
peter
41576
#
Basaltkopp
Abstieg ist leider auch nicht Meisterschaft. Verdammt.
Wehrheimer_Adler schrieb:in einer hysterischen gesellschaft, die nach immer neuen kicks giert, ist es leider mittlerweile normal, dass immer erst einmal etwas gemeldet und dann recherchiert wird. vorher wird es aber von geneigter seite eifrig übernommen und zitiert.Xaver08 schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
Es hört ja nicht auf...http://www.stern.de/panorama/stern-crime/kiel--30-maenner-belaestigen-drei-maedchen-im-einkaufszentrum-6719706.html
... Auch darum wäre meiner Meinung nach ein schnelles, hartes und entscheidenes Abarbeiten der Vorfälle des letzten Vierteljahresschrift angesagt.
das ist so wohl gar nicht passiert:http://www.sueddeutsche.de/panorama/sophienhof-kiel-polizei-revidiert-angaben-zu-belaestigung-durch-migranten-1.2938261
keine 30, keine jagd, keine photos....
und die haben ein schlappes vierteljahr gebraucht um das gerade zu rücken.
Speed is nothing without control.
und richtigstellungen wollen sowieso die wenigsten lesen, dann lieber wieder den nächsten brüller raushauen. den reflex kannst du hier im forum gut beobachten, da werden themen zu weltuntergangsszenarien und verebben dann so langsam im nichts. das ist nichts neues, lediglich die reaktionszeit und die aufmerksamkeit der massen haben sich verkürzt. erinnerst du dich, letztes jahr um diese zeit war der regierungswechsel in griechenland der untergang des europäischen abendlandes, der wurde dann von den flüchtlingen überrollt.
und kiel passte halt präzise zu der gemütslage derjenigen, die das glauben wollten. die werden das auch weiterhin glauben, anführen und darauf verweisen, entweder weil sie die auflösung nicht mitbekommen haben oder weil sie lieber glauben wollen dass die lügenpresse erst dort beginnt wo einem die nachrichten nicht mehr in den kram passen. so entstehen dann legenden. man muss dinge nur oft genug wiederholen.
gibt es eigentlich irgend etwas neues zu bse, haben die kühe inzwischen die halbe menschheit ausgerottet?
weil es so schön passt, ein audio-file:
https://udostiehl.wordpress.com/2016/04/12/eil-in-china-ist-ein-sack-reis-umgefallen-eil/
keine fakten, viele mutmaßungen und es klingt mächtig wichtig. man freut sich direkt auf den "brennpunkt" im anschluss, der einem leider versagt bleibt.
https://udostiehl.wordpress.com/2016/04/12/eil-in-china-ist-ein-sack-reis-umgefallen-eil/
keine fakten, viele mutmaßungen und es klingt mächtig wichtig. man freut sich direkt auf den "brennpunkt" im anschluss, der einem leider versagt bleibt.
Seidinho schrieb:Stimme ich zu. HB hätte 2011 hochkant raus fliegen müssen. Frankfurt ist nich Hasewinkel oder Gütersloh
Dem stimme ich leider zu.
Der FAZ-Artikel fasst die Situation gut zusammen.
fehlende TV-Gelder
stark gesunkene Marktwerte der Spieler (wie Seferovic)
kein Hauptsponsor in Sicht (und mal ehrlich, wer würde für uns, mausgrau, ohne ersichtliche Entwicklung 5mio€ im Jahr hinlegen)
kein Sportdirektor in Sicht
Dass sogar der DFB schon anmerkt, dass ein deutlicher Transferüberschuss erwirtschaftet werden muss, hat mich schockiert. Das war 2011 nicht so.
Dann werden wir Spieler wie Hradecky, Stendera, Zambrano abgeben müssen. Und da kann der Stender verlängern wie er will - bei Abstieg geht der weg. Und sei es, weil wir ihn aufgrund der Ablöse dazu bringen.
Heribert Bruchhagen, unter deiner Führung sind wir dann 3 mal abgestiegen. Du hinterlässt einen Scherbenhaufen. Weder HB noch Hübner haben es hinbekommen, gute Spieler zu verpflichten oder die Scouting Abteilung wirklich zu verbessern. Ayhaan, Huszti, Fabian, Ben Hatira, Regäsel. Diese Spieler sollten uns retten? Dann hat -vielleicht- Fabian irgendwann mal das Zeug. Aber nicht kurzfristig, mitten im Abstiegskampf. Und dafür 3,5mio € rausgehauen.
Arme Eintracht.
peter schrieb:Aber Helle ist nicht helleHelle86 schrieb:
Stimme ich zu. HB hätte 2011 hochkant raus fliegen müssen. Frankfurt ist nich Hasewinkel oder Gütersloh
ich liebe fundierte aussagen. frankfurt ist übrigens auch nicht bonn und nicht passau. genau genommen ist frankfurt nur eins: frankfurt.
gell, da staunst du.
peter schrieb:wobei man ihm da zugute halten kann, dass er sich praktisch nahtlos in die Schlichtheiten von Beckenbauer einreiht, der einst bekundete, dass die Schweden keine Holländer seien, was man ganz genau gesehen habe. Leverkusen ist übrigens auch nicht Hoffenheim, was mir schon so ein wenig Mut macht für morgen ... einmal muss der Ball ja ins TorHelle86 schrieb:
Stimme ich zu. HB hätte 2011 hochkant raus fliegen müssen. Frankfurt ist nich Hasewinkel oder Gütersloh
ich liebe fundierte aussagen. frankfurt ist übrigens auch nicht bonn und nicht passau. genau genommen ist frankfurt nur eins: frankfurt.
gell, da staunst du.
Xaver08 schrieb:und die haben ein schlappes vierteljahr gebraucht um das gerade zu rücken.Wehrheimer_Adler schrieb:
Es hört ja nicht auf...http://www.stern.de/panorama/stern-crime/kiel--30-maenner-belaestigen-drei-maedchen-im-einkaufszentrum-6719706.html
... Auch darum wäre meiner Meinung nach ein schnelles, hartes und entscheidenes Abarbeiten der Vorfälle des letzten Vierteljahresschrift angesagt.
das ist so wohl gar nicht passiert:http://www.sueddeutsche.de/panorama/sophienhof-kiel-polizei-revidiert-angaben-zu-belaestigung-durch-migranten-1.2938261
keine 30, keine jagd, keine photos....
Speed is nothing without control.
