>

peter

41576

#
Steht heute auch in der FR, dass Bruchhagen in Sachen Trainer das Sagen hatte.
#
ich finde die aussagen in der fr nicht eindeutig. für mich klingt das nach interpretation und von jemand anderem vorgegeben. schon klar, dass jetzt alle die köpfe einziehen und alles auf hb und hübner schieben. aber eindeutig den finger drauf legen würde mir besser gefallen. und die aussage von hellmann, dass die fans an der lage schuld sind, lässt sich nur schwer mit kritik am trainer unter einen hut bringen.

da haben alle ihren teil zu beigetragen und jetzt versuchen sie die ohren an zu legen. ich weigere mich da zu schnell schuld zu zu teilen, denn damit nehme ich andere aus der schusslinie die meiner meinung nach den gleichen anteil haben. hb wird sich nicht öffentlich wehren, nicht gegen die eintracht argumentieren. das hat er noch nie getan. und darauf kann man auch hübsch die eigene verteidigungslinie aufbauen.

es steht ja auch auch wie vor die unbestätigte aussage im raum bruchhagen habe sich damals als erster von skibbe trennen wollen. jeder kann sich also sein weltbild zusammen basteln wie es passt. ich wäre da sehr vorsichtig.
#
Opel hatte glaube ich Anfang des Jahrtausends sein Sponsoring-Engagement beim Fußball eingestellt, weil die damals tatsächlich andere Probleme hatten. Ich gebe aber zu, dass selbst zur glorreichen Eintracht-Zeiten in den 90ern Opel lieber in München auf dem Trikot präsentiert werden wollte. Weshalb kann ich nicht sagen. War die Zeit, als die hessischen Unternehmen nicht mit der Eintracht in Verbindung gebracht werden wollten - oder was auch immer.
#
Andy schrieb:

Opel hatte glaube ich Anfang des Jahrtausends sein Sponsoring-Engagement beim Fußball eingestellt, weil die damals tatsächlich andere Probleme hatten. Ich gebe aber zu, dass selbst zur glorreichen Eintracht-Zeiten in den 90ern Opel lieber in München auf dem Trikot präsentiert werden wollte. Weshalb kann ich nicht sagen. War die Zeit, als die hessischen Unternehmen nicht mit der Eintracht in Verbindung gebracht werden wollten - oder was auch immer.

Opel hat immer nur mannschaften gesponsort die in der europäischen spitze mitgespielt haben. bayern, mailand, paris. und in dieser liga konnten wir nicht mitspielen, zu keinem zeitpunkt.
#
Tiefenrausch schrieb:

Irgendwer findet sich da schon...
und gar keiner ist immernoch besser als die besagten Herren!!

Du weißt selbst, dass das keine wirklich sinnvolle Aufgabe ist.
Immerhin geht der Hauptschuldige an der zu späten Entlassung von Veh. Und das war immerhin das Hauptproblem.
#
Basaltkopp schrieb:

Du weißt selbst, dass das keine wirklich sinnvolle Aufgabe ist.
Immerhin geht der Hauptschuldige an der zu späten Entlassung von Veh. Und das war immerhin das Hauptproblem.

woher weißt du das so sicher? die einzige info die ich dazu habe ist die aus der faz, von heinrich, dem du sowieso nichts glaubst, dass hellmann als erster für eine entlassung von veh war. und an der habe ich zweifel.

ansonsten kenne ich da keinerlei belastbare aussagen.
#
peter schrieb:  


smoKe89 schrieb:
Mit Bitcoin ist es relativ einfach, ganze Einkunftsströme vor dem Staat zu verstecken. Schließlich kann man hierüber an Banken und Staaten vorbei jede beliebige Geldmenge an das andere Ende der Welt schicken. Wenn man es geschickt anstellt, ist es nicht nachvollziehbar. Gut, für jeden ist das dann doch sicherlich nichts. Ich meine aber, dass die Hürden gesunken sind.


Darüber hinaus hat der Staat keine Möglichkeit der Zwangsvollstreckung. Wenn der Betroffene nicht kooperiert und der private Schlüssel nicht zugänglich ist, geht der Staat leer aus.


bei nichtselbstständigen behält der staat die steuern vor auszahlung des gehalts ein. das dürfte für alle sozialversicherungspflichtigen jobs gelten. wie willst du das geld dann in bitcoins umwandeln?

Dass ich nicht von bereits besteuertem Einkommen geredet habe, hielt ich für offensichtlich.
#
smoKe89 schrieb:

Dass ich nicht von bereits besteuertem Einkommen geredet habe, hielt ich für offensichtlich.

dann habe ich nicht richtig verstanden, dass du mit "von jedem" nur diejenigen gemeint hast die sowieso bereits geld gehamstert haben. da gingen unsere vorstellungen davon wer "von jedem" eigentlich ist.
#
peter schrieb:  


smoKe89 schrieb:
Steuervermeidung ist inzwischen nicht nur für Reiche und Mächtige lukrativ, sondern für jedermann.


für gezielte steuervermeidung brauchst du relevante beträge die du versteuern musst und einen steuerberater mit plan, den du bezahlen kannst. das schränkt dein "für alle" dann doch wieder ziemlich ein.

