>

peter

41613

#
Tomasch schrieb:
Wie der Berthold im Sofa hängt und Scheisse labert....würd gern wissen, was der gesoffen hat.


weniger als der fischer.
#
fanauslastung 98%?

kann mir das jemand erklären?  :neutral-face
#
womeninblack schrieb:
Konnte den Berthold noch nie leiden und fand sein Aussehen auch schlecht.
Aber heute, heute sieht er einfach nur aus wie ein Blockwart.
Wie kann Mann nur so rumrennen, bzw. im TV-Studio sitzen?    


wie "mann" aussieht ist wohl eher ein mädchenproblem. wenn ich mich über das aussehen von birgit prinz auslassen würde wärst du die erste die protestiert. und das zu recht.
#
djabo schrieb:
peter schrieb:
redpaddy schrieb:
Hauptsache der Peter gibt uns noch ein paar Namen zum spekulieren! Der andere scheiß interessiert doch keinen Mensch!


du willst namen? von mir? vergiss es.    


Jaa, gib mir Tiernamen    


sackratte.  

cool?
#
redpaddy schrieb:
Hauptsache der Peter gibt uns noch ein paar Namen zum spekulieren! Der andere scheiß interessiert doch keinen Mensch!


du willst namen? von mir? vergiss es.  
#
ich habe zu diesem thema nichts bei zu tragen.  
#
GBA069 schrieb:
Partystimmung schrieb:
Wenigstens haben sie dieses Mal die Blockfahne überhaupt hochbekommen...  

http://www.youtube.com/watch?v=RHZOdYi6WmE


sowas lächerliches hab ich noch nie gesehen!  


ich korrigiere:

so etwas lustiges habe ich schon lange nicht mehr gesehen.  
#
raideg schrieb:
Da sieht man wieviel Spaß Fußball machen kann..

Auf jeden Fall gönne ich Schnix die Kulisse, das Spiel und überhaupt alles Gute für die Zukunft.


geht mir genauso. ein echter sympath. leider hatten wir seinerzeit schon alles verbockt und kein geld. ansonsten wäre der in unserer gallerie der ganz großen eintracht-spieler mit oben dabei. ganz weit oben
#
sehr unterhaltsam. die haben ihren spass und ich habe meinen.  

einwechslung kirsten, den hatte ich ja auch schon lange vergessen.
#
3zu7 schrieb:
Na ja, erschüttert jetzt nicht mein Weltbild.


nö. passt sogar genau in das meine.
#
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
6:3 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber denkst du wirklich, dass die Bundesliga dann noch ne großartige Rolle im Vergleich zur Europaliga spielen würde?
ja warum denn nicht???
glaubt ihr wirklich die masse der eintracht-, köln-, lautern-, gladbach-, nürnberg-, stuttgart-, hamburg.- und-wasweissichnoch-fans, würden nicht mehr ins stadion gehen, wenn (z.b.) schalke, bayern und bremen nicht mehr zu gast wären?
ich denke das nicht.
gut möglich, dass der schnitt dadurch sinken würde, die dreimal ausverkauft würden dann ja wahrscheinlich gegen nicht so gut besuchte spiele getauscht....aber die masse?
vielleicht kann ich mir aber einfach auch nur net vorstellen, was an diesen drei partien sooo interessant sein soll, dass ein wegfallen irgendwas an meiner einstellung zur eintracht ändern sollte.
ist mir schleierhaft.


Programmierer schrieb:

Nur, von Bedeutung wird das dann Erreichte nicht sein.

das sehe ich anders.



mein interesse an der eintracht würde es nicht berühren. aber ich habe einfach sehr viel spaß daran in bremen zu gewinnen oder gegen die bayern. mehr spaß als gegen mannschaften von denen man denkt, dass es einfach pflicht ist zu gewinnen (und was dann auch manchmal dennoch schief geht).


Und ich glaube, auch gerade wegen der mit solchen "Genugtuungen" verbundenen Provinzialität des Publikums wird es die Eintracht schwer haben, es wieder zu einer Größe zu schaffen, in der es sich bei Siegen gegen solche Mannschaften um Normalitäten statt um den Neid handelt, mit dem das Kleine dem Großen ein Bein stellt..


ach pedro, da hast du aber einen gewagten ansatz. es geht nicht um neid. es geht darum, dass man an der größe einer aufgabe wachsen kann. und dass, wie im wahren leben, ein überraschender erfolg mehr "kickt" als der, den man sowieso erwartet hat.

