>

peter

41613

#
ghostinthemachine schrieb:
sotirios005 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Zur Hölle mit den roten Orks.

Bei denen in der Kurve hängt auch noch ein Banner "Hessenmob". Solche Leute müßte man im Schweinewaggon über die Landesgrenze bringen.


Im alten Olympiastadion hat immer eine Fahne "Bad Vilbel" gehangen. Da kam mir mal die Idee, bei uns einfach mal eine Fahne z. B. mit "Unterföhring" aufzuhängen...    





Hätte nicht gedacht das mir heute noch jemand einen Lacher abringt. Danke.  ,-)



schließe mich an. ein echt lauter lacher.  
#
MK68 schrieb:
peter schrieb:
MK68 schrieb:
peter schrieb:
MK68 schrieb:
FredSchaub schrieb:
MK68 schrieb:
FredSchaub schrieb:
wenn wir schon Bücher vorschlagen:

Edlef Köppen - Heeresbericht
Ernest Hemingway - in einem anderen Land



Beim ersten geh ich mit!
Beim zweiten, der sich rühmt Wehrmachtsangehörige geschlachtet (O Ton) zu haben, hab ich ein müdes Lächeln übrig. Die hätten sich eher totgelacht, als diesem Keim in die Arme zu laufen! Drogensüchtig und Alkoholiker, ich würde sagen "Der alte Mann muss ins Meer" !



das zweite diente mehr der vervollständigung  

na nicht nur abgeschlachtet, er rühmte sich vor allem Kriegsgefangene erschossen zu haben - tut seinem Ruhm aber keinen Abbruch


Ruhm? Verstehe ich nicht, weil er was geschrieben hat?  Nach 2 Flaschen Rotwein schreib ich auch gut, hat sich nur noch kein Verlag gefunden!


hä? wenn du nach zwei flaschen rotwein gut schreiben kannst, dann solltest du mal die erste entkorken.

was möchtest du mitteilen? dass du einen literaturnobelpreis verdient hättest?

ganz viele fragezeichen.


Ach nö, bleib mal locker! Es ging um Hemingway (jetzt hab ich es doch ausgeschrieben) und dieser Junkie ist für mich nun mal ein rotes Tuch!


aha. warum?


Siehe Post von Fredschaub, damit ist alles gesagt bzw. geschrieben.  


habe ich gelesen, beantwortet mir aber gar nichts. er schreibt ja nicht für dich. und er stellt auch die schriftstellerischen fähigkeiten nicht in frage, das tust du.

um da meine, vielleicht unbegründeten, vermutungen ausschließen zu können, hast du ein problem mit leuten die im ww2 gegen nazis und faschisten gekämpft haben?

und was hat das ganze mit rotwein und junkies zu tun? die menschheitsgeschichte ist reich an menschen die unter einfluß von stimulanzien kunst geschaffen haben.  wertet das die kunst ab?

ich bin wirklich an einer antwort interessiert.
#
Mittelbucher schrieb:
peter schrieb:
*kotz*


So schnell kann man gar nicht trinken...


leider wahr. heute mittag dachte ich ja noch, dass mir das ergebnis egal ist. großer irrtum.  
#
MK68 schrieb:
peter schrieb:
MK68 schrieb:
FredSchaub schrieb:
MK68 schrieb:
FredSchaub schrieb:
wenn wir schon Bücher vorschlagen:

Edlef Köppen - Heeresbericht
Ernest Hemingway - in einem anderen Land



Beim ersten geh ich mit!
Beim zweiten, der sich rühmt Wehrmachtsangehörige geschlachtet (O Ton) zu haben, hab ich ein müdes Lächeln übrig. Die hätten sich eher totgelacht, als diesem Keim in die Arme zu laufen! Drogensüchtig und Alkoholiker, ich würde sagen "Der alte Mann muss ins Meer" !



das zweite diente mehr der vervollständigung  

na nicht nur abgeschlachtet, er rühmte sich vor allem Kriegsgefangene erschossen zu haben - tut seinem Ruhm aber keinen Abbruch


Ruhm? Verstehe ich nicht, weil er was geschrieben hat?  Nach 2 Flaschen Rotwein schreib ich auch gut, hat sich nur noch kein Verlag gefunden!


hä? wenn du nach zwei flaschen rotwein gut schreiben kannst, dann solltest du mal die erste entkorken.

was möchtest du mitteilen? dass du einen literaturnobelpreis verdient hättest?

ganz viele fragezeichen.


