
peter
41613
mickmuck schrieb:peter schrieb:mickmuck schrieb:tobago schrieb:
Leute, das Spiel gg. die Bayern war auch mit einer angeblichen Rumpftruppe und wurde souverän durchgezogen. Warum muss man denn schon vor dem Spiel aufgeben? Wir gewinnen nach einem Sommerkick 2:1 durch die Tore von Altintop
tobago
naja gegen bayern haben 2-3 stammspieler gefehlt, das sieht heute schon etwas anders aus. ich kann mich an kein spiel erinnern, in dem wir so viele ausfälle hatten.
ist doch egal. wenn alle hundert prozent geben ist mir das ergebnis relativ egal. wenn ich heute einen fußballwunsch frei hätte, dann wäre das ein sieg von bochum gegen hannover.
dann kann kind in liga 2 von 50+1 babbeln. mittelfristig bringt uns das mehr.
sage ich doch, mir ist das ergebnis auch egal. einzig die leistung interessiert mich.
ich hätte gerne hannover und nürnberg in der zweiten liga. die bochumer mag ich ein wenig, die bekommen nichts geschenkt und machen immer das beste aus ihren möglichkeiten. aber hauptsache hannover ist weg!
dann sind wir uns ja einig.
mickmuck schrieb:tobago schrieb:
Leute, das Spiel gg. die Bayern war auch mit einer angeblichen Rumpftruppe und wurde souverän durchgezogen. Warum muss man denn schon vor dem Spiel aufgeben? Wir gewinnen nach einem Sommerkick 2:1 durch die Tore von Altintop
tobago
naja gegen bayern haben 2-3 stammspieler gefehlt, das sieht heute schon etwas anders aus. ich kann mich an kein spiel erinnern, in dem wir so viele ausfälle hatten.
ist doch egal. wenn alle hundert prozent geben ist mir das ergebnis relativ egal. wenn ich heute einen fußballwunsch frei hätte, dann wäre das ein sieg von bochum gegen hannover.
dann kann kind in liga 2 von 50+1 babbeln. mittelfristig bringt uns das mehr.
Hawkeye schrieb:bernie schrieb:
um die Geschichtsstunde zu komplettieren.
Den Lizenzentzug wegen einer angeblich nicht ordnungsgemäßen Bürgschaft hatten wir 2002, den Punktabzug in der Saison 99/00.
brrrr - ich atme heute noch schwer, wenn ich daran zurück denke - tagelang im office gesessen und gedrückt ,-)
das möchte ich nie mehr erleben - danke HB für die letzten jahre
Hawkeye
PS Sry - ist OffTopic, aber musste raus
einer der gaz schwarzen tage. f5 f5 f5...
yeboah1981 schrieb:peter schrieb:Das wäre das eine Szenario gewesen.
@FredSchaub
Interessant ist die Frage, was passiert wäre, wenn Stauffenberg mehr Erfolg gehabt hätte.
meine persönliche einschätzung:
der krieg wäre schneller beendet gewesen und die alten eliten hätten die macht von den nazis übernommen (inklusive säuberungen). eine schnelle demokratisierung hätte es nicht gegeben und nach nicht all zu langer zeit wäre die legende aufgeblüht, dass die attentäter den endsieg verhindert hätten.
das deutsche volk befand sich ja nicht im aufstand gegen den nationalsozialismus. noch heute hört man stimmen an stammtischen, die hitlers größten fehler im angriff gegen die sowjetunion ausmachen wollen.
wenn das attentat von stauffenberg gelungen wäre, dann gälte der heute mit großer wahrscheinlichkeit als verräter.
Ein anderes, Stauffenberg und seine Gefolgsleute hätten mit den Westalliierten den Frieden gesucht, den Krieg an der Ostfront aber weitergeführt. Dort mit den freigewordenen Kräften vielleicht sogar gesiegt.