Wehrheimer_Adler schrieb:in einer hysterischen gesellschaft, die nach immer neuen kicks giert, ist es leider mittlerweile normal, dass immer erst einmal etwas gemeldet und dann recherchiert wird. vorher wird es aber von geneigter seite eifrig übernommen und zitiert.Xaver08 schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
Es hört ja nicht auf...http://www.stern.de/panorama/stern-crime/kiel--30-maenner-belaestigen-drei-maedchen-im-einkaufszentrum-6719706.html
... Auch darum wäre meiner Meinung nach ein schnelles, hartes und entscheidenes Abarbeiten der Vorfälle des letzten Vierteljahresschrift angesagt.
das ist so wohl gar nicht passiert:http://www.sueddeutsche.de/panorama/sophienhof-kiel-polizei-revidiert-angaben-zu-belaestigung-durch-migranten-1.2938261
keine 30, keine jagd, keine photos....
und die haben ein schlappes vierteljahr gebraucht um das gerade zu rücken.
Speed is nothing without control.
und richtigstellungen wollen sowieso die wenigsten lesen, dann lieber wieder den nächsten brüller raushauen. den reflex kannst du hier im forum gut beobachten, da werden themen zu weltuntergangsszenarien und verebben dann so langsam im nichts. das ist nichts neues, lediglich die reaktionszeit und die aufmerksamkeit der massen haben sich verkürzt. erinnerst du dich, letztes jahr um diese zeit war der regierungswechsel in griechenland der untergang des europäischen abendlandes, der wurde dann von den flüchtlingen überrollt.
und kiel passte halt präzise zu der gemütslage derjenigen, die das glauben wollten. die werden das auch weiterhin glauben, anführen und darauf verweisen, entweder weil sie die auflösung nicht mitbekommen haben oder weil sie lieber glauben wollen dass die lügenpresse erst dort beginnt wo einem die nachrichten nicht mehr in den kram passen. so entstehen dann legenden. man muss dinge nur oft genug wiederholen.
gibt es eigentlich irgend etwas neues zu bse, haben die kühe inzwischen die halbe menschheit ausgerottet?
weil es so schön passt, ein audio-file:
https://udostiehl.wordpress.com/2016/04/12/eil-in-china-ist-ein-sack-reis-umgefallen-eil/
keine fakten, viele mutmaßungen und es klingt mächtig wichtig. man freut sich direkt auf den "brennpunkt" im anschluss, der einem leider versagt bleibt.
https://udostiehl.wordpress.com/2016/04/12/eil-in-china-ist-ein-sack-reis-umgefallen-eil/
keine fakten, viele mutmaßungen und es klingt mächtig wichtig. man freut sich direkt auf den "brennpunkt" im anschluss, der einem leider versagt bleibt.
Tafelberg schrieb:Ich habe auch nicht gesagt, dass ich es geil finde! Ich bin auch enttäuscht von Hübner, seiner Einkaufspolitik und der Performance unserer Mannschaft!Adlerhenne schrieb:
! Was bringt das Gejammer und Gezeter jetzt, außer dass man mal den Frust raus lässt?
wieso, nach so einem Interview kann man doch nicht als Fan zur Tagesordnung übergehen?
Aber was hilft das jetzt??? Ich will nicht zur Tagesordnung übergehen, sondern einfach mit jeder Faser unsere Mannschaft unterstützen, damit sie vielleicht doch noch irgendwie den Klassenerhalt schafft. Danach kann man abrechnen.
Ich habe bei einigen Fans das Gefühl, dass sie sich schon fast Niederlagen wünschen, um dann die Bestätigung zu erhalten, wer wieder alles falsch gemacht hat. Das nervt!!! Es heißt EINTRACHT, und sonst nix!
Adlerhenne schrieb:es ehrt dich wenn du das koch kannst, ich glaube ganz viele haben tatsächlich einfach resigniert. es reicht irgendwann einfach und das schreibe ich nach 45 jahren eintracht. nie erschien mir das ganze so verfahren und wenig emotional wie im moment. nicht einmal zu zeiten der vorläufigen lizenzverweigerung.
Aber was hilft das jetzt??? Ich will nicht zur Tagesordnung übergehen, sondern einfach mit jeder Faser unsere Mannschaft unterstützen, damit sie vielleicht doch noch irgendwie den Klassenerhalt schafft. Danach kann man abrechnen.
Adlerhenne schrieb:darüber solltest du noch einmal nach denken, ich finde es extrem unfair. ich wünsche der eintracht jeden nur erdenklichen punkt und sieg. aber die eintracht stellt für mich etwas anderes da als die jeweils verantwortlichen, die kommen und gehen. und im normalfall wäre bei der EINTRACHT jetzt das große gehen angesagt.
Ich habe bei einigen Fans das Gefühl, dass sie sich schon fast Niederlagen wünschen, um dann die Bestätigung zu erhalten, wer wieder alles falsch gemacht hat. Das nervt!!! Es heißt EINTRACHT, und sonst nix!
ich kann und will mir nicht vorstellen, dass hübner wirklich das denkt was er da sagt. dann hat er nämlich, in meiner bescheidenen einschätzung, völlig die übersicht verloren wie fußball funktioniert. die legende mit den verletzten spielern soll er sich mal in die haare schmieren und wenn er wissen will wie druck aus dem umfeld aussehen kann, dann soll er sich mal bei schaaf erkundigen. die medien haben veh doch fast bis zum ende hin die eier geschaukelt und armin raus rufe gab es ganz lange nicht.
und, mal ganz grundsätzlich, eine manschaft kann immer mal ihre grenze erreichen, über ihre grenze kann sie nicht spielen. so wie man auch keine 120% geben kann, man kann höchstens feststellen, dass man zuvor die 100 % noch nicht erreicht hatte. nicht jeder kann an jedem tag seine grenze erreichen oder auch nur annähernd 100% geben, die spieler dort hin zu bringen diesen pegel möglichst hoch zu halten ist aber die natur gegebene aufgabe des trainers. und die heißen nunmal schaaf oder veh max mustermann. das ist deren aufgabe!
nur die wenigsten spieler verfügen über die ausreichende selbstmotivation ihre grenzen selbst zu suchen. auch das liegt in der natur des menschen. und die wenigsten die das selbst können werden mannschaftssportler.
das ganze gejammer über die fans und das umfeld macht mich einfach nur sauer. die mannschaft wurde vor der saison hoch gejubelt und nach 10 spieltagen auf abstiegskandidat umgetauft. aus dem kleinen klopp wurde der lustige veh, neue finanzierungskonzepte wurden versprochen, der weg nach europa, ha, im moment scheint der weg eher nach sandhausen zu führen (meppen ist ja leider raus) und vom generieren neuen kapitals hat man auch schon länger nichts mehr gehört.
ich unterstelle niemandem bei eintracht frankfurt, dass er nicht das beste für den verein will. aber vielleicht sollten einige mal kapieren, dass kritik dazu gehört und viele fehler im besten glauben gemacht werden und nicht weil die fans darauf gedrängt haben. ich wette die haben gedacht die freude bei der veh verpflichtung überwiegt und mit dem erfolg wird auch das zurückhaltende grummeln wieder leiser (am anfang gab es zwar grummeln aber wenig offene abneigung). hätte ja auch klappen können, alleine der erfolg hat sich nicht eingestellt. böse fans! ab in die ecke, fans.
