
peter_aus_wiesbaden
10540
@ Käsebrot
scheint sich eher um einen Alpenverein zu handeln, bei den vielen 'hochs', 'schieb', 'push' usw. als um einen efc!
Hats denn was gebracht?
paw
scheint sich eher um einen Alpenverein zu handeln, bei den vielen 'hochs', 'schieb', 'push' usw. als um einen efc!
Hats denn was gebracht?
paw
eieiei,
frei nach den Doors:
raideg on the Storm!
Peter
frei nach den Doors:
raideg on the Storm!
Peter
KronbergerAdler schrieb:peter_aus_wiesbaden schrieb:
@ KronbergerAdler
Somit der Profi auch mit einem Bühnenschaffenden vergleichbar wäre. Durchaus interessanter Aspekt. Applaus als Leistungsbarometer.
meinst du nicht?
denkst du wirklich es wäre "nur" die freude am fußball...? die welt ist eine scheibe...
leistungsbarometer geht in eine ganz andere,von mir nicht genannte,richtung,welcher "künstler kann schon mit kritik umgehen?!
naja,ist meine meinung.
gruß
Mein Beitrag war durchaus zustimmend gemeint, KronbergAdler, nicht ironisch. Ein Zitat von dir: "erfolgserlebnisse und lob bilden einen großen teil der persönlichen zufriedenheit!"
Unterschreibe ich sofort.
paw
SGE_Stoffel schrieb:tscharlieh schrieb:peter_aus_wiesbaden schrieb:SGE_Stoffel schrieb:sotirios05 schrieb:
für die anwerbung + entwicklung von nachwuchs kann der aspekt "tolles stadion - tolle fans" interessant sein: wenn ich in hoffenheim die gleiche kohle oder sogar ein klein wenig mehr bekomme, gehe ich doch lieber zur eintracht!!
Das stimmt natürlich, wobei ich das oben erwähnte, wenn auch nicht in bezug auf Anwerbung von Nachwuchs. Meinte ja oben, wenn 2 finanziell gleichstarke Angebote vorliegen, dass man sich dann vllt auch mal das Argument "Stadion + Fans" zur Rate gezogen wird .
Tja, unserem Neuzugang war es wichtig zu betonen, daß er sich auf Taka und die vielen Fans freut. (http://www.eintracht.de/aktuelles/details/21615/)
Ich denke schon, es ist einem Profispieler durchaus nicht egal, ob er in einem leeren Stadion oder vor mitgehenden und anfeuernden Fans seine Leistung bringt. Ich habe noch genau vor Augen, wie Sotos immer wieder in den letzten Spielen die Fans zu stärkerem Support aufgefordert hat.
Die Fans sind für den Spieler und den Verein wichtig. Gerade die Stehplatzbereiche dürften imho nicht verringert, sondern erhalten und ausgebaut werden.
Dies weiss eigentlich auch HB, der die Eintracht-Fans sehr lobt:
Interview auf 11 Freunde:
".....Frage:Was hat sich ihrer Meinung in den letzten zehn, zwanzig Jahren im Fußballgeschäft zum Positiven entwickelt?
Die Fankultur ist besser geworden. Die Fans sind heute zwar kritischer, aber auch viel friedlicher. Da hat sich die Trennung der Fangruppen bewährt. Wenn früher Schalke gegen Dortmund gespielt hat, gab es anschließend auf der Kurt-Schumacher-Straße regelrechte Massenkeilereien. Das Fanverhalten insgesamt hat sich entscheidend verbessert, so dass sich heute auch Familien in den Stadien sicher und wohl fühlen. Die Fans sind zwar speziell über das Internet und andere Organisation sehr viel kritischer geworden, doch damit lässt sich gut leben."......
http://www.11freunde.de/bundesligen/102027
Auch Schlacke-Fan Werner Hansch kennt die Wichtigkeit der 'einfachen Fans':
Interview in 11 Freunde:
Frage: "....Wenn sich der einfache Fan keine Spiele mehr leisten kann, geht die Stimmung den Bach hinunter.
