>

peter

41610

#
@Diegito

Trotz dieser Tatsache ist er aber durchaus ersetzbar... ich bezweifle stark ob er sich bei einem Team der ersten 6 in der Bundesliga durchsetzen würde.

den zweifel teile ich durchaus. aber ausser ochs sehe ich in unserer aktuellen mannschaft niemanden der das könnte. darauf muss man in dem zusammenhang wohl auch erst mal hinweisen, wenn fink hier immer als mittelmäßig dargestellt wird.

im übrigen finde ich, genau wie du, dass er ein wichtiger spieler für uns ist.

peter
#
Schoppenpetzer schrieb:
Sei er Nr. 2 oder Nr. 3, aber einem Zwangskarriereende von Nikolov á la Bindewald werde ich nie zustimmen.


was ist denn ein "zwangskarriereende"? entweder ist oka der bessere torwart oder ein anderer wird nummer eins.

hier im forum werden reihenweise spieler von einigen usern in die zweite oder dritte reihe geschickt, weil sie deren ansprüche nicht genügen. lies mal den fink-thread. aber bei oka ist dann das genörgel groß.

oka hat lange für die eintracht gespielt, das ist schön, ein ausnahmetorhüter war er nie. er war halt immer da. wenn sich die eintracht auf der position verbessern kann wäre es bescheuert das nicht zu tun.

alle spieler sind irgendwann auslaufmodelle. das ist halt so. wenn es nach einigen fans ginge würde zico heute noch bei uns spielen.

peter
#
edmund schrieb:
@Peter:
Wäre es möglich, dass du deine Beiträge wieder mit PETER unterzeichnest?
Ich finde mich sonst nicht zurecht, kann nicht einmal wissen, ob die Beiträge überhaupt von dir sind.
Danke.


ok, gerne...
#
Schranz76 schrieb:
edmund schrieb:
Wenn ich ein Wohlstandsbürger wäre oder aus unerfindlichen Gründen Angst vor Veränderungen hätte und mit der CDU liebäugelte


Genau, hauptsache Veränderungen, was Neues, wenn Hessen dabei draufgeht, egal. Klasse Einstellung.

Und CDU zu wählen hat nichts mit Wohlstand oder ähnlichem zu tun, jeder der ein bisschen Grips hat, weiß, wenn es dem Arbeitgeber gut geht, geht es mir als Arbeitnehmer auch gut ( zumindest besser als wenn ich durch wirtschaftsfeindliche Politik der linken Parteien auf der Straße sitze ).

@ Freunde der Sozialpolitik: Um was zu verteilen, muß erst mal was erwirtschaftet werden, damit was zum verteilen da ist. Damit viel Erfolg mit einer Rot-Grün-( Roten) Regierung.....

@ Friedloser Eintrachtfan: Schlimm, daß es in Hessen und generell in D. etliche Wähler wie dich gibt!  


dir ist aber schon bekannt, dass in den letzten jahren banken immer superergebnisse erzielt haben und es trotzdem zu großen entlassungswellen kam, oder? genauso bei der allianz.

entlassungen und shareholder value stehen da in einem fast umgekehrten verhältnis. je mehr gewinn umso mehr renditen und trotzdem entlassungen.
#
tutzt schrieb:
Achja, soll er halt gehen der Fink, dann spielt er halt nächste Saison bei den Mainzelmännchen oder in Freiburg. Muss er ja wissen.
Den würd ja nicht mal Hannover für das Geld nehmen, dass er will. Von Herta, BVB und anderen noch Höheren mal ganz zu schweigen.
Das nennt man wohl Selbstüberschätzung, schade...  


du weißt wieviel er will? lass mich bitte an deinem wissen teilhaben.
#
3zu7 schrieb:
Uwe Bein tauchte meist unter? Damals regelmäßig live im Stadion gewesen, oder jetzt einfach mal nur rausgehauen, weils gerade eingefallen ist???

Also egal wie man zu den ganzen aktuellen Diskussionen und Forums-Schubladen auch immer stehen mag, aber die Argumente, von allen Seiten, werden immer blödsinniger...    


als bein und möller bei der eintracht spielten hat der kicker mal einen vergleich gezogen. und kam zu dem ergebnis, dass bein während eines spiels die fast doppelte strecke von möller zurücklegte.

bei "turbo-andy" sah das zwar dynamisch aus, aber so richtig viel gerannt ist der nicht, im gegensatz zu bein. aber manche legenden halten sich einfach ewig...
#
freundDERsonne schrieb:
reisende soll man nicht aufhalten...wer fink hinterherheult hat wohl probleme, die man so ohne weiteres nicht lösen kann


hinterherheulen? geht es auch  eine nummer kleiner?
#
tobago schrieb:
peter schrieb:

in der print-bild wird heute einer aus dem verwaltungsrat (ich glaube es war ehinger, hab es nur im bus beim nebenmann überflogen )  




tobago


blödi.  
#
wenn bei der eintracht 8 spieler einen schlechten tag haben, dann sind es immer fink und köhler auf denen herumgehackt wird. daran habe ich mich schon gewöhnt.

