
Pezking
6027
RebellionFFM schrieb:
du glaubst doch wohl nicht das die leute die schon seit mitte der saison funkel raus brüllen ihn mit klatschen verabschieden?!?!
Doch, soviel Anstand traue ich uns zu.
Ich hoffe, dass die Unmutsbekundungen gegen seine Person (die ohnehin stets nur Teile des Publikums geäußert haben) nicht auf Antipathie, sondern vielmehr auf Angst um die Zukunft unseres geliebten Vereins basierten.
Wenn dem so ist, sollte allen Beteiligten an einem herzlichen Abschied gelegen sein.
Spanienadler schrieb:
Dann macht doch mal andere Vorschläge... Slomka halte ich für einen guten Trainer, der mir auch als Person sympatisch ist.
Und mir ist Jackie Chan total sympathisch.
Warum sollen ausgerechnet wir andere Vorschläge machen?
Du hast mit Skibbe ein Problem - wer sonst?
Vor allem jetzt schon?
Und zu Slomka: Der hat noch nix erreicht, ist nicht gerade als der ehrlichste und loyalste Charakter bekannt, und attraktiven Fussball hat der auf Schalke auch nicht spielen lassen.
Mir ist schleierhaft, warum sich HB ausgerechnet diesen Vogel angeln sollte...
RebellionFFM schrieb:
man hätte sich kein ungünstigeren zeitpunkt aussuchen können.
man hätte ihn doch jetzt für das letzte spiel noch auf der bank sitzen laßen können un dann hat er sein abschied und gut is.
Weißt Du, was das am Samstag für ihn für ein Spießrutenlauf geworden wäre?
Gut, dass ihm (und uns!) das erspart bleibt.
Einen angemessenen Abschied mit Blumenstrauß und Applaus kriegt er nur, wenn seine Entlassung bereits feststeht. Ansonsten würden seine Gegner am Samstag das Stadion 90 Minuten lang als Forum benutzen, um die ominöse Krisensitzung am Montag zu beeinflussen.
Der Zeitpunkt ist optimal gewählt. Man riskiert nicht mehr, mit einem Nachfolger während der Saison kurzfristig doch nochmal in Abstiegsgefahr zu geraten, und man hat die Gelegenheit, sich anständig von ihm zu verabschieden.
Eine gute Entscheidung zu einem passenden Zeitpunkt.
Vor zwei Wochen hätte ich noch die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, aber nach Bremen und Bochum war leider nicht zu übersehen, dass unter Funkel keine grundlegende Trendwende mehr eingeleitet werden konnte - sowohl in der Mannschaft, als auch (und gerade) auf den Rängen.
Funkel hat hier 5 Jahre lang sehr erfolgreiche Arbeit abgeliefert, und die meisten hätten zu seinem Amtsantritt wohl nicht zu träumen gewagt, dass wir heute eine gestandene Bundesligamannschaft sind, die ligaweit nicht mehr als potentieller Abstiegskandidat gesehen wird.
Ich gratuliere schon mal seinem neuen Arbeitgeber. Er wird einen sehr guten Trainer verpflichten. In Frankfurt war die Luft inzwischen leider raus.
Mit Skibbe als Nachfolger könnte ich leben. Den schlimmsten Trainer-Kugeln wären wir damit erfolgreich ausgewichen (ich denke da an Slomka, Doll, Röber und Konsorten), und Skibbe wäre definitiv auch nicht einfach nur "Funkel 2.0".
Wir hätten damit einen anderen Trainertypus verpflichtet, und ich hoffe inständig, dass diese Wahl sich in einer optimistischen Aufbruchstimmung für die neue Saison manifestiert.
Mahnenden Worte zum Schluss: Auch unter Skibbe können wir zwischen Platz 9 und 13 landen, ohne dass wir die Saison automatisch als Mißerfolg abhaken können.
Es ist nun wieder Loyalität dem Trainer gegenüber gefragt. In Wolfsburg und Berlin hat sich diese Tugend zuletzt bezahlt gemacht.
Vor zwei Wochen hätte ich noch die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, aber nach Bremen und Bochum war leider nicht zu übersehen, dass unter Funkel keine grundlegende Trendwende mehr eingeleitet werden konnte - sowohl in der Mannschaft, als auch (und gerade) auf den Rängen.
