den Spielbetrieb abmelden.
Heisst das dann, wenn jeder das gleiche Geld hat, dann hat jeder die gleichen Spieler, Trainer, Spielsystem, usw. usf..
Es geht darum, dass wenn jeder Euro von jedem Verein gleich effektiv eingesetzt werden würde, es unmöglich wäre einen Verein, der aktuell wirtschaftlich besser aufgestellt ist, jemals zu überholen oder gleich zu ziehen.
@Peter
Wieso müssen aber diese Vereine den selben Spieler wollen? Der eine Verein investiert das Geld z.B. in die Infrastruktur. Der nächste investiert es darin, sich einige der besten U-Nationalspieler des Landes frühzeitig zu holen und mit langen Verträgen auszustatten. Ein anderer Verein investiert alles in einen Spieler, der der kommende Star werden soll usw.
Von daher glaube ich nicht, dass ein allgemeiner Anstieg der finanziellen Möglichkeiten der Bundesligisten nur eine Stagnation mit höheren Gehältern/Ablösesummen wäre.
die bestenuspieler werden sich weiterhin die vereine holen, die auch jetzt schon mehr geld haben als andere. ein freund von mir ist jugendtrainer im westerwald. da räubert bayer leverkusen schon bei den 14jährigen (und papi bekommt einen job bei bayer). das wrde sich nicht ändern.
ok, der riederwald würde schneller bezahlt, aber die ganzen jugendeinrichtungen sind entstanden weil der verband das gefordert hat, nur wenige vereine hätten von sich aus konsequent in so etwas investiert.
unsere einschätzungen liegen da auseinander, macht ja nichts.
sent before reading.
das soll natürlich "die besten u-spieler" heißen.
Wuschelblubb schrieb:propain schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn jeder Verein mit seinem Geld gleich effektiv umgehen würde und den gleichen Nutzen daraus ziehen würde, wäre es kategorisch unmöglich auch nur einen PLatz nach oben oder unten zu kommen. Dann könnte man auch gleich den Spielbetrieb abmelden.
Heisst das dann, wenn jeder das gleiche Geld hat, dann hat jeder die gleichen Spieler, Trainer, Spielsystem, usw. usf..
Es geht darum, dass wenn jeder Euro von jedem Verein gleich effektiv eingesetzt werden würde, es unmöglich wäre einen Verein, der aktuell wirtschaftlich besser aufgestellt ist, jemals zu überholen oder gleich zu ziehen.
@Peter
Wieso müssen aber diese Vereine den selben Spieler wollen? Der eine Verein investiert das Geld z.B. in die Infrastruktur. Der nächste investiert es darin, sich einige der besten U-Nationalspieler des Landes frühzeitig zu holen und mit langen Verträgen auszustatten. Ein anderer Verein investiert alles in einen Spieler, der der kommende Star werden soll usw.
Von daher glaube ich nicht, dass ein allgemeiner Anstieg der finanziellen Möglichkeiten der Bundesligisten nur eine Stagnation mit höheren Gehältern/Ablösesummen wäre.
die bestenuspieler werden sich weiterhin die vereine holen, die auch jetzt schon mehr geld haben als andere. ein freund von mir ist jugendtrainer im westerwald. da räubert bayer leverkusen schon bei den 14jährigen (und papi bekommt einen job bei bayer). das wrde sich nicht ändern.
ok, der riederwald würde schneller bezahlt, aber die ganzen jugendeinrichtungen sind entstanden weil der verband das gefordert hat, nur wenige vereine hätten von sich aus konsequent in so etwas investiert.
unsere einschätzungen liegen da auseinander, macht ja nichts.
@Wuschelblubb
Wenn jeder Verein mit seinem Geld gleich effektiv umgehen würde und den gleichen Nutzen daraus ziehen würde, wäre es kategorisch unmöglich auch nur einen PLatz nach oben oder unten zu kommen. Dann könnte man auch gleich den Spielbetrieb abmelden.
dass alle vereine versuchen mit geld effektiv um zu gehen setze ich mal voraus. dass man nicht alles beinflussen kann (verletzungen, leistungsschwankungen etc.) dürfte aber auch klar sein. und das manche vom wirtschaften andere vorstellungen haben als andere ist auch klar.
was denkst du denn was passiert, wenn drei vereine um einen spieler werben und jeder dieser vereine hat 10 mios mehr zur verfügung? die versuchen sich zu überbieten und die transfers werden teurer. trotzdem bekommt im besten fall nur einer von denen den spieler.
dann hätten zum beispiel die kölner den poldi selbst bezahlt. und stünden genauso da wie jetzt.
man muss sich wirtschaftliche vorteile gegenüber anderen vereinen verschaffen, alles andere dreht nur an der preisspirale.
