>

peter

41576

#
Basaltkopp schrieb:

Ob es was gebracht hätte ist die andere Frage.

na ja, was immer die mannschaft nun unter schaaf vor dem bmg-spiel gemacht hat und wie man es nennt,es hat zumindest temporär funktioniert und ging gross durch die presse. warum man es mit dieser erfahrung als hypothek scheinbar unter veh nicht mal versucht hat, mutet komisch an.
#
Lattenknaller__ schrieb:

na ja, was immer die mannschaft nun unter schaaf vor dem bmg-spiel gemacht hat und wie man es nennt,es hat zumindest temporär funktioniert und ging gross durch die presse.

ging es das? ich erinnere mich da nur an die fr, die zu dem zeitpunkt schon gegen schaaf geschrieben hat, von anderen wurde das später aufgeschnappt und im forum dann groß ausgewalzt. bis hin zu: die mannschaft hat entschieden wie gespielt wird.

von einem der beteiligten oder der dabei saß habe ich entsprechendes nicht gehört und von der durchstecherei von informationen an die medien halte ich: kotzsmiley!!! das war zu dem zeitpunkt schon ein teil der fr-ausrichtung den trainer zu demontieren. wenn es nicht klappt: schaaf, wenn es klappt: die mannschaft.

unbestritten ist, dass man sich zusammen gesetzt hat und dabei etwas konstruktives heraus gekommen ist. aber dass die mannschaft schaaf aufgedrückt hat wie er spielen lassen muss, das glaube ich im leben nicht, nicht bei schaaf. und bei veh lag es ja nicht an der taktik (welcher auch immer) sondern an den verletzten und dem unruhigen umfeld.
#
Basaltkopp schrieb:

Du kannst nicht in 4 Wochen aufholen, was in einem guten halben Jahr alles versaubeutelt wurde.

Nein, sicher nicht. Ich mache Kovac&Kovac auch keinen Vorwurf und will auch keineswegs deren Qualität in Frage stellen. Ich stelle nur (ganz nüchtern) fest, dass die bisherigen Ergebnisse eben noch nicht die gewünschten sind. Die Arbeit der neuen Trainer ist sicher gut, aber die berühmte Kehrtwende fehlt mir bislang. Bei allen anderen Vereinen "unseres Levels" war der Trainerwechsel deutlich erfolgreicher. Und deren Kader sind auch nicht besser als unserer. Sogar Hannover gewinnt jetzt wieder! Der Ruck, der durch die Mannschaft hätte gehen sollen, fand bei uns nicht statt. Zumindest nicht ersichtlich.

Ich beginne, den Gerüchten Glauben zu schenken, dass es bei uns in der Mannschaft nicht so besonders stimmt.

Villeicht isses ja auch nur die Enttäuschung. Aber als ich gestern die Mannschaftsaufstellung sah, da habe ich mir gedacht: Heute lacht sich der Veh ins Fäustchen.
#
clakir schrieb:

Aber als ich gestern die Mannschaftsaufstellung sah, da habe ich mir gedacht: Heute lacht sich der Veh ins Fäustchen.

ich fand die mannschaftsaufstellung unter veh gar nicht so schwierig nachvollziehbar (bis auf hasebe auf aussenverteidigung und russ dm), das problem war eher, dass die spieler auf dem platz nicht wussten was sie machen sollten. die defizite in der mannschaftszusammenstellung vor der saison haben wir leider nicht ausgleichen können, das war der springende punkt. jeder wusste wo es hakt, passiert ist wenig.

da liegt es ja auch im argen. die mannschaft ist einfach super schlecht zusammen gestellt, sowohl auf einzelnen positionen als auch was interne strukturen betrifft. es gibt einen unterschied zwischen führungsspielern und spielern die ruppig spielen. führungsspieler müssen auch auf dem platz einen weg suchen und finden, nicht nur anfeuern und dampf machen, die rambo-nummer ist da wenig hilfreich.
#
etienneone schrieb:

Ne das kann nicht sein, Veh hat doch schon angekündigt nur noch zu Spitzenvereinen zu gehen...