Ach nö, bleib mal locker! Es ging um Hemingway (jetzt hab ich es doch ausgeschrieben) und dieser Junkie ist für mich nun mal ein rotes Tuch!


aha. warum?
#
*kotz*
#
MK68 schrieb:
FredSchaub schrieb:
MK68 schrieb:
FredSchaub schrieb:
wenn wir schon Bücher vorschlagen:

Edlef Köppen - Heeresbericht
Ernest Hemingway - in einem anderen Land



Beim ersten geh ich mit!
Beim zweiten, der sich rühmt Wehrmachtsangehörige geschlachtet (O Ton) zu haben, hab ich ein müdes Lächeln übrig. Die hätten sich eher totgelacht, als diesem Keim in die Arme zu laufen! Drogensüchtig und Alkoholiker, ich würde sagen "Der alte Mann muss ins Meer" !



das zweite diente mehr der vervollständigung  

na nicht nur abgeschlachtet, er rühmte sich vor allem Kriegsgefangene erschossen zu haben - tut seinem Ruhm aber keinen Abbruch


Ruhm? Verstehe ich nicht, weil er was geschrieben hat?  Nach 2 Flaschen Rotwein schreib ich auch gut, hat sich nur noch kein Verlag gefunden!


hä? wenn du nach zwei flaschen rotwein gut schreiben kannst, dann solltest du mal die erste entkorken.

was möchtest du mitteilen? dass du einen literaturnobelpreis verdient hättest?

ganz viele fragezeichen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:

mein notenschnitt wäre allerdings schlechter wenn ich mehr spiele bewertet hätte. nach schlechten spielen versuche ich das forum eher zu meiden.


Erfolgsforumist.    


yap. forumskunde.  
#
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
GabbaGabbaHey schrieb:
Pedrogranata schrieb:


Da ist schon wieder dieses böse Wort aus dem Dunkel...

Altintop ist für mich schon "dicke Luft" genug. Ich hoffe er nimmt dieses überaus
großzügige Angebot von 1,5 Mio € (!) nicht an. Unfassbar für mich, wie man dem so viel Geld hinterherwerfen kann.
Gekas ist sicher die bessere Wahl, denn unter den Blinden ist der Einäugige König.. Warum hängt man bloss diesem Namenskult an..

Etwas mehr Mut und Einsatz im Scouting bitte..warum kann man die ausgetretenen Pfade nicht verlassen und zur erfolgreichen Praxis der Verpflichtungen eines Vasoski, eines Meier usw zurückkehren ?



Ich verstehe einfach nicht wie ihr den Zahlen aus der FR so einfach glauben könnt. Hatten die nicht auchmal geschrieben Mehdi würde 2 Millionen verdienen? Kid hatte das doch mal thematisiert. Ich finde aber den Eintrag gerade nicht.



um die zahlen geht es (mir) eigentlich gar nicht wirklich. fakt ist wohl (ja, ich will auch mal   ), dass altintop in frankfurt zu den spitzenverdienern gehören würde. alles andere wäre auch merkwürdig, wenn man sich mal anschaut was albert auf schalke verdient (sich erarbeitet ).

es geht eher um das prinzip für welches konzept man geld ausgibt. und da behaupte ich einfach mal, dass sich eine diskussion darüber mit den 10 mios ablöse für caio, fenin und bellaid (ohne zu wissen was die verdienen) schon erledigt hat.



Und ich finde, daß diese Diskussion um dieses Prinzip sich mit diesen 10 mios eben nicht erledigt hat, sondern vielmehr gerade dieses Thema erneut auf den Tisch bringt.

