>

peter

41576

#
egal wie viele fehler jetzt noch gemacht werden, solange bruchhagen noch da ist kann man hinterher immer sagen, dass er das allen anderen aufgezwungen hat. schaaf? bruchhagen, veh? bruchhagen, am trainer festhalten? bruchhagen, stadionmiete? bruchhagen, neuverpflichtungen? bruchhagen.  und warum dann nicht auch noch, zu guter letzt, bobic?

und die anderen kleinen häschen sitzen mit angelegten ohren am konferenztisch und nicken alles ängstlich ab was der große vorsitzende sagt. und werden dann, nach der saison, in die große weite welt der verantwortlichkeiten entlassen. bis dahin üben die nur, dürfen aber nix. das wird in der zukunft bestimmt spannend.
#
peter schrieb:  


Adlerxy1 schrieb:
Hölzenbein hat ende der 80 und anfang der 90 er jahre als er Manger war vieles richtig gemacht und hatte damals Bein und Yeboah geholt.


leider mit geld das nicht vorhanden war. und dann hat er, anstelle den osram heim zu schicken, unsere drei besten spieler gefeuert. davor war er dafür verantwortlich dass stein gehen musste.


hölzenbein war genauso sehr für den kurzen höhenflug verantwortlich wie für den anschließenden totalabsturz. das wird leider ganz gerne mal vergessen.

Sorry, so sehr ich die Spieler damals mochte, aber dem Verein blieb eigentlich keine andere Wahl als so zu handeln, um glaubwürdig zu bleiben. Hat selbst schon der treue Charly einmal in einem Interview erwähnt, dass so gehandelt werden musste.
Schließlich kennen wir immer nur das, was in den Medien kommt,
Körbel war nun mal näher dran.
#
grabi_wm1974 schrieb:  


peter schrieb:  


Adlerxy1 schrieb:
Hölzenbein hat ende der 80 und anfang der 90 er jahre als er Manger war vieles richtig gemacht und hatte damals Bein und Yeboah geholt.


leider mit geld das nicht vorhanden war. und dann hat er, anstelle den osram heim zu schicken, unsere drei besten spieler gefeuert. davor war er dafür verantwortlich dass stein gehen musste.


hölzenbein war genauso sehr für den kurzen höhenflug verantwortlich wie für den anschließenden totalabsturz. das wird leider ganz gerne mal vergessen.


Sorry, so sehr ich die Spieler damals mochte, aber dem Verein blieb eigentlich keine andere Wahl als so zu handeln, um glaubwürdig zu bleiben. Hat selbst schon der treue Charly einmal in einem Interview erwähnt, dass so gehandelt werden musste.
Schließlich kennen wir immer nur das, was in den Medien kommt,
Körbel war nun mal näher dran.

da würde ich dir nicht einmal unbedingt widersprechen wollen. ich finde nur, dass es zum kompletten hölzenbeinbild gehört, dass er zu der zeit der verantwortliche war und dass wir zu seiner amtszeit das erste mal pleite waren.
#
hbh64 schrieb:  


saaradler78 schrieb:
Sehe ich ähnlich, man braucht auch mal jemand im Aufsichtsrat der den Mund auf macht!!!
Ein Berthold oder auch ein Uli Stein fände ich mit Sicherheit nicht schlecht.


Das wir keine Philosophie Konzept haben wissen alle, außer die Chefetage nicht!!!!!!!!!!!


Bzw. wer mal oben sitzt will auch nicht mehr weg!!!!!!


Sehe ich genauso. Bei uns sitzen nur Männer die nicht wirklich aktiv Fussball gespielt haben. Einen Ex Profi der auch mal den Mund aufmacht, haben wir leider nicht. Hölzenbein hat meiner Meinung nach als Scout nichts getaugt, und Preuß ist scheinbar auch ein lieber Junge. Deshalb wäre ich nicht unglücklich mit jemanden, der auch als Profifussballer schon Ansagen gemacht, hier bei uns zu sehen!

