>

philadlerist

19000

#
Silva muss den Ball quer legen, dann steht es 2:0 Wenn Hradecky was kann, dann ist es 1:1 und Elfmeter. Ärgert mich immer noch. Handelfer ist leider berechtigt.
#
Ja, muss man immer wieder so sagen:
Ein Weltklassespieler schnickt den rüber auf die zwei freien Spieler ...

Das mit der Verletzung von Younes ist echt Mist
Er macht halt alle um sich herum besser ...
#
Was macht Zuber da? Kriegt den Ball frei, dribbelt solange mit dem Kopf nach unten, bis er in den Mann rennt. Irgendwie seh ich bei dem nie was gutes...
#
Vorlage in augsburg war top ...
#
Das mit Dingert endet heut nicht gut ...
#
In der ersten Halbzeit eine erstaunlich gute Leistung für die Verhältnisse von Dankert beziehungsweise eines durchschnittlichen Bundesligaschiedsrichters. Viel laufen lassen, nicht so kleinlich gepfiffen. Wobei wir da auch meiner Meinung nach Glück mit dem Elfmeter hatten. Da hätte ich ehrlich gesagt eher auf Freistoß entschieden und mich auch aufgeregt, wenn das auf der anderen Seite als Elfmeter bewertet worden wäre. Das Halten war klar, beginnt aber auch deutlich vor dem Strafraum und setzt sich wenn überhaupt nur minimal bis in den Strafraum fort.

Da sich auch die Intensität des Haltens - beispielsweise durch ein Klammern oder Umreißen auf der Strafraumkante - nicht verstärkt hatte, war das in meinen Augne schon etwas glücklich für uns. Oft wird dann nämlich der Beginn des Haltens als Tatort festgelegt, wenn nicht klar bis in den Strafraum hinein gehalten wurde. Ist insofern aber wahrscheinlich auch keine klare Fehlentscheidung, weshalb der VAR nach dem Check nicht eingegriffen hat.

In der zweiten Halbzeit war Dankert dann aber nahe am Totalausfall. Vermutlich, weil er sich in der Halbzeit von den Mainzern hat beeinflussen lassen, die gleich mehrfach das Gespräch mit ihm gesucht haben. Anders kann ich mir die beiden lächerlichen Elfmeter, die zuerst für Mainz gepfiffen wurden, nicht erklären. Da konnte man bei beiden schon sofort sehen, dass das klare Fehlentscheidungen waren. Auch ansonsten hat er den Mainzern in der zweiten Halbzeit dann mehr durchgehen lassen und bei uns schneller abgepfiffen. Denn schon die Verwarnung gegen Hasebe war für mich eine klare Fehlentscheidung, weil Hasebe zuvor gefoult wird und sich dann nur noch mit dem absichtlichen Handspiel behelfen kann.

Beim ersten vermeintlichen Elfer für Mainz spielt Sow ganz klar den Ball und berührt den Gegenspieler überhaupt nicht. Selbst bei einer minimalen Berührung hätte ich einen Elfmeter nicht für gerecht empfunden, weil der Kopf des Gegenspielers eigentlich zu tief für ein hohes Bein ist. Sow muss ja schon irgendwie die Chance haben, den Ball spielen zu dürfen, wenn er denn eher dran ist. Darüber hinaus hätte es für das theatralische Fallen und den Griff ins Gesicht zwingend eine Karte wegen Unsportlichkeit geben müssen. Denn letzten Endes war das nichts anderes als eine miese Schwalbe, um einen Elfmeter zu schinden.

Und der zweite vermeintliche Elfer für Mainz war die absolute Krönung. Touré steht mindestens mal einen Meter außerhalb des Strafraums, wenn nicht sogar noch weiter. Da muss man sich echt schon Gedanken machen, wenn solche blinden Schiedsrichter Bundesliga pfeifen dürfen. Bei aller teilweise berechtigten Kritik für den VAR, für genau solche Situationen wurde er geschaffen. Denn ohne den VAR wären wir heute durch zwei unberechtigte Elfmeter um den Sieg betrogen worden.