Funkel hat hier 5 Jahre lang sehr erfolgreiche Arbeit abgeliefert, und die meisten hätten zu seinem Amtsantritt wohl nicht zu träumen gewagt, dass wir heute eine gestandene Bundesligamannschaft sind, die ligaweit nicht mehr als potentieller Abstiegskandidat gesehen wird.
Ich gratuliere schon mal seinem neuen Arbeitgeber. Er wird einen sehr guten Trainer verpflichten. In Frankfurt war die Luft inzwischen leider raus.
Mit Skibbe als Nachfolger könnte ich leben. Den schlimmsten Trainer-Kugeln wären wir damit erfolgreich ausgewichen (ich denke da an Slomka, Doll, Röber und Konsorten), und Skibbe wäre definitiv auch nicht einfach nur "Funkel 2.0".
Wir hätten damit einen anderen Trainertypus verpflichtet, und ich hoffe inständig, dass diese Wahl sich in einer optimistischen Aufbruchstimmung für die neue Saison manifestiert.
Mahnenden Worte zum Schluss: Auch unter Skibbe können wir zwischen Platz 9 und 13 landen, ohne dass wir die Saison automatisch als Mißerfolg abhaken können.
Es ist nun wieder Loyalität dem Trainer gegenüber gefragt. In Wolfsburg und Berlin hat sich diese Tugend zuletzt bezahlt gemacht.
Ernstgemeinte Frage: Was macht eigentlich Ehrmantraut?
Der hat sich letztes Jahr im Museum vor Lobeshymnen zur Eintracht und ihren Fans fast überschlagen, ist sicher bezahlbar, dürfte HB "old school" genug sein und hätte bei den Fans Kredit ohne Ende.
Ich weiß, das klingt auf Anhieb erst mal absurd. Er hat halt auch noch nie auf dem Niveau eines etablierten Erstligisten als Trainer gearbeitet.
Aber lieber als Slomka, Von Heesen, Röber, Rapolder, Fach, Möhlmann oder Doll wäre er mir allemal...
Ich tippe dennoch mal am ehesten auf Gerland.
Der hat sich letztes Jahr im Museum vor Lobeshymnen zur Eintracht und ihren Fans fast überschlagen, ist sicher bezahlbar, dürfte HB "old school" genug sein und hätte bei den Fans Kredit ohne Ende.
Ich weiß, das klingt auf Anhieb erst mal absurd. Er hat halt auch noch nie auf dem Niveau eines etablierten Erstligisten als Trainer gearbeitet.
Aber lieber als Slomka, Von Heesen, Röber, Rapolder, Fach, Möhlmann oder Doll wäre er mir allemal...
Ich tippe dennoch mal am ehesten auf Gerland.
etienneone schrieb:
Der Admiral höchstpersönlich
Gude snatch!
etienneone schrieb:
Auch insofern fraglich, als das sich viele Fans in ihrer Herangehensweise bestärkt fühlen werden und in Zukunft wissen, wenn der Druck von Außen groß genug wird, dann muss der Verein handeln. Ist zwar überall so, aber gefallen muss einem das nicht.
Ja, das gefällt mir auch überhaupt nicht.
Aber wie kann man nur den Leuten vermitteln, dass ein Rausschmiss Funkels letzten Herbst falsch und jetzt richtig ist? Gut, er hat das Ruder tatsächlich rumgerissen und uns konstant von den Abstiegsrängen ferngehalten - aber wer will das jetzt hören?
Bruchhagen hat ja im September '08 schon mal in die Richtung argumentiert, dass man sich manchmal von einem Trainer trennen muss, um diesen zu schützen. In diese Richtung könnte man ruhig noch weiter gehen...
Bruchhagen hätte am Samstag die ideale Plattform, um eine Trennung von Funkel vor aller Augen mit den richtigen Worten zu begründen, und seine Leistungen nochmal hervorzuheben.
Gebt die Trennung spätestens am Mittwoch bekannt, sorgt damit für Aufbruchstimmung unter den Fans, lasst Friedhelm am Samstag nochmal auf die Bank, überreicht ihm einen Blumenstrauß und habt bitte alle den Anstand, ihn mit Applaus zu verabschieden.
Das wäre in meinen Augen die optimale Lösung für alle Beteiligten.
etienneone schrieb:
Schaut man mal nicht auf die Punkte, sondern auf die Vereine die vor uns stehen, dann muss man wohl nüchtern anerkennen, dass man außer Köln und evtl. Hannover eigentlich niemand zwingend hinter uns hätte lassen müssen.