fink hat in frankfurt keine lobby bei denen die am lautesten schreien.

und das gelaber "führungsspieler" kann ich langsam nicht mehr hören.
#
@Aachener_Adler

Jeder etwas ältere Eintracht-Fan muss darauf einfach allergisch reagieren...

stimmt. alles was an bestimmte phasen der vergangenheit erinnert löst bei mir nervösität aus. da kann (und will) ich gar nichts gegen tun.

in der print-bild wird heute einer aus dem verwaltungsrat (ich glaube es war ehinger, hab es nur im bus beim nebenmann überflogen) dahingehend zitiert, es könne noch dauern bis eine entscheidung fällt, da es für die mitglieder des verwaltungsrats schwierig sei einen gemeinsamen termin zu finden.

hallo? verwaltungsrat beschlußunfähig weil keine zeit?
#
pulseofthemaggots schrieb:
Laddekracher schrieb:
peter schrieb:
@Matzel

Und um auf die Frage zu antworten, welcher Tabellenplatz diese Entwicklung unterbinden würde: nicht der Tabellenplatz, sondern die Ziele und die "Wahl der Waffen", um diese zu erreichen, sind entscheidend.

es gibt in der bundesliga einen verein der jeden bundesligaspieler bekommen kann den er will. und das ohne sich zu überschulden.

dann gibt es wenige die ihre spieler mit geld so zuschütten, dass man ganz schön heftige gehälter und handgelder bezahlen müßte um sie zu verpflichten.
die meisten dieser vereine finden sich im westen. und hätten in den letzten jahren die lizenz entzogen bekommen, wenn sie nicht so "volksnah" wären.

wieder andere werden von industriellen und firmen gestopft und müssen daher nicht auf einnahmen achten, da andere für unkosten in die bresche springen.

und dann gibt es noch bremen und stuttgart - durchaus ambitionierte mannschaften - und selbst denen werden ständig spieler weggekauft.

das änderst du nicht mit der vorgabe von zielen. und die waffe der wahl in frankfurt ist kontinuität und weiterentwicklung. dass es da immer mal eine phase geben wird in der es nicht so läuft ist klar. mir zumindest. damit lebe ich aber besser als mit der großmannssucht und den daraus resultierenden kalamitäten in der nicht ganz fernen vergangenheit.

Damit triffst Du den Nagel auf den Kopf, denn genau so ist es!
Eintracht Frankfurt ist ein solide gefuehrter Verein, mit dem man sich als Fan absolut identifizieren kann. Hier wird fuer den Erfolg gearbeitet, bzw. es muss fuer den Erfolg hart gearbeitet werden, um weiter zu kommen. Das es da natuerlich Tiefschlaege gibt bzw. die Weiterentwicklung auch mal hinkt, ist voellig natuerlich und mir tausend Mal lieber, als das von irgend einem Investor Unsummen reingepulvert werden, um Erfolg zu erzwingen. Damit schliesst sich der Kreis bezueglich der "Wahl der Waffen": Kontinuitaet und Weiterentwicklung = Eintracht Frankfurt und das soll auch so bleiben!


Ich bin da etwas hin -und hergerissen. Zum einen sehe ich es auch so und bin froh dass wir unverschuldet sind, zum anderen sehe ich keine Weiterentwicklung und wenn man genau hinsieht kann man nur sagen dass wir uns nur durch Kontinuität auszeichnen, und darüber bin ich gar nicht froh. Das mag im ersten Momnt blöd klingen, liegt aber in der Natur des Menschen dass er sich zu höherem berufen fühlt. Jetzt mag der eine denken "hallo, willkommen in der Wirklichkeit" oder "bleib mal auf dem Teppich wir haben nicht die finanziellen Mittel" -aber um ehrlich zu sein ist das Potential unbestreitbar vorhanden um sich etwas weiter vorne orientieren zu können ->und das schon seit längerer Zeit, und das schon allein durch gute Transfers die wir tätigten..!
Der Weg den wir eingeschlagen haben ist selbstverständlich der richtige, aber es stagniert leider seit längerem bei der Frankfurter Eintracht.


woran machst du die stagnation fest? wir hatten letzte saison den besten tabellenplatz seit ewigkeiten. bis dahin war es keine stagnation, es sei denn es war etwas ganz anderes erwartet worden.

diese saison läuft es bisher eher durchwachsen. aber die spieler denen ich zutraue das spielerische voran zu bringen haben noch nicht all zu oft gespielt: chris, korkmaz, meier und auch caio (meiner meinung nach bisher aus guten gründen).