genau solche interviews sind der grund warum ich mich der eintracht aktuell fremder fühle als in jeder anderen krisensituation in der vergangenheit.
und, mal ganz grundsätzlich, eine manschaft kann immer mal ihre grenze erreichen, über ihre grenze kann sie nicht spielen. so wie man auch keine 120% geben kann, man kann höchstens feststellen, dass man zuvor die 100 % noch nicht erreicht hatte. nicht jeder kann an jedem tag seine grenze erreichen oder auch nur annähernd 100% geben, die spieler dort hin zu bringen diesen pegel möglichst hoch zu halten ist aber die natur gegebene aufgabe des trainers. und die heißen nunmal schaaf oder veh max mustermann. das ist deren aufgabe!
nur die wenigsten spieler verfügen über die ausreichende selbstmotivation ihre grenzen selbst zu suchen. auch das liegt in der natur des menschen. und die wenigsten die das selbst können werden mannschaftssportler.
das ganze gejammer über die fans und das umfeld macht mich einfach nur sauer. die mannschaft wurde vor der saison hoch gejubelt und nach 10 spieltagen auf abstiegskandidat umgetauft. aus dem kleinen klopp wurde der lustige veh, neue finanzierungskonzepte wurden versprochen, der weg nach europa, ha, im moment scheint der weg eher nach sandhausen zu führen (meppen ist ja leider raus) und vom generieren neuen kapitals hat man auch schon länger nichts mehr gehört.
ich unterstelle niemandem bei eintracht frankfurt, dass er nicht das beste für den verein will. aber vielleicht sollten einige mal kapieren, dass kritik dazu gehört und viele fehler im besten glauben gemacht werden und nicht weil die fans darauf gedrängt haben. ich wette die haben gedacht die freude bei der veh verpflichtung überwiegt und mit dem erfolg wird auch das zurückhaltende grummeln wieder leiser (am anfang gab es zwar grummeln aber wenig offene abneigung). hätte ja auch klappen können, alleine der erfolg hat sich nicht eingestellt. böse fans! ab in die ecke, fans.
genau solche interviews sind der grund warum ich mich der eintracht aktuell fremder fühle als in jeder anderen krisensituation in der vergangenheit.
Wollte den Beitrag nur nochmal hochholen, weil er eigentlich alles zum Thema auf den Punkt bringt.
peter schrieb:
ich kann und will mir nicht vorstellen, dass hübner wirklich das denkt was er da sagt. dann hat er nämlich, in meiner bescheidenen einschätzung, völlig die übersicht verloren wie fußball funktioniert. die legende mit den verletzten spielern soll er sich mal in die haare schmieren und wenn er wissen will wie druck aus dem umfeld aussehen kann, dann soll er sich mal bei schaaf erkundigen. die medien haben veh doch fast bis zum ende hin die eier geschaukelt und armin raus rufe gab es ganz lange nicht.
und, mal ganz grundsätzlich, eine manschaft kann immer mal ihre grenze erreichen, über ihre grenze kann sie nicht spielen. so wie man auch keine 120% geben kann, man kann höchstens feststellen, dass man zuvor die 100 % noch nicht erreicht hatte. nicht jeder kann an jedem tag seine grenze erreichen oder auch nur annähernd 100% geben, die spieler dort hin zu bringen diesen pegel möglichst hoch zu halten ist aber die natur gegebene aufgabe des trainers. und die heißen nunmal schaaf oder veh max mustermann. das ist deren aufgabe!
nur die wenigsten spieler verfügen über die ausreichende selbstmotivation ihre grenzen selbst zu suchen. auch das liegt in der natur des menschen. und die wenigsten die das selbst können werden mannschaftssportler.
das ganze gejammer über die fans und das umfeld macht mich einfach nur sauer. die mannschaft wurde vor der saison hoch gejubelt und nach 10 spieltagen auf abstiegskandidat umgetauft. aus dem kleinen klopp wurde der lustige veh, neue finanzierungskonzepte wurden versprochen, der weg nach europa, ha, im moment scheint der weg eher nach sandhausen zu führen (meppen ist ja leider raus) und vom generieren neuen kapitals hat man auch schon länger nichts mehr gehört.
ich unterstelle niemandem bei eintracht frankfurt, dass er nicht das beste für den verein will. aber vielleicht sollten einige mal kapieren, dass kritik dazu gehört und viele fehler im besten glauben gemacht werden und nicht weil die fans darauf gedrängt haben. ich wette die haben gedacht die freude bei der veh verpflichtung überwiegt und mit dem erfolg wird auch das zurückhaltende grummeln wieder leiser (am anfang gab es zwar grummeln aber wenig offene abneigung). hätte ja auch klappen können, alleine der erfolg hat sich nicht eingestellt. böse fans! ab in die ecke, fans.
genau solche interviews sind der grund warum ich mich der eintracht aktuell fremder fühle als in jeder anderen krisensituation in der vergangenheit.
Kuckuck schrieb:Der Vorwurf geht nicht dahin, gehandelt
Und sowas weiß man auch immer vorher, oder? Wenn es so einfach wäre könnte jeder Sportdirektor werden. Wird nicht gehandelt hat man die Aschkarte, wird gehandelt dann hat man diese Aschkarte genauso. Und wie gesagt: Fabian hat mit seinem tollen Solo das 3:2 gegen Wolfsburg erst möglich gemacht.
oder nicht gehandelt zu haben, sondern wie so oft PLANLOS gehandelt zu haben.
amsterdam_stranded schrieb:wintertransfers sind meistens das ergebnis davon, dass zuvor planlos gehandelt wurde. ich habe davon noch nie viel gehalten. es ist reines glücksspiel ob jemand gefunden wird der passt und tatsächlich auch noch perspektive hat. ich sehe jetzt bei den wintertransfers keine wirklichen showstopper, die mannschaft war vorher schon schlecht. verschlechtert haben wir uns durch die einkäufe nicht.
Der Vorwurf geht nicht dahin, gehandelt
oder nicht gehandelt zu haben, sondern wie so oft PLANLOS gehandelt zu haben.
bis auf fabian waren das auch keine großen investitionen und auf den verlauf der saison wird das alles keinen einfluss haben. was mich wirklich ankotzt ist, dass schon so früh allen klar war: das wird nichts. die verantwortlichen sagen es geht gegen den abstieg, aber keiner kommt auf die idee die trainerbremse zu ziehen. spätestens bei "abstiegskampf" hätten doch jedem die nackenhaare hochstehen müssen. wie kann man denn als verantwortlicher im sportlichen bereich eine mannschaft so völlig falsch einschätzen? die beste mannschaft...
ich darf echt nicht darüber nachdenken.
