
philadlerist
18999
In Europa auf Platz 23 der Vereine, gemessen am Anteil der Jugendspieler aus dem eigenen Verein, die es in den eigenen Profikader schaffen. siehe 11Freunde
philadlerist schrieb:
In Europa auf Platz 23 der Vereine, gemessen am Anteil der Jugendspieler aus dem eigenen Verein, die es in den eigenen Profikader schaffen. siehe 11Freunde
*räusper* Ist klar. Irgendwer muss die geforderten Plätze ja besetzen.
philadlerist schrieb:
In Europa auf Platz 23 der Vereine, gemessen am Anteil der Jugendspieler aus dem eigenen Verein, die es in den eigenen Profikader schaffen. siehe 11Freunde
Es kommt aber nicht auf Alibiprofiverträge an, sondern darauf die Jugendlichen auch einzusetzen und besser zu machen oder eben gut zu verkaufen.
Meine da eher so Leute wie Leno, Havertz, Nübel, Hummels uva.
Müssen keine Supertalente sein, aber mehr als unsere 0 Einsätze von Nils Stendera, Finger, Cetin usw. müsste es dann schon sein um die Jugendarbeit nicht negativ zu sehen.
philadlerist schrieb:
In Europa auf Platz 23 der Vereine, gemessen am Anteil der Jugendspieler aus dem eigenen Verein, die es in den eigenen Profikader schaffen. siehe 11Freunde
Sorry, aber du kannst nicht ernsthaft meinen, daß unsere Jugendarbeit irgend etwas anderes als schlecht ist, oder?
Vielleicht ist es aber auch keine klare Torchance, wenn man alleine auf Neuer zuläuft
Ist ja immerhin der Torhüter aller Torhüter, also nur Torchance, vielleicht ... oder eher nicht ...
Ist ja immerhin der Torhüter aller Torhüter, also nur Torchance, vielleicht ... oder eher nicht ...
philadlerist schrieb:
Auch das Tor von Gladbach gegen die Bazen war für mich einwandfrei.
War knapp Abseits.
Und die angeblich rotwürdige Aktion ist nicht mal Thema bei WahreTabelle, obwohl da hunderte Gladbach-Fans unterwegs sind.
Ja, die kalibrierten Linien ...
Als Dost den Flachschuss mit der Hacke übers Tor lupft, sagen die Kommentatoren ja auch alle: Klar Abseits
Wenn man sich das genau anschaut, hat der rauslaufende Berliner aber auch noch seine Hacke hinter Dost - da hängt es davon ab, wo man den letzten Ballkontakt auf die hundertstel genau verortet
Beim Gladbacher Tor kann es da nur um 5 cm gehen. Die sind aber kein Vorteil, sondern Hofmann steht da so frei, dass da eh keiner mehr nach kommt. Ich bin da irgendwie für eine andere Auslegung der "gleichen Höhe", aber gut, das ist vielleicht menschliches Gerechtigkeitsgefühl gegen (vermeintlich) millimetergenaue Kalibrierung
Bei Boateng sehe ich es so: das Foul ist unstrittig. Er tritt Thuram auf den Knöchel
Jetzt den Blick erweitern und sich die ganze Szene anschauen. Thuram und Boateng sind auf gleicher Linie, Thuram aber schon mit mehr Geschwindigkeit in Richtung Tor unterwegs. Schau, wo der Ball hinspringt. Boateng müsste erst die Laufrichtung verändern und dann noch aufholen. Für mich wäre Thuram da durch gewesen und alleine auf Neuer zugelaufen.
Das wertet man doch normalerweise als klare Torchance, oder wie ist da die Regel?
Deswegen schreibe ich: "vielleicht rotwürdig" und nicht angeblich
Als Dost den Flachschuss mit der Hacke übers Tor lupft, sagen die Kommentatoren ja auch alle: Klar Abseits
Wenn man sich das genau anschaut, hat der rauslaufende Berliner aber auch noch seine Hacke hinter Dost - da hängt es davon ab, wo man den letzten Ballkontakt auf die hundertstel genau verortet
Beim Gladbacher Tor kann es da nur um 5 cm gehen. Die sind aber kein Vorteil, sondern Hofmann steht da so frei, dass da eh keiner mehr nach kommt. Ich bin da irgendwie für eine andere Auslegung der "gleichen Höhe", aber gut, das ist vielleicht menschliches Gerechtigkeitsgefühl gegen (vermeintlich) millimetergenaue Kalibrierung
Bei Boateng sehe ich es so: das Foul ist unstrittig. Er tritt Thuram auf den Knöchel
Jetzt den Blick erweitern und sich die ganze Szene anschauen. Thuram und Boateng sind auf gleicher Linie, Thuram aber schon mit mehr Geschwindigkeit in Richtung Tor unterwegs. Schau, wo der Ball hinspringt. Boateng müsste erst die Laufrichtung verändern und dann noch aufholen. Für mich wäre Thuram da durch gewesen und alleine auf Neuer zugelaufen.
Das wertet man doch normalerweise als klare Torchance, oder wie ist da die Regel?
Deswegen schreibe ich: "vielleicht rotwürdig" und nicht angeblich
philadlerist schrieb:
Ich bin da irgendwie für eine andere Auslegung der "gleichen Höhe", aber gut, das ist vielleicht menschliches Gerechtigkeitsgefühl gegen (vermeintlich) millimetergenaue Kalibrierung
Es wäre fatal, wenn man ein glasklare Regel wie Abseits aufweichen würde. Meines Erachtens darf man hier keine Ermessensentscheidung einführen.
Abseits ist abseits. Sollte es irgendwann anders sein, wird es zu unendlichen Diskussionen führen.
Sport1 ist echt Bayern-krank
Der Spielbericht FCB - MGB beginnt mit Thurams Umknicken, ja Pech, ohne Fremdeinwirkung, blöd gelaufen.
Kein Wort von dem gelbwürdigen Tritt und vielleicht auch der rotwürdigen Verhinderung einer klaren Torchance durch Boatengs Tritt gegen Thurams Knöchel. Nicht mal eine Andeutung ... Kein Bild von der Behandlung Thurmans nach diesem Foul ...
(Wo ist eigentlich der VAR, wenn man ihn bräuchte? Ach so, keine klare Fehlentscheidung ...)
Und um die Verhöhnung der tatsächlichen Ereignisse auch noch bunt anzupinseln,
läuft gleichzeitig im Ticker darunter:
+++ Starker Zug: Boateng tröstet Thuram +++
Das ist white-washing at its worst, Du Sport1 Du
So macht man die Welt schlechter
Der Spielbericht FCB - MGB beginnt mit Thurams Umknicken, ja Pech, ohne Fremdeinwirkung, blöd gelaufen.
Kein Wort von dem gelbwürdigen Tritt und vielleicht auch der rotwürdigen Verhinderung einer klaren Torchance durch Boatengs Tritt gegen Thurams Knöchel. Nicht mal eine Andeutung ... Kein Bild von der Behandlung Thurmans nach diesem Foul ...
(Wo ist eigentlich der VAR, wenn man ihn bräuchte? Ach so, keine klare Fehlentscheidung ...)
Und um die Verhöhnung der tatsächlichen Ereignisse auch noch bunt anzupinseln,
läuft gleichzeitig im Ticker darunter:
+++ Starker Zug: Boateng tröstet Thuram +++
Das ist white-washing at its worst, Du Sport1 Du
So macht man die Welt schlechter
philadlerist schrieb:
Mit die größte Schwierigkeit, sich im oberen Drittel zu etablieren [...]
Sollte man es nicht erst einmal ins obere Drittel schaffen, bevor man sich darüber Gedanken macht, sich zu etablieren? Als wir das letzte Mal unter den ersten Sechs der Tabelle waren, ist es doch auch schon wieder ein paar Jahre her.
Ja, sollte man ...
Wir sind uns aber doch einig darüber, dass das das Ziel der Eintracht sein sollte
Wir sind uns aber doch einig darüber, dass das das Ziel der Eintracht sein sollte
philadlerist schrieb:
Ja, sollte man ...
Wir sind uns aber doch einig darüber, dass das das Ziel der Eintracht sein sollte
Wer sagt denn, dass man da nicht hin will.
Für die Plätze 1-6 gibt es aber mindestens 10 Bewerber und mindestens 4 Plätze davon sind, wenn es
normal läuft, aufgrund der finanziellen Möglichkeiten eigentlich schon fest vergeben.
Auch Werder Bremen hatte wohl diese Saison "Europa" als Ziel ausgegeben.
Jetzt ist man froh wenn man noch die Relegation schafft.
Das zeigt doch wie schnell das nach unten gehen kann.
Wie oft hat sich EF in den letzten 25 Jahren denn aus eigener Kraft über die Bundesliga für
Europa qualifiziert ???
Sollte man auch dieses Jahr einen einstelligen Tabellenplatz erreichen, so wäre das das 3 mal hintereinander.
Entsprechend kann man doch nur feststellen, dass dafür mit Sicherheit mehr richtig als falsch gemacht wurde.
philadlerist schrieb:
Ja, sollte man ...
Wir sind uns aber doch einig darüber, dass das das Ziel der Eintracht sein sollte
Allerdings ein ziemlich ambitioniertes Ziel. Wie eben schon erwähnt wurde, sind wir von den Finanzen her noch längst nicht im ersten Drittel.
municadler schrieb:
Richtig nur wird mir hier oft zu selbstverständlich unterstellt, dass ein Jahr ihne Europa uns so gut tut, dass danach eine erneute Qualifikation wahrscheinlich ist.
Das denke ich nicht. Wenn man sich oben festbeissen will ist jedes Jahr mit Eiropa gut und jedes ohne schlecht.
Man sollte mitnehmen, was geht. Wenn es am Ende entgegen aller Erwartungen reichen sollte, dann würde uns das sicherlich in der sportlichen Entwicklung eher weiter nutzen.
Mit die größte Schwierigkeit, sich im oberen Drittel dauerhaft zu etablieren, liegt sicher darin einen Kader aufzubauen, der permanent englishe Wochen spielen kann. Da muss nicht nur körperliche Regeneration in einen anderen Rhythmus gebracht werden, auch auf der mentalen Seite wird von den Spielern sehr viel mehr verlangt: statt sich Woche für Woche auf den nächsten Gegner auf dem Trainingsplatz einstellen zu lassen, passiert dann vieles eher im Kopf statt auf dem Platz. Die taktischen Kniffe fürs nächste Spiel können maximal in einem Training geprobt werden. Da sind andere Fähigkeiten beim Spieler gefragt.
Als Verein dauert es, bis du einen Kader zusammenbringst, der zum einen die Fähigkeiten dafür mitbringt, zum anderen sich auch schon ein bisschen in diesen Rhythmus eingewöhnt hat. Jede Unterbrechung durch Nichtqualifikation für Europa oder frühes Ausscheiden im Pokal stört diese Entwicklung. Und so schön gemütlich und wahrscheinlich auch für die Trainingssteuerung effektiv es für Hütter und die Spieler wäre nur BuLi zu spielen, es wäre gut, wenn wir den in den letzten zwei Jahren eingeschlagenen Weg (mit dann 104 Spielen in zwei Jahren) doch weiter gehen könnten.
Ganz abgesehen davon, dass sich durch EL und auch die erfolgreichen Pokalsaisons auch die finanziellen Möglichkeiten verschieben
Als Verein dauert es, bis du einen Kader zusammenbringst, der zum einen die Fähigkeiten dafür mitbringt, zum anderen sich auch schon ein bisschen in diesen Rhythmus eingewöhnt hat. Jede Unterbrechung durch Nichtqualifikation für Europa oder frühes Ausscheiden im Pokal stört diese Entwicklung. Und so schön gemütlich und wahrscheinlich auch für die Trainingssteuerung effektiv es für Hütter und die Spieler wäre nur BuLi zu spielen, es wäre gut, wenn wir den in den letzten zwei Jahren eingeschlagenen Weg (mit dann 104 Spielen in zwei Jahren) doch weiter gehen könnten.
Ganz abgesehen davon, dass sich durch EL und auch die erfolgreichen Pokalsaisons auch die finanziellen Möglichkeiten verschieben
philadlerist schrieb:
Mit die größte Schwierigkeit, sich im oberen Drittel zu etablieren [...]
Sollte man es nicht erst einmal ins obere Drittel schaffen, bevor man sich darüber Gedanken macht, sich zu etablieren? Als wir das letzte Mal unter den ersten Sechs der Tabelle waren, ist es doch auch schon wieder ein paar Jahre her.
hansolo21 schrieb:sgevolker schrieb:
Gladbach-Wolsburg 1:0
Schalke-Wolfsburg 2:1
Bayern-Wolfsburg 4:0
Wolsburg 46 Punkte
Augsburg-Hoffenheim 2:1
Hoffenheim-Union 2:1
Dortmund-Hoffenheim 3:0
Hoffenheim 46 Punkte
Freiburg-Hertha 2:2
Bayern-Freiburg 3:0
Freiburg-Schalke 2:1
Freiburg 46 Punkte
Eintracht 3 Siege 47 Punkte
Zack: Rang 6
ja, so hab ich mir das auch schon hingerechnet. es gibt natürlich Schwachstellen. z.b. die Annahme, dass Schalke gegen Wolfsburg gewinnt scheint im Moment ziemlich verwegen zu sein. Auch das Freiburg gegen Hertha nicht gewinnt erscheint nach gestern unwahrscheinlich. Und man muss dazu sagen, dass alles natürlich auf tönernen Füßen steht, da wir ja auch erstmal alle 3 Spiele gewinnen müssen. Aber möglich ist es. Extrem ärgerlich ist auf jeden Fall die Niederlage gegen Mainz. Mit den 3 Punkten würde die Sache sehr viel realistischer aussehen...
Die größte Schwachstelle ist unser Hang zum Verkacken der letzten Spiele. Hab mal den Werner gemacht und statistische Recherche betrieben (Punkte aus den letzten 4 Spielen der Saison):
- 18/19: 1 Punkt
- 17/18: 3 Punkte (Sieg gegen den eh schon völlig indisponierten HSV)
- 16/17: 1 Punkt
- 15/16: 9 Punkte (gut, da musste man ja auch noch den Abstieg vermeiden)
- 14/15: 7 Punkte (auch noch ganz gut)
Heißt aber auch: der Sieg gestern war bezogen auf die letzten 4 Saisonspiele erst der zweite Sieg in den letzten 13 Spielen. Mir persönlich wären noch 4 Punkte recht, dann laufen wir auf Platz 9 oder so ein und das ist dann auch in Ordnung.
brockman schrieb:
... ...
- 17/18: 3 Punkte (Sieg gegen den eh schon völlig indisponierten HSV) ... ...
Aber das mit dem lautesten Geräusch ever:
Flanke Abraham und der nach langer Zeit wiedergenesene AMFG versenkt den Ball volley zum 3:0
Boah, dieser Jubel war so krass laut ... der absolute Wahnsinn
sgevolker schrieb:
Gladbach-Wolsburg 1:0
Schalke-Wolfsburg 2:1
Bayern-Wolfsburg 4:0
Wolsburg 46 Punkte
Augsburg-Hoffenheim 2:1
Hoffenheim-Union 2:1
Dortmund-Hoffenheim 3:0
Hoffenheim 46 Punkte
Freiburg-Hertha 2:2
Bayern-Freiburg 3:0
Freiburg-Schalke 2:1
Freiburg 46 Punkte
Eintracht 3 Siege 47 Punkte
Zack: Rang 6
Ich schrieb ja, das Dumme an der Konstellation ist, dass man auf Hilfe von Hertha und Schalke angewiesen wäre. Und zB. Heimsieg gegen VW kann ich mir bei den Knappen grad nicht vorstellen ...
Ich glaube für einen erneuten Europapokaleinzug hätten wir entweder vor der Pause das Heimspiel gegen Union oder das letzte Woche gegen Mainz gewinnen müssen. Die beiden Spiele haben neben dem Totaleinbruch zum Ende der Hinrunde richtig wehgetan. Mit drei Punkten mehr würde noch mal was gehen. Wobei ich es rein rational für die sportliche Entwicklung schon für besser halte, nächste Saison nicht schon wieder Europapokalqualifikation zu spielen. Aus Fansicht würde ich es trotz der unsicheren Aussicht auf Zuschauer in den Stadien natürlich mitnehmen.
Unten kann tatsächlich noch viel passieren. Ich glaube, dass es am letzten Spieltag zwischen Mainz, Düsseldorf und Bremen noch ganz eng wird. Habe die vor dem letzten Spieltag alle innerhalb von einem Punkt, dazu sehr ähnliche Tordifferenzen. Mainz hat halt jetzt in den direkten Duellen gegen Augsburg und Bremen brutalen Druck, weil die sonst noch gegen Dortmund und Leverkusen spielen. Da sehe ich tatsächlich die Gefahr am höchsten, dass die absteigen. Bremen hat sich jetzt echt noch mal gefangen, ich dachte tatsächlich, dass die heute in Paderborn wieder an den eigenen Nerven scheitern. Düsseldorf rechne ich aber auch noch ganz gute Chancen aus. Die sind trotz unzähliger Rückschläge immer stabil geblieben. Denen traue ich dann auch mal was in einem Spiel wie gegen Leipzig zu, die selbst unter großem Druck stehen. Würde die auch am liebsten in der Liga behalten. Wenn dann soll Mainz, Bremen oder auch Augsburg runter, wobei letztere sich morgen mit einem Sieg schon so gut wie retten können.
Und dankeschön für das Kompliment!
Unten kann tatsächlich noch viel passieren. Ich glaube, dass es am letzten Spieltag zwischen Mainz, Düsseldorf und Bremen noch ganz eng wird. Habe die vor dem letzten Spieltag alle innerhalb von einem Punkt, dazu sehr ähnliche Tordifferenzen. Mainz hat halt jetzt in den direkten Duellen gegen Augsburg und Bremen brutalen Druck, weil die sonst noch gegen Dortmund und Leverkusen spielen. Da sehe ich tatsächlich die Gefahr am höchsten, dass die absteigen. Bremen hat sich jetzt echt noch mal gefangen, ich dachte tatsächlich, dass die heute in Paderborn wieder an den eigenen Nerven scheitern. Düsseldorf rechne ich aber auch noch ganz gute Chancen aus. Die sind trotz unzähliger Rückschläge immer stabil geblieben. Denen traue ich dann auch mal was in einem Spiel wie gegen Leipzig zu, die selbst unter großem Druck stehen. Würde die auch am liebsten in der Liga behalten. Wenn dann soll Mainz, Bremen oder auch Augsburg runter, wobei letztere sich morgen mit einem Sieg schon so gut wie retten können.
Und dankeschön für das Kompliment!
DonGuillermo schrieb:
Ich glaube für einen erneuten Europapokaleinzug hätten wir entweder vor der Pause das Heimspiel gegen Union oder das letzte Woche gegen Mainz gewinnen müssen. Die beiden Spiele haben neben dem Totaleinbruch zum Ende der Hinrunde richtig wehgetan. ... ... ...
Naja, am Ende hat man immer irgendwo die Punkte liegen lassen und die Phase vor Weihnachten war damals schon echt bescheiden. Und so fehlen da jetzt 3 bis 6 Punkte, die man in den letzten 6 Spielen vor der Winterpause sicher hätte holen können.
Die Bilanz nach der Corona-Pause macht sich aber ganz gut, auch wenn's hier auch einige hätte hätte Fahrradketten gegeben hat. Gegen Mainz das war natürlich nix zur Unzeit, aber auch die 2 Punkte aus dem dominanten Freiburgspiel fehlen jetzt irgendwie.
Aber der Teufel ist ja arbeitslos in Kaiserslautern und wer weiß, vielleicht kümmert der sich noch um Hoffenheim, VW und vielleicht auch ein bissi um Freiburg.
Das Dumme ist natürlich, dass wir ausgerechnet von Hertha und Schalke Hilfe benötigen ...
Aber egal: die letzten drei Spieltage werden noch sehr unterhaltsam ...
FAZ Spielbericht
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-besiegt-hertha-bsc-berlin-in-bundesliga-16807502.html
Eintracht nutzt die Überzahl eiskalt aus
Die unter Bruno Labbadia so starken Berliner gehen gegen Frankfurt in Führung. Doch ein Platzverweis kurz vor der Halbzeit ändert alles. Die Eintracht dreht die Partie eindrucksvoll – und entzaubert die Hertha.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-besiegt-hertha-bsc-berlin-in-bundesliga-16807502.html
Eintracht nutzt die Überzahl eiskalt aus
Die unter Bruno Labbadia so starken Berliner gehen gegen Frankfurt in Führung. Doch ein Platzverweis kurz vor der Halbzeit ändert alles. Die Eintracht dreht die Partie eindrucksvoll – und entzaubert die Hertha.
Was man jetzt schon vermuten kann: der 34. Spieltag wird sehr spannend
Meinen Tipps zufolge werden Paderborn und Düsseldorf direkt absteigen
Und Mainz rutscht auf den Relegationsrang
Könte ich mit leben
Meinen Tipps zufolge werden Paderborn und Düsseldorf direkt absteigen
Und Mainz rutscht auf den Relegationsrang
Könte ich mit leben
Hab mal ein bissi am Tabellenrechner rumgespielt
Restprogramm Freiburg
(H) Hertha - eher Sieg, da Hertha mit Personalproblemen und Freiburg recht stbil
(A) Bayern - keine Chance auf Punkte
(H) Schalke - Da es da am letzten Tag für Freiburg um viel geht und S04 völlig auseinanderfällt eher ein Sieg
Die 6 Punkte aus den beiden Heimspielen sollten Freiburg reichen, um für uns unerreichbar zu sein
Restprogramm Wolfsburg
(A) Gladbach - wenn sie keine Sternstunde wie gegen Bayer haben, dürften sie verlieren
(A) Schalke - die Knappen müssten uns den Gefallen tun, VW zu besiegen, aber womit und wie?
(H) Bayern - keine Chance, wenn der Meister sich nicht für Pokalfinale schonen will
Ich kann mir schon vorstellen, dass wir VW wegen dieses Restprogramms noch einholen
Restprogramm Hoffenheim
(A) Augsburg - S U N alles drin, mal sehen wie sie mit den neuen Trainern kicken
(H) Union - nimmt den Kampf an und könnte auch Hopp ärgern, eher unentschieden
(A) Dortmund - da müssten sie eigentlich untergehen, aber ohne Publikum hat der BVB auch nichts zu zeigen; weil sie ja CL-mäßig eh durch sind
Hoffenheim ist die Wundertüte. Das Spiel gegen Leipzig ist nicht der Maßstab für die Spiele gegen Teams, die noch Punkte gegen den Abstieg brauchen. Wenn's gut für uns läuft, lassen sie entweder gegen die Pupskiste oder gegen die Eisernen Federn. Dann könnte es noch klappen sie abzufangen
Restprogramm Eintracht
(H) Schalke - so scheiße wie die zurzeit kicken, müssten man das Spiel eigentlich 2:0 oder 3:0 gewinnen
(A) Köln - die Geißens sind auch nicht so standsicher im Moment, sind aber nicht unser Lieblingsgegner in Spielen, in denen es um was geht. Ein Punkt müsste es aber mindestens sein, eher drei, wenn man noch 7ter werden will
(H) Paderborn - Die sind seit heute quasi abgestiegen, spätestens mittwoch ist das durch. Das müsste nach menschlichen Ermessen ein leichter Gang für unsere Jungs sein
Wenns so läuft schaffen wir noch mind. 6, vielleicht mit einem Coup in Köln vielleicht sogar die 9 Punkte
Sollte dieser wirklich verrückte Fall eines erfolgreichen Nichtaustrudelns unserer Eintracht tatsächlich eintreten, könnte es zu einem Kopf an Kopf Rennen mit VW kommen, bei dem es am Ende bei 47 Punkten ums Torverhältnis geht
Könnte ja Anlass für ein lustiges Scheibenschießen gegen Paderborn werden
Dann wäre am Ende Freiburg 6ter und bei uns geht es um die Tordifferenz
Falls Freiburg uns nicht den Gefallen tut und gegen Hertha oder Schalke doch abkackt
Alles in Allem wäre es aber ein schöne Überraschung, wenn das nach demblöden Mainzspiel doch noch was werden sollte. Ich denke aber, dass wir auf dem 8ten Platz abschließen werden.
Restprogramm Freiburg
(H) Hertha - eher Sieg, da Hertha mit Personalproblemen und Freiburg recht stbil
(A) Bayern - keine Chance auf Punkte
(H) Schalke - Da es da am letzten Tag für Freiburg um viel geht und S04 völlig auseinanderfällt eher ein Sieg
Die 6 Punkte aus den beiden Heimspielen sollten Freiburg reichen, um für uns unerreichbar zu sein
Restprogramm Wolfsburg
(A) Gladbach - wenn sie keine Sternstunde wie gegen Bayer haben, dürften sie verlieren
(A) Schalke - die Knappen müssten uns den Gefallen tun, VW zu besiegen, aber womit und wie?
(H) Bayern - keine Chance, wenn der Meister sich nicht für Pokalfinale schonen will
Ich kann mir schon vorstellen, dass wir VW wegen dieses Restprogramms noch einholen
Restprogramm Hoffenheim
(A) Augsburg - S U N alles drin, mal sehen wie sie mit den neuen Trainern kicken
(H) Union - nimmt den Kampf an und könnte auch Hopp ärgern, eher unentschieden
(A) Dortmund - da müssten sie eigentlich untergehen, aber ohne Publikum hat der BVB auch nichts zu zeigen; weil sie ja CL-mäßig eh durch sind
Hoffenheim ist die Wundertüte. Das Spiel gegen Leipzig ist nicht der Maßstab für die Spiele gegen Teams, die noch Punkte gegen den Abstieg brauchen. Wenn's gut für uns läuft, lassen sie entweder gegen die Pupskiste oder gegen die Eisernen Federn. Dann könnte es noch klappen sie abzufangen
Restprogramm Eintracht
(H) Schalke - so scheiße wie die zurzeit kicken, müssten man das Spiel eigentlich 2:0 oder 3:0 gewinnen
(A) Köln - die Geißens sind auch nicht so standsicher im Moment, sind aber nicht unser Lieblingsgegner in Spielen, in denen es um was geht. Ein Punkt müsste es aber mindestens sein, eher drei, wenn man noch 7ter werden will
(H) Paderborn - Die sind seit heute quasi abgestiegen, spätestens mittwoch ist das durch. Das müsste nach menschlichen Ermessen ein leichter Gang für unsere Jungs sein
Wenns so läuft schaffen wir noch mind. 6, vielleicht mit einem Coup in Köln vielleicht sogar die 9 Punkte
Sollte dieser wirklich verrückte Fall eines erfolgreichen Nichtaustrudelns unserer Eintracht tatsächlich eintreten, könnte es zu einem Kopf an Kopf Rennen mit VW kommen, bei dem es am Ende bei 47 Punkten ums Torverhältnis geht
Könnte ja Anlass für ein lustiges Scheibenschießen gegen Paderborn werden
Dann wäre am Ende Freiburg 6ter und bei uns geht es um die Tordifferenz
Falls Freiburg uns nicht den Gefallen tut und gegen Hertha oder Schalke doch abkackt
Alles in Allem wäre es aber ein schöne Überraschung, wenn das nach demblöden Mainzspiel doch noch was werden sollte. Ich denke aber, dass wir auf dem 8ten Platz abschließen werden.
Das war heute ein blitzsauberes Spiel. Genau das, was ich mir für den Endspurt der Saison erwartet und gewünscht habe. Jetzt, wo wir keinen Pokalwettbewerb haben, auch in der Liga mal die Anspannung bis zum Ende halten. Mal keinen Kompletteinbruch oder Austrudeln zum Ende einer Saison wie (zumindest in der Liga) in so vielen der letzten Jahre.
Der Platzverweis hat uns natürlich geholfen, aber wir hatten auch schon in der ersten Hälfte eigentlich alles im Griff und ein gutes Auswärtsspiel gezeigt. Hasebe darf der Fehler vor dem Gegentor natürlich nie passieren. In der Situation an der Seitenlinie den scharfen Pass in die Mitte zu spielen, ist einfach tödlich. Bei allem Verständnis, dass Hasebe alles spielerisch lösen will, da muss man auch mal den Ball rausbolzen. Dass sich Piątek dann noch gegen drei Mann durchstochern kann, darf eigentlich auch nicht passieren.
Trotzdem haben wir danach unser Ding souverän durchgezogen und in der zweiten Halbzeit auch beeindruckend die Überzahl ausgespielt. So selbstverständlich ist das nicht. Das hat echt richtig Spaß gemacht, trotz zweier Konter haben wir zu keinem Zeitpunkt gewackelt. Auch hier ein Lob an Hütter, dass er gleich mit einem zweiten Stürmer für mehr Druck gesorgt hat. Das war für mich entscheidend, dass er da den Killerinstinkt der Mannschaft gefördert hat. Denn je länger die Hertha noch geführt hätte, desto nervöser wären wir wohl geworden.
Das zweite Tor war natürlich eine absolute Meisterleistung. Das war für mich auch wieder ein gutes Beispiel, was ich schon in der letzten Woche bei Kamada meinte, als ich ihn mit Thomas Müller verglichen habe. Natürlich sind das unterschiedliche Spielertypen, aber beiden liegt diese freie Rolle sehr gut. Kamada ist für mich kein Zehner, der die Mitte des Spielfelds beherrscht, das Spiel einer Mannschaft bestimmt und über den jeder Angriff aufgebaut wird. Er braucht die Bewegungsfreiheit, sich zwischen den Linien zu bewegen, auch mal auf außen auszuweichen. Dafür bringt er alle Qualitäten mit. Das Dribbling war dann schon Messi-esk und Silva hat dem Ding mit der Hacke noch die Krone aufgesetzt. Das Tor verdient mindestens das Tor des Monats.
Aber auch ansonsten kann man fast nur Sonderlob verteilen. Hasebe hat bis auf seinen Fehler wieder ein überragendes Spiel mit mehreren ganz starken Spieleröffnungen gemacht. N'Dicka war ebenfalls das zweite Spiel in Folge richtig stark und hat in Überzahl dann auch Kostić hervorragend unterstützt. Das war in der letzten Saison noch eine seiner Schwächen. Der Junge ist in dem Alter schon so unglaublich gut. Es tut einem schon richtig leid, dass wir mit Hinti eben noch einen hervorragenden linken Innenverteidiger im Team haben. Abraham gewohnt zweikampfstark und antrittsschnell. Freut mich ungemein, dass er noch das Jahr bleibt, weil er meiner Meinung nach selbst von einigen Eintrachtfans stark unterschätzt wird.
Da Costa hat trotz seiner bekannten Schwächen eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er mit Abstand unser bester Mann auf rechts ist. Wenn er sich wirklich - wie hin und wieder der Presse zu entnehmen ist - mit Hütter zerstritten hat, kann ich seine Nichtberücksichtigung in den letzten Wochen irgendwo nachvollziehen. Aber ein Trainer muss dann auch mal über seinen Schatten springen. Gut, dass Hütter das jetzt getan hat. Falls es da wirklich ein ernstes Problem gibt, hoffe ich doch sehr, dass die beiden das im Sommer klären können.
Auch Kohr scheint sich mittlerweile gefangen zu haben. Er hat die letzten Wochen jetzt aber auch erstmals seit Saisonbeginn wieder regelmäßig gespielt. Mit dem Transfer werde ich mich zwar aufgrund der Ablösesumme nie anfreunden können und von einem Spieler mit seiner Erfahrung in der Bundesliga habe ich mir auch eine schnellere Eingewöhnung erwartet, aber in der Form ist das schon okay. Er profitiert natürlich auch davon, dass Hütter zuletzt nicht mehr Sow in jedem Spiel von Anfang an gebracht hat. Diese Nibelungentreue an Sow und Touré bleibt leider auch einer meiner größten Kritikpunkte an Hütter in dieser Saison, auch wenn es da vielleicht verständliche Gründe für gibt.
Kamada und Dost waren stark und Silva nach der Einwechslung ohnehin überragend. Auch Ilsanker hat gezeigt, dass er nicht zufällig in Leipzig gespielt hat und eben doch ein bisschen kicken kann. Hat mich sehr an die Vorlage von Kohr im Pokalspiel auf St. Pauli erinnert. Wenn Kohr und Ilsanker die Form aus den letzten beiden Spielen halten, dann haben wir in der kommenden Saison zumindest im defensiven Mittelfeld doch nicht so viel Bedarf. Torró heute leider mit einem schwächeren Spiel, da hat in vielen Aktionen die Passhärte komplett gefehlt. Aber der Junge hat die letzten zwei Jahre so oft gefehlt, dem würde ich die nächste Saison noch geben.
Lediglich Kostić und Sow sind etwas abgefallen. Bei Kostić besteht natürlich immer ein ganz hoher Anspruch, aber dem muss man auch mal ein schwächeres Spiel nachsehen. Sow konnte leider die guten Eindrücke als Einwechselspieler aus den letzten Partien nicht bestätigen und hat von Anfang an wieder enttäuscht. In der Szene, als er relativ frei aufs Tor zuläuft, weiß ich immer noch nicht, was er da überhaupt vorgehabt hat. Sehr schade. Wird wohl ne unglückliche erste Saison für ihn bleiben. Ich habe leider auch meine Zweifel, dass er es in der Bundesliga packt. In meinen Augen ist er in vielen Situationen zu lethargisch, da fehlt komplett die Handlungsschnelligkeit. Und das kannst du einem Spieler nur sehr schwer beibringen. Aber auch hier muss man natürlich die nächste Saison abwarten. Bundesliga ist halt schon was anderes, als beim überdominanten Klub in der Schweizer Liga zu spielen. Wobei er ja auch schon in Champions League Spielen gezeigt hat, dass er eigentlich deutlich mehr kann.
Die letzten drei Spiele sind jetzt noch machbar und wir wirken immer noch sehr fit. Es freut mich auch, dass Hütter mit Platz 9 noch ein Ziel für die verbleibenden Spiele ausgegeben hat, das muss bei der aktuellen Platzierung und dem Restprogramm auch der Anspruch sein. Das spricht neben den angesprochenen personellen Veränderungen auch für ihn. Wenn er die Mannschaft jetzt auch die restlichen drei Spiele noch auf Kurs hält, dann kann man mit der Saison auch wirklich zufrieden sein und mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause gehen. Platz 9 und damit obere Tabellenhälfte in der Liga, Pokalhalbfinale und (mindestens) Europapokalachtelfinale wäre alles in allem dann doch eine ziemlich gute Saison. Wenn man dann mit einer mehr oder weniger kompletten Vorbereitung auch gut in die nächste Saison startet, kann gerne über eine Vertragsverlängerung gesprochen werden. Sollten wir die letzten drei Spiele wirklich stabil bleiben, fände ich es auch schon jetzt im Sommer okay.
Der Platzverweis hat uns natürlich geholfen, aber wir hatten auch schon in der ersten Hälfte eigentlich alles im Griff und ein gutes Auswärtsspiel gezeigt. Hasebe darf der Fehler vor dem Gegentor natürlich nie passieren. In der Situation an der Seitenlinie den scharfen Pass in die Mitte zu spielen, ist einfach tödlich. Bei allem Verständnis, dass Hasebe alles spielerisch lösen will, da muss man auch mal den Ball rausbolzen. Dass sich Piątek dann noch gegen drei Mann durchstochern kann, darf eigentlich auch nicht passieren.
Trotzdem haben wir danach unser Ding souverän durchgezogen und in der zweiten Halbzeit auch beeindruckend die Überzahl ausgespielt. So selbstverständlich ist das nicht. Das hat echt richtig Spaß gemacht, trotz zweier Konter haben wir zu keinem Zeitpunkt gewackelt. Auch hier ein Lob an Hütter, dass er gleich mit einem zweiten Stürmer für mehr Druck gesorgt hat. Das war für mich entscheidend, dass er da den Killerinstinkt der Mannschaft gefördert hat. Denn je länger die Hertha noch geführt hätte, desto nervöser wären wir wohl geworden.
Das zweite Tor war natürlich eine absolute Meisterleistung. Das war für mich auch wieder ein gutes Beispiel, was ich schon in der letzten Woche bei Kamada meinte, als ich ihn mit Thomas Müller verglichen habe. Natürlich sind das unterschiedliche Spielertypen, aber beiden liegt diese freie Rolle sehr gut. Kamada ist für mich kein Zehner, der die Mitte des Spielfelds beherrscht, das Spiel einer Mannschaft bestimmt und über den jeder Angriff aufgebaut wird. Er braucht die Bewegungsfreiheit, sich zwischen den Linien zu bewegen, auch mal auf außen auszuweichen. Dafür bringt er alle Qualitäten mit. Das Dribbling war dann schon Messi-esk und Silva hat dem Ding mit der Hacke noch die Krone aufgesetzt. Das Tor verdient mindestens das Tor des Monats.
Aber auch ansonsten kann man fast nur Sonderlob verteilen. Hasebe hat bis auf seinen Fehler wieder ein überragendes Spiel mit mehreren ganz starken Spieleröffnungen gemacht. N'Dicka war ebenfalls das zweite Spiel in Folge richtig stark und hat in Überzahl dann auch Kostić hervorragend unterstützt. Das war in der letzten Saison noch eine seiner Schwächen. Der Junge ist in dem Alter schon so unglaublich gut. Es tut einem schon richtig leid, dass wir mit Hinti eben noch einen hervorragenden linken Innenverteidiger im Team haben. Abraham gewohnt zweikampfstark und antrittsschnell. Freut mich ungemein, dass er noch das Jahr bleibt, weil er meiner Meinung nach selbst von einigen Eintrachtfans stark unterschätzt wird.
Da Costa hat trotz seiner bekannten Schwächen eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er mit Abstand unser bester Mann auf rechts ist. Wenn er sich wirklich - wie hin und wieder der Presse zu entnehmen ist - mit Hütter zerstritten hat, kann ich seine Nichtberücksichtigung in den letzten Wochen irgendwo nachvollziehen. Aber ein Trainer muss dann auch mal über seinen Schatten springen. Gut, dass Hütter das jetzt getan hat. Falls es da wirklich ein ernstes Problem gibt, hoffe ich doch sehr, dass die beiden das im Sommer klären können.
Auch Kohr scheint sich mittlerweile gefangen zu haben. Er hat die letzten Wochen jetzt aber auch erstmals seit Saisonbeginn wieder regelmäßig gespielt. Mit dem Transfer werde ich mich zwar aufgrund der Ablösesumme nie anfreunden können und von einem Spieler mit seiner Erfahrung in der Bundesliga habe ich mir auch eine schnellere Eingewöhnung erwartet, aber in der Form ist das schon okay. Er profitiert natürlich auch davon, dass Hütter zuletzt nicht mehr Sow in jedem Spiel von Anfang an gebracht hat. Diese Nibelungentreue an Sow und Touré bleibt leider auch einer meiner größten Kritikpunkte an Hütter in dieser Saison, auch wenn es da vielleicht verständliche Gründe für gibt.
Kamada und Dost waren stark und Silva nach der Einwechslung ohnehin überragend. Auch Ilsanker hat gezeigt, dass er nicht zufällig in Leipzig gespielt hat und eben doch ein bisschen kicken kann. Hat mich sehr an die Vorlage von Kohr im Pokalspiel auf St. Pauli erinnert. Wenn Kohr und Ilsanker die Form aus den letzten beiden Spielen halten, dann haben wir in der kommenden Saison zumindest im defensiven Mittelfeld doch nicht so viel Bedarf. Torró heute leider mit einem schwächeren Spiel, da hat in vielen Aktionen die Passhärte komplett gefehlt. Aber der Junge hat die letzten zwei Jahre so oft gefehlt, dem würde ich die nächste Saison noch geben.
Lediglich Kostić und Sow sind etwas abgefallen. Bei Kostić besteht natürlich immer ein ganz hoher Anspruch, aber dem muss man auch mal ein schwächeres Spiel nachsehen. Sow konnte leider die guten Eindrücke als Einwechselspieler aus den letzten Partien nicht bestätigen und hat von Anfang an wieder enttäuscht. In der Szene, als er relativ frei aufs Tor zuläuft, weiß ich immer noch nicht, was er da überhaupt vorgehabt hat. Sehr schade. Wird wohl ne unglückliche erste Saison für ihn bleiben. Ich habe leider auch meine Zweifel, dass er es in der Bundesliga packt. In meinen Augen ist er in vielen Situationen zu lethargisch, da fehlt komplett die Handlungsschnelligkeit. Und das kannst du einem Spieler nur sehr schwer beibringen. Aber auch hier muss man natürlich die nächste Saison abwarten. Bundesliga ist halt schon was anderes, als beim überdominanten Klub in der Schweizer Liga zu spielen. Wobei er ja auch schon in Champions League Spielen gezeigt hat, dass er eigentlich deutlich mehr kann.
Die letzten drei Spiele sind jetzt noch machbar und wir wirken immer noch sehr fit. Es freut mich auch, dass Hütter mit Platz 9 noch ein Ziel für die verbleibenden Spiele ausgegeben hat, das muss bei der aktuellen Platzierung und dem Restprogramm auch der Anspruch sein. Das spricht neben den angesprochenen personellen Veränderungen auch für ihn. Wenn er die Mannschaft jetzt auch die restlichen drei Spiele noch auf Kurs hält, dann kann man mit der Saison auch wirklich zufrieden sein und mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause gehen. Platz 9 und damit obere Tabellenhälfte in der Liga, Pokalhalbfinale und (mindestens) Europapokalachtelfinale wäre alles in allem dann doch eine ziemlich gute Saison. Wenn man dann mit einer mehr oder weniger kompletten Vorbereitung auch gut in die nächste Saison startet, kann gerne über eine Vertragsverlängerung gesprochen werden. Sollten wir die letzten drei Spiele wirklich stabil bleiben, fände ich es auch schon jetzt im Sommer okay.
Wie immer eine schöne Zusammenfassung
Danke
Danke
Was mir ja bei Hellmanns Bemerkung am bittersten aufstößt ist dieses:
"Die Bewertung all dessen für den Wettbewerbskosmos Bundesliga bleibt jedem selbst überlassen."
Warum eigentlich?
Ok, der DFB hat halt für Mateschitz die Beine breit gemacht,
aber heißt das auch, dass sie sich nie wieder zucken werden
und die Ochsen einfach weiter den Wettbewerb verzerren dürfen?
Für immer?
"Die Bewertung all dessen für den Wettbewerbskosmos Bundesliga bleibt jedem selbst überlassen."
Warum eigentlich?
Ok, der DFB hat halt für Mateschitz die Beine breit gemacht,
aber heißt das auch, dass sie sich nie wieder zucken werden
und die Ochsen einfach weiter den Wettbewerb verzerren dürfen?
Für immer?
Und für Hopp.
Ist das nicht mit dem HSV / Kühne Deal vergleichbar? Wenn ich das damals richtig verstanden habe, hatte Kühne sein Darlehen in Form von Firmenanteilen am HSV zurück erhalten ... obwohl ... das Eigenkapital wurde damals wohl nicht erhöht, oder?
Das Eigenkapital wurde glaub ich mit der Fananleihe erhöht,
die damit aus ihrem Verwendungszweck entwendet wurde
Kann aber sein, dass ich das jetzt verwechsle
So wie die Verantwortlichen beim HSV
die damit aus ihrem Verwendungszweck entwendet wurde
Kann aber sein, dass ich das jetzt verwechsle
So wie die Verantwortlichen beim HSV
Red Bull "beschenkt" Red Bull - Toll!
So funktioniert erfolgreiche Unterwanderung der 50Plus1
Manchmal schulde ich mir selbst auch Geld und erlasse es mir dann manchmal - auch Toll - so habe ich keine Schulden mehr bei mir selbst!
Dazu noch mehrere Kader auf der Welt verteilt, die ich mir bei Bedarf hin und her schiebe. Fehlt nur noch eine Red Bull Liga, wo sich alle Bullen gegenseitig anpissen, Red Bull gegen Red Bull im Bullencup spielen oder die Brause-Meisterschaft unter sich ausmachen. Am Ende gewinnt Red Bull - Toll!
Wenn es offensichtlich ist, dass ein Störfaktor dabei ist alles kaputt zu machen, gibt es da eigentlich eine legitime Möglichkeit als Normalsterblicher dagegen anzugehen oder müssen wir nun alle dabei zusehen, wie alles den Bach runter geht und das erwartete und absehbare Ende des Sports wie wir ihn kennen und mögen eintritt?
So funktioniert erfolgreiche Unterwanderung der 50Plus1
Manchmal schulde ich mir selbst auch Geld und erlasse es mir dann manchmal - auch Toll - so habe ich keine Schulden mehr bei mir selbst!
Dazu noch mehrere Kader auf der Welt verteilt, die ich mir bei Bedarf hin und her schiebe. Fehlt nur noch eine Red Bull Liga, wo sich alle Bullen gegenseitig anpissen, Red Bull gegen Red Bull im Bullencup spielen oder die Brause-Meisterschaft unter sich ausmachen. Am Ende gewinnt Red Bull - Toll!
Wenn es offensichtlich ist, dass ein Störfaktor dabei ist alles kaputt zu machen, gibt es da eigentlich eine legitime Möglichkeit als Normalsterblicher dagegen anzugehen oder müssen wir nun alle dabei zusehen, wie alles den Bach runter geht und das erwartete und absehbare Ende des Sports wie wir ihn kennen und mögen eintritt?
Zwischenrufer schrieb:
... So funktioniert erfolgreiche Unterwanderung der 50Plus1 ... ... ... ...
In dem Fall ja 19* plus niemand
*war doch die Anzahl der offiziellen Vereinsmitglieder, oder?
Jeder Cent zählt. Also fängt man an und spart bei...
... den Fahrern der Jugendakademie, zumeist Behinderte und Ältere...
https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/rentner-und-schwerbehinderte-darunter-sozial-verantwortungslos-arbeitsklub-schalke-entlaesst-seine-aermsten-mitarbeiter_id_12097175.html
... den Fahrern der Jugendakademie, zumeist Behinderte und Ältere...
https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/rentner-und-schwerbehinderte-darunter-sozial-verantwortungslos-arbeitsklub-schalke-entlaesst-seine-aermsten-mitarbeiter_id_12097175.html
Tja, Ideale und Gefühlsäußerungen in Satzungen sind halt oft nur Worte auf Papier
Oder wie Trump sagen würde: fake news!
Oder wie Trump sagen würde: fake news!
Das Problem ist, dass die ihren Verein natürlich lieben wie wir die Eintracht. Für nicht wenige ist Schalke sogar mehr oder weniger das einzige was sie haben. Da ist es schwer, mit dem Verein zu brechen. Ich kann das verstehen.
Hier mal die Kommentare ausm Schalke-Forum mit mindestens 10 Likes
Der Verein ist ganz ganz unten angekommen.
Erbärmliches Vorgehen, Rentner und Schwerbehinderte die sich damit ein paar Euro dazu verdienten. Wer im Zusammenhang mit Schalke noch irgendwas von sozialer Verantwortung labert sollten sofort einen in die Fresse kriegen. Das ist kein Verein mehr, können sie auch ausgliedern den Rotz. Ist nur noch ein marodes Wirtschaftsunternehmen eines ostwestfälischen Schweinepapstes. Kann den Rotz auch an Gazprom verkaufen, wäre mir mittlerweile scheiß egal.
keinen Bock mehr. Sollen in Ehre (zumindest der minimale Rest, der noch da ist) Insolvenz anmelden anstatt wirklich erstmal jedes Arschlochmanöver durchzutesten. Ergebnis ist doch eh dasselbe, nur dass bis dahin der letzte Rest an Sympathie zu dem aktuellen Konstrukt, das mal Schalke war, flöten gegangen ist.
Sozialplan für die Fahrer: Eine Kumpelkiste und ein Roller-Gutschein.
Gezeichnet
Der Ekelklemenz
Habe mittlerweile mehr negative Gefühle für den eigenen Verein in mir als für den BVB.
Wenn der einzige Grund ist Mitglied zu bleiben um gegen die aktuellen Leute zu stimmen ist das ganz schön traurig ...
Vorstand raus! Und zwar komplett. Scheiß Verein geworden. Einfach nur traurig und wütend
Widerwärtig. Neben dieser abstoßenden Blend-BWL-Synergieeffekte finde ich das schade für die Fahrer.
Denn was ist/war das für so einen Siggi Renter aus GE tofte und stolzerfüllend mit so einem Knappenschmiedenbulli vor dem Haus zu parken, die Jungs zu kutschieren und irgendwann in der Eckkneipe oder am Schrebergartenzaun sagen zu können:"Den Dingens habe ich gefahren. Immer gewußt, dat aus dem wat wird!"
Sollen sich verpissen. Alle miteinander.
Tönnies, Jobst, Schneider.
Kein Funken Ehre und Anstand dieser Haufen.
Ansonsten noch ca. 100 Kommentare, wie sehr Schalke sie anekelt.
Der Verein ist ganz ganz unten angekommen.
Erbärmliches Vorgehen, Rentner und Schwerbehinderte die sich damit ein paar Euro dazu verdienten. Wer im Zusammenhang mit Schalke noch irgendwas von sozialer Verantwortung labert sollten sofort einen in die Fresse kriegen. Das ist kein Verein mehr, können sie auch ausgliedern den Rotz. Ist nur noch ein marodes Wirtschaftsunternehmen eines ostwestfälischen Schweinepapstes. Kann den Rotz auch an Gazprom verkaufen, wäre mir mittlerweile scheiß egal.
keinen Bock mehr. Sollen in Ehre (zumindest der minimale Rest, der noch da ist) Insolvenz anmelden anstatt wirklich erstmal jedes Arschlochmanöver durchzutesten. Ergebnis ist doch eh dasselbe, nur dass bis dahin der letzte Rest an Sympathie zu dem aktuellen Konstrukt, das mal Schalke war, flöten gegangen ist.
Sozialplan für die Fahrer: Eine Kumpelkiste und ein Roller-Gutschein.
Gezeichnet
Der Ekelklemenz
Habe mittlerweile mehr negative Gefühle für den eigenen Verein in mir als für den BVB.
Wenn der einzige Grund ist Mitglied zu bleiben um gegen die aktuellen Leute zu stimmen ist das ganz schön traurig ...
Vorstand raus! Und zwar komplett. Scheiß Verein geworden. Einfach nur traurig und wütend
Widerwärtig. Neben dieser abstoßenden Blend-BWL-Synergieeffekte finde ich das schade für die Fahrer.
Denn was ist/war das für so einen Siggi Renter aus GE tofte und stolzerfüllend mit so einem Knappenschmiedenbulli vor dem Haus zu parken, die Jungs zu kutschieren und irgendwann in der Eckkneipe oder am Schrebergartenzaun sagen zu können:"Den Dingens habe ich gefahren. Immer gewußt, dat aus dem wat wird!"
Sollen sich verpissen. Alle miteinander.
Tönnies, Jobst, Schneider.
Kein Funken Ehre und Anstand dieser Haufen.
Ansonsten noch ca. 100 Kommentare, wie sehr Schalke sie anekelt.
Ich hab ja Freunde in Gelsenkirchen
Von denen höre ich das schon seit Jahren und nicht nur zwischen den Zeilen
Ist schon schade für die vielen kleinen Leute, deren Herz an Schalke hängt ...
Von denen höre ich das schon seit Jahren und nicht nur zwischen den Zeilen
Ist schon schade für die vielen kleinen Leute, deren Herz an Schalke hängt ...
Guter Spieltag soweit für uns
Sprung auf Platz Neun
Hertha mit wirklich viel Verletzungspech: ich glaub nicht, dass die noch viele Punkte holen
Hört sich das nach Mitleid an? Vergesst es ...
Fortuna mit etwas Pech heute
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass das heute die big points für Werder waren
und die sich noch an Düsseldorf vorbeischummeln
Köln selber dumm, so dürfen sie gegen uns auch spielen
Sprung auf Platz Neun
Hertha mit wirklich viel Verletzungspech: ich glaub nicht, dass die noch viele Punkte holen
Hört sich das nach Mitleid an? Vergesst es ...
Fortuna mit etwas Pech heute
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass das heute die big points für Werder waren
und die sich noch an Düsseldorf vorbeischummeln
Köln selber dumm, so dürfen sie gegen uns auch spielen
Beim Schnelldurchlauf im Aktuellen Sportstudio hat man wieder den Eindruck, bei so manchem hilft auch der VAR nicht. Warum dem BVB da das Guerreiro-Tor aberkannt wird, ist mit gängiger Anatomie nicht zu erklären. Der Ball ist an der angelegten Schulter. Das ist nie und nimmer Hand - und schon garnichts, was man sich zwei Minuten angucken muss. Auch das Tor von Gladbach gegen die Bazen war für mich einwandfrei.
philadlerist schrieb:
Auch das Tor von Gladbach gegen die Bazen war für mich einwandfrei.
War knapp Abseits.
Und die angeblich rotwürdige Aktion ist nicht mal Thema bei WahreTabelle, obwohl da hunderte Gladbach-Fans unterwegs sind.
Trotzdem sehe ich es wie Bobic, aktuell gehören wir ins Mittelfeld der Liga.
Das finanzielle spielt eine zu große Rolle.
Dazu wirkt noch unsere sehr schlechte Jugendarbeit.