Vollste Zustimmung.
Unser Tabellenplatz ist in Ordnung, und es ist tatsächlich eine Leistung, daß man während dieser Seuchensaison nach dem Karlsruhe-Spiel in der Hinrunde den Abstiegsplätzen nie mehr allzu nahe kam.
etienneone schrieb:
Bleibt die Spielweise. Hier kann ich noch am ehesten den aufgebrachten Fan verstehen, der den Kopf von Funkel fordert.
Das kann ich auch verstehen, aber letztendlich ist das ein Luxusproblem auf einem Nebenkriegsschauplatz. Wir spielen nicht unattraktiver oder unengagierter als Hertha oder Hamburg. Nur halt weniger erfolgreich.
etienneone schrieb:
Zumal die letzten beiden Spiele schon fast den Eindruck machten, dass auch die Mannschaft nicht mehr 100%ig hinter ihrem Übungsleiter steht (aus welchen Gründen auch immmer...).
Genau das ist das Problem. Es verdichten sich die Anzeichen, dass unter den aktuellen Rahmenbedingungen eine Steigerung der momentanen Leistungen kaum mehr möglich ist.
Mannschaft und Trainerstab haben in der momentanen Konstellation keinerlei Kredit mehr im Umfeld. Ob das nun verdientermaßen der Fall ist, sei mal dahingestellt - das ist leider Gottes zweitrangig.
Wenn wir unverändert mit diesem Personal in die nächste Saison gehen und die ersten beiden Spiele vergeigen, haben wir hier von September bis Mai die wildesten Chaostage, an deren Ende ich mir einen völligen Kollaps vorstellen kann.
Dass wir dazu in der Lage sind, haben wir Frankfurter leider schon öfter unter Beweis gestellt...
etienneone schrieb:
Ich habe allerdings Zweifel daran, dass ein neuer Trainer dafür sorgen kann, dass Fenin ins Tor statt an die Latte trifft, oder dass Caio nen Elfer reinmacht, dass er verhindern kann, dass Bellaid diverse Zweikämpfe verliert oder Mehdi wieder schneller wird.
Ich auch. Ich bin schon froh, wenn wir unter dem nächsten Coach wieder gute 40 Punkte einfahren und mit dem Abstieg vielleicht schon Mitte April nix mehr zu tun haben.
Eine Wiederholung der Spielzeit 2007/2008 halt.
Wer mit einem Trainerwechsel höhere Ansprüche verbindet, kann schon mal seine nächsten Postings im HR-Text vorbereiten...
etienneone schrieb:
Also wie wäre es, wenn Funkel bleibt?
Dann vergesse ich die aktuelle Spielzeit ganz schnell, und hoffe und bete, dass unsere Saisonleistung 2007/2008 keine Eintagsfliege war und unter Funkel wiederholt werden kann.
Denn wenn er das dann nicht schafft, wird die nächste Saison noch weitaus häßlicher und ungemütlicher, als die aktuelle.
Ich persönlich bin seit Samstag leider so weit, dass ich ein Weiterarbeiten mit Funkel für viel zu riskant halte.
Hammersbald schrieb:
Wenn sich der Vorstand jetzt schon sicher ist, dass Funkel nicht mehr zu halten ist (und manches spricht dafür), dann sollte man schon vor dem HSV-Spiel bekannt geben, dass man sich nach der Saison von Funkel trennt.
In diesem Fall könnte man Funkel angemessen verabschieden. Viele Fans wären erleichtert und würden - ohne Häme - aufstehen und klatschen und Funkel ehrlich Respekt zollen für die insgesamt guten 5 Jahre.
Yep. Das sagte ich heute schon an anderer Stelle, und mir ist das auch ein sehr wichtiges Anliegen.
Wenn man sich jetzt in unserer Chefetage richtig verhält, kann man einen versöhnlichen Abschluß für die Ära Funkel herbeiführen, sowie bereits vor dem Anpfiff am Samstag für Aufbruchstimmung sorgen.
Es ist traurig, dass es so weit kommen musste. Umso wichtiger ist dann, dass man sich zum Abschied nochmal als Eintracht präsentiert.
Lasst uns das leider Unvermeidliche mit Stil, Anstand und Niveau zu Ende bringen - also mit Tugenden, die wir alle in den letzten Wochen sträflich vernachlässigt haben...