Als Trainer. Als Vorstand kann das schon wieder ganz anders aussehen. Und ich befürchte wirklich, dass es dazu kommt.
#
Basaltkopp schrieb:  


etienneone schrieb:
Ne das kann nicht sein, Veh hat doch schon angekündigt nur noch zu Spitzenvereinen zu gehen...


Als Trainer. Als Vorstand kann das schon wieder ganz anders aussehen. Und ich befürchte wirklich, dass es dazu kommt.

wahrscheinlich wäre er als vorstand eine gute lösung aber das böse umfeld lässt es nicht zu.
#
etienneone schrieb:

Ne das kann nicht sein, Veh hat doch schon angekündigt nur noch zu Spitzenvereinen zu gehen...

Als Trainer. Als Vorstand kann das schon wieder ganz anders aussehen. Und ich befürchte wirklich, dass es dazu kommt.
#
Basaltkopp schrieb:  


etienneone schrieb:
Ne das kann nicht sein, Veh hat doch schon angekündigt nur noch zu Spitzenvereinen zu gehen...


Als Trainer. Als Vorstand kann das schon wieder ganz anders aussehen. Und ich befürchte wirklich, dass es dazu kommt.

wahrscheinlich wäre er als vorstand eine gute lösung aber das böse umfeld lässt es nicht zu.
#
Es wäre gut, wenn zumindest Hübner, Steubing und Hellmann gehen.

Wenn die 3 größten Störer weg sind, dann sollte das vielleicht besser gehen.

Fischer kann von mir aus bleiben, der hat ja am Ende eh nicht viel zu sagen.
#
DerGeyer schrieb:

Fischer kann von mir aus bleiben, der hat ja am Ende eh nicht viel zu sagen

es ist interessant wie sich fischer aus allem raushält was auf ihn zurückfallen könnte. du glaubst doch nicht, dass fischer, hellmann und steubing nicht sehr intensiv im kontakt sind? und wie machtpolitik hemdsärmelig und fan-nah funktionieren kann sieht man doch daran, mit welcher vehemenz fischer immer wieder im amt bestätigt wird und wie jegliche opposition gegen ihn ständig zerbröselt.

unterschätze mal nicht fischers einfluß, der ist immer nur dann nicht zu sehen und zu hören wenn es besser ist die ohren an zu legen. der ev ist der eigner der ag und der präsident ist der chef des ev. so sieht die pyramide aus.
#
Das kommt davon, wenn man einen Supertorwart verkauft um Kohle zu bekommen und dann nur mittelmäßigen Ersatz fürs Tor und den ein oder anderen Feldspieler einkauft.
Mit Trapp hätten wir bestimmt 10 Tore weniger kassiert.
Einziges Ziel kann es jetzt nur sein, den 16. Platz zu erreichen. Aber dafür muss nächsten Sonntag ein Sieg gegen Mainz her. Vielleicht kann man ja dann auf ein Endspiel in Bremen hoffen.
#
eifeljunior schrieb:

Mit Trapp hätten wir bestimmt 10 Tore weniger kassiert.

mit dieser meinung dürftest du ziemlich exklusiv da stehen. und selbst wenn du recht hättest, was ich ganz sicher anders sehe, davon hätten wir auch nicht mehr tore geschossen. da liegt nämlich unser problem.

für mich war hradecky größtenteils der einzige rückhalt in einer desolaten mannschaft und ich wüsste nur ein spiel in dem er massiv gepatzt hätte. so tage hat aber jeder bundesligatorhüter, die hatte trapp auch.
#
Hoppelheim war das einzige Spiel, das wir hätten gewinnen müssen. Und da waren wir diese bessere Mannschaft und haben unglücklich verloren.
#
Basaltkopp schrieb:

Hoppelheim war das einzige Spiel, das wir hätten gewinnen müssen. Und da waren wir diese bessere Mannschaft und haben unglücklich verloren.

ich glaube wenn kittel den rein macht verlieren wir gestern auch nicht. bis zum 2:0 waren wir nicht unterlegen und wenn leverkusen unter druck geraten wäre, wer weiß. ist aber nutzlos darüber nach zu denken. vielleicht wäre es ja auch völlig anders gekommen. fakt bleibt 3:0 gegen uns und "gute nacht freunde" - stimmung. ich hoffe es kommt dann auch zum letzten glas im stehen vor dem gehen...
#
unter kovac habe ich in so ziemlich allen spielen mehr struktur und eine andere einstellung wahr genommen als zuletzt unter veh. das weg zu diskutieren wird schwierig.