Dazu kommt noch der ausbleibende Platzverweis, der nach dem zweiten Elfmeter für uns an Niakhaté hätte ausgesprochen werden müssen. Auch da hat sich Dankert offensichtlich von den ständigen Protesten der Mainzer in der zweiten Halbzeit beeinflussen lassen und wollte nicht endgültig den Mainzer Zorn auf sich ziehen, wodurch die Stimmung vielleicht endgültig gekippt und es für ihn persönlich ungemütlich geworden wäre. Aber da darfst du eigentlich nicht Gnade vor Recht walten lassen, vor allem wenn das Spiel noch nicht entschieden ist.

Es ist wirklich schade, dass so etwas zugelassen wird. Dasselbe Muster gab es schon vor einigen Wochen gegen Gladbach, wo sich deren Bank ununterbrochen und massiv beschwert und damit Einfluss auf den Schiedsrichter ausgeübt hat, weshalb sich dieser zum unberechtigten Platzverweis für Abraham hat hinreißen lassen. Eigentlich müsste man so etwas unterbinden. Aber offensichtlich ist das ja im Fußball gewünscht. Denn im Rugby oder auch in großen Teilen im Handball funktioniert es ja auch, dass die Schiedsrichter nicht ständig belagert und beeinflusst werden.

Dadurch haben wir während der Geisterspiele ehrlich gesagt auch einen massiven Nachteil. Mir gefällt das sportlich faire Auftreten unseres Vereins wirklich sehr. Aber es kann nicht sein, dass so etwas bestraft wird. Normalerweise übernehmen bei uns die Fans die Rolle, um den Schiedsrichter in einem hitzigen Spiel zu beeinflussen, aber das fällt aktuell weg. Und dann sind bei uns sowohl die Verantwortlichen als auch die Spieler oftmals einfach zu brav. Sowohl auf dem Feld als auch außerhalb. Bei uns wird sich beispielsweise auch sehr selten bis nie nach einem Spiel öffentlich über den Schiedsrichter beschwert. Das macht aber glaube ich schon etwas aus. Ich glaube auch deshalb bekommen wir oft die ersten Verwarnungen innerhalb eines Spiels beziehungsweise werden überhaupt überproportional mit Karten bedacht.
#
DonGuillermo schrieb:
... ...
Darüber hinaus hätte es für das theatralische Fallen und den Griff ins Gesicht zwingend eine Karte wegen Unsportlichkeit geben müssen. Denn letzten Endes war das nichts anderes als eine miese Schwalbe, um einen Elfmeter zu schinden. ... ... ... ...


Ja, das ist schon erstaunlich, dass sich da niemand an den Phantomschmerzen des Mainzer Stürmers abgearbeitet hat. Wer den Ball so zart gegen die Stirn geschubst bekommt und dann diesen sterbenden Schwan auf den Rasen legt, sollte doch zumindest eine Anerkennung seiner schauspielerischen Leistung erwarten dürfen. Wahrscheinlich hat sich Danket nicht getraut, weil die Unterbrechung mit Review schon so lange gedauert hatte. Inzwischen ist der Mainzer wohl mit Blitzheilung auferstanden und hat sich getrollt ...
#
Wie geil. Leverkusen hat Respekt vor uns. Die sind 80%iger Favorit und schreiben, dass ein Weiterkommen eine Überraschung wäre!
#
80%iger Favorit?
Ich würde sagen: leichter Favorit
Gemessen an den Tendenzen der letzten Wochen
#
Wir haben durchaus ein differentes Verständnis von kurz

Ich sehe es wirklich so, dass trainierte Elfmeter einen Großteil des Drucks nehmen. Wenn der Schütze im Schlaf trifft dann braucht er zumindest nicht überlegen. Natürlich kann der Ball aus Nervosität noch verrutschen aber mechanische Abläufe sind in jedem Fall hilfreich.

