
peter
41575
pelo schrieb:ah ja, also nicht pass oder ort der geburt sondern auch das optische zählt, also quasi die abstammung. wie weit zurück gilt das denn, gilt das auch schon für (besonders farbige) besatzungskinder und deren kinder? sehr nett von dir, dass du gegen migranten nichts hast, interessant gleichzeitig, dass sie für dich migranten bleiben und nicht einfach mitmenschen und mitbürger und mitdeutsche sind.
mir fällt das schon auf ob jemand Migrant ist. Alleine schon optisch
Vielleicht solltest du einmal zum Augenarzt deines Vertrauens gehen.Ansonsten stört es mich auch nicht, ob sie Deutsche o. Migranten sind.
pelo schrieb:da ist dann die frage wirklich interessant wo "links" in deiner einschätzung los geht und wie man das definiert. früher gab es so etwas wie "die bürgerliche mitte", die scheint in deinem weltbild nicht zu existieren. aber vielleicht wird die, in deiner einschätzung, auch bereits von der afd ersetzt, die dann natürlich keine rechte partei ist.
Mutti ist auch ne Linke geworden. Das war sie als Kohls "Mädchen noch nicht.
deine politische topographie erschließt sich mir nicht. ist "links" das neue konservativ und wirtschaftsnah?
peter schrieb:Die Diskussion hatten wir schon vor ein paar Tagen und du hast dir die Antwort quasi selbst schon gegeben. Merkel ist nicht rechtsradikal also muss sie links sein, darauf wird es hinauslaufen. Mit der allgemein üblichen Definition von "links" hat das weniger zu tun.pelo schrieb:
Mutti ist auch ne Linke geworden. Das war sie als Kohls "Mädchen noch nicht.
da ist dann die frage wirklich interessant wo "links" in deiner einschätzung los geht und wie man das definiert. früher gab es so etwas wie "die bürgerliche mitte", die scheint in deinem weltbild nicht zu existieren. aber vielleicht wird die, in deiner einschätzung, auch bereits von der afd ersetzt, die dann natürlich keine rechte partei ist.
deine politische topographie erschließt sich mir nicht. ist "links" das neue konservativ und wirtschaftsnah?
Mainhattener schrieb:Hierzu eine Textpassage aus einem SPON-Artikel von gestern:
Einerseits gibt es das Sportliche, da ist am Ende nicht eindeutig zusagen ob es bei VfB wirklich alles an Bobic lag?
Da bildet man sich schnell eine negative Meinung, bei so vielen die den Brei versaut haben können, ist der Anteil von Bobic nicht genau zu bemessen.
Deshalb hat der Aufsichtsrat auch bei Dutt den Daumen gesenkt - nicht aus rein inhaltlichen Erwägungen, sondern auch als Beweis für den Umbruch. Das ist legitim, und doch wäre der VfB schlecht beraten, wenn er nach dem Rückzug aller drei bisherigen Entscheidungsträger eine Frage unbeantwortet ließe, die in Stuttgart seit Jahren das Hauptproblem beschreibt: Es ist die Frage, ob beim VfB - unabhängig davon, wer gerade Trainer oder Manager ist - nicht zu oft Politiker oder Wirtschafts- anstelle von Fußballfachmännern die Entscheidungen treffen.
Und dem folgend sehe ich ehrlich gesagt auch ein Problem auf uns zukommen, wenn wir es nicht schon haben.
greg schrieb:genau da sehe ich auch ein problem. ich wiederhole mich zwar ständig, aber mir fehlt nach wie vor eine genaue definition des aufgabenbereichs für bobic. zuletzt konnte man sich ja immer wahlweise den bösewicht raussuchen, der für alles verantwortlich war. es gibt da die widersprüchlichsten vermutungen welche entscheidungen von wem durchgesetzt wurden. ich glaube, dass diese unübersichtlichkeit so gewollt war.Mainhattener schrieb:
Einerseits gibt es das Sportliche, da ist am Ende nicht eindeutig zusagen ob es bei VfB wirklich alles an Bobic lag?
Da bildet man sich schnell eine negative Meinung, bei so vielen die den Brei versaut haben können, ist der Anteil von Bobic nicht genau zu bemessen.
Hierzu eine Textpassage aus einem SPON-Artikel von gestern:
Deshalb hat der Aufsichtsrat auch bei Dutt den Daumen gesenkt - nicht aus rein inhaltlichen Erwägungen, sondern auch als Beweis für den Umbruch. Das ist legitim, und doch wäre der VfB schlecht beraten, wenn er nach dem Rückzug aller drei bisherigen Entscheidungsträger eine Frage unbeantwortet ließe, die in Stuttgart seit Jahren das Hauptproblem beschreibt: Es ist die Frage, ob beim VfB - unabhängig davon, wer gerade Trainer oder Manager ist - nicht zu oft Politiker oder Wirtschafts- anstelle von Fußballfachmännern die Entscheidungen treffen.
Und dem folgend sehe ich ehrlich gesagt auch ein Problem auf uns zukommen, wenn wir es nicht schon haben.
ich würde gerne wissen wie da in zukunft die entscheidungshierarchien aussehen werden, nicht auf dem papier sondern in der praxis. vorher lässt sich überhaupt nicht einschätzen welche rolle bobic spielen wird.
peter schrieb:ich hab kein nationales Weltbild. Ich bin ein weltoffener, aufgeschlossener , im Grunde optimistischer u.fröhlicher Mensch, sonst würde ich nicht wie ich vor ein paar Tagen hier schrieb, bei verschiedenen Migranten im Bahnhofsviertel meine Speisen u. Getränke zu mir nehmen u. mich mit diesen Cafee u. Lokalbesitzern unterhalten.pelo schrieb:
erstaunlich übrigens, wie hier selbst über die eigenen Linken User wie " singender Adler " hergefallen wird, wenn sie auch nur ein Jota von Eurer Meinung abweichen.
Offensichtlich hat singender Adler aber noch einen halbwegs gesunden Menschen:- Verstand u. scheint nicht vollständig von linker Ideologie befallen zu sein.
Direkt eine Wohltat gegenüber vielen linken Ideologen hier.
du bist wirklich im 20. jahrhundert hängen geblieben. links und rechts sind nicht mehr die trennmauer, es geht um die trennung eines nationalen weltbildes von einem grenzüberschreitenden. für dich ist jeder der nicht aus der nationalen perspektive heraus argumentiert ein linker, ein 68 geprägter und leider ist die ddr abhanden gekommen, da konnte man früher kritische denker hin schicken weil: kritik am system -> links.
das funktioniert aber nicht mehr, es sei denn man fängt an die springer-medien und merkel der linken zuzuordnen. das passiert, heißt heute aber systempresse und altparteien? na dann...
wenn dich die milf von storch auf die idee bringt ohne deine frau in den puff zu gehen, dann ist das jedenfalls gute alte christlich-abendländische tradition.
