
philadlerist
18956
Ich seh nur Ringkampf von den Schwaben
Auch wenn der Ball schon weg ist, gibt es immer noch eine "Kollision"
Das nennt man in Holland wohl körperliche Präsenz
Irgendwie habe ich bei dem Skyreporter den Eindruck, dass ihm journalistische Neutralität fehlt. Man könnte fast meinen, der wäre PR-Referent von Daimler
Auch wenn der Ball schon weg ist, gibt es immer noch eine "Kollision"
Das nennt man in Holland wohl körperliche Präsenz
Irgendwie habe ich bei dem Skyreporter den Eindruck, dass ihm journalistische Neutralität fehlt. Man könnte fast meinen, der wäre PR-Referent von Daimler
Erster guter Angriff jetzt
Bisher alles wie immer
Die Schwaben versuchen möglichst viel Hektik zu verbreiten
Und geben auf die Socken um unsere Schönspieler einzuschüchtern
Die Schwaben versuchen möglichst viel Hektik zu verbreiten
Und geben auf die Socken um unsere Schönspieler einzuschüchtern
Chaos im Spielkalender
Afrika muss den Afrika-Cup in den Sommer verlegen
Insgesamt müssen wohl sieben Bundesliga-Spieltage, eine Pokalrunde, drei Europapokaltermine und zwei Länderspiele zu anderen Zeiten angesetzt werden. Ein mögliches Szenario lauf FAZ:
Der Confederations Cup 2021 findet nicht als Generalprobe in Qatar, sondern in einem anderen asiatischen Land im Sommer 2021 statt. Dadurch kann die Spielzeit 2020/21 planmäßig von August bis Mai stattfinden.
- das wird so nicht passieren, denn der ConFed-Cup hat nur eine einzige Berechtigung, und das ist der Probelauf für die WM-Organisatoren in den neuen WM -Stadien. Warum also soll dass dann in Kasachstan oder Bangladesch stattfinden?
Die Bundesliga-Saison 2021/22 beginnt bereits in der ersten August-Woche und endet dafür bereits Anfang Mai. Nach dem Pokalfinale und dem Champions-League-Endspiel ist die Spielzeit am 14. Mai vorbei.
Nach einer neunwöchigen Sommerpause beginnt die Bundesliga 2022/23 am 15. Juli und damit einen Monat früher als üblich. Vier Bundesliga-Spieltage sind bis zum normalen Start Mitte August schon kompensiert.
- na immerhin ist die Gefahr des Sommerkicks zu Anfang einer Saison nicht so groß wie beim Austrudeln. Dass halb Deutschland aber zu der Zeit im Urlaub auf Mallorca ist, so what. Vielleicht kann ja Bayern gegen RedBull Leipzig im Stadion von LaPalma ausgerichtet werden
Die Europapokalwettbewerbe beginnen bereits Mitte August mit der Gruppenphase und holen bis zum eigentlichen Start im September zwei Runden auf.
In einer spielfreien Woche im September wird die weitere Runde der Gruppenphase im Europapokal ausgespielt. Bereits Anfang Oktober stehen die Teilnehmer an der K.o.-Runde in Champions- und Europa League fest.
Die Bundesliga unterbricht ihren Spielbetrieb wie alle europäischen Ligen nach dem 14. Spieltag am 23. Oktober.
Bis zum WM-Beginn haben die Nationalspieler fast vier Wochen Zeit für Regeneration und Trainingslager.
- Bruchhagen hat ja einen zusätzlichen Liga-Cup ohne die abgestellten Spieler angeregt, damit die Zuschauer und zahlenden Sender im Oktober nicht ohne Fußball sein müssen. Das wird aber an König Blatter scheitern, denn der wird auf die Sendehoheit der FIFA während der Turnierzeit pochen.
Nach dem WM-Finale am 18. Dezember bekommen die Nationalspieler noch einen Winterurlaub. Die Bundesliga setzt ihr Programm am 20. Januar 2023 fort.
Das überfällige Achtelfinale im DFB-Pokal wird Anfang Februar nachgeholt.
Mitte April werden zwei Länderspieltermine eingeschoben.i
- reicht das um die Euro2024 Quali aufzuholen? denn die werden ja werde die September, noch den Oktober oder den Novembertermin nutzen. Werden die fehlenden Tage dann 2023 eingeflochten?
Das Champions-League-Finale findet planmäßig in der letzten Mai-Woche statt, das DFB-Pokalfinale eine Woche zuvor ausnahmsweise an einem Mittwoch.
Die Bundesliga endet am 3. Juni und verabschiedet sich in eine Sommerpause bis Mitte August.
- wenn man sich das genau anschaut sieht man, dass das Terminbeben um die WM herum ein Jahr vorher anfängt und sich wahrscheinlich erst bis zum ende der Euro-Quali für 2024 wieder einpegelt. Mal sehen wo dann die WM 2026 hinvergeben wird: Australien und USA sollten Favoriten sein, England kann ja nicht weil Russland 2018 schon dran ist, und solange Putin nicht völlig abdreht, zählt Russland ja zu Europa.
Alles in Allem scheint das natürlich irgendwie logistisch machbar, obwohl man das natürlich braucht wie ein Loch im Knie. Wie sich das mit der deutschen Fanmeilen-Kultur und den Weihnachtsmärkten vertragen soll, da muss man mal abwarten, wie die Städte und Veranstalter darauf reagieren und welche Angebote da gemacht werden, zB Überdachung der Fanmeile in Berlin oder so.
Persönlich finde ich die nächsten beiden WMs jetzt schon katastrophal. Russland hat schon aus Sotschi eine inhaltslose Hülle gemacht, eine Fußball WM dort kommt mir so spaßbefreit wie in Nordkorea vor. Und Qatar - es gibt kaum eine unter den vielen fragwürdigen Vorgängen und Entscheidungen bei der FIFA, die so sehr zeigt, dass Blatter diese auch früher schon nicht immer korrekte Organisation komplett korrumpiert hat.
Und der Sack wird auch seine nächste Wiederwahl wieder verschieben - und auch danach wird nicht Schluss sein, denn er sieht sich ja als Bernie Ekelstein des Fußballs.
Wäre die FIFA ein Land müsste man mal über legitimen Tyrannenmord diskutieren
Afrika muss den Afrika-Cup in den Sommer verlegen
Insgesamt müssen wohl sieben Bundesliga-Spieltage, eine Pokalrunde, drei Europapokaltermine und zwei Länderspiele zu anderen Zeiten angesetzt werden. Ein mögliches Szenario lauf FAZ:
Der Confederations Cup 2021 findet nicht als Generalprobe in Qatar, sondern in einem anderen asiatischen Land im Sommer 2021 statt. Dadurch kann die Spielzeit 2020/21 planmäßig von August bis Mai stattfinden.
- das wird so nicht passieren, denn der ConFed-Cup hat nur eine einzige Berechtigung, und das ist der Probelauf für die WM-Organisatoren in den neuen WM -Stadien. Warum also soll dass dann in Kasachstan oder Bangladesch stattfinden?
Die Bundesliga-Saison 2021/22 beginnt bereits in der ersten August-Woche und endet dafür bereits Anfang Mai. Nach dem Pokalfinale und dem Champions-League-Endspiel ist die Spielzeit am 14. Mai vorbei.
Nach einer neunwöchigen Sommerpause beginnt die Bundesliga 2022/23 am 15. Juli und damit einen Monat früher als üblich. Vier Bundesliga-Spieltage sind bis zum normalen Start Mitte August schon kompensiert.
