
peter
41613
yeboah1981 schrieb:peter schrieb:Nein. Hast du dir die Pressemitteilung durchgelesen?
offiziell beteiligen sie sich nicht an einem umsturz, sie schützen lediglich personen.
Sie bezeichnen sich dort sogar als "Vertreter des somalischen Präsidenten und seines Militärs". Es geht ausdrücklich nicht nur um Personenschutz, sondern um die "Wiederherstellung von Frieden und Sicherheit in Somalia" und Asgaard ist für die "innere Sicherheit" zuständig.
sie werden das so begründen, dass sie den präsidenten und seine hochrangigen militärs schützen. eine reine interpretationsfrage. und so lange deutsche soldaten in einem krieg in afghanistan die sicherheit deutschlands schützen sehe ich für eine solche interpretation ausreichend spielraum.
yeboah1981 schrieb:peter schrieb:Mich überrascht es dahingehend, dass sie in Deutschland ihren Sitz haben, nicht dass unter den Söldnern viele Deutsche sind, das ist mir durchaus bewusst.
@yeboah1981
mich überrascht, dass dich das überrascht. deutsche söldner gab es schon immer und das waren nicht wenige. und ob die fa. nun in deutschland ihren sitz hat oder in "denk-dir-ein-land-aus" macht da keinen großen unterschied.
ich habe vor jahren mal einen interessanten bericht gelesen. deutsche ex bundeswehr oder nva soldaten sind in solchen firmen hoch angesehen. ich bin zwar kein jurist, aber mir fällt spontan keine gesetzliche grundlage ein, eine solche "sicherheitsfirma" zu verbieten.
was ich von solchen firmen halte steht allerdings auf einem völlig anderen blatt.
Und es macht für mich schon einen Unterschied, denn ich bin Bürger Deutschlands, und glaube in meiner naiven Art und Weise, dass man hier immer noch ein wenig zimperlicher mit derlei Dingen umgeht.
Und im Grunde handelt diese Firma doch wie bezahlte Terroristen. Immerhin kämpfen sie dann voraussichtlich gegen eine international anerkannte Regierung. Wenn die jetzt in Afghanistan im Schatten der ISAF agieren würden, würde es mich sicherlich nicht überraschen.
Das kann doch gar nicht sein, dass das Auswärtige Amt da nicht bescheid weiß. Entweder es lässt hier alles laufen, wenn es irgendwelchen deutschen Unternehmen hilft oder es beteiligt sich hier an einem illegalen Umsturz.
nein, das ist ja der trick. offiziell beteiligen sie sich nicht an einem umsturz, sie schützen lediglich personen. wie das in der paxis aussieht ist ein anderes thema. und solange heckler & koch alle beliefern die darum bitten (nicht umsonst gibt es einen link zu deren seite) und bezahlen können, solange hat sich in meinen augen auch nichts wesentliches geändert. ob man waffen oder "menschenmaterial" dorthin verkaufen kann - same shit.
@yeboah1981
mich überrascht, dass dich das überrascht. deutsche söldner gab es schon immer und das waren nicht wenige. und ob die fa. nun in deutschland ihren sitz hat oder in "denk-dir-ein-land-aus" macht da keinen großen unterschied.
ich habe vor jahren mal einen interessanten bericht gelesen. deutsche ex bundeswehr oder nva soldaten sind in solchen firmen hoch angesehen. ich bin zwar kein jurist, aber mir fällt spontan keine gesetzliche grundlage ein, eine solche "sicherheitsfirma" zu verbieten.
was ich von solchen firmen halte steht allerdings auf einem völlig anderen blatt.
mich überrascht, dass dich das überrascht. deutsche söldner gab es schon immer und das waren nicht wenige. und ob die fa. nun in deutschland ihren sitz hat oder in "denk-dir-ein-land-aus" macht da keinen großen unterschied.
