>

peter

41613

#
altintop ist der teber des sommerlochs.
#
da kann ich mich meinen vorschreibern nur anschließen. bezüglich preis/leistung finde ich logitech eine prima lösung.
#
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
@concordia-eagle

ich verfolge die gekas-diskussion jetzt schon eine weile und werde mich da witerhin gerne heraus halten.

aber, wäre ein uneigennütziger stürmer eine alternative?

nur mal so gefragt.


Ach peter, das ist natürlich schwer. Es ist auch nicht unbedingt meine Aufgabe aber lieber eine ernsthafte Wundertüte mit Chance auf einen Djeko als das graue Mittelmaß.

Ich werfe jetzt einfach mal Arnautovic (ich weiß jetzt Werder), Diouf, Costea (ein must ,-)  ) in den Raum.

Egal aber Risiko. Mit Bundesliga-Mittelmaß wirst Du halt auch immer nur Bundesligamittelmaß herau bekommen.

Mag sein, dass Du anderenfalls Geld zum Fenster rausschmeißt, aber Du hast wenigstens die Chance auf den 6er im Lotto, mit Gekas nimmst Du halt nur an der Kirmes-Verlosung teil. Definitiv kein Abstieg aber nach oben geht halt auch nix.

Und, sorry den Weg mit Fenin, Korkmaz, Caio und Bellaid fand ich erfolgsversprechender. Wir zementieren uns halt gerade -auch bei den Transfers- auf Platz 9-12 ein.

Net übel, aber wir haben einen soliden Stamm, mit dem wir vorraussichtlich eh nicht ansteigen und da kann man schon mal die Karte "Wundertüte" spielen.

Warum uns ein Spieler, der bei den Top 7 verramscht wird (Altintop, Gekas) entscheidend voranbringen sollte, diese Frage blieb bisher unbeantwortet. Kostet aber scheixx viel Geld.


hast du heute den HeinzGründel gefrühstückt?  

vor drei jahren hätten wir uns noch nach spielern wie altintop und gekas die finger geleckt. und zwar gegenseitig.

leicht irritiert.


Richtig, aber mittlerweile sind 3 Jahre vergangen. Insofern kann man ja auch mal nachdenken wie der Prozeß der kontinuierlichen Verbesserung gestaltet werden könnte. Insofern verstehe ich die Irritation nicht so ganz.


ich bin da wahrscheinlich einfach geduldiger als andere. und mir fallen auf teufel komm raus keine stürmer ein, die wir den ersten sieben abspenstig machen könnten. wenn uns spieler wie altintop und gekas an den punkt bringen ein abo auf den 7. platz zu haben, dann sieht die sache wieder ein bisschen anders aus.

freiwillig wird kein spitzenstürmer zu uns kommen, die haben andere optionen. und jemanden so mit geld zuschmeißen, dass ihm der tabellenplatz egal ist kann man in münchen, hoffenheim und wolfsburg, bei uns kann man das nicht.
#
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
@concordia-eagle

ich verfolge die gekas-diskussion jetzt schon eine weile und werde mich da witerhin gerne heraus halten.

aber, wäre ein uneigennütziger stürmer eine alternative?

nur mal so gefragt.


Ach peter, das ist natürlich schwer. Es ist auch nicht unbedingt meine Aufgabe aber lieber eine ernsthafte Wundertüte mit Chance auf einen Djeko als das graue Mittelmaß.

Ich werfe jetzt einfach mal Arnautovic (ich weiß jetzt Werder), Diouf, Costea (ein must ,-)  ) in den Raum.

Egal aber Risiko. Mit Bundesliga-Mittelmaß wirst Du halt auch immer nur Bundesligamittelmaß herau bekommen.

Mag sein, dass Du anderenfalls Geld zum Fenster rausschmeißt, aber Du hast wenigstens die Chance auf den 6er im Lotto, mit Gekas nimmst Du halt nur an der Kirmes-Verlosung teil. Definitiv kein Abstieg aber nach oben geht halt auch nix.

Und, sorry den Weg mit Fenin, Korkmaz, Caio und Bellaid fand ich erfolgsversprechender. Wir zementieren uns halt gerade -auch bei den Transfers- auf Platz 9-12 ein.

Net übel, aber wir haben einen soliden Stamm, mit dem wir vorraussichtlich eh nicht ansteigen und da kann man schon mal die Karte "Wundertüte" spielen.

Warum uns ein Spieler, der bei den Top 7 verramscht wird (Altintop, Gekas) entscheidend voranbringen sollte, diese Frage blieb bisher unbeantwortet. Kostet aber scheixx viel Geld.


hast du heute den HeinzGründel gefrühstückt?  

vor drei jahren hätten wir uns noch nach spielern wie altintop und gekas die finger geleckt. und zwar gegenseitig.

leicht irritiert.
#
yeah, solo-dj.  