Gruß
tobago
#
Wenn ich da mal als ehemaliger Kampfsportler meinen Senf zu geben darf:
Ja, Training nützt unheimlich viel
Die Sicherheit in den Bewegungsabläufen lässt sich durch Training herstellen
Und so kommt man zu besserem Selbstvertrauen

Es gibt drei Arten des Kampfes, sagt man
Konzentration auf sich selbst, wie bei einem Schattenkampf, einer Kata, spielt der Gegner kaum eine Rolle
Konfrontation mit dem Gegner, hier wird's persönlich (wobei man sich emotional auflädt)
Irrationale Intervention, man verunsichert den Gegner, in dem man etwas verrücktes tut (wer mal ein Hermelin hat jagen sehen, weiß was gemeint ist)

Beim Elfmeterschießen kann man alle drei Methoden beobachten:

Die erfolgsversprechendste ist die Konzentration auf die Ausführung, gut zu beobachten bei Silva, Lewandowski, Ronaldo, die sich auf den Ballkontakt konzentrieren und den Ball dorthin platzieren wollen, wo die Chancen des Torwart nahezu verschwindend gering sind. knapp neben den Pfosten, mit Druck geschossen, im Idealfall noch halbhoch bis hoch.

Die Spieler, die ihrer Technik (mangels Training?) nicht so vertrauen oder die in der Situation zuviel Druck verspüren, neigen dazu auf die Konfrontation mit dem Torwart einzusteigen. Ich denke, das erhöht die Chancen des Torwarts, vor allem wenn es ihm gelingt, den Spieler zu provozieren. Der Schütze sollte sich also eher nicht drauf einlassen.

Die dritte Methode ist eher selten: da machen die Schützen dann getürkte Stolperer im Anlauf, schnicken hoch in die Mitte (Panenka-Trick), machen Saltos beim Schuss oder drehen sich um, um den Ball mit der Hacke zu schießen. Solche Elfer landen dann in YouTube Videos, die vielen Fehlversuche, die dabei entstehen eher nicht.

Was lässt sich davon am besten trainieren?
Ganz klar, die erste Methode ...
Und das sollten die 5 - 8 Spieler, die für ein Elferschießen in K.O.-Spielen in Frage kommen,
auch regelmäßig tun
#
Ich lese hier immer wieder was von Schiedsrichterentscheidung und VAR. Die Mainzer hatten ein anderes Problem, der Elferrat war gegen sie.
#
propain schrieb:

Ich lese hier immer wieder was von Schiedsrichterentscheidung und VAR. Die Mainzer hatten ein anderes Problem, der Elferrat war gegen sie.

#
Wenn die Spieler nur halb so viel Schiss in der Hose haben wie die Fans im Forum, wird das eine einfache Sache für uns. Ich fürchte allerdings, dass Bosz und die Spieler den "Leverkusen-Stammtisch" eher nicht verfolgen.

Ich will gar nicht an das Spiel denken und wie viele Probleme Frankfurt uns bereiten wird. :wacko: Die sind gerade auch gut drauf, haben nun ihren 3. Sieg in Folge eingefahren.

Das verlieren wir.

Bosz wird und kann kaum rotieren. Ne Niederlage ist drin.

Nach den letzten beiden schwachen Ligaspielen bin ich auch sehr skeptisch was ein Weiterkommen betrifft.

Der Lauf den wir hatten, und das sollte nach Bremen der letzte bemerkt haben, ist komplett weg. Was mich optimistisch stimmt ist, das der Pokal eigene Gesetze hat, und wir sicher nicht gegen die gleiche Mannschaft innerhalb von 10 Tagen zweimal verlieren werden.

Mir ist das Spiel egal. Pokalsieger werden wir nicht. Spätestens gegen die Bayern haben wir einen braunen Streifen in der Hose. Also besser ausscheiden zur Belastungssteuerung.

