>

philadlerist

18999

#
Jetzt mal unabhängig von den nicht sonderlich realistischen Chancen noch Platz 6 oder 7 zu ergattern, ich glaube alle im Management und in der sportlichen Leitung wären nicht so unglücklich, wieder in die EL einzuziehen.
Ihr wollt Konstanz?
Genauso stellt man sie her:
Indem man die Atrraktivität für Spieler, die international kicken wollen, hochhält.
Indem man auch nächste Saison wieder 15 - 25 Millionen an Zusatzeinnahmen aus der EL generiert.
Indem man die Sichtbarkeit der Eintracht durch internationale Spiele weiter erhöht
und so auch die Einnahmen aus dem Sponsoring weiter auf hohem Niveau hält oder gar erhöht

Was Hütter mMn in den letzten Spielen bewiesen hat: er kann Rotation und mit vielen Spielern umgehen
Klar wünscht er sich als Trainer, dass er mal ungestört von Quali oder Dreifachbelastung mit den Spielern an Spielsystem und Automatismen arbeiten kann. Und trotzdem scheint auch er lieber eine erneute EL-Saison annehmen zu wollen - weil es für ihn das bestmögliche Ergebnis ist.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

ch würde mich hingegen der Meinung anschließen, dass es nachhaltiger ist, weiterhin in drei Wettbewerben zu starten und seinen Kader weiterhin darauf aufzubauen. Statt jetzt den Kader auszudünnen, weil zu viele Spieler mit Ambitionen ohne EL überhaupt keine Einsätze mehr bekommen, um dann beim nächsten mal (wann immer das ist) wieder festzustellen, dass man zu dünn für die Mehrfachbelastung besetzt ist.


Gutes Argument. Was dagegen spricht ist, dass wir ohnehin Spieler abgeben (wollen). Einige kommen ja selbst mit EL und DFB Pokal (in beiden Wettbewerben weit gekommen) kaum auf Einsätze.

[Spekulation]DeGuzman, Torro, Durm, Russ (Karriereende?), Gelson Fernandes (definitiv Karriereende), Falette werden uns wahrscheinlich alle verlassen. Entweder selbst gewollt oder weil der Verein mit ihnen nicht mehr plant.[/Spekulation]

Das wären (wenn es so kommt) 5 Spieler die so oder so gehen (es sei denn die sitzen ihren Vertrag aus).

Man wird sehen. Ich wäre jetzt nicht  so unglücklich, wenn man Hütter mit dem Kader mal vernünftig unter der Woche trainieren könnte und mit einer guten Vorbereitung in die Saison gehen kann.
#
DeGuzman will wohl nach Canada zurück, um da noch ein zwei Jährchen zu kicken
ich trau ihm aber auch sowas wie Australien zu

Gelson Fernandes hat ja sein Karriereende bereits verkündet; ich fände es großartig, wenn man ihn für das NLZ begeistern könnte, Trainerausbildung und vor allem als menschliches Vorbild für die Teenager. Ich glaube, da hat er ein Händchen für

Russ ist halt unser Maggo - Ich kann mir vorstellen, dass er bei Gehaltsverzicht einfach noch ein Jahr bei der Mannschaft bleiben will, um als stand-by-Profi mal hie und da auszuhelfen, bevor er abtrainert

Torro würde ich gerne nochmal eine Saison ohne Verletzungspech und emotionalen Stress bei uns sehen

Durm hat sich nicht gerade in mein Herz gespielt, ich weiß aber nicht, ob es für ihn grade einen Markt gibt
Ich denke, er wird uns erhalten bleiben, bis er wieder auf sich aufmerksam machen kann

Wer in der Liste fehlt, ist Willems. Sein Kreuzbandriss hat ihn rausgerissen, nachdem er garde richtig Fuß gefasst hatte. Wenn er sich nicht verletzt hätte, wäre er im Sommer endgültig nach England gewechselt und hätte irgendwas zwischen 7 und 9 Millionen in die Kasse gebracht. Jetzt allerdings gehe ich davon aus, dass die Engländer die Kaufoption nicht zeihen werden und Willems ab September als Rekonvaleszent wieder zum Kader stößt.

