>

philadlerist

19002

#
Kleines Zitat aus der Zeit:
"Der Frankfurter 2:1-Sieg war nicht die erste Bayern-Niederlage in dieser Saison,
aber sie war vielleicht die erste seit Jahren, die nicht überraschte."


Geht runter wie warme Butter
#
Und hier kommen noch ein paar prophetische Einschätzungen aus dem hohen Norden für denm kommenden Freitag.

Frankfurt hat u.a. mit Kostic einen Spieler, der Duelle Mann gegen Mann nicht scheut. Dies löst auch eine psychologische Wirkung bei seinen Gegenspielern aus, d.h. diese wissen ganz genau, dass wenn sie sich in den Aktionsradius von Kostic begeben, es sehr schmerzhaft für sie selbst werden kann. Allein das kann schon dafür reichen, dass die Gegenspieler von Kostic unbewusst "gebremst" in die Zweikämpfe gehen. Über solche "Schmerzzentren" verfügen wir nicht, so dass entsprechend unsere Gegnerspieler mit mehr Courage die Duelle Mann gegen Mann suchen können.

Gegen die Mannschaft der Stunde haben wir eigentlich keine Chance.
Beton anrühren und hoffen, dass die Eintracht nach dem Sieg gegen Bayern abgehoben sind. Ich erwarte jedenfalls nicht viel, außer das die Grundtugenden Kampf und Biss gezeigt werden. Und mit viel Glück ist ein Punkt drin.

Was mir bei der Eintracht aufgefallen ist, sie praktizieren die Spielverlagerung nach rechts mit anschliessendem Wechsel auf Links, wo Kostic oft "spazierengehen" kann, perfekt. Kostic ist schnell, trickreich, schlägt gute Flanken und wenn man ihn lässt, auch torgefährlich. Da muss Selassi schon einen Sahnetag erwischen.

Was mich optimistisch für das Spiel stimmt, sind 2 Dinge:
1. Wir haben richtig schlecht gespielt und
2. Frankfurt hat die Bayern geschlagen

Andre Silva zurück im Mannschaftstraining

Kostic ist in letzter Zeit maßgeblich für den Erfolg von Frankfurt verantwortlich.

Wichtig ist das Selke spielt und Osako sich auf jedenfall noch Präsentieren kann!

Werder ist als "Sphinx aus dem Norden" ohnehin schwer zu tippen, und aktuell besonders. Sowohl spielerisch als auch körperlich - besonders in der Robustheit - ist uns die Eintracht deutlich überlegen, so dass wir sie tabellarisch nur mit Fernglas sehen können. Anderseits sind wir nach so desolaten Auftritten wie am Sonntag bei den Hopps durchaus in der Lage, eine Trotzreaktion zu zeigen und damit was mitzunehmen. Wiederum anderseits haben wir ein Heimspiel, wo wir bekanntermaßen wiederholt übersehbare Schwächen zeigen. Ob das gegen die "Mannschaft der Stunde" reicht? Ich hege meine Zweifel. Mein Tipp ist - nicht um die Lücke bei der Auflistung von @WerderWirdMeister aufzufüllen - ein 0:3; mit der Hoffnung, dass es nicht mit der nächsten Heimniederlage endet.

Mein Gefühl hat sich gedreht. Wir gewinnen 3:2!  Ist doch nur die Eintracht aus Frankfurt.

Nein, nein ich bin mir sicher. Frankfurt kann uns am Freitag nicht das Wasser reichen!

Silva und Kostic müssen direkt am Anfang mal richtig weggeflext werden um sie aus dem Rhythmus zu bekommen. Die 2 dunkelgelben Karten sind ok. Dann könnte es für ein Unentschieden reichen.

Wir gewinnen, weil Frankfurt mich nervt.

#
Kirchhahn schrieb:
...
Silva und Kostic müssen direkt am Anfang mal richtig weggeflext werden um sie aus dem Rhythmus zu bekommen. Die 2 dunkelgelben Karten sind ok. Dann könnte es für ein Unentschieden reichen. ...


Das sind so genau die Leute, die niemand als Fans oder als Kreisligaspieler braucht
Allein dafür gehört den Werderanern ein halbes Dutzend eingeschenkt
#
Hütter bleibt auch stabil
Er wird sowieso nicht darüber nachdenken woanders zu unterschreiben,
sondern erstmal abwarten, wo die Eintracht am 34. Spieltag landet.
Wird es EL oder gar CL - warum sollte Hütter dann wechseln und nicht den Lohn seiner Arbeit genießen wollen?