Stendera spielt auch nicht schlechter als die alten Hasen
Adler2229 schrieb:vielleicht sehen die aber auch nicht die aktuelle verfassung, die bei einem so jungen spieler nicht verwunderlich ist, sondern sein talent. ich verstehe nicht weshalb jetzt an stendera gezweifelt wird. bei blog-g war auch schon zu lesen, er wäre der überschätzeste spieler den wir haben.
In der aktuellen Verfassung würde Stender bei Leipzig auf der Bank sitzen. Aus meiner Sicht nur eine Presseente um einen besseren Vertrag zu bekommen. RB will schnelle Spieler, von daher passt er weder in die Spielphilosophie noch in das Beuteschema.
mickmuck schrieb:es war in frankfurt schon immer ein problem, dass viele die junge spieler gefordert haben gleichzeitig erwarteten, dass die wie alte hasen kicken. davon abgesehen, dass er leider nicht sonderlich schnell ist hat stendera das zeug zum bundesligaspieler. wie sich das dann entwickelt muss man abwarten, das potential ist da aber für einen messi wird es nicht reichen. trotzdem kann er ein guter werden. werden!Adler2229 schrieb:
In der aktuellen Verfassung würde Stender bei Leipzig auf der Bank sitzen. Aus meiner Sicht nur eine Presseente um einen besseren Vertrag zu bekommen. RB will schnelle Spieler, von daher passt er weder in die Spielphilosophie noch in das Beuteschema.
vielleicht sehen die aber auch nicht die aktuelle verfassung, die bei einem so jungen spieler nicht verwunderlich ist, sondern sein talent. ich verstehe nicht weshalb jetzt an stendera gezweifelt wird. bei blog-g war auch schon zu lesen, er wäre der überschätzeste spieler den wir haben.
mir ist stendera zuletzt auch häufiger auf die nüsse gegangen (vor allem wegen seiner meckerei) aber, so ein bisschen zeit muss man den jungen geben wenn man sie fordert. das ist dann nicht immer schön, aber so ist es nunmal.
jetzt hier über ayhan zu disktieren ist seltsam. der ist an der aktuellen situation echt am allerwenigsten schuld und teuer war das auch nicht. es gibt wirklich reichlich zu meckern, ayhan ist da pipifax. und wo kinsombis weg hinführen wird, da habe ich auch so meine vorstellungen.
und zum zementharry, ich biete eine wette 3:1, dass in den nächsten 5 jahren bayern mindestens 4x meister wird, der bvb dreimal in der cl startet und dass 2020/21 weder augsburg noch darmstadt noch ingolstadt noch in liga 1 sind (ausnahme: wiederaufstieg).
man mag sich ja am begriff zement oder beton hochziehen. fakt ist: der mann hat recht. selbst wenn mainz sich zwischen 7 und 12 einpendelt. und extrem lustig finde ich es auch den von zeit zu zeit abgefeierten hübner immer dann zum schoßhündchen des vv zu machen wenn etwas nicht klappt.
es wird zeit, dass hb das ruder abgibt, das meine ich ehrlich. er tut sich und der eintracht damit einen gefallen. und mit der eintracht meine ich die dann verantwortlichen. es wird dann milch und honig fließen, die kleinen klopps werden uns die tür einrennen und die transfers sich wie von wunderhand selbst finanzieren.
wenn der winter gegangen ist erblüht das land im frühling. viel spaß dabei.
und zum zementharry, ich biete eine wette 3:1, dass in den nächsten 5 jahren bayern mindestens 4x meister wird, der bvb dreimal in der cl startet und dass 2020/21 weder augsburg noch darmstadt noch ingolstadt noch in liga 1 sind (ausnahme: wiederaufstieg).
man mag sich ja am begriff zement oder beton hochziehen. fakt ist: der mann hat recht. selbst wenn mainz sich zwischen 7 und 12 einpendelt. und extrem lustig finde ich es auch den von zeit zu zeit abgefeierten hübner immer dann zum schoßhündchen des vv zu machen wenn etwas nicht klappt.
es wird zeit, dass hb das ruder abgibt, das meine ich ehrlich. er tut sich und der eintracht damit einen gefallen. und mit der eintracht meine ich die dann verantwortlichen. es wird dann milch und honig fließen, die kleinen klopps werden uns die tür einrennen und die transfers sich wie von wunderhand selbst finanzieren.
wenn der winter gegangen ist erblüht das land im frühling. viel spaß dabei.
peter schrieb:kann schon sein. trotzdem hat diese saison die hertha gute chancen in die cl zu kommen. gladbach hat den zement m.e. schon dauerhaft durchbrochen. und wenn mainz nicht solche qualitrottel wären, hätten sie auch schon mehrmals europaleague gespielt. alles vereine mit ähnlichen, teilweise auch schlechteren voraussetzungen.
und zum zementharry, ich biete eine wette 3:1, dass in den nächsten 5 jahren bayern mindestens 4x meister wird, der bvb dreimal in der cl startet und dass 2020/21 weder augsburg noch darmstadt noch ingolstadt noch in liga 1 sind (ausnahme: wiederaufstieg).
peter schrieb:ne, ich gehe eher davon aus, dass dann einer kommt, der uns 3-4 mal in die zweite liga führt. was bei bruchhagen undenkbar war.
es wird zeit, dass hb das ruder abgibt, das meine ich ehrlich. er tut sich und der eintracht damit einen gefallen. und mit der eintracht meine ich die dann verantwortlichen. es wird dann milch und honig fließen, die kleinen klopps werden uns die tür einrennen und die transfers sich wie von wunderhand selbst finanzieren.
peter schrieb:Leider liest man diese Art der Antwort auf Bruchhagenkritik immer wieder. Ich glaube wirklich, dass Bruchhagen in den ersten 5 Jahren die optimale Besetzung war, leider nicht um den nächsten Schritt zu gehen und die Eintracht weiterzuentwickeln. Die Trainerauswahl Reimann, Funkel, Veh, Schaaf und wieder Veh zeigt im Prinzip das Gesamtkonzept auf und ist stellvertretend für nahezu alle Handlungsweisen. Nur keine Veränderung vom Status, junge hunrige Trainer mit neuen Ideen und Mut zu mehr Risiko waren tabu. Einzig Skibbe passte nicht ganz in die Alte Herren Riege,
es wird zeit, dass hb das ruder abgibt, das meine ich ehrlich. er tut sich und der eintracht damit einen gefallen. und mit der eintracht meine ich die dann verantwortlichen. es wird dann milch und honig fließen, die kleinen klopps werden uns die tür einrennen und die transfers sich wie von wunderhand selbst finanzieren.
wenn der winter gegangen ist erblüht das land im frühling. viel spaß dabei.