Mono - Slimcea Girl

http://www.youtube.com/watch?v=BcRYzpYylpk&feature=related
#
ich lande mittlerweile ab und an mitten im thread, deutlich unter meinem letzten beitrag und dem letzten anklicken des thread.  
#
@concordia-eagle

ich verfolge die gekas-diskussion jetzt schon eine weile und werde mich da witerhin gerne heraus halten.

aber, wäre ein uneigennütziger stürmer eine alternative?

nur mal so gefragt.
#
adler1807 schrieb:

Die Zukunft ist wird ganz andere, saubere Energiequellen bereitstellen. Bis es soweit ist ist es aber meiner Meinung nach nicht möglich auf Atomkraft zu verzichten. Wenn wir nämlich konsequent wären dürften wir dann nämlich auch keinen (Atom)Strom aus dem Ausland importieren. Dann gehen hier aber die Lichter aus.


da dürfte dir der beweis schwer fallen.

der anteil von atomstrom zu hochlastungszeiten liegt bei ca. 17 %.

gleichzeitig:

http://www.energie-portal.info/cms/front_content.php?idcat=123&idart=1634

atomstrom ist eine "cash-cow".
#
SemperFi schrieb:
Morphium schrieb:
Was für eine Blamage.

Uruguay und Mexiko werden jetzt im nächsten Spiel kein Risiko mehr gehen und Unentschieden spielen. Schade für Frankreich.


Bezweifele ich stark, der Wunsch der Mexikaner auf Argentinien zu treffen dürfte recht gering sein.


das glaube ich auch.
#
Pedrogranata schrieb:
Mir neu, daß die Mineralölsteuer oder andere künstliche Verteuerungen durch die indirekten Steuern und andere "Abgaben" jemals nach Verbrauch oder gar nach Einkommen gestaffelt wurden.

Sowas ist abgesehen davon verfassungswidrig.
Wir leben hier nämlich in der "Republik".
Und da ist der eine dem anderen gleich, ob er mager ist oder dick...



ist es wirklich verfassungswidrig? keine ahnung. an anderer stelle ist progressive besteuerung ja durchaus üblich. so lange es für einige nicht zu teuer wird.
#
Jugger schrieb:
djabo schrieb:
Filzlaus schrieb:
sky  mit vuvuzelatonfilter  


Wie geht dem ?


Und wo ist die Tonoption mit der man den Thurn und Taxis ausblenden kann?  

Aber dennoch danke für den Tipp. Mit den gefilterten Tröten ist es gleich viel angenehmer!  


absolut! wenn jetzt noch der von t&t die klappe halten würde, dann wäre es perfekt.
#
peter schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
fromgg schrieb:
Tja, die Alternative wird gerade finanziell ausgehungert.ITER steht auf der Kippe.
Rein regenerativ wirds nicht gehn, wenn die propagierten E-Mobile noch hinzukommen.
Öl geht irgendwann zur Neige,bzw wird aufwendiger zu fördern, Kohle ist nicht gerade umweltfreundlich.

Ich bitte von Antworten abzusehen, welche die Gesamteinstrahlung der Sonne in Relation zu dem bisher genutzten setzen.Gründe dürften klar sein.


wie umweltverträglich öl ist bekommen wir gerade sehr anschaulich im golf von mexico demonstriert.

man sollte sich auch mal die frage stellen, ob das hauptprimat der energiegewinnung darin bestehen muss, energie möglichst kostengünstig zu erzeugen. oder ob es nicht sogar sinnvoll ist sie zu verteuern, um den verbrauch zu reduzieren.


Jetzt wird doch schon der Heizkostenzuschuß für Hartz4ler gestrichen.
Wird dann das Heizen auch noch künstlich teurer, wird es beim Wäldchestag bestimmt auch wieder voller:
dann geht man wie schon unter Karl IV. vor allem zum kostenfreien Holzsammeln ins Wäldche, während die Maserati-Kunden weiter Gas geben...  


das kann man durch eine staffelung regeln. grundversorgung bis punkt x günstig, ab punkt x höhere preise.

und die jenigen, denen der heizkostenzuschuss gestrichen wird, bekommen einen pullover und eine autogrammkarte von herrn sarrazin. das sollte reichen, damit es denen warm ums herz wird.  



ps. da maseratis meines wissens nicht mit atomkraft betrieben werden sind die ein schlechtes beispiel.
#
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
fromgg schrieb:
Tja, die Alternative wird gerade finanziell ausgehungert.ITER steht auf der Kippe.
Rein regenerativ wirds nicht gehn, wenn die propagierten E-Mobile noch hinzukommen.
Öl geht irgendwann zur Neige,bzw wird aufwendiger zu fördern, Kohle ist nicht gerade umweltfreundlich.

Ich bitte von Antworten abzusehen, welche die Gesamteinstrahlung der Sonne in Relation zu dem bisher genutzten setzen.Gründe dürften klar sein.


wie umweltverträglich öl ist bekommen wir gerade sehr anschaulich im golf von mexico demonstriert.

man sollte sich auch mal die frage stellen, ob das hauptprimat der energiegewinnung darin bestehen muss, energie möglichst kostengünstig zu erzeugen. oder ob es nicht sogar sinnvoll ist sie zu verteuern, um den verbrauch zu reduzieren.