Die Gefahr ist eindeutig gegeben. Ich weise hier noch einmal auf die Verantwortung der Vereine hin. Nehmen wir Schalke. Ich weiß, dass Rudi Assauer im Zuge der Errichtung des neuen Stadions immer wieder betonte, dass man die VIP-Logen ganz einfach aus wirtschaftlicher Sicht heraus brauche. Doch ebenso, wenn nicht gar noch mehr, lag ihm der klassische Schalke-Fan am Herzen. Er sorgte dafür, dass die Leute trotz dieser modernen Arena auch weiterhin für einen niedrigen Preis in den Stehblock kamen. Überhaupt weist die Arena auf Schalke verhältnismäßig viele Stehplätze für ein modernes Stadion auf. Es darf einfach nicht soweit kommen, dass wir in den Fußballtempeln nur noch die geldbestückten Eventvertreter antreffen – und der Rest verschwindet."....
http://www.11freunde.de/bundesligen/101984
Man kann nun von Werner Hansch halten, was man will. Aber wo er Recht hat, hat er Recht.
Peter
Hanschs Aussage halte ich für Blödsinn ! Warum ?
Ein kurzer Blick nach England:
http://www.liverpoolfc.tv/tickets/season.htm
Günstigstes (!) Jahresticket ca. 824 Euronen, trotzdem Warteliste (!) , trotz wirtschaftlich eher schwachem Umfeld !
Und wer behauptet, an der Anfield Road herrscht keine Stimmung ?
Tja, dies geht vllt in England - in Deutschland kannste das vergessen. Bei uns, wo einige meckern, weil Arena + Premiere (also bei mir ist es so) zusammen 20 € kosten und man damit ALLES sehen kann? (1. + 2. Buli; Premiere League, Serie A, Primera Division, diverse ausländische Ligen, UEFA-Cup ab 1/4-Finale, Champions League). Wir sind in vielen Dingen wirklich sehr günstig im europäischen Bereich und jammern trotzdem oft über viel zu hohe Preise - nichtsdestotrotz halte ich die Preise in der PL für total übertrieben - aber nun gut, wenn ich jede Woche wieder Weltklassespieler sehen dürfte, würde ich mir das auch überlegen. Ich meine wo gibts das schon, dass heute Cristiano Ronaldo und Rooney, morgen Henry und Fabregas, übermorgen Drogba und Lampard, dann vllt mal Kanu oder Campbell im Stadion vorbeikommen? Die Engländer sind halt bereit mehr Geld hinzulegen für den Fußball - und das zeigt sich dann natürlich auch in der Qualität der Spieler - oder warum ist fast jeder englische Mittelklasseklub so stark, dass er sich vor einer Saison Leute wie Duff, Martins (zusammen knapp 42 Mio € zu Newcastle) oder Berbatov (für 16 Mio € zu Tottenham) leisten kann?
Klasse, wie diese Diskussion eine ganz andere Richtung gefunden hat
Wow,
824 Euronen für das günstigste Jahres-Ticket in der Anfield-Road, und dann noch Warteliste? Da würden hier so manche Manager feuchte Augen bekommen! Ich kann mir das eigentlich nur mit einer anderen Entwicklung des Profifußballs auf der Insel erklären. Historisch gewachsen. Wogegen bei uns doch eher der Amateurgedanke lange vorherrschend war bis zur Beginn der BL. Deutlich ist für mich, daß man die Bedeutung des Profifußballs bei uns nicht überbewerten darf. Der DFB ist zwar der größte Fupballverband der Welt mit etwa 6 Mio Mitglieder, seine Ausrichtung aber nur in 2 Ligen professionell. Teure Eintrittspreise können hier nicht verlangt werden. Die Deutschen sind fußballbegeistert aber nicht fußballverrückt. Der Stehplatz gehört zu unserer Fankultur hinzu. Hier sind die Menschen anzutreffen, die ein sehr emotionales und enges Verhältnis zu ihrer Mannschaft haben. Für sie ist der Kick nicht nach dem Abpfiff vorbei, sie sind aber auch die treuesten. Die, die immer da sind. Viele von den anderen kommen nur bei zu erwartendem Unterhaltungswert.
