
peter
41613
Südattila schrieb:lieber_gott schrieb:
Aufstellung:
Butt für Neuer.
Jansen für Podolski ?
Aogo für Boateng ?
Cacau für Klose
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball-wm-2010-suedafrika/2010/07/10/deutsch/aufstellung-gegen-uruguay/cacau-stuermt-fuer-klose.html
Das zeigt den Eventies und Erfolgsfans, wie wichtig und ernst dieses Spiel genommen wird!
falls es so kommen sollte, ja, alles spieler die nicht kicken können. wenn die eintracht einen von denen verpflichten würde, dann wäre ich stinksauer (subtile ironie).
sCarecrow schrieb:peter schrieb:
ich glaube nicht, dass altintop eine stammplatzgarantie hat, aber ich würde wetten, dass er auf mehr als 20 einsätze kommt. als edelreservisten sehe ich ihn nicht (schon gar nicht bei unserer verletzungshistorie).
Das schätze ich ähnlich ein.
und, ich mache mich bei dem thema immer wieder unbeliebt, ich weiß, ich sehe ama nicht als den großen überflieger. als leader, ja gerne, aber wenn man die alten spieltagsthreads noch mal hochziehen würde - ama stand hier bis zu seinem sauwichtigen tor und der verletzung immer ganz heftig in der kritik. das ging schon bei der ballannahme los. mittlerweile ist ihm ein heiligenschein gewachsen.
Auch hier bin ich ganz nah bei Dir. Dennoch ist Ama der torgefährlichste Spieler in unseren Reihen. Jetzt womöglich Gekas. Und die Hoffnungen liegen wohl bei Fenin.
sind wir doch einfach froh, wenn alle gesund bleiben und leistung zeigen.
Und Fährmann sich wie gewünscht entwickelt. Aber man sollte sich einen Notfallplan zurecht legen.
und hildebrandt als torwart wäre eine investition auf einer position, die ich dann lieber mit drobny besetzt hätte. von dem halte ich mehr. vielleicht ist ja im winter rost günstig, aber erst einmal baue ich auf fährmann.
Ich hätte mich auch gegen Drobny nicht gewehrt.
sollte oka die nummer 1 bleiben, dann wissen wir zumindest was uns erwartet.
In der Tat.
Achja: Ohne t!
Auch @ Boccia:
dann sind wir uns ja einig.
Südattila schrieb:peter schrieb:Südattila schrieb:Pedrogranata schrieb:Südattila schrieb:Misanthrop schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich hätte lieber nur 3-2 und 1-0 gegen England und argentinien gewonnen
und dafür wären wir Weltmeister geworden.
Aber das ist unser Hauptproblem in Deutschland.
Wir sind zu schnell zufrieden.
Früher war eine Finalniederlage enttäuschend, heute wird man dafür gefeiert.
Naja wenn ich sehe wie die Argentiniern Maradonna feiern, brauche ich mich
bei uns auch nicht zu wundern.
Sorry, aber so langsam wird's echt zu blöd.
Hast Du Lahm nach dem Spiel gesehen? Hast Du Schweinsteiger gesehen? Hast Du Janßen mit Mertesacker nach dem Spiel diskutieren sehen?
Man kann vielen vieles vorwerfen, aber sicherlich nicht, dass die Jungs zufrieden mit dem Erreichten waren.
Aber scheinst echt auf einer eigenen Wolke zu leben.
Ach was. Von denen war keiner am Boden zerstört oder über Gebühr sauer, dass das Halbfinale wegen zu vollen Hosen hergeschenkt wurde und wir alle eine Wiederholung von 2008 sahen. Schweinsteiger und Neuer ausgenommen, die haben sich auch wenigstens reingehängt.
Ein Janßen - schön dass du den erwähnst - war kaum ne halbe Stunde später gut gelaunt vor der Kamera und erzählte etwas von einem "Riesenspaß" mitgespielt haben zu dürfen. Quelle, Süddeutsche Zeitung, wenn du's nicht glauben willst und bevor du mir auch etwas von ner Wolke erzählst, auf der ich lebe.