Ich könnt mich auch ins Cafe Eifler in der Kaiserstrasse hocken.
Aber hier kann man sowieso schreiben was man will . Ist eh alles zwecklos.
Und auch wenn du immer so tust, als wärst du hier der ausgleichende, über allem thronende Welterklärer, du bist genau der selbe Typ von Linker wie die meisten hier.
Entweder du bist auch einfach bösartig o. hast genau so wenig Menschenkenntnis wie zb. Xaver 08.
So u. jetzt geh ich Kaffee trinken. Schönen Tag noch nach Sachsenhausen.
pelo schrieb:und das ist schon der große unterschied zwischen uns beiden: im alltag fällt mir gar nicht auf ob jemand migrant ist oder nicht, deutscher oder türke oder engländer. ich denke da überhaupt nicht darüber nach. ich unterscheide lediglich zwischen netten menschen und blödmännern. und das nicht nur bei dienstleistern
ich hab kein nationales Weltbild. Ich bin ein weltoffener, aufgeschlossener , im Grunde optimistischer u.fröhlicher Mensch, sonst würde ich nicht wie ich vor ein paar Tagen hier schrieb, bei verschiedenen Migranten im Bahnhofsviertel meine Speisen u. Getränke zu mir nehmen u. mich mit diesen Cafee u. Lokalbesitzern unterhalten.
pelo schrieb:sag ich doch, alles linke, sogar mutti.
Und auch wenn du immer so tust, als wärst du hier der ausgleichende, über allem thronende Welterklärer, du bist genau der selbe Typ von Linker wie die meisten hier.
peter schrieb:mir fällt das schon auf ob jemand Migrant ist. Alleine schon optischpelo schrieb:
ich hab kein nationales Weltbild. Ich bin ein weltoffener, aufgeschlossener , im Grunde optimistischer u.fröhlicher Mensch, sonst würde ich nicht wie ich vor ein paar Tagen hier schrieb, bei verschiedenen Migranten im Bahnhofsviertel meine Speisen u. Getränke zu mir nehmen u. mich mit diesen Cafee u. Lokalbesitzern unterhalten.
und das ist schon der große unterschied zwischen uns beiden: im alltag fällt mir gar nicht auf ob jemand migrant ist oder nicht, deutscher oder türke oder engländer. ich denke da überhaupt nicht darüber nach. ich unterscheide lediglich zwischen netten menschen und blödmännern. und das nicht nur bei dienstleisternpelo schrieb:
Und auch wenn du immer so tust, als wärst du hier der ausgleichende, über allem thronende Welterklärer, du bist genau der selbe Typ von Linker wie die meisten hier.
sag ich doch, alles linke, sogar mutti.
peter schrieb:pelo schrieb:
ich hab kein nationales Weltbild. Ich bin ein weltoffener, aufgeschlossener , im Grunde optimistischer u.fröhlicher Mensch, sonst würde ich nicht wie ich vor ein paar Tagen hier schrieb, bei verschiedenen Migranten im Bahnhofsviertel meine Speisen u. Getränke zu mir nehmen u. mich mit diesen Cafee u. Lokalbesitzern unterhalten.
und das ist schon der große unterschied zwischen uns beiden: im alltag fällt mir gar nicht auf ob jemand migrant ist oder nicht, deutscher oder türke oder engländer. ich denke da überhaupt nicht darüber nach. ich unterscheide lediglich zwischen netten menschen und blödmännern. und das nicht nur bei dienstleisternpelo schrieb:
Und auch wenn du immer so tust, als wärst du hier der ausgleichende, über allem thronende Welterklärer, du bist genau der selbe Typ von Linker wie die meisten hier.
sag ich doch, alles linke, sogar mutti.
peter schrieb:pelo schrieb:
ich hab kein nationales Weltbild. Ich bin ein weltoffener, aufgeschlossener , im Grunde optimistischer u.fröhlicher Mensch, sonst würde ich nicht wie ich vor ein paar Tagen hier schrieb, bei verschiedenen Migranten im Bahnhofsviertel meine Speisen u. Getränke zu mir nehmen u. mich mit diesen Cafee u. Lokalbesitzern unterhalten.
und das ist schon der große unterschied zwischen uns beiden: im alltag fällt mir gar nicht auf ob jemand migrant ist oder nicht, deutscher oder türke oder engländer. ich denke da überhaupt nicht darüber nach. ich unterscheide lediglich zwischen netten menschen und blödmännern. und das nicht nur bei dienstleisternpelo schrieb:
Und auch wenn du immer so tust, als wärst du hier der ausgleichende, über allem thronende Welterklärer, du bist genau der selbe Typ von Linker wie die meisten hier.
sag ich doch, alles linke, sogar mutti.
peter schrieb:
und das ist schon der große unterschied zwischen uns beiden: im alltag fällt mir gar nicht auf ob jemand migrant ist oder nicht, deutscher oder türke oder engländer. i
Vielleicht solltest du einmal zum Augenarzt deines Vertrauens gehen.Ansonsten stört es mich auch nicht, ob sie Deutsche o. Migranten sind.
Mutti ist auch ne Linke geworden. Das war sie als Kohls "Mädchen noch nicht.
Obwohl auf der FB Seite schreiben die Ost- Afdler immer, die Merkel war schon immer links.
Honeckers Rache am Westen. Nu gugge mal..... Sie war ja tatsächlich auch ne Kader-Tante im Osten.
peter schrieb:Dafür stehen die vor der Haustür!
es geht um den islam, auch wenn das bahnhofsviertel keine islamische hochburg ist
Die Islamhochburg-und Salafistenszene ist im Moment ins Gettho Dietzenbach aushelagert!
und wieder diese vereinfachung.
islam = salafisten? ich rede von religion, du von fundamentalistischen extremisten. der extremistische islam killt in erster linie muslime, deswegen müssen die flüchten.
aber wenn man das gefühl hat, dass die bedrohung vor der haustür steht, dann hilft sachlichkeit wahrscheinlich nicht mehr weiter.
islam = salafisten? ich rede von religion, du von fundamentalistischen extremisten. der extremistische islam killt in erster linie muslime, deswegen müssen die flüchten.
aber wenn man das gefühl hat, dass die bedrohung vor der haustür steht, dann hilft sachlichkeit wahrscheinlich nicht mehr weiter.
Sämtlichen anderen Ländern der Welt wird eine Identität ganz selbstverständlich zugestanden, nur Deutschland darf keine haben. Wenn sich z. T. dafür entschuldigt wird, dass man z. B. für die deutsche Mannschaft ist, dazu fällt mir nichts mehr ein. Manche Reporter entschuldigen sich quasi dafür.
Ich habe in den 80ern mal einen Kommentar aus Frankreich zu uns gehört, dass wir endlich mit unserer Selbstmiesmacherei und Dauerschuld aufhören sollen.
