>

peter

41610

#
Gerade_Online schrieb:
So, naechste Runde. Nachdem das Argument mit dem 13 Spielen von Caio in die Hose ging, erwarte ich nun das naechste Argument der Funkel-Juenger. Bin gespannt.


welches argument? und was ist ein funkeljünger?

ich hatte lediglich einen link zu den einsätzen von caio eingestellt.
#
tobago schrieb:
peter schrieb:

caio kam in der laufenden saison auf 13 einsätze, davon 9 in den letzten 13 spielen.  




Da sollten aber wirklich mal die Minuten gezählt werden, nicht die Anzahl der Spiele.

tobago


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09

hier hast du die einsätze. zählen musst du schon selbst.  
#
Gerade_Online schrieb:
Es ist beschämend zu sehen, wie sich unser geliebter Übungsleiter über einen Spieler, der vor Selbstvertrauen nicht gerade strotzt und trotzdem eine gute Leistung abliefert, äussert. Es geht gar nicht darum, wie gut Caio mit nach hinten gearbeitet hat. Wenn er kein Spielpraxis bekommt, kann er auch nicht seine Top-Leistung zeigen.

Man muss dem Jungen einfach die Zeit von Spiel zu Spiel geben, ja wenn er denn auch zum Einsatz käme.
Da versuche ich doch als Trainer dem Jungen zu helfen und ihn ein bisschen loben, auch wenn er es gar nicht verdient hätte. Aber nein, der Vasalle ( wie ihn ein User treffend nannte), versucht ihn wieder nieder zu machen. Beschämend, einfach nur beschämend.


caio kam in der laufenden saison auf 13 einsätze, davon 9 in den letzten 13 spielen.
#
11 Freunde

http://www.11freunde.de/newsticker/119128/eintracht-vips_machen_gegen_funkel_mobil?PHPSESSID=ce565069cab55dcae66fc27fd68648e3

*Dass die Zahl der Nörgler, die Funkels Arbeit trotz einiger Erfolge bei der Eintracht seit fünf Jahren kritisch betrachten, weniger wird, ist in Frankfurt jedoch nicht zu erwarten.*
#
bei mir gibt es demnächst lammsteak mit kräuterbutter und folienkartoffel. bin aber noch zu träge um mit dem bruzeln an zu fangen.
#
3zu7 schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Ich erinnere mich noch sehr gut als die Wolfsburger zum ersten Mal im Waldstadion auftraten.

War das wirklich besser als heute?


Ja, da hat keiner bei den Wolfsburg-Toren gejubelt.  



fast alle haben fast immer bei toren gegen die bayern gejubelt. das ist so etwas wie ein naturgesetz!  
#
@sgesko

Es gäbe genug Situationen in denen man HB Passivität vorwerfen kann. Oder zu viel Aktionismus.


könntest du bitte beispiele nennen?


So oder so - zu wenig unternommen wird ohnehin in der Führungsriege bzw. zu wenig wirklich "Gutes" oder "Langfristiges" - sonst wären so manche Probleme def. nicht existent.


auch dafür wüsste ich gerne beispiele. unsere jungen spieler hatten und haben fast immer langfristige verträge, aber auch ein drei- oder vierjahresvertrag läft irgendwann einmal aus. wo siehst du denn die fehler bezüglich "langfristigkeit"?

Und auch wenn es viele hier nervt, aber es gibt sowohl strukturelle Probleme, als auch in der Besetzung von bestimmten Posten. Und da kann man immer etwas tun, oder habe ich etwas verpasst?!

ich weiß nicht ob du etwas verpasst hast. aber ein anderes beispiel für "die besetzung bestimmter posten" ausser der verlängerung mit dem trainer um ein jahr (das kann man im übrigen so sehen oder so, ob das ein fehler war) kann ich auch nicht auf anhieb entdecken. auch wäre ich an den "strukturellen problemen" die bruchhagen verursacht hat interessiert.

ich bin mal gespannt ob von dir jetzt etwas anderes als "funkel" oder "caio" kommt.
#
JockJames schrieb:
peter schrieb:
JockJames schrieb:
propain schrieb:
JockJames schrieb:


Wir sind erstmal aus dem Abstiegskampf raus also kann sich Bruchhagen ja auf seinen nicht vorhandenen "Lorbeeren" ausruhen.

Blödsinn, denn sowas haben die Nürnberger 1999 auch mal behauptet und wir wissen ja wo sie gelandet sind.


Ich wollte nicht sagen das wir aus dem Abstiegskampf raus sind, ich wollte sagen das es für mich so scheint, das der werte Herr Bruchhagen so denkt.


woraus schließt du das?


Daraus das er sich in meinen Augen zu Passiv verhält, für einen Manager im Abstiegskampf.



was also soll er tun? an die öffentlichkeit gehen?
#
JockJames schrieb:
propain schrieb:
JockJames schrieb:


Wir sind erstmal aus dem Abstiegskampf raus also kann sich Bruchhagen ja auf seinen nicht vorhandenen "Lorbeeren" ausruhen.

