
philadlerist
19002
FatboySchlim schrieb:
... ...
Aber echt schade für so ein jungen Kerl beim ersten Verein als Verräter vom Trainingsgelände gejagt und nur mit Polizeischutz seinen Spind auszuräumen. ... ... ...
Das ist schon krass dumm und ehrlos von Bursaspor so mit einem jungen Menschen umzugehen. Und es ist auch keine gute Werbestrategie für die weitere Jugendarbeit.
Die Fans von Bursaspor sollten sich lieber mal ein paar von ihren zahlreichen Präsidenten zur Brust nehmen, warum sie ihrem besten Spieler keinen Profivertrag angeboten haben und ihn stattdessen für Klimpergeld mit einem Jugendvertrag weiter kicken lassen wollten. Ali Akman hat ja letzte Saison schon in der Profimannschaft gekickt und auch das eine oder andere Tor geschossen und sich dann in dieser Saison fest in den Kader gespielt. Da kann man als verantwortlicher Sportdirektor schon mal tätig werden, und dem jungen einen Vertrag hinlegen, der zB die Sache mit der Ablöse bei Ausstiegssklausel geregelt hätte. So wäre der Jugendspielervertrag halt im Sommer regulär ausgelaufen ...
Aber so ist das auf dieser Welt: immer die, die es verbockt haben, schreien am lautesten Ungerechtigkeit.
Ist wahrscheinlich die Bursa-Version von kohlfelden ...
Eine Frage an die Experten: Darf er durch die Auflösung des Vertrags für uns zumindest in Privatspielen....z.B. gegen Wehen Ende März....auflaufen, mit einer " Gastspiel Erlaubnis"?
Auf totalfootballanalysis.com ist unter dem Titel: "Sensational Zalazar: the 21-year-old set to explode onto the Bundesliga scene" aktuell ein sehr ausführlicher scouting report über Zalazar, in dem er mit Udineses Rodrigo de Paul verglichen wird: https://totalfootballanalysis.com/player-analysis/rodrigo-zalazar-at-st-pauli-2020-21-scout-report-tactical-analysis-tactics
Ie gesagt sehr umfangreich, werde nicht den ganzen Artikel posten. Wer den nicht komplett lesen kann, gerne über PN erfragen. Zwei kurze Stellen möchte ich aber hier zitieren:
Übersetzung:
Ie gesagt sehr umfangreich, werde nicht den ganzen Artikel posten. Wer den nicht komplett lesen kann, gerne über PN erfragen. Zwei kurze Stellen möchte ich aber hier zitieren:
Introduction
The 21-year-old has developed a distinctive skillset for a central-midfielder and has frankly carried this St Pauli team at times on his own. He has produced some magnificent displays for a side that linger around the bottom half of the table. They do not struggle to score goals but keeping it out of their net is another matter entirely. This scout report will analyse how he fits into Timo Schultz’s systems.
In this tactical analysis, we will cover his role at St Pauli, his pros and cons as a player, and just how far he can take his game in the future.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Forecast for the future
Zalazar has most of the hallmarks to become a top-level midfielder in the Bundesliga. He is a direct operator, who looks to play the ball vertically whenever possible. He drives with the ball at his feet from deep – an attribute which is highly valued by most top clubs these days – which will aid his long-term development. His goals and assists from midfield is another sought after trait which will be especially useful for teams who rely far too much on one or two individuals for their goal output (not unlike Frankfurt with Filip Kostić and André Silva).
His main cause for concern is his defensive positioning and recovery pace in these scenarios, which he will have to work around. With all this considered, potential suitors in the next couple of seasons could include Tottenham Hotspur or Everton, given their over-reliance on a couple of attackers at each club, respectively. In terms of style of play, for now, it could work out well at Frankfurt, but Zalzar will need to become perhaps slightly more passive in his defensive approach, for the better of his side’s shape.
Übersetzung:
Einführung
Der 21-Jährige hat ein ausgeprägtes Talent für einen zentralen Mittelfeldspieler entwickelt und hat die Mannschaft von St. Pauli zeitweise im Alleingang getragen. Er hat einige großartige Leistungen für eine Mannschaft gezeigt, die sich in der unteren Tabellenhälfte aufhält. Sie haben keine Probleme, Tore zu schießen, aber es ist eine ganz andere Sache, sie aus dem Netz zu halten. In diesem Scouting-Report wird analysiert, wie er in das System von Timo Schultz passt.