Mit Bitcoin ist es relativ einfach, ganze Einkunftsströme vor dem Staat zu verstecken. Schließlich kann man hierüber an Banken und Staaten vorbei jede beliebige Geldmenge an das andere Ende der Welt schicken. Wenn man es geschickt anstellt, ist es nicht nachvollziehbar. Gut, für jeden ist das dann doch sicherlich nichts. Ich meine aber, dass die Hürden gesunken sind.

Darüber hinaus hat der Staat keine Möglichkeit der Zwangsvollstreckung. Wenn der Betroffene nicht kooperiert und der private Schlüssel nicht zugänglich ist, geht der Staat leer aus.
#
smoKe89 schrieb:

Mit Bitcoin ist es relativ einfach, ganze Einkunftsströme vor dem Staat zu verstecken. Schließlich kann man hierüber an Banken und Staaten vorbei jede beliebige Geldmenge an das andere Ende der Welt schicken. Wenn man es geschickt anstellt, ist es nicht nachvollziehbar. Gut, für jeden ist das dann doch sicherlich nichts. Ich meine aber, dass die Hürden gesunken sind.


Darüber hinaus hat der Staat keine Möglichkeit der Zwangsvollstreckung. Wenn der Betroffene nicht kooperiert und der private Schlüssel nicht zugänglich ist, geht der Staat leer aus.

bei nichtselbstständigen behält der staat die steuern vor auszahlung des gehalts ein. das dürfte für alle sozialversicherungspflichtigen jobs gelten. wie willst du das geld dann in bitcoins umwandeln?
#
Steuervermeidung ist inzwischen nicht nur für Reiche und Mächtige lukrativ, sondern für jedermann.

Derzeit, so hat Ehrke-Rabel beobachtet, würden Vermögende noch sondieren, inwieweit ihnen das Ausweichen auf Bitcoin nützlich sein kann. Aber auch Otto Normalsteuerzahler, für den eine Briefkastenfirma in weiter Ferne liegt, kann mit Bitcoin durchaus der Steuerlast entgehen. Ein Panama für alle also? „Das Steuerrecht ist auf so etwas nicht vorbereitet“, sagt Ehrke-Rabel. Die Behörden können gegen solche virtuellen Zahlungsströme vor allem deshalb nichts ausrichten, weil sie von nichts wissen.
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/bitcoins-ermoeglichen-steuerhinterziehung-per-internet-14182299.html#GEPC;s6
#
smoKe89 schrieb:

Steuervermeidung ist inzwischen nicht nur für Reiche und Mächtige lukrativ, sondern für jedermann.

für gezielte steuervermeidung brauchst du relevante beträge die du versteuern musst und einen steuerberater mit plan, den du bezahlen kannst. das schränkt dein "für alle" dann doch wieder ziemlich ein.
#
Alles noch viel schlimmer. Die Vetternbande hat einen Verlustvortrag von 6,8 Mio € vorhergeschoben. Sprich erst muss man dieses Minus ausgleichen um überhaupt die Lizenz zu bekommen. Zusätzlich Die Anteile die man von der AG noch zu Geld machen könnten betragen auch nur noch lächerliche 12.4 Prozent.  Es sei denn die 3.6 Prozent vom Steubing werden zurückgeführt.... man man man da haben die Freunde ja ne schöne Vetternwirtschaft betrieben und den Karren voll gegen die Wand knallen lassen.  Und was man so in den Medien liest und verfolgen kann war es uns HB der an Veh festgehalten hatte. Hübner und Hellmann wollten angeblich in der Winterpause schon einen Wechsel vollziehen .... naja da hat der Heribert da die Eintracht wieder hingebracht wo er sie abgeholt hat im Chaos....  somit sind ab 30.6. Folgende Punkte nicht erfüllt. Kein Hauptsponsor. Kein Sportausrüster
Keine Lizenz ohne Auflagen
Kein Sportvorstand.
Ich denke läuft mal voll gut

Auf allen Ebenen ein echter Absteiger
#
bluerider schrieb:

Hübner und Hellmann wollten angeblich in der Winterpause schon einen Wechsel vollziehen .... naja da hat der Heribert da die Eintracht wieder hingebracht wo er sie abgeholt hat im Chaos....  somit sind ab 30.6. Folgende Punkte nicht erfüllt.

das mit hellmann stand so in der faz, ok, kann man glauben, muss man aber nicht. aber hübner? das habe ich überhaupt noch nicht gehört oder gelesen, dass hübner veh früher entlassen wollte..
#
peter schrieb:  


Al Dente schrieb:
Toll, Du nimmst also die Beleidigung von Tuchel, m.E. ein anständiger Verlierer, grundsätzlich wohlwollend zur Kenntnis.