Außerdem: Solange, bis das klar sein wird, wird Eberl wahrscheinlich gar nicht warten können

Was auf dem Weg im Moment aber garnicht passieren darf, wäre dass Hütter im März seinen verfrühten Abschied verkünden würde, denn dann würde die Enttäuschung in der Mannschaft ähnliches anrichten wie Roses Abgang in MGB.  
#
Schönesge schrieb:

Wir sind halt bis ins Halbfinale gekommen und so qualitativ super breit war unser Kader halt leider nicht. Insgesamt war das dann leider zuviel für die Jungs.




Ganz so kann man das nicht stehen lassen, wir hätten locker ins Finale kommen können.
Uns hat gegen Chelsea nur das quäntchen Glück gefehlt und zwar schon vor dem Elfmeterschießen.
Wenn ich da an die ganzen Chancen denke. Wahnsinn. Aber so ist Fußball.
Dann wären wir ins Finale gekommen und da wären unsere Chancen sehr gut gewesen.
Hätten wir das gewonnen, wären wir sowieso International dabei gewesen und keinen
hätte das abfallen in der Liga gejuckt. Selbst wenn es Platz 10 geworden wäre.
Und genau deswegen schaue ich mir das jetzt von Spiel zu Spiel an.
Im Fußball kann es genauso schnell bergauf wie auch bergab gehen.
Natürlich haben wir einen entscheidenden Vorteil mit nur einem Wettbewerb, der diesmal tatsächlich den Ausschlag zu unseren Gunsten geben könnte.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ganz so kann man das nicht stehen lassen, wir hätten locker ins Finale kommen können.
Uns hat gegen Chelsea nur das quäntchen Glück gefehlt und zwar schon vor dem Elfmeterschießen.
Wenn ich da an die ganzen Chancen denke. Wahnsinn. ... ... ....


Das seh ich auch so. Mit zunehmender Spielzeit wurden wir besser und in der Verlängerung waren wir das aussichtsreichere Team mit den besseren Möglichkeiten. Das war sehr knapp
Und wenn man sich den ganzen Zug durch Europa noch mal vor Augen ruft, gab es auch bis auf Lissabon kaum eine Mannschaft, die uns mal über eine längere Phase im Spiel dominiert hat. Von daher: ja, mit ein bissi mehr Abschlussglück in London hätte es gereicht
#
Sehe da ein relativ realistisches, durch die sonntägliche Pleite teils leicht angesäuert-zynisches Stimmungsbild. Verständlich, wir kennen ja auch andere Zeiten, von daher denk ich kein Grund für Spötteleien, zumal Bremen ja auch zu den Vereinen gehört, die in die Bundesliga einfach reingehören und eine vernünftige Fanbasis haben; gibt jedenfalls definitiv unsympathischere Klubs.
Gewissermaßen verläuft deren Entwicklung genau konträr zu unserer (das haben einige Werderaner in ihrem Forum ja auch angedeutet). Während die Eintracht nun schon seit 4-5 Jahren sportlich wie wirtschaftlich im Aufschwung ist, ihre Strukturen modernisiert hat und u.a. mit Pokalsieg, Europacup-Halbfinale und dem aktuellen Höhenflug gleich mehrere tolle Erfolgs-Phasen hatte mit einer feinen Zukunftsperspektive, wurde seit Bremens erfolgreichen Tagen vor rund 10 Jahren die gute Ausgangslage so ein bisschen verspielt. Sie haben finanziell eine eher schwierige Entwicklung, die Qualität des Kaders ist zunehmend limitiert und sie nähern sich die letzten Jahre mit wenigen positiven Ausreißern eher der Abstiegszone an. Fürchte, ist eine Frage der Zeit, bis es die auch Mal erwischt; hatte sie mit dem Kader dieses Jahr schon auf der Rechnung und sehe die noch nicht als gerettet an.

Auch wenn ich denen keinen Abstieg wünsche; am Freitag dürfen sich deren Sorgen gerne nochmal erhöhen. In nem Bundesligaspiel kann natürlich immer grundsätzlich alles passieren, rote Karte, Abschlusspech, Tagesform usw. aber in Normalfall sollte unsere Mannschaft das hinbekommen, sie ist schlicht eine ganze Klasse besser, und zwar im Sturm, Mittelfeld und Abwehr.
#
Mal im Tabellenrechner wegen Eintracht durchgetippt
und am Ende festgestellt, dass Bremen in die Relegation muss