ich habe vor jahren mal einen interessanten bericht gelesen. deutsche ex bundeswehr oder nva soldaten sind in solchen firmen hoch angesehen. ich bin zwar kein jurist, aber mir fällt spontan keine gesetzliche grundlage ein, eine solche "sicherheitsfirma" zu verbieten.
was ich von solchen firmen halte steht allerdings auf einem völlig anderen blatt.
ruhrpottkumpel schrieb:peter schrieb:Matzel schrieb:corny schrieb:peter schrieb:Matzel schrieb:peter schrieb:MaurizioGaudino schrieb:
vom kampfgeist her würd ich eher korkmaz als verteidiger spielen lassen
wir sollten aber schon nen richtigen verteidi9ger holen
korkmaz als verteidiger?
hier wird es echt immer obskurer. die qualität von korkmaz besteht darin (unter anderem), dass er es in der vorwärtsbewegung auch mal mit zwei oder drei gegenspielern anlegt und damit ab und an erfolgreich ist. aber nicht immer.
möchtest du so etwas in unserem eigenen strafraum sehen? ich ganz sicher nicht!
Ich bin damals schon jedesmal um Jahre gealtert, wenn Uli meinte, einen Stürmer ausspielen zu müssen...
erinner mich nicht daran. ich habe noch vor augen wie er in einem pokalspiel gegen leverkusen im eigenen strafraum versucht hat ulf kirsten (und der war damals ein "killer" vorm tor) zu tunneln. hat natürlich nicht geklappt und war das 0:3.
ich konnte es gut sehen, ich saß strafraumhöhe gegentribüne.
Uli war der Beste. Aber noch schöner als seine Dribblings fand ich ja immer wenn er die Hand hob um zu signalisieren, dass der Ball vorbei geht und er nicht hingeht. Leider hat er sich da ja auch ein- zweimal verschätzt, egal wir hatten nie wieder so einen genialen Torwart.
Genau, man durfte in der Regel beruhigt sein, wenn Uli die Hand hob. In den sehr seltenen Fällen, in denen das Leder dann doch unhaltbar einschlug, erweiterte er die Geste der erhobenen Hand, um anschließend seine Vorderleute zu beschimpfen...
ich erinnere mich an spiele in denen er die hand hob und der ball knallte an pfosten oder latte. so wird man zur legende.
von allen torhütern, die ich jemals in frankfurt erlebt habe, und das begann mit peter kunter, war er für mich der ganz klar beste. was war ich sauer als hölzenbein ihn raus warf.
..ich auch, denn ich war als Lehrbub immer am Riederwald und nachem Training habe ich mim Uli und em Gründels Heinz oft en Kaffee in der ausgelutschten Riederwaldgaststätte getrunken und einmal hat mir de Heinz 10 Sonderspiele kabutt gedrückt der Sack...
der hat sich bewegt, ohne dass er es mußte?
concordia-eagle schrieb:
Alle werden sich auf die Schultern schlagen und werden sagen, "ich habe doch gleich gesagt, dass der Gekas 12 Tore macht. Der ConcIschel iss ein Depp.
Ok. Mag sein aber wer sieht, dass Meier 5 Tore weniger macht, weil Gekas da steht, wo er (Meier) sich gerne hinschleicht? Wer sieht die 454 Angriffe, die versanden, weil der Stehgeiger wieder mal im Abseits steht? Wer sieht die Angriffe, die mangels Passvermögen von Gekas enden? Schaut Euch die Wunschaufstellungen an: Ein Fenin kommt zumindest in der 1-Stürmervariante gar nicht vor.
Wer hält die Wette, dass die Eintracht weniger Tore als dieses Saison schießt?
Einsatz: 1 Bembel bei Gelegenheit.
Dass das Geld dann für einen LV fehlt, uns doch egal.
Noch mal, wenn uns Ama und Altintop ausfällt, brauchen wir 1-2 Stürmer, klar. Aber wie stehen wir wirtschaftlich dar, wenn beide ja sagen?