Die Frage dabei lautet für mich nicht etwa: Wie kann ich die nächsten 10 mios besser anlegen, sondern ob ich dieses Geld wirklich ausgeben muß und ob ich für dieses Geld nicht vielmehr bessere Verwendung, zB in Projekten der Jugendförderung oder anderen nachhaltigen Projekten finde, die die Eintracht langfristig weiter bringen können, anstatt die kurzfristigen Erfolgswünsche der Großkot** zu bedienen.


ich sage ja, da sind wir dicht beieinander. aber ich kenne die eintracht seit ewigkeiten, ich kenne das umfeld, war selbst eine geraume zeit mitglied. ich weiß wie leute wie ehinger und becker ticken.

ich habe vorvergangene saison erlebt, wie "die besten fans der liga" auf eine phase der erfolglosigkeit reagiert haben. und wie ganz schnell alles erreichte in frage gestellt und sowohl trainer als auch verdiente spieler an die wand genagelt wurden. so ist frankfurt, die stadt der ohms, lebens und steppis.

der einflußreichere und der lautere teil des publikums (und auch der verantwortlichen) will mehr caio und weniger mittelfristiges.

dagegen anzukämpfen ist wie zahncreme wieder in die tube zurück zu bekommen. weitestgehend aussichtslos.





Hm, wir kennen uns, wir schätzen uns. Ich mag auch meinen Pedro.

Dennoch bin ich auch und gerade angesichts des sich nähernden Jahrestages anderer Ansicht. Damals hat man mir die Förmchen geklaut. Gelinde gesagt. Das nagt an mir. Von Jahr zu Jahr mehr. Ja, ja Heinzi in  der der Midlifecrisis.
Aber meine Zeit ist endlich. Ich wandele mich vom Paulus zum Saulus. In der Reihenfolge.
Was heißt eigentlich mittelfristig? Was heißt eigentlich kurzfristige Erfolgswünsche der Großkotze? Platz 11 forever? Das kann es doch nicht sein.
Etwas mehr Frankfurter Arroganz und etwas weniger Harsewinkel täte uns ganz gut.

Man muß auch sein Licht nicht permanent unter den Scheffel stellen. So schlimm ist diese Stadt nicht. Im Gegenteil.

Dazu muß man eben auch mal Geld in die Hand nehmen. Ich sehe die Eintracht derzeit am Scheideweg.

 


du wirst von mir nie hören, dass diese stadt schlimm ist. wir sind hier nicht in hannover.   und ich lebe wirklich gerne hier, schon seit geburt.

aber, und das wissen wir beide, wirtschaftliche kompetenz bei der eintracht war seit den ausgehenden achtzigern des letzten jahrhunderts nicht so häufig eine verlässliche komponente. schon nicht in zeiten in denen wir oben mitspielen konnten. und genaugenommen suchen wir (und das waren die 80er) noch immer die detari-millionen.

das licht unter den scheffel stellen, tun wir das? ich empfinde das nicht so. im sechsten jahr bundesliga, einen undramatischen etat und ein mehr als akzeptables saisonergebnis - ich will nicht meckern.

man kann natürlich auch 10 mios für einen prinzen ausgeben und am ende feststellen, dass das auch nicht mehr gebracht hat, eher weniger. man kann auch die hankes dieser welt kaufen und gegen den abstieg spielen. man kann auch richtig kohle in die hand nehmen, einen gomez auf die bank setzen und einen robben spielen lassen, das dürfte unsere möglichkeiten allerdings weit überschreiten.

wenn wir mal spekulieren würden, sagen wir, wir hätten 10 mios um spieler zu verpflichten (ich glaube nicht, dass wir die haben), wer würde uns denn 3-4 plätze weiter bringen? mir fällt da keiner ein.

alles nicht so einfach.
#
Maggo schrieb:
Maabootsche schrieb:
Maggo schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
GabbaGabbaHey schrieb:
Pedrogranata schrieb:


Da ist schon wieder dieses böse Wort aus dem Dunkel...

Altintop ist für mich schon "dicke Luft" genug. Ich hoffe er nimmt dieses überaus
großzügige Angebot von 1,5 Mio € (!) nicht an. Unfassbar für mich, wie man dem so viel Geld hinterherwerfen kann.
Gekas ist sicher die bessere Wahl, denn unter den Blinden ist der Einäugige König.. Warum hängt man bloss diesem Namenskult an..