Dass zu einer anscheinend doch verbreiteteren "Deutschland verrecke" Einstellung ein Gegengewicht da sein muss, ist einfach logisch. Merkel repräsentiert dieses Gegengewicht nicht mehr wie vor einigen Jahren.
Ich habe in den 80ern mal einen Kommentar aus Frankreich zu uns gehört, dass wir endlich mit unserer Selbstmiesmacherei und Dauerschuld aufhören sollen.
Dass zu einer anscheinend doch verbreiteteren "Deutschland verrecke" Einstellung ein Gegengewicht da sein muss, ist einfach logisch. Merkel repräsentiert dieses Gegengewicht nicht mehr wie vor einigen Jahren.
Eintracht-Er schrieb:es mag ein paar leute geben die so denken, aber wie viele sind es und wo sind die? ich persönlich kenne da niemanden und politisch spielen die auch überhaupt keine rolle. und das cliche´, dass man sich nicht mit der nationalmannschaft freuen darf, das ist seit spätestens 2006 auch legende. man darf, man muss aber nicht. und das ist der punkt: man muss auch nicht deswegen etwas gut finden weil es deutsch ist. so herum ist die einstellung zumindest genauso verklemmt. das gegengewicht zu "deutschland verrecke" ist nämlich nicht "alles an deutschland ist toll".
Dass zu einer anscheinend doch verbreiteteren "Deutschland verrecke" Einstellung ein Gegengewicht da sein muss, ist einfach logisch. Merkel repräsentiert dieses Gegengewicht nicht mehr wie vor einigen Jahren.
aber ich kann dir versichern, wenn jeden montag tausende leute durch die straßen ziehen würden und skandieren würden: deutschland verrecke, dann würden die deutlich mehr gegenwind bekommen als die pegiden. das wird aber nicht geschehen, von denen gibt es nämlich nicht so viele. und selbstkritik ist ein motor und keine bremse.
In der Zeitung mit den vier Buchstaben kritisiert Bruno Hübner die Vorverurteilung von Bobic durch die Fans.
Ist er mittlerweile auch so weit von den Fans entfernt, dass er nicht die Vorbehalte verstehen kann, die jemanden entgegen schlagen, der jetzt in Stuttgart - mögen die Umstände dort auch egal wie gewesen sein - nicht mit riesigem Erfolg glänzen könnte und dem dort nicht viele Tränen nachgeweint wurden und der sich auch positiv über das Produkt Leipzig äußert? Zumal wenn dieser jemand das "neue Gesicht" der Eintracht werden soll und mit seinen Äußerungen nicht wirklich viele Eintrachtler vertritt?
Ich dachte immer, Bruno Hübner wäre näher dran an der Basis, aber da habe ich mich wohl getäuscht.
Und Herr Bobic: Leipzig ist ein Produkt, Eintracht ist eine Herzensangelegenheit.
Vielleicht sollten Sie sich eher dem Produkt zuwenden...
Ist er mittlerweile auch so weit von den Fans entfernt, dass er nicht die Vorbehalte verstehen kann, die jemanden entgegen schlagen, der jetzt in Stuttgart - mögen die Umstände dort auch egal wie gewesen sein - nicht mit riesigem Erfolg glänzen könnte und dem dort nicht viele Tränen nachgeweint wurden und der sich auch positiv über das Produkt Leipzig äußert? Zumal wenn dieser jemand das "neue Gesicht" der Eintracht werden soll und mit seinen Äußerungen nicht wirklich viele Eintrachtler vertritt?
Ich dachte immer, Bruno Hübner wäre näher dran an der Basis, aber da habe ich mich wohl getäuscht.
Und Herr Bobic: Leipzig ist ein Produkt, Eintracht ist eine Herzensangelegenheit.
Vielleicht sollten Sie sich eher dem Produkt zuwenden...
rossi1972 schrieb:hübner ist in vor allem angestellter von eintracht frankfurt und mitentscheider. als solcher muss er entscheidungen nach außen positiv verkaufen. das ist ganz einfach sein job.
Ist er mittlerweile auch so weit von den Fans entfernt, dass er nicht die Vorbehalte verstehen kann, die jemanden entgegen schlagen, der jetzt in Stuttgart - mögen die Umstände dort auch egal wie gewesen sein - nicht mit riesigem Erfolg glänzen könnte und dem dort nicht viele Tränen nachgeweint wurden und der sich auch positiv über das Produkt Leipzig äußert? Zumal wenn dieser jemand das "neue Gesicht" der Eintracht werden soll und mit seinen Äußerungen nicht wirklich viele Eintrachtler vertritt?
Ich dachte immer, Bruno Hübner wäre näher dran an der Basis, aber da habe ich mich wohl getäuscht.
ich bin ja auch nicht von der wahl bobic begeistert, aber letztendlich wird das alles auch nicht besser wenn man ihn in der öffentlichkeit bereits in frage stellt bevor er überhaupt angefangen hat. wir fans dürfen das, auch wenn es ziemlich sinnlos ist, die vereinsverantwortlichen dürfen das nicht. ich würde hübner daraus keinen vorwurf machen. auch wenn, wie so oft, manchmal einfach nichts zu sagen vielleicht die bessere lösung gewesen wäre. aber wenn er gefragt wird...
erstaunlich übrigens, wie hier selbst über die eigenen Linken User wie " singender Adler " hergefallen wird, wenn sie auch nur ein Jota von Eurer Meinung abweichen.
Offensichtlich hat singender Adler aber noch einen halbwegs gesunden Menschen:- Verstand u. scheint nicht vollständig von linker Ideologie befallen zu sein.
Direkt eine Wohltat gegenüber vielen linken Ideologen hier.
Offensichtlich hat singender Adler aber noch einen halbwegs gesunden Menschen:- Verstand u. scheint nicht vollständig von linker Ideologie befallen zu sein.
Direkt eine Wohltat gegenüber vielen linken Ideologen hier.
pelo schrieb:du bist wirklich im 20. jahrhundert hängen geblieben. links und rechts sind nicht mehr die trennmauer, es geht um die trennung eines nationalen weltbildes von einem grenzüberschreitenden. für dich ist jeder der nicht aus der nationalen perspektive heraus argumentiert ein linker, ein 68 geprägter und leider ist die ddr abhanden gekommen, da konnte man früher kritische denker hin schicken weil: kritik am system -> links.
erstaunlich übrigens, wie hier selbst über die eigenen Linken User wie " singender Adler " hergefallen wird, wenn sie auch nur ein Jota von Eurer Meinung abweichen.
Offensichtlich hat singender Adler aber noch einen halbwegs gesunden Menschen:- Verstand u. scheint nicht vollständig von linker Ideologie befallen zu sein.