Ohne die Stehplätze wird der Fußball nur zum 3-D-Kino!
paw
HAMBURG_SGE schrieb:
Achja, bin neu HIER ! FORZA SGE
@ HAMBURG_SGE
Herzlich Willkommen, du Nordlicht!
@ Daniyel Cimen
Alles Gute für deine sportliche Laufbahn - und ich hoffe, du kannst schwimmen !
paw
@ KronbergerAdler
Somit der Profi auch mit einem Bühnenschaffenden vergleichbar wäre. Durchaus interessanter Aspekt. Applaus als Leistungsbarometer.
@AlexUSA:
Berufsbedingte Umzüge gibt es in jedem Arbeitsbereich, (gerade in dem Erfinderland der moblen Wohnkultur ,-) ). Deswegen ist es für die Eintracht als derzeit einzigen Erstligaverein in Rhein-Main wichtig, daß der Profifußball in der Region weiter wächst und interessante Spieler nicht erst vor die Umzugsfrage gestellt werden.
Peter
Somit der Profi auch mit einem Bühnenschaffenden vergleichbar wäre. Durchaus interessanter Aspekt. Applaus als Leistungsbarometer.
@AlexUSA:
Berufsbedingte Umzüge gibt es in jedem Arbeitsbereich, (gerade in dem Erfinderland der moblen Wohnkultur ,-) ). Deswegen ist es für die Eintracht als derzeit einzigen Erstligaverein in Rhein-Main wichtig, daß der Profifußball in der Region weiter wächst und interessante Spieler nicht erst vor die Umzugsfrage gestellt werden.
Peter
Also wirklich, das rot/weiße gehört ans andere Ufer!
Selbst mein Browser weigert sich das Bild zu öffnen!
Peter
Selbst mein Browser weigert sich das Bild zu öffnen!
Peter
tobstaroz schrieb:
"Die nehmen die Kohle an"
Imho gehts nur um's Geld, sonst würd ja ein Toni nicht bei den Bayern einen Rentenvertrag unterschreiben. Oder ein Pizzarro für 3,8 Mio in Chelsea die B-Mannschaft auffühlen. OK während dem Afrika-Cup kommt er vielleicht in die Erste Elf. Beispiel Juve ist auch nicht zu vergessen...
Ich sehe natürlich auch die erste Prämisse in der Möglichkeit Geld zu verdienen. Und bei den Summen, die fcb und Chelsea zu zahlen in der Lage sind, ist für viele Profis sogar die Bank noch ein lohnender Arbeitsplatz.
Trotzdem meine ich, wenn zwei gleich gute Angebote vorliegen, ist die volle Hütte und der gute Support auch ein Kriterium für einen Spieler.
Peter
Also, wenn es tatsächlich dieses, dieses Etwas ist
kann ich mir die 60 €uronen plus Kosten der Beflockung locker sparen! Häßlich wie die Nacht!
Peter aus Wiesbaden
kann ich mir die 60 €uronen plus Kosten der Beflockung locker sparen! Häßlich wie die Nacht!
Peter aus Wiesbaden
Die 8 wird ihre Position nie, und ich wiederhole das gerne, nie zwischen der 7 und der 9 verlassen!
(duckundweg)
Peter
jetza
(duckundweg)
Peter
jetza
Die 8 wird ihre Position nie, und ich wiederhole das gerne, nie zischen der 7 und der 9 verlassen!
(duckundweg)
Peter
(duckundweg)
Peter
SGE_Stoffel schrieb:sotirios05 schrieb:
für die anwerbung + entwicklung von nachwuchs kann der aspekt "tolles stadion - tolle fans" interessant sein: wenn ich in hoffenheim die gleiche kohle oder sogar ein klein wenig mehr bekomme, gehe ich doch lieber zur eintracht!!