Hölzenbein hat ende der 80 und anfang der 90 er jahre als er Manger war vieles richtig gemacht und hatte damals Bein und Yeboah geholt.
#
Adlerxy1 schrieb:

Hölzenbein hat ende der 80 und anfang der 90 er jahre als er Manger war vieles richtig gemacht und hatte damals Bein und Yeboah geholt.

leider mit geld das nicht vorhanden war. und dann hat er, anstelle den osram heim zu schicken, unsere drei besten spieler gefeuert. davor war er dafür verantwortlich dass stein gehen musste.

hölzenbein war genauso sehr für den kurzen höhenflug verantwortlich wie für den anschließenden totalabsturz. das wird leider ganz gerne mal vergessen.
#
Basaltkopp 20.4.16 14:13
Ich bin in der Tat inzwischen der Meinung, dass Bruchhagen wirklich nahezu allein die Fäden in Sachen Trainer in der Hand hatte

ich hingegen denke das Bruchhagen schon immer nur Entscheidungen kleiner 350 TEUR ohne Zustimmung des Aufsichtsrates treffen durfte (bei dem Wert darf ich gerne korrigiert werden!). Man erinnere sich bitte an die Pressemeldung, das der Aufsichtsrat Bruno Hübner mehr Geld zur Verfügung stellt zur Spielerverpflichtung.

Seit dem letzten Abstieg hat sich das Machtverhältnis im Aufsichtsrat nicht zu Bruchhagens Gunsten verschoben, imho eher im Gegenteil. Bruchhagen ist ein reiner Grüß-August, der im Sommer verpasst hat zusammen mit Thomas Schaaf seinen Hut zu nehmen.

Ich denke, dass alle strategischen Entscheidungen bei der Eintracht im Aufsichtsrat getroffen worden sind, deshalb sehe ich auch hier Verantwortung!

Das die Performance von Bruchhagen ingesamt nicht zufriedenstellend ist, darüber brauchen wir nicht zu streiten.
#
ASAP schrieb:  


Basaltkopp 20.4.16 14:13Ich bin in der Tat inzwischen der Meinung, dass Bruchhagen wirklich nahezu allein die Fäden in Sachen Trainer in der Hand hatte


ich hingegen denke das Bruchhagen schon immer nur Entscheidungen kleiner 350 TEUR ohne Zustimmung des Aufsichtsrates treffen durfte (bei dem Wert darf ich gerne korrigiert werden!). Man erinnere sich bitte an die Pressemeldung, das der Aufsichtsrat Bruno Hübner mehr Geld zur Verfügung stellt zur Spielerverpflichtung.


Seit dem letzten Abstieg hat sich das Machtverhältnis im Aufsichtsrat nicht zu Bruchhagens Gunsten verschoben, imho eher im Gegenteil. Bruchhagen ist ein reiner Grüß-August, der im Sommer verpasst hat zusammen mit Thomas Schaaf seinen Hut zu nehmen.


Ich denke, dass alle strategischen Entscheidungen bei der Eintracht im Aufsichtsrat getroffen worden sind, deshalb sehe ich auch hier Verantwortung!


Das die Performance von Bruchhagen ingesamt nicht zufriedenstellend ist, darüber brauchen wir nicht zu streiten.

das sehe ich ganz genau so. die vorstellung, dass sich jetzt alle noch von einem mann auf der nase herum tanzen lassen, der bereits im aufbruch ist und der gesagt hat er mischt sich nicht mehr ein, ist in meinen augen absurd. gleichzeitig würde das bedeuten, dass die anderen verantwortlichen nicht einmal so durchsetzungsfähig sind hb zu überstimmen und ständig die ohren anlegen obwohl der "yesterday man" ist.

dafür müsste man sie dann aber direkt frei stellen und fragen wofür sie denn bezahlt werden.

ich freue mich schon auf die legende, egal ob bobic es wird oder nicht, "der neue" sei allen von bruchhagen aufgezwungen worden. das wird kommen, so sicher wie das amen in der kirche. und dann ist bruchhagen auf jahre hinaus weiterhin an allem schuld was nicht läuft.
#
peter schrieb:

wir haben letzte saison 43 punkte geholt, mit einer mannschaft die hübner zusammen gestellt hatte. es war sogar mehr möglich.


wem man ankreiden muss, dass die mannschaft so gar nichts von dem zeigt was man von ihr erwarten konnte weiß ich nicht. aber dass hübner in den letzten jahren nur flops verpflichtet hat stimmt eindeutig auch nicht.