Kein Biss, keine Kampfeswille, kein Einsatz. Devot und verängstigt das Spiel hergeschenkt, vielen Dank auch.
Aber danach im Chorus Löw den Rücken stärken. Das passt auch.
Ach, wieder mal da ? Ach so, es gab ne Niederlage...
Die verpasse ich allerdings auch Löw, für die mangelhafte Auf- und Einstellung der Spieler.
Am meisten ärgert mich im Nachhinein die Entschuldigung, die meisterhaften Spanier würden ja eh auf einer ganz anderen Sphäre kicken, nicht von dieser Welt sozusagen. Was würde sich Fußball Deutschland deswegen auch anmaßen, einen Sieg zu erwarten.
Komisch nur, daß dieselben Spanier gegen Paraguay, das ihnen mit gesunder Härte begegnete, fast rausgeflogen wären und das nicht unverdient. Da hatten die spanischen Halbgötter aber auch nicht jeder einen 5-Meter Radius zum in Ruhe die Bälle zu verteilen.
Tja, 2008 lässt grüßen. Nur dass man diesmal mehrfach vorgewarnt war und es eigentlich besser hätte wissen müssen. Das macht die Niederlage viel bitterer und lässt die kritischen Stimmen an Löws Kompetenz zurecht nicht verstummen.
wenn ein trainer eine mannschaft im wm-halbfinale noch extra motivieren muss, dann lebe ich in der falschen welt. und wenn löw denen gesagt haben sollte, seit feige, heute holen wir sowieso nichts, dann sowieso.
ich stelle mal ein riesiges phrasenschwein auf.
jedes spiel ist anders. und manchmal trifft man auf eine mannschaft, die einfach besser ist. weil sie den besseren tag hat, das bessere konzept und mehr glück in den kleinen dingen, die einen spielverlauf beeinflussen.
dazu bedarf es nicht zwingend der übermannschaft schlechthin, manchmal ist es einfach so.
ist es so schwierig einfach zuzugeben, dass die spanier an dem tag und an diesem ort einfach besser waren? das wären sie auch gewesen, wenn deutschland sich in die verlängerung gemasselt hätte und dann ein elfmeterschießen gewonnen hätte. dann wäre die mannschaft (trotzdem) weiter gefeiert worden.
es gibt keine gesetzmäßigkeit, dass das beste team gewinnt. das haben bei wm und em zuletzt italien und griechenland ausgiebigst demonstriert.
und am unterhaltsamsten finde ich, dass es ganz viele gibt, die ganz genau wissen, wie man es hätte anders machen sollen. und dass die teilweise völlig verschiedene positionen vertreten.
Mir erschließt sich nicht der Aussagegehalt deines Postings. Zuzugeben, dass die Spanier klar besser waren? Klar, das hat ja jeder gesehen. Wer bestreitet das denn?
Dass sie per se, egal was die Deutschen aufgefahren hätten, besser gewesen wären ist Unsinn. Siehe Paraguay.
Und zu den unterschiedlichen Positionen, der Tenor sowohl bei Fans und auch der Presse ist das Hosen-Voll-Syndrom, an dem es lag. Mehr Pressing, mehr gesunde Härte (nicht eine gelbe Karte im Spiel spricht Bände), das hätte gut getan.
Bin mal gespannt, wie den Fatalismusbetern ("diese Spanier sind nicht zu schlagen") der Kiefer runterfällt, wenn Holland genau mit diesen Mitteln gewinnen sollte.
ich habe auf die niederlande gesetzt.
und den teil:
jedes spiel ist anders. und manchmal trifft man auf eine mannschaft, die einfach besser ist. weil sie den besseren tag hat, das bessere konzept und mehr glück in den kleinen dingen, die einen spielverlauf beeinflussen.
hast du wohl überlesen.