Keine besonders schöne Vorstellung. Das "reinigende Gewitter" wäre aus- und Deutschland weiterhin ein autoritärer Staat geblieben
Und sein wir mal ehrlich, was man so über ihn hört, er war ein Nationalist und bestimmt auch kein überzeugter Demokrat.
durchaus denkbar. die usa hätten höchstwahrscheinlich mitgespielt, den engländern und franzosen hätte man das erst einmal verkaufen müssen. ich bin nach wie vor der meinung, dass die usa truppen nach europa geschickt haben um die russische westwärtsbewegung auf zu halten. trotzdem gut, dass dem so war.
große teile der generalstäbe, gerade der preussische adel, waren keine überzeugten nazis, ganz im gegenteil, die fanden hitler wohl eher peinlich. aber er ermöglichte ihnen, ihren nationalismus aus zu leben. also haben sie auch die ganzen greuel mitbetrieben, oder zumindest nicht unterbunden, die im namen deutschlands stattfanden.
und das attentat auf hitler fand auch erst zu einem zeitpunkt statt, als klar war, dass der krieg nicht mehr gewonnen werden kann. hätte stauffenberg das ganze 1940/41 versucht, dann hätte er meinen respekt. so betrachte ich das ganze als den versuch den schaden zu minimieren.
habe ich das falsch im gedächtnis oder ist pröll unter funkel fast immer als nummer eins in die saison gegangen, wenn er nicht verletzt war? und wenn oka für pröll spielen musste, da dieser sich verletzt hatte, spielte er zumeist so, dass man ihn nicht wieder rausnehmen konnte?
pröll ist, wenn er fit ist, für mich der deutlich bessere torhüter. aber einen torhüter ohne not aus der mannschaft zu nehmen - in dem fall oka - wenn der nicht mehrfach ganz heftig patzt, dass geschieht eigentlich wirklich selten.
pröll ist, wenn er fit ist, für mich der deutlich bessere torhüter. aber einen torhüter ohne not aus der mannschaft zu nehmen - in dem fall oka - wenn der nicht mehrfach ganz heftig patzt, dass geschieht eigentlich wirklich selten.
@FredSchaub
Interessant ist die Frage, was passiert wäre, wenn Stauffenberg mehr Erfolg gehabt hätte.
meine persönliche einschätzung:
der krieg wäre schneller beendet gewesen und die alten eliten hätten die macht von den nazis übernommen (inklusive säuberungen). eine schnelle demokratisierung hätte es nicht gegeben und nach nicht all zu langer zeit wäre die legende aufgeblüht, dass die attentäter den endsieg verhindert hätten.
das deutsche volk befand sich ja nicht im aufstand gegen den nationalsozialismus. noch heute hört man stimmen an stammtischen, die hitlers größten fehler im angriff gegen die sowjetunion ausmachen wollen.
wenn das attentat von stauffenberg gelungen wäre, dann gälte der heute mit großer wahrscheinlichkeit als verräter.
Interessant ist die Frage, was passiert wäre, wenn Stauffenberg mehr Erfolg gehabt hätte.
meine persönliche einschätzung:
der krieg wäre schneller beendet gewesen und die alten eliten hätten die macht von den nazis übernommen (inklusive säuberungen). eine schnelle demokratisierung hätte es nicht gegeben und nach nicht all zu langer zeit wäre die legende aufgeblüht, dass die attentäter den endsieg verhindert hätten.
das deutsche volk befand sich ja nicht im aufstand gegen den nationalsozialismus. noch heute hört man stimmen an stammtischen, die hitlers größten fehler im angriff gegen die sowjetunion ausmachen wollen.
wenn das attentat von stauffenberg gelungen wäre, dann gälte der heute mit großer wahrscheinlichkeit als verräter.
I-ADL3R-I schrieb:Korn schrieb:
Nochmal was zum Nachdenken:
Ohne diese Kommerzialisierung hätten wir keine millionenteure hochmoderne Fußballarenen, keine breite Medienberichteerstattung die jeder leicht verfolgen kann, Spieler könnten sich nicht vom Fußball alleine ihren Lebensunterhalt verdienen, wir hätten vielleicht auch kein Forum, uswusf.
Wer braucht das alles? Fußball findet im Stadion statt, nicht in hochmodernen Fußball-High-Tech-Medien-VIP-Lounge-Arenen und auch nicht im Forum. Aber was haben Foren mit Kommerzialisierung zu tun?
Und auch auf die Presseschmierer könnt ich verzichten.
Was hätten wir denn OHNE Kommerzialisierung? Schonmal da dran gedacht?
Unseren originalen Stadionnamen -> WALDSTADION!
Kein Pay Clever!