Hängt natürlich auch mit der Heimniederlage am Freitag zusammen ...
#
wenigstens verteidigen die Bazen auch mal genauso scheiße wie gegen Bielefeld
#
Jetzt kopieren die Bazen schon unsere Kostic Eigentorvorlagen ...
Sane mit dem Original-Kostic-Signature-Move
#
o gott, sind die Laziali schlecht
Die legen sich ja die Dinger reihenweise rein ...
#
Lazio hat halt nicht das internationale Topniveau wie der letzte Gegner der Bayern.
#
#
Kann's sein, dass Lazio sich extrem dumm anstellt und dass deren Torwart blöd auf der Stelle rumhüppt und deswegen erstmal landen muss, bevor er in die Ecke springen kann?
#
Hallo Lazio, so geht's natürlich auch:
einfach mal den gegnerischen 9er im eigenen Strafraum freispielen ...
#
philadlerist schrieb:

Wenn man es dann aber von der Seite sieht, ist der komplette Bewegungsablauf eindeutig - und zVAR eindeutig Elfer ...      

Wer hätte den Elfer denn eigentlich geschossen? Wer ist denn nach Silva und Jovic ein sicherer Schütze?
#
Kostic mit 10m Anlauf ...
#
philadlerist schrieb:

Andererseits, wenn man mit 59 Kilo Körpergewicht plötzlich den Herrn Süle mit seinen 100 Kilo vor sich hat, ist es nur verständlich, dass man da abdreht. Und dafür dass Kamada so leicht ist, ist der doch relativ groß, kann also nicht wie Amin Younes dem Süle einfach zwischen den Beinen durchlaufen.
Das mit dem enttäuscht weggehen hat er ja selbst schon erklärt. Sein japanischer Trainer hatte ihm mal empfohlen, seine Gegenspieler mit resignativen Signalen zu irritieren.


Wo hast du die 59 Kilogramm her? Hab mich da schon sehr gewundert, weswegen ich im Kicker nachgeschaut habe, die ihn da mit 76 kg führen. Was für mich deutlich realistischer klingt.
#
Tobitor schrieb:

philadlerist schrieb:

Andererseits, wenn man mit 59 Kilo Körpergewicht plötzlich den Herrn Süle mit seinen 100 Kilo vor sich hat, ist es nur verständlich, dass man da abdreht. Und dafür dass Kamada so leicht ist, ist der doch relativ groß, kann also nicht wie Amin Younes dem Süle einfach zwischen den Beinen durchlaufen.
Das mit dem enttäuscht weggehen hat er ja selbst schon erklärt. Sein japanischer Trainer hatte ihm mal empfohlen, seine Gegenspieler mit resignativen Signalen zu irritieren.


Wo hast du die 59 Kilogramm her? Hab mich da schon sehr gewundert, weswegen ich im Kicker nachgeschaut habe, die ihn da mit 76 kg führen. Was für mich deutlich realistischer klingt.


das war eine satirische Übertreibung
Ich google doch nicht vorher, was der wirklich wiegt
Süle hat ja wahrscheinlich auch noch mehr als 100 kg, oder?
#
Ruvik schrieb:

Die hatten damals schon geile Kicker. Micoud zB, oder Diego, die Diva als seinen Nachfolger. Den haben die so wie wir Jovic bei Benfica, bei Porto von der Bank gekauft. Was habe ich mir solche Kaliber damals bei uns gewünscht. Jetzt wollen die unsere halbe Mannschaft haben.

Werder hatte schon in den ersten Bundesligajahren eine sehr gute Mannschaft, besonders in der Offensive...ich darf mal an Klaus Matischak, Willi Soya, Dieter Thun und Gerhard Zebrowski stellvertretend erinnern...das ist zwar schon prähistorisch, aber die wurden mit dieser Qualität nicht umsonst 1965 Meister......
#
Immer gut, wenn man ein Gedächtnis im Forum hat ...

Zu der Zeit wren die Budgetunterschiede zwischen den Klubs aber generell noch minimal
#
philadlerist schrieb:

Andererseits, wenn man mit 59 Kilo Körpergewicht plötzlich den Herrn Süle mit seinen 100 Kilo vor sich hat, ist es nur verständlich, dass man da abdreht.

Wieso...?...gerade dann...je aussichtsloser es scheint, umso motivierter muß man hingehen...sonst hätte David nie gegen Goliath gewonnen....
philadlerist schrieb:

seine Gegenspieler mit resignativen Signalen zu irritieren.

Hätte ich das zu meiner aktiven Zeit nur gewußt.....
#
cm47 schrieb:

Wieso...?...gerade dann...je aussichtsloser es scheint, umso motivierter muß man hingehen...sonst hätte David nie gegen Goliath gewonnen....


