
peter
41610
cyberboy schrieb:Eintracht-Laie schrieb:Brady schrieb:
Was ist ihm den angetan worden?
Den Fall bisher so garnicht verfolgt?
Kein Fernsehen, oder Internet zuhause?
Nun, als es darum ging ihn zum "Manager des Jahres" zu machen hatte er aber kein Problem damit in der Öffentlichkeit zu stehen. Ebensowenig wie als es diverse Male darum ging diverse Stellen abzubauen. ..
ob der arme kerl wohl sein bundesverdienstkreuz behalten darf?
lt.commander schrieb:Alexsge22 schrieb:
Eins hat Korkmaz Caio aber voraus: Komischerweise wird er bei Nennungen eig immer als Stammspieler gesehen, obwohl er bis jetzt auch noch nicht so berauschend war.
Hast Du eine Idee, woran dies liegen könnte.
ich hätte zumindest mal eine:
Mitbewerber auf Korkmaz Position - only Köhler
Köhler ist der designierte Rehmer Nachfolger.......
Im für mich unsäglichen Vergleich Caio Meier, tritt ein Caio gegen den effektivsten Mittelfeldspieler unserer Eintracht seit Heulsuse und Bein an. Das ist eine harte Hausnummer. Zudem hat Meier den Vorteil unglaublich schnell fit zu werden. So war er nach jeder verletzung und in jeder Vorbereitung ein Spieler, der deutlich schneller wie der Kaderdurchschnitt auf Touren kommt. Meier trainiert nach einer Verletzung 3 Wochen und ist in seinem 1. Einsatz gleich bei den laufstärksten Spielern.
Da hat Caio eben deutlich härtere Konkurrenz, wie sie Korkmaz hat, sollte er an seine Leistungen im vorigen Verein und der Nationalmannschaft anknüpfen.
Man möge mir oben genanntes bitte nicht als Weisheit und persönliche Sicht der Dinge unterstellen, nur rein nüchtern und sachlich betrachtet, sind dies Argumente, welche eben auch nicht von der Hand zu weisen sind. Ich selbst versuche bei pro und contra Argumentationen meine subjektive Sicht auszublenden (schwer).
zumindest meiner sichtweise entspricht deine analyse durchaus. und dass die aufwertung caios in diesem thread hand in hand mit einer abwertung von meier geht ist ein grund für mich, auf die argumentation einiger erst gar nicht ein zu gehen. du hast recht, köhler ist der neue rehmer, auch wenn toski auf einem "guten weg" war dieses erbe an zu treten.
und damit bin ich aus diesem thread auch schon wieder verschwunden...
peter
Florentius schrieb:Programmierer schrieb:Florentius schrieb:
Mehdi für Steine wäre schon ein bisschen komisch.
Ich versteh ja den Gedanken des Trainswettbewerbs und vielleicht war Mehdi ja wirklich ganz gut im Training. Aber, wer Mehdi in den 1 1/2 Jahren bei uns gesehen hat und wer ihn in den Jahren zuvor beim HSV gesehen hat der weiß, dass das nix mehr wird.
Beim Fußball und auch sonst fast überall im Leben zählt das jetzt. Mit Lorbeeren aus der Vergangenheit kannst Du heute keinen Blumentopf gewinnen. Und umgekehrt ist es genau so.
Ich will die derzeit stärkste und erfolgversprechendste Elf auf dem Platz sehen. Und wenn das Trainerteam zu dem Urteil gekommen ist, Mehdi hat die Nase vorne, dann soll er auch spielen.
Hier mal ein kleines Beispiel dafür, dass aus der Vergangenheit nicht immer auf das jetzt zu schließen ist:
"Der Durchbruch gelang Luca Toni relativ spät, nachdem er zunächst einige Jahre mit bescheidenem Erfolg bei Klubs der zweiten und dritten italienischen Liga durch mangelnde Motivation und Disziplin verschwendet hatte."
Programmierer
Das Toni Beispiel hinkt vorne und hinten.
