
peter
41613
ich war noch immer gerne bei unseren nachbarn. und hatte da auch noch nie probleme. ein paar brocken der sprache hat man sich in jedem land relativ angeeignet und - wie oben bereits geschrieben - respekt entgegenbringen und fragen, ob lieber deutsch oder englisch gesprochen werden möchte, dann passt das schon.
in amsterdam ist das kein thema und in den orten an der nordsee hat das auch immer gut funktioniert. es kommt fast immer und überall darauf an, wie man leuten begegnet. ich hatte auch keine schlechten erfahrungen in frankreich oder italien oder england.
und unerfreulichen zeitgenossen kann man auch in wuppertal über den weg laufen.
in amsterdam ist das kein thema und in den orten an der nordsee hat das auch immer gut funktioniert. es kommt fast immer und überall darauf an, wie man leuten begegnet. ich hatte auch keine schlechten erfahrungen in frankreich oder italien oder england.
und unerfreulichen zeitgenossen kann man auch in wuppertal über den weg laufen.
sehr gut gefallen hat mir, dass die mannschaften, die als mannschaften aufgetreten sind, das tunier dominiert haben.
ebenso haben mir die deutschen gefallen, die eine leistung gezeigt haben - streckenweise -, die ich der jungen mannschaft so nicht zugetraut habe. da könnte eine sehr interessante mannschaft zusammenwachsen. und gegen eine spitzenmannschft, argentinien, so eine leistung zu bieten, ja zu zelebrieren, und das in einem viertelfinale, ich weiß nicht ob ich das von einem deutschen team überhaupt jemals so gesehen habe.
am ende hat mir auch gut gefallen, dass spanien erfolgreich war. vor dem spiel war ich eher pro niederlande, aber auf so destruktive weise den spaß aus dem zu spiel nehmen ist ganz sicher nicht meine vorstellung von fußball. treten und meckern geht mir auf die nerven. erst recht wenn man spieler hat, die einen ganz anderen fußball spielen können.
überhaupt nicht gefallen haben mir die trööööööööööööten, aber auch ab einem gewissen zeitpunkt die diskussionen darüber. irgendwann muss man die diskussionen darüber auch mal enden lassen.
ebenso sind mir die völlig unterschiedlichen schiedsrichtrleistungen unangenehm aufgestossen. hätte der schiri gestern so gepfiffen wie bei deutschland-serbien, dann hätten irgendwann nur noch 6 niederländer auf dem platz gestanden. das muß deutlich vereinheitlicht werden, egal in welche richtung.
alles in allem hat mir die wm aber spaß gemacht.
und ab jetzt geht es wieder um das, was wirklich zählt.
ebenso haben mir die deutschen gefallen, die eine leistung gezeigt haben - streckenweise -, die ich der jungen mannschaft so nicht zugetraut habe. da könnte eine sehr interessante mannschaft zusammenwachsen. und gegen eine spitzenmannschft, argentinien, so eine leistung zu bieten, ja zu zelebrieren, und das in einem viertelfinale, ich weiß nicht ob ich das von einem deutschen team überhaupt jemals so gesehen habe.
am ende hat mir auch gut gefallen, dass spanien erfolgreich war. vor dem spiel war ich eher pro niederlande, aber auf so destruktive weise den spaß aus dem zu spiel nehmen ist ganz sicher nicht meine vorstellung von fußball. treten und meckern geht mir auf die nerven. erst recht wenn man spieler hat, die einen ganz anderen fußball spielen können.
überhaupt nicht gefallen haben mir die trööööööööööööten, aber auch ab einem gewissen zeitpunkt die diskussionen darüber. irgendwann muss man die diskussionen darüber auch mal enden lassen.
ebenso sind mir die völlig unterschiedlichen schiedsrichtrleistungen unangenehm aufgestossen. hätte der schiri gestern so gepfiffen wie bei deutschland-serbien, dann hätten irgendwann nur noch 6 niederländer auf dem platz gestanden. das muß deutlich vereinheitlicht werden, egal in welche richtung.
alles in allem hat mir die wm aber spaß gemacht.
und ab jetzt geht es wieder um das, was wirklich zählt.
GxOffmodd schrieb:
Hat dieses Land denn garkeinen stolz mehr, dass man mittlerweile nur Fußball spielen muss um solch eine hohe Auszeichnung erhalten zu dürfen ?
Er ist noch nicht einmal Weltmeister geworden und wird vergöttert wie Robbie Williams bei den 14 Jährigen Mädels. !?
Was ist mit den Feuerwehrleuten die ihr Leben riskieren damit andere leben können ? Was ist mit den Polizisten (ja... auch denen), die im Dienst erschossen werden. Was ist mit den Menschen die sich sozial angagieren und/oder für die Gerechtigkeit kämpfen ? Die Latte von dem was man vorweisen muss scheint ja immer tiefer gestapelt zu werden. Diese Regierung ist durch und durch nur noch lächerlich, und das beweist sie mit "ihrem" Bundespräsidenten" in dieser Entscheidung noch einmal.
So ein Kreuz ist viel zu wertvoll in der Bedeutung, als dass ein geleckter Fußballtrainer der NICHT Weltmeister geworden ist (selbst wenn er es geworden wäre, wäre der Orden schwachsinn) ihn erhält. Das beschmutzt doch die Ahnen die nach dem Krieg für das Deutschland gekämpft und gearbeitet haben in dem wir heute leben !
die bekommen doch alle auch eins. das ding wird geradezu inflationär vergeben. und ob dieses land stolz hat finde ich eine merkwürdige frage. kann ein land stolz haben?
mosh82 schrieb:
TAZ
http://www.tagesspiegel.de/sport/hertha-bsc/hertha-vermarkter-starke-figuren-praegen-das-produkt/1532524.html
Hertha-Vermarkter: „Starke Figuren prägen das Produkt“
Christian Jäger, bei der Firma Sportfive für Herthas Vermarktung verantwortlich, spricht im Interview über die Auswirkungen der Trennung von Dieter Hoeneß.