Naja, man könnte ihm z.B. auch ankreiden das Inui nicht wirklich ersetzt wurde, das man zu sehr auf die Karte Meier setzte aber auch das unsere Außenverteidigung seit langer Zeit ein Schwachstelle darstellt und er keine besseren Spieler für diese Positionen finden konnte. Also so ganz aus der Kritik nehmen kann man ihn mMn nicht.
#
Chaos-Adler schrieb:

Naja, man könnte ihm z.B. auch ankreiden das Inui nicht wirklich ersetzt wurde, das man zu sehr auf die Karte Meier setzte aber auch das unsere Außenverteidigung seit langer Zeit ein Schwachstelle darstellt und er keine besseren Spieler für diese Positionen finden konnte. Also so ganz aus der Kritik nehmen kann man ihn mMn nicht.

nein, ich ja auch nicht. die bilanz ist durchwachsen, großartig ist sie nicht. und dass es hinten rechts und vorne links hakt wussten wirklich alle vor der saison. aber ganz so verheerend wie dargestellt ist die bilanz halt auch nicht, bis vor dieser saison hatte wir eine bundesligataugliche mannschaft die durchaus potential hatte. und das hat sich geändert ohne dass wir spieler abgegeben haben (ausser trapp, der wurde gut ersetzt, und inui, der war nicht einmal stammspieler).
#
in den hinweisen des aa steht aber nichts von erdogan:

"Es wird dringend davon abgeraten, in der Öffentlichkeit politische Äußerungen gegen den türkischen Staat zu machen bzw. Sympathie mit terroristischen Organisationen zu bekunden."
https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/TuerkeiSicherheit.html

was im übrigen auch im artikel des fokus steht, wenn man allerdings nur die überschrift liest, ist es nachvollziehbar, daß dieser eindruck entsteht.

warum der fokus das jetzt als schlagzeile wählt, sei mal dahingestellt.
#
Xaver08 schrieb:

warum der fokus das jetzt als schlagzeile wählt, sei mal dahingestellt.

ach ja, der focus. die könige des "klick mich an".

wo waren eigentlich die ganzen erdogankritiker als merkel mit ihm unter die decke gehuscht ist um das leidige flüchtlingsproblem zu lösen? das ist der gleichen mann, der hat sich nicht im geringsten geändert.
#
peter schrieb:

wir haben letzte saison 43 punkte geholt, mit einer mannschaft die hübner zusammen gestellt hatte. es war sogar mehr möglich.


wem man ankreiden muss, dass die mannschaft so gar nichts von dem zeigt was man von ihr erwarten konnte weiß ich nicht. aber dass hübner in den letzten jahren nur flops verpflichtet hat stimmt eindeutig auch nicht.

Wer hat die Punkt gehlt? Hübner?)) Und Schaaf nicht?)
und aber erst früher über Schaaf mosern und Veh loben?)))
#
Korkmaz11 schrieb:  


peter schrieb:
wir haben letzte saison 43 punkte geholt, mit einer mannschaft die hübner zusammen gestellt hatte. es war sogar mehr möglich.


wem man ankreiden muss, dass die mannschaft so gar nichts von dem zeigt was man von ihr erwarten konnte weiß ich nicht. aber dass hübner in den letzten jahren nur flops verpflichtet hat stimmt eindeutig auch nicht.


Wer hat die Punkt gehlt? Hübner?)) Und Schaaf nicht?)
und aber erst früher über Schaaf mosern und Veh loben?)))

hä? der trainer und die von ihm und hübner zusammengestellte mannschaft. wer denn sonst und was hat das mit veh zu tun?
#
wir haben letzte saison 43 punkte geholt, mit einer mannschaft die hübner zusammen gestellt hatte. es war sogar mehr möglich.

wem man ankreiden muss, dass die mannschaft so gar nichts von dem zeigt was man von ihr erwarten konnte weiß ich nicht. aber dass hübner in den letzten jahren nur flops verpflichtet hat stimmt eindeutig auch nicht.
#
bobic hin oder her, konzept, alles schön und gut. aber das augenmerk wird, mal wieder, darauf liegen möglichst schnell liga 1 zu spielen und dem wird erst einmal alles andere untergeordnet. und dann bastelt man weiter mit dem was man hat.