Blödsinn, denn sowas haben die Nürnberger 1999 auch mal behauptet und wir wissen ja wo sie gelandet sind.


Ich wollte nicht sagen das wir aus dem Abstiegskampf raus sind, ich wollte sagen das es für mich so scheint, das der werte Herr Bruchhagen so denkt.


woraus schließt du das?
#
downwheel schrieb:
peter schrieb:
ich denke, dass jeder der sich auch nur ein bisschen auskennt weiß, wo er musikdateien in besserer qualität als bei you tube runterladen kann.



natürlich...aber so warst du ja fast auf der "sicheren seite"....bzw. war der zugriff für leute die sich nicht so gut "auskennen" extrem leicht...


ok, stimmt.
#
yeboah1981 schrieb:
peter schrieb:
ich weiß es, ich war auch damals im stadion.  
Das wissen wir mittlerweile.  



echt? irgendjemand liest meinen schice?  
#
realdeal schrieb:
peter schrieb:
realdeal schrieb:
Mir geht es auch schon lange so das die Spiele der Eintracht mich immer kälter lassen. Vielleicht liegt es daran das man (von Vereinsseite) permanent auf die Euphoriebremse tritt und die Erwartungshaltung niedrig hält.
Ein anderer Grund (da bin ich ehrlich) haben die Spiele der Eintracht nicht gerade den höchsten Unterhaltungswert.


da sei mal froh, dass du die achtziger jahre nicht live erlebt hast (vermute ich mal). und nicht in meppen, lübeck und wattenscheid warst. dagegen war das spiel gegen cottbus ein "leckerli".


Habe die achtziger erlebt, da gab es auch viele schlechte Spiele. Was mich in der momentanen Situation frustriert ist, das die Aussicht auf bessere Spiele gering ist. Was mich stört ist nicht mal so sehr die Platzierung, dsondern die Art und weise wie die Mannschaft Fußball spielt (vor allen in den Heimspielen).


das war in den achtzigern nicht viel besser. und in der zweiten liga schon gar nicht.

tabellenplätze 80er jahre:

79/80  9.
80/81  5.
81/82  8.
82/83 10.
83/84 10.
84/85 12.
85/86 15.
86/87 15.
87/88 9.
88/89 16.

ein ganzes jahrzehnt: einmal 5. einmal 8. und ansonsten nie besser als letzte saison.

und der fußball in dieser zeit war in frankfurt kein bisschen besser an zu schauen als aktuell. ganz im gegenteil. ich weiß es, ich war auch damals im stadion.
#
im aktuellen caio-thread verhilft uns der user realdeal mit einer brillianten analyse zu ganz neuen erkenntnissen:

Könnte es vielleicht sein das z.B ein Fenin in der Weltgeschichte rumrennt anstatt sich auf seinen Job als Stürmer zu konzentrieren.
Das wäre generell eine Erklärung für die vielen Verletzten ( Knorpelschäden, Muskelfaserrisse, Rückenprobleme). Wenn bei der Eintracht besser der Ball laufen würde und weniger es Fehlpässe geben würde, wäre ich mir sicher hätten wir nicht soviele Verletzte.

#
realdeal schrieb:
Könnte es vielleicht sein das z.B ein Fenin in der Weltgeschichte rumrennt anstatt sich auf seinen Job als Stürmer zu konzentrieren.
Das wäre generell eine Erklärung für die vielen Verletzten ( Knorpelschäden, Muskelfaserrisse, Rückenprobleme). Wenn bei der Eintracht besser der Ball laufen würde und weniger es Fehlpässe geben würde, wäre ich mir sicher hätten wir nicht soviele Verletzte.


oh, endlich mal eine neue variante. nachdem meier und köhler durchgehechelt sind kommt jetzt fenin in die schusslinie. im caio thread. obwohl er nicht gespielt hat.

falls es ironie war, dann war sie großartig versteckt. falls nicht...
#
SGE_Werner schrieb:
peter schrieb:


da sei mal froh, dass du die achtziger jahre nicht live erlebt hast (vermute ich mal). und nicht in meppen, lübeck und wattenscheid warst. dagegen war das spiel gegen cottbus ein "leckerli".


Gegen Lübeck, Wattenscheid und Meppen haben wir aber nicht in den 80ern gespielt.  ,-)  


blödi!  
#
ich denke, dass jeder der sich auch nur ein bisschen auskennt weiß, wo er musikdateien in besserer qualität als bei you tube runterladen kann.
#
realdeal schrieb:
Mir geht es auch schon lange so das die Spiele der Eintracht mich immer kälter lassen. Vielleicht liegt es daran das man (von Vereinsseite) permanent auf die Euphoriebremse tritt und die Erwartungshaltung niedrig hält.
Ein anderer Grund (da bin ich ehrlich) haben die Spiele der Eintracht nicht gerade den höchsten Unterhaltungswert.


da sei mal froh, dass du die achtziger jahre nicht live erlebt hast (vermute ich mal). und nicht in meppen, lübeck und wattenscheid warst. dagegen war das spiel gegen cottbus ein "leckerli".
#
Randale schrieb:
Arbeitet ein Cristiano Ronaldo, Kaka oder Ronaldinho nach hinten? Nein. Das sind Spieler mit individueller Klasse wie Caio auf unserem Level auch einer ist.



ach so. hast du noch andere eintrachtspieler auf der liste die nicht nach hinten mitarbeiten müssen? oder hat sonst keiner die ausreichende individuelle klasse?
#
3zu7 schrieb:
exiladler schrieb:

...na, ich weiss nicht, was das mit mir zu tun hat?