Nach welchen Regeln die Moderation Beiträge bewertet und sanktioniert habe ich noch nicht verstanden.


schmäungen anderer vereine oder trainer wurden hier noch nie sanktioniert wenn sie schimpfwortfrei waren. ich verstehe gerade nicht worauf du hinaus willst? findest du "saumäßig eklig" für ein fußballforum, wenn es um den gegner geht, tatsächlich zu heftig oder worum geht es dir?

Ich lese hier keine emotionsgeladene Schmähung des Gegners, sondern hier geht es um eine beifallheischende herabwürdigung des Menschen Tuchel.
Kann man prima finden, muss man aber nicht.

In der Forumsnetiquette steht geschrieben, dass beleidigende, diffamierende etc. Beiträge Regelverstösse sind. Ausnahmen gibt es nicht, auch nicht für Trainer anderer Vereine.

Die Moderation hat demnach nichts dagegen einzuwenden, wenn in diesem Forum jeder Mensch von jedem User als widerwärtiger und saumässig ekliger Typ bezeichnet wird.
#
Al Dente schrieb:

Ich lese hier keine emotionsgeladene Schmähung des Gegners, sondern hier geht es um eine beifallheischende herabwürdigung des Menschen Tuchel.
Kann man prima finden, muss man aber nicht.

richtig, muss man nicht. tue ich auch nicht. falls du aber jemals in einem fußballstadion warst, wovon ich ausgehe, ich meine das nicht despektierlich, dann weißt du auch, dass der umgang mit dem gegner dort noch wesentlich ruppiger ist. und dass du das was du dem gegner zurufst deinem nebenmann nicht ins gesicht sagen solltest, da es dann zum konflikt kommen wird.

aber wenn du unbedingt jemanden brauchst, der noch mehr zensiert: du weißt ja dass man beiträge melden kann.
#
Aceton-Adler schrieb:

Da hast Du sicherlich nicht unrecht. Es ist definitiv nicht einfach. Auf der anderen Seite muss soetwas aber nicht nur kurzfristig Bestand haben. Nehmen wir z.B. Mainz. Die leisten bereits die letzten 5-6 Jahre konstant gute Arbeit gemessen am Budget. Mag sein, dass damit jetzt mit Heidels Weggang Schluss ist. Aber es zeigt doch definitiv, dass man langsam nach oben kommen kann.


Gladbach, das auch nicht vor allzu langer Zeit aus Liga zwei kommt, ist ein weiteres Beispiel das zeigt, was möglich sein kann, wenn man in allen Bereichen die richtigen Strukturen schafft.

Augsburg genauso... die sind doch mittlerweile das fünfte Jahr in der Bundesliga, oder?
Da hat auch jeder am Anfang gesagt 1-2 Jahre dann sind die wieder in der 2.Liga... Pustekuchen

Bei Darmstadt sind die Grundvoraussetzungen nochmal schlechter, umso beeindruckender das sie den Klassenerhalt schaffen, am Ende sogar souverän wie es aussieht. Das es im zweiten Jahr schwieriger für die wird ist völlig klar.
Kaum vorstellbar das die sich dauerhaft in der Liga halten können mit ihren Mitteln. Aber gut, abwarten, ich hab vor der Saison auch gesagt das es kaum vorstellbar ist das die die Klasse halten.
#
Diegito schrieb:

Bei Darmstadt sind die Grundvoraussetzungen nochmal schlechter, umso beeindruckender das sie den Klassenerhalt schaffen, am Ende sogar souverän wie es aussieht. Das es im zweiten Jahr schwieriger für die wird ist völlig klar.
Kaum vorstellbar das die sich dauerhaft in der Liga halten können mit ihren Mitteln. Aber gut, abwarten, ich hab vor der Saison auch gesagt das es kaum vorstellbar ist das die die Klasse halten.

trotzdem sind das nicht die mannschaften an denen wir uns orientieren wollten. auf dauer wäre hier niemand zufrieden wenn wir wie darmstadt oder augsburg da stünden. das ist halt diese große spanne zwischen oben mitspielen und im abstiegskampf stecken. und drei mal hintereinander unter den ersten 10 ist für viele in frankfurt kein erfolg, da wird mehr erwartet.
#
peter schrieb:  


Diegito schrieb:
Sehr richtig.... Darmstadt ist ein weiteres Beispiel, oder Paderborn und Braunschweig vor zwei Jahren!


Es geht nicht immer nur um Geld. Es gibt zig Beispiele das man mit einem guten durchdachten Konzept auch mit wenig Geld erfolgreich arbeiten kann. Das muß endlich mal in die Köpfe rein.


so etwas funktioniert aber leider fast immer nur kurzfristig. warten wir mal ab wo darmstadt oder ingolstadt oder auch augsburg in drei jahren stehen. und in frankfurt ist man mit platz 9 ja nicht zufrieden und weiter nach oben geht es dauerhaft tatsächlich nur mit geld.