wenn du also stagnation ausmachst, wo liegt dein persönliches ziel bzw. ab wann beginnt stagnation?
#
der ist heute anscheinend abgebrannt.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&key=hessen_vtx_meldung_36174606

es wurde mir von einem bekannten erzählt, ich wollte es erst nicht glauben, aber die nachricht passt.

falls es stimmt ein unersetzlicher verlust.  
#
peter schrieb:
na, dann beweisen wirmal, wie in der vorrunde bereits geschen, geballte kompetenz   :

1. Welchen Platz belegt die SGE am Ende der Saison?

10

2. Wieviele Punkte wird die SGE am Ende der Saison auf ihrem Konto haben?

43

3. Wie hoch wird der Zuschauerschnitt am Ende der Saison sein?

47.537

4. Welchen Platz belegt die U23 am Ende der Saison?

1.

5. Wie oft wird Caio von Beginn an spielen?

4x

6. Welcher Spieler wird bei der SGE die meisten Tore in der Rückrunde schießen (nur einfache Nennung)

libero

7. Welcher Feldspieler macht die meisten Rückrundenspiele von Beginn an?

ochs

8. Welcher Feldspieler kriegt die beste Kicker-Durchschnitts-Note in der Rückrunde?

ochs

9. Wieviele Einsätze wird Kweuke haben?

mit einwechslungen 9

10. Auf wieviele Einsätze kommt Krük?

4

11. Wird Patrick Ochs bis Ende Mai sein erstes Länderspiel für Deutschland bestreiten?

nein

12. An welchem Spieltag wird Amanatidis sein Comeback feiern?

32.

13. Wird der Vertrag mit Fink verlängert?

ja

14. Nenne die zwei Absteiger aus der 1. Liga, die zwei Aufsteiger aus der 2. Liga und das Relegationsspiel.

runter gehen karlsruhe und gladbach

aufsteigen werden mainz und freiburg

relegation wird sein bochum gegen lautern


15. Wer wird DFB-Pokal-Sieger?

wie üblich die bayern


oops, beim nochmal drüberlesen entdeckt. die zuschauerzahl soll natürlich 46.537
lauten.
#
christopher walken hat er nicht herausgefunden. und den bruchhagen auch nicht.  ,-)
#
tobago schrieb:
big_strider schrieb:

das halte ich persönlich nicht für möglich.  


Ich behaupte, dass die Spielweise zu ändern bereits ausreicht um eine Verbesserung eintreten zu lassen, ohne jegliche Zukäufe. Die Spieler die wir haben reichen für ein anderes Spiel vollkommen aus.

tobago


ok, erst nach dem absenden gelesen, mein beitrag hat sich damit erledigt.

gruß,

peter
#
tobago schrieb:
Matzel schrieb:
big_strider schrieb:
Ich bin ja mal echt gespannt, was die Kritiker von HB und FF von sich geben wenn in absehbarer Zeit sich die finanziele Lage deart zuspitzt das einige Vereine in der BuLi keine Lizenz mehr bekommen, Eintracht Frankfurt wegen des seriösen geschäftsgebarens in den letzten 5 jahren aber dann zu denen gehört die nicht davon betroffen sein werden.

...ich auch...


Es hat doch keiner etwas gegen das seriöse Geschäftsgebaren. Vielen der  Funkel-Kritiker (und um die geht es ja wohl ausschließlich) geht es doch rein um das Fussballerische. Und das kann mit gegebenen finanziellen Mitteln geändert werden. (Fast)keiner von denen, die hier ernsthaft das Thema diskutieren und Funkel kritisieren verlangt Millioneneinkäufe und Neuverschuldung, das ist eine Erfindung derer die Argumente gegen die m.E. oft berrechtigte Kritik finden möchten.

tobago


der versuch wurde doch mit den letzten verpflichtungen unternommen. fenin ist jung und spielt eine gute saison. fährmann ist, wie es scheint, ein junge mit zukunft. korkmaz hat in den wenigen spielen gezeigt, dass mit ihm zu rechnen sein wird/könnte. caio war ein risikogeschäft und ich glaube es wird sich noch auszahlen, auch wenn es ein bißchen dauert. steinhöfer hat mich zuletzt wirklich überzeugt. und das sind alles ganz junge spieler die ganz sicher noch nicht den höhepunkt ihrer leistungsfähigkeit erreicht haben.

dazu mit libero ein glücksgriff, auch wenn der wahrscheinlich keine große zukunft mehr hat, aktuell hat er uns schwer geholfen.

ich wüßte jetzt nicht was man hätte anders machen können. natürlich hätten wir uns auch einen ba finanziell leisten können oder einen ibisevic. aber hinterher ist man immer schlauer.