Aber David hätte vom Schiri dann aber auch „glatt Rot“ bekommen 😝
#
philadlerist schrieb:

Andererseits, wenn man mit 59 Kilo Körpergewicht plötzlich den Herrn Süle mit seinen 100 Kilo vor sich hat, ist es nur verständlich, dass man da abdreht.

Wieso...?...gerade dann...je aussichtsloser es scheint, umso motivierter muß man hingehen...sonst hätte David nie gegen Goliath gewonnen....
philadlerist schrieb:

seine Gegenspieler mit resignativen Signalen zu irritieren.

Hätte ich das zu meiner aktiven Zeit nur gewußt.....
#
Tja, mein Lieber, nennt sich „irrationale Intervention“ und ist eine beliebte Taktik in vielen Sportarten 😜
#
Solange Kamada regelmäßig einer der besten Spieler auf dem Platz ist, nehme ich es gerne in Kauf, dass er evtl nicht bei jedem einzelnen Zweikampf komplett reinhält. Denn letzteres macht er leider oft genug und bekommt dafür auch gerne mal eine Karte. Und zum anderen sind die geschilderten Situationen, für die er gerne zurecht kritisiert werden darf, Ausnahmen. Denn er arbeitet für einen Offensivmann sehr viel nach hinten mit, was leicht an seinen starken Laufleistungen abgelesen werden kann.

Und leider passiert das ja im Grunde jedem anderen Spieler auch mal im Spiel, dass nicht klar genug nachgesetzt wird und zB Gegenspieler am eigenen 16er zum Schuss kommen dürfen (mal Durm erwähnt). Bekommt dann aber in fast allen anderen Fällen keine oder kaum Beachtung.
#
Kamada das Gegentor anzulasten, geht mir schon zu weit. Nach dem langen Schlag auf Sané war noch genug Gelegenheit, das zu verteidigen. Der entscheidende Fehler kommt da eher von Rode, der eigentlich hinter N‘Dicka kreuzen muss, um Sané den Weg zurück zur Auslinie zu versperren. Dabei ist er dann leider ausgerutscht, und zu allem Überfluss auch noch in Evan rein. Und auch Hinti hätte dann den Pass nach innen verhindern können, wenn er da den rechten Fuß raushält.

Sprich: In so einem Spiel wechselt ja der Ballbesitz doch recht häufig, und dann gilt es in die Defensive zu kommen. da sollte man doch nicht immer alles Kamada in die Schuhe schieben wollen
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Unwort des Jahres: Körpersprache!

Nur um der Klärung willen würde ich mal versuchen, das zu erläutern. Bei Kamada kommen da zwei Arten von "Körpersprache" ins Spiel, die man anhand einer Szene in der 1. Halbzeit ganz gut erklären kann, weil es direkt vor der Seitenlinienkamera passierte:

a) Ein weiter Ball Richtung Seitenauslinie, Kamada und Süle sprinten nach dem Ball, beide kommen zeitgleich am Ball an. Süle will seinen Körper zwischen Ball und Kamada schieben, was allerdings vollkommen überflüssig ist, weil Kamada keinerlei Anstalten macht, um diesen Ball zu kämpfen. Er dreht einfach ab.
b) Da es jetzt Einwurf für die Bayern gibt, wirkt Kamada, als hätte man auf ihn eingeprügelt. Statt schnell zurück aufs Feld zu laufen, um den Einwurf gegenzupressen, bleibt er stehen, hebt kurz die Arme und schleicht dann wie jemand, der gerade eine Strafarbeit aufgebrummt bekommen hat, ins Feld zurück.

Das hat einfach was Provozierendes und ist auch wahrscheinlich das, was Mominho registriert hat und was ihn ärgert. Dass er den Zweikampf mit Süle gar nicht erst führt, ärgert dagegen mich.

So lange das so ist, werde ich das auch kritisieren. Genauso wie ich nahezu euphorisch bin über die Geniestreiche, die er regelmäßig macht. Keine Ahnung, wo da ein Problem sein soll.