Direkt eine Wohltat gegenüber vielen linken Ideologen hier.
das funktioniert aber nicht mehr, es sei denn man fängt an die springer-medien und merkel der linken zuzuordnen. das passiert, heißt heute aber systempresse und altparteien? na dann...
wenn dich die milf von storch auf die idee bringt ohne deine frau in den puff zu gehen, dann ist das jedenfalls gute alte christlich-abendländische tradition.
peter schrieb:ich hab kein nationales Weltbild. Ich bin ein weltoffener, aufgeschlossener , im Grunde optimistischer u.fröhlicher Mensch, sonst würde ich nicht wie ich vor ein paar Tagen hier schrieb, bei verschiedenen Migranten im Bahnhofsviertel meine Speisen u. Getränke zu mir nehmen u. mich mit diesen Cafee u. Lokalbesitzern unterhalten.pelo schrieb:
erstaunlich übrigens, wie hier selbst über die eigenen Linken User wie " singender Adler " hergefallen wird, wenn sie auch nur ein Jota von Eurer Meinung abweichen.
Offensichtlich hat singender Adler aber noch einen halbwegs gesunden Menschen:- Verstand u. scheint nicht vollständig von linker Ideologie befallen zu sein.
Direkt eine Wohltat gegenüber vielen linken Ideologen hier.
du bist wirklich im 20. jahrhundert hängen geblieben. links und rechts sind nicht mehr die trennmauer, es geht um die trennung eines nationalen weltbildes von einem grenzüberschreitenden. für dich ist jeder der nicht aus der nationalen perspektive heraus argumentiert ein linker, ein 68 geprägter und leider ist die ddr abhanden gekommen, da konnte man früher kritische denker hin schicken weil: kritik am system -> links.
das funktioniert aber nicht mehr, es sei denn man fängt an die springer-medien und merkel der linken zuzuordnen. das passiert, heißt heute aber systempresse und altparteien? na dann...
wenn dich die milf von storch auf die idee bringt ohne deine frau in den puff zu gehen, dann ist das jedenfalls gute alte christlich-abendländische tradition.
Ich könnt mich auch ins Cafe Eifler in der Kaiserstrasse hocken.
Aber hier kann man sowieso schreiben was man will . Ist eh alles zwecklos.
Und auch wenn du immer so tust, als wärst du hier der ausgleichende, über allem thronende Welterklärer, du bist genau der selbe Typ von Linker wie die meisten hier.
Entweder du bist auch einfach bösartig o. hast genau so wenig Menschenkenntnis wie zb. Xaver 08.
So u. jetzt geh ich Kaffee trinken. Schönen Tag noch nach Sachsenhausen.
pelo schrieb:Vielleicht hat das schlicht und ergreifend damit zu tun, dass dies hier ein Fred ist in dem es um die AfD und nicht um die Türkei geht. Ich vermute es zumindest...
übrigens, dass in der Türkei an der Grenze schon auf Flüchtlinge geschossen wurde, scheint in den Medien u. hier im Forum auch keinen groß zu interessieren.
Aber ist klar.... war ja nicht die AFD.
Gruß
tobago
tobago schrieb:du siehst das falsch. es geht um das große, ganze.pelo schrieb:
übrigens, dass in der Türkei an der Grenze schon auf Flüchtlinge geschossen wurde, scheint in den Medien u. hier im Forum auch keinen groß zu interessieren.
Aber ist klar.... war ja nicht die AFD.
Vielleicht hat das schlicht und ergreifend damit zu tun, dass dies hier ein Fred ist in dem es um die AfD und nicht um die Türkei geht. Ich vermute es zumindest...
Gruß
tobago
es geht um wohnungen im bahnhofsviertel, die nichts mit der flüchtlingsproblematik zu tun haben, es geht um flüchtlinge in der türkei, die nichts mit der afd zu tun haben, es geht um den islam, auch wenn das bahnhofsviertel keine islamische hochburg ist sondern von menschen aus allen möglichen kulturkreisen bewohnt wird.
mal ist die afd gegen flüchtlingszuwanderung, mal dafür, je nach dem wie man es braucht. mal ist sie für trennung politik/religion, wenn es um den islam geht, dann wieder dafür diese nicht zu trennen, wenn es um den erhalt christlicher werte geht. mal geht es um das frauenbild und dann um puffgänger.
dieses ganze hin und her geeiere ist mir zu albern, ich halte mich da mittlerweile ziemlich raus. manchmal scheint es als üben hier manchen für den politkursus "talkshow 1", wie ich mich aus allem heraus winde.
möchte ich in einem deutschland leben in dem die werte einer frau von storch und die eines herrn höcke allgemeinverbindlich sind? nein, das möchte ich nicht. ich lebe gerne in diesem land und im 21.jahrhundert und ich möchte auch nicht, dass sich daran etwas ändert. das abendland 2016 ist nicht das von 1980.
peter schrieb:Dafür stehen die vor der Haustür!
es geht um den islam, auch wenn das bahnhofsviertel keine islamische hochburg ist
Die Islamhochburg-und Salafistenszene ist im Moment ins Gettho Dietzenbach aushelagert!
WuerzburgerAdler schrieb:Es gibt anderswo Beispiele, an denen man sich hätte orientieren können. Das hat man nicht gemacht. Heidel hätte - mit dem richtigen Angebot - auch in Frankfurt landen können, so wie andere, gute Leute auch. Dazu hätte es Klugheit und Weitblick bedurft. Beides war unter der Ära Bruchhagen leider Mangelware. Seine jüngsten, hoffentlich letzten Bemerkungen, haben mich geradezu erschrocken. "Vorstandsvorsitzender bei Eintracht Frankfurt sei kein Hexenwerk", "alle diskutierten Kandidaten würden die Voraussetzungen mitbringen", usw. Sowas macht fassungslos und ich habe mich gefragt, ob bei ihm der Alterstarrsinn schon sehr fortgeschritten ist. Ich hoffe sehr, dass sein Nachfolger nicht Bobic wird, der mir zwar recht sympathisch ist, aber der m. E. nicht die notwendige Qualifikation mitbringt. Da wäre mir ein Typ wie Jan Åge Fjørtoft viel lieber gewesen, denn der hat neben Intelligenz, Fussballsachverstand und Management- und Medienerfahrung auch das komplette Fanumfeld hinter sich. Ob er denn gefragt wurde weiss ich nicht, Ich befürchte nicht.Wuschelblubb schrieb:
Für mich ist und bleibt es einer der größten Fehler der Ära Bruchhagen, dass man es (außer bei Trapp) in all den Jahren nie geschafft hat Leistungsträger mit großem Gewinn zu verkaufen. Statt dessen waren sie solange hier, bis sie ihren Zenit überschritten hatten (Amanatidis & co lassen grüßen) oder sie gingen per Ausstiegsklausel günstig (Schwegler, Jung & co).
Haben uns aber bis dahin nicht unwesentlich weitergeholfen und uns - beispielsweise - in den Europacup gebracht. Hätten sie nicht gekonnt, wenn wir sie verkauft hätten.