unterm strich bleibt das, den ertrag betreffend, natürlich verheerend wenig, keine frage. ich habe aber meine subjektiven zweifel, dass mit der mannschaft ad hoc so viel mehr überhaupt drin ist. und, das fahradkettenwort, macht kittel das tor, dann kann, oder gegen hoffenheim usw.

immerhin habe ich inzwischen das gefühl wir könnten auch mal punkten wenn wir einfach mal ein tor schießen würden. das ist kein quantensprung aber ein kleiner schritt nach vorne, leider nutzen uns kleine schritte nichts. egal wie man es dreht und wendet, zur winterpause hätte ein trainerwechsel statt finden müssen, bestenfalls vor den neuverpflichtungen.

ich glaube nicht dass kovac bleibt, aber ich könnte mit ihm leben. eine revolution wird es sowieso nicht geben, lediglich kleine kosmetische korrekturen (hübner weg, busfahrer raus, verwaltungspersonal entlassen).

gut und richtig an dem trainerwechsel war auf jeden fall schon mal, dass veh weg ist und für die zukunft der eintracht verbrannt. obwohl, wie ich die pappenheimer kenne...
#
Haliaeetus schrieb:  


FrankenAdler schrieb:
Meine Fresse, der Typ ist so saumäßig eklig ...


Einfach wiederwärtig! Hoffentlich muss ich so einen nie bei der Eintracht sehen, ich glaube, das könnte ich weniger verkraften als noch drei Abstiege!


aus der Erfahrung heraus fällt es mir da grds. nicht schwer, Dir beizupflichten. Aber was hat er denn konkret gesagt?

Toll, Du nimmst also die Beleidigung von Tuchel, m.E. ein anständiger Verlierer, grundsätzlich wohlwollend zur Kenntnis.

Nach welchen Regeln die Moderation Beiträge bewertet und sanktioniert habe ich noch nicht verstanden.
#
Al Dente schrieb:

Toll, Du nimmst also die Beleidigung von Tuchel, m.E. ein anständiger Verlierer, grundsätzlich wohlwollend zur Kenntnis.


Nach welchen Regeln die Moderation Beiträge bewertet und sanktioniert habe ich noch nicht verstanden.

schmäungen anderer vereine oder trainer wurden hier noch nie sanktioniert wenn sie schimpfwortfrei waren. ich verstehe gerade nicht worauf du hinaus willst? findest du "saumäßig eklig" für ein fußballforum, wenn es um den gegner geht, tatsächlich zu heftig oder worum geht es dir?
#
das wird ähnlich laufen wie 2011.

wenn hübner durch einen sportdirektor ersetzt wird, der diese rolle auch wirklich ausfüllt, wäre das aber schon mal ein richtiger schritt. und dann muss in der mannschaft ausgemistet werden.

emotional bin ich der meinung, dass alle fliegen müssen, die meinten veh wäre der richtige trainer. das war eine katastrophale fehleinschätzung. und zwar mit ansage. hübner meint ja anscheinend noch immer, dass es nicht an veh lag. ein grund mehr, dass dieser mann nicht mehr tragbar ist.
#
mickmuck schrieb:

emotional bin ich der meinung, dass alle fliegen müssen, die meinten veh wäre der richtige trainer. das war eine katastrophale fehleinschätzung. und zwar mit ansage. hübner meint ja anscheinend noch immer, dass es nicht an veh lag. ein grund mehr, dass dieser mann nicht mehr tragbar ist.

ich bin auch nicht unbedingt dafür hübner zu halten, aber mit seiner entlassung würde man es sich tatsächlich zu leicht machen. und ich habe keine ahnung ob er nur einfach die offizielle meinung herunter betet oder ob das seine eigene ist. eigentlich spricht es nur für seine loyalität, dass er die offizielle meinung verbreitet, auch wenn es ihn den job kostet. naja, er wird sicher nicht mit leeren händen gehen und mit einem maulkorb, so wie schon schaaf.