Südattila schrieb:peter schrieb:Südattila schrieb:peter schrieb:
natürlich schaue ich mir das an, sowohl das deutschlandspiel als auch das finale.
hier trennen sich dann mal wieder die wege derjenigen, die auf fussball stehen, und der eventies und erfolgsfans.
Aha, wer das Loserfinale nicht anschaut und auch keinen Bock auf das Finale hat, wird von dir sedlbstgerecht abqualifiziert.
Wie schön, dass du weißt, wer "eventie" und "erfolgsfan" ist, gratuliere. Ich finde das Spiel um Platz 3 genau wie Basaltkopp den überflüssigsten Rotz überhaupt und werde es mir nicht anschauen, weil es mir hintenrum geht, wer da gewinnt. Ich Eventie, ich Erfolgsfan!
Das Finale werde ich anschauen, weil ich Holland die Daumen drücke und mich danach im Falle eines Sieges der Oranje auf Löws Erklärungsversuche freue, warum die Spanier doch schlagbar gewesen sind - nur nicht von seiner Hosen-voll-Truppe.
Ich finde vielmehr Leute, die Deutschland für einen Sieg im Spiel um die goldene Ananas bejubeln, auf einer Stufe mit - aufpassen - Eventies, die in Berlin 2008 mit Oliver Pocher die erbärmliche Niederlage im Finale schönblödelten.
Also viel Spaß beim Schauen heute, Eventie.
zujubeln?
ich stehe auf fußball. und wenn die vier mannschaften, die sich bei einer wm durchgesetzt haben, die ersten vier plätze gegeneinander ausspielen schaue ich natürlich zu.
ich würde das spiel heute abend auch schauen wenn es uruguay gegen nord-korea wäre.
wie geschrieben, ich stehe auf fußball.
Und ich auf interessante Spiele, die von den beteiligten Mannschaften auch ernst genommen werden. Und da gibt es wohl einen kleinen Unterschied zwischen dem Finale einer WM und dem überflüssigen Gekicke heute abend.
Im Übrigen sei es dir ja gegönnt, dich an jedem Fußballspiel zu berauschen und jedem Bezirksligastammtisch beizuwohnen. Nur alle anderen dann, die diese Interessen nicht teilen, als Eventies und Erfolgsfans zu bezeichnen, zeugt von dummdreister Arroganz.
wirst du jetzt schmusig?
ich berausche mich nicht an fußballspielen, ich sehe sie mir gerne an. und deine analogie wm-spiel um den dritten platz und bezirksligastammtisch ist nachgerade köstlich.
mir dummdreiste arroganz zu unterstellen ist ok, das tun fast alle die mich kennen.
könnte es sein, dass du in der zwischenzeit geübt hast? deine beiträge werden immer subtiler.
sCarecrow schrieb:peter schrieb:sCarecrow schrieb:EvilRabbit schrieb:
Einschätzen kann ich Fährmann nich, wünsche mir trotzdem dass er es packt. Würde mich allerdings doch wundern, wenn schon diese Saison. Hildepups dürfte im übrigen viel zu teuer sein, ein wenig Realismus darfs dann schon sein...
Wir können Altintop 1,5 mio per anno anbieten aber H soll im Übrigen viel zu teuer sein?
ich kann nur spekulieren, aber ich bin mir relativ sicher, dass h in den letzten jahren deutlich mehr als 1,5 m pro jahr kassiert hat. der hat sich, glaube ich, seinen arbeitsplatz schon genau danach ausgesucht wo das meiste geld fließt.
Ja, davon gehe ich auch aus.
Doch das muss man mal in Relationen sehen. Wir gehen hier größtenteils davon aus, dass Halil in erster Linie Edelreservist sein wird.
Oder zumindest hoffen es viele, einfach weil sie möchten, dass Fenin, Ama, Ümit, Caio gesund werden/bleiben und überzeugen.
Die Mehrheit -das nehme ich an- geht davon aus, dass sie mit mehr Talent gesegnet sind.