Tribünen von A-Z und nicht von Langnese - Licher
Mehr Rechte für Fans
Keine Spieltagszerstückelung
Keine nervigen Halbzeit Auto-Gewinnspiele
Wenn weniger Geld fließt -> keine Wettmafia
uswusf.
Es würde wieder mehr um den Sport gehen anstatt ums Geld!
also erstmal: das red bull-prinzip finde ich auch extrem unerfreulich.
aber ein paar deiner punkte gehen an der realität der vergangenheit vorbei.
den ersten (öffentlich gemachten) fußballskandal gab es in den 70ern. und da haben reichlich spieler beschi..en.
mehr rechte für fans gab es damals auch nicht, die fans haben auch keine eingefordert. es gab auch keine pyro sondern lediglich laute ecken im stadion und leise.
auch damals gab es schon spieltagzerstückelungen, es gab jeden freitag ein bis drei spiele abends bei flutlicht.
die wettmafia hat ja wohl eher bei unterklassigen spielen kassiert und nicht in den ersten ligen. da lässt es sich leichter manipulieren.
mir war das alte waldstadion auch lieber, ich bin da quasi groß geworden. ausverkauft war es immer nur gegen die bayern, weil da 30.000 bayernfans aus dem frankfurter umland eingelaufen sind um ihre stars zu sehen.
ansonsten waren 30.000 zuschauer eher die ausnahme, meistens kamen so 13 - 20.000. im uefa-cup waren es teilweise nur 6-8000.
es war so, wie es zu besten zweitligazeiten war.
im fernsehen fand die eintracht damals nur in ausnahmefällen statt, die sportschau berichtete immer von nur drei spielen ausführlich (ständig köln, da vom wdr ausgestrahlt) und wer nicht im stadion war hat regelmäßig vom spiel keinerlei bewegten bilder gesehen. selbst bei uefa-cupspielen bis hin zum viertelfinale.
möchtest du da echt wieder hin? mich überfällt eine leichte nostalgie, wenn ich daran zurückdenke. weil ich es erlebt und gelebt habe. aber dahin wieder zurück? nö!
das alles hat mit leipzig wenig zu tun, es bezieht sich auf deine thesen. ein konzept wie in leipzig, wie schon in hofffenheim, finde ich ätzend und unerfreulich.
yeboah1981 schrieb:
Auch wenn ich nicht zu den Tories halte, wäre doch irgendwie abstrus, wenn Labour 100 Sitze verliert und trotzdem an der Macht bleibt.
http://www.youtube.com/watch?v=hr0W5JEZtvQ
3zu7 schrieb:
Das nicht, Peter, aber in diesem einen Fall, hätte ich das britische Wahlrecht für uns besser gefunden. Na ja, wenn NRW wieder rot-grün wird (falls Linke rausfliegt), war Westerwelle im Zweifel die beste Wahlkampfhilfe.
westerwelle muss ein u-boot der opposition sein. anders ist der nicht zu erklären.
schlusskonferenz schrieb:peter schrieb:Diese Siege haben mir zu viel Freude gemacht, als dass ich Dich jetzt darüber desillusionieren wollte
immerhin schön zu wissen, dass wir an einem guten tag auch so ziemlich alle spitzenmannschaften schlagen können.
da kannst du mich nicht desillusionieren. nicht mehr in diesem leben.
schlusskonferenz schrieb:peter schrieb:Bin ich der einzige, der gerne sähe, dass die beiden die Positionen tauschten?
da kann ich auch nur spekulieren. ich würde es aber weiterhin versuchen, da ochs hinten nicht wirklich fehlt und ich jung zutraue sich noch erheblich zu steigern.
Ich halte Ochs defensiv für deutlich abgeklärter als Jung. Jung hat dafür m.E wesentlich mehr technisches Potential und macht mindestens so viel Dampf nach vorne. Ich fänd's gut, wenn man da in der Vorbereitung der neuen Saison mal ganz wertfrei ranginge.