ich erinnere hier übrigens noch einmal an die diskussion darüber ob das thema schaaf hier noch etwas zu suchen hat oder nicht, nach seinem abgang. das "deckel drauf" konnte einigen hier gar nicht schnell genug gehen und wenn man die ganzen umstände "merkwürdig" fand, unter denen dieser abgang stattfand, dann wurde man direkt in die ecke schaaf-verteidiger gestellt. dabei spielte das sportliche in dieser diskussion eher eine sekundäre rolle dar, es ging um die mechanismen innerhalb der verantwortlichenstruktur.

jetzt ist der deckel drauf und wir haben ganz andere, allerdings keine wirklich neuen, probleme, allerdings mit dem gleichen personal in der verantwortlichkeit. und hier sollte niemand davon ausgehen, dass hübner lediglich seine eigene meinung zum ausdruck bringt. es handelt sich mit sicherheit um die mehr oder weniger offizielle sprachregelung.

schaaf hin oder her, die verpflichtung von veh war eine fulminante fehlentscheidung. ich hatte veh 10 spieltage karenzzeit gegeben bevor ich mich äußern wollte. und als es dann so weit war wurde bereits der abstiegskampf verkündet. hallelujah.

das problem: die werden hübner opfern, bruchhagen geht sowieso und damit ist die übernahme der ag durch den ev komplett. und die werden sich nicht gegenseitig ans bein pinkeln. also geht es so weiter wie bisher, personell zumindest, und ob sich jemand namhaftes, der sportliche ambitionen hat und nicht rein wirtschaftliches interesse, die sportliche verantwortung antun will werden wir sehen. ich würde das nicht wollen.
#
amananana schrieb:

Ist aber auch nicht fair, dem Fischer nachzusagen, daß er weiter Unwesen treiben wird. Was kann er denn eigentlich beim Händeschütteln, Anzug tragen und Rotwein mittrinken groß falsch machen? Bei sämtlichen Entscheidungen über Neuzugänge usw. , hatte er wohl genauso viel mit zu entscheiden, wie Du und ich.

Der Verein hat keine U23 mehr, die A-Jugend steht kurz vorm Abstieg und er hat dafür gesorgt, dass mit Hellmann einer aus dem Verein in die Ag gerückt ist, der so rein gar nix kann. Der hat genauso seinen Anteil wie die anderen.
#
sgevolker schrieb:

Der Verein hat keine U23 mehr, die A-Jugend steht kurz vorm Abstieg und er hat dafür gesorgt, dass mit Hellmann einer aus dem Verein in die Ag gerückt ist, der so rein gar nix kann. Der hat genauso seinen Anteil wie die anderen.

doch, der kann jetzt kalif an stelle des kalifen werden. das wollte er schon immer.
#
Knueller schrieb:

Ich fand 2011 schon übel, aber so übel wie dieses Jahr kams mir nicht vor.

Der Abstieg 2011 kam völlig out of nowhere. Dass müssen die Leute sich hier doch auch irgendwann mal eingestehen! 46 Punkte in der Vorsaison. 26 (sechsundzwanzig !!!) Punkte in der Hinrunde. Nochmal: 26!!! Zum Vergleich: Diese Saison schlossen wir mit 17 Punkten die Hinrunde ab. Dass man nicht einfach mal den Trainer nach 3, 4 verlorenen Spielen raus schmeißt dürfte doch klar sein. Aber wir haben diese Saison einen Trainer geholt, der 13/14 gerade mal 36 Punkte geholt hat und an Spieltag 10 (!!!!!!!) den Abstiegskampf verkündet hat. Und der ab diesem Zeitpunkt (und auch schon davor) wirklich ALLES erdenkliche getan hat, damit sich seine Prophezeiung erfüllt... nur damit die anderen Schlauberger in diesem Verein ihn als Propheten ansehen können. Nein" Dieser Abstieg ist etwas anderes als 2011. Damals wurde man evtl. noch von den Ereignissen überollt. Diesmal liegt das irgendwo zwischen sehr sehr sehr sehr sehr grober Fahrlässigkeit und Vorsatz!!!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Nein" Dieser Abstieg ist etwas anderes als 2011. Damals wurde man evtl. noch von den Ereignissen überollt. Diesmal liegt das irgendwo zwischen sehr sehr sehr sehr sehr grober Fahrlässigkeit und Vorsatz!!!