Das stimmt natürlich, wobei ich das oben erwähnte, wenn auch nicht in bezug auf Anwerbung von Nachwuchs. Meinte ja oben, wenn 2 finanziell gleichstarke Angebote vorliegen, dass man sich dann vllt auch mal das Argument "Stadion + Fans" zur Rate gezogen wird .
Tja, unserem Neuzugang war es wichtig zu betonen, daß er sich auf Taka und die vielen Fans freut. (http://www.eintracht.de/aktuelles/details/21615/)
Ich denke schon, es ist einem Profispieler durchaus nicht egal, ob er in einem leeren Stadion oder vor mitgehenden und anfeuernden Fans seine Leistung bringt. Ich habe noch genau vor Augen, wie Sotos immer wieder in den letzten Spielen die Fans zu stärkerem Support aufgefordert hat.
Die Fans sind für den Spieler und den Verein wichtig. Gerade die Stehplatzbereiche dürften imho nicht verringert, sondern erhalten und ausgebaut werden.
Dies weiss eigentlich auch HB, der die Eintracht-Fans sehr lobt:
Interview auf 11 Freunde:
".....Frage:Was hat sich ihrer Meinung in den letzten zehn, zwanzig Jahren im Fußballgeschäft zum Positiven entwickelt?
Die Fankultur ist besser geworden. Die Fans sind heute zwar kritischer, aber auch viel friedlicher. Da hat sich die Trennung der Fangruppen bewährt. Wenn früher Schalke gegen Dortmund gespielt hat, gab es anschließend auf der Kurt-Schumacher-Straße regelrechte Massenkeilereien. Das Fanverhalten insgesamt hat sich entscheidend verbessert, so dass sich heute auch Familien in den Stadien sicher und wohl fühlen. Die Fans sind zwar speziell über das Internet und andere Organisation sehr viel kritischer geworden, doch damit lässt sich gut leben."......
http://www.11freunde.de/bundesligen/102027
Auch Schlacke-Fan Werner Hansch kennt die Wichtigkeit der 'einfachen Fans':
Interview in 11 Freunde:
Frage: "....Wenn sich der einfache Fan keine Spiele mehr leisten kann, geht die Stimmung den Bach hinunter.
Die Gefahr ist eindeutig gegeben. Ich weise hier noch einmal auf die Verantwortung der Vereine hin. Nehmen wir Schalke. Ich weiß, dass Rudi Assauer im Zuge der Errichtung des neuen Stadions immer wieder betonte, dass man die VIP-Logen ganz einfach aus wirtschaftlicher Sicht heraus brauche. Doch ebenso, wenn nicht gar noch mehr, lag ihm der klassische Schalke-Fan am Herzen. Er sorgte dafür, dass die Leute trotz dieser modernen Arena auch weiterhin für einen niedrigen Preis in den Stehblock kamen. Überhaupt weist die Arena auf Schalke verhältnismäßig viele Stehplätze für ein modernes Stadion auf. Es darf einfach nicht soweit kommen, dass wir in den Fußballtempeln nur noch die geldbestückten Eventvertreter antreffen – und der Rest verschwindet."....
http://www.11freunde.de/bundesligen/101984
Man kann nun von Werner Hansch halten, was man will. Aber wo er Recht hat, hat er Recht.
Peter
Kicker Saisonheft?
Ein Muß, allein wegen der Stecktabelle! Bloß keins verpassen!
paw
Ein Muß, allein wegen der Stecktabelle! Bloß keins verpassen!
paw
Ich bin zwar kein Experte in Sachen Finanzen von Profivereinen. Aber ich kann mir vorstellen, daß zum pekunären Erfolg eines Vereines maßgeblich die sportliche Konstanz gehört. Unsere Mannschaft präsentierte sich in den letzten Jahren eher als Fahrstuhlmannschaft. Da ist wohl immer wieder finanzielles Umdenken erforderlich. Dazu kommen die auch hier berichteten Fehler im Agieren des Management und auch sportrechtiche Veränderungen.