wenn hübner in frage steht, hellmann sowieso mit nichts was zu tun hat und bruchhagen weg ist, dann sollte man sich zumindest im sportlichen bereich auf keinerlei experimente einlassen und jemand holen der verbindungen hat und erfahrungen. ein völliger anfänger wäre da bestimmt keine gute lösung, wer sollte ihm helfen?

ich kann bobic aus subjektiven gründen nicht ausstehen, zu seiner arbeit kann ich wenig sagen. aber ich unterstelle mal, dass er ausreichend leute kennt die weiter helfen können. und da ja ansonsten alle weg sind, die aufs sportliche einfluß genommen haben, wird das wichtig sein.
#
Versteh jetzt nicht, was speziell gegen Regäsel spricht, der eh im Sommer gekommen wäre? Der Mann bespielt eine Position, auf der wir chronischen Bedarf haben, ist günstig, jung und entwicklungsfähig.

Huszti und Ben-Hatira sollten uns sofort helfen, gerade Huszti hat das Zeug dazu.

Fabian ist spielerisch und gerade vom Tempo her eine Bereicherung, aber bislang nutzlos gewesen, weil das System nicht auf seine Stärken zugeschnitten ist. Da ist allerdings auch der Kritikpunkt an Hübner...er holte einen Spieler, der zum System überhaupt nicht passt. Warum?
#
friseurin schrieb:

Da ist allerdings auch der Kritikpunkt an Hübner...er holte einen Spieler, der zum System überhaupt nicht passt. Warum?

wahrscheinlich war einfach der zeitpunkt günstig und der preis hat gestimmt. fabian sollte nicht sofort weiter helfen sondern war einer für die zukunft. das finde ich nicht so falsch, wenn denn das geld da ist. ansonsten halte ich nichts von wintereinkäufen, das klappt fast nie und wenn dann fast immer nur bei den spielern, mit denen man am wenigsten rechnet.
#
JohanCruyff schrieb:

Na das klingt ja shcon besser. Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Eintracht im Abstiegsfall Spieler verkaufen müsse. Vielleicht hatte ich das falsch verstanden und es waren wirtschaftliche und keine Lizenz-Zwänge.

Nein, das stand auch irgendwo so, das hatte ich auch gelesen
#
bils schrieb:  


JohanCruyff schrieb:
Na das klingt ja shcon besser. Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Eintracht im Abstiegsfall Spieler verkaufen müsse. Vielleicht hatte ich das falsch verstanden und es waren wirtschaftliche und keine Lizenz-Zwänge.


Nein, das stand auch irgendwo so, das hatte ich auch gelesen

auf die schnelle habe ich das gefunden

http://www.sge4ever.de/bei-abstieg-etat-sinkt-spieler-muessen-weg/

da wird auf die bild verwiesen. einen entsprechenden bildlink gibt es bei google auch, den habe ich aber nicht angeklickt. ich glaube mich zu erinnern, dass jemand das aus der sport-bild zitiert hatte, bin mir aber nicht mehr so sicher.
#
reggaetyp schrieb:

Mal abgesehen von wichtigen Fahrten, nachts, zum Teil von Lieferungen, auf dem Land usw usf:
Die Menschen fahren zu viel Auto. Und zwar ganz, ganz viele aus Faulheit und Bequemlichkeit.
Darauf wird man sich einigen können, oder?


Bei mehr als 50 Mio zugelassenen KFZ in Deutschland kann man kaum darüber streiten, dass das einfach zu viel ist.
Und am nervtötendsten sind die verf***ten SUVs.

Ja. Keine Frage. Ist so. Es kann aber nicht die Lösung sein den Spritpreis hochzutreiben und damit einen massiven Reallohnverlust für die Menschen zu verursachen die auf ihr Auto angewiesen sind. Zumindest nicht wenn die ÖNV Preise immer aberwitziger werden und die Taktung und Anbindung des ländlichen Raums völlig unzureichend ist. Dann muss man hier ne Veränderung wollen und die umsetzen. Statt immer neue Straßen zu bauen. Solange für mich Zug/Bus fahren um 40% teurer ist bei gleichzeitiger Verdoppelung der Fahrtzeit kann ich nicht von einer gangbaren Alternative sprechen!
Ganz davon abgesehen, dass die Randbereiche meiner Arbeitszeiten noch übler abgedeckt sind.
Also bleibe ich beim Auto und achte ansonsten sehr auf meinen ökologischen Fingerabdruck!
#
FrankenAdler schrieb:

Ja. Keine Frage. Ist so. Es kann aber nicht die Lösung sein den Spritpreis hochzutreiben und damit einen massiven Reallohnverlust für die Menschen zu verursachen die auf ihr Auto angewiesen sind. Zumindest nicht wenn die ÖNV Preise immer aberwitziger werden und die Taktung und Anbindung des ländlichen Raums völlig unzureichend ist. Dann muss man hier ne Veränderung wollen und die umsetzen. Statt immer neue Straßen zu bauen. Solange für mich Zug/Bus fahren um 40% teurer ist bei gleichzeitiger Verdoppelung der Fahrtzeit kann ich nicht von einer gangbaren Alternative sprechen!
Ganz davon abgesehen, dass die Randbereiche meiner Arbeitszeiten noch übler abgedeckt sind.
Also bleibe ich beim Auto und achte ansonsten sehr auf meinen ökologischen Fingerabdruck!

alles prima argumente, die kann ich auch nachvollziehen. es bleibt für mich, als miete zahlenden frankfurter, trotzdem die frage offen wie denn mein qm-preis kompensiert wird. der umzug ins "grüne" ist ja häufig auch eine frage der steigerung der lebensqualität und der günstigeren mietkosten. dafür zahlt man dann halt für´s hin und her kommen mehr.

ich will da nun echt nichts hochrechnen, schon gar keine neiddebatte anfangen oder mich beklagen. ich finde lediglich, dass die diskussion ein bisschen einseitig geführt wird.
#
peter schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Da schließt das eine das andere ja nicht aus. Wenn Hellmann Vehs Entlassung angeregt hat und gescheitert ist, kann er trotzdem vom möglicherweise später vorgelegten Konzept überzeugt gewesen sein.


den sprung vom rotweinfreund zur vertrauenswürdigen person hat hellmann bei dir erstaunlich schnell geschafft.

Ich bin halt leicht zu beeindrucken und ein Fähnchen im Wind.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich bin halt leicht zu beeindrucken und ein Fähnchen im Wind.

genau dafür halte ich dich nicht, deswegen bin ich ja so erstaunt.
#
Da schließt das eine das andere ja nicht aus. Wenn Hellmann Vehs Entlassung angeregt hat und gescheitert ist, kann er trotzdem vom möglicherweise später vorgelegten Konzept überzeugt gewesen sein.
#
Basaltkopp schrieb:

Da schließt das eine das andere ja nicht aus. Wenn Hellmann Vehs Entlassung angeregt hat und gescheitert ist, kann er trotzdem vom möglicherweise später vorgelegten Konzept überzeugt gewesen sein.

den sprung vom rotweinfreund zur vertrauenswürdigen person hat hellmann bei dir erstaunlich schnell geschafft.
#
Maabootsche schrieb:

Aber dann kündigt man ein solches Hinwirken auf eine Vertragsänderung nicht großartig an.

Das ist natürlich wahr. Womöglich hat man ja auch etwas erreicht, darüber aber Stillschweigen vereinbart?

@peter:
Ich meine mich erinnern zu können, dass mal zu lesen war, dass die sehr hohe Miete auch an unserem hohen Zuschauerschnitt liegt. Und da wurde auch festgestellt, dass man vergessen hat, die Kosten hier in der Höhe ab einem bestimmten Schnitt zu deckeln.
Wieviel Wahrheit darin steckt und wie viel Verlass hier auf meine Erinnerungen ist, kann ich aber nicht zweifelsfrei sagen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich meine mich erinnern zu können, dass mal zu lesen war, dass die sehr hohe Miete auch an unserem hohen Zuschauerschnitt liegt. Und da wurde auch festgestellt, dass man vergessen hat, die Kosten hier in der Höhe ab einem bestimmten Schnitt zu deckeln.
Wieviel Wahrheit darin steckt und wie viel Verlass hier auf meine Erinnerungen ist, kann ich aber nicht zweifelsfrei sagen.

weiß ich auch nicht, bezüglich der genauen vertragsinhalte habe ich keine ahnung. es ist auch müßig darüber zu spekulieren, ebenso wie darüber zu spekulieren, ob uns 2 mios jährlich weniger miete tatsächlich weitergeholfen hätten oder ob die nicht auch in suboptimalen verpflichtungen verdampft wären. das ist schnee von gestern.