Etwas mehr Mut und Einsatz im Scouting bitte..warum kann man die ausgetretenen Pfade nicht verlassen und zur erfolgreichen Praxis der Verpflichtungen eines Vasoski, eines Meier usw zurückkehren ?



Ich verstehe einfach nicht wie ihr den Zahlen aus der FR so einfach glauben könnt. Hatten die nicht auchmal geschrieben Mehdi würde 2 Millionen verdienen? Kid hatte das doch mal thematisiert. Ich finde aber den Eintrag gerade nicht.



um die zahlen geht es (mir) eigentlich gar nicht wirklich. fakt ist wohl (ja, ich will auch mal   ), dass altintop in frankfurt zu den spitzenverdienern gehören würde. alles andere wäre auch merkwürdig, wenn man sich mal anschaut was albert auf schalke verdient (sich erarbeitet ).

es geht eher um das prinzip für welches konzept man geld ausgibt. und da behaupte ich einfach mal, dass sich eine diskussion darüber mit den 10 mios ablöse für caio, fenin und bellaid (ohne zu wissen was die verdienen) schon erledigt hat.



Und ich finde, daß diese Diskussion um dieses Prinzip sich mit diesen 10 mios eben nicht erledigt hat, sondern vielmehr gerade dieses Thema erneut auf den Tisch bringt.

Die Frage dabei lautet für mich nicht etwa: Wie kann ich die nächsten 10 mios besser anlegen, sondern ob ich dieses Geld wirklich ausgeben muß und ob ich für dieses Geld nicht vielmehr bessere Verwendung, zB in Projekten der Jugendförderung oder anderen nachhaltigen Projekten finde, die die Eintracht langfristig weiter bringen können, anstatt die kurzfristigen Erfolgswünsche der Großkot** zu bedienen.


ich sage ja, da sind wir dicht beieinander. aber ich kenne die eintracht seit ewigkeiten, ich kenne das umfeld, war selbst eine geraume zeit mitglied. ich weiß wie leute wie ehinger und becker ticken.

ich habe vorvergangene saison erlebt, wie "die besten fans der liga" auf eine phase der erfolglosigkeit reagiert haben. und wie ganz schnell alles erreichte in frage gestellt und sowohl trainer als auch verdiente spieler an die wand genagelt wurden. so ist frankfurt, die stadt der ohms, lebens und steppis.

der einflußreichere und der lautere teil des publikums (und auch der verantwortlichen) will mehr caio und weniger mittelfristiges.

dagegen anzukämpfen ist wie zahncreme wieder in die tube zurück zu bekommen. weitestgehend aussichtslos.


Ne, vor denen ziehe ich meinen Schwanz nicht ein. Niemals.
La lotta continua !
 


Meier, Köhler, Ochs, Ama, Inamoto, Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Schwegler ist der richtige Weg.

Reinhard, Huber, Jung, Cincotta, Tosun, Tsoumou ist auch richtig.

Rehmer, Liberopoulus, Gekas, Mahdavikia ist der falsche Weg.

Mantzios, Huggel, Franz, Teber, Kyrgiakos, Altintop ist auch falsch.


Jetzt kommt der Unfug-Zug aber ins Rollen...

Nur Jugend und Eigenentwicklungen würden uns auf Dauer sicher aus der Liga kegeln, und spätestens dann (wohl eher viel früher) wären die auch weg. Man braucht hier ein auch Gerüst, eine Hierachie  von Erfahrenen, an denen sich junge Spieler orientieren können. Und manchmal ist es eben so, daß gerade ein gehender oder verletzter Spieler eine Lücke hinterläßt, die sich nicht aus dem eigenen Talenteschuppen ersetzen läßt.
Zu Libero, Sotos und Franz hat peter schon das richtige geschrieben, gerade jemanden wie Franz kann man sich eben nicht "züchten" und wenn so eine Persönlichkeit in der Mannschaft fehlt, muß man sie eben verpflichten.

Btw, wie passen denn die Verpflichtungen von Spycher oder früher die von Uwe Bein in diese Auflistung?


Ist es denn so schwer zu verstehen, was ich sagen will?