Meine Hypothese:
Wäre die SGE nicht abgestiegen, wären die anderen Probleme eher zu meistern gewesen.
Mein Fazit:
Wir sind jetzt vor der 3. BL-Saison. Das neue Stadion ist ein Zuschauermagnet und die Leistungen des Teams sind (im Vgl. zu den vorherigen Spielrunden) besser: Die Zuschauerzahlen sind deutlich gestiegen. Das Merchandising ist erfolgreicher, die Fernsehgelder konstanter, die Finanzverantwortlichen haben wohl ein besseres Händchen. Sportliche Konstanz = Finanzielle Konstanz. Diese Gleichung scheint derzeit aufzugehen.
Ich habe jedenfalls schon lange nicht mehr die Meldung vernommen: Die Eintracht kämpft um die DFB-Lizens!
Gruss aus Wiesbaden
Peter
Meine Hypothese:
Wäre die SGE nicht abgestiegen, wären die anderen Probleme eher zu meistern gewesen.
Mein Fazit:
Wir sind jetzt vor der 3. BL-Saison. Das neue Stadion ist ein Zuschauermagnet und die Leistungen des Teams sind (im Vgl. zu den vorherigen Spielrunden) besser: Die Zuschauerzahlen sind deutlich gestiegen. Das Merchandising ist erfolgreicher, die Fernsehgelder konstanter, die Finanzverantwortlichen haben wohl ein besseres Händchen. Sportliche Konstanz = Finanzielle Konstanz. Diese Gleichung scheint derzeit aufzugehen.
Ich habe jedenfalls schon lange nicht mehr die Meldung vernommen: Die Eintracht kämpft um die DFB-Lizens!
Gruss aus Wiesbaden
Peter
Früher spielten wir häufig 'Stille Post'. Wirklich witzig, was manchmal vom letzten Spieler laut gesagt wurde. Könnte in etwa so geklungen haben:
2 abhängige Spieler aus Brasilien kommen wenn Soto aus der Zeitung quillt und ein feines Wochenende aus dem brasilianischen Stadtgeflüster in Frankfurt verpflichtet wird.
paw
2 abhängige Spieler aus Brasilien kommen wenn Soto aus der Zeitung quillt und ein feines Wochenende aus dem brasilianischen Stadtgeflüster in Frankfurt verpflichtet wird.
paw
anthony-sabini schrieb:peter_aus_wiesbaden schrieb:
Wenn des jetzt auch geregelt ist, kann ich ja beruhigt ins Bett gehen!
N8
Peter
Na denn mal gut Schlof in der Stadt des Rolands mit der langen Nase!
Tja, einer mus doch über unser schönes Hessenland und die CDU-Konten wachen.
paw
JayG2k1 schrieb:
Aber Ama bleibt! Die Zeitungen hängen seit Wochen und Monaten an alten und unseriösen Gerüchten fest und streuen die immer wieder ein, damit sie überhaupt was zu erzählen haben. Das ist alles unfug. Kein einziger dieser Spieler hat uns verstärkt und keiner ist abgegangen, obwohl dutzende in den Medien gehandelt werden. Einer kam. Ein Japaner, der schon sicher sehr lange gehandelt wird. Taka wird nicht erst vor paar Tagen auf ihn hingewiesen haben. Trotzdem wusste die Presse absolut gar nix davon. Also ziehen sie sich die Infos scheinbar aus den Fingern und HB füttert sie sogar mit anderen Namen.
Das ist für mich, neben der Person des Neuen, das eigentlich Verblüffende an dem Transfer: Er kam zustande und keiner im Medienwald hatte da eine Ahnung oder wenigstens ein Gerücht dazu! Das Dreieck NT-FF-HB agierte äußerst verschwiegen. So, meine Herren, werden Deals gemacht! Ohne mediale Störfeuer. Ich freue mich schon auf den nächsten.
paw
PK schrieb:
vergesst es, wenn einer mal den Bayern war, ist er für den Rest seines Fußballerlebens versaut.
Weißbier!
paw
Was ist ein Troll
Peter