In dieser taktischen Analyse gehen wir auf seine Rolle bei St. Pauli ein, auf seine Vor- und Nachteile als Spieler und darauf, wie weit er sein Spiel in Zukunft entwickeln kann.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Prognose für die Zukunft
Zalazar hat die meisten Merkmale, um ein erstklassiger Mittelfeldspieler in der Bundesliga zu werden. Er ist ein direkter Spieler, der den Ball, wann immer möglich, vertikal spielen will. Er treibt den Ball dribbelnd aus der Tiefe durchs Mittelfeld - eine Eigenschaft, die heutzutage von den meisten Spitzenklubs sehr geschätzt wird - was seiner langfristigen Entwicklung zugute kommen wird. Seine Tore und Assists aus dem Mittelfeld sind eine weitere gefragte Eigenschaft, die vor allem für Mannschaften nützlich sein wird, die sich zu sehr auf einen oder zwei Einzelspieler verlassen (nicht unähnlich Frankfurt mit Filip Kostić und André Silva).
Sein Hauptproblem ist seine defensive Positionierung und sein Tempo in solchen Situationen, an dem muss er noch arbeiten.
In Anbetracht dessen könnten Tottenham Hotspur oder Everton in den nächsten Jahren zu den potenziellen Abnehmern gehören, da beide Klubs zu sehr auf ein paar Angreifer angewiesen sind. Was den Spielstil angeht, könnte es in Frankfurt vorerst gut funktionieren, aber Zalzar muss vielleicht etwas passiver in der Defensive werden, um die defensive Grundordnung seiner Mannschaft zu verbessern.
Interessanter Artikel, sehr detailliert in der Beobachtung und der Gegenüberstellung der Fürs und Widers
man kann sehr gespannt sein, wie Hütter mit ihm umgeht und ihn für unser System entwickelt
man kann sehr gespannt sein, wie Hütter mit ihm umgeht und ihn für unser System entwickelt
Mir soll recht sein. Kann er sich schon mal ne Bude suchen, sich an die Eintracht gewöhnen, vielleicht nen Crashkurs Deutsch belegen, in der Muckibude arbeiten und im Idealfall schon mal mit der Mannschaft mittrainieren.
Basti Red hat gerade bei Sky Sport News mal den Namen Bastian Schweinsteiger als Nachfolger von Bobic ins Spiel gebracht ...
Ich mag ja Basti Red, aber aus welcher Shisha hat er sich denn den Namen rausgeraucht?
Schweinsteiger?
Aus dem Fußballruhestand direkt an die sportliche Schaltstelle eines Vereins
Basta scheint nicht viel von Managerlehrgängen, Ausbildungen und Praktika zu halten :Smiley:
Aber jetzt mal ehrlich: sind wir nach einem Tag ohne Bobic schon so verzweifelt?
Schweinsteiger?
Aus dem Fußballruhestand direkt an die sportliche Schaltstelle eines Vereins
Basta scheint nicht viel von Managerlehrgängen, Ausbildungen und Praktika zu halten :Smiley:
Aber jetzt mal ehrlich: sind wir nach einem Tag ohne Bobic schon so verzweifelt?
philadlerist schrieb:
Aber jetzt mal ehrlich: sind wir nach einem Tag ohne Bobic schon so verzweifelt?
Ich dachte, Fredi ist noch da oder habe ich etwas verpaßt?
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.
Jup. Wuschu würde ich sofort mit Kusshand nehmen. Kennt den Verein, hatte Erfolg, wenn er es will und Bobic gehen sollte, darf er gerne kommen.
Das Spycher den "Verein" kennt, ist wohl eher nicht zutreffend. Er hat die Eintracht 2010 verlassen, wer von den Verantwortlichen, Spielern, etc... ist denn noch hier?
Auch die Strukturen, wie die Eintracht heute aufgestellt ist, das ist doch (zum Glück) alles vollkommen anders als damals.
Hab allerdings nichts gegen Spycher. Vielleicht im Duett mit Gelson Ferndandes?
PeterT. schrieb:
... ... ...
Hab allerdings nichts gegen Spycher. Vielleicht im Duett mit Gelson Fernandes?
Spycher wäre ne gute Sofortlösung
Fernandes schicken wir einfach parallel erst mal zwei Jahre rum, Praktika und so
so ähnlich wie die Tour, die Fredi gemacht hat
Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen - alles Dinge, die Fernandes sicher perfekt kann
Schließlich ist er ja auch in seiner aktiven Karriere gut rumgekommen und nirgendwo im Streit gegangen
Das wäre doch ein guter Plan ...