Was ich auch für nicht so unwahrscheinlich halte, ist dass einer der drei "RV" uns im Sommer verlassen wird
da Costa hat ja auch schon durchblicken lassen, dass er sich verändern möchte. Das war allerdings, bevor Hütter ihn wiederentdeckt hat. In München war er schon gut, in Berlin schon fast wieder wie letzte Saison.
Mal schauen. wenn er geht, bleiben Chandler und Touré, wenn er bleibt wird uns vielleicht einer der beiden anderen verlassen
#
Ich habe mir jetzt mehrmals das Tor von Daichi und Andre angeschaut. Ich finde die Vorbereitung und den Abschluss dermaßen herausragend, dass ich kaum glauben kann, so ein Tor bei der SGE gesehen zu haben
Dieses Tor hätte auch genau so bei Barca fallen können, Solo von Messi mit Vollendung von Suarez. Ich bin einfach geflasht
#
Dann schau Dir auch noch mal das 5:1 von Silva und Paciencia gegen die Bayern an
So ne Art Blaupause ...

Nein, das war natürlich ein Highlight der ganz besonderen Art
Könnense gerne öfter mal einstreuen

Ich bin aber noch am Kämpfen mit mir, ob es tatsächlich meine Lieblingsszene aus dem Spiel ist
Was ich mir mehrfach angeguckt habe, ist der Moment, kurz bevor Silva den Ball zum 1:1 auflegt
Dieser Dost startet doch tatsächlich schon bevor Silva den Ball überhaupt köpft
Er wäre nicht an den Ball gekommen, wenn er erst geschaut hätte, wo die Kugel hinfliegt
Das macht mich echt fertig, was Dost da für eine Auffassungsgabe zeigt
Wenn ich Anschauungsmaterial fürs NLZ zusammenstellen müsste, dann wäre das in den Top 4

Top 4?
Ja, ich fand alle Tore sehr lehrreich
Das Pressing vorm 3:1, da Costas Slalomlauf mit 3 kurzen Ballkontakten durch 3 Mitspieler hindurch
(Ja, sieht halt bei ihm nicht so elegant aus wie bei Daiichi, war aber auch ein Tänzchen der besonderen Art)
Und schließlich dieser Schuss von N'Dicka, Schusshaltung wie ein Gemälde

Und dann noch die vielleicht größte Überraschung:
Ilsanker kann einen perfekten Flachpass über 30 Meter spielen.
Das Tor sah vielleicht am einfachsten aus, aber das war wirklich ein Uwe-Bein-Gedächtnis-Pass wie ihn Uwe Bein nicht besser hätte spielen können. Und wie man sowas verwertet, hat wiederum Silva vorgeführt.

Insofern war das ein Spiel voll unerwarteter Schönheiten
Ich fühlte mich aufs angenehmste an den Fußball2000 erinnert
#
Ich glaube ja nicht, dass die Verbände einmal gewonnenes Areal wieder aufgeben werden
So wie auch die TV Leute eben am liebsten jeden Tag hochklassigen Fußball anbieten wollen
Und immer live - wenn‘s bittschön ginge
Und ja: Krasnodar gegen Midtyölling kann auch schon um 14h ...

Da ändert auch Corona nicht viel dran
Eher verschlimmbessert es die Situation, weil die Vereine im Moment noch mehr auf die Fernsehgelder angewiesen sind
#
Azriel schrieb:

Anscheinend hat Lautern vor allem jetzt Insolvenz angemeldet, weil es eben KEINE Strafen durch den DFB gibt.

https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc-kaiserslautern/artikel-fc-kaiserslautern-finanzielle-situation-zukunft-100.html

Der DFB hat für Vereine, die Insolvenz anmelden, die Strafen in dieser Saison (beispielsweise Punktabzug) ausgesetzt, der Gesetzgeber hat das Insolvenzrecht vorübergehend gelockert. Nie waren die Voraussetzungen für überschuldete Profi-Vereine besser, sich mit einer Insolvenz zu sanieren.