Da hast Du sicherlich nicht unrecht. Es ist definitiv nicht einfach. Auf der anderen Seite muss soetwas aber nicht nur kurzfristig Bestand haben. Nehmen wir z.B. Mainz. Die leisten bereits die letzten 5-6 Jahre konstant gute Arbeit gemessen am Budget. Mag sein, dass damit jetzt mit Heidels Weggang Schluss ist. Aber es zeigt doch definitiv, dass man langsam nach oben kommen kann.

Gladbach, das auch nicht vor allzu langer Zeit aus Liga zwei kommt, ist ein weiteres Beispiel das zeigt, was möglich sein kann, wenn man in allen Bereichen die richtigen Strukturen schafft.
#
Aceton-Adler schrieb:  


peter schrieb:  


Diegito schrieb:
Sehr richtig.... Darmstadt ist ein weiteres Beispiel, oder Paderborn und Braunschweig vor zwei Jahren!


Es geht nicht immer nur um Geld. Es gibt zig Beispiele das man mit einem guten durchdachten Konzept auch mit wenig Geld erfolgreich arbeiten kann. Das muß endlich mal in die Köpfe rein.


so etwas funktioniert aber leider fast immer nur kurzfristig. warten wir mal ab wo darmstadt oder ingolstadt oder auch augsburg in drei jahren stehen. und in frankfurt ist man mit platz 9 ja nicht zufrieden und weiter nach oben geht es dauerhaft tatsächlich nur mit geld.


Da hast Du sicherlich nicht unrecht. Es ist definitiv nicht einfach. Auf der anderen Seite muss soetwas aber nicht nur kurzfristig Bestand haben. Nehmen wir z.B. Mainz. Die leisten bereits die letzten 5-6 Jahre konstant gute Arbeit gemessen am Budget. Mag sein, dass damit jetzt mit Heidels Weggang Schluss ist. Aber es zeigt doch definitiv, dass man langsam nach oben kommen kann.


Gladbach, das auch nicht vor allzu langer Zeit aus Liga zwei kommt, ist ein weiteres Beispiel das zeigt, was möglich sein kann, wenn man in allen Bereichen die richtigen Strukturen schafft.

da sind wir uns einig. allerdings ist das ein prozess und kein quantensprung. vor der saison wäre ich mit einem einstelligen tabellenplatz zufrieden gewesen, vielleicht etwas rauf, 7er oder 8er. das hielt ich für die zusammengehaltene mannschaft plus verstärkung durchaus für machbar. tja, weit gefehlt.
#
peter schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
ich verstehe gerade das Problem nicht. Merkel hat den Fall, in Kenntnis der Gewaltenteilung in Deutschland, an die Justiz übertragen ... ganz so wie es das Gesetz vorsieht. Die soll jetzt entscheiden, ob das Verhalten von Böhmermann justiziabel war oder nicht. Am Ende steht eine Entscheidung und Erdogan bekommt vor Augen geführt, wie eine unabhängige Justiz arbeitet.


viel mehr habe ich dazu auch nicht zu sagen. (...)

Sehe ich nicht so. Da Erodgan parallel auch den ganz normalen Beleidigungsparagraphen bemüht, hätte man sagen können, dass sich die Justiz bereits mit dem Thema befasst und der Antrag deswegen abgelehnt wird.

Davon anbgesehen hätte man ihm gleich klipp und klar sagen können, dass die Programmgestaltung des deutschen Fernsehens, nicht von ausländischen Despoten bestimmt wird und er sich auf seine Beleidigung ein Ei pellen soll.
#
Raggamuffin schrieb:  


peter schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
ich verstehe gerade das Problem nicht. Merkel hat den Fall, in Kenntnis der Gewaltenteilung in Deutschland, an die Justiz übertragen ... ganz so wie es das Gesetz vorsieht. Die soll jetzt entscheiden, ob das Verhalten von Böhmermann justiziabel war oder nicht. Am Ende steht eine Entscheidung und Erdogan bekommt vor Augen geführt, wie eine unabhängige Justiz arbeitet.


viel mehr habe ich dazu auch nicht zu sagen. (...)


Sehe ich nicht so. Da Erodgan parallel auch den ganz normalen Beleidigungsparagraphen bemüht, hätte man sagen können, dass sich die Justiz bereits mit dem Thema befasst und der Antrag deswegen abgelehnt wird.