Es ist auch nicht nur das immer wiederholte Zementgerede sondern auch die Art und Weise wie er mit anderen Meinungen über alternative Weg umging. Jahrelang durfe ich in jedem zweiten Interview hören, dass er der erfahrenste Funktionär der Liga ist und ihm keiner irgendwas vormachen kann. Laut Bruchhagen sollten die Mannschaften an uns vorbeitreiben, allerdings nicht nach oben sondern nach unten. Die von ihm so geschmähten Schalker müssten schon seit 5 Jahren abgestiegen sein, Mainz dürfte gar nicht mehr in der Liga spielen und Gladbach dürfte es als CL Teilnehmer und Anwärter überhaupt nicht geben, ist doch alles zementiert.
Er hat aktuell zwei Abstiege zu verantworten und aktuell stehen wir sehr nah am dritten. Ich bin froh wenn er weg ist und das nicht weil ich glaube, dass Milch und Honig fließen sondern weil ich hoffe dass endlich einmal umgedacht wird. Und das bedeutet nicht sich zu verschulden bis zum Anschlag (was bei Abstieg eventuell aber notwendig wird durch die hohen Verluste) sondern die über 12 Jahre eingetretenen Pfade endlich mal zu verlassen und andere Wege zu gehen. Ein möglicher Abstieg wird uns eventuell sogar dazu zwingen und einen Schnitt machen zu müssen. Ich möchte das nicht erleben aber aktuell sieht es nicht sehr gut aus.
Gruß
tobago
Das Forum spiegelt meiner Ansicht nach gerade aktuell die allgemeine Situation wieder. Man(Ich) betrachtet das ganze recht emotionlos und mit einer gewissen Lethargie. Es wurde alles gesagt man dreht sich im Kreis und die Hoffnung das es aufwärts geht welche durchaus kurz vorhanden war ist im Keim erstickt wurden.
Die Themen sind seit Jahren die gleichen. Das Handeln der Verantwortlichen wiederholt sich genauso .. also was soll man noch diskutieren?
Die Themen sind seit Jahren die gleichen. Das Handeln der Verantwortlichen wiederholt sich genauso .. also was soll man noch diskutieren?
crasher1985 schrieb:geht mir genauso. eigentlich habe ich alles geschrieben was ich schreiben mag, ansonsten habe ich keine neuen weisheiten. und ewig im kreis drehen und argumentieren vertreibt zwar die Zeit, bringt aber ansonsten nicht viel.
Das Forum spiegelt meiner Ansicht nach gerade aktuell die allgemeine Situation wieder. Man(Ich) betrachtet das ganze recht emotionlos und mit einer gewissen Lethargie. Es wurde alles gesagt man dreht sich im Kreis und die Hoffnung das es aufwärts geht welche durchaus kurz vorhanden war ist im Keim erstickt wurden.
Die Themen sind seit Jahren die gleichen. Das Handeln der Verantwortlichen wiederholt sich genauso .. also was soll man noch diskutieren?
und ich nehme mir die freiheit auf jeden einzelnen sauer zu sein, der uns diese kacke eingebrockt hat. aber das jeden tag zu wiederholen bringt auch nix.
ach, der Berthold. der weiß genau wie die allgemeine stimmung ist und gibt jetzt den vorsänger. wenn das rudel den hasen jagt darf auch der dümmste hund mitbellen. um eine mehrheitsmeinung zu vetreten braucht man keine eier, nicht mal ein einziges. von dem habe ich in all den jahren nicht einen einzigen gedanken gelesen, von dem ich sagen würde er sei neu oder überraschend.
tobago schrieb:Völlig richtig. Das Verhältnis zwischen Schaaf und Meier war doch schon vor dem ersten Spiel zerstört.
Die Führungsspieler Trapp, Meier, Russ und Aigner mit der Rückendeckung der Leitung schmeisse ich hier mal in den Raum.
es mag ja sein, dass der alex mit schaaf nicht konnte.und der aigner auch nicht.bei russ habe ich da eher größere zweifel, der konnte als dauerspieler ja auch ganz zufrieden sein.
wenn ich allerdings die wahl habe zwischen einem meier und einem aigner, die beide eine super saison spielen und/oder “guter laune bär“ stimmung in der mannschaft, dann weiß ich was ich will.
ich habe vor der saison geschrieben, dass nach der trainerentlassunngs-farce die mannschaft und veh in einer bringschuld sind.da hatte ich noch nicht erwartet, dass es so schlimm wird.
da ich schon reichlich die verschidensten varianten gehört/gelesen habe wie es letztendlich zur verpflictung von veh kam glaube ich da längst nicht alles. der jetzige zustand ist jedenfalls nicht das ergebnis der schaafverpflichtung, er ist das ergebnis dessen demontage und der daraus resultienden fehlentscheidungen.
schaaf war kein supertrainer, er hat uns aber aus dem schlamassel raus gehalten und spieler wie meier und aigner noch einmal voran gebracht. und: schaut euch noch mal im vergleich die heimspielbilanz an. letztes jahr hieß es: spektakel in frankfurt, diese saison: trauerspiel.
wenn ich allerdings die wahl habe zwischen einem meier und einem aigner, die beide eine super saison spielen und/oder “guter laune bär“ stimmung in der mannschaft, dann weiß ich was ich will.
ich habe vor der saison geschrieben, dass nach der trainerentlassunngs-farce die mannschaft und veh in einer bringschuld sind.da hatte ich noch nicht erwartet, dass es so schlimm wird.
da ich schon reichlich die verschidensten varianten gehört/gelesen habe wie es letztendlich zur verpflictung von veh kam glaube ich da längst nicht alles. der jetzige zustand ist jedenfalls nicht das ergebnis der schaafverpflichtung, er ist das ergebnis dessen demontage und der daraus resultienden fehlentscheidungen.
schaaf war kein supertrainer, er hat uns aber aus dem schlamassel raus gehalten und spieler wie meier und aigner noch einmal voran gebracht. und: schaut euch noch mal im vergleich die heimspielbilanz an. letztes jahr hieß es: spektakel in frankfurt, diese saison: trauerspiel.
peter schrieb:Der jetzige Zustand ist das Ergebnis von schlechter Arbeit in dieser Saison und zwar von allen Beteiligten. Schaaf ist ein vollkommen eigenes Thema und hat nichts mit unserem Niedergang zu tun.
der jetzige zustand ist jedenfalls nicht das ergebnis der schaafverpflichtung, er ist das ergebnis dessen demontage und der daraus resultienden fehlentscheidungen.
Gruß
tobago
Tafelberg schrieb:Bauchgefühl. Außerdem hat Bobic das Balkan-GenBasaltkopp schrieb:
Und die Antwort auf die Frage Heldt oder Bobic kann meines Erachtens nur Bobic lauten
ernsthaft? warum?