Aus einem Nachteil Berlins wird nun ein kleiner Vorteil: Berlin war nie der starke wirtschaftliche Standort mit viel Industrie, weshalb es noch nie leicht fiel, Sponsoren zu finden. Umgekehrt trifft die Krise Hertha jetzt nicht so hart wie andere Vereine. Eintracht Frankfurt etwa profitierte jahrelang vom Geldmarkt, der in Frankfurt am Main beheimatet ist. Dort ist es jetzt etwas schwerer.
Ist das so? Während der Krise hieß es doch immer, die Eintracht steht vergleichsweise sehr gut da! :S
das ist nicht die taz sondern der tagesspiegel.
und ansonsten halte ich es für unfug. in berlin wurde in den letzten sechs jahren mit sicherheit mehr "fresh money" ausgegeben als in frankfurt. falls die berliner keine druckmaschine im keller haben muss das ja wohl irgendwo her gekommen sein.
stell dir vor es ist krieg und keiner merkt es
http://www.fr-online.de/top_news/2836853_Feuerschutz-fuer-Bergung-Bundeswehr-setzt-erstmals-Artillerie-ein.html
http://www.fr-online.de/top_news/2836853_Feuerschutz-fuer-Bergung-Bundeswehr-setzt-erstmals-Artillerie-ein.html
3zu7 schrieb:peter schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=3yinIbOy5VI&feature=related
der bessere link.
Danke für den Link. Schöne Musik! Aber Ehre wem Ehre gebührt...
http://de.wikipedia.org/wiki/John_Powell_%28Filmmusikkomponist%29
oops, surprise. die datei, die ich habe, lautet hans zimmer - face off soundtrack.
danke für die info.
sotirios005 schrieb:DBecki schrieb:
Was ich cool und konsequent fand, auch wenn mir wohl Verständnislosigkeit dafür entgegengebracht wird, dass Suarez das ganze Spiel über ausgebuht wurde. Dass er sich davon allerdings kaum beeindrucken liess und eigentlich ein starkes Spiel gemacht hat und nahezu alle seiner Aktionen Hand und Fuss hatten, das nötigt mir dann doch wieder Respekt ab.
Ja. Da gabs wohl einige afrikanische Zuschauer, die noch immer nicht einsehen konnten, dass Suarez für sein Handspiel bereits bestraft worden ist (Elfer, rote Karte und ein Spiel Sperre). Diese Afrikaner sollten eher sauer auf "ihren" eigenen Mann sein, der in der 120. + Minute so blöd war, den Elfer nicht im uruguaischen Tor unterzubringen.
wenn die nummer gegen uns gelaufen wäre, dann hätte der im waldstadion im folgespiel auch keinen spass gehabt. jede wette.
Nuriel schrieb:
Am 15.07 kommt übrigens "Moon" mit Sam Rockwell in Deutschland in die Kinos. Der Film ist eine absolute Empfehlung. In Frankfurt allerdings nur in Harmonia Kinos zu sehen, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ist allerdings nichts für die Freunde von Explosionen, Rumgeballere und Special Effects allg.
den habe ich schon gesehen und würde ihn allen freunden des unaufgeregten kinos ans herz legen. einfach hinsetzen und auf sich wirken lassen.
Pedrogranata schrieb:jona_m schrieb:
Ich würde das ja befürworten, aber Attila ist ja mal sowas von parteiisch. Da kriegen wir doch keine objektiven Antworten.
Na und. Mir reicht es, wenn er eine Runde im Stadion dreht und zum Sturzflug auf den Gegnerblock ansetzt. Dann ist dort erst mal Ruh...
hübsche phantasie. ich sehe gerade ziemlich uffgereschte lauterer...
3zu7 schrieb:
Hmm, die Musik sagt mir jetzt nicht. Muss ich mal bei Youtube reinhören.
Erstmals aufmerksam wurde ich auf Zimmer bei "The Rock" (übrigens allerbeste Unterhaltung mit Sean Connery und Nicolas Cage in Hochform) und selbstverständlich Gladiator. Das sind meine beiden Zimmer-Ohrwürmer.
Pearl Harbor, The Thin Red Line (einer meiner Top-Lieblingsfilme überhaupt), Sherlock Holmes (sein aktuellstes Werk, das ich kenne), Fluch der Karibik und die Batman-Filme sind meine weiteren Zimmer-Höhepunkte. Für König der Löwen gabs ein Oskar - den Film habe ich aber nie gesehen.
http://www.youtube.com/watch?v=nU5yGKC0DM0&feature=related
und "the thin red line" gehört auch zu den besten filmen die ich je gesehen habe. obwohl ich eigentlich keine "kriegsfilme" mag.
könig der löwen habe ich auch nicht gesehen.
3zu7 schrieb:
Juhu, und die Filmmusik wieder Hanz Zimmer (Gladiator, Batman returns, Dark Knight usvm.) Alleine das schon ein Grund in den den Film zu rennen!
die für mich beste filmmusik von zimmer ist die aus "face off". ich habe das nach jahren immer mal wieder im kopf. kenne ich sonst nur von morricone.
rotterdam ist (war?) das oxxenbach der niederlande.