Jetzt wird doch schon der Heizkostenzuschuß für Hartz4ler gestrichen.
Wird dann das Heizen auch noch künstlich teurer, wird es beim Wäldchestag bestimmt auch wieder voller:
dann geht man wie schon unter Karl IV. vor allem zum kostenfreien Holzsammeln ins Wäldche, während die Maserati-Kunden weiter Gas geben...  


das kann man durch eine staffelung regeln. grundversorgung bis punkt x günstig, ab punkt x höhere preise.

und die jenigen, denen der heizkostenzuschuss gestrichen wird, bekommen einen pullover und eine autogrammkarte von herrn sarrazin. das sollte reichen, damit es denen warm ums herz wird.  
#
Eintracht-Laie schrieb:
Wenn es die Meinung ist, gerne!
Wenn es ne Anweisung aus der Parteizentrale ist....nunja  :neutral-face  


man kann da, je nachdem welche partei das gerade macht, entweder machtgeilheit oder gestalltungswillen unterstellen. für mich ist das schlicht pragmatismus. und ich habe mit pragmatismus in der politik deutlich weniger probleme als mit ideologie oder lobbyismus.
#
@Ewigtreuer

Es ist schon erstaunlich, dass Leute, die beispielsweise Steuerschlupflöcher in Anspruch nehmen oder Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, immer mit dem Argument "Das ist doch legal" gerechtfertigt werden.
Gleichzeitig werden Hartz IV - Empänger, die ja auch nichts anderes machen als ihren Rechtsanspruch wahrzunehmen (eben Hartz IV zu beziehen) als Abzocker, Schmarotzer und Ähnliches bezeichnet und von der gesellschaftlichen und finanziellen Elite mit Bedacht als Verursacher des Haushaltsloches dargestellt.


jetzt lesen wir gleich das wort "leistungsträger". ich freu mich schon.  
#
wohin geht sie denn bei einer solchen aussage:

„Die DDR war ein Staat, der unverzeihliches Unrecht an seinen Bürgern begangen hat...“, sagte Jochimsen dem „Hamburger Abendblatt“.

?

so sehr ich die relativierung des ddr-regimes durch einige " die linken" hasse, so unerfreulich finde ich auch die erbsenzählerei bei der analyse von aus dem zusammenhang gerissenen aussagen.
#
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
fromgg schrieb:
Tja, die Alternative wird gerade finanziell ausgehungert.ITER steht auf der Kippe.
Rein regenerativ wirds nicht gehn, wenn die propagierten E-Mobile noch hinzukommen.
Öl geht irgendwann zur Neige,bzw wird aufwendiger zu fördern, Kohle ist nicht gerade umweltfreundlich.

Ich bitte von Antworten abzusehen, welche die Gesamteinstrahlung der Sonne in Relation zu dem bisher genutzten setzen.Gründe dürften klar sein.


wie umweltverträglich öl ist bekommen wir gerade sehr anschaulich im golf von mexico demonstriert.

man sollte sich auch mal die frage stellen, ob das hauptprimat der energiegewinnung darin bestehen muss, energie möglichst kostengünstig zu erzeugen. oder ob es nicht sogar sinnvoll ist sie zu verteuern, um den verbrauch zu reduzieren.



Hm, die Ware verteuern um die Effizienz zu erhöhen. Nicht ganz abwegig.
Das wiederum würde ja in letzter Konsequenz bedeuten das der Markt funktioniert. Geht gar nicht  


klar funktioniert der markt.  

deswegen wurden märkte ja in weiter vergangenheit erfunden. und preissteigerung durch verkanppung ist ja auch nichts neues, in den 70ern, also jüngerer vergangenheit, hat die reaktion auf die opec ja auch gezeigt, was dann passiert.

leider wird das bei energie fast immer nur zur gewinnmaximierung der energieerzeuger und mineralölkartelle genutzt.

wenn es sich tatsächlich lohnen würde energie zu sparen, dann würde das auch passieren. so lange es im jahr 10 euronen kostet alle geräte im standby zu lassen, so lange ist es den leuten egal.

über den ölpreis erklärt sich auch die tatsache, dass in den usa die sprit-schleudern auf den strassen mittlerweile häufig verbrauchsärmeren fahrzeugen weichen.
#
Eintracht-Laie schrieb:
edmund schrieb:

...
Frau Kraft schließt sich offenbar der Forumsmeinung an. Das überzeugt mich.  
...  


Eher den Vorgaben aus Berlin  ,-)
Aber verständlich dass sie sich der Bundespartei unterordnet, mit der fehlenden Bundesratsmehrheit wird es Merkel richtig schwer haben.

Peinlich für Frau Kraft dass sie nach kürzester Zeit "Ihre Meinung" ändern mußte. Beschädigt bevor sie MP wird....aber juckt in 2 Wochen eh keine Sau mehr.


ich finde es nicht ehrenrührig, wenn ein politiker seine meinung ändert. ganz im gegenteil, bei eingen würde ich es durchaus begrüßen, wenn sie ihre standpunkte ab und an überprüfen würden. und das meine ich überparteilich.