Es hat was damit zu tun, dass Leute nicht mehr in die "Arena" gehen, denen die Eintracht mehr am Herzen liegt als die Zwischenergebnisse auf dem Würfel.



ich verstehe was du meinst, aber ich kann das für mich unter einen hut bringen. ich war nach dem spiel bestens gelaunt. gefreut habe ich mich allerdings auch über das ergebnis in wolfsburg, nicht weil ich den wolfsburgern irgend etwas gönnen würde sondern weil mich meine genetische disposition und meine halbwegs geglückte sozialisation als eintrachtfan über jedes tor gegen die bayern jubeln lässt. das wird auch beim bayernspiel gegen barelona nicht anders sein.  

@threaderöffner

mir geht es anders. mir sind am samstag backsteine vom herzen gefallen und bis auf ein paar beiträge hier im forum konnte meine gute laune auch noch nichts wesentlich beeinträchtigen. meine einzigen wermutstropfen waren das kollektive gestöhne einiger wenn meier einen (eher selten am samstag) fehler gemacht hat und die mich immer wieder überraschende tatsache, dass einige in der kurve mit dem rücken zum spiel feiern während ich mir auf den fingernägeln herumkaue weil energie einen freistoß in tornähe bekommt.

in so fern: meine emotionalität ist die gleiche wie vor 5, 10 oder 20 jahren. lediglich die erlebniswelt waldstadion verliert so langsam ihren reiz.
#
Maggo schrieb:
peter schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Ich war auch ein kämpferischer Spieler der nicht die beste Technik hatte, aber
dieses Defensivverlangen von HB würde jeder Mannschaft auf den Geist gehen.
Bloß unsere Spieler sind zu brav um das zu äußern und gehen dann lieber
still und heimlich.
Ochs und Fink sind diesen Sommer die nächsten.
Vielleicht auch noch Caio. Ich hoffe es sogar solange FF Trainer ist.


entschuldige, aber das ist mal wieder ein höhepunkt in diesem an höhepunkten nicht armen forum.

falls fink geht, dann nicht wegen der deffensiven spielweise sondern weil er mehr geld möchte als er hier bekommen wird. oder habe ich da etwas übrhaupt nicht kapiert?

dass ochs, ein deffensiver spieler mit sehr viel freiraum sich in die offensive ein zu schalten, geht, weil zu deffensiv gespielt wird ist eine theorie mit der du ziemlich alleine da stehen dürftest. ochs wird gehen weil er andernorts mehr geld verdienen wird. falls sich ein interessent findet.

und die spieler, die vom trainer und seiner spielweise vertrieben wurden und in der großen weiten welt stars geworden sind musst du mir erst einmal nennen. mir fällt da nur jones ein und der ist gegangen weil er anderswo mehr geld verdienen konnte.

wenn schon auf dem trainer rumhacken und auf bruchhagen, dann aber auch mit stichhaltigen argumenten. zumindest falls du ernst genommen werden möchtest.


peter, das stimmt so auch nicht. Bei den Abgängen Jones, Streit, Kyrgiakos, ebenso wie jetzt bei Fink und Ochs war/ist das keine reine Geldfrage. Ich will die Bedeutung vom Geld für die Wechsel gar nicht leugnen, aber es gab daneben auch immer die sportliche Perspektive als Gesichtspunkt. (Ohne UEFA-Cup-Teilnahme hätten wir weder Streit noch Kyrgiakos bekommen. Kein Wunder, dass diese und andere Spieler, schon die sportliche Entwicklung in ihre Entscheidung einbeziehen. Fink und Ochs haben das ja ganz explizit gesagt.)


da widerspreche ich dir gar nicht unbedingt. klar, dass spieler wechseln wenn sie glauben sich verbessern zu können, ist ja auch ihr gutes recht. allerdings wird jones nächste saison wahrscheinlich nicht international spielen und streit spielt ja nicht einmal regelmäßig in der liga. und ob sotos sich tatsächlich verbessert hat ist zumindest diskutabel.

die theorie die ich in frage gestellt habe war aber eine andere, nämlich die, dass ochs und fink wechseln wollen weil der trainer zu defensiv spielen lässt. und die halte ich nach wie vor für falsch.

lediglich wenn man unterstellt, dass defensiv automatisch erfolglos und offensiv automatisch erfolgreich bedeutet würde daraus eine sinnvolle theorie/analogie. dass dem nicht zwangsläufig so ist wissen wir, glaube ich, beide.