Wenn jeder Verein mit seinem Geld gleich effektiv umgehen würde und den gleichen Nutzen daraus ziehen würde, wäre es kategorisch unmöglich auch nur einen PLatz nach oben oder unten zu kommen. Dann könnte man auch gleich den Spielbetrieb abmelden.
dass alle vereine versuchen mit geld effektiv um zu gehen setze ich mal voraus. dass man nicht alles beinflussen kann (verletzungen, leistungsschwankungen etc.) dürfte aber auch klar sein. und das manche vom wirtschaften andere vorstellungen haben als andere ist auch klar.
was denkst du denn was passiert, wenn drei vereine um einen spieler werben und jeder dieser vereine hat 10 mios mehr zur verfügung? die versuchen sich zu überbieten und die transfers werden teurer. trotzdem bekommt im besten fall nur einer von denen den spieler.
dann hätten zum beispiel die kölner den poldi selbst bezahlt. und stünden genauso da wie jetzt.
man muss sich wirtschaftliche vorteile gegenüber anderen vereinen verschaffen, alles andere dreht nur an der preisspirale.
ulis rücktritt vor der amtseinführung.
http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-uli-hoeness-will-nicht-dfl-chef-werden-1.976929
http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-uli-hoeness-will-nicht-dfl-chef-werden-1.976929
adler1807 schrieb:
In den Medien heißt es Zwanziger wäre Amtsmüde. Geht Zwanziger fällt der größte Selbstdarsteller und Arschkriecher weg. Vielleicht weiß Löw mehr und verlängert deshalb nicht. Weil der Nachfolger von Zwanziger nicht Löw-Linientreu ist...
da verkennst du das verhältnis zwanziger/löw. gute freund sind die nicht.
ThorstenH schrieb:peter schrieb:ThorstenH schrieb:
Für die Aussenwirkung wäre ein Hoeneß im Präsidium der DFL nicht schlecht. Gerade in Asien und Übersee hat die Bundesliga da extremen Nachholbedarf. Selbst in den Townships in RSA laufen die Armen mit irgendwelchen Premier League Trikots rum.
Allerdings scheint mir Herr Rauball da schoneinigers getan zu haben, denn so gibt es ab August auch in RSA die Bundesliga im Pay TV.
Mehr Einnahmen für die DFL bedeutet auch mehr Einnahmen für die Bayern bzw. die Eintracht, eben proportional zum Verteilerschlüssel.
Grundsätzlich ja nicht schlechtes und wenn dann noch die Lizenzierung etwas strenger gehandhabt wird auch gut. Das Präsidium kannn übrigens nur Vorschläge mahen, absegnen müssen es die Profiklubs. Soviel bayernpolitik kann der Uli also nicht machen und ich traue ihm auch zu dass er da zwischen Bayern und DFL unterscheiden kann. Er weiß nämlich auch dass seine Bayern eine starke Bundesliga brauchen um die rekordumsätze zu machen.
wenn alle vereine mehr geld haben und zwar nach einem verteilungsschlüssel von oben nach unten, wem nutzt das dann?
stell dir mal vor, alle vereine würden, unabhängig vom tabellenstand, 10 millionen mehr bekommen. was passiert dann? gar nichts. lediglich die spielergehälter werden steigen. mehr einnahmen sind nur dann sinnvoll, wenn andere vereine weniger einnahmen haben. ansonsten bleibt der status quo erhalten, lediglich auf einem höheren niveau.
und es wäre ganz sicher nicht so, dass alle vereine das gleiche bekämen. also ginge die schere einfach noch weiter auseinander.
Kann ich so unterschreiben. Nur stell dir mal vor wir haben 10 Mio. mehr. Damit wäre z.B. der Neubau Riederwald fast bezahlt. Es kommt wirklich darauf an was die Vereine mit dem Geld machen.
Die Schere geht so oder so weiter auseinander (übrigens nicht nur im Fußball auch in der Gesellschaft). Außer die Bayern bekämen mal 3-4 Jahre keine TV Einnahmen.
Ich glaube die Bundesliga hat gerade in der internationalen Vermarktung Nachholbedarf. National wird nicht viel mehr zu holen sein (finde ich auch gut so!).