Henk schrieb:Bankdruecker schrieb:
Spielt recht gut. Aber bester Spieler für mich Marmoush. Feine Technik und ständiger Unruheherd.
immer wenn ich wegen zalazar st. pauli schaue fällt mir marmoush positiv auf.
(gerade nachgeschaut: ist ausgeliehen von vw.)
Fand beide in der ersten Halbzeit überragend. Beide bauen aber jetzt auch ein wenig ab. Davon abgesehen klarer Elfer nach Foul an Zalazar. Gibt er erst und nimmt ihn dann zurück. Mir ein Rätsel wie man den nicht geben kann.
Der HSVler blockt den Ball, dann erst fällt Zalazar über ihn
Das hat sicher wenn getan, kann man aber keinen Elfer für geben
Das hat sicher wenn getan, kann man aber keinen Elfer für geben
philadlerist schrieb:
Der HSVler blockt den Ball, dann erst fällt Zalazar über ihn
Das hat sicher wenn getan, kann man aber keinen Elfer für geben
Sehe ich komplett anders. Zalazar will auf Tor schiessen und Jung kommt mit beiden Beine voraus angeflogen. Trifft auch nicht den Ball sondern nur Zalazar. So unterschiedlich kann man eine Szene beurteilen.
B.Bregulla schrieb:
B.Bregulla schrieb:
Die Frage ist doch warum will er weg ?
Der Mann hat Haus und Familie in Berlin. Als ich das vor 2 Jahren das erste mal gehört hatte, hab ich befürchtet, dass das so mal kommt.
Das fühlt sich alles so an, als wenn eine Freundin mit einem Schluss macht. Mach’s gut Fredi.
Es wird jemand neues kommen und es wird anders sein.
Rost76 schrieb:
... ...
Das fühlt sich alles so an, als wenn eine Freundin mit einem Schluss macht. ...
Da musst du halt den klassischen Bossmove machen
Neue Freundin, 10 Jahre jünger und bessere Figur ...
Dann hat er es leichter, weil die Windhund-Millionen in der zweiten Liga so richtig was bringen ...
Kirchhahn schrieb:"Nach Sky Informationen will Fredi Bobic die Eintracht verlassen. Das hat der Sportvorstand bei den Frankfurtern bereits intern hinterlegt."
Keine Ahnung, wer die Info nach außen gegeben hat, aber ich hätte nix dagegen, wenn er direkt mit nach Berlin geht.
Ich auch nicht, nachdem sie hoffentlich eine Fette Ablösesumme gebleicht haben.
Box hat hier einen überragenden Job gemacht.
Nur hätte ich nicht erwartet, das er hier mittendrin in der Arbeit abhaut.
Und dann noch zu einem Konkurrenten, wo er alles von vorne beginnen muss, obwohl er hier noch nichtmal fertig ist.
Einen Abgang nach München oder dem BVB hätte ich noch verstanden, aber zur Hertha mit
einem solchen idiotitschen Investor.
Bobic müsste wissen, wie das laufen wird.
Für seine Zukunft wünsche ich Ihm Trotz seiner Verdienste hier, demselben Erfolg wie in Stuttgart und ähnliches Ansehen.
Das Bobic das hier aufgebaute und erreichte so schnell wegschmeißt, ist eine herbe Enttäuschung. Hätte Ihn für cleverer und Charakterstärker gehalten.
Das einzige, dass Berlin wirklich attraktiver für einen General Manager machen könnte, wäre wenn die ihr Ding mit dem Stadionneubau durchziehen. Da kannst Du dann als Executive eine dicke Spur hinterlassen.
Und so traurig es ist, aber 5 Jahre ist in dem Beruf ja fast schon eine lange Zeit bei einem Verein.
Aber wer weiß, vielleicht telefoniert er ja doch noch mal mit Klinsmann ...
Und so traurig es ist, aber 5 Jahre ist in dem Beruf ja fast schon eine lange Zeit bei einem Verein.
Aber wer weiß, vielleicht telefoniert er ja doch noch mal mit Klinsmann ...
Details:
- Bobic soll gesagt haben „Ich will weg“!
- Verhandlungen zur Vertragsauflösung sollen begonnen haben.
- Siche nach Nachfolger sollen begonnen haben.
- Bobic soll gesagt haben „Ich will weg“!
- Verhandlungen zur Vertragsauflösung sollen begonnen haben.