Wie gesagt, ich sag ja selbst das Training kann man nicht ausblenden. Aber ich befürchte trotzdem zu wissen, dass das ein absehbarer Flop wird. Und es wär nun mal nicht der erste Dauerflop unter Funkel. Ich erinnere mich mit Grauen an Thurk oder Huggels, Friedhelms Lieblinsspieler, Stammlatzgarantien. Und auch Mehdi hat Funkel ja stolz als "internationalen Kracher" präsentiert. Na ja, vielleicht zündet der Kracher ja jetzt endlich.
die anzahl der einsätze von mehdi spricht nun wirklich nicht zwingend dafür, dass er zu funkels lieblingen gehört.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/21805/saison/2008-09
tobago schrieb:peter schrieb:
wenn wir mit spielern geld verdienen wollen, dann werden das fast immer die spieler sein, die herausragen. da sehe ich im moment nur ochs, in zwei, drei jahren vielleicht russ oder fenin.
das werden natürlich auch immer (!) die spieler sein, die uns ans herz gewachsen sind weil sie besser kicken als andere. so läuft das nunmal.
dass so etwas auch ganz schrecklich in die hose gehen kann sehen wir übrigens gerade beim ksc.
Wir haben aber mit Ochs, Russ, Fenin, Meier (wenn er mal fit bleibt), Korkmaz und vielleicht sogar Kweuke (wenn er einschlägt) genau die Spieler, mit denen man Geld verdienen kann. Mit dem einen früher und dem anderen etwas später. Gerade bei Fenin und Korkmaz glaube ich an die Möglichkeit eines großen Geschäftes für Frankfurt.
tobago
korkmaz habe ich nicht erwähnt, weil er erst noch beweisen muß, dass es in der bundesliga passt. das wird wohl eins, zwei jahre dauern, aber ich bin optimistisch. meiers verletzungsanfälligkeit macht mich ein wenig skeptisch, dass er einen durchbruch schafft. von seinen fähigkeiten her habe ich daran allerdings keinerlei zweifel.
allerdings nutzen die schönsten transfereinnahmen nichts, wenn man es nicht schafft die mannschaft anschließend gleichwertig zu ergänzen. da sehe ich ein ganz großes risiko, zumal auch die erwartenshaltung im umfeld steigen wird wenn mehr geld fließt. das geht in frankfurt ziemlich schnell.
3zu7 schrieb:xreuterx schrieb:
das stimmt. die sportschau hat es leider geschafft alle schlechten eigenschaften von RAN zu übernehmen.
Bis auf das Publikum. Eine Masse von johlenden und klatschenden Hohlköpfen, die ich nicht mal in der U-Bahn in meiner Nähe wissen möchte, nach jeden, wirklich jeden Film-Einspieler oder Interview, ist mit das Schlimmste, was ran eingeführt hat. Von Arena übernommen und im ZDF Sportstudio immer noch zu beobachten. Dort gab es zwar schon immer Publikum, aber erst seit der ran-Zeit richtig nervig und unerträglich.
das hatte ich schon wieder verdrängt. aber du hast recht, das war unterirdisch. und dazu der immer gleiche kammeraschwenk um zu zeigen wie toll das publikum die sendung findet. *würg*
gorgonaut schrieb:Rahvin schrieb:peter schrieb:
so verstehe ich das auch. allerdings, um beim hsv zu bleiben, haben die auch in den letzten 2 jahren unglaubliche transfererlöse erwirtschaftet. de jong, van der vart usw... ich glaube da von 30-40 millioenen gewinn gelesen zu haben.
bis wir das beinchen so hoch heben können wird schon noch ein bißchen mainwasser in den rhein fließen. und selbst wenn uns jemand für ochs 6-8 millionen bieten würde (was ich nicht wirklich für realistisch halte): würde uns das glücklich machen, wenn der dann abgegeben wird?
peter
Wir müssen halt irgendeinen Scheich finden der uns ein bis zwei Spieler abkauft für 20-25 Millionen... Kennt zufällig jemand einen Scheich? ,-)
Genau das muss unser Ziel sein. Wir müssen junge Spieler günstig kaufen, ausbilden und für viel Geld verkaufen. Ob das nun unbedingt bei Ochs beginnen muss (wenn es nach mir geht natürlich nicht), ist fraglich, aber diese Strategie ist die einzig mögliche!
wenn wir mit spielern geld verdienen wollen, dann werden das fast immer die spieler sein, die herausragen. da sehe ich im moment nur ochs, in zwei, drei jahren vielleicht russ oder fenin.
das werden natürlich auch immer (!) die spieler sein, die uns ans herz gewachsen sind weil sie besser kicken als andere. so läuft das nunmal.
dass so etwas auch ganz schrecklich in die hose gehen kann sehen wir übrigens gerade beim ksc.