Hat jetzt auch ein wenig ein "Geschmäckle", da nach Presseberichten es wohl vor kurzen noch Investoren gab, die alle abgelehnt wurden (aus welchen Gründen ist mir jetzt nicht bekannt).

Eventuell will man Sponsoren und keine Investoren, denn Investoren wollen meist ein Mitspracherecht. Auch wissen die in Lautern das viele Fans den Verein mit einem Investor nicht unterstützen würden, dann hätten sie zwar Geld, aber viele treue Fans wären weg.
#
Naja, die Investoren - oder nennen wir sie mal Krediteure - gibt es wohl, die aber haben verständlicherweise keine Lust, ihre Kohle einfach nur in ein schwarzes Loch zu werfen. Kann mir vorstellen, dass auch die bei der Corona-begünstigten Straffreistellung durch den DFB jetzt auf die Insolvenz drängen, damit ihre Kohle nicht dazu verwendet wird, die Altlasten glattzustellen.

Die Insolvenz ist natürlich ein krasser Rundumschlag gegen die alten Gläubiger, die dann ganz schön in die Röhre gucken werden. Da ich auch schon mehrfach Opfer von solchen Bankrotteuren sein durfte, kann ich den Frust bei denen jetzt nachvollziehen. Und die Aussicht bei geplanter Insolvenz für 10 Millionen vielleicht 300.000 zurückzubekommen, kann ich mir vorstellen, dass die da gar keinen Bock haben mitzuspielen und den FCK lieber versenken, einfach nur weil man sich so von den Lauterbauern nicht verarschen lassen will. Nach dem Motto: Wenn schon Totalschaden, dann bitte auch bei den Kartoffelbuben!

Und ganz ehrlich, mMn sollte der FCK dann in der Kreisklasse neu beginnen müssen.
Alles andere wäre wieder typisch DFB
#
Finde Lautern und 1860 kann man schwer vergleichen. 1860 war mal in den 60gern, mit dem Profifußball in Kinderschuhen groß. Dann hatten sie in den 90gern 2000ern 10 Jahre Bundesliga und hatten wohl die Chance, wieder ein größerer Verein zu werden, mit der Allianz-Arena, was durch den Abstieg im falschen Zeitpunkt daneben ging.

Lautern war über 40 Jahre fester Bestandteil der Bundesliga und noch in den 90gern einer der erfolgreichsten Vereine in Deutschland mit 2 Meisterschaften und 2 Pokalsiegen in den 90gern. Womit sie glaube ich nach Bayern die meisten Titel in dem Jahrzehnt geholt haben. Vor 15 Jahren waren die noch auf Platz 5 der ewigen Tabelle. Kein Team, das so groß war ist so gestürzt.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:
...
1860 war mal in den 60gern, mit dem Profifußball in Kinderschuhen groß. Dann hatten sie in den 90gern 2000ern 10 Jahre Bundesliga und hatten wohl die Chance, wieder ein größerer Verein zu werden, mit der Allianz-Arena, was durch den Abstieg im falschen Zeitpunkt daneben ging. ... ...


Der Abstieg zum falschen Zeitpunkt war das Verdienst der beiden verurteilten Betrüger Vater und Sohn Wildmoser. Kein Verein braucht solche korrupte Selbstdarstellerpest über Jahre an der Spitze. Und da kann man dann die 60er und den FCK durchaus miteinander vergleichen. Da wurden bei beiden mit den Finanzen getrickst, „bis der Investor kommt“
Hie der Libanesen“Milliardär, dort der Jäggi