Da wäre ein Hoeness, den man weltweit kennt schon jemand anderes als ein Herr Rauball. Gerade im internationalen Vergleich würde die Bundesliga attraktiver, wenn sie insgesamt mehr Geld zur Verfügung hat.
P.S. wenn du gegen Kommerz im Fußball bist, schau die Kreisliga A Spiele an oder Townshipmeisterschaften. Bei allen anderen Spielen ist schon Geld im Spiel. Ist zwar traurig ist aber so.
gegen kommerz im fußball zu sein finde ich albern und habe ich so auch nicht formuliert. ich habe lediglich formuliert, dass wenn alle mehr geld bekommen sich nichts ändert.
und wenn viele anderen vereine das geld in den kader stecken, dann müsste man wohl mitziehen und es würde keinen vorteil bringen.
korrektr:
4. Wie viele Zuschauer kommen durchschnittlich zu den Heimspielen der Hinrunde?
47.699
sorry!
4. Wie viele Zuschauer kommen durchschnittlich zu den Heimspielen der Hinrunde?
47.699
sorry!
peter schrieb:
oh gott, das nun schon wieder. ich habe doch sowieso keine ahnung. na gut:
1. Auf welchem Platz überwintert die SGE?
8
2. Wieviele Punkte holt die SGE in der Hinrunde?
25
3. Welche Tordifferenz hat die SGE nach 17 Liga-Spielen?
+4
4. Wie viele Zuschauer kommen durchschnittlich zu den Heimspielen der Hinrunde?
27.699
5. Kann die SGE nach der Durststrecke wieder mal im Pokal überwintern?
yes
6. Auf welchem Platz überwintert die U23?
7
7. Auf wieviel Einsätze kommen Titsch, Rode, Tosun, Kittel und Alvarez gemeinsam?
3
8. Welcher FELDspieler kommt auf die meisten Liga-Einsätze in der Hinrunde?
meier
9. Welcher FELDspieler wird im Schnitt die besten Medien-Noten der Hinrunde erhalten (mindestens 9 benotete Einsätze vorausgesetzt)?
chris
10. Welcher Spieler kassiert in der Hinrunde die meisten gelben Karten? (gelb-rot zählt als 0)
ochs
11. Welcher Spieler kassiert den ersten Platzverweis (auch Antwort "keiner" möglich)?
ochs
12. Wer macht die meisten Torvorlagen bei der SGE?
altintop
13. Auf wieviele Torchancen kommt die SGE (Kicker-Statistik) in der Vorrunde?
liefere ich nach
14. Wieviele Tore erzielt Gekas in den 17 Ligaspielen?
7
15. Welcher Stürmer (Altintop, Fenin, Ama, Gekas, Tosun, Alvarez) wird auf die meisten Einsätze kommen?
gekas
16. Wer wird Herbstmeister?
münchen
17. Welches Team wird von der Platzierung her den größten Absturz gegenüber der Vorsaison aufweisen?
mainz
18. Welches Team wird den größten Aufstieg gegenüber der Vorsaison aufweisen (Aufsteiger zählen als Platz 17+18)?
falls vorsaison vorrunde: stuttgart
falls komplette saison: nürnberg
ich habe keine sonderlich gestiegene erwartungshaltung, ich will weiterhin nicht gegen den abstieg spielen. und in der erwartungshaltung bezüglich regionaler spieler habe ich mich eher immer bedeckt gehalten. es dürfte schwierig werden, eine komplette bundesligataugliche elf aus ausschließlich spielern der region zusammen zu stellen, selbst wenn man die von allen vereinen zusammenholen könnte.
ich habe zu viele vermeintliche talente in frankfurt gesehen, die anschließend mit mühe und not beim ofx oder noch ein paar ligen weiter unten gelandet sind. deren namen sind uns allen bekannt.
perfide finde ich an der aussage in der faz, dass den spielern unterschwellig unterstellt wird auf die verletzung eines mitspielers zu hoffen.
übrigens, und das finde ich witzig, unterstellst du mir genau das, wovon beispielsweise HeinzGründel behauptet, dass es mir fehlt. nämlich der unbedingte wille es mit der eintracht nach oben zu schaffen. so verschieden können wahrnehmungen sein.
und das mit den söldnern, ama ist ein söldner, tony yeboah war einer, uwe bein und uli stein auch, um nur einige zu nennen. ich halte nicht so viel von dieser söldner-diskussion.