Ach Wuschelblubb. Hier ist so oft die Rede von fehlendem Konzept, fehlendem Weitblick usw. Nun, eines der Konzepte Bruchhagens war es eben, Leistungsträger so lange wie möglich zu halten und eine schlagkräftige Mannschaft darum aufzubauen. Darüber und über das Ergebnis kann man freilich diskutieren. Man sollte aber auch die Kehrseite bedenken. Z.B. die Heulerei allenthalben, wenn dieselben Spieler dann woanders groß auftrumpfen und wir im Abstiegskampf stehen.
Aber an anderer Stelle habe ich schon gesagt, dass jetzt erstmal alle zusammenstehen müssen in Verein und Umfeld. Das einzige, wobei wir helfen können, ist für entsprechende Unterstützung zu sorgen am Donnerstag. Ich würde hier auch die ganzen 90 Minuten "EINTRACHT", "EINTRACHT" brüllen, wenns sein muss. Mehr können wir bei den nächsten beiden Spielen nicht tun.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass - bei entsprechender Unterstützung und etwas Glück zu Beginn des Spiels, bereits im Hinspiel alles klar gemacht werden kann, die Mannschaft sich vielleicht sogar in einen Rausch spielt. Sie hätte das - nach dem fürchterlichen Erlebnis Veh - genauso verdient, wie wir alle.
SGE_1 schrieb:anscheinend gehörst du zu der fraktion die glaubt, dass bruchhagen ständig einsame entscheidungen getroffen hat. und dass "der neue" entscheidungen gegen die anderen verantwortlichen treffen kann und wird. das glaube ich beides nicht.
"Vorstandsvorsitzender bei Eintracht Frankfurt sei kein Hexenwerk", "alle diskutierten Kandidaten würden die Voraussetzungen mitbringen", usw. Sowas macht fassungslos und ich habe mich gefragt, ob bei ihm der Alterstarrsinn schon sehr fortgeschritten ist.
davon abgesehen würde es auch keinerlei sinn machen über kandidaten zu diskutieren, die nicht die voraussetzungen für den job mitbringen. das würde mich dann deutlich mehr verwirren.
peter schrieb:Da ich selbst über Jahrzehnte Exekutive-Erfahrungen habe, denke ich nicht, dass Bruchhagen einsame Entscheidungen traf. Ich habe das auch nie an dieser Person alleine festgemacht. Er muss sich an seinem oberlehrerhaften Auftreten messen lassen, und da kann man sein Leistungsergebnis nur mit mangelhaft beurteilen. Zu Hellmann, Fischer und Steubing ist bereits alles gesagt worden. Weiteres dann ab nächsten Dienstag.SGE_1 schrieb:
"Vorstandsvorsitzender bei Eintracht Frankfurt sei kein Hexenwerk", "alle diskutierten Kandidaten würden die Voraussetzungen mitbringen", usw. Sowas macht fassungslos und ich habe mich gefragt, ob bei ihm der Alterstarrsinn schon sehr fortgeschritten ist.
anscheinend gehörst du zu der fraktion die glaubt, dass bruchhagen ständig einsame entscheidungen getroffen hat. und dass "der neue" entscheidungen gegen die anderen verantwortlichen treffen kann und wird. das glaube ich beides nicht.
davon abgesehen würde es auch keinerlei sinn machen über kandidaten zu diskutieren, die nicht die voraussetzungen für den job mitbringen. das würde mich dann deutlich mehr verwirren.
Die Kandidaten, die unsäglicherweise vorzeitig lanciert wurden, bringen m. E. die Voraussetzungen nicht mit.
Aber, wie schon gesagt, nun müssen wir erstmal die Relegation erfolgreich überstehen. Falls nicht, gibts bei der SGE einen riesigen Scherbenhaufen, noch viel grösser als er jetzt schon ist.
ich finde nicht, dass man die beiden sportarten überhaupt miteinander vergleichen kann. football besteht zu 95% aus unterbrechungen, fußball lebt von fließenden übergängen. da ist es nicht möglich sich vor einem gegenangriff komplett neu zu formieren, außer bei standartsituationen. vom austausch kompletter mannschaftsreihen mal komplett abgesehen.
peter schrieb:Ich wollte ja auch keinen Vergleich der Spielweisen der jeweiligen Sportarten herbeiziehen, sondern bezog mich ja hauptsächlich auf die Trainingseinheiten...Aktuell haben wir mit den Kovac-Brüdern ja im Endeffekt auch zwei Trainer, die aber nunmal beide eher auf die Defensive, auf Grund ihrer spielerischen Vergangenheit, spezialisiert sind und ich glaube halt, dass gerade bei unseren doch limitierten Spielern, ein Offensivtrainer zumindest mal einen Versuch wert wäre.
ich finde nicht, dass man die beiden sportarten überhaupt miteinander vergleichen kann. football besteht zu 95% aus unterbrechungen, fußball lebt von fließenden übergängen. da ist es nicht möglich sich vor einem gegenangriff komplett neu zu formieren, außer bei standartsituationen. vom austausch kompletter mannschaftsreihen mal komplett abgesehen.
Andy180870 schrieb:Angeblich hat es im Sommer aus Gladbach ein 10 Millionen € Angebot gegeben.
Seferovic=Talentfreier Stümer und Mr.Chancentod
Da muss die Eintracht in Zukunft (falls wir die Klasse halten, in Liga 2 haben eh alle günstige Ausstiegsklauseln) endlich mal lernen auf ihren Spielern nicht immer sitzen zu bleiben.
Kann man einen Spieler mit großem Gewinn verkaufen, dann muss man das tun. Egal wie gut er bei uns spielt.
Wuschelblubb schrieb:wenn wir seferovic vor der saison verkauft hätten und jetzt in die relegation müssten, was glaubst du was dann jetzt hier los wäre? hier würde der baum brennen weil wir einen unseren besten stürmer abgegeben hätten. ich wette überhaupt niemand hätte dafür verständnis und es würde als beispiel dafür herhalten, wie völlig planlos bei der eintracht agiert wird.Andy180870 schrieb:
Seferovic=Talentfreier Stümer und Mr.Chancentod
Angeblich hat es im Sommer aus Gladbach ein 10 Millionen € Angebot gegeben.
Da muss die Eintracht in Zukunft (falls wir die Klasse halten, in Liga 2 haben eh alle günstige Ausstiegsklauseln) endlich mal lernen auf ihren Spielern nicht immer sitzen zu bleiben.
