
peter
41613
Ewigtreuer schrieb:peter schrieb:Ewigtreuer schrieb:
Niemand bezweifelt doch, dass die Einkommens-Millionarios die meisten Steuern bezahlen.
Aber wer sonst soll die denn bezahlen? 400 € - Jobber?
wenn man sich das sparprogramm anschaut soll es wohl in diese richtung gehen.
wenn jemand mit einem sieben- bis achtstelligen jahreseinkommen 2% mehr steuern zahlt, dann wird ihn das nicht zum bedürftigen machen. und auch nicht arm.
manche tun hier so als ginge es um enteignung. darum geht es aber nicht. es geht darum, ob es gerecht ist menschen, die kein geld haben, das kindergeld zu kürzen, wenn man nicht gleichzeitig bei jemandem der (ich nenne mal eine hausnummer) eine million im jahr auf seinem konto gutschereibt € 20.000,-- pa. mehr eintreibt.
dann hat er nur noch 980.000,-- im jahr. echt dramatisch!
Ach peter...
Sowas setzen hier (und leider auch in der Gesellschaft) viele schon mit Enteignung oder gar Sozialismus gleich...
Die meinen echt, wenn einer seinen Viertwagen und seine Zweit-Yacht weggibt, muss auch der Hartz IV - Empfänger unbedingt sein klappriges Fahrrad abgeben, sonst isses nicht "gerecht"
Und wenn man wagt zu behaupten, dass es unmoralisch ist, so viel Knete zu haben, während andere am Hungertuch nagen, heisst es Neiddebatte
ich bin da moderat. wenn jemand, wie unser aller freund hopp, mit einem geschäftsmodell sich die dagobert duck "wie ein maulwurf darin herum wühlen" position erarbeitet hat, dann finde ich das in ordnung. bei investmentbankern finde ich das nicht in ordnung. die haben fremdes geld hin und her geschubst, sich dabei saniert und menschen ruiniert.
ich kann allerdings nicht nachvollziehen, warum sowohl hopp als auch der banker nicht auch dazu beitragen sollen, dass wenn geld fehlt und dieses geld bei denjenigen eingespart wird, die sowieso kaum welches haben, nicht auch in die soziale verantwortung genommen werden.
Ewigtreuer schrieb:
Niemand bezweifelt doch, dass die Einkommens-Millionarios die meisten Steuern bezahlen.
Aber wer sonst soll die denn bezahlen? 400 € - Jobber?
wenn man sich das sparprogramm anschaut soll es wohl in diese richtung gehen.
wenn jemand mit einem sieben- bis achtstelligen jahreseinkommen 2% mehr steuern zahlt, dann wird ihn das nicht zum bedürftigen machen. und auch nicht arm.
manche tun hier so als ginge es um enteignung. darum geht es aber nicht. es geht darum, ob es gerecht ist menschen, die kein geld haben, das kindergeld zu kürzen, wenn man nicht gleichzeitig bei jemandem der (ich nenne mal eine hausnummer) eine million im jahr auf seinem konto gutschereibt € 20.000,-- pa. mehr eintreibt.
dann hat er nur noch 980.000,-- im jahr. echt dramatisch!
TiNoSa schrieb:FrauBatz schrieb:TiNoSa schrieb:retrufknarf schrieb:
Einer der nicht mehr auf dem Platz ist, schießt das 2:0 ...
Genau das war auch mein Gedanke.
Man wünscht sich den Video-Beweis für die Halbzeitkabine.
Szene überprüfen, Übeltäter identifizieren und ganz entspannt in der Halbzeit aus dem Verkehr ziehen.
Das wäre m.E. gerecht.
T.
Das wäre zwar gerecht, aber nicht mehr Fußball..im klassischen Sinne!
Schon richtig!
Tatsachenentscheidung etc.
Trotzdem wurmen mich diese fiesen, versteckten "Geschichten" - genauso im Übrigen wie die Schauspielereien und versuchten Körperverletzungen.
Ist das etwa Fussball im klassischen Sinne?
das gab es aber doch schon immer. schön war es nie, aber neu ist es auch nicht. und gegen eine nachträgliche sperre habe ich auch nichts. aber einen videobeweis während des spiels fände ich nicht gut.
FrauBatz schrieb:TiNoSa schrieb:retrufknarf schrieb:
Einer der nicht mehr auf dem Platz ist, schießt das 2:0 ...