Davon anbgesehen hätte man ihm gleich klipp und klar sagen können, dass die Programmgestaltung des deutschen Fernsehens, nicht von ausländischen Despoten bestimmt wird und er sich auf seine Beleidigung ein Ei pellen soll.

hätte man, klar. den bescheuerten paragraphen gibt es aber nun mal und ich habe keine ahnung wie da der ganze juristische firlefanz zu bewerten ist. ich finde es ok erdogan seine ihm nach deutschem recht zustehenden möglichkeiten zu lassen und der juristerei obliegt es dann ihm die kunst- und meinungsfreiheit zu erklären.

natürlich ist die außenwirksamkeit für merkel verheerend, tatsache bleibt, dass sie sich mit erdogan schon vorher ins bett gelegt hat und der jetzt natürlich wuschig geworden ist.

wenn es den paragraphen gibt und er wird erdogan verweigert, dann geht es eigentlich damit schon los, dass wir unser justizsystem korrumpieren. ich sehe das ganze ziemlich emotionslos und pragmatisch. da ist ein fehler im system des gestzbuches und der muss abgestellt werden.
#
"Auch der Effekt, durch einen Trainerwechsel neuen Schwung ins Team zu bringen, hat bei Kovac nicht verfangen – anders als etwa in Hoffenheim, da atmeten die Spieler auf, als der Knurrer Huub Stevens durch den eloquenten Julian Nagelsmann ersetzt wurde: Für sie war das wie eine Befreiung. Ähnliches passiert dieser Tage in Hannover, wo ein A-Jugendtrainer binnen zwei Spielen mehr Punkte holte als Thomas Schaaf in elf. In Frankfurt hieß das drängendste Problem aber nicht Armin Veh, insofern verpuffte auch der „neue-Besen-kehren-gut“-Aspekt." (Kilchenstein in der FR)

Es ist ja geradezu anrührend, wie der Herr Kilchenstein noch immer mehr oder weniger gut versteckte  love messages in Richtung Augsburg sendet. Und dass der wöchentliche Nachtritt gegen Schaaf nicht fehlen darf: Geschenkt! Gehört ja  inzwischen zur Folklore.  

Wenn er dann weiter unten schreibt  "Aber diesen (wahrscheinlichen) Abstieg haben in Frankfurt andere zu verantworten", dann würde ich mir doch  wünschen, dass Herr Kilchenstein mal Ross und Reiter nennt, wer nach seiner Ansicht den Abstieg zu verantworten hat, anstatt sich hinter  vagen Andeutungen zu verstecken. Vielleicht hätten wir dadurch alle einen Erkenntnisgewinn.
#
Brodowin schrieb:

"Auch der Effekt, durch einen Trainerwechsel neuen Schwung ins Team zu bringen, hat bei Kovac nicht verfangen – anders als etwa in Hoffenheim, da atmeten die Spieler auf, als der Knurrer Huub Stevens durch den eloquenten Julian Nagelsmann ersetzt wurde: Für sie war das wie eine Befreiung. Ähnliches passiert dieser Tage in Hannover, wo ein A-Jugendtrainer binnen zwei Spielen mehr Punkte holte als Thomas Schaaf in elf. In Frankfurt hieß das drängendste Problem aber nicht Armin Veh, insofern verpuffte auch der „neue-Besen-kehren-gut“-Aspekt." (Kilchenstein in der FR)


Es ist ja geradezu anrührend, wie der Herr Kilchenstein noch immer mehr oder weniger gut versteckte  love messages in Richtung Augsburg sendet. Und dass der wöchentliche Nachtritt gegen Schaaf nicht fehlen darf: Geschenkt! Gehört ja  inzwischen zur Folklore.  


Wenn er dann weiter unten schreibt  "Aber diesen (wahrscheinlichen) Abstieg haben in Frankfurt andere zu verantworten", dann würde ich mir doch  wünschen, dass Herr Kilchenstein mal Ross und Reiter nennt, wer nach seiner Ansicht den Abstieg zu verantworten hat, anstatt sich hinter  vagen Andeutungen zu verstecken. Vielleicht hätten wir dadurch alle einen Erkenntnisgewinn.

in hundert jahren wird er nicht damit herausrücken. wahrscheinlich ist er lediglich ein wenig angepisst, dass die fr momentan anscheinend nicht mehr als erste insiderinfos erhält. und ich habe mittlerweile den eindruck dass schaaf ihm irgend etwas ganz persönliches angetan haben muss, so viel geifer wie da immer noch im raum schwebt.
#
Adler_Steigflug schrieb:  


clakir schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.


Billiger Neuaufbau?
Wie ich die Sache sehe, gilt das "Geld schießt Tore" in der zweiten Liga genauso. Wie war das mit Leipzig?


Oder auch Hoffenheim und... nix für ungut... unser Aufstieg 2012. Bei so einem Etat lecken sich auch die Vereine vom FSV Frankfurt bis zu KSC die Finger.
Aber: Beim SC Freiburg hatte ich gelesen, dass die mit gerade mal 14 (!) Mio. Etat in die Zwote gegangen sind (von ausgehend 25 Mio. in 14/15) ... und die stehen auch wieder vor der Rückkehr ins Oberhaus.
Unser großes Problem ist: Wir steigen dann mit einem Etat von 37 Mio. ab und reduzieren dann wohl geplant auf 22 Mio. runter. Der "billige" Neuanfang wird kaum zu vermeiden sein, denn wieviele Spieler von der jetzigen Saison passen gehaltlich dann noch in dieses Gefüge? Mal schauen, wer von den Spielern sich diesen Gehaltsschnitt antuen wollen und wer so alles ein Angebot von anderen Vereinen bekommt.