Die kleinen Leute, die echten Fans ihrer Vereine tun mir leid!
#
Das Problem ist, dass  die ihren Verein natürlich lieben wie wir die Eintracht. Für nicht wenige ist Schalke sogar mehr oder weniger das einzige was sie haben. Da ist es schwer, mit dem Verein zu brechen. Ich kann das verstehen.
#
Also in der Phase ab Ohms bis Bruchhagen war ich auch nicht wirklich begeistert von unserer Eintracht.
Da hat mich eigentlich nur Trainer Berger bei der Stange gehalten ...
#
philadlerist schrieb:

Ich fühle da durchaus mit Rheinadler
diese Negativserie vor Weihnachten war so nicht zu erwarten und auch schwer zu begründen
Da hat in dem Monat vieles nicht zusammengepasst
Vielleicht hatte es mit Abrahams dämlicher Sperre zu tun
Mit den Verletzungen einiger Spieler,
die Indisponiertheit von Dost, Silva, Kohr, Sow und einigen anderen
Irgendwie war da der Wurm drin
Ohne den ständen wir nun ein bissi besser da, selbst wenn es nur 4 Punkte mehr geworden wären

Jetzt müssen wir halt nen Berger-mäßigen Endspurt zeigen
Und die anderen dürfen sich dafür jetzt so eine unerklärliche Schwächephase gönnen 😜


Wer hat denn erwartet, dass man gegen Lev, Bayern und RBL 9 Punkte holt.
Da wäre doch vorher jeder mit 3 Punkten in Summe zufrieden gewesen.

Ich kann doch nicht nur alle gewonnenen Punkte die nicht unbedingt erwartet wurden als "normal" ansehen.
In etwa steht man in der Tabelle doch da, wo man sich von der Leistungsfähigkeit einordnen sollte auch.

EF hat es in den letzten 20 Jahren gerade 1x geschafft "Europa" aus eigener Kraft über die BL zu erreichen.

Ein bisschen mehr "Demut" wäre da vielleicht nicht schlecht.
#
Und bei B04 und RBL rechne ich immer mit Punkten, denn die machen ja das Spiel ...

Und vor dem Bayern-Spiel bekam ich urplötzlich ein total gutes Gefühl, als ich vom Kovac-Spruch gehört habe. Wenn der uns öffentlich als die besten Fans der Liga bezeichnet, dann ist klar:
Da brennt in München bereits der Baum und die Mannschaft stellt sich gegen den Trainer
Und so kam‘s 😛

#
philadlerist schrieb:

Ich fühle da durchaus mit Rheinadler
diese Negativserie vor Weihnachten war so nicht zu erwarten und auch schwer zu begründen
Da hat in dem Monat vieles nicht zusammengepasst
Vielleicht hatte es mit Abrahams dämlicher Sperre zu tun
Mit den Verletzungen einiger Spieler,
die Indisponiertheit von Dost, Silva, Kohr, Sow und einigen anderen
Irgendwie war da der Wurm drin
Ohne den ständen wir nun ein bissi besser da, selbst wenn es nur 4 Punkte mehr geworden wären

Jetzt müssen wir halt nen Berger-mäßigen Endspurt zeigen
Und die anderen dürfen sich dafür jetzt so eine unerklärliche Schwächephase gönnen 😜


Wer hat denn erwartet, dass man gegen Lev, Bayern und RBL 9 Punkte holt.
Da wäre doch vorher jeder mit 3 Punkten in Summe zufrieden gewesen.

Ich kann doch nicht nur alle gewonnenen Punkte die nicht unbedingt erwartet wurden als "normal" ansehen.
In etwa steht man in der Tabelle doch da, wo man sich von der Leistungsfähigkeit einordnen sollte auch.

EF hat es in den letzten 20 Jahren gerade 1x geschafft "Europa" aus eigener Kraft über die BL zu erreichen.

Ein bisschen mehr "Demut" wäre da vielleicht nicht schlecht.
#
Also an Unterweisung in die Kunst der Demut hat meine Eintracht bei mir ja nicht gespart
Ich erinnere mich da noch an eine Demutstestgelände auf dem Römer 1992 ...