... hast da ja völlig Recht... wäre da früher auch völlig durchgedreht... auch als Mitspieler... ist mir aber inzwischen völlig egal... wenn die unteren Klassen noch spielen würden wäre ich heute der ältere Herr mit drohendem Regenschirm draußen an der Bande...
#
Andererseits, wenn man mit 59 Kilo Körpergewicht plötzlich den Herrn Süle mit seinen 100 Kilo vor sich hat, ist es nur verständlich, dass man da abdreht. Und dafür dass Kamada so leicht ist, ist der doch relativ groß, kann also nicht wie Amin Younes dem Süle einfach zwischen den Beinen durchlaufen.
Das mit dem enttäuscht weggehen hat er ja selbst schon erklärt. Sein japanischer Trainer hatte ihm mal empfohlen, seine Gegenspieler mit resignativen Signalen zu irritieren.
#
philadlerist schrieb:

deren norwegischer Abwehrchef (Name grade entfallen),

Würdest Du daheim mehr kochen, würde Dir auch das Brat Set einfallen! Rune Bratseth.
#
Ohne Scheiß, ist mir in dem Moment eingefallen, als ich den Post abgesetzt hatte ... 😝
#
Die Bremer haben schon recht, wenn sie sich darüber aufregen, dass die Entwicklung der beiden Kontrahenten vom Freitag so deutlich auseinandergelaufen ist. Denen geht es so wie uns vor bald zehn Jahren mit den Fohlen. Eben waren sie noch mit einem Bein in der Relegation und zack, atmest Du jahrelang erstmal deren Staubwolke ein.

Wenn man sich das näher anguckt sind die Gründe immer dieselben: ordentlich geführter Verein, gutes Sportmanagement, der richtige Trainer und eine gut zusammengestellte Mannschaft mit zwei drei Ausnahmespielern. Die Mischung macht‘s.

Bei Werder waren das halt mal Lemke, Allofs, Schaaf und ein paar geile Kicker wie Wynton Rufer oder deren norwegischer Abwehrchef (Name grade entfallen), bei den Fohlen halt die Kombi mit Eberl, Favre usw.
Im Moment stimmt halt bei uns alles: Hellmann, Bobic, Hübner, erst Kovac und dann Hütter, auf dem Feld nach den Büffeln (und den Ablöseeinnahmen), jetzt die Zaubertruppe mit Younes, Kamada, Silva, Hinteregger und die anderen Helden.

Das alles lässt sich schlecht planen, nur anstreben. Wenn es sich planen ließe, wären die Plastikklubs doch deutlich erfolgreicher. Natürlich lässt sich mit Geld aus dem Hintergrund der eine oder andere Baustein leichter hinzufügen, aber das garantiert halt doch nicht, dass das Gesamtgefüge funktionieren wird, gell liebe Hertha.

Insofern ist bei Werder in den letzten Jahren einfach zuviel schiefgegangen. Sie haben jahrelang noch Geld rausgefeuert, als wären sie immer noch in der CL, bis sie am - von Bruchhagen vorausgesehenen - Anschlag angekommen sind, und das tut nach den fetten Jahren besonders weh (daher auch diese Schwachsinnsverschwörungstheorien über unser schickes Stadion). Wir kennen das ja auch noch von unserem ersten Abstieg. Das tut halt weh, wenn man aus der Sonne treten muss ...

Bei uns ist es halt gegenläufig zu Werder. Endlich scheint mal wieder alles zu passen und es macht auch einen stabilen, nicht besonders zufälligen Eindruck (auch wenn ich diese 10 Spiele Serie Wahnsinn finde 🤓). Vor allem aber passt es auch in Verein und AG, die Strukturen sind deutlich professioneller und das bereitet dann halt auch den Boden für eine sportliche Entwicklung. Klub und Mannschaft, das muss Hand in Hand gehen, sonst bröckelt alles nach einer erfolgreichen Saison wieder oder man muss nochmal den gesamten Sturm verkaufen.

Könnte sein, dass wir im Sommer über diesen Punkt hinweg sind. CL-Quali bringt vorweg um die 40 Mios, auf sicher (bei den Fohlen diese CL bisher 42 Millionen) und selbst bei Abstieg in die EL zum Winter wären da theoretisch auch noch mal zweistellige Millionen zu holen. Sollten wir diesen Punkt tatsächlich erreichen, muss kein Spieler verkauft werden - und wahrscheinlich wir auch keiner wegwollen: CL mit der Eintracht - es kann ja nix geileres geben.

Ich bin mir auch sicher, dass Hellmann und Bobic bei einer CL-Quali nicht durchdrehen werden und mit dem Geld um sich schmeißen. Unsere Verantwortlichen wissen, dass man drei vier Saisons am Stück die Quali schaffen muss, um sich auch auf diesem Niveau zu stabilisieren. Und selbst dann - siehe Werder Bremen - ist der Erfolg leichter verspielt als erhalten.

Es ist jetzt nicht so, dass ich Werder besonders mag, am Ende sind aber auch die mir lieber als VW, RB, Hoppeldorf und was es da sonst noch so an Nachwuchsplastik gibt.