>

philadlerist

18956

#
Robben kann in den nächsten Wochen keine Tore mehr schießen
der nächste Bayer ist noch ein ganz schönes Stück weg von unserem AMFG
Vielleicht irrt er sich ja doch mit seiner Prognose, dass ein Bayernspieler die Torjägerkanone holt.

Meier 19
...
Lewandowski 13
Müller 12

Also Alex, mach mal direkt zwei gegen H96, dann wird das doch mal was
#
HaHaHaSV
Den Trainer entlassen aber keinen Ersatz parat haben
Hat dieser Knäbel schon mal ne Mannschaft trainiert? Im Abstiegskampf?

das erinnert an eine Saison mit Rohr, Fanz und wie sie alle hießen
#
WuerzburgerAdler schrieb:
philadlerist schrieb:
MemmingerAdler schrieb:
was ich nicht kapiere und das erklärt ihr mir mal...

wieso nach ner Führung nicht einfach mal den offensiven Stendera raus und z.b. mit Anderson nochn 5.ten Verteidiger bringen oder oder oder...

Stuttgart wäre immer nervöser geworden und wir hätten alle Mittel zum Konter gehabt...

Aber nö...wir führen und alles springt nach vorne!!! Das ist sooooo lächerlich... ich kann verlieren, aber bei aller Liebe...

Paderborn Hinspiel, Mainz, Freiburg, 2x Stuttgart etc..

Alles wegen ignoranter Dummheit verloren und das geht mir sowas von auf den Sack, unfassbar....

Taktisch sind wir die Dümmsten der Liga!!  


Richtig ist: es liegt nicht an Chandler oder Madlung oder sonst einem einzelnen Spieler, der grad mal durchs Dorf getrieben wird, es geht um das taktische Verhalten der gesamten Mannschaft. Anscheinend hat niemand im Team die Autorität oder die Konzentration, um dann einen geänderten Takt oder Rhythmus vorzugeben.

Nach der Führung kann man natürlich weiter nach vorne spielen, denn ein 2:0 ist besser als ein 1:0. der FCB und viele spieldominante Mannschaften macht das ja ständig. Stellt sich die Frage: sind wir eine spieldominante Mannschaft?
Klare Antwort: wir wären gerne eine, aber davon sind wir doch ein gutes Stück entfernt. Dafür gibts viel zu viele leichte Ballverluste und viel zu oft einen kick-and-rush mäßigen Spielaufbau.

Wenn nicht spieldominant, was dann? Zur Zeit sind wir ein sehr offensiv eingestelltes Team, dessen Plan es ist hauptsächlich durch Überzahl / Überladung der Flügel durchzubrechen, was dank der kampfstarken Aigner und Stendera über rechts ganz gut klappt, über links entsteht dabei oft mehr Platz, der aber von Inui und Otsche nicht so effektiv genutzt wird (siehe zb Scorerpunkte über rechts/links)

Diese Überladungsstrategie - die auch Pep gerne spielen lässt - führt natürlich zu einer Ausdünnung in der Defensive. Der wirkt man entgegen, in den man die Linien enger zusammenzieht. Das klappt, siehe wieder FCB, aber nur wenn man extrem schnelle und ballsichere Verteidiger hat, die auch unter Druck noch Ballkontrolle ausüben. Tja, und da fängt dann unser Problem an.
Wir haben gute Defensivspieler, aber eben keine, die so gut sind, dass wir ungestraft dieses Überladungsspiel mit Ausdünnung weiterspielen können, wenn der Gegner alles oder nichts spielt. Dann wird jeder Ballverlust in der Vorwärtsbewegung zum Harakiri.

Letztlich hat hier der Trainer den Hut auf, die Manschaft gemäß ihrer Fähigkeiten und ihres Vermögens strategisch und taktisch einzustellen. Da kommt jetzt das Problem mit der Philsosophie. Der Trainer hat eine Idee, will ein bestimmtes System spielen lassen, hat aber entweder nicht die Spieler dafür oder muss sich die Spieler nach und nach dafür antrainieren. Die berühmte Umstellungszeit. Oder man kauft sch die Spieler für die Spielidee des Trainers zusammen.