Also lass uns doch das bißchen Spaß an den hypothetischen Gedankenspielereien 🥳😜🤪
Wir kommen dann ja wieder am Mittwoch oder Samstag mit Dir zum Lachen in den Keller ....
#
Habe ich nicht gesagt. Selbstverständlich geht das auch anderen so. Aber gemessen an der Stärke des Kaders, die ja auch immer wieder unter Beweis gestellt wurde, waren es für meinen Geschmack zu viele.
#
Ich fühle da durchaus mit Rheinadler
diese Negativserie vor Weihnachten war so nicht zu erwarten und auch schwer zu begründen
Da hat in dem Monat vieles nicht zusammengepasst
Vielleicht hatte es mit Abrahams dämlicher Sperre zu tun
Mit den Verletzungen einiger Spieler,
die Indisponiertheit von Dost, Silva, Kohr, Sow und einigen anderen
Irgendwie war da der Wurm drin
Ohne den ständen wir nun ein bissi besser da, selbst wenn es nur 4 Punkte mehr geworden wären

Jetzt müssen wir halt nen Berger-mäßigen Endspurt zeigen
Und die anderen dürfen sich dafür jetzt so eine unerklärliche Schwächephase gönnen 😜
#
DJLars schrieb:

Eijeijei... Ich sag aber auch Heimsieg... Wir werden am Ende Neunter und alles ist gut...

9. Platz ?  Aber nein, lies weiter und sieh' warum das nix wird.
Schon nächsten Samstagabend sind wir Achter.

Di gewinnt Hertha in Freiburg und Union gegen Paderborn.  
Am Mi  gewinnt Augsburg gegen Hoppelheim und wir schlagen Schalke,  d.h. :
7. Hoppelheim 43, 8. Freiburg 42, 9. Eintracht 41, 10 Hertha 41, 11. Schalke 39,
12. Augsburg 38. und 13. Union 38.

Nächstes Wochende :
Hoppelheim gewinnt gegen Union, Freiburg verliert bei den Bayern, Augsburg holt wieder einen unverdienten Punkt in D'doof, Hertha vs Neverkusen unentschieden, Schalke holt Punkt gegen Wolfs und Köln verliert gegen uns.

7. Hoppelheim 46, 8. Eintracht 44, 9. Freiburg 42, 10. Hertha 42, 11. Schalke 40, 12. Augsburg 39, 13. Union 38.  

Letzter Spielttag :

BvB gewinnt gegen Hoppelheim, Freiburg vs Schalke unentschieden, Hertha verliert in M'gladbach,
wir machen dann Schaulaufen gegen Paderborn und gewinnen mit Schützenfest, zumindest tun wir etwas für's Torverhältnis falls nötig.  Der Rest ist uns egal, zum Schluss kommt es drauf an wer noch muss, da gibt es bekanntlich die dollsten Ergebnisse.

Schlusstabelle :

7. Eintracht 47,  8. Hoppelheim 46, 9. Freiburg 43, 10. Hertha 42, 11. Schalke 41.  

Freiburg könnte uns am gefährlichsten werden sollten die gegen Hertha oder Schalke gewinnen oder auch beide Spiele gewinnen. Hat Neverkusen schon das Pokalendspiel im Kopf ? Bei Hertha werden die den Platz für's Endspiel testen, aber riskieren die noch was? Für die Champions League müssen sie aber Vierter werden.
M'gladbach wird wohl die restlichen Spiele gewinnen H Wolfs und Hertha - A Paderborn.
Hoppelheim gewinnt sein Heimspiel gegen Union, verliert aber beide Auswärtsspiele.  
Hertha hat noch H Neverkusen und A M'gladbach, also beides Champions League Kandidaten.
Die werden nicht vor uns stehen, es sei denn es geht drunter und drüber. Corona läßt grüßen.