Sehr richtig.... Darmstadt ist ein weiteres Beispiel, oder Paderborn und Braunschweig vor zwei Jahren!

Es geht nicht immer nur um Geld. Es gibt zig Beispiele das man mit einem guten durchdachten Konzept auch mit wenig Geld erfolgreich arbeiten kann. Das muß endlich mal in die Köpfe rein.
#
Diegito schrieb:

Sehr richtig.... Darmstadt ist ein weiteres Beispiel, oder Paderborn und Braunschweig vor zwei Jahren!


Es geht nicht immer nur um Geld. Es gibt zig Beispiele das man mit einem guten durchdachten Konzept auch mit wenig Geld erfolgreich arbeiten kann. Das muß endlich mal in die Köpfe rein.

so etwas funktioniert aber leider fast immer nur kurzfristig. warten wir mal ab wo darmstadt oder ingolstadt oder auch augsburg in drei jahren stehen. und in frankfurt ist man mit platz 9 ja nicht zufrieden und weiter nach oben geht es dauerhaft tatsächlich nur mit geld.
#
hbh64 schrieb:

Sollten wir wirklich, 10 Mio. einnehmen müssen um die Lizenz für die 2 Liga zu bekommen, falle ich vom Glauben ab. Vereine wie Schalke und HSV haben Millionen von Schulden, und bekommen jedes Jahr die Lizenz. Die Eintracht, die immer "sauber" gewirtschaftet und keine Schulden gemacht hat, bekommt Lizenzauflagen! Unbegreiflich!

Das kapiere ich eh nicht, warum wir angeblich sehr hohe Transfererlöse zahlen müssen.
Schikane der DFL/DFB ??
#
Hyundaii30 schrieb:

Das kapiere ich eh nicht, warum wir angeblich sehr hohe Transfererlöse zahlen müssen.
Schikane der DFL/DFB ??

das ist relativ einfach. es wird lediglich geprüft ob der verein in der lage ist seinen verpflichtungen in der kommenden saison nach zu kommen und den spielbetrieb aufrecht zu halten. alles andere ist unwichtig. wir könnten also auch schulden machen um das zu sichern wenn gewährleistet wäre, dass wir die auch bedienen können.

in liga 1 mit dem höheren etat hast du eine kostenstruktur die du in liga 2 normaler weise nicht wuppen kannst: fast gleiche ausgaben bei weniger einnahmen. also wird geprüft ob du da mit weniger einnahmen hin kommst oder ob du geld heran schaffen musst. mehr ist das eigentlich nicht.

grob gesagt: wenn dein konto auf null steht, du keinerlei schulden hast, gleichzeitig aber nicht gewährleisten kannst, dass du deine spieler nächsten monat bezahlen kannst, dann hast du ein problem. also musst du gleichzeitig eine senkung der kosten und eine steigerung der einnahmen vorweisen.
#
Basaltkopp schrieb:

Wollte nur damit sagen, dass die M1er so oder so bei uns gewinnen wollen. Wenn man unbedingt was wieder gut machen will kann man auch genauso verkrampfen. Genauso wie sie bei einem Sieg gegen die Scheißböcke heute entweder super selbstbewusst hätten kommen können, uns aber auch genauso unterschätzen können.

Jeder, der glaubt, einer der kommenden Gegner könne aus diesem oder jenem Grund "einfacher" werden, täuscht sich eh'. Für jeden der vier geht es noch um richtig viel (vielleicht bis auf den BVB am vorletzten Spieltag) und die wollen sich alle ihre 'leichtverdienten' Punkte bei uns abholen. Nein, nein, wir können nur auf die eigene Leistung bauen. Siege gegen Mainz, Darmstadt und Bremen, das wär's!
Nur fällt es einem von Samstag zu Samstag schwerer, noch daran zu glauben, resp. überhaupt noch darauf zu hoffen.
#
clakir schrieb:

Jeder, der glaubt, einer der kommenden Gegner könne aus diesem oder jenem Grund "einfacher" werden, täuscht sich eh'. Für jeden der vier geht es noch um richtig viel (vielleicht bis auf den BVB am vorletzten Spieltag) und die wollen sich alle ihre 'leichtverdienten' Punkte bei uns abholen. Nein, nein, wir können nur auf die eigene Leistung bauen. Siege gegen Mainz, Darmstadt und Bremen, das wär's!
Nur fällt es einem von Samstag zu Samstag schwerer, noch daran zu glauben, resp. überhaupt noch darauf zu hoffen.