- Siche nach Nachfolger sollen begonnen haben.
Eagleheart1986 schrieb:
Details:
- Bobic soll gesagt haben „Ich will weg“!
- Verhandlungen zur Vertragsauflösung sollen begonnen haben.
- Siche nach Nachfolger sollen begonnen haben.
Das soll doch wohl Suche heißen und nicht etwa Sieche?
J.J. schrieb:
" Der einzige Unterschied war, dass die Hoffenheimer nicht das 2:1 nachgelegt haben und wir dann zum richtigen Zeitpunkt aus einer Standardsituation das 2:1 gemacht haben."
Nee, der Unterschied war, dass Hoffenheim selbst auch Fußball spielen will und nicht nur mauert bzw. destruktiv daherkommt, da ergeben sich zwangsläufig auch mal ein paar Räume zum bespielen.
Wenn der Gegner keinen Fussball spielt, sollte man auch keine Gegentore bekommen... im Prinzip hat Bremen genau so gespielt, wie wir beispielweise in der letzten Saison (sehr erfolgreich!) zu Hause gegen Leipzig gespielt haben. Wenn du oben mitspielen willst, darfst du dich über defensiv agierende Gegner nicht beschweren. Vor allem, wenn durch das frühe 1:0 eigentlich alles für dich läuft. Das ist doch normal der Traum gegen einen destruktiv und defensiv spielenden Gegner.
Wuschelblubb schrieb:
... ... ... ... ...
Vor allem, wenn durch das frühe 1:0 eigentlich alles für dich läuft. Das ist doch normal der Traum gegen einen destruktiv und defensiv spielenden Gegner.
Tja, da hat es mMn tatsächlich an der richtigen taktischen Ausrichtung gefehlt. Entweder gehst Du volle Pulle und entschlossen auf das 2:0, oder machst das, was so viele in den letzten Jahren mit uns gemacht haben: du stellst dich stabil in die Defensive, machst die Räume eng bis dicht und wartest auf deine Konterchancen. Und die wären mit Sicherheit zur Genüge gekommen. Ich bin mir sicher, die Bremer hätten sich die Zähne an uns ausgebissen, wenn man ihnen - speziell Rashica - nicht so viel Platz zum Laufen gelassen hätte ...
Aber gut, nach der Schlacht sind wir alle Generäle. Jetzt kommt es darauf an, aus diesem hoffentlich dummen Ausrutscher die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Eine der Lehren sollte übrigens sein, dass auf dem rechten Flügel genau so nach vorne gespielt wird wie auf dem linken, d.h. dass sich die Mitspieler einem Durm auch besser anbieten. Der ist zu oft allein gelassen und muss dann den Rückweg antreten. Andererseits - oder vielleicht deswegen - wartet er aber auch zu oft mit seinen Dribblings, bis er gedoppelt ist. Den Mut, da ganz alleine mal durchzubrechen, hat er leider nicht so. Da ist Kostic doch mutiger ...
Ich war aber auch erstaunt, wie schlecht die 3er Kette vor allem nach links funktioniert hat. Grade die Abstimmung zwischen Hasebe und Hinteregger, die eigentlich aus der Routine des ersten Saisondrittels restaurierbar gewesen sein sollte, hat irgendwie garnicht funktioniert, was links angeht auch in der Abstimmung zwischen Kostic und Hinteregger ... Bin froh, wenn da N‘Dicka wieder mittun kann ...
Ich denke dass unsere Mannschaft nach dem frühen 1:0 auch taktisch einfach etwas zu leichtsinnig war und irgendwie nachlässig wurde. Insofern war es ein bißchen vielleicht der berühmte "Dämpfer zur rechten Zeit", weil uns mal wieder vor Augen geführt wurde, was passiert, wenn wir nicht 100% abrufen.
https://ibb.co/L6JHmpq
Die Schulter, mit der ein Tor erzielt werden darf, war im Abseits. Daher regt sich alles auf..
Die Schulter, mit der ein Tor erzielt werden darf, war im Abseits. Daher regt sich alles auf..
Ich finde ja, das Standbild zeigt vor allem, wie beknackt unsere Abwehr da steht ...
Sledge_Hammer schrieb:
Gut dass die Deppen, die keine Ahnung haben, auch mal gemerkt haben, dass die Rufe nach Hrustic nicht ganz so sinnvoll waren. Hat quasi noch gar nix gebracht, aber das haben einige noch nicht gerafft.