Erst die dringendste Baustelle lösen, dann das Sturmproblem angehen, zumal wir wahrscheinlich bei Halil schon in ein paar Tagen Bescheid gewußt hätten.
die wette halte ich spontan. ich glaube nicht, dass wir nächste saison weniger tore machen als in der letzten, nur weil jetzt gekas dabei ist.
JaNik schrieb:
Du, ich sehe den Unterschied und deshalb sage ich ja gerade: währet den Anfängen.
Das mit den 9 Jahren ist nicht dein Ernst. Erstens ist die DDR noch älter :P und zweitens glaubst du, dass es das heute nicht mehr gäbe - ich glaube da hat Heiligendamm zuletzt das Gegenteil bewiesen.
Was das mit Ausreiseverbot mit Fußballfans zu tun hatte. Rate mal was die gesetzliche Grundlage für die politisch-motivierten Ausreiseverbote war - genau es ist das Hooligan Gesetz schnell mal auf politische Meinungsäußerung angewandt. Und ähnlich wie bei der Datei Gewaltäter Sport gibt es auch hier verfassungswidrige Karteien aus denen man nicht rauskommt und in die man im Zweifel auch mal reinkommt, ohne etwas gemacht zu haben.
du kapierst es wirklich nicht.
ich simplifiziere es einfach noch einmal. jemanden individuell davon ab zu halten einen speziellen ort auf zu suchen ist die eine sache. und ganz sicher diskutabel.
aber jemanden ins gefängnis zu stecken, weil der versucht hat ein land zu verlassen ist eine andere.
wenn dir ersteres als legitimation ausreicht, diejenigen bei der linken akzeptabel zu finden die letzteres ok finden, dann solltest du vielleicht mal darüber nachdenken, wieso du ersteres kritisch findest.
@JaNik
Zum Thema Ausreiseverbot erwarte ich ja von einem Fußballfan mehr Kenntnis, aber gut. Hier mal ein Beispiel:
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...7099,00.html
davon abgesehen, dass der link 9 jahre alt ist und ich diese praxis nicht gut finde und auch nicht verstehe, was das mit "fußballfan" zu tun hat:
es sollte nicht verhindert werden, dass diese menschen in einem land ihrer wahl leben können. jeder, der in deutschland lebt, kann sich entscheiden sich ein anderes land zu suchen in dem er leben möchte. dem legt der deutsche staat keine steine in den weg, lediglich das land in dem man leben möchte legt da hürden auf.
wer da verrottet ist?
da die diskussion mit dir sowieso nicht weiter fruchtbar ist, werde ich mir nicht die mühe machen nach quellen bezüglich der abgesessenen jahre im verlauf der geschichte der ddr zu suchen. aber, was glaubst du wieviel jahre gefängnis in der geschichte der ddr wegen versuchter republikflucht verhängt wurden? und das nur weil jemand gerne in einem anderen land hätte leben wollen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Republikflucht
wenn du da keinen unterschied erkennen kannst, dann werede ich dir auch keinen erklären können.
argumente wie die deinen haben mich schon in den späten 70ern davon abgehalten zu sagen ich sei links. in dem boot will ich wirklich nicht mitsegeln.
Zum Thema Ausreiseverbot erwarte ich ja von einem Fußballfan mehr Kenntnis, aber gut. Hier mal ein Beispiel:
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...7099,00.html
davon abgesehen, dass der link 9 jahre alt ist und ich diese praxis nicht gut finde und auch nicht verstehe, was das mit "fußballfan" zu tun hat:
es sollte nicht verhindert werden, dass diese menschen in einem land ihrer wahl leben können. jeder, der in deutschland lebt, kann sich entscheiden sich ein anderes land zu suchen in dem er leben möchte. dem legt der deutsche staat keine steine in den weg, lediglich das land in dem man leben möchte legt da hürden auf.
wer da verrottet ist?