Genau das war auch mein Gedanke.
Man wünscht sich den Video-Beweis für die Halbzeitkabine.
Szene überprüfen, Übeltäter identifizieren und ganz entspannt in der Halbzeit aus dem Verkehr ziehen.
Das wäre m.E. gerecht.
T.
Das wäre zwar gerecht, aber nicht mehr Fußball..im klassischen Sinne!
sehe ich auch so. fußball ohne fehlentscheidungen ist eine andere sportart.
Dortelweil-Adler schrieb:peter schrieb:
wohin geht sie denn bei einer solchen aussage:
„Die DDR war ein Staat, der unverzeihliches Unrecht an seinen Bürgern begangen hat...“, sagte Jochimsen dem „Hamburger Abendblatt“.
?
so sehr ich die relativierung des ddr-regimes durch einige " die linken" hasse, so unerfreulich finde ich auch die erbsenzählerei bei der analyse von aus dem zusammenhang gerissenen aussagen.
Verstehe Deinen Einwurf nicht. Die Aussage kann durchaus für sich stehen, und sie ist nicht relativierbar. Sie hat die gleiche Qualität wie die von Eva Herman, dass in dem Regime vor der DDR auch nicht alles schlecht gewesen sei.
Ich finde es durchaus berechtigt sich über die geistige Qualität eines Präsidentschaftskandidaten Gedanken zu machen der ausgerechnet am 17. Juni etwas derart Überflüssiges und Irrelevantes ungefragt in die Welt setzt. Etwas, was keinem nutzt und vielen weh tut.
DA
nun, sie sagt, dass die ddr ihren bürgern "unverzeihliches unrecht" angetan hat. sie sagt nicht, dass nicht alles schlecht gewesen sei (oder habe ich da irgendetwas überlesen?). sie sagt lediglich die ddr sei kein "unrechtsstaat" gewesen, was auch immer ein "unrechtsstaat" sein soll.
vielleicht würde da eine klare definition des begriffs weiter helfen.
Black Box Recorder - Child Psychology
http://www.youtube.com/watch?v=1pdG77rQKJM
"life is unfair, kill yourself or get over it"
http://www.youtube.com/watch?v=1pdG77rQKJM
"life is unfair, kill yourself or get over it"
3zu7 schrieb:
Wenn ich jetzt Fink mit Schwegler vergleiche, rede ich von zwei verschiedenen Ligen. Und Schwegler ist nun wirklich auch nicht sonderlich spektakulär.
Bei Huggel finde ich es schade, dass er sich bei uns nie so richtig hat durchsetzen können. Er hat bei uns einfach nicht die Leistung gebracht, die er hätte bringen können. Das hat mit Spektakulär nichts zu tun. Einfach nur eine Feststellung.
klar ist schwegler eine ganz andere nummer, würde ich nie bestreiten. aber einem bestimmten typus von spieler fliegen in frankfurt leider keine sympathien (oder wenige) zu. da würde ich auch spycher hinzu zählen.
MrBoccia schrieb:reggaetyp schrieb:MrBoccia schrieb:Ich würde da lieber auf Tosun und Alvarez hoffen. Die von Spielern wie Liberopoulos, Ama, Gekas hoffentlich lernen und den Willen mitbringen, sich durchzusetzen.
warum einen ST der ersten Sieben holen? Warum nicht mal nach draussen schauen? Da gäb es bestimmt welche, die wir bekommen hätten, anstatt die Ablegeware der besser klassierten Deutschen zu holen.
soll mir auch recht sein. Ich meine ja nur, wenn schon einen Neuen holen, warum dann immer einen der Bundesligabgelegten?
wir haben doch eine echte mischmenge an bundesliga- und anderen spielern.
die teuersten waren caio und fenin, fenin kannte man, von caio hatte kein mensch was gehört. kweuke kam aus dem nichts, ebenso kamen matzios, sotos und libero nicht aus der liga. korkmaz ist auch kein bundesligagewächs, ebenso wenig petkovic.
bleiben auf der anderen seite teber, schwegler, gekas, franz und altintop.
soviel "bundesligaabgelegten" (ab wann ist ein spieler eigentlich abgelegt? wenn er den verein wechselt?) sind das also gar nicht.
bleibt dennoch die frage offen, was ein unrechtsstaat ist und wie man den definieren kann. ich meine die frage völlig ernst.