Besser die schreddern uns IM Finale als das andere wieder billig Abstauben wie die Eintracht. Is nich

Pokal ist immer unsere beste Chance. Denke diese Saison ist die Chance hoch wie lange nicht das z.b. Bayern frühzeitig ausscheidet. Zudem hat man bislang in der Saison gesehen das Erfolgserlebnisse für uns sehr wichtig sind.

Ein Weiterkommen wäre nach den letzten 3 Spielen eine Überraschung. Man darf wohl wieder trostloses Ballgeschiebe erwarten wo uns der Gegner mit einfachen Mitteln niederkämpfen wird. Schade, dass sich das Blatt so schnell gewendet hat.

Bobic, wie immer im Dopa keine Phrasen Maschine, freut sich ja schon sehr auf das Spiel. Kein Wunder das die nen Titel holten und den Wettbewerb ernst nehmen und heiß sind. Bei unseren Fans ist ja schon vor dem Spiel ein Ausscheiden gewünscht...

Ich will dieses Spiel Dienstag gewinnen. Egal wie. Ich will wieder nach Berlin. Ob mit oder ohne Fans. Momentan schaue ich eine Doku auf Prime über Fußball und da wird der DFB-Pokal Gewinn von Frankfurt gezeigt. Ich will das einmal in meinem Leben erleben. Einmal. Es muss doch irgendwie mal klappen. Die Mannschaft hat das Potenzial. Da bin ich sicher. Es muss einfach alles klappen und Glück dazu kommen in den entscheidenden Momenten. Und dann kann man sowohl gegen Frankfurt als auch gegen Bayern mal gewinnen. Oder auch Dortmund, die am Samstag schon stark gespielt haben.

So ein Unsinn! Der DFB-Pokal würde nach dem Frankfurt Spiel maximal noch 3 Spiele bis zum Finale umfassen und hier wird von Belastungssteuerung gesprochen

Spielen wir so wie in den letzten zwei Spielen, dann werden wir auch das hier verlieren. Ich hoffe Alario darf man von Beginn an ran.  Hoffe auf eine kleine Steigerung und dass wir nicht wieder in ein Loch fallen und monatelang diesen Mist spielen. Aber solche Phasen sind wohl unter Bosz auch normal.

Ich denke, es wird eine ganz enge Kiste, die sogar in Verlängerung und Elfmeterschießen enden könnte. Frankfurt ist gut drauf und wir gar nicht. Würde gerne mal wieder Alario von Begin an sehen. Und anscheinend brauchen wir Wirtz schon dringender als bisher gedacht.
#
clakir schrieb:

... ... haben wir einen braunen Streifen in der Hose. Also besser ausscheiden ... ...


Da gibt es doch sicher einen Zusammenhang zwischen Streifen und Ausscheidung, oder?
#
Kirchhahn schrieb:

Selbst, wenn ihr die Europa-Leauge gewinnt.


Och, damals bei ihrem Europapokalsieg 1988 haben die durchaus schon ordentlich gefeiert. Nur war Leverkusen damals noch der kleine Werkverein aus dem Rheinland und jeder Erfolg was Besonders. Danach haben sie die halbe DDR gekauft und sich dann trotz bester Vorgaben nur einen einzigen Titel noch geholt (DFB-Pokalsieg gegen Herthas Amateure).

Leverkusen ist halt nicht Frankfurt. Aber es gibt da schon einige Pillendreher-Fans, die wirkliche Fans sind. Der Verein ist ja schon Ewigkeiten in der Liga und hat auch ne gewisse Fanbasis. Deren Fans würden sicherlich schon feiern, wenn es was zu feiern geben würde. Wären halt 90 % weniger auf der Straße als bei uns.
#
SGE_Werner schrieb:
... ...
Deren Fans würden sicherlich schon feiern, wenn es was zu feiern geben würde. Wären halt 90 % weniger auf der Straße als bei uns.