Wir stehen gesichert im Mittelfeld, haben eher Kontakt nach oben statt nach unten. Was uns gefehlt hat, war die Durchsetzungsfähigkeit im Sturm. Zudem haben wir zur Zeit nur einen Jugend-LV. Wir brauchen also dringend einen Stürmer und einen LV, hält man Chris für verletzungsanfällig und Haben (oder einen aus der U17) nicht für notnageltauglich, muss auch noch eine Alternative für die IV her.
Wir brauchen keine Angst zu habne vor dem Abstieg, wir haben die Chance bei guten Verpflichtungen und einer guten Saison übernächste Saison europäisch zu spielen. Daher könnte ich mich mit einem Gekas nicht anfreunden, mit einem Diouf hingegen sehr.

Dass man nur mit jungen Spielern etwas erreichen kann, glaube ich zwar sehr wohl - nämlich dann, wenn sie gut sind. Aber auch diejenigen, die das anders sehen, müssten sehen dass wir genug erfahrene Spieler haben: Nikolov, Russ, Ochs, Franz, Chris, (Vasi), Meier, Ochs, Köhler, Teber, Clark, Ama.


sorry, aber ich verstehe dich immer weniger. die von dir als erfahrene spieler gelisteten franz und teber waren für dich eben noch falsche entscheidungen. habe ich gerade verständnisschwierigkeiten oder widersprichst du dir?
#
Maggo schrieb:
peter schrieb:
@Maggo

ohne liberopoulus wären wir vorletzte saison sang und klanglos abgestiegen. so wie uns auch sotos richtig weitergeholfen hat.

deine auflistung erscheint mir doch extrem schwarz/weiß.

und eine erklärung dafür, dass es ok ist für caio 4 mios ablöse zu zahlen und für fenin annährend das gleiche würde mich auch interessieren.

ebensowenig verstehe ich, dass die verpflichtung von franz falsch gewesen sein soll, im direkten vergleich zu der von inamoto (den ich sehr geschätzt habe).

trotz dreimaligem lesen komme ich nicht hinter deine parameter.


Meine Auflistung sagt nicht, dass die jeweiligen Spieler gut oder schlecht sind bzw. waren, sondern ich wollte damit sagen, welche Art des Scoutings wir aktuell brauchen: Wir brauchen Jugendspieler (bis 25 Jahre) mit Potential und keine Spieler, die am Ende ihrer Karriere sind.


franz, teber und altintop am ende ihrer karriere?

franz ist drei jahre jünger als chris und ein jahr jünger als köhler, altintop ein jahr älter als amanatidis.

pedros argumentation bezüglich der grundsätzlichen überlegung geld in die jugend zu stecken kann ich durchaus folgen. auch wenn es nur wenige beispiele dafür gibt, dass man sich damit mittelfristig in der bundesliga etabliert. stuttgart und münchen haben das geschafft, allerdings hatten beide eine andere ausgangsposition als die eintracht, nämlich eine seit jahren funktionierende jugendarbeit.

aber zu behaupten, dass spieler wie franz am ende ihrer karriere sind, finde ich schon sehr gewagt.
#
Brady schrieb:
schwarzer_geier schrieb:
dawiede schrieb:
schwarzer_geier schrieb:

Torrents sind verboten?


entsprechende seiten werde immer wieder geschlossen...


Weil Verstöße gegen das heilige Urheberrecht natürlich schlimmer sind wie faschistische Gesinnung.
Was ist schon die Einrichtung eines KZ gegen das Verbreiten von "intellectual property".


Ich kenn mich damit ja nicht aus...aber könnte es nicht auch sein...das über torrent rechte Scheiße übertragen werden kann?


über torrent kann alles übertragen werden.
#
@Maggo

ohne liberopoulus wären wir vorletzte saison sang und klanglos abgestiegen. so wie uns auch sotos richtig weitergeholfen hat.

deine auflistung erscheint mir doch extrem schwarz/weiß.

und eine erklärung dafür, dass es ok ist für caio 4 mios ablöse zu zahlen und für fenin annährend das gleiche würde mich auch interessieren.

ebensowenig verstehe ich, dass die verpflichtung von franz falsch gewesen sein soll, im direkten vergleich zu der von inamoto (den ich sehr geschätzt habe).

trotz dreimaligem lesen komme ich nicht hinter deine parameter.
#
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
GabbaGabbaHey schrieb:
Pedrogranata schrieb:


Da ist schon wieder dieses böse Wort aus dem Dunkel...