Kann man einen Spieler mit großem Gewinn verkaufen, dann muss man das tun. Egal wie gut er bei uns spielt.
es wurde wirklich ziemlich viel verbockt vor der saison, aber das jetzt an sefe fest zu machen ist meiner meinung nach ziemlich unfair.
peter schrieb:Stimmt. Noch dazu, wenn Selbiger, unterstützt von einer spielstarken Gladbacher Mannschaft und einem guten Nebenmann, weiter seine Tore gemacht hätte. Was nicht besonders erstaunlich gewesen wäre.
wenn wir seferovic vor der saison verkauft hätten und jetzt in die relegation müssten, was glaubst du was dann jetzt hier los wäre? hier würde der baum brennen weil wir einen unseren besten stürmer abgegeben hätten. ich wette überhaupt niemand hätte dafür verständnis und es würde als beispiel dafür herhalten, wie völlig planlos bei der eintracht agiert wird.
es wurde wirklich ziemlich viel verbockt vor der saison, aber das jetzt an sefe fest zu machen ist meiner meinung nach ziemlich unfair.
peter schrieb:Eben, das ist das Problem. Nachher sind alle schlauer. Und vor der Saison hätten wohl wirklich nur die wenigsten Fans Verständnis dafür gehabt, Sefe für "nur" 10 Mio abzugeben, bei den Preisen die teilweise gezahlt wurden.
wenn wir seferovic vor der saison verkauft hätten und jetzt in die relegation müssten, was glaubst du was dann jetzt hier los wäre? hier würde der baum brennen weil wir einen unseren besten stürmer abgegeben hätten. ich wette überhaupt niemand hätte dafür verständnis und es würde als beispiel dafür herhalten, wie völlig planlos bei der eintracht agiert wird.
Abgesehen davon, dass unsere aktuelle sportliche Situation dann nicht zu unrecht am Verkauf von Seferovic festgemacht worden wäre.
Dass Seferovic schwierig sein kann, war schon bekannt. Aber dass er so eine katastrophale Saison spielt konnte wirklich keiner ahnen. Zumal man ja davon ausgehen muss, dass Seferovic mit zur EM will und sich eigentlich empfehlen hätte wollen.
Mainhattener schrieb:Geld macht bequem und satt.Dann fehlt der Wille um jeden Tag im Training 100% zu geben und an die Grenze und darüberhinaus zu gehen. Mit weniger reicht`s halt nicht.
dann geht es zur EM wo er sich ins Schaufenster stellen kann
Als Schweizer Nationaltrainer würde ich ihn nach dieser Saison gar nicht mitnehmen! Ich habe viel von ihm gehalten, >in seiner ersten Saison bei uns, aber was er diese Saison abzieht, ist schon hart. Warum würde ich gerne wissen!
rickdiver schrieb:ach, deshalb sind ronaldo und messi so schlecht. und deshalb zahlen die bayern die niedrigsten gehälter der liga. wieder etwas gelernt.
Geld macht bequem und satt.Dann fehlt der Wille um jeden Tag im Training 100% zu geben und an die Grenze und darüberhinaus zu gehen. Mit weniger reicht`s halt nicht.
rickdiver schrieb:Ist mehr ne Cahrakterfrage. Ein Ronaldo würde selbst ohne Bezahlung 1000% geben weil er unbedingt gewinnen will. Es gbit trotz der Möglichkeit, viel Geld zu verdienen auch zahlreiche Spieler die Siegeswillen und Ehrgeiz haben. Andere lassen es ruhiger angehen wenn sie meinen sie wären`s und hätten es geschafft.
Geld macht bequem und satt.Dann fehlt der Wille um jeden Tag im Training 100% zu geben und an die Grenze und darüberhinaus zu gehen. Mit weniger reicht`s halt nicht.
ach, deshalb sind ronaldo und messi so schlecht. und deshalb zahlen die bayern die niedrigsten gehälter der liga. >wieder etwas gelernt.
Brodowin schrieb:So in etwa sehe ich das auch.
Auch du denkst also, dass Kovac der Mannschaft mit auf den Weg gegeben hat, den Ball möglichst schnell zum Gegner zu spielen? Oder ins Aus? Oder einfach mal nach vorne dreschen? Alles nur nicht auf Ballbesitz aus sein?
Die Taktik heute war nicht falsch. Nur hat die Mannschaft sie nicht um gesetzt oder nicht umsetzen können. Darüber sollte man mal nachdenken. Wenn man den Ball nicht über drei Stationen in den eigenen Reihen halten kann, weil denen der Kupferbolzen bis in die Kniekehle hängt oder warum auch immer, dann kann die Taktik noch so geil sein. Dann wird das einfach nix.
Ich denke nicht, dass es Kovac´ Plan war, über 90 Minuten hinten drin zu stehen. Die 1. Halbzeit und die zwei guten Torchancen sprechen schließlich auch dafür.
Nachdem sich allerdings die dort schon angedeuteten Offensivschwächen in Halbzeit 2 zu einem Fiasko furioso steigerten, befürchtete Kovac wohl auch, dass das heute nichts mehr wird. Also versuchte er, wenigstens das 0:0 zu retten. Von daher waren seine Auswechslungen nachvollziehbar (wobei auch ich eher Seferovic als Aigner rausgenommen hätte).
WuerzburgerAdler schrieb:da bin ich dann der dritte. und ich glaube aigner wurde raus genommen weil er platt war, den eindruck hatte ich zumindest.Brodowin schrieb:
Auch du denkst also, dass Kovac der Mannschaft mit auf den Weg gegeben hat, den Ball möglichst schnell zum Gegner zu spielen? Oder ins Aus? Oder einfach mal nach vorne dreschen? Alles nur nicht auf Ballbesitz aus sein?
Die Taktik heute war nicht falsch. Nur hat die Mannschaft sie nicht um gesetzt oder nicht umsetzen können. Darüber sollte man mal nachdenken. Wenn man den Ball nicht über drei Stationen in den eigenen Reihen halten kann, weil denen der Kupferbolzen bis in die Kniekehle hängt oder warum auch immer, dann kann die Taktik noch so geil sein. Dann wird das einfach nix.
So in etwa sehe ich das auch.
Ich denke nicht, dass es Kovac´ Plan war, über 90 Minuten hinten drin zu stehen. Die 1. Halbzeit und die zwei guten Torchancen sprechen schließlich auch dafür.
Nachdem sich allerdings die dort schon angedeuteten Offensivschwächen in Halbzeit 2 zu einem Fiasko furioso steigerten, befürchtete Kovac wohl auch, dass das heute nichts mehr wird. Also versuchte er, wenigstens das 0:0 zu retten. Von daher waren seine Auswechslungen nachvollziehbar (wobei auch ich eher Seferovic als Aigner rausgenommen hätte).
wenn das ganze noch fünf minuten länger gut gegangen wäre, dann hätte es gereicht. viel besser gespielt haben wir die letzten drei spiele auch nicht. lasst doch bitte mal die kirche im dorf, die mannschaft ist nicht besser und wir standen kurz vor einer riesen überraschung. genau genommen ist schon die relegation eine überraschung.
Aus der FR, Thomas Kilchenstein:
"Dessen ungeachtet wird Bobic dicke Bretter bohren und liefern müssen."
Nein, Herr Kilchenstein, genau das muss er eben nicht.