Was ja nicht schlimm wäre, denn in Leverkusen gibt es ja eh quasi nur eine Straße ...
#
Ohne Kostic müssen wir ohnehin umstellen, wir haben nämlich keinen ansatzweise vergleichbaren Schienenspieler. Da würde sich meiner Meinung nach mal ein 4-2-3-1 anbieten:

Trapp
Touré - Abraham - Hinti - N’Dicka
Rode - Sow
Barkok - Kamada - Younes
Silva


Wir hätten zwar nicht mehr viel, was wir offensiv von der Bank bringen könnten (nur Hrustic und Zuber), aber spielerisch liest sich das schon richtig super.
#
War das nicht auch ein nicht eingeprobtes 4-2-3-1, mit dem uns die Pillen das letzte Mal in einer Hz abgezogen haben? So reizvoll die Kette mit drei 10ern auch scheint, das sollte man sich doch eher für defensivere Gegner in der Hinterhand behalten. (Ja, ich weiß, insgeheim denkt man an die überraschende Drei-Bullen-Aufstellung damals in Stuttgart und erträumt sich einen ähnlichen Effekt von den drei Zauberfüßchen, aber ich denke, das kommt zu früh und Hütter hat dann zu wenig nachzulegen)

Ich denke, er würde am liebsten mit derselben Startaufstellung wie beim Ligaspiel vor 10 Tagen antreten, aber Kostic Sperre macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Stellt sich die Frage: Kostic möglichst 1 zu 1 ersetzen, also durch Zuber (vielleicht überraschend durch Hrustic?), oder mit einer Systemumstellung antworten ...?

Trapp
Abraham           Hinteregger            N'Dicka
Durm             Hasebe             Rode             Sow
Kamada                              Younes
Silva


Bayer hat jetzt dreimal nicht nur nicht gewonnen, sondern auch nicht überzeugt
Und mit dem kleinen Stich im Ultrakurzzeitgedächtnis, den sie vor 10 Tagen verpasst bekommen haben, sind sie vielleicht auch nicht 100%ig überzeugt, heute gegen uns bestehen zu können.
Da gilt es von Anfang an deren Zweifel zu bestätigen, in dem man läuferisch und kämpferisch von der ersten Minute da ist und den Pillen den Schneid abkauft. Wenn das so gut gelingt wie vor 10 Tagen, dann wird das was mit dem schönen Spiel gegen Rotweiß.

Tipp 1:2
#
Es war schon überraschend wie deutlich FB sich heute bei Doppelpass auf Tuta als Nachfolger von Abraham festgelegt hat. Er sagte er wäre sich mit AH einig ihm auch die nötige Zeit zu geben in die Position rein zu wachsen.
#
Mike 56 schrieb:

Es war schon überraschend wie deutlich FB sich heute bei Doppelpass auf Tuta als Nachfolger von Abraham festgelegt hat. Er sagte er wäre sich mit AH einig ihm auch die nötige Zeit zu geben in die Position rein zu wachsen.


Findste?
Ich glaube Tuta wurde mit diesem Hintergedanken vor zwei Jahren hergeholt, verliehen und in den letzten Monaten systematisch an die Aufgabe herangeführt, sprich: jedesmal wenn Abraham aussetzen musste, hat Tuta schon übernommen. und wie ich finde, hat er das nicht schlecht gemacht.
Talent, Geschwindigkeit, Übersicht - Tuta bringt alles mit.
Was fehlt ist natürlich Erfahrung, aber wo soll sie herkommen, wenn man ihn jetzt nicht spielen lässt.
Wird er am Anfang Fehler machen?
Klar, aber ich denke er wird sich der Aufgabe als gewachsen erweisen.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Das kann möglich sein.
Ich würde mir wünschen,  dass er trotz der aktuellen Umstände, schnell wieder zu alter Form findet.
Wie schon gesagt: womöglich hilft schon ein Erfolgserlebnis.