Oder man macht es wie zB Skripnik und passt seine Spielidee den vorhandnen Spielern an und setzt dann voll auf die emotionale Begeisterungskarte. Das kann mal für ein halbes Jahr gutgehen, langfristiger ist aber die erstere Methode.
Heißt für uns: entweder passt die Mannschaft in Zukunft besser auf, wenn Prof TS seine Vorträge hält. Oder BH findet die Spieler für TS' System. Oder er schaut mal auf die Tabelle und passt zumindest bei den Auswärtsspielen das System den Spielern an. Vielleicht hat er aber Angst, dass die Spieler dann das eigentliche System wieder vergessen.

Alles in allem ist aber eigentlich gestern nix passiert, hauptsächlich dank der anderen Ergebnisse. Es wurde nur eine leichter zu verwertende Chance verpasst. Da denke ich an die Himrunde. Da wurden plötzlich die schwerer zu verwertenden Chamcen gegegn MGB und BVB genutzt.  


Hm. Wenn das alles so ist, wie du sagst: wie kommts, dass wir dann immer wieder in Führung gehen? Die bessere Mannschaft sind? Spiele sogar gewinnen? Erklär mal.


Steht doch da: der Überladungsplan geht auf, bis der Gegner nach Rückstand auf alles oder nichts geht, also selbst seine defensive etwas auflöst und ein zwei Spieler weiter vor zieht!
Grade Freiburg oder Stuttgart hatten zuerst die Hosen voll, weil sie am Abgrund stehen, verhalten sich defensiv, damit ihnen der Meier nicht drei einschenkt. Dann bekommen sie das 1:0 meist genau aufgrund ihrer zögerlichen Spielweise.
Nur statt dass sie dann zusammenklappen, wie es unser Team wohl erwartet, passiert das Gegenteil: sie schmeißen alles nach vorne, meist sogar sehr unkonventionell, ohne Plan, weswegen so viele Gegentore nicht wirklich verdient, sondern eher glücklich erscheinen.
Das bezieht sich auf die Spiele gegen Mannschaften aus dem unteren Ende der Tabelle.

Weiter oben platzierte Mannschaften haben meist nicht die Hosen voll, sondern versuchen selbst das Spiel zu machen. Das liegt uns eher, weil dort zum einen eine Verdichtung unserer Defensive durch den Druck des Gegners quasi von alleine entsteht. Gleichzeitig bekommen unsere offensiven Spieler mehr Platz und können Meier, Aigner und Sefe in dieser Saison besonders gut nutzen.
Erklärt es das?
#
MemmingerAdler schrieb:
was ich nicht kapiere und das erklärt ihr mir mal...

wieso nach ner Führung nicht einfach mal den offensiven Stendera raus und z.b. mit Anderson nochn 5.ten Verteidiger bringen oder oder oder...

Stuttgart wäre immer nervöser geworden und wir hätten alle Mittel zum Konter gehabt...

Aber nö...wir führen und alles springt nach vorne!!! Das ist sooooo lächerlich... ich kann verlieren, aber bei aller Liebe...

Paderborn Hinspiel, Mainz, Freiburg, 2x Stuttgart etc..

Alles wegen ignoranter Dummheit verloren und das geht mir sowas von auf den Sack, unfassbar....

Taktisch sind wir die Dümmsten der Liga!!  


Richtig ist: es liegt nicht an Chandler oder Madlung oder sonst einem einzelnen Spieler, der grad mal durchs Dorf getrieben wird, es geht um das taktische Verhalten der gesamten Mannschaft. Anscheinend hat niemand im Team die Autorität oder die Konzentration, um dann einen geänderten Takt oder Rhythmus vorzugeben.

Nach der Führung kann man natürlich weiter nach vorne spielen, denn ein 2:0 ist besser als ein 1:0. der FCB und viele spieldominante Mannschaften macht das ja ständig. Stellt sich die Frage: sind wir eine spieldominante Mannschaft?
Klare Antwort: wir wären gerne eine, aber davon sind wir doch ein gutes Stück entfernt. Dafür gibts viel zu viele leichte Ballverluste und viel zu oft einen kick-and-rush mäßigen Spielaufbau.