Hildebrand hingegen würde selbstverständlich als Stammspieler verpflichtet werden.
Da ist es konsequent mehr Geld zu bieten.
Alles eine Sache der Präferenzen würde ich sagen.
ich glaube nicht, dass altintop eine stammplatzgarantie hat, aber ich würde wetten, dass er auf mehr als 20 einsätze kommt. als edelreservisten sehe ich ihn nicht (schon gar nicht bei unserer verletzungshistorie).
und, ich mache mich bei dem thema immer wieder unbeliebt, ich weiß, ich sehe ama nicht als den großen überflieger. als leader, ja gerne, aber wenn man die alten spieltagsthreads noch mal hochziehen würde - ama stand hier bis zu seinem sauwichtigen tor und der verletzung immer ganz heftig in der kritik. das ging schon bei der ballannahme los. mittlerweile ist ihm ein heiligenschein gewachsen.
sind wir doch einfach froh, wenn alle gesund bleiben und leistung zeigen.
und hildebrandt als torwart wäre eine investition auf einer position, die ich dann lieber mit drobny besetzt hätte. von dem halte ich mehr. vielleicht ist ja im winter rost günstig, aber erst einmal baue ich auf fährmann.
sollte oka die nummer 1 bleiben, dann wissen wir zumindest was uns erwartet.
Südattila schrieb:peter schrieb:
natürlich schaue ich mir das an, sowohl das deutschlandspiel als auch das finale.
hier trennen sich dann mal wieder die wege derjenigen, die auf fussball stehen, und der eventies und erfolgsfans.
Aha, wer das Loserfinale nicht anschaut und auch keinen Bock auf das Finale hat, wird von dir sedlbstgerecht abqualifiziert.
Wie schön, dass du weißt, wer "eventie" und "erfolgsfan" ist, gratuliere. Ich finde das Spiel um Platz 3 genau wie Basaltkopp den überflüssigsten Rotz überhaupt und werde es mir nicht anschauen, weil es mir hintenrum geht, wer da gewinnt. Ich Eventie, ich Erfolgsfan!
Das Finale werde ich anschauen, weil ich Holland die Daumen drücke und mich danach im Falle eines Sieges der Oranje auf Löws Erklärungsversuche freue, warum die Spanier doch schlagbar gewesen sind - nur nicht von seiner Hosen-voll-Truppe.
Ich finde vielmehr Leute, die Deutschland für einen Sieg im Spiel um die goldene Ananas bejubeln, auf einer Stufe mit - aufpassen - Eventies, die in Berlin 2008 mit Oliver Pocher die erbärmliche Niederlage im Finale schönblödelten.
Also viel Spaß beim Schauen heute, Eventie.
zujubeln?
ich stehe auf fußball. und wenn die vier mannschaften, die sich bei einer wm durchgesetzt haben, die ersten vier plätze gegeneinander ausspielen schaue ich natürlich zu.
ich würde das spiel heute abend auch schauen wenn es uruguay gegen nord-korea wäre.
wie geschrieben, ich stehe auf fußball.
Südattila schrieb:Pedrogranata schrieb:Südattila schrieb:Misanthrop schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich hätte lieber nur 3-2 und 1-0 gegen England und argentinien gewonnen
und dafür wären wir Weltmeister geworden.
Aber das ist unser Hauptproblem in Deutschland.
Wir sind zu schnell zufrieden.
Früher war eine Finalniederlage enttäuschend, heute wird man dafür gefeiert.
Naja wenn ich sehe wie die Argentiniern Maradonna feiern, brauche ich mich
bei uns auch nicht zu wundern.
Sorry, aber so langsam wird's echt zu blöd.
Hast Du Lahm nach dem Spiel gesehen? Hast Du Schweinsteiger gesehen? Hast Du Janßen mit Mertesacker nach dem Spiel diskutieren sehen?