tagesaktuell bleibt, dass sich hellmann da ziemlich weit aus dem fenster gehlehnt hat, ebenso wie steubing mit seiner kapitalbeschaffung. bisher ist noch nichts dabei herum gekommen und, da wiederhole ich mich gerne, warum die seit wochen heftig kritisierten freunde des rotwein ausgerechnet jetzt, nachdem die karre tatsächlich fast an der wand klebt, aus der verantwortung genommen werden sollen wird mir niemand verkaufen können. und die fr, die ewig lange den pro-veh-kurs mitgetragen hat, schon gar nicht.
#
Genau genommen hat der Stadionbetreiber auch keinen Grund uns entgegen zu kommen und auf vertraglich fixierte und vorher ausgehandelte Summen zu verzichten.
Im Gegenzug würde die SGE ja auch nicht freiwillig mehr bezahlen, wenn sich herausgestellt hätte, dass die Miete viel zu niedrig angesetzt wurde.
#
Basaltkopp schrieb:

Genau genommen hat der Stadionbetreiber auch keinen Grund uns entgegen zu kommen und auf vertraglich fixierte und vorher ausgehandelte Summen zu verzichten.
Im Gegenzug würde die SGE ja auch nicht freiwillig mehr bezahlen, wenn sich herausgestellt hätte, dass die Miete viel zu niedrig angesetzt wurde.

stimmt, das sehe ich ganz genau so. um da einen deal zu machen müsste man der stadt verkaufen können was für vorteile ihr daraus entstehen würden.

trotzdem ist es seit jahren ein dauervorwurf an hb, dass er da nichts erreicht hat. als hb hier antrat war der vertrag mit sicherheit schon fertig, nur noch nicht unterschrieben. da hätte er, als "der neue" kaum nein sagen können. und wieviel einfluß die eintracht damals auf die vertragsgestaltung hatte? ich glaube keine große, die konnten einfach froh sein, dass sie ein neues stadion zur wm hingestellt bekamen.
#
Maabootsche schrieb:

die Verantwortung Hellmanns für den finanziellen Bereich (bspw. Mietvertrag Stadion) bleibt dabei außen vor

Den Vertrag hat Hellmann nicht unterschrieben. Hier haben Bruchhagen und Pröckl bei den Verhandlungen vergessen, den zuschauerabhängigen Teil der Miete Deckeln zu lassen, weil beide wohl nie und nimmer mit einem Schnitt von über 45k Zuschauern gerechnet haben. Die waren wohl von um die 30k ausgegangen.
#
Basaltkopp schrieb:

Den Vertrag hat Hellmann nicht unterschrieben. Hier haben Bruchhagen und Pröckl bei den Verhandlungen vergessen, den zuschauerabhängigen Teil der Miete Deckeln zu lassen, weil beide wohl nie und nimmer mit einem Schnitt von über 45k Zuschauern gerechnet haben. Die waren wohl von um die 30k ausgegangen.

er wollte aber mit der stadt darüber verhandeln, dass die mietlast gemindert wird. davon gehört hat man dann nichts mehr.
#
peter schrieb:

...hb wird sich nicht öffentlich wehren, nicht gegen die eintracht argumentieren. das hat er noch nie getan. und darauf kann man auch hübsch die eigene verteidigungslinie aufbauen. ...

Da ist sicher was dran.
Man wird wohl über HB sagen können, daß er jetzt nicht unbedingt dazu neigt, Trainer schnell auszutauschen. Ob dann das Festhalten an Veh eher verantwortlich durch ihn betrieben wurde oder er sich nur nicht dagegen gewehrt hat, werden wir dementsprechend wohl kaum erfahren.