Wenn nicht spieldominant, was dann? Zur Zeit sind wir ein sehr offensiv eingestelltes Team, dessen Plan es ist hauptsächlich durch Überzahl / Überladung der Flügel durchzubrechen, was dank der kampfstarken Aigner und Stendera über rechts ganz gut klappt, über links entsteht dabei oft mehr Platz, der aber von Inui und Otsche nicht so effektiv genutzt wird (siehe zb Scorerpunkte über rechts/links)

Diese Überladungsstrategie - die auch Pep gerne spielen lässt - führt natürlich zu einer Ausdünnung in der Defensive. Der wirkt man entgegen, in den man die Linien enger zusammenzieht. Das klappt, siehe wieder FCB, aber nur wenn man extrem schnelle und ballsichere Verteidiger hat, die auch unter Druck noch Ballkontrolle ausüben. Tja, und da fängt dann unser Problem an.
Wir haben gute Defensivspieler, aber eben keine, die so gut sind, dass wir ungestraft dieses Überladungsspiel mit Ausdünnung weiterspielen können, wenn der Gegner alles oder nichts spielt. Dann wird jeder Ballverlust in der Vorwärtsbewegung zum Harakiri.

Letztlich hat hier der Trainer den Hut auf, die Manschaft gemäß ihrer Fähigkeiten und ihres Vermögens strategisch und taktisch einzustellen. Da kommt jetzt das Problem mit der Philsosophie. Der Trainer hat eine Idee, will ein bestimmtes System spielen lassen, hat aber entweder nicht die Spieler dafür oder muss sich die Spieler nach und nach dafür antrainieren. Die berühmte Umstellungszeit. Oder man kauft sch die Spieler für die Spielidee des Trainers zusammen.

Oder man macht es wie zB Skripnik und passt seine Spielidee den vorhandnen Spielern an und setzt dann voll auf die emotionale Begeisterungskarte. Das kann mal für ein halbes Jahr gutgehen, langfristiger ist aber die erstere Methode.
Heißt für uns: entweder passt die Mannschaft in Zukunft besser auf, wenn Prof TS seine Vorträge hält. Oder BH findet die Spieler für TS' System. Oder er schaut mal auf die Tabelle und passt zumindest bei den Auswärtsspielen das System den Spielern an. Vielleicht hat er aber Angst, dass die Spieler dann das eigentliche System wieder vergessen.

Alles in allem ist aber eigentlich gestern nix passiert, hauptsächlich dank der anderen Ergebnisse. Es wurde nur eine leichter zu verwertende Chance verpasst. Da denke ich an die Himrunde. Da wurden plötzlich die schwerer zu verwertenden Chamcen gegegn MGB und BVB genutzt.
#
Schwappi schrieb:
Ich dachte ja, es liegt an mir - aber ich war ja zum Beispiel nicht in Freiburg dabei.  


Wir haben in Stuttgart eine gute erste Halbzeit gesehen - aber die Tore fehlten. Dadurch hat Stuttgart Kraft geschöpft und unsere Jungs haben an Selbstbewusstsein verloren. Das 1:0 war noch Balsam für die Seele - aber spätestens nach dem 1:1 hätte Schaaf die Mannschaft von der Seite ermahnen müssen. Und wen hätte er einwechseln sollen? Vielleicht einen Joker für (Valdez?) in den letzten 15 Minuten für vorne. Aber das Spiel haben wir hinten verloren. Chandler ist gelaufen wie ein Asthma-Kranker mit einer 20 kg Sauerstoffflasche.


Chandler wurde nur ein einziges Mal überlaufen, oder?
das hat zwar zum Tor geführt, aber da hat die gesamte Bewegung der Abwehr mal wieder nicht gepasst
#
Adlersupporter schrieb:
Mir fehlen für diese Auftritte aktuell auswärts nur noch die Worte..  
Unfassbar auch heute wieder, wie man gegen eine so technisch limitierte
und schwache Stuttgarter Mannschaft noch verlieren kann...    

Die Eintracht hatte in der ersten Halbzeit das Spiel im Griff, ohne aber bereits
da schon Kapital draus zu schlagen.. Dann geht man durch Haris in Führung
und dann kassiert man plötzlich den Ausgleich und alles fällt wieder
auseinander.....    