da die diskussion mit dir sowieso nicht weiter fruchtbar ist, werde ich mir nicht die mühe machen nach quellen bezüglich der abgesessenen jahre im verlauf der geschichte der ddr zu suchen. aber, was glaubst du wieviel jahre gefängnis in der geschichte der ddr wegen versuchter republikflucht verhängt wurden? und das nur weil jemand gerne in einem anderen land hätte leben wollen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Republikflucht
wenn du da keinen unterschied erkennen kannst, dann werede ich dir auch keinen erklären können.
argumente wie die deinen haben mich schon in den späten 70ern davon abgehalten zu sagen ich sei links. in dem boot will ich wirklich nicht mitsegeln.
Andreas85 schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere war die Begeisterung hier, als Funkel damals verpflichtet wurde, auch nicht gerade riesig.
Die Bochumer werden in einem dreiviertel Jahr froh sein, Funkel geholt zu haben!!
ich wüsste nicht, dass bei irgend einer trainerverpflichtung seit osram die begeisterung in frankfurt riesig gewesen wäre.
JaNik schrieb:
Naja, man kann halt auch bei der Stasi differenzieren. Warum etwas verteufeln, was wir so zu 90% in Deutschland-West auch haben und immer hatten. Und in der jüngsten Zeit sogar noch mehr. Ausreiseverbote aus politischen Gründen, "verdachtsunabhängige" Personenüberprüfungen von Gefährdern (also per Definition Unschuldigen), verfassungswidrige Personenkarteien mit Unschuldigen, Videoüberwachung, Bundestrojaner, und und und
Und ich sage noch nicht mal dass wir das alles nicht brauchen. Jeder Staat braucht repressive Methoden und ein Gewaltmonopol. Aber die Grenzen sind fließender als sich hier einige bewusst machen.
und da geht das vergleichen schon wieder los.
erstens mal möchte ich nicht vergleichen, das finde ich wenig hilfreich. des weiteren wäre mir nicht bekannt, dass es in großer anzahl in deutschland aktuell menschen gibt, die aus politischen gründen nicht ausreisen dürfen (kannst du mir aber vielleicht belegen).
und, bei aller kritischer sicht auf das von mir jetzt seit jahrzehnten bewußt erlebte politische deutschland, eingesperrt gefühlt in diesem land habe ich mich noch nie. ich kenne mehrere leute die in den 70ern und 80ern ihr glück in anderen ländern machen wollten. manchen ist es gelungen, anderen nicht.
aber niemand hat sie beim versuch deutschland zu verlassen unter feuer genommen, sie eingesperrt und verrotten lassen.
yeboah1981 schrieb:tutzt schrieb:Kommt halt drauf an, wie man das angeht, idealistisch und prinzipiell oder pragmatisch. Das Verhältnis der Linkspartei zur DDR muss man kritisieren, auf die Arbeit einer Landesregierung wird es aber sicherlich keinerlei Einfluss haben.yeboah1981 schrieb:
Tutzt, könnte man nicht einfach einen Kompromiss in der Feststellung finden, dass die Linkspartei auf der einen Seite die Diktatur, das Unrechtsregime, was auch immer, DDR und die Stasi in bedenklicher Art und Weise verharmlost, verteidigt und gar rechtfertigt, aber auf der anderen Seite in ihrem Programm, ihren Forderungen und tagespolitischen Stellungnahmen keinerlei Anzeichen bietet, dass sie den Rechtsstaat und die Demokratie anzweifeln oder eine autoritäre Staatsführung anstreben?
Das kann man. Aber darum gehts doch gar nicht, es geht um das "Demokratieverständnis", wie auch von SPD und Grünen so ausgedrückt. Und da zeigen sich nun mal in Teilen der Linken Missstände auf, die ein koalieren unmöglich machen.
da hast du sicherlich recht. es geht aber weniger um die linke als partei als um personen, die offensichtlich sympathien zeigen für andere, die in einem system auf der unterdrückerseite standen.
würdest du dich ernsthaft mit denen auf eine politische zusammenarbeit einlassen wollen? ich nicht.
Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Hubert_Cumberdale schrieb:tutzt schrieb:Stoppdenbus schrieb:tutzt schrieb:JaNik schrieb:
Welche Demokratie will denn die Linke? Welche Bürgerrechte will sie abschaffen?
Wenn du dich dumm stellen willst, ist das für eine Diskussion eine ziemlich schlechte Grundlage. So bringt das jedenfalls nichts. Falls du tatsächlich nichts über die DDR, Bürgerrechte und die Stasi weißt, dann solltest du dich informieren, da eine Diskussion dann auch wenig bringt... :neutral-face
Die Linke will also die Stasi wieder einführen? Verstehe ich das richtig?
Oder hast du JaNiks Frage nicht verstanden?
Wenn jemand das Vorgehen der Gestapo rechtfertigt/verteidigt/gar würdigt, meinst du, das lässt Rückschlüsse auf sein Demokratieverständnis zu, oder eher nicht? Also, können wir zum Thema zurück, oder gehts jetzt noch weiter mit dem Wettbewerb im Dumm-stellen?
Gestapo oder Stasi, hauptsache Geheimdienst.
??
Politische Polizei oder politische Polizei.
Kannst mir aber gern den großen, gewichtigen Unterschied für die politisch Verfolgten erklären...
Ist es so schwer, einfach mal einen Fehler einzugestehen?
Welchen Fehler bitte? Haben beide Organistationen jetzt die Aufgabe der politischen Polizei erfüllt, also Regimegegner und Andersdenkende verfolgt und ausgespäht?
Ansonsten erklär doch einfach, wo der praktische Unterschied für die Verfolgten lag.
Ich weiß genau worauf du hinauswillst. Natürlich besteht für den einzelnen Betroffenen subjektiv kein Unterschied im Gewalt- und Verfolgungserlebnis. Der Unterschied besteht aber schlicht und ergreifend in Qualität (damit meine ich den Statsapparat, der dahinter steht, und nicht die angewandte Methodik) und Quantität der Verfolgung. Wohin soll das führen, wenn du diese beiden Aspekte außer Acht lässt. Was unterscheidet denn das Leiden eines Murat Kurnaz von dem eines Stasi-Opfers? Richtig: nichts. Willst du jetzt den CIA mit der Gestapo vergleichen?
ist das, nach der erfahrung guantanamo, eine ernst gemeinte frage?
vergleiche sind wenig hilfreich. und ob jetzt die gestapo, die stasi oder amerikanische geheimdienste (da gibt es mehrere) vergleichbar sind ist eigentlich egal. wichtig ist, um auf den ausgangspunkt der diskussion zurück zu kommen, wie eine regierung, ein system, mit seinen bürgern und menschenrechten im allgemeinen umgeht.
und, auf deutschland und nrw bezogen, wie akzeptabel politiker sind, die diese menschenrechte anscheinend eher ambivalent sehen.
Afrigaaner schrieb:
In der Vergangenheit war es so, dass die SPD versucht hat den Menschen ein wenig die Wahrheit zu nahe zu bringen.
Ich werfe jetzt mal Lafontaine und Schröder in den Ring.
Ergebnis, beide wurden nicht gewählt.
Um es klar zu sagen ich bin kein SPD Wähler. Nur wenn eine Partei, ohne sichtbare Not, ein Programm entwirft, dass allen Einsparungen abverlangt, dann denke ich mir als denkender Mensch, das wir sehr notwendig sein.
Man kann über Hartz4 diskutieren wie man möchte, es geht in die richtige Richtung. Rente mit 67 richtig, wenn man keine 45 Jahre erreicht hat. Privatvermögen-Zurechnung - Ja, wenn ein gewisser Sparbeitrag überschritten ist. Eine Formel wäre da z.B. Pro Person 500 Euro * 140 = 70.000 (deckt mit Verzinsung) ca. 20 Jahre ab.