Er muss lediglich ein paar Dinge erledigen, die bei uns überfällig sind:
"Dessen ungeachtet wird Bobic dicke Bretter bohren und liefern müssen."
Nein, Herr Kilchenstein, genau das muss er eben nicht.
Er muss lediglich ein paar Dinge erledigen, die bei uns überfällig sind:
- Kontrolle der sportlichen Leitung (Verhindern von Schlendrianphasen wie unter Skibbe und Veh, Augenmerk auf Weiterentwicklung von Mannschaft und Einzelspielern, Integration von Neuen, namentlich aus dem Ausland etc.
- Verzahnung von Jugend- und Profimannschaften
- Planung von Transferstrategien
- Vertreten der sportlichen Belange bei Vorstand und AR (Stadionmiete, Gelder für Transfers etc.)
- Weiterentwicklung und Förderung von Scouting und ggf. med. Abteilung
WuerzburgerAdler schrieb:egal ob bobic oder wer auch immer: ich sehe das ganz große problem darin, dass es wahrscheinlich in den meisten köpfen überhaupt nicht verankert ist, dass der job den bobic übernimmt keiner ist der von heute auf morgen früchte trägt. wenn ich schon lese, dass ein dreijahresvertrag kopfschüttelen hervor ruft, dann wird mir ganz anders.
Wenn Sie jedoch denken, man erwarte in Frankfurt, Bobic müsste uns schnurstracks Richtung Top 3 der Tabelle führen oder das Fußballspiel neu erfinden, ist das ein Irrtum.
peter schrieb:So ging es mir auch. Das ist kein Trainer, der nach ein paar verlorenen Spielen geschasst wird, das ist der, der schasst!
wenn ich schon lese, dass ein dreijahresvertrag kopfschüttelen hervor ruft, dann wird mir ganz anders.
(Ums mal etwas überspitzt zu formulieren)
pelo schrieb:Merkst Du eigentlich, was Du fürn Scheiß erzählst?WuerzburgerAdler schrieb:pelo schrieb:DBecki schrieb:T-OnlineNeuer Trainerjob: Jörn Andersen heuert in Nordkorea an
Andersen, der bis Dezember 2015 als Coach des österreichischen Zweitligisten Austria Salzburg arbeitete, hat demnach einen Einjahresvertrag in dem Land des kommunistischen Diktators Kim Jong-Un erhalten.
ist der Lebensmüde `?
Wieso? Werden Trainer da erschossen?
Erschossen vielleicht nicht gerade ,wenn er Glück hat.Aber bei Erfolglosigkeit könnte man ihm unterstellen,dass er eigentlich gar nicht wegen einer Trainertätigkeit gekommen sei, sondern nur um für den frevelhaften Westen die Geheimnisse des Nordkoreanischen Fussballs zu erkunden u. vielleicht sonst auch noch ein bischen zu spionieren.:
Dann geht's halt nur für 20 Jahre ins Straflager.Ist dort aber auch nicht sehr schön. Der arme Jörn..
DBecki schrieb:ach was, er hat bestimmt reichlich beispiele zum thema nordkoreanischer fußball zur hand.Erschossen vielleicht nicht gerade ,wenn er Glück hat.Aber bei Erfolglosigkeit könnte man ihm unterstellen,dass er eigentlich gar nicht wegen einer Trainertätigkeit gekommen sei, sondern nur um für den frevelhaften Westen die Geheimnisse des Nordkoreanischen Fussballs zu erkunden u. vielleicht sonst auch noch ein bischen zu spionieren.:
Dann geht's halt nur für 20 Jahre ins Straflager.Ist dort aber auch nicht sehr schön. Der arme Jörn..
Merkst Du eigentlich, was Du fürn Scheiß erzählst?
und wenn nicht dann wollte er wahrscheinlich witzig sein, nur hat es leider niemand verstanden.
WuerzburgerAdler schrieb:Wieso jetzt? Der Wechsel erfolgte 2012 und das war zur Zeit von Bobic.U.K. schrieb:
Er hat die beiden Verantwortlichen für die hervorragende Stuttgarter Jugendarbeit vergrault und sie zu RBL getr
Das interpretiere ich anders. Er hat die augenfällige Verbindung zu einem Spielerberater gekappt. In meinen Augen - ohne Detailwissen zu besitzen - ein nicht von vornherein falsches Vorgehen.
Dass die beiden jetzt zu RB Leipzig gehen, lange, nachdem Bobic weg ist, dürfte wohl andere Gründe haben, oder was meinst du?
Die Jugend-Lotsen der Roten gehen von Bord
Tafelberg schrieb:diese Herrschaften sehen den Islam eben nicht als reine Religionsgemeinschaft, sondern ,sondern als politische Ideologie an. Schliesst man sich deren Meinung an, haben sie auch Recht.pelo schrieb:Tafelberg schrieb:
zur Debatte Islam/Islamismus: Meines Wissens hat ja die AfD pauschal dem Islam abgesprochen auf dem Boden des GG zu sein, diese Pauschalisierungen stoßen mich ab.
Ich denke genau darum wird es dem Zentralrat der Muslime bei dem Gespräch auch gehen.
Das ist leider falsch ( deines Wissens)
Guckst du hier genau :
https://www.alternativefuer.de/wp-content/uploads/sites/7/2016/03/Leitantrag-Grundsatzprogramm-AfD.pdf
leider sehen das einige führende in der AfD wohl andershttp://www.rbb-online.de/politik/beitrag/2016/04/afd-von-storch-gauland-islam-nicht-mit-grundgesetz-vereinbar.html
Allerdings konnten sich die Genannten auf dem Parteitag nicht durchsetzen. Es ist somit deren Privatmeinung.
pelo schrieb:es gibt keine religion die nicht auch eine politische ideologie ist (zumindest keine monotheistische). ansonsten könnte man sich auch nicht auf christliche werte berufen wenn es um das gesellschaftliche zusammenleben geht und diese werte in politik umsetzen und als christliche partei auftreten. dabei spielt es auch keine rolle ob uns diese werte logischer erscheinen als die werte anderer religionen.
diese Herrschaften sehen den Islam eben nicht als reine Religionsgemeinschaft, sondern ,sondern als politische Ideologie an. Schliesst man sich deren Meinung an, haben sie auch Recht.
die seit jahren stärkste partei in diesem land hat "christlich" im namen stehen und vertritt nach eigener einschätzung christliche werte. insofern ist auch das christentum eine politische ideologie die sich über machtanspruch (über parteien) zu verbreiten sucht. als argument dafür, dass es deswegen nicht zu deutschland gehört, reicht das meiner meinung nach nicht aus.