es setzt voraus, dass wir in drei spielen immer zumindest ein tor schießen (wenn das denn reicht). und damit verfliegt bei mir wieder jeder anflug von optimismus.
#
Ja, und 2007 Caio und 2008 Korkmaz, letztes Jahr Sefe und vor dieser Saison Castaignos und last but not least aktuell den Fabian für 3,5 Mio.
Also bis auf die Saison 07/08 jeweils einen Offensiven über die 2 Mio. und unter der 4 Mio.-Grenze. Ist irgendwo schon vernünftig geplant. Aber die Vernunft allein scheint uns in den letzten 12 Jahren nicht allzu oft geholfen zu haben, wobei ich zugeben muß, daß wir 07/08 mit Caio und Fenin schon relativ viel Kohle ausgegeben haben, wobei das Wort "viel" auch wieder seit einiger Zeit relativ ist.
#
amananana schrieb:

Also bis auf die Saison 07/08 jeweils einen Offensiven über die 2 Mio. und unter der 4 Mio.-Grenze. Ist irgendwo schon vernünftig geplant. Aber die Vernunft allein scheint uns in den letzten 12 Jahren nicht allzu oft geholfen zu haben, wobei ich zugeben muß, daß wir 07/08 mit Caio und Fenin schon relativ viel Kohle ausgegeben haben, wobei das Wort "viel" auch wieder seit einiger Zeit relativ ist.

da kam noch mehr zusammen. war da nicht auch noch bellaid? ich glaube mich zu entsinnen, dass wir da in kurzer zeit 12 mios rausgedonnert haben, in einer oder zwei transferphasen. mit sparpolitik hatte das nichts mehr zu tun, lediglich mit einem unglücklichen händchen oder unvermögen, je nachdem wen man fragt.
#
Die einen sagen, dass Veh (alle) Vorschläge von Legien abgelehnt haben soll. Es gibt aber auch Leute, die sehr nah am Verein sind, die sagen dass das nicht stimmt.

Letztlich haben wir hier dann zwei Behauptungen, wobei woihl keiner von uns weiß, welchen wahr ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Die einen sagen, dass Veh (alle) Vorschläge von Legien abgelehnt haben soll. Es gibt aber auch Leute, die sehr nah am Verein sind, die sagen dass das nicht stimmt.


Letztlich haben wir hier dann zwei Behauptungen, wobei woihl keiner von uns weiß, welchen wahr ist.

richtig. man sollte immer bedenken, bei allen gerüchten und von wem auch immer, dass gerüchte häufig auch gezielt in die welt gesetzt werden. und irgendwann trudeln sie dann als fakten durchs forum. eigentlich müsste man mal einen thread zu den unbewiesenen gerüchten der letzten jahre starten um dann die dazu gehörigen fakten zu sammeln. ich glaube häufig bliebe von dem gerücht nur das gerücht übrig.

und auch menschen die nah am verein sind sind nur marionetten in den händen der götter.
#
ich verstehe gerade das Problem nicht. Merkel hat den Fall, in Kenntnis der Gewaltenteilung in Deutschland, an die Justiz übertragen ... ganz so wie es das Gesetz vorsieht. Die soll jetzt entscheiden, ob das Verhalten von Böhmermann justiziabel war oder nicht. Am Ende steht eine Entscheidung und Erdogan bekommt vor Augen geführt, wie eine unabhängige Justiz arbeitet.
#
Haliaeetus schrieb:

ich verstehe gerade das Problem nicht. Merkel hat den Fall, in Kenntnis der Gewaltenteilung in Deutschland, an die Justiz übertragen ... ganz so wie es das Gesetz vorsieht. Die soll jetzt entscheiden, ob das Verhalten von Böhmermann justiziabel war oder nicht. Am Ende steht eine Entscheidung und Erdogan bekommt vor Augen geführt, wie eine unabhängige Justiz arbeitet.

viel mehr habe ich dazu auch nicht zu sagen. ist halt blöd wenn man so einen beknackten paragraphen im gesetzbuch hat. wobei es eleganter gewesen wäre wenn merkel sich nicht zum inhalt geäußert hätte (oder hätte äußern lassen). ihr persönlicher geschmack ist nämlich völlig irrelevant, so wie deiner und meiner auch.

aber es ist schon witzig wie alle plötzlich überrascht sind dass erdogan keinen sinn für humor hat. der lässt seit jahren alle wegschließen die er vor gericht zerren kann und ist ein unermüdlicher prozeßhansel.
#
Fakt ist doch, dass Bruchhagen VV ist und bei den Personalentscheidungen den Daumen hebt oder senkt. Diese Entscheidungen müssen dann halt vom AR abgenickt werden.

Wieso hat jetzt beispielsweise Hellmann mehr Schuld als derjenige der die Entscheidungen trifft?
#
Basaltkopp schrieb:

Fakt ist doch, dass Bruchhagen VV ist und bei den Personalentscheidungen den Daumen hebt oder senkt. Diese Entscheidungen müssen dann halt vom AR abgenickt werden.