Mittlerweile ist es wohl bei der Mannschaft aber auch schon ein mentales
Problem.. Aber es häufen sich auch immer wieder die gleichen Abwehrfehler..
Chandler wird überlaufen, Oczipka ist in der Mitte nicht richtig bei seinem
Gegenspieler etc....

Warum Schaaf aber nicht wechselt (z.B. Kittel / Valdez..) direkt nach dem 2:1 für den VFB, verstehe ich auch nicht.. Das hätte evtl. nochmals einen Impuls geben können..  

Bin richtig sauer, wie wohl die meisten... Stuttgart u. Paderborn in der Hinrunde,
in der Rückrunde in Freiburg, Mainz, Köln und jetzt wieder gegen diese sch..
Schwaben.. Immer wieder das gleiche Bild..  
Dort überall wurden Punkte leichtfertig verschenkt..!!!  



wenn man nur zwei von den 6 Spielen gewonnen hätte
nicht auszudenken

und dann so ein Spieltag wie heute
der wäre wie gemalt gewesen für einen auswärtssieg.
verdammte hack
#
und noch was zum Foul an Aigner.

Ja, so genau wie Sky behauptet hat dann der Schiri doch nicht hingeschaut.
Ihre eigenen Zeitlupe zeigen da was anderes:

Ja. Niedermeier steckt sein rechtes Bein von hinten durch Aigners Beine und spitzelt den Ball weg, soweit korrekt.
Aber mit dem Schritt davor geschieht das eigentliche Foul. Da tritt Niedermeier mit seinem linken Fuß Aigner in die linke Hacke, als der gerade loslaufen will. Das ist der Tritt - der Japaner sagt: die kleine Innensichel - der Aigner zu Fall bringt.

Tja, liebe Freunde der Schiedsrichterschelte und des Videobeweises:
Das ist ein Elfer!

Wieder mal ein Elfer, der uns in einer entscheidenden Spielsituation nicht gegeben wird. ein 2:2 hätte den Spielverlauf sicher wieder deutlich verändert.
Schöner Mist
#
Es ist wirklich nicht mehr zu erklären
Wie kann man denn gegen diese Gurkentruppe so dumm anstellen?
60 Minuten haben die nix auf die Reihe gekriegt, dann reichen 4 Chancen für drei Tore
Klarer Towartfehler beim Ausgleich. Da ist der Kevin einfach viel zu spät rausgekommen
Dann beim 1:2 laufen alle unsere Verteidiger Richtung Ball. Otsche lässt Ginczek hinter sich frei. Das geht auch anders
beim 1:3. Klar, Chandler wird überlaufen. Das gibt es, dass mal ein Spieler schneller ist, aber die Bewegung der restlichen Abwehr gegen einen so durchbrechenden Spieler ist auch nicht besonders gut abgesprochen.

Mannesmann: Wieder geführt, wieder zieht man den Gegner hoch
Wieder lässt man sich den Schneid abkaufen durch körperbetontes Spiel
Diese andauernde Rempelei, die ständigen Tacklings mit gestreckten Bein - vom Schiri nur selten gewürdigt - oder, wenn man es mal positiv aus Sicht von Huub Stevens ausdrücken will: schlicht mehr Kampfbereitschaft bei den Schwaben

Alles in Allem die gefühlt 5. oder 6. völlig überflüssige Auswärtsniederlage der Saison. Ein Spiel, das man nach Führung gegen einen nicht besonders guten Gegner einfach mal beruhigen und langweilig hintenrum ausspielen muss. Aber dazu brauchts ein besseres Defensivkonzept, um eine Führung auch mal über die Runden zu bringen.

Da sehe ich schon auch TS in der Pflicht, nun endlich mal eine funktionierende Auswärtsstrategie mit einer defensiveren Ausrichtung und einer Kontertaktik zurechtzulegen. Da kann man auch mal zwei von zärtlicheren Spielern rauslassen und mit Flum und Ignovski ein Bollwerk bauen.
Oder bei einem Gegner wie dem VfB, - und da kann man sich die letzten 10 Spiele SGE - VfB anschauen - der immer über die körperliche Komponente kommt, der provoziert, tritt, schiebt, kratzt, immer in den Ringkampf geht, vielleicht einfach mal ein paar stabile Spieler aufbieten. (Haben wir solche?)