Ich wäre von beiden nicht sonderlich begeistert, den Bobic mag ich aber eher. Heldt ist für mich ein weichgespülter aalglatter Kotzbrocken.
Basaltkopp schrieb:ich kann es auch nicht begründen, aber bei mir ist es genau anders herum. ich fand bobic schon als spieler eine ausgemachte nervensäge und grundunsympathisch. so hat halt jeder seine eigenen kotzbrocken. wobei ich auch nicht unbedingt heldt-fan bin. aber ich glaube "der neue" wird sowieso nicht all zu viel zu sagen haben.
Ich wäre von beiden nicht sonderlich begeistert, den Bobic mag ich aber eher. Heldt ist für mich ein weichgespülter aalglatter Kotzbrocken.
Privatsender, deren furchtbare Formate nicht von den ÖR noch schlechter kopiert werden. Weniger Volksmusik, ein paar Perlen der Moderatorenriege weniger, die niemand vermissen würde, keine monatlichen Ausgaben für "Dienste", die man aufgrund Qualitätsmangel meidet, dafür mehr Geld um die Bundesligakonferenz in Bild und Ton zu schauen, was man auf freiwilliger Basis entscheiden kann. Ebenfalls Dokus, Talkrunden etc, die dann eben auf den Privaten laufen würden. Zwischen 6 Uhr morgens und 20 Uhr weniger Werbung für pharmazeutische Produkte. Eine kürzere Liste an Radiosendern, die man überspringen muss, um mal gute Musik zu finden.
Also eigentlich viele Dinge weniger, die man nicht braucht oder eh schon auf den privaten Vorhanden sind. Dem Auftrag eines ÖR kommen ARD und ZDF, in meinen Augen, nur noch sehr bedingt nach.
@Xaver
Ja, man finanziert aber die Polizei und nicht nur deren Einsätze bei Fußballspielen. Und ich denke, dass die meisten Leute weniger Probleme haben, einem Polizisten sein selten üppiges Gehalt zu bezahlen, anstatt einem Lanz sein Vermögen zu ermöglichen.
@peter
Die ÖR finanzieren sich auch zu 6% (bei Finanzmitteln von ca 6,7 Mrd Euro knapp über 400 Millionen) über Werbung. Ist die Zeit, in der diese Sender Werbung im Sendeplan haben noch unabhängig zu gestalten? Da sehe ich doch dasselbe Problem wie bei den Privaten. Und wirtschafts- und politikkritscher Journalismus ist leider auch bei den ÖR nicht immer auf der Agenda, zu weiten Teilen sogar selten, zumindest was die Substanz angeht. Da hüpfen jetzt doch immer mehr Gesichter über die Mattscheibe, die man vorher bei den Privaten gesehen hat.
Wenn der Rundfunkbeitrag sich in einem angemessenen Rahmen bewegen und man sich von Formaten, die die Welt nicht braucht, endlich mal verabschieden würde, dazu noch darauf verzichtet, Moderatoren von den Privaten abzuwerben (die in erster Linie wegen einem fetten Gehaltsscheck zu den ÖR wechseln), dann hätte ich kein Problem. Aber bei dem was man zahlt und was man am Ende dafür bekommt stimmt so einiges nicht.
Ich brauche auf den ÖR keine Boulevardmagazine, Soaps, Spielfilme, 35 Kochsendungen oder "Unterhaltungsshows". Den Mist kann man auch auf RTL, ProSieben oder Konsorten sehen. Aber genau für diesen Mist soll ich bei den ÖR monatlich 17,98 € bezahlen. Für manche mag das nichts sein, aber ich finde es übertrieben teuer, besonders gemessen am Inhalt.
Also eigentlich viele Dinge weniger, die man nicht braucht oder eh schon auf den privaten Vorhanden sind. Dem Auftrag eines ÖR kommen ARD und ZDF, in meinen Augen, nur noch sehr bedingt nach.
@Xaver
Ja, man finanziert aber die Polizei und nicht nur deren Einsätze bei Fußballspielen. Und ich denke, dass die meisten Leute weniger Probleme haben, einem Polizisten sein selten üppiges Gehalt zu bezahlen, anstatt einem Lanz sein Vermögen zu ermöglichen.
@peter
Die ÖR finanzieren sich auch zu 6% (bei Finanzmitteln von ca 6,7 Mrd Euro knapp über 400 Millionen) über Werbung. Ist die Zeit, in der diese Sender Werbung im Sendeplan haben noch unabhängig zu gestalten? Da sehe ich doch dasselbe Problem wie bei den Privaten. Und wirtschafts- und politikkritscher Journalismus ist leider auch bei den ÖR nicht immer auf der Agenda, zu weiten Teilen sogar selten, zumindest was die Substanz angeht. Da hüpfen jetzt doch immer mehr Gesichter über die Mattscheibe, die man vorher bei den Privaten gesehen hat.
Wenn der Rundfunkbeitrag sich in einem angemessenen Rahmen bewegen und man sich von Formaten, die die Welt nicht braucht, endlich mal verabschieden würde, dazu noch darauf verzichtet, Moderatoren von den Privaten abzuwerben (die in erster Linie wegen einem fetten Gehaltsscheck zu den ÖR wechseln), dann hätte ich kein Problem. Aber bei dem was man zahlt und was man am Ende dafür bekommt stimmt so einiges nicht.
Ich brauche auf den ÖR keine Boulevardmagazine, Soaps, Spielfilme, 35 Kochsendungen oder "Unterhaltungsshows". Den Mist kann man auch auf RTL, ProSieben oder Konsorten sehen. Aber genau für diesen Mist soll ich bei den ÖR monatlich 17,98 € bezahlen. Für manche mag das nichts sein, aber ich finde es übertrieben teuer, besonders gemessen am Inhalt.
Frankfurter-Bob schrieb:das unterschreibe ich dir komplett. ich sehe da auch die diskrepanz zwischen preis und leistung, zumal der teuerste quatsch sehr oft der uninteressanteste ist. die öffentlich rechtlichen verschwenden eine ganze menge geld für dinge, die in den privaten besser aufgehoben sind.
Wenn der Rundfunkbeitrag sich in einem angemessenen Rahmen bewegen und man sich von Formaten, die die Welt nicht braucht, endlich mal verabschieden würde, dazu noch darauf verzichtet, Moderatoren von den Privaten abzuwerben (die in erster Linie wegen einem fetten Gehaltsscheck zu den ÖR wechseln), dann hätte ich kein Problem. Aber bei dem was man zahlt und was man am Ende dafür bekommt stimmt so einiges nicht.