wenn es dir da anders geht, ok. dann sieht dein sportlicher ehrgeiz aber anders aus als der meine. als ich vor jahren noch einigermaßen regelmäßig tennis gespielt habe bestand mein ehrgeiz immer darin, stärkere gegner zu haben, bessere spieler als ich einer war. das machte mir einfach mehr spaß.
#
6:3 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber denkst du wirklich, dass die Bundesliga dann noch ne großartige Rolle im Vergleich zur Europaliga spielen würde?
ja warum denn nicht???
glaubt ihr wirklich die masse der eintracht-, köln-, lautern-, gladbach-, nürnberg-, stuttgart-, hamburg.- und-wasweissichnoch-fans, würden nicht mehr ins stadion gehen, wenn (z.b.) schalke, bayern und bremen nicht mehr zu gast wären?
ich denke das nicht.
gut möglich, dass der schnitt dadurch sinken würde, die dreimal ausverkauft würden dann ja wahrscheinlich gegen nicht so gut besuchte spiele getauscht....aber die masse?
vielleicht kann ich mir aber einfach auch nur net vorstellen, was an diesen drei partien sooo interessant sein soll, dass ein wegfallen irgendwas an meiner einstellung zur eintracht ändern sollte.
ist mir schleierhaft.


Programmierer schrieb:

Nur, von Bedeutung wird das dann Erreichte nicht sein.

das sehe ich anders.



mein interesse an der eintracht würde es nicht berühren. aber ich habe einfach sehr viel spaß daran in bremen zu gewinnen oder gegen die bayern. mehr spaß als gegen mannschaften von denen man denkt, dass es einfach pflicht ist zu gewinnen (und was dann auch manchmal dennoch schief geht).
#
kreuzbuerger schrieb:
peter schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Und von wegen Realo, meine eigene persönliche Meinung hatte ich doch in meinem Beitrag extra zurückgestellt


hab doch extra den smiley benutzt, um die unersthaftigkeit des satzes zu unterstreichen

bestenfalls entwickeln sich die grünen dann zu dem, was die fdp in meiner kindheit mal war, mit ein paar progressiven schwerpunkten, die heut zu tage von den wenigsten als spinnerei abgetan werden. damit hat die partei dann auch ihren zweck erfüllt und darf endgültig eingehen in den bürgerlichen kanon.
das mag parteipolitisch auch durchaus interessant sein, aber dann halt nicht mehr für mich...


auf diesem weg sind die grünen ja schon länger. und solange da ein paar querköpfe denkanstösse geben finde ich das auch nicht dramatisch. allerdings teile ich deinen vorbehalt, dass es für mich uninteressant werden könnte. da muß man mal abwarten.


und ihre klientel ja auch. von den leuten, die dereinst in wackersdorf oder an der startbahn waren, hat der ein oder andere mittlerweile ein hierachisch flach strukturiertes unternehmen am laufen. und der atomausstieg ist schließlich staatstragend geworden. erinnert aber schon ein wenig an sartres "räderwerk"...


wenn man zweistellige wahlergebnisse erzielen möchte, dann kann man den exoten-status nicht all zu lange aufrecht erhalten. der linke flügel um dittfurt und konsorten hat sich aufgerieben und und auf ökologische themen haben die grünen inzwischen auch kein monopol mehr. gerade für letzteres muß man ihnen dankbar sein.

ich bin quasi mit den grünen groß geworden und auch ich bin heute ein gutes stück gesetzter. und habe gelernt, dass sich idealismus und pragmatismus nicht zu sehr gegenseitig ausschließen sollten wenn man etwas erreichen möchte.
#
@SGE_Werner



herzlichen dank!
#
yeboah1981 schrieb:
Ich les überall in den Zeitungen, dass das Regieren für Merkel jetzt schwerer wird. Kann ich nicht nachvollziehen.
Mir kann keiner erzählen, dass es ihr nicht sehr gelegen kommt, Steuersenkungen, Kopfpauschale usw. nicht mehr durchdrücken zu müssen. Was besseres konnte der Kanzlerin der ruhigen Hand doch gar nicht passieren.


ja, der einzige verlierer ist guido, der mann, der uns so viel versprochen hat.

ps. sind nach 2012 nicht dann wieder budestagswahlen?  
#
kreuzbuerger schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Und von wegen Realo, meine eigene persönliche Meinung hatte ich doch in meinem Beitrag extra zurückgestellt


hab doch extra den smiley benutzt, um die unersthaftigkeit des satzes zu unterstreichen

bestenfalls entwickeln sich die grünen dann zu dem, was die fdp in meiner kindheit mal war, mit ein paar progressiven schwerpunkten, die heut zu tage von den wenigsten als spinnerei abgetan werden. damit hat die partei dann auch ihren zweck erfüllt und darf endgültig eingehen in den bürgerlichen kanon.
das mag parteipolitisch auch durchaus interessant sein, aber dann halt nicht mehr für mich...