Altintop ist für mich schon "dicke Luft" genug. Ich hoffe er nimmt dieses überaus
großzügige Angebot von 1,5 Mio € (!) nicht an. Unfassbar für mich, wie man dem so viel Geld hinterherwerfen kann.
Gekas ist sicher die bessere Wahl, denn unter den Blinden ist der Einäugige König.. Warum hängt man bloss diesem Namenskult an..

Etwas mehr Mut und Einsatz im Scouting bitte..warum kann man die ausgetretenen Pfade nicht verlassen und zur erfolgreichen Praxis der Verpflichtungen eines Vasoski, eines Meier usw zurückkehren ?



Ich verstehe einfach nicht wie ihr den Zahlen aus der FR so einfach glauben könnt. Hatten die nicht auchmal geschrieben Mehdi würde 2 Millionen verdienen? Kid hatte das doch mal thematisiert. Ich finde aber den Eintrag gerade nicht.



um die zahlen geht es (mir) eigentlich gar nicht wirklich. fakt ist wohl (ja, ich will auch mal   ), dass altintop in frankfurt zu den spitzenverdienern gehören würde. alles andere wäre auch merkwürdig, wenn man sich mal anschaut was albert auf schalke verdient (sich erarbeitet ).

es geht eher um das prinzip für welches konzept man geld ausgibt. und da behaupte ich einfach mal, dass sich eine diskussion darüber mit den 10 mios ablöse für caio, fenin und bellaid (ohne zu wissen was die verdienen) schon erledigt hat.



Und ich finde, daß diese Diskussion um dieses Prinzip sich mit diesen 10 mios eben nicht erledigt hat, sondern vielmehr gerade dieses Thema erneut auf den Tisch bringt.

Die Frage dabei lautet für mich nicht etwa: Wie kann ich die nächsten 10 mios besser anlegen, sondern ob ich dieses Geld wirklich ausgeben muß und ob ich für dieses Geld nicht vielmehr bessere Verwendung, zB in Projekten der Jugendförderung oder anderen nachhaltigen Projekten finde, die die Eintracht langfristig weiter bringen können, anstatt die kurzfristigen Erfolgswünsche der Großkot** zu bedienen.


ich sage ja, da sind wir dicht beieinander. aber ich kenne die eintracht seit ewigkeiten, ich kenne das umfeld, war selbst eine geraume zeit mitglied. ich weiß wie leute wie ehinger und becker ticken.

ich habe vorvergangene saison erlebt, wie "die besten fans der liga" auf eine phase der erfolglosigkeit reagiert haben. und wie ganz schnell alles erreichte in frage gestellt und sowohl trainer als auch verdiente spieler an die wand genagelt wurden. so ist frankfurt, die stadt der ohms, lebens und steppis.

der einflußreichere und der lautere teil des publikums (und auch der verantwortlichen) will mehr caio und weniger mittelfristiges.

dagegen anzukämpfen ist wie zahncreme wieder in die tube zurück zu bekommen. weitestgehend aussichtslos.
#
GabbaGabbaHey schrieb:
Pedrogranata schrieb:


Da ist schon wieder dieses böse Wort aus dem Dunkel...

Altintop ist für mich schon "dicke Luft" genug. Ich hoffe er nimmt dieses überaus
großzügige Angebot von 1,5 Mio € (!) nicht an. Unfassbar für mich, wie man dem so viel Geld hinterherwerfen kann.
Gekas ist sicher die bessere Wahl, denn unter den Blinden ist der Einäugige König.. Warum hängt man bloss diesem Namenskult an..

Etwas mehr Mut und Einsatz im Scouting bitte..warum kann man die ausgetretenen Pfade nicht verlassen und zur erfolgreichen Praxis der Verpflichtungen eines Vasoski, eines Meier usw zurückkehren ?