Er braucht genau dieses Erfolgserlebnis. Eine geile Flanke oder ein Tor.
Man kann ihm wenig vorwerfen, er kämpft und läuft wie immer, hilft defensiv mit, probiert alles... manchmal wirkt er etwas verbissen und will eine gute Aktion erzwingen.
Aber das kommt auch wieder, ist eigentlich nur eine Frage der Zeit.
#
Diegito schrieb:

Er (Kostic) braucht genau dieses Erfolgserlebnis. Eine geile Flanke oder ein Tor.
Man kann ihm wenig vorwerfen, er kämpft und läuft wie immer, hilft defensiv mit, probiert alles... manchmal wirkt er etwas verbissen und will eine gute Aktion erzwingen.
Aber das kommt auch wieder, ist eigentlich nur eine Frage der Zeit.


Aber bei allem Einsatz muss man ihm eben doch leider den „blinden“ Ehrgeiz ankreiden
Er versucht zuviel alleine, wo sich das Zusammenspiel mit den Kollegen zu deutlich aufdrängt
Grade fast alle seine Abschlüsse sind oft nur die zweitbeste Option gewesen

Gegen Leverkusen allerdings hat Younes die ideale Gelegenheit verpasst, Kostic zu einem Erfolgserlebnis zu verhelfen. Hätte er den Ball nicht freistehend in den dritten Stock gekloppt, sondern einfach Kostic in den Lauf weitergeleitet, hätte sich das mit dem Brust- und Frustlöser für Kostic schon erledigt ...
#
Henk schrieb:

die basketballer trainieren auch intensiv freiwürfe


Wobei es beim Basketball natürlich viel mehr Freiwürfe gibt als es Elfer gibt.
Aber grundsätzlich kann man pro Saison ein paar Punkte holen durch gute Standards.
#
sgevolker schrieb:

Henk schrieb:

die basketballer trainieren auch intensiv freiwürfe


Wobei es beim Basketball natürlich viel mehr Freiwürfe gibt als es Elfer gibt.
Aber grundsätzlich kann man pro Saison ein paar Punkte holen durch gute Standards.


Grade bei Standards ist da bei vielen Teams noch echt viel Luft nach oben ...
Auch bei uns
#
Schneeweiss schrieb:

Ich bin sehr zufrieden. Jetzt Leverkusen noch einen einschenken und gegen Schalke gewinnen. Dann scheint die Sonne und es wird warm im kalten Januar.


Mit dieser sehr guten Spielanalyse hat Schneeweiss voll ins Schwarze getroffen. Daran sollten sich andere , die doppelt solange herumlabern, ein Beispiel nehmen. In der Kürze liegt eben meistens die Würze!
#
LahnpfalzAdler schrieb:

Schneeweiss schrieb:

Ich bin sehr zufrieden. Jetzt Leverkusen noch einen einschenken und gegen Schalke gewinnen. Dann scheint die Sonne und es wird warm im kalten Januar.


Mit dieser sehr guten Spielanalyse hat Schneeweiss voll ins Schwarze getroffen. Daran sollten sich andere , die doppelt solange herumlabern, ein Beispiel nehmen. In der Kürze liegt eben meistens die Würze!


Oder einfach nix mehr lesen, dass länger als zwei Zeilen ist ...
#
Wegen des Schiriteams kann man sich heute nicht beschweren

Zwei Fouls an unseren Jungs korrekt in Elfer verwandelt

Zwei Elfer den Kappen wegen isnicht aberkannt, gut gemacht VAR

Glücklich für uns entschieden bei der Attacke von Sow gegen Burkhard
Wenn der junge Mainzer nicht so leicht theatralisch fällt, hätte er den Elfer vielleicht auch gekriegt
So fühlt sich Dankert halt e bissi verarscht und pfeift nicht ...
Da hätte es aber auch andere gegeben, die das gepfiffen hätten