Ran war der auftakt des fußballs im fernsehen, so wie wir es jetzt erdulden müssen. einspieler des spiels (die tore, die aber in vielen zeitlupen, die fouls, die auch in vielen zeitlupen, danach dummgebabbel von moderatoren, spielerrn und trainern dirket nach dem spiel und werbeblöcke, die es ermöglicht haben sich ein umfangreiches abendessen zu zu bereiten).
das hat die sportschau dann 1:1 übernommen, inklusive moderatoren.
wem auch immer das spass macht, meiner vorstellung von fuball on tv entspricht das nicht im geringsten.
peter
das hat die sportschau dann 1:1 übernommen, inklusive moderatoren.
wem auch immer das spass macht, meiner vorstellung von fuball on tv entspricht das nicht im geringsten.
peter
SemperFi schrieb:Nwby schrieb:
Naja aber das hier klingt irgendwie nach mehr Risiko was man dann auch als Zustimmung zu den (von der Presse verbreiteten) Forderungen FFs deuten kann mit leiser Kritik an HB
Ich denke das ist gerade keine Kritik an HB.
Wirf einen Blick in die Threads, FF ist das Angriffsziel wegen Mittelmaß und wegen System.
Ich denke FF ist einfach nicht bereit weiter alleine die Prügel daür einzustecken.
Wenn diese ganzen Meldungen stimmen sollten, interpretiere ich das eher als: Wenn die AR Mitglieder und Teile der Fans eben kein Mittelmaß sein wollen und anderen Fussball sehen möchten, dann müsste wohl seiner Meinung nach auch entsprechendes Spielermaterial für ihn geholt werden, damit er es umsetzen lassen kann.
Und wenn man die Investitionen der anderen Vereine sieht, dann wäre das durchaus legitim.
so verstehe ich das auch. allerdings, um beim hsv zu bleiben, haben die auch in den letzten 2 jahren unglaubliche transfererlöse erwirtschaftet. de jong, van der vart usw... ich glaube da von 30-40 millioenen gewinn gelesen zu haben.
bis wir das beinchen so hoch heben können wird schon noch ein bißchen mainwasser in den rhein fließen. und selbst wenn uns jemand für ochs 6-8 millionen bieten würde (was ich nicht wirklich für realistisch halte): würde uns das glücklich machen, wenn der dann abgegeben wird?
peter
maobit schrieb:Jever schrieb:
Ganz nebenbei sei erwähnt, dass zwar diese Publikationen rein theoretisch an den Uni-Bibliotheken zugänglich sind, aber es mit Sicherheit nicht jedermann Sache ist, sich dort auf die Suche zu machen bzw. jeder die Kompetenz aufbringt, diese Dinge dort zu finden.
Seit es elektronische Kataloge gibt kann das nun wirklich jedes Kind (auch von zuhause aus suchen, vorbestellen, hingehen, lesen). Außerdem steht dort hilfsbereites Personal zur Verfügung (manchmal sogar freundlich).
ohne anmache: so ganz klar geworden ist mir noch nicht, warum du einerseits darauf hinweist, dass man auf diese informationen sowieso zugriff haben kann wenn man will (und dafür einen gehörigen aufwand betreibt, wenn man nicht in einer universitätsstadt lebt) und warum es deinerseits dann bedenken gibt diese zeitschriften an kiosken zugänglich zu machen.
der unterschied ist doch eigentlich wirklich nur das urheberrecht. geht es dir ausschließlich darum?
peter
Brady schrieb:Pedrogranata schrieb:
wobei Jude nach dem engen israelischen Gesetz nur derjenige ist, dessen Religion jüdisch ist, was der Fall ist, wenn man eine jüdische Mutter hatte, oder konvertiert ist.
Und wenn nur der Vater jüdisch ist...dann ist man kein Jude?
das wurde von den nazis so etabliert, damit man auch halbjuden, vierteljuden usw... in den großen topf des weltjudentums werfen konnte. halb- oder viertelchristen waren dagegen völlig unbekannt.
da smileys in diesem thread absolut unangebracht sind verweise ich schriftlich auf ironie.
@maobit
die regelung des urheberrechts für "zeitgeschichtliche dokumente" finde ich durchaus eine fragwürdige sache. zumal dem land bayern das urheberrecht ja nicht auf grund der tatsache zugefallen ist, dass bayern diese publikationen als "kreative leistung" zu verantworten hat oder ihnen das urheberrecht durch die "kreativen"vermacht wurde.
eine diskussion über den widerstand finde ich in dem zusammenhang übrigens auch völlig unangemessen. der ist ein ganz anderes thema über das man sicherlich sehr kontrovers diskutieren kann, ebenso wie über die aufarbeitung des nazionalsozialismus durch herrn knopp. ich finde allerdings, dass dies dafür der falsche thread ist.