Ich verstehe einfach nicht wie ihr den Zahlen aus der FR so einfach glauben könnt. Hatten die nicht auchmal geschrieben Mehdi würde 2 Millionen verdienen? Kid hatte das doch mal thematisiert. Ich finde aber den Eintrag gerade nicht.



um die zahlen geht es (mir) eigentlich gar nicht wirklich. fakt ist wohl (ja, ich will auch mal   ), dass altintop in frankfurt zu den spitzenverdienern gehören würde. alles andere wäre auch merkwürdig, wenn man sich mal anschaut was albert auf schalke verdient (sich erarbeitet ).

es geht eher um das prinzip für welches konzept man geld ausgibt. und da behaupte ich einfach mal, dass sich eine diskussion darüber mit den 10 mios ablöse für caio, fenin und bellaid (ohne zu wissen was die verdienen) schon erledigt hat.
#
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
@Pedrogranata

Etwas mehr Mut und Einsatz im Scouting bitte..warum kann man die ausgetretenen Pfade nicht verlassen und zur erfolgreichen Praxis der Verpflichtungen eines Vasoski, eines Meier usw zurückkehren ?


weil sich die ansprüche verändert haben. meier hatte sehr viel zeit sich zu dem spieler zu entwickeln der er heute ist. und hat von den eigenen fans bis dahin extrem viel gegenwind bekommen. thurk wurde gar weggemobbt. in der aktuellen situation hätte wahrscheinlich kein spieler die chance sich über einen gewissen zeitraum zu entwickeln, wenn er nicht aus der eigenen jugend kommt (jung).

und ob es jetzt altintop ist oder es gekas wäre, den unterschied finde ich marginal, falls es monetär keinen großen unterschied macht. das prinzip bleibt das gleiche, nämlich erfolg einzukaufen - mit dem etwas größeren portemonaie. das war mit der verpflichtung von caio, fenin und bellaid schon so, der spaß hat mehr als 10 millionen ablöse gekostet.

ich konnte mit der letzten saison sehr gut leben, auch wenns´s am ende ärgerlich wurde. wenn es einen konsens gäbe zu sagen, dass platz 10 und 46 punkte in ordnung sind, dann könnte man junge spieler sich entwickeln lassen und einfach mal abwarten was passiert. den konsens gibt es aber nicht.


Das ist ein Vortrag nach dem Motto: "Ich würde ja schon mitmachen, aber die anderen sind zu dämlich..."

Sorry, aber davon halte ich gar nichts. Man muß die Menschen nicht an ihrem untersten Level messen und sich mit der Dummheit abfinden oder ihr gar servil sein.
Und die "Erfolge" ? wo sind sie letztlich ?
Ich pfeife auf den "Gegenwind" von Dummheit und Größenwahn..es kotzt mich an !  

Ich freue mich auf jedes Spiel, gerade weil ich unsere tolle "Gurkentruppe" die Vasoskis, die Meiers, die Köhlers usw spielen und die Millionensäcke der Bayern umfallen sehe.

Und ein Millionensack a la Altintop oder Gekas verdirbt mir das nur..


da sind wir gar nicht so weit auseinander. aber du sitzt auf rosinante und ich habe die füße auf dem tisch.  

die unterstellung, dass ich andere "zu dämlich" finde weise ich übrigens zurück. sie haben einfach nur einen anderen blick auf die dinge, eine andere erwartungshaltung und die vielleicht schöneren träume.

und daraus ergeben sich andere wünsche. die gestehe ich jedem zu, jedem seine eigenen träume.

und, wie dir vielleicht aufgefallen ist, ich bin ein tapferer verteidiger unserer köhlers, meiers und spychers, immer gewesen und immer "under fire". aber aktuell habe ich den eindruck, dass eher teber und altintop ein wenig unterstützung brauchen. und wenn es wieder hart auf hart geht werde ich dann meine rosinante wieder aus dem stall holen.
#
FredSchaub schrieb:
J_Boettcher schrieb:
HeinzGründel schrieb:
FredSchaub schrieb:
man sollte halt auch das hier beachten

http://de.wikipedia.org/wiki/In_Stahlgewittern


Das  Buch ist wesentlich intensiver und stilistisch auch besser.