Der Artikel in der FAZ von gestern wirkt allerdings sehr, sehr einseitig in die Richtung, Hellmanns Weste schön weiß aussehen zu lassen:
-es wird suggeriert, nur auf Hellmanns Betreiben hin wäre Daum und die halbe Mannschaft entlassen und Hübner als Beschränkung von HBs Macht installiert worden, wenig später wird dann gesagt, daß er im sportlichen Bereich doch eher wenig zu melden hätte
-eine unstrukturierte und nicht professionelle Zusammenarbeit zwischen Hübner und HB hätte sich dann erst später offenbart ( da lese ich zwischen den Zeilen, daß Hellmann dafür ja nix kann)
-Steubing bekommt (unter Verweis auf den sportlichen Niedergang) auch noch die nicht erreichte Geldbeschaffung zugeschustert, die Verantwortung Hellmanns für den finanziellen Bereich (bspw. Mietvertrag Stadion) bleibt dabei außen vor
-ein frühzeitiger Hinweis Hellmanns auf die Defizite Vehs wird mal so in den Raum gestellt, davon hat man bisher halt noch nie was gehört

Derart einseitig positive Schilderungen erregen bei mir zumindest immer etwas Mißtrauen, ob das denn alles so stimmt.
#
Maabootsche schrieb:

Derart einseitig positive Schilderungen erregen bei mir zumindest immer etwas Mißtrauen, ob das denn alles so stimmt.

genau das. das hast du schön analysiert. der reinwaschungsprozess hat begonnen und der schlamm wird umgeschichtet.  und wer gestern noch zur den freunden des rotwein gehörte ist dann ab heute die lichtgestalt. für´n ar***, nicht mit mir.
#
Dass Bruchhagen als Bundesligaerklärer lernresistent ist und seinen Fehler von 2011 wiederholt halte ich zumindest für wahrscheinlich. Ich gehe sogar davon aus, dass Veh noch Trainer wäre, hätte man Bruchhagen nicht überredet.
#
Basaltkopp schrieb:

Dass Bruchhagen als Bundesligaerklärer lernresistent ist und seinen Fehler von 2011 wiederholt halte ich zumindest für wahrscheinlich. Ich gehe sogar davon aus, dass Veh noch Trainer wäre, hätte man Bruchhagen nicht überredet.

wenn es nach der fr gegangen wäre: ja. die haben veh ja bis zum ende hin wenig kritisch gesehen.

jeder kocht sich hier sein süppchen, die fr wie auch die faz und hellmann so sehr wie steubing und bruchhagen und hübner. die einen haben bessere kontakte zu den medien, die anderen haben schlechtere. und die fr war bis vor kurzem noch extrem vef-freundlich und schon immer gegen schaaf und schon länger gegen bruchhagen. das sollte man bei der berichterstattung nicht übersehen.

hb hat vor der saison gesagt er stehe bei entscheidungen jetzt mehr im hintergrund. ich habe erst einmal keinen grund an zu nehmen, dass dem auch so ist und war. und hübner, hellmann und steubing sind, gerne als rotweinfraktion beschrieben, bis vor kurzem hier noch wegen ihres festhaltens an veh kritisiert worden. plötzlich ist bruchhagen der bibabutzemann? ne, also echt nicht, das ist mir zu einfach.
#
Knueller schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
ich verstehe gerade das Problem nicht. Merkel hat den Fall, in Kenntnis der Gewaltenteilung in Deutschland, an die Justiz übertragen ... ganz so wie es das Gesetz vorsieht. Die soll jetzt entscheiden, ob das Verhalten von Böhmermann justiziabel war oder nicht. Am Ende steht eine Entscheidung und Erdogan bekommt vor Augen geführt, wie eine unabhängige Justiz arbeitet.


Ganz genau so sehe ich das auch.
Der eigentliche Skandal wäre gewesen, wenn sie selbst bewertet hätte.

Das hat sie doch!!!

Drei Tage nach Ausstrahlung  hat sie wie ein devoter Sklave am 03.04.2016 den türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu angerufen und ihr Urteil abgegeben.

"In einem Telefonat mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu kritisiert Kanzlerin Angela Merkel das Schmähgedicht als „bewusst verletzend“

Ein weiterer Skandal ist das die Staatsanwaltschaft Mainz schon am 6 April ein Ermittlungsverfahren  wegen des Verdachts der Beleidigung von Organen oder Vertretern ausländischer Staaten ein (Paragraf 103 des Strafgesetzbuchs) einleitete.

Also einige Tage bevor aus Ankara am 11.4 einen Antrag zur Strafverfolgung bzgl. dieses Paragrafen
gestellt wurde.
Wir reden hier nicht über die normalen privaten  Beleidigungsklagen die ebenfalls von Erdogan und einigen seiner Fans eingereicht wurden.

Da hat man Erdogan ja gerade zu ermuntert uns mal so richtig schön ans Bein zu pissen.

Durch ihr erbärmliches Verhalten hat sie die Werte der westlichen Welt in unserem Namen der Lächerlichkeit preisgegeben.

Wer die ganze Chronologie nicht kennt kann sie ja nachlesen.
http://www.derwesten.de/panorama/boehmermann-erdogan-schmaehkritik-gedicht-chronik-id11724228.html

Als bekennender Kabarett und Satire Fan habe ich die ganze Affäre mitbekommen.

Die Sendung „Neo Magazin Royale“ mit Jan Böhmermann habe ich live gesehen, kenne also den gesamten Kontext.

Ich behaupte mal das die meisten Menschen  den gesamten Beitrag in dem das Gedicht eingebetet war, nicht gesehen haben.

Diejenigen die ihn gesehen und verstanden!!! haben wissen das dies ein Meilenstein der Satire war. Denn es ging hier nicht um das Gedicht als solches, sondern um Aufklärung was Satire ist und was sie darf. Und was sie eben nicht darf. Dargestellt in einem so übertriebenen Gedicht, von dem er sich mehrmals distanzierte.

Ich empfehle Euch allen mal folgende Vortrags-und Diskussionsrunde die gestern auf RBB gelaufen ist.

"Der große Radioeins Satire-Show-Talk - Freiheit für Böhmermann"
https://www.youtube.com/watch?v=zFXvT0zje6g

Sind knapp 2 Std. Laufzeit

Der mit Abstand beste Vortrag für mich kam von Oliver Kalkofe.(minute 16-25)
Auch Florian Schroeder(minute2-14) und Torsten Sträter (1std 32min-1std.36min) sind sensationelle Beiträge. Hier wird mal wirklich Tacheles geredet.

Seit beginn unserer Demokratie nach ende des 2. Weltkrieges hat sich kein Staatsführer unseres Landes dermaßen schäbig und unterwürfig einen Diktator hingegeben.

Die Führung der türkischen Gemeinde kritisiert ihr verhalten.
Die Opposition und die noch! freien Journalisten in der Türkei sind entsetzt.
Die westliche Welt schüttelt über Merkel nur noch den Kopf.

Unsere Staatsaffäre hat es sogar in die Show von John Oliver in die USA geschafft. Einer meiner Lieblinge

https://www.youtube.com/watch?v=CXJtrCcuv6o

Eigentlich war die ganze Sache ein Furz!!!!!!!!!!!!

Nur durch unsere unterwürfige Mutti wurde es eine Staatsaffäre die mittlerweile weltweit verfolgt wird.

Eines aber ist Sicher!

Egal wie das Urteil ausfällt wird definitiv nur eine Person beschädigt herausgehen.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merke!!!

Sie hat ihren Heiligenschein verloren.

Und das ist gut so!
#
Finsterling schrieb:

Seit beginn unserer Demokratie nach ende des 2. Weltkrieges hat sich kein Staatsführer unseres Landes dermaßen schäbig und unterwürfig einen Diktator hingegeben.

zum rest, ok, sehe ich anders. und john oliver ist großartig.

aber die brd hat nach 45 wirklich jeden diktator betütelt und mit ihm gekuschelt wenn es gegen die udssr ging und gegen den kommunismus. von denen hatten viele ganz eindeutig viel mehr blut an den händen als erdogan, der, untypisch für einen diktator, demokratisch gewählt worden ist. ist aber auch schice, wenn bei demokratischen wahlen unliebsame ergebnisse heraus kommen, wie in nordafrika beispielsweise auch immer wieder.

Finsterling schrieb:

Eigentlich war die ganze Sache ein Furz!!!!!!!!!!!!


Nur durch unsere unterwürfige Mutti wurde es eine Staatsaffäre die mittlerweile weltweit verfolgt wird.

nein, es wuurde auch so aufgeplustert weil auf einmal alle anfangen sich über diesen furz auf zu regen, von kreti bis pleti. eigentlich kann uns das völlig egal sein, ein gericht schmettert die klage ab, der paragraph kommt weg und alles geht normal weiter. so funktioniert demokratie, so what?

und dass merkel das böhmermann gedicht nicht hätte bewerten sollen habe ich an anderer stelle schon geschriben, aber ist das ein skandal? oder diplomatie? oder was sonst? irgendwie nichts von belang.