übrig bleibt bei mir das gefühl, dass es primär um kohle geht und alle anderen argumente einfach nur zur verbesserung der eigenen position eingesetzt werden. niemand wird neo-nazi weil er solche zeitschriften heute liest. und falls jemand sie erwirbt, weil er sich der zeit und ideologie verbunden fühlt, dann holst du den aus diesem schwachsinn auch nicht heraus indem du ihm eine möglichkeit einräumst sich auf die "undemokratischen" aspekte des heutigen staates ein zu schießen.
vielleicht ist mein menschen- und gesellschaftsbild ein naives, aber ich glaube tatsächlich daran, dass der eigenverantwortliche umgang mit wissen und informationen einer regulierung von staatlicher seite immer vor zu ziehen ist.
peter
ps. vielleicht kennst du die lesung von qualtinger, in der er aus "mein kampf" vorliest?
die regelung des urheberrechts für "zeitgeschichtliche dokumente" finde ich durchaus eine fragwürdige sache. zumal dem land bayern das urheberrecht ja nicht auf grund der tatsache zugefallen ist, dass bayern diese publikationen als "kreative leistung" zu verantworten hat oder ihnen das urheberrecht durch die "kreativen"vermacht wurde.
eine diskussion über den widerstand finde ich in dem zusammenhang übrigens auch völlig unangemessen. der ist ein ganz anderes thema über das man sicherlich sehr kontrovers diskutieren kann, ebenso wie über die aufarbeitung des nazionalsozialismus durch herrn knopp. ich finde allerdings, dass dies dafür der falsche thread ist.
übrig bleibt bei mir das gefühl, dass es primär um kohle geht und alle anderen argumente einfach nur zur verbesserung der eigenen position eingesetzt werden. niemand wird neo-nazi weil er solche zeitschriften heute liest. und falls jemand sie erwirbt, weil er sich der zeit und ideologie verbunden fühlt, dann holst du den aus diesem schwachsinn auch nicht heraus indem du ihm eine möglichkeit einräumst sich auf die "undemokratischen" aspekte des heutigen staates ein zu schießen.
vielleicht ist mein menschen- und gesellschaftsbild ein naives, aber ich glaube tatsächlich daran, dass der eigenverantwortliche umgang mit wissen und informationen einer regulierung von staatlicher seite immer vor zu ziehen ist.
peter
ps. vielleicht kennst du die lesung von qualtinger, in der er aus "mein kampf" vorliest?
Filzlaus schrieb:dawiede schrieb:Filzlaus schrieb:
sahnehering un pellmänner
Geil! Muss ich auch mal wieder machen
da könnt ich mich nei hocke
ich hatte gestern matjes-filets mit gurken, zwiebel, essig und öl und roh gerösteten bratkartoffeln. da könnte ich mich nei hocke.
heute abend: schinkenbrote.
3zu7 schrieb:peter schrieb:
gäbe es nicht die frühen 90er des letzten jahrhunderts, dann wäre es noch weniger. ich kann mich an kein einziges spiel mit tollem fußball unter ehrmantraut erinnern. oder unter andermatt (wer es besser weiß, gerne lasse ich mich korrigieren).
Es gab unter beiden genannten Trainern in der 2. Liga einige Spiele, die ich unter tollen Fußball einordnen könnte. Die gab es aber unter Funkel - nicht nur in der 2. Liga - auch. Ich versteh jetzt nicht so richtig, inwieweit Deine, oder meine Feststellung diesbzgl., die Diskussion hier voranbringen kann?
die diskussion voranbringen kann sowieso nichts mehr. wenn alles geschrieben ist, dann ist alles geschrieben.
ich finde es lediglich eine verschobene perspektive davon aus zu gehen, dass attraktiver fußball und eintracht frankfurt tatsächlich irgendwie zwangsläufig zusammen gehören und erst funkel derjenige ist, der dem jetzt im weg steht.
und hier wird ja häufig die mangelnde attraktivität als defizit funkelscher taktik benannt. in sofern wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass attraktiver fußball auch unter anderen trainern in frankfurt häufig die ausnahme war.
und unsere fußballgötter hießen lange nicht ribery oder diego, sie hießen schur oder zampach.
was für ein geiler elfer...