völlig richtig. in der skibbesaison haben wir bis über die winterpasue hinaus erstaunlich gepunktet und es gab keinen wirklichen grund (zumindest von außen nicht wahrnehmbar) den trainer in frage zu stellen. dieses mal kam die aussage mit dem abstiegkampf nach zehn (ganz viele !) spielen, die niederlage in aue war ein einziger offenbarungseid und der sieg im letzten spiel gegen bremen, vor der winterpause, konnte eigentlich nicht überdecken, dass es ganz gehörig schief läuft.

und kreti und pleti haben darauf hingewiesen, haben sich geärgert, dass niemand das ruder herumreißt und reagiert und mussten sich noch anhören sie seien das problem. na super. der anlauf dieses mal war so lange, dass man gar nicht umhin kommt völlige betriebsblindheit ("forentauglich" formuliert) an zu nehmen. das war wie auf den zehner turm klettern obwohl man ab dem drei meter brett schon sieht, dass kein wasser im becken ist.

oh mann, mir schwillt echt der kamm.
#
cm47 schrieb:

War nach der WP alles absehbar. Hätte man sehen können, wenn man hätte sehen wollen.

ich finde, es war vor der Winterpause alles absehbar. Dazu dann noch die - ich nenne es mal scherzhaft - "Trainings-"Berichte vom Golf ... da war doch schon vorgezeichnet, wie das laufen würde.

Und wenn sich mal einer der Entscheidungsträger ans Trainingsgelände verirrt hätte um festzustellen, dass da so einiges im Argen liegt, dann wäre schon lange vorher die Notbremse gezogen worden (OK, die Schlussfolgerung ist nicht zwingen - sagen wir lieber: hätte unweigerlich die Notbremse gezogen werden müssen). Dafür wäre halt unerlässlich mal Verantwortlichkeiten zu definieren. Ist Hübner nur Erfüllungsgehilfe für Spielerkäufe? Wer definiert den sportlichen Kurs? Wer überwacht ihn?
Mich kotzt das gerade (Definition des Zeitraums "gerade" bewegt sich übrigens im Rahmen von ungefähr 8 Monaten) massiv an!
#
Haliaeetus schrieb:

Dafür wäre halt unerlässlich mal Verantwortlichkeiten zu definieren. Ist Hübner nur Erfüllungsgehilfe für Spielerkäufe? Wer definiert den sportlichen Kurs? Wer überwacht ihn?
Mich kotzt das gerade (Definition des Zeitraums "gerade" bewegt sich übrigens im Rahmen von ungefähr 8 Monaten) massiv an!

das geht mir schon länger so. ist hübner der verlängerte arm des trainers oder ist er ein gestallter? keine ahnung. entscheidet der vorstand den etat und dessen aufteilung oder hat hb das zu verantworten (gehabt)? ich habe seit geraumer zeit den eindruck, dass man sich von allen seiten davor drückt da mal eindeutig ross und reiter zu benennen.

das würde die agierenden herren ja auch im einzelnen deutlich angreifbarer machen und genau das will keiner von ihnen. oder aber die rollen sind auch intern nicht klar definiert. das würde zwar einiges erklären aber das wäre natürlich gleichzeitig auch unfassbar für ein wirtschaftsunternehmen.
#
Hoffentlich erwischt es diesmal alle.
#
sgevolker schrieb:

Hoffentlich erwischt es diesmal alle.

natürlich nicht, wer soll es denn richten? ev und ag sind doch mittlerweile wieder so verzahnt, dass es gar keine externen ideengeber ohne unterwerfungsbereitschaft mehr hinein schaffen. die ag wurde mal als gegenpol zum ev ausgegründet, auch zwecks professionellerem wirtschaften. die zeiten sind, fürchte ich, vorbei.

ich sehe gerade kohlrabenschwarz für die zukunft.
#
Russ ist zumindest der letzte Spieler, bei dem man das Gefühl hat, dass er im Abstiegskampf nicht komplett sein wenn auch begrenztes Können auch noch vergisst. Sprich klarer Kopf und mit vollem Einsatz unterwegs.