Da hatte man Fehler gemacht, nur diese Sache wieder zu kippen wäre fatal. Und wer immer an die Macht kommt, sollte wirklich ehrlich sagen, wie es steht, ich befürchte nur, viele Wähler sind wie die 3 Affen.
Gruß Afrigaaner
nein, das glaube ich nicht. wenn vor einer wahl ganz klar gesagt würde, dass es jetzt hart und schwierig wird, dann könnten die meisten das akzeptieren. dann könnten auch spaßparteien mit aussagen wie "mehr netto vom brutto" keine fette ernte bei der wahl einfahren.
wenn die karten vor der wahl auf den tisch gelegt würden, dann ließen sich kürzungen deutlich einfacher vermitteln und durchsetzen. meine ehrliche überzeugung. dafür müsste es aber einen konsens über parteigrenzen hinweg geben.
Stoppdenbus schrieb:peter schrieb:
man kann durchaus bärbel beuermann und erika steinbach gleichzeitig ziemlich eklig und klebrig finden.
Ich gebe gerne zu, dass die einen an der Klatsche haben, die Linken in NRW.
Vielleicht sind sie eklig und klebrig. Aber das ist Rüttgers allemal. Und wenn man politische Ziele verfolgt, sollte man vielleicht eher jemand klebriges auf der Hinterbank mitschleppen, als dem Rüttgers wieder in den Allerwertesten zu kriechen und sich selbst zu verkaufen.
da ist es vielleich einfach eine frage der individuellen schmerzgrenzen.
noch ist die große koalition nicht ausgerufen, noch ist rüttgers nicht wieder inthronisiert. ich war nach der wahl auch erst einmal für rot-grün-rot. das beteiligte personal der linken hat mich dann aber doch extrem irritiert. ich frage mich, wie man es schaffen kann so viele "merkwürdige parteimitglieder" in einem bundesland zu konzentrieren.
Stoppdenbus schrieb:
Wahrscheinlich werden die NRW-ler Kraft noch auf Knien danken, dass sie die Gefahr eines Mauerbaus zwischen Gelsenkirchen und Dortmund gerade noch abwenden konnte.
ich würde mit niemandem ein bier trinken wollen, der eine positive haltung zu (ich lasse die nazis jetzt mal weg) pinochet, dem obristen-militärregime in griechenland, den frankisten oder ceaucescu zum ausdruck bringt. ebenso wenig mit leuten die eine solche haltung zur stasi haben oder den mauerbau verteidigen. da würde mir das bier nicht schmecken.
unabhängig davon ob die eine mauer bauen wollen.
und dann soll ich es ok finden, wenn solche leute an einer regierungsbildung beteiligt sind?
man kann durchaus bärbel beuermann und erika steinbach gleichzeitig ziemlich eklig und klebrig finden.
double_pi schrieb:propain schrieb:peter schrieb:
so langsam taucehen am hrizont immer mehr ideen af wie die regierung geld einsparen könnte/möchte.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,695903,00.html
Einsparen? Du meinst abkassieren, damit sie noch mehr Geld verplempern können.
nee, ich glaube sie wollen wirklich einsparen, sonst ginge es nicht um budgetkürzungen UND steuererhöhungen.
interessante wählerdaten zu den parteien:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,696157,00.html
sie wollen nicht, sie müssen einsparen, ansonsten wird es ziemlich bitter werden. interessant finde ich übrigens, dass so viele einsparungspotential bei millitär, rüstung und verteidigung sehen.
davon abgesehen, dass ich da auch einsparungspotential sehe, steht das für mich in einem eklatanten widerspruch zum vielfach geäußerten wunsch die truppen in afghanistan stärker auf zu rüsten.
und hochgradig erfreut bin ich, dass fast niemand einschnitte in der bildung möchte. anscheinend ist "das volk" doch küger als man manchmal meinen sollte.
und wie ist das kind da hingekommen?
ein fall für scully und mulder.