auf diesem weg sind die grünen ja schon länger. und solange da ein paar querköpfe denkanstösse geben finde ich das auch nicht dramatisch. allerdings teile ich deinen vorbehalt, dass es für mich uninteressant werden könnte. da muß man mal abwarten.
#
sgevolker schrieb:
peter schrieb:
im vergleich zu anderen ligen ist die bundesliga doch noch reichlich ausgeglichen. und natürlich will ich die eintracht gegen die stärksten teams spielen sehen. so viel sportsgeist sollte schon vorhanden sein. wir haben uns in der saison gegen die top 5 teilweise ganz prima geschlagen. darauf wollt ihr verzichten?

also ich will das ganz sicher nicht.


Ist schon richtig, im Ursprung ging es aber darum, dass die Euroliga immer weiter an Wert verliert und die CL in der Zukunft noch aufgewertet wird. Laut HB. Das läuft alles in eine ähnliche Richtung wie in England, wo der Meister den Tabellen 16. 8:0 abfidelt. Siehe Bayern-Hannover. Wir haben noch nicht ganz so festgefahrene Verhältnisse, imho mehr Vereine in der Spitze, aber die Tendenz dahin ist schon zu erkennen.



und hier schießt der tabellenletzte den amtierenden deutschen meister in dessen stadion mit 5:1 ab. und sowohl meisterschaft als auch abstieg waren relativ lange offen. das ist doch ok.

klar müsste man über eine andere verteilung von geldern nachdenken. und auch über einen repressiveren umgang mit vereinen, die sich überschulden (aber auch nur weil wir da nicht mehr dabei sind   ).

trotzdem sehe ich die eintracht gerne gegen spitzenteams kicken und so soll es auch bleiben.
#
adler1807 schrieb:
SGE_Werner schrieb:

Das ist ein ganz einfacher Patt mit einem Klecks mehr Wählern auf Seiten der CDU. Von mir aus haben die auch jetzt das Erstrecht der Regierungsverhandlungen. Nur... Wer will mit denen koalieren? Wer will mit der gleichstarken Fraktion der SPD koalieren? Das sind letztlich die Fragen.

Die 6.000 Wähler sind nicht egal. Aber 6.200 Wähler, um es genau zu nehmen, sind bei knapp 7.000.000 Wähler nicht mal 1/1000. Statistisch ist das unbedeutend, solange es sich nicht auf die Parlamentsverhältnisse auswirkt. Punkt.


Wie ist das mit "Geh Wählen, jede Stimme zählt" vereinbar? Jetzt haben 6000 Wähler dafür gesorgt das die CDU die Wahl gewonnen hat und jetzt salopp gesagt das Erstrecht auf eine Regierungsbildung hat (ist soweit ich weiß ein ungeschriebenes Gesetz). Jetzt bekommen diese 6.000 Leute noch bevor irgendein Koalitionsgespräch begonnen hat gesagt, euren Gang zur Urne hättet ihr euch sparen können.



natürlich kann die cdu versuchen eine regierung zu bilden, das wird sie auch. letztendlich wird es am schluß eine koalition geben müssen, die die mehrzahl der wählerstimmen hinter sich hat. das ist kein "the winner takes it all".
#
eine solche europaleague wird es nicht geben.

erstens mal würden sich die vereine wichtige einnahmequellen abschießen. zur zeit können die bayern an 34 bundesligaspieltagen geld verdienen, dann in der champions-league und nebenbei noch im pokal. da müsste es schon sehr hoch dotiert sein, international, um das zu kompensieren.

des weiteren lebt die CL aktuell davon, dass manche spiele "feiertage" sind. bayern - inter, jedes jahr zwei mal - das würde ganz schnell langweilig und damit die einnahmen drücken.

ich verstehe auch nicht so ganz das gejammere bezüglich der dominanz einzelner vereine in der bl. leute, das war doch schon immer so, dass die bayern vorne rumhängen und abwechselnd andere mannschaften versuchen oben zu landen. schon in den 70ern war das nicht anders. damals waren es gladbach und bayern.

im vergleich zu anderen ligen ist die bundesliga doch noch reichlich ausgeglichen. und natürlich will ich die eintracht gegen die stärksten teams spielen sehen. so viel sportsgeist sollte schon vorhanden sein. wir haben uns in der saison gegen die top 5 teilweise ganz prima geschlagen. darauf wollt ihr verzichten?

also ich will das ganz sicher nicht.
#
tutzt schrieb:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,693977,00.html
"Merkel streicht Steuersenkungen bis 2012"

Surprise, surprise!



vor allem der zeitpunkt überrascht.