So jemand kann aufm Platz als Vorbild dienen. Aber ich befürchte, Leverkusen ist leider so oder so zu stark derzeit.
#
SGE_Werner schrieb:

Russ ist zumindest der letzte Spieler, bei dem man das Gefühl hat, dass er im Abstiegskampf nicht komplett sein wenn auch begrenztes Können auch noch vergisst. Sprich klarer Kopf und mit vollem Einsatz unterwegs.


So jemand kann aufm Platz als Vorbild dienen. Aber ich befürchte, Leverkusen ist leider so oder so zu stark derzeit.

da ein sieg heute völlig absurd wäre fange ich an daran zu glauben.
#
Der Aufsichtsrat ist in der Hauptsache sicherlich "NUR" eine Kontrollinstitution und hat aber durchaus die Möglichkeit Geschäftsaktivitäten so zu beeinflussen, dass der Vorstand ( HB ) sich etwas anderes einfallen lassen muss; inwieweit Geschäftsaktivitäten bei der Eintracht AG allerdings durch den Aufsichtsrat beeinfluss bar sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Möglichkeit ein "sinkendes Schiff" vor dem Untergang zu retten sollte müsste aber in seiner Macht liegen??????Familienunternehmen - trifft dies bei der Eintrag nicht zu?
#
vandermerwe schrieb:

Familienunternehmen - trifft dies bei der Eintrag nicht zu?

ich würde es vereinsmeierei nennen, da wäre aber dann auch bruchhagen der einzige der das sagen hat und nicht aus dem vereinsumfeld hervor gekommen ist (in der aktuellen besetzung). für die aktuelle saison liegt die verantwortung bei anderen, bruchhagen hatte rechtzeitig angekündigt sich weitestgehend raus zu halten.

als starke männer sind aufgetreten: hellmann (von dem ich immer noch nicht weiß wofür er sich öffentlich entschuldigt hat) und steubing (der ganz neue wege in richtung europa bereiten wollte). dazu auf der sportlichen seite hübner und veh, die sich sicherlich bei der mannschaftszusammenstellung nicht haben von hb reinreden lassen. man mag bruchhagen einiges vorwerfen, diese saison aber geht nicht auf sein konto und am geld sparen werden wir diese saison auch ganz sicher nicht gescheitert sein.

ob hb veh zurück geholt hat gibt es ja zwei meinungen. fakt scheint zu sein, dass er versucht hat schaaf zu halten. dass veh seine idee war und er das unterstützt hat habe ich zwar mehrfach gelesen, ob das stimmt weiß ich allerdings nicht. dass er das nach außen als vv positiv verkaufen musste steht allerdings außer frage, er kann sich ja nicht hinstellen und verkünden, dass er die idee nicht gut findet.

ich glaube nicht, dass der antrieb von hb ausging, aber das ist nur so ein subjektives gefühl.
#
Weshalb reiten alle auf den "Untertanen" rum?In einem Unternehmen, gleich welcher Größe,ist in erster Linie ein Geschäftsführer - so er denn bestellt ist - für das Unternehmen verantwortlich; weder der Trainer, noch der Sportdirektor und auch nicht der Aufsichtsrat (selbst wenn dieser den Unterschied zwischen Abseits- und Mausefalle kennen sollte!).Allein verantwortlich ist Herr H.Bruchhagen selbst dann, wenn er dem Unternehmen "Eintracht Frankfurt" ein paar Jahre finanzielle Hilfestelle in Form eines Sparmodus, der letzendes mit zum "Niedergang" beigetragen hat, beschert hat. Dem Aufsichtsrat - und dessen Aufgabenbereich ergibt sich aus dem Wort - muss man unterstellen, dass er das aufziehende Unheil nicht, auf jeden Fall aber zu spät einzuschätzen in der Lage war.Ihm - dem Aufsichtsrat - und ihm - dem Geschäftsführer - hättet ihr, die ihr meint fussballerisch "up to date" zu sein und als Mitglieder der AG bei den Mitgliederversammlungen euer Stimmrecht  in Anspruch hättet nehmen können, schon längst das Vertrauen bei einer solchen entziehen können und den GS wegen grober Managementfehler, denn die hat er zweifelsfrei begangen, entlassen.Aber da fehlte nicht nur einem Veh ein Ar… in der Hose, auch Hübner,Bruchhagen,den Herren des AR und leider auch Euch, die Ihr Mitglied des Vereins seid, scheint dieser Körperteil nur beim Gang zum "grossen Geschäft" -notgedrungen- zum Einsatz zu kommen.
#
vandermerwe schrieb:

Weshalb reiten alle auf den "Untertanen" rum?In einem Unternehmen, gleich welcher Größe,ist in erster Linie ein Geschäftsführer - so er denn bestellt ist - für das Unternehmen verantwortlich; weder der Trainer, noch der Sportdirektor und auch nicht der Aufsichtsrat (selbst wenn dieser den Unterschied zwischen Abseits- und Mausefalle kennen sollte!).

eine interessante sichtweise, in meiner einschätzung aber nicht ganz richtig. normalerweise sollte in einem unternehmen der vorstandsvorsitzende die position des vorstandes vertreten und ein geschäftsführer ist jederzeit durch den vorstand auswechselbar. das wird zwar zumeist teuer, geht aber.

das was du beschreibst ist ein absolutismus der vielleicht in einem famillienunternehmen funktioniert oder in einer ag in der ein beteiligter einen extrem hohen aktienanteil besitzt, nicht aber in einer normal geführten ag. wenn vorstand und aufsichtsrat nicht mitspielen kann sich ein geschäftsführer den mund fusselig reden oder sich auf den rücken legen und schreien: nutzt alles nichts.

nicht das bruchhagen keine fehler gemacht hätte, das glaube ich ganz sicher nicht, aber die mär von seiner alleinherrschaft in frankfurt glaube ich so auch nicht. der wird schon ganz brav nach draussen vertreten haben was im vorstand beschlossen wurde, mal mehr und mal weniger mit den zähnen knirschend.
#
Habe noch ein paar )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) gefunden. Kann die jemand gebrauchen?
#
Basaltkopp schrieb:

Habe noch ein paar )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) gefunden. Kann die jemand gebrauchen

ich habe seit jahren an  !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! gespart, die könnte ich noch dazu geben. und eine fast ungenutzte shift-taste.
#
Drei besorgte Bürger ...
#
emjott schrieb:

Drei besorgte Bürger ...

na klar, wir sind das volk, merkel ab nach chile und die ausländer nehmen mir meine sozialhilfe weg.

mal ganz im ernst, ist man jetzt schon ein besorgter bürger, wenn man in einem punkt - reaktorsicherheit - mit inhalten und ansprüchen der bundesregierung konform geht, aber feststellen muss, dass man dort den eigenen ansprüchen nicht gerecht wird? früher nannte man das ganze kritik und, anders als in diktaturen, ist die weitestgehend erlaubt und sinnvoll.

und, aber da wird es kompliziert, jede kritik ist erlaubt, nicht jede aber ist richtig. welche richtig war entscheidet die geschichte. ich weiß noch wie vehement von einigen jahren der zweite irak-hrieg, der von bush jr., verteidigt wurde. die geschichte hat anderes gelehrt. also: inhaltliche kritik ist immer in ordnung wenn man sie begründen kann. und parolen helfen niemandem weiter der nicht us-präsident werden will oder eine partei unterstützt.

können wir uns darauf einigen?
#
Im Atomkraftwerk Philippsburg 2 sind Sicherheitkontollen nur vorgetäuscht worden. Ja nu.

Ich frag mich dann immer wo sind da all die ....... ......?
#
Ffm60ziger schrieb:

Im Atomkraftwerk Philippsburg 2 sind Sicherheitkontollen nur vorgetäuscht worden. Ja nu.


Ich frag mich dann immer wo sind da all die ....... ......?

du denkst falsch. die kontrollen sind deswegen gar nicht notwendig, weil sowieso nichts passieren kann. so etwas kostet nur steuergelder und macht alles teurer.