Man kann vielen vieles vorwerfen, aber sicherlich nicht, dass die Jungs zufrieden mit dem Erreichten waren.
Aber scheinst echt auf einer eigenen Wolke zu leben.
Ach was. Von denen war keiner am Boden zerstört oder über Gebühr sauer, dass das Halbfinale wegen zu vollen Hosen hergeschenkt wurde und wir alle eine Wiederholung von 2008 sahen. Schweinsteiger und Neuer ausgenommen, die haben sich auch wenigstens reingehängt.
Ein Janßen - schön dass du den erwähnst - war kaum ne halbe Stunde später gut gelaunt vor der Kamera und erzählte etwas von einem "Riesenspaß" mitgespielt haben zu dürfen. Quelle, Süddeutsche Zeitung, wenn du's nicht glauben willst und bevor du mir auch etwas von ner Wolke erzählst, auf der ich lebe.
Kein Biss, keine Kampfeswille, kein Einsatz. Devot und verängstigt das Spiel hergeschenkt, vielen Dank auch.
Aber danach im Chorus Löw den Rücken stärken. Das passt auch.
Ach, wieder mal da ? Ach so, es gab ne Niederlage...
Die verpasse ich allerdings auch Löw, für die mangelhafte Auf- und Einstellung der Spieler.
Am meisten ärgert mich im Nachhinein die Entschuldigung, die meisterhaften Spanier würden ja eh auf einer ganz anderen Sphäre kicken, nicht von dieser Welt sozusagen. Was würde sich Fußball Deutschland deswegen auch anmaßen, einen Sieg zu erwarten.
Komisch nur, daß dieselben Spanier gegen Paraguay, das ihnen mit gesunder Härte begegnete, fast rausgeflogen wären und das nicht unverdient. Da hatten die spanischen Halbgötter aber auch nicht jeder einen 5-Meter Radius zum in Ruhe die Bälle zu verteilen.
Tja, 2008 lässt grüßen. Nur dass man diesmal mehrfach vorgewarnt war und es eigentlich besser hätte wissen müssen. Das macht die Niederlage viel bitterer und lässt die kritischen Stimmen an Löws Kompetenz zurecht nicht verstummen.
wenn ein trainer eine mannschaft im wm-halbfinale noch extra motivieren muss, dann lebe ich in der falschen welt. und wenn löw denen gesagt haben sollte, seit feige, heute holen wir sowieso nichts, dann sowieso.
ich stelle mal ein riesiges phrasenschwein auf.
jedes spiel ist anders. und manchmal trifft man auf eine mannschaft, die einfach besser ist. weil sie den besseren tag hat, das bessere konzept und mehr glück in den kleinen dingen, die einen spielverlauf beeinflussen.
dazu bedarf es nicht zwingend der übermannschaft schlechthin, manchmal ist es einfach so.
ist es so schwierig einfach zuzugeben, dass die spanier an dem tag und an diesem ort einfach besser waren? das wären sie auch gewesen, wenn deutschland sich in die verlängerung gemasselt hätte und dann ein elfmeterschießen gewonnen hätte. dann wäre die mannschaft (trotzdem) weiter gefeiert worden.
es gibt keine gesetzmäßigkeit, dass das beste team gewinnt. das haben bei wm und em zuletzt italien und griechenland ausgiebigst demonstriert.
und am unterhaltsamsten finde ich, dass es ganz viele gibt, die ganz genau wissen, wie man es hätte anders machen sollen. und dass die teilweise völlig verschiedene positionen vertreten.
sCarecrow schrieb:EvilRabbit schrieb:
Einschätzen kann ich Fährmann nich, wünsche mir trotzdem dass er es packt. Würde mich allerdings doch wundern, wenn schon diese Saison. Hildepups dürfte im übrigen viel zu teuer sein, ein wenig Realismus darfs dann schon sein...