so lange nicht klar ist wie viel "der neue" zu sagen haben wird ist es schwer zu entscheiden wer den job machen soll oder kann. ich glaube nicht, dass jemand so positioniert wird, dass er all zu viel macht hat, das könnte einer der gründe sein warum sich die anderen bewerber eher zurück halten. der legende nach hat bruchhagen ja alles im alleingang bestimmt, das habe ich nicht geglaubt, für den "nachfolger wird das noch viel weniger gelten. ich bin von der lösung bobic nicht überzeugt, ohne es wirklich begründen zu können, aber ich glaube auch nicht, dass ernsthaft jemand gesucht wird der eigenständig arbeitet. und dann ist es fast schon wieder egal wer den job macht.
es wird einfach weiter gemacht, bruchhagen war sowieso nur ein bremser, und jetzt können neue wege ausprobiert werden. und wenn es nicht läuft ist mit bobic der nächste bösewicht schon mal gefunden.
es wird einfach weiter gemacht, bruchhagen war sowieso nur ein bremser, und jetzt können neue wege ausprobiert werden. und wenn es nicht läuft ist mit bobic der nächste bösewicht schon mal gefunden.
mich stört weniger der Name Bobic als vielmehr die Tatsache dass es sich gefühlt um den selben/ähnlichen Job handelt den Hübner schon hat.
wie da die Kompetenzen geregelt sind, wäre mal spannend, Bruno wird ja nicht nur dazu da sein Flugtickets zu buchen..
wer bestimmt was .. ?
wie da die Kompetenzen geregelt sind, wäre mal spannend, Bruno wird ja nicht nur dazu da sein Flugtickets zu buchen..
wer bestimmt was .. ?
Zunächst mal soll das nur heißen, dass jemand, der Pferde verkaufen will, auch mal im Stall gestanden haben sollte.
Ob das der eigene Stall gewesen sein muss, darüber gibt es sicher Glaubensunterschiede.
Das Problem fängt bei uns ja schon damit an, dass wir es nicht mit Pferdchen, sondern mit Adlern zu tun haben.
Und so eine Voliere riecht nunmal ganz anders ...
Ich zweifle, ob Bobic dafür der richtige ist.
(Aber ich lasse mich gerne immer eines besseren belehren)
Ob das der eigene Stall gewesen sein muss, darüber gibt es sicher Glaubensunterschiede.
Das Problem fängt bei uns ja schon damit an, dass wir es nicht mit Pferdchen, sondern mit Adlern zu tun haben.
Und so eine Voliere riecht nunmal ganz anders ...
Ich zweifle, ob Bobic dafür der richtige ist.
(Aber ich lasse mich gerne immer eines besseren belehren)
philadlerist schrieb:das bedeutet aber doch, dass es eine ziemlich sinnlose phrase ist. ich glaube nicht, dass irgend ein verein einen sportlichen leiter sucht, der nicht in der von dir genannten form "stallgeruch" vor zu weisen hat. wenn, ja wenn, tatsächlich einer für das sportliche gesucht wird der auf das wirtschaftliche wenig bis keinen einfluß hat.
Zunächst mal soll das nur heißen, dass jemand, der Pferde verkaufen will, auch mal im Stall gestanden haben sollte.
Ob das der eigene Stall gewesen sein muss, darüber gibt es sicher Glaubensunterschiede.
bruchhagen hatte einfluß auf die wirtschaftliche entwicklung der letzten jahre, soll "der neue" die überhaupt in irgend einer form haben? ich bin nach wie vor der meinung, dass man neue ganz schlecht bewerten kann bevor man nicht weiß, wie deren aufgabengebiet überhaupt definiert ist. und ich habe gleichzeitig den eindruck, dass die eintracht sich im moment darum herum drückt die position genau zu definieren.
peter schrieb:Ich schätze mal, dass die Entscheidungen im Bereich Wirtschaftliches jetzt bei Hellboy im Schatten von Steubing aufgehängt werden. Und da das keine Hexenwerk ist, ist da auch nicht viel verloren oder zu befürchten.philadlerist schrieb:
Zunächst mal soll das nur heißen, dass jemand, der Pferde verkaufen will, auch mal im Stall gestanden haben sollte.
Ob das der eigene Stall gewesen sein muss, darüber gibt es sicher Glaubensunterschiede.
das bedeutet aber doch, dass es eine ziemlich sinnlose phrase ist. ich glaube nicht, dass irgend ein verein einen sportlichen leiter sucht, der nicht in der von dir genannten form "stallgeruch" vor zu weisen hat. wenn, ja wenn, tatsächlich einer für das sportliche gesucht wird der auf das wirtschaftliche wenig bis keinen einfluß hat.
bruchhagen hatte einfluß auf die wirtschaftliche entwicklung der letzten jahre, soll "der neue" die überhaupt in irgend einer form haben? ich bin nach wie vor der meinung, dass man neue ganz schlecht bewerten kann bevor man nicht weiß, wie deren aufgabengebiet überhaupt definiert ist. und ich habe gleichzeitig den eindruck, dass die eintracht sich im moment darum herum drückt die position genau zu definieren.
Die tägliche Arbeit des Sportdirektors wird weiter von BH erledigt - zumindest bis auf weiteres
Meiner Ansicht nach sollte der dritte im Bunde vor allem repräsentative Aufgaben in Richtung, Stadt, Gesellschaft, Sponsoren und Medien übernehmen, also charmant, eloquent und als Sportler selbst mal sehr erfolgreich gewesen sein (im Idealfall z.B. Fußballweltmeister), denn wie ich schon angedeutet habe: was ein Sportvorstand bewegen können sollte, ist bei uns zum großen Teil sowieso unbeweglich (Stadionverträge, Strukturen zw. Verein und AG) oder wird einfach durch den Markt vorgegeben.
Im Idealfall wäre es jemand, der mit seiner Strahlkraft Fischer, Steubing und Hellmann in ihre Schranken verweist. Einer, dem sich von den Aufsichtsratenden keiner in den Weg zu stellen traut, weil sie jede sportliche Diskussion verlieren werden. Das kann Bobic niemals werden, da sind schon Stellenausschreibung und Auswahlverfahren ein Beleg dafür, dass unsere Kapitäne nicht wirklich eine anderen neben auf der Brücke haben wollen. So fühlt es sich zumindest an.
Für mich ist keiner der bisher gehandelten Kandidaten auch nur annähernd das, was die Eintracht nach Bruchhagen dringend bräuchte. Wenn man wirklich wollte, dass da ein neuer, starker Wind durch die Gänge weht, hätte man sich auch in dieser Personalfrage auf einem anderen Niveau umschauen müssen.
Vielleicht solltest du einmal zum Augenarzt deines Vertrauens gehen.Ansonsten stört es mich auch nicht, ob sie Deutsche o. Migranten sind.
Mutti ist auch ne Linke geworden. Das war sie als Kohls "Mädchen noch nicht.
Obwohl auf der FB Seite schreiben die Ost- Afdler immer, die Merkel war schon immer links.
Honeckers Rache am Westen. Nu gugge mal..... Sie war ja tatsächlich auch ne Kader-Tante im Osten.