Wieso hat jetzt beispielsweise Hellmann mehr Schuld als derjenige der die Entscheidungen trifft?

das kann man auch anders sehen. der vorstand, zu dem bruchhagen gehört, entscheidet und bruchhagen unterschreibt und vertritt das dann für den verein. in einer modernen geschäfsstruktur kann ein geschäftsführer oder vorsitzender nicht selbst entscheiden was gemacht wird. in meinem beruflichen werdegang bin ich schon ausreichend geschäftsführern über den weg gelaufen die vom vorstand abgelöst wurden und vv die enteiert wurden.

auf dem papier mag es für solche vorgänge eine klare vorgehensweise geben, in der realtät schleifen sich machtverhältnisse aber normaler weise ganz anders ein. ich bin nach wie vor der meinung, dass die idee veh nicht auf dem mist von hb gewachsen ist. abgenickt hat er sie dann, mit wie viel innerem enthusiasmus werden wir wohl nie erfahren. wahrscheinlich wollte er nur noch eine stressfreie saison erleben. das ist gründlich misslungen.
#
peter schrieb:  


DerGeyer schrieb:
Fischer kann von mir aus bleiben, der hat ja am Ende eh nicht viel zu sagen


es ist interessant wie sich fischer aus allem raushält was auf ihn zurückfallen könnte. du glaubst doch nicht, dass fischer, hellmann und steubing nicht sehr intensiv im kontakt sind? und wie machtpolitik hemdsärmelig und fan-nah funktionieren kann sieht man doch daran, mit welcher vehemenz fischer immer wieder im amt bestätigt wird und wie jegliche opposition gegen ihn ständig zerbröselt.


unterschätze mal nicht fischers einfluß, der ist immer nur dann nicht zu sehen und zu hören wenn es besser ist die ohren an zu legen. der ev ist der eigner der ag und der präsident ist der chef des ev. so sieht die pyramide aus.

Mal rein formal: Wie soll eine eventuelle Demission Fischers denn aussehen? Der Mann ist Vorsitzender vom e.V. mit 99,X% der Mitgliedschaft im Amt bestätigt. Diese Stimmen bekommt er nicht nur von der Fanabteilung, sondern auch von den Hockeydamen oder dem Frisbeeteam.
Als Vertreter des Hauptanteilseigner sitzt er im Aufsichtsrat.

Sehe ich es richtig, dass eine Neubesetzung entweder über eine im Moment irgendwie unmöglich erscheinenden Abwahl Fischers oder aber einen freiwilligen bzw. intern nahegelegten Rückzug möglich ist? Das kann ich mir fast noch weniger vorstellen.

Abgesehen davon halte ich Fischer nicht für die Wurzel allen Übels. Die entscheidenden Fehler wurden an anderer Stelle gemacht. Nämlich bei der AG, sprich mittelfristig bei Bruchhagen, kurzfristig auch bei Hellmann und Hübner. Steubing ist mir persönlich von Beginn seines Personenkultes an hochgradig unsympathisch und ich halte ihn für überhaupt nicht sachkundig und seriös.
Dennoch: Hätten sich die AG-Leute nicht für Veh oder frühzeitig für eine Entlassung entschieden, hätten Fischer und Steubing das, vermutlich gerade wegen ihrer Unkenntnis, abgenickt. Allein, diese Vorschläge wurden nicht gemacht.

Der AR, das wurde zumindest in der Öffentlichkeit immer bestätigt (auch unter Bender schon), ist ein Gremium an Abnickern, die sich zwar Samstags in der Loge den Ranzen vollschlagen, ansonsten aber wenig strategischen Einfluss nehmen. Die strukturellen Probleme, denen wir jetzt gewahr werden, sind an anderer Stelle hausgemacht.
#
Knueller schrieb:

Mal rein formal: Wie soll eine eventuelle Demission Fischers denn aussehen? Der Mann ist Vorsitzender vom e.V. mit 99,X% der Mitgliedschaft im Amt bestätigt. Diese Stimmen bekommt er nicht nur von der Fanabteilung, sondern auch von den Hockeydamen oder dem Frisbeeteam.
Als Vertreter des Hauptanteilseigner sitzt er im Aufsichtsrat.


Sehe ich es richtig, dass eine Neubesetzung entweder über eine im Moment irgendwie unmöglich erscheinenden Abwahl Fischers oder aber einen freiwilligen bzw. intern nahegelegten Rückzug möglich ist? Das kann ich mir fast noch weniger vorstellen.

einen anderen weg gibt es nicht. aber nach der letzten wahl ist fischer auch unantastbar, er hat ja das ausdrückliche votum der mitglieder. ich denke auch nicht, dass das eine schraube ist an der sofort gedreht werden muss. ich habe aber den eindruck dass von einigen unterschätzt wird welchen einfluss der ev auf die ag hat. und der häuptling des ev ist nun einmal fischer. mag er auch lustig und volksnah rüber kommen, ohne macht und einfluß ist der mann nicht.