Wie komme ich auf die Heimsiege - bei dieser Statistik ???  
Vom 26. bis zm 31. Spieltag gab es inklusive Nachholspiel der Eintracht in Bremen
in 55 Spielen nur 11 Heimsiege (20%) aber 28 Auswärtssiege (knapp 50%).
Beweis wie wichtig Fans für die Heimmannschaft sind, also Waldstadion schnellsten vergrößern.

Kann ja sein daß anfangs erstmal nur die Dauerkartenbesitzer Zutritt bekommen. Dann wäre das Waldstadion mehr als Halbvoll. Falls Masken Pflicht sind wären schwarze Burkas/Niqabs besser.
Der Eintracht Shop sollte sich schon mal auf Bestellungen für schwarze Burkas/Niqabs mit Adler drauf einstellen; sieht sicher lustig aus wenn im Waldstadion alle so antreten - tolle Choreo wäre es.
Ansonsten weiße Betttücher über'n Kopp stülpen und Löcher für die Augen ausschneiden, dann wird Schluß mit dem Spuk gemacht - Scheiß Geisterspiele.

Jetzt geht alle beten und zum Wettbüro die Quoten auf die Eintracht checken und dann viel Glück.
Ich glaube an den Fussballgott, dass der Ball rund ist und jedes Spiel mit 0-0 beginnt.

Europa wir kommen......
#
Ne Aufstellung wäre noch aufmerksam gewesen ...

Ansonsten fehlt in Deiner Saisonendprognose irgendwie der VfL VW
Oder gehst Du sicher davon aus, dass die Radkappen bei erwartbaren Niederlagen gegen MGB und FCB mehr als einen Punkt auf Schalke holen? Denn die brauchen sie, wenn sie bei der Voraussage "Eintracht holt 9 Punkte" vor uns bleiben wollen
#
mhm, da haben die Pillen aber versagt heute
Haben wohl den Anschauungsunterricht "Auswärtsspiel" gesten wieder verpasst
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Mainz hat mit Dortmund, Bremen, Leverkusen wohl das härteste Restprogramm da unten.


Wobei es Mittwoch für den Bvb schon um nichts mehr gehen könnte weil jede theoretische Chance die Bayern zu kriegen weg ist und ob die ans Limit gehen wenn es nur noch drum geht zweiter oder Dritter zu werden?

#
Das entscheidende Abstiegsduell für die Kappen ist das Spiel gegen die Bremer
Wer das gewinnt steigt wohl nicht ab
#
cm47 schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Als nächstes spielen wir jetzt gegen Schalke,

Das wird auch wieder ein Spiel, in dem alles möglich ist...auch für Schalke geht`s um nichts mehr, aber deren Einstellung kann und muß uns egal sein...wir wollen noch bißchen nach oben klettern und dazu müssen wir wieder eine sehr gute Leistung abrufen....solche Spiel-und Tabellenkonstellationen sind bei der Eintracht immer eine Wundertüte, vom grandiosen Sieg bis zum erbärmlichen Abkacken ist da alles dabei....ich hoffe, das diesmal, ganz untypisch, das Erstere eintritt.....

Wieso geht es für Schalke mit 38 Punkten und einem Spiel weniger als die Eintracht um nichts mehr?
Wenn die heute gegen Lev gewinnen, haben die 2 Punkte Rückstand auf Platz 7 und 5 auf Platz 6!
#
Klar, wenn die sich fangen, haben sie sogar bessere Chancen als wir noch nach oben zu rutschen
Aber ich mag nicht daran glauben, dass die sich heute gegen Leverkusen durchsetzen
Die wollen in die CL und haben jetzt die Chance, sich um 3 Punkte von MGB abzusetzen
die werden heute brennen und die Schalker vernichtend schlagen
#
Könnte gut für Fortuna sein. Die haben mit Augsburg und Union jetzt zwei Mannschaften aus dem unteren Mittelfeld, für die es um nichts mehr geht. Während Bremen und Mainz ein Spiel gegeneinander haben, bei dem es um alles geht.