Wir können Altintop 1,5 mio per anno anbieten aber H soll im Übrigen viel zu teuer sein?
ich kann nur spekulieren, aber ich bin mir relativ sicher, dass h in den letzten jahren deutlich mehr als 1,5 m pro jahr kassiert hat. der hat sich, glaube ich, seinen arbeitsplatz schon genau danach ausgesucht wo das meiste geld fließt.
DerChe schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich weiss auch gar nicht, was hier alle mit Hildebrand wollen. In meinen Augen der meist überschätzte TW der ganzen Bundesliga. Lange nicht mehr so gut und konstant wie zu seiner Stuttgarter Zeit!
Naknak..Hast du einen Kraken? Gnaaa.
Kommt mal wieder runter und versucht nicht auf Gedeih und Verderb alles vom Auto niederzumachen. Der Junge schreibt hin und wieder unfundierte Sachen, die mit Recht gefoppt werden.
Vermutungen in die Zukunft werden aber aus der Erfahrung der Vergangenheit gemacht. Auch du und Peter bilden da keine Ausnahme.
nö, ich bilde da keine ausnahme.
wenn jemand so schreibt, als würde er dem trainer beim planen über die schulter schauen und das ganze mit der behauptung würzt, dass der trainer nach sympathie aufstellt, dann werde ich seit der saison vor zwei jahren (du erinnerst dich, meier und funkels tochter?) schnell etwas ungehalten.
ich gehe sogar fest davon aus, dass fährmann im tor stehen wird. das ist allerdings nur meine meinung. wenn ich dazu schreiben würde "weil skibbe den oka eh nicht leiden kann" würde ich mir eine hochverdiente breitseite abholen. und das wäre auch ok so.
und das gilt auch für autos, fahrräder und wanderschuhe.
GxOffmodd schrieb:
Einem Land wie Deutschland kann und darf ein dritter Platz nicht reichen. Egal obman in den letzten drei WM's immer konstant war. Was zählt ist der Sieg und nichts anderes. !
aha. was unterscheidet ein land wie deutschland denn von italien, england, spanien oder den niederlanden?
oder habe ich die ironie nicht mitbekommen?
sCarecrow schrieb:peter schrieb:
es ist schon möglich, dass dadurch weniger tore gefallen sind, ich glaube in zukunft werden wir aber ziemlich viele fulminante distanzschüsse sehen.
Auf Kosten von fulminanten Schlenzern und dieser Preis scheint mir persönlich zu hoch.
ich bin nicht sicher, dass sich das ausschließen muß, wenn sich die filigraneren techniker erst mal an den ball gewöhnt haben. auf schlenzer und angeschnittene bälle würde ich auch nur sehr ungern verzichten.
Wuschelblubb schrieb:peter schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Evtl. gingen sie davon aus, dass es für Spieler wie Fuchs, Yahia oder Sestak entsprechende Angebote geben würde. Bis jetzt scheint diese aber ausgeblieben zu sein.
ich denke eher, dass sie bei den leistungsträgern zweitligaklauseln mit verringerten bezügen und (vielleicht) einer aufstiegsprämie in die verträge geschrieben haben. ist aber auch nur wilde spekulation.
Das ist ja normal, wenn Verträge für beide Ligen gelten. Aber die Gehälter sind im Normalfall nicht so stark reduziert, dass sie die Einnahmeverluste durch den Abstieg erreichen.
nein, das nicht. aber wenn die seriös gewirtschaftet haben, dann können sie vielleicht ein jahr auffangen ohne tief in die roten zahlen zu gehen. und da bochum in der vergangenheit immer zwischen den ligen hin und her gehüpft ist, ohne sich zu verheben, halte ich das für durchaus realitisch.
yeboah1981 schrieb:
Ja, manchem mag das liegen, z.B. Spielern wie Caio. Aber die über die Mauer geschlenzten Freistöße wird es wohl kaum noch geben. Sah man gut bei Argentinien. Da durfte erst mal Messi schießen, der schlenzte die Bälle reihenweise über das Tor. Ab dem 2. oder 3. Spiel knallte dann nur noch Tevez mit Gewalt drauf.
zumindest die erste zeit wahrscheinlich nicht. aber die spieler der liga haben ja jetzt einige wochen zeit an der feinjustierung zu arbeiten. und ich glaube die torhüter werden erst einmal ein problem haben, denn ganz oft sahen sie bei der wm richtig schlecht aus wenn der ball mit schmackes aufs tor kam. auch ohne flattern.