Ich brauche auf den ÖR keine Boulevardmagazine, Soaps, Spielfilme, 35 Kochsendungen oder "Unterhaltungsshows". Den Mist kann man auch auf RTL, ProSieben oder Konsorten sehen. Aber genau für diesen Mist soll ich bei den ÖR monatlich 17,98 € bezahlen. Für manche mag das nichts sein, aber ich finde es übertrieben teuer, besonders gemessen am Inhalt.
trotzdem finde ich da die interessanteren beiträge und, mal von der vorabendzeit abgesehen, werde ich nicht viertelstündlich mit der ewig gleichen werbung penetriert.
neben der sinnmäßigkeit eines öffentlich-rechtlichen fernsehens sehe ich auch die dringende notwendigkeit einer reform. es gibt keinen grund sich mit viel geld einschaltquaoten zu erkaufen.
peter schrieb:Im Grunde spiegeln eure Aussagen meine Meinung wider. Gerade das Gieren (und das damit einhergehende qualitative und finanzielle Anbiedern) nach Einschaltquoten finde ich bei den ÖR vollkommen überflüssig und regelrecht ekelhaft. Eines der Hauptübel bei der Programmgestaltung.Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn der Rundfunkbeitrag sich in einem angemessenen Rahmen bewegen und man sich von Formaten, die die Welt nicht braucht, endlich mal verabschieden würde, dazu noch darauf verzichtet, Moderatoren von den Privaten abzuwerben (die in erster Linie wegen einem fetten Gehaltsscheck zu den ÖR wechseln), dann hätte ich kein Problem. Aber bei dem was man zahlt und was man am Ende dafür bekommt stimmt so einiges nicht.
Ich brauche auf den ÖR keine Boulevardmagazine, Soaps, Spielfilme, 35 Kochsendungen oder "Unterhaltungsshows". Den Mist kann man auch auf RTL, ProSieben oder Konsorten sehen. Aber genau für diesen Mist soll ich bei den ÖR monatlich 17,98 € bezahlen. Für manche mag das nichts sein, aber ich finde es übertrieben teuer, besonders gemessen am Inhalt.
das unterschreibe ich dir komplett. ich sehe da auch die diskrepanz zwischen preis und leistung, zumal der teuerste quatsch sehr oft der uninteressanteste ist. die öffentlich rechtlichen verschwenden eine ganze menge geld für dinge, die in den privaten besser aufgehoben sind.
trotzdem finde ich da die interessanteren beiträge und, mal von der vorabendzeit abgesehen, werde ich nicht viertelstündlich mit der ewig gleichen werbung penetriert.
neben der sinnmäßigkeit eines öffentlich-rechtlichen fernsehens sehe ich auch die dringende notwendigkeit einer reform. es gibt keinen grund sich mit viel geld einschaltquaoten zu erkaufen.
@ Frankfurter-Bob
Zu deinen Aussagen über das Unterhaltungsprogramm sollte man nicht unter den Tisch fallen lassen, dass die ÖR auch einen Unterhaltungsauftrag haben. Wie über alles andere kann man auch hierüber diskutieren, aber Familienunterhaltungssendungen wie "Wetten dass" oder in früheren Zeiten "Was bin ich" oder "Einer wird gewinnen" sind in ihrer breiten Akzeptanz bei den Privaten noch nicht aufgetaucht.
Trotzdem muss natürlich über das Programm diskutiert werden. Und hier in erster Linie in die Richtung, die ihr auch schon beschreibt: weg von dem Kopieren oder Anbiedern an vermeintlich erfolgreiche Privatformate, wieder hin zu mehr Eigenständigkeit, Qualität, Seriosität. Was ja nicht mehr kosten muss, im Gegenteil.
Übrigens: sehr anschaulich wird der Unterschied zwischen privaten und ÖR vor allem - beim Radioprogramm. Das sind - qualitativ gesehen - Welten.
Zumal die ÖR nicht auf Quotenhascherei angewiesen sind uns es auch nicht deren Auftrag ist. Ob ein Rundfunkbeitrag grundsätzlich zu rechtfertigen ist, steht auf einem anderen Blatt und ist diskutabel. Aber der Zustand, in dem sich die ÖR seit Jahren befinden, resultiert vorwiegend aus der Vernachlässigung des eigentlichen Informations- und Bildungsauftrags, den sie eben haben. Ich sag ja nicht, dass es keine guten Formate gibt. Aber leider sind diese in der Unterzahl. Ich erinnere mich noch an eine harsche Kritik zu Beginn einer Konstituiertensitzung des Bundestages von Nobert Lammert, die den Nagel auf den Kopf trifft. Auch sehe ich eine gewisse Befangenheit und den Zwang zur "political correctness" immer mehr zunehmen. Und das finde ich äußerst kontraproduktiv. Eine funktionierende Gesellschaft zeichnet sich vor Allem dadurch aus, auch mit zum Teil unpopulären Meinungen eine Auseinandersetzung zu führen, ohne Menschen persönlich zu diffamieren oder sie direkt zu unterbinden.
Frankfurter-Bob schrieb:Arte, 3sat, zdf-Info, -Kultur, ard-alpha, phoenix, br2, br4, MDR Figaro, Dlf, DRadio, Fußballkonferenz jeden Samstag Nachmittag.
Was habe ich vom Rundfunkbeitrag?
Um nur einige zu nennen.
Ich kehre mal um: Was bliebe Fernseh- und Rundfunkmäßig, hätte ich die öffentlich rechtlichen nicht?
FrankenAdler schrieb:im tv: ProSiebenSat.1 Pay TV GmbH und RTL Group. mehr gibt es da nicht außerhalb des pay-bereichs. für rundfunk weiß ich es nicht, aber da ist neben den öffentlich rechtlichen sowieso fast alles formatradio mit heavy rotation konzept.Frankfurter-Bob schrieb:
Was habe ich vom Rundfunkbeitrag?
Arte, 3sat, zdf-Info, -Kultur, ard-alpha, phoenix, br2, br4, MDR Figaro, Dlf, DRadio, Fußballkonferenz jeden Samstag Nachmittag.
Um nur einige zu nennen.
Ich kehre mal um: Was bliebe Fernseh- und Rundfunkmäßig, hätte ich die öffentlich rechtlichen nicht?
ich kann mir allerdings vorstellen, dass es eine ganze mengen menschen beruhigen würde wenn ihnen die welt von bertelsmann, springer und konsorten erklärt wird, das ist nicht so verwirrend. völlig absurd wird es allerdings, wenn das die gleichen menschen sind die sich über die mainstreammedien beschweren. die sollten sich mal überlegen ob wirtschafts- und politikkritischer journalismus im werbefinanzierten fernsehen überhaupt denkbar ist.
Basaltkopp schrieb:Das lese ich jetzt auch immer häufiger. Dass es falsch war, ist natürlich richtig. Aber wurde nicht direkt nach der Veh-Verpflichtung einmal veröffentlicht, Bruchhagen sei "erschrocken gewesen, als Hübner ihm Veh präsentiert" habe? Ich meine, mich daran erinnern zu können. Demnach könnte es nicht Bruchhagens Idee gewesen sein.