Mainz hat mit Dortmund, Bremen, Leverkusen wohl das härteste Restprogramm da unten.
#
Ich glaube, die Mainzer werden keine Punkte mehr holen ...
Soll mir recht sein
#
philadlerist schrieb:

Ich bin da irgendwie für eine andere Auslegung der "gleichen Höhe", aber gut, das ist vielleicht menschliches Gerechtigkeitsgefühl gegen (vermeintlich) millimetergenaue Kalibrierung

Es wäre fatal, wenn man ein glasklare Regel wie Abseits aufweichen würde. Meines Erachtens darf man hier keine Ermessensentscheidung einführen.
Abseits ist abseits. Sollte es irgendwann anders sein, wird es zu unendlichen Diskussionen führen.
#
Das hast Du wahrscheinlich Recht
Im Zweifel für den Angeklagten ist hier sehr schwierig durchzusetzen
Ich zweifel aber auch oft an der Korrektheit der kalibrierten Linie
Das Problem ist, wie wird der Ballkontakt vor dem Pass betrachtet:
wenn der Schnürsenkel den Ball berührt
wenn der Ball seine maximale Kompression am Fuß erhält (also der Punkt der Beschleunigung)
oder wenn der Ball den Körper des Passgebers sichtbar verlassen hat
Diese hundertstel Sekunden sind dann schon wieder 5 oder 10 Zentimeter in der Bewegung von Abwehrspielern und Angreifern?

Die vermeintlich klare Regel hat halt hier sowisso einen Unschärfebereich
Und den hat man früher halt eher im Zweifel für den Angeklagten ausgelegt.
Aber die diskussion ist wahrscheinlich müßig ...
#
Trapp
Abraham     Hasebe     Hinteregger
da Costa       Kohr     Rode       Kostic  
Kamada  
Dost      Silva


Chandler fürs Torverhältnis in der zweiten HZ einwechseln
Sollte ein Sieg werden
Tipp: 3:0
#
philadlerist schrieb:

In Europa auf Platz 23 der Vereine, gemessen am Anteil der Jugendspieler aus dem eigenen Verein, die es in den eigenen Profikader schaffen. siehe 11Freunde

*räusper* Ist klar. Irgendwer muss die geforderten Plätze ja besetzen.
#
Das gilt für alle
*zurückgeräuspert*
#
philadlerist schrieb:

Ja, sollte man ...
Wir sind uns aber doch einig darüber, dass das das Ziel der Eintracht sein sollte


Wer sagt denn, dass man da nicht hin will.

Für die Plätze 1-6 gibt es aber mindestens 10 Bewerber und mindestens 4 Plätze davon sind, wenn es
normal läuft, aufgrund der finanziellen Möglichkeiten eigentlich schon fest vergeben.

Auch Werder Bremen hatte wohl diese Saison "Europa" als Ziel ausgegeben.
Jetzt ist man froh wenn man noch die Relegation schafft.
Das zeigt doch wie schnell das nach unten gehen kann.

Wie oft hat sich EF in den letzten 25 Jahren denn aus eigener Kraft über die Bundesliga für
Europa qualifiziert ???

Sollte man auch dieses Jahr einen einstelligen Tabellenplatz erreichen, so wäre das das 3 mal hintereinander.

Entsprechend kann man doch nur feststellen, dass dafür mit Sicherheit mehr richtig als falsch gemacht wurde.





#
Der mühselige Aufstieg ins oberste Drittel beginnt natürlich mit dem Aufstieg in die obere Hälfte.
Ich sehe da eine Tendenz, und zwar eine ermutigende
Das hat was mit Bobic und Hellmann und deren Teams zu tun
Ja, auch die können ja die Zahlen lesen und vergleichen,
aber das Wort "Beton" hört man von denen eher selten bis garnicht.
Es ist aber auch wichtig, sich da Schritt für Schritt voranzutasten.
Und wenn man erneut durch die EL Quali muss, dann ist das halt so ...
und mMn hilft das der Festigung des Erreichten und beim Aufabu eines dreifachbelastbaren Kaders