Ansonsten wie immer: die Frankfurter Gesellschaft für Wiederaufbau hat dem nächsten Abstiegskandidaten auf die Beine geholfen.
So kann man uns wenigstens nicht vorwerfen, wir würden den sportlichen Wettbewerb im Abstiegskampf verzerren. Wir verteilen es ja gerecht an all die Schwachen und Armen.

Das Gerede von Europa kann jetzt endlich eingestellt werden - leider.
Jetzt gilt es möglichst den einstelligen Tabellenplatz wegen der TV-Geldtabelle zu verteidigen.

Ansonsten: den Stuttgartern wünsche ich nach den ganzen Schubsen und gehässigen Provozieren, dass sie stumpf und stillos absteigen.
#
Immerhin haben wir jetzt den 100-Tore rekord geknackt
Hatte den nicht bisher Real Madrid?

Und die stuttgarter müssten auch langsam den Foulrekord anpeilen, oder
#
Den film hab ich doch schon mal irgendwo gesehen
Die Stuttgarter kriegen 60 min nix auf die Kette
Und dann so zwei Krückentore

Niedermeier macht das sterbende Schwein
Dass dem Schiri da nie auffällt, dass der Schwabe immer zuerst klammert
Sefe versucht sich den nur vom Leib zu halten
#
H, da war Trapp zu lamgsam bzw zu spät rausgelaufen
Das war ein sehr unnötiges, weil leicht vermeidbares Gegentor
#
Gerechte Strafe für Werner (auch wenn ich niemendem eine Verletzung wünsche)
Wer da so von hinten reinspringt, hats verdient, dass er sich selbst verletzt
Eigentlich hätts dafür auch noch Gelb vom Schiri geben müssen
#
Skytyp: Frankfurt hatte die klareren Chancen
Der Komparativ passt da aber nicht, denn Stuttgart hatte bisher keine einzige Chance, die irgendwie mit dem Wort klar zu umschreiben wäre, oder?
#
Aber so war das ja geplant mit der 1:0 Führung, oder
Also die ganze Woche schon geplant  
#
Jetzt gleich zwei oder drei nachlegen
#
Geile Otsche
Super, dass Sefe endlich sein Tor hat
#
Wie die Schwaben ausm Kabinengang kommen:
Also Zuversicht sieht anders aus
#
Kein gutes Spiel, wenig klare Aufbauaktionen bei unseren Jungs
Alles ein bissel zu viel auf Zufälle gesetzt
Da waren viele Möglichkeiten, mit zwei drei schnellen Pässen entscheidend vors Tor zu kommen, denn die Schwaben sind wirklich sehr nervös da in der Verteidigung, aber sie lassen sich immer in Einzelkämpfe verwickeln
Da müssten Hasebe und Stendera mehr als ordnende Hand eingreifen
Und auch die vier offensiven müssen mehr miteinander spielen

Hintenrum alles ziemlich sicher, was aber an den Schwaben liegt, die sich da selbst ziemlich oft Slapstickeinlagen in die Füße dribbeln
Was vielleicht daran liegt, dass sie sich selbst so für die Ringkämpfe aufgeputscht haben.

30. minute. Freistoß von Stendera. Im 16er wird Sefe eindeutig von Niedermeier am Arm festgehalten. 40. min. Niedermeier ringt Sefe nieder und kriegt dann selbst
Den Freistoß, als Sefe anfängt sich zu wehren.
Immerhin hat der Schiri beim Die dieses ständige noch einen Hinterhergeben mal mit gesammelten Gelb bestraft.

Das beste bisher: die bewin-Moderatorin mit einem herzerwärmend zweideutigem Lächeln und einer Stimme, als hätte sie die ganze Nacht durchgefeiert
#
Ich verstehs net: das war doch eindeutig Niedermeier, der da mit dem Rongkampf gegen Sefe angefangen hat
#
Ui knapp
Den hätte der Aigner fast noch erreicht
Weiter so