Wuschelblubb schrieb:
Evtl. gingen sie davon aus, dass es für Spieler wie Fuchs, Yahia oder Sestak entsprechende Angebote geben würde. Bis jetzt scheint diese aber ausgeblieben zu sein.
ich denke eher, dass sie bei den leistungsträgern zweitligaklauseln mit verringerten bezügen und (vielleicht) einer aufstiegsprämie in die verträge geschrieben haben. ist aber auch nur wilde spekulation.
yeboah1981 schrieb:
sCare, das ist auch das, was ich die ganze Zeit beobachtete. Distanzschüsse wurden nur gefährlich, wenn sie hart geschossen wurden, Schlenzer habe ich fast gar nicht gesehen. Der Ball senkt sich einfach zu spät, weil er konstant schnell bleibt. Deshalb waren auch viele Standards und Flanken so schlecht. Im Endeffekt fallen dadurch eher weniger Tore als mehr.
das war auch meine wahrnehmung. gerade in der vorrunde wollte der ball sich häufig nicht mehr senken und flog wie ein strich ins niemandsland, sowohl bei torschüssen als auch bei flanken und weiten zuspielen. und das nicht nur bei den "kleinen teams" sondern auch bei spielern von denen man weiß, dass sie eine gute ballbehandlung haben.
nach der vorrunde wurde es besser, die spieler hatten sich offensichtlich an den ball gewöhnt.
es ist schon möglich, dass dadurch weniger tore gefallen sind, ich glaube in zukunft werden wir aber ziemlich viele fulminante distanzschüsse sehen.
Wuschelblubb schrieb:
Also der Kader ist aktuell wirklich top. Gerade in der Offensive, falls man keinen Abnehmer für Sestak finden sollte.
Was ich mich aber frage: Wie kann ein kleiner Club wie Bochum diesen Kader in der 2. Liga finanzieren?!
das frage ich mich auch. entweder haben die sehr geschickt verträge abgeschlossen oder sie setzen alles auf eine karte. schwer von hier zu beurteilen.
Misanthrop schrieb:peter schrieb:
es wird noch besser kommen:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,705051,00.html
Aus Peters Quelle:
"Jedes Jahr sterben 7000 Menschen in Europa an den Folgen des Passivrauchens am Arbeitsplatz, hatte 2008 der damalige Arbeitskommissar Vladimir Spidla behauptet und deshalb ein Rauchverbot an allen Arbeitsplätzen gefordert. Die Studie, auf die er sich bezog, zählte bei den 7000 Opfern freilich 4200 Raucher mit. Das sei doch egal, so Spidla, auch für Raucher sei Passivrauchen eine zusätzliche gesundheitliche Belastung. Und er wolle ja Nichtraucher und Raucher gleichermaßen schützen."
Wundert mich doch sehr, dass Herr Spidla nicht auf die viel schönere, weil naheliegendere, Begründung kam, dass schließlich auch passionierte Raucher letztlich einen Großteil des Tages - sozusagen unablässig intermittierend - Nichtraucher sind.
den noch naheliegenderen schluß, nämlich dass arbeit tötet, den hat er auch nicht gezogen.
Hyundaii30 schrieb:
Ich würde Fährmann auch mal eine komplette saison spielen lassen und dann schauen wie er sich entwickelt.
Leider hat Nikolov bei skibbe irgendwie einen Bonus und wird wahrscheinlich wieder Nummer eins in der neuen Saison sein und wieder viele Punkte
verschenken.
hast du einen kraken?
ich gratuliere.