findest Du ernsthaft den schwülstigen Kriegskitsch vom Jünger stilistisch besser als Im Westen nichts Neues? schwer zu glauben. Jünger beschreibt sicher die Faszination des Krieges besser, aber Remarque ist doch viel überzeugender und (trotz einiger ebenfalls bißchen kitschiger Stellen wir der mit dem Gänsebraten) letztlich auch härter, zumal er inhaltlich viel besser rausbringt, daß Krieg das Schlimmste ist, was einer Generation passieren kann.

sage ich mal als jemand, der Krieg nie erlebt hat (nur mal beschossen worden ist)


ja finde ich, aber das ist eine stilistische Diskussion, Jünger schreibt direkt im Schützengraben seine Empfindungen auf, daher ist es wesentlich direkter - und er macht in der Tat keinen Hehl drauß, dass es ihm mitunter sogar gefällt, wenn er durch Glück und (zugegebenermaßen) auch Mut Situationen übersteht. Im Westen nichts Neues ist abstrakter, nicht so direkt und hat dennoch seine Berechtigung in der Weltliteratur - wie Jünger auch. Ich denke man muss beide Bücher zusammen lesen, dann ergibt das ein rundes Bild.

Aber das ist alles Geschmackssache    


ewig her, dass ich den jünger gelesen habe. gestört hat mich damals beim lesen, dass er dem abschlachten anscheinend etwas heroisches abgewinnen konnte.

und mit genau diesem bezug auf das heroische und aufrechte lassen sich weltweit immer wieder ganze generationen verheizen. nicht mehr für "kaiser und vaterland" sondern beispielsweise gegen die "achse des bösen".

ich habe das buch damals nicht so gelesen, dass jünger krieg ablehnt. remarque kann man durchaus so lesen, deswegen haben die nazis das buch ja auch verbrannt.
#
@Pedrogranata

Etwas mehr Mut und Einsatz im Scouting bitte..warum kann man die ausgetretenen Pfade nicht verlassen und zur erfolgreichen Praxis der Verpflichtungen eines Vasoski, eines Meier usw zurückkehren ?


weil sich die ansprüche verändert haben. meier hatte sehr viel zeit sich zu dem spieler zu entwickeln der er heute ist. und hat von den eigenen fans bis dahin extrem viel gegenwind bekommen. thurk wurde gar weggemobbt. in der aktuellen situation hätte wahrscheinlich kein spieler die chance sich über einen gewissen zeitraum zu entwickeln, wenn er nicht aus der eigenen jugend kommt (jung).

und ob es jetzt altintop ist oder es gekas wäre, den unterschied finde ich marginal, falls es monetär keinen großen unterschied macht. das prinzip bleibt das gleiche, nämlich erfolg einzukaufen - mit dem etwas größeren portemonaie. das war mit der verpflichtung von caio, fenin und bellaid schon so, der spaß hat mehr als 10 millionen ablöse gekostet.

ich konnte mit der letzten saison sehr gut leben, auch wenns´s am ende ärgerlich wurde. wenn es einen konsens gäbe zu sagen, dass platz 10 und 46 punkte in ordnung sind, dann könnte man junge spieler sich entwickeln lassen und einfach mal abwarten was passiert. den konsens gibt es aber nicht.
#
ich schaue mir das heute ziemlich emotionfrei an. eine bayernniederlage ist zwar immer in ordnung, aber mir will es nach der rückrunde (klammheimliche freude bei schalker niederlagen) nicht so richtig gelingen mich gegen die bayern in stimmung zu bringen.

vielleicht schaue ich es mir auch gar nicht an. der fußball-overkill der letzten monate zeigt bei mir wirkung.
#
peter schrieb:
auch von mir herlichen dank.

in meiner auswertung finde ich es am faszinierendsten, dass ich bei 8 spielern lediglich eine abweichung von 0,0x % zum forum hatte.

mein notenschnitt wäre allerdings schlechter wenn ich mehr spiele bewertet hätte. nach schlechten spielen versuche ich das forum eher zu meiden.


schicke ein z für "herZlich" hinterher.
#
auch von mir herlichen dank.

in meiner auswertung finde ich es am faszinierendsten, dass ich bei 8 spielern lediglich eine abweichung von 0,0x % zum forum hatte.

mein notenschnitt wäre allerdings schlechter wenn ich mehr spiele bewertet hätte. nach schlechten spielen versuche ich das forum eher zu meiden.