oder habe ich dich missverstanden und es ging dir nicht um die einkaufspolitik?
#
@Matzel

Und um auf die Frage zu antworten, welcher Tabellenplatz diese Entwicklung unterbinden würde: nicht der Tabellenplatz, sondern die Ziele und die "Wahl der Waffen", um diese zu erreichen, sind entscheidend.

es gibt in der bundesliga einen verein der jeden bundesligaspieler bekommen kann den er will. und das ohne sich zu überschulden.

dann gibt es wenige die ihre spieler mit geld so zuschütten, dass man ganz schön heftige gehälter und handgelder bezahlen müßte um sie zu verpflichten.
die meisten dieser vereine finden sich im westen. und hätten in den letzten jahren die lizenz entzogen bekommen, wenn sie nicht so "volksnah" wären.

wieder andere werden von industriellen und firmen gestopft und müssen daher nicht auf einnahmen achten, da andere für unkosten in die bresche springen.

und dann gibt es noch bremen und stuttgart - durchaus ambitionierte mannschaften - und selbst denen werden ständig spieler weggekauft.

das änderst du nicht mit der vorgabe von zielen. und die waffe der wahl in frankfurt ist kontinuität und weiterentwicklung. dass es da immer mal eine phase geben wird in der es nicht so läuft ist klar. mir zumindest. damit lebe ich aber besser als mit der großmannssucht und den daraus resultierenden kalamitäten in der nicht ganz fernen vergangenheit.
#
die diskussion über spieler die geholt und abgeggeben werden hat etwas leicht surreales.

warum haben uns spieler wie bum kun cha, pezzey, detari oder möller damals verlassen, wenn das ein neues phänomen ist?

wir können nun wirklich nicht behaupten, dass wir nicht investiert hätten in den letzten monaten. und mit ausnahme libero und mehdi fast ausschließlich in junge spieler denen ich zutraue sich zu entwickeln. und wenn die mal richtig gut werden und jemand klopft bei denen an, dann sind die weg. so war es schon immer, das ist kein neues phänomen.

auf welche art und weise stellen wir denn unseren kader zusammen? wir holen spieler, die denken, dass es lukrativer ist bei der eintracht zu spielen als bei anderen vereinen. und wenn es für ochs ein angebot gibt und er sich verbessern kann (finanziell und auch vom namen des vereins her), dann wird er voraussichtlich wechseln. und da er kein albert ist wird er sich wahrscheinlich auch anderswo durchsetzen.

daran ändert sich in meiner einschätzung nicht das geringste, wenn irgendwer verkündet, dass wir in den nächsten drei jahren unter den ersten 6 stehen wollen. ausserhalb diesess forums und frankkfurts würde das wahrscheinlich zu allgemeiner erheiterung führen. so sollen meinerthalben overath und daum auftreten, hier brauche ich das nicht.

die einkaufspolitik der letzten monate zielt auf eine mittelfristige entwicklung ab. auf entwicklung, nicht auf den einen finanziellen schuß der sitzen muß. ein flop wie carlos alberto würde uns um jahre zurückwerfen. bremen konnte sich das auch nur erlauben, da sie in den letzten jahren einnahmen dadurch hatten, dass sie spieler abgeben mußten und damit geld verdient haben.

und die gleichen voraussetzungen wie bremen heute haben wir noch lange nicht.
#
Basaltkopp schrieb:
Marco72 schrieb:
Al_Baker schrieb:


Köln? ernsthaft? wenn die wirklich so weltfremd sind brauchen sie sich nicht wundern nach Daum wieder 2. Liga gekicke zu sehen. man kann sich um seine früchte auch selbst berauben, tststs

Na wenn die Poldi holen,was doch sehr wahrscheinlich ist,geht dort die Erwartungshltung extrem nach oben und diese ist im Prinzip schon enthalten,weil man seit paar Wochen schon von ausgehen kann das Poldi nach Köln geht.

Was ich mich allerdings immer frage ist wo Köln immer diese Kohle hernimmt.
In der Finanzwelt des Clubs kenn ich micht so aus.
Schon Daum kostet fast das 3-fache von Funkel.
10 Mio etwa für Poldi,als Aufsteiger schon im 1.Jahr etwa so ein Etat wie die Eintracht.
So reich können die doch garnicht sein.

Meier ist doch bekannt dafür, schon heute Millionen auszugeben, die man erst in Jahren vielleicht mal einnimmt.


meier hat dortmund finanziell gegen die wand gefahren, das bekommt er in köln auch hin, da bin ich mir sicher. zumal er da mit overath einen entscheider an der seite hat der alles mitmachen wird was "populär rüberkommt".
#
frau schreinemakers und ihren ex-mann jürgen von der lippe
steppi