Maggo schrieb:Pezking schrieb:
Es kotzt mich alles an! Ich will nicht, dass die ganzen Pessimisten, die schon vor Monaten "Funkel raus!" gerufen haben, sich am Ende auch noch bestätigt fühlen. Aber es ist vielleicht nicht zu verhindern. Und sobald der nächste Trainer 3 Spiele in Folge verliert, reißen genau diese Leute wieder das Maul auf.
Diese sogenannten Pessimisten sind immerhin so optimistisch, dass sie es nicht für fantastisch halten, mit unserer 1B-Mannschaft 19 bzw. 14(-17) Punkte pro Halbserie zu holen. Und auch der Mannschaft einen ansehnlicheren, aktiveren, mutigeren Fußball zu spielen. Denn außer Pedro hält wohl keiner das Dargebotene für so etwas wie Offensivfußball.
Ja, aber diese Pessimisten hielten das unter Funkel stets für unmöglich - obwohl er in der vergangenen Saison mit Platz 9 und höchst unterhaltsamen Heimsiegen gegen Hamburg, Bremen und Leverkusen genau das unter Beweis gestellt hatte.
Es kotzt mich an, dass es so weit kommen musste, aber seit gestern tendiere ich auch dazu, dass ein Trainerwechsel unausweichlich ist.
Wobei wir natürlich auch dann unsere Ansprüche noch lange nicht nach oben korrigieren dürfen. Auch mit einem anderen Trainer sehe ich uns irgendwo zwischen Platz 9 und 13.
Und ich habe nicht die geringste Ahnung, wer dieser andere Trainer sein könnte...mir kommen auf Anhieb nur Horrorvisionen wie Slomka oder Von Heesen in den Sinn...da schüttelt es mich!
Aber mit Funkel ist die Stimmung bei den geringsten Mißerfolgen inzwischen einfach zu explosiv, das könnte ganz schnell in einer richtig verheerenden Krise enden, die dann auch durch Kurzschlussreaktionen im Saisonverlauf nicht mehr zu retten wäre.
Und die Mannschaft signalisiert einfach nicht mehr, dass das Ruder unter den aktuellen Gegebenheiten nochmal grundlegend rumgerissen werden kann.
Vielleicht müssen Trainer manchmal auch gehen, ohne nachweislich irgendwelche Fehler gemacht zu haben.
Zu "Funkel raus!"-Rufen werde ich mich natürlich dennoch definitiv nicht hinreißen lassen. Das gebietet der Respekt, wir haben dem Mann viel zu verdanken. Da hat der Anhang einfach mal die Fresse zu halten und abzuwarten, wann Bruchhagen ein Handeln für notwendig hält. Heribert ist ja nicht bescheuert, der wird den richtigen Zeitpunkt schon nicht verpassen.
Wenn Funkel gehen muss, ist das ein sehr, sehr bedauerlicher, vermeintlich notwendiger Schritt - der hoffentlich nicht nach hinten losgehen wird...
Ich würde mir wünschen, dass noch im Laufe der Woche verkündet wird, dass Funkel gegen den HSV sein letztes Spiel als Eintracht-Trainer bestreiten wird. So könnte man ihm noch einen würdigen Abschied bescheren, ohne Pfiffe und persönliche Attacken.
Es kotzt mich alles an! Ich will nicht, dass die ganzen Pessimisten, die schon vor Monaten "Funkel raus!" gerufen haben, sich am Ende auch noch bestätigt fühlen. Aber es ist vielleicht nicht zu verhindern. Und sobald der nächste Trainer 3 Spiele in Folge verliert, reißen genau diese Leute wieder das Maul auf.
Warum konnte diese Saison bloß nicht annähernd so verlaufen, wie die letzte...? In der Rückrunde (eigentlich verdiente!) Siege gegen Köln, Hoffenheim und in Hannover anstelle von Unentschieden, und wir wären jetzt nicht in so einer Kack-Situation!
Funkel hat keinen Kredit mehr. Die Gründe hierfür sind überwiegend abseits des Trainers zu suchen. Das ist tragisch, aber leider eine Tatsache, vor der man die Augen nicht mehr verschließen kann, und die ein enormes Gefahrenpotential birgt.