Abgesehen davon spielte Ochs schwach, seit er in der Presse die Klappe aufgerissen hat ("Immer Mittelfeld ist langweilig"). Ich glaube, das gab es in den letzten Jahren schon ein-zweimal von ihm, inkl. Tritt in den Allerwertesten vom Trainer.
hm. wäre vielleicht einen versuch wert, aber da die flanken von ochs jetzt sogar ab und an ankommen (wenn kopfballungeheuer köhler bereits lauert) bin ich da unschlüssig.
ich glaube das aktuelle diskussionspotential wird dadurch befördert, dass wir gegen spitzenmannschaften prima gespielt haben und deswegen alle glauben, dass es möglich ist immer so zu spielen. so weit sind aber weder die einzelnen spieler noch das team als solches.
immerhin schön zu wissen, dass wir an einem guten tag auch so ziemlich alle spitzenmannschaften schlagen können. das problem waren eher die auf augenhöhe.
Soso schrieb:peter schrieb:Maggo schrieb:
Mal was ganz anderes:
Ochs hat jetzt ein paar schlechte Spiele gehabt, davor war er aber bärenstark. Und jetzt steht Forum auf und Forum ab, er habe eine schlechte Saison gespielt. Schon ein wenig verrückt, oder?
ochs hat ganz sicher keine schlechte saison gespielt. er ist jetzt einfach mal am limit, nehme ich an, und das ist in der aktuellen situation gut zu verkraften.
er gehört halt - leider - zu den spielern, bei denen sich bei einigen etwas zu schnell euphorie breit gemacht hat (nationalmannschaftsphantasien).
russ macht mir da mehr sorgen.
Könnte es vielleicht sein, dass Ochs in der Rolle eines Mittelfeldspielers an seine Grenzen stößt? Als RV fand ich ihn fast immer sehr überzeugend.
Der Schachzug von Skibbe ihn ins Mittelfeld zu ziehen, war zu jener Zeit wirklich gut. Aber entweder Ochs ist im Tief, oder er eignet sich auf Dauer nicht für die aktuelle Position?
da kann ich auch nur spekulieren. ich würde es aber weiterhin versuchen, da ochs hinten nicht wirklich fehlt und ich jung zutraue sich noch erheblich zu steigern.
vielleicht geht es ochs ja ein bisschen wie uns, die dramatik ist raus und damit auch ein bisschen die luft.
3zu7 schrieb:WienerAdler schrieb:
Ich halte dieses Wahlrecht für problematisch...
Uns hätte das den Westerwelle erspart.
dann hätte merkel alleine regiert, falls die wahlkreise entsprechend abgesteckt gewesen wären. und das gegen den wählerwillen von fast zwei dritteln der bevölkerung.
irgendwie auch keine schöne vorstellung.
Maggo schrieb:
Mal was ganz anderes:
Ochs hat jetzt ein paar schlechte Spiele gehabt, davor war er aber bärenstark. Und jetzt steht Forum auf und Forum ab, er habe eine schlechte Saison gespielt. Schon ein wenig verrückt, oder?
ochs hat ganz sicher keine schlechte saison gespielt. er ist jetzt einfach mal am limit, nehme ich an, und das ist in der aktuellen situation gut zu verkraften.
er gehört halt - leider - zu den spielern, bei denen sich bei einigen etwas zu schnell euphorie breit gemacht hat (nationalmannschaftsphantasien).
russ macht mir da mehr sorgen.
wieso ist die hertha abgestiegen?
weil es auf grund der überschuldung auflagen gab die dazu geführt haben, dass drei ganz wichtige spieler nicht gehalten werden konnten.
wieso konnte octagon bei der eintracht einsteigen?
weil uns auf grund der überschuldung das wasser bis zur nasenspitze stand und wir ansonsten mit der straßenbahn hätten zu unseren auswärtsspielen fahren können.
es ist mir völlig klar, dass es so etwas wie "ein kalkulierbares risiko" geben kann. dann gibt man mal fast 10 mios für caio, fenin und bellaid aus. hat uns das nach oben befördert?
kann man bei 5 mios, die man verzinst irgendwo her holt, und einem entsprechenden transfer (wen bekommt man denn für 5 mios?) davon ausgehen, dass wir 3-5 plätze in der tabelle gut machen? ich habe da so meine zweifel.
so lange es keine garantie gibt - und die gibt es nicht - dass uns teures, nämlich geborgtes, geld in eine andere tabellensituation bringt ist das ganze recht witzlos. die letzten versuche so vor zu gehen zahlen wir noch heute ab.