Und noch falscher war, dass Bruchhagen die Verpflichtung von Veh, was ich zumindest zwischen den Zeilen so verstanden habe, nahezu im Alleingang durchgedrückt hat.
Aber ist ja eigentlich auch wurscht.
clakir schrieb:aus der zeit gibt es so viele verschiedene variationen, da kann sich jeder die für ihn passende heraussuchen. es hatte einfach niemand das interesse das ganze auf zu arbeiten und öffentlich zu machen. außer ein paar hanseln hier im forum, die dafür abgewatscht wurden und denen vorgeworfen wurde schaaf-jünger zu sein.
Das lese ich jetzt auch immer häufiger. Dass es falsch war, ist natürlich richtig. Aber wurde nicht direkt nach der Veh-Verpflichtung einmal veröffentlicht, Bruchhagen sei "erschrocken gewesen, als Hübner ihm Veh präsentiert" habe? Ich meine, mich daran erinnern zu können. Demnach könnte es nicht Bruchhagens Idee gewesen sein.
Aber ist ja eigentlich auch wurscht.
peter schrieb:Vom Busstopper wird ja gerne ein HB-Alleingang statuiert, wohl unter Berufung auf das Interview hier:clakir schrieb:
Das lese ich jetzt auch immer häufiger. Dass es falsch war, ist natürlich richtig. Aber wurde nicht direkt nach der Veh-Verpflichtung einmal veröffentlicht, Bruchhagen sei "erschrocken gewesen, als Hübner ihm Veh präsentiert" habe? Ich meine, mich daran erinnern zu können. Demnach könnte es nicht Bruchhagens Idee gewesen sein.
Aber ist ja eigentlich auch wurscht.
aus der zeit gibt es so viele verschiedene variationen, da kann sich jeder die für ihn passende heraussuchen. es hatte einfach niemand das interesse das ganze auf zu arbeiten und öffentlich zu machen. außer ein paar hanseln hier im forum, die dafür abgewatscht wurden und denen vorgeworfen wurde schaaf-jünger zu sein.
http://www.11freunde.de/interview/veh-und-bruchhagen-ueber-ihre-freundschaft
wobei ich da eher Hübner als spiritus rector herauslese.
(Mit)Verantwortlich waren da wohl auch noch andere:
http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/saisonvorbereitung-frankfurt-100.html
Schaaf hat bei uns nicht selbst die Brocken hingeworfen, sondern es ging vom Verein aus. Es wurde doch schon mehrmals berichtet, dass Schaaf anschließend weiterbezahlt wurde. Bei einem Rücktritt hätte er natürlich kein Geld bekommen. Öffentlich wurde dann kommuniziert, dass er zurückgetreten ist. Aber das glaubt nur, wer den Osterhasen anbetet. Schaaf war am Ende hier, in jeder Hinsicht.
Sledge_Hammer schrieb:da geht das ganze dilemma doch schon wieder los. steubing sagte schaaf war nicht zu halten weil die mannschaft gegen ihn war, bruchhagen wollte schaaf angeblich bis zum ende halten, wofür hellmann sich entschuldigt hat weiß immer noch niemand genau und die rolle von bender wird auch nur von "besser informierten" hinter der hand thematisiert. und aus der mannschaft kommt auch nichts von belang. das ganze thema schnellst möglich vom tisch haben zu wollen war das offensichtlich angestrebte ziel bei der eintracht und auch bei einigen hier im forum, da war Concordia ziemlich weit vorne, dem konnte es gar nicht schnell genug gehen mit der verschiebung des schaaf-threads in "andere vereine". und jetzt taucht er hier mit dem thema wieder auf.
Schaaf hat bei uns nicht selbst die Brocken hingeworfen, sondern es ging vom Verein aus. Es wurde doch schon mehrmals berichtet, dass Schaaf anschließend weiterbezahlt wurde. Bei einem Rücktritt hätte er natürlich kein Geld bekommen. Öffentlich wurde dann kommuniziert, dass er zurückgetreten ist. Aber das glaubt nur, wer den Osterhasen anbetet. Schaaf war am Ende hier, in jeder Hinsicht.
zur winterpause hin war ich auch der meinung, dass es nach saisonende einen trainerwechsel von schaaf zu einem neuen, unverbrauchten geben sollte. und dann ging die heckenschießerei gegen schaaf los, mit teilweise hanebüchender argenmentation in teilen der presse und geheimnisvollem "ich weiß was, kann es aber nicht sagen" im forum. das hat überhaupt erst dazu geführt, dass sich einige mit schaaf solidarisiert haben. ich habe schaaf nie für einen übertrainer gehalten, aber platz 9 und 43 punkte sind so schlecht nicht und einen torschützenkönig als sahnehäubchen hatten wir auch. die auswärtsspiele waren oft schice, die heimspiele fast alle gut und zumindest das heimpublikum hat sich alles in allem gut unterhalten gefühlt. gleichzeitig wurde von teilen eine stimmung gemacht als sei schaaf der "gott sei bei uns".
getoppt wurde das ganze dann noch durch die versprechungen bei schaafs abgang und steubings amtsübernahme. und dann kam veh und alles wurde schlimmer. die leistungen der spieler, die punkteausbeute und das was man am wochenende als fussball vorgesetzt bekommen hat. wieso man da jetzt wieder auf schaaf zurückgreifen muss verstehe ich nicht. für mich ist das klassisches nachtreten.
wenn es eine person gibt, an der es gestern mit sicherheit nicht lag, dann war es der schiri. selbst ganz ohne hätten wir kein tor geschossen.
es ist aber auch ok, wenn es dem einen oder anderen nach jeder niederlage weiter hilft, den schiri als blödmann aus zu machen, das hilft beim frustabbau. überhaupt nicht weiter hilft es darüber zu diskutieren, also gestern schon gar nicht, oder jemandem der es anders gesehen hat (in welche richtung auch immer) ab zu sprechen, dass er unseren verein siegen sehen möchte. von ein paar trollen abgesehen glaube ich das nämlich von niemandem. selbst von denen nicht, deren meinung ich merkwürdig finde.
es ist aber auch ok, wenn es dem einen oder anderen nach jeder niederlage weiter hilft, den schiri als blödmann aus zu machen, das hilft beim frustabbau. überhaupt nicht weiter hilft es darüber zu diskutieren, also gestern schon gar nicht, oder jemandem der es anders gesehen hat (in welche richtung auch immer) ab zu sprechen, dass er unseren verein siegen sehen möchte. von ein paar trollen abgesehen glaube ich das nämlich von niemandem. selbst von denen nicht, deren meinung ich merkwürdig finde.