Was läuft in deinem Leben eigentlich falsch, dass du mit deinen zu 99% herablassenden Kommentaren hier im Forum kompensieren musst?
eismann98 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Gut dass die Deppen, die keine Ahnung haben, auch mal gemerkt haben, dass die Rufe nach Hrustic nicht ganz so sinnvoll waren. Hat quasi noch gar nix gebracht, aber das haben einige noch nicht gerafft.
Was läuft in deinem Leben eigentlich falsch, dass du mit deinen zu 99% herablassenden Kommentaren hier im Forum kompensieren musst?
Es liegt wahrscheinlich an der Pressluft ...
Irgendwann musste man ja wieder verlieren, aber auf die Art und Weise? Nach einem Sieg gegen Bayern und dem ganzen Gequatsche von Champions League? Irgendwie typisch und wundern tuts mich auch nichtmal. Da haben sich wohl einige zu sicher gefühlt und gedacht dass wird ein Selbstläufer oder so.
Enttäuscht bin ich heute von Hütter. Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit und einer doch glücklichen Führung muss er da einfach wechseln oder umstellen und Hasebe wieder in MF stellen mit seiner Übersicht und vor allem den Rode rausnehmen.
Enttäuscht bin ich heute von Hütter. Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit und einer doch glücklichen Führung muss er da einfach wechseln oder umstellen und Hasebe wieder in MF stellen mit seiner Übersicht und vor allem den Rode rausnehmen.
ChrizSGE schrieb:
Enttäuscht bin ich heute von Hütter. Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit und einer doch glücklichen Führung muss er da einfach wechseln oder umstellen und Hasebe wieder in MF stellen mit seiner Übersicht und vor allem den Rode rausnehmen.
Ja, ich hätte auch in der Pause so umgestellt. Notfalls mit dem ungeliebten Ilsanker in die Abwehr, aber wieder mit Hasebe auf der 6.
Es hat aber trotzdem bei allen heute irgendwie die rechte Entschlossenheit gefehlt. Immer nur um den 16er herum spielen bringt halt auch nix. Man muss da rein, abziehen, Gegenspieler anschießen, von mir aus den Gegner zu Fouls zwingen ... aber davon war heute nix zu sehen.
Ein bisschen enttäuschend ist das jetzt schon, denn wir waren in der ersten HZ so überlegen, dass es da am Ende vor allem an der Cleverness gefehlt hat, das Ding nach Hause zu spielen.
Erst lassen wir uns im letzten Drittel der ersten HZ von dieser dummen Bremer Hektik anstecken, dann tun wir denen in der zwoten HZ den Gefallen, ständig Hasebe gegen Rashica ins Laufduell zu stellen, statt wie man es normalerweise auswärts und in Führung tun wurde, erstmal hinten stabil zu stehen und die Bremer ein bissi rauszulocken.
Das ist dann wohl der eigenen Unerfahrenheit mit der Position des Favoriten zu tun.
Zum Schiri: mich hat Hartmann zunehmend genervt, weil er einfach klare Fouls an Younes nicht gepfiffen hat und auch sonst irgendwie eher Schlangenlinie gefahren ist. Aber Schuld kann man ihm jetzt keine zuschieben. Und wenn dann höchsten dafür, dass er Kohlfeld das ganze Spiel schreien lässt und wenn Mütter dann einmal was sagt - wegen eines weiteren Fouls an Younes - kriegt der Gelb. Das ist ein bissi lächerlich
Erst lassen wir uns im letzten Drittel der ersten HZ von dieser dummen Bremer Hektik anstecken, dann tun wir denen in der zwoten HZ den Gefallen, ständig Hasebe gegen Rashica ins Laufduell zu stellen, statt wie man es normalerweise auswärts und in Führung tun wurde, erstmal hinten stabil zu stehen und die Bremer ein bissi rauszulocken.
Das ist dann wohl der eigenen Unerfahrenheit mit der Position des Favoriten zu tun.
Zum Schiri: mich hat Hartmann zunehmend genervt, weil er einfach klare Fouls an Younes nicht gepfiffen hat und auch sonst irgendwie eher Schlangenlinie gefahren ist. Aber Schuld kann man ihm jetzt keine zuschieben. Und wenn dann höchsten dafür, dass er Kohlfeld das ganze Spiel schreien lässt und wenn Mütter dann einmal was sagt - wegen eines weiteren Fouls an Younes - kriegt der Gelb. Das ist ein bissi lächerlich
Na gut, ein schwaches Spiel nach 8 Wochen Rekordjagd.
Irgendwie hat die Statik nicht gestimmt.
Hinteregger kein besserer N'Dicka auf links, dafür fehlt er mit seiner Souveränität in der Mitte
Davor Rode und Sow auch nicht so wie in der Kombi mit Hasebe, der sich wohl da auch besser macht
Da ist wohl jetzt einiges an Zahnrädern verrutscht heute
Eigentlich hatte es sehr souverän angefangen und in der ersten halben Stunde sah nichts danach aus, als wenn es größere Schwierigkeiten geben könnte - und das war wohl das süße Gift der all zu großen Selbstsicherheit
Danach haben uns die Bremer mit ihrem Catenacchio und Kick'n'Rush ganz schön in die Suppe gespuckt
Irgendwie hat die Statik nicht gestimmt.
Hinteregger kein besserer N'Dicka auf links, dafür fehlt er mit seiner Souveränität in der Mitte
Davor Rode und Sow auch nicht so wie in der Kombi mit Hasebe, der sich wohl da auch besser macht
Da ist wohl jetzt einiges an Zahnrädern verrutscht heute
Eigentlich hatte es sehr souverän angefangen und in der ersten halben Stunde sah nichts danach aus, als wenn es größere Schwierigkeiten geben könnte - und das war wohl das süße Gift der all zu großen Selbstsicherheit
Danach haben uns die Bremer mit ihrem Catenacchio und Kick'n'Rush ganz schön in die Suppe gespuckt
philadlerist schrieb:
Hinteregger kein besserer N'Dicka auf links, dafür fehlt er mit seiner Souveränität in der Mitte
Davor Rode und Sow auch nicht so wie in der Kombi mit Hasebe, der sich wohl da auch besser macht
Ja, ich sehe das genauso. Der Ausfall von N'Dicka mit seinen Ausflügen nach vorne, das Zusammenspiel links mit Kostic, Hase mit Sow in der Mitte, etc. scheint mehr zu wiegen als der Ausfall von Silva und Durm letzte Woche. Hum, mag gar nicht dran denken was passiert, wenn N'Dicka nächste Saison nicht mehr da sein sollte.
Am Anfang sah alles gut aus, aber dann war's nicht mehr gut. Und Bremen verdammt effektiv. Errinnert mich jetzt an ein typisches Augsburg-Spiel: Druck gemacht, aber nicht effektiv. Ausser der Silva-Chance in der 2. HZ, mehr war da nicht. Wir kamen nicht durch. Und dann macht Bremen (wie Ausburg aus 3 Chancen 2 Tore).
Wieder ein Foul gegen Sow, dass Hartmann nicht pfeifen mag ...
Jetzt regt sich sogar Mütter mal auf
und kriegt auch ne Gelbe ...
Hahaha, dann hätte Kohlfeld aber schon drei karten sehen müssen ...
und kriegt auch ne Gelbe ...
Hahaha, dann hätte Kohlfeld aber schon drei karten sehen müssen ...
Wieder ein Foul gegen Sow, dass Hartmann nicht pfeifen mag ...
Jetzt regt sich sogar Mütter mal auf
und kriegt auch ne Gelbe ...
Hahaha, dann hätte Kohlfeld aber schon drei karten sehen müssen ...
und kriegt auch ne Gelbe ...
Hahaha, dann hätte Kohlfeld aber schon drei karten sehen müssen ...
Bremen mit der ältesten Taktik der Welt
Mit 8 Mann im 16er verteidigen und mit 2 Mann kick'n'rush
Das dürfen die nie und nimmer gewinnen
Aber man muss dann auch zugestehen, dass sich unsere heute genauso kompliziert und unentschlossen verhalten haben, wie die Bazen letzten Woche bei uns in der zwoten HZ.
Mit 8 Mann im 16er verteidigen und mit 2 Mann kick'n'rush
Das dürfen die nie und nimmer gewinnen
Aber man muss dann auch zugestehen, dass sich unsere heute genauso kompliziert und unentschlossen verhalten haben, wie die Bazen letzten Woche bei uns in der zwoten HZ.
Hartmann pfeift nicht gerne Fouls, die an Youngs begangen werden ...
Nun gut. Hat er ja genug Zeit um in Frankfurt drüber hinwegzukommen. Hoffe dass die Eintracht das mit Corona und Quarantäne usw. schnell geregelt bekommt und er bald mit den Profis gegen Bälle treten kann.