Wobei wir natürlich auch dann unsere Ansprüche noch lange nicht nach oben korrigieren dürfen. Auch mit einem anderen Trainer sehe ich uns irgendwo zwischen Platz 9 und 13.
Und ich habe nicht die geringste Ahnung, wer dieser andere Trainer sein könnte...mir kommen auf Anhieb nur Horrorvisionen wie Slomka oder Von Heesen in den Sinn...da schüttelt es mich!
Aber mit Funkel ist die Stimmung bei den geringsten Mißerfolgen inzwischen einfach zu explosiv, das könnte ganz schnell in einer richtig verheerenden Krise enden, die dann auch durch Kurzschlussreaktionen im Saisonverlauf nicht mehr zu retten wäre.
Und die Mannschaft signalisiert einfach nicht mehr, dass das Ruder unter den aktuellen Gegebenheiten nochmal grundlegend rumgerissen werden kann.
Vielleicht müssen Trainer manchmal auch gehen, ohne nachweislich irgendwelche Fehler gemacht zu haben.
Zu "Funkel raus!"-Rufen werde ich mich natürlich dennoch definitiv nicht hinreißen lassen. Das gebietet der Respekt, wir haben dem Mann viel zu verdanken. Da hat der Anhang einfach mal die Fresse zu halten und abzuwarten, wann Bruchhagen ein Handeln für notwendig hält. Heribert ist ja nicht bescheuert, der wird den richtigen Zeitpunkt schon nicht verpassen.
Wenn Funkel gehen muss, ist das ein sehr, sehr bedauerlicher, vermeintlich notwendiger Schritt - der hoffentlich nicht nach hinten losgehen wird...
Ich würde mir wünschen, dass noch im Laufe der Woche verkündet wird, dass Funkel gegen den HSV sein letztes Spiel als Eintracht-Trainer bestreiten wird. So könnte man ihm noch einen würdigen Abschied bescheren, ohne Pfiffe und persönliche Attacken.
Es kotzt mich alles an! Ich will nicht, dass die ganzen Pessimisten, die schon vor Monaten "Funkel raus!" gerufen haben, sich am Ende auch noch bestätigt fühlen. Aber es ist vielleicht nicht zu verhindern. Und sobald der nächste Trainer 3 Spiele in Folge verliert, reißen genau diese Leute wieder das Maul auf.
Warum konnte diese Saison bloß nicht annähernd so verlaufen, wie die letzte...? In der Rückrunde (eigentlich verdiente!) Siege gegen Köln, Hoffenheim und in Hannover anstelle von Unentschieden, und wir wären jetzt nicht in so einer Kack-Situation!
Funkel hat keinen Kredit mehr. Die Gründe hierfür sind überwiegend abseits des Trainers zu suchen. Das ist tragisch, aber leider eine Tatsache, vor der man die Augen nicht mehr verschließen kann, und die ein enormes Gefahrenpotential birgt.
Holz7 schrieb:
Aber ich denke mal, dass alle Eintracht Fans keine Eintracht wollen die die naechsten 10 bis 20 Jahre siche in der 1. Liga bleibt und zwar dank der Funkel Taktik zwischwen Platz 11 und 14.
Dann lieber absteigen als sowas Grausames.
Öhm...nein. Sorry, aber das ist Bullshit.
Eine erneute Zweitklassigkeit wäre der Supergau. Das gilt es um jeden Preis zu verhinden.
Ich habe noch keine Mannschaft mit attraktivem Traumfussball absteigen gesehen.
FanaticD schrieb:Grow schrieb:
Mich würde es nicht wundern wenn Munstuhl auch dabei ist..Die waren bis jetzt bei fast jedem Event vom Raab dabei und als Eintracht Fans würde es ja passen...
Pseudo Fans würde eher passen....
Hauptsache mal gestänkert...
Ande habe ich schon oft im Stadion und auch auswärts gesehen, zuletzt in Karlsruhe.
Eierkopf schrieb:Pezking schrieb:
Das war kein Elfer.
Das war nicht mal ein Foul.
Aber geschickt gemacht!
Babbler
Fenin hat da ohne Not eine schöne Pirouette hingelegt.
Das war nie und nimmer ein Foul - aber das, was da auch immer passiert ist, war definitiv im Strafraum.
Also hat der Schiri eigentlich alles falsch gemacht.
100% agree.
Skibbe macht Sinn. Gerade in Hinblick auf HB.