Insgesamt aber ne ruhige unaufgeregte Spielleitung
mit sehr wenig Fehlentscheidungen auch in den kleinen Dingen

Gelb gegen den Kopfschwalbenmainzer wäre schön gewesen
Gelbrot gegen Nyakité eigentlich zwingend, aber Dankert war da gnädig vor rechtstreu - find ich eigentlich okay, denn der Mainzer Abwehrspieler war mit zwei Elfern schon bestraft genug ...
#
dass wir die 50. bis 65.Minute ohne Gegentor überstanden haben - da war auch viel Dusel dabei. Ich kann einfach nicht verstehen, warum Hütter in so eine Phase nicht einen zusätzlichen Stabilisator brachte - was er ja dann auch machte - nachdem ihn 5 bis zehn Foristen schon längst dazu aufgefordert hatten. Unnötiger Streß durch den Trainer...
#
LahnpfalzAdler schrieb:

... Ich kann einfach nicht verstehen, warum Hütter in so eine Phase nicht einen zusätzlichen Stabilisator brachte - was er ja dann auch machte - nachdem ihn 5 bis zehn Foristen schon längst dazu aufgefordert hatten. ...


Das hat gedauert, weil er sich erstmal in unsere Forumsexpertisen einlesen musste ...
#
Jetzt Bericht in der Sportschau ...
#
Ich finde das der Silva zuviele Chancen braucht die Hälfte seiner Tore waren durch Elfmeter
aber gut es läuft das ist gut so
Und ich will hier nicht den Miesepeter machen
#
Ja, seine Kopfballchance hätte er noch machen müssen
Der Volley kurz vor Schluss wäre dann doch sehr viel Glück gewesen

Es ist aber trotzdem auch wichtig, dass er dann die Elfer verwandelt, wenn es sie schon gibt
#
Nur weil der Begriff jetzt öfter fiel:
Ich find nicht, dass das ein dreckiger Sieg war

Über 80 Minuten waren die Adler die bessere und bestimmende Mannschaft
Die Tatsache, dass nan zweimal elfmeterreif gefoult wird und zurecht die Strafstöße bekommt, macht es nicht zu einem dreckigen Sieg.
Auch kann man jetzt nicht behaupten, dass die Mainzer so gut gespielt haben, dass sie sich auch nur einen Punkt verdient hätten. Das war doch zum größten Teil auf Zufall ausgelegtes Angriffsspiel der Nullfünfer.

Am Ende können sie froh sein, dass Dankert etwas Mitleid hatte, und den Mainzer beim 2. Elfer nicht die Gelbrote gezeigt hat - was er eigentlich hätte machen müssen ...
#
Tobitor schrieb:

An sich ist der VAR gut und dadurch werden am Ende Fehler minimiert.

Ich würde sagen: an sich ist der VAR gut gedacht aber halt einfach beschissen umgesetzt. Er könnte gut sein, isser aber nicht, auch wenn er heute eine Reihe potenzieller Fehlentscheidungen korrigiert hat.
#
Haliaeetus schrieb:

Tobitor schrieb:

An sich ist der VAR gut und dadurch werden am Ende Fehler minimiert.

Ich würde sagen: an sich ist der VAR gut gedacht aber halt einfach beschissen umgesetzt. Er könnte gut sein, isser aber nicht, auch wenn er heute eine Reihe potenzieller Fehlentscheidungen korrigiert hat.


Ja, da denkt man sich: VAR war sehr gut heute, zwei „Elfer“ von Dankert zurückgenomnen
Auch wenn ich mich grade bei zweiten frage, wie der den überhaupt in den 16er verlegen konnte

Aber dann wieder in Leverkusen: 100%iges Handspiel von einem Bremer, kein Pfiff,
kein VAR trotz 100%iger Fehlentscheidung in einer wahrscheinlich spielentscheidenden Szene
und schon frag ich mich wieder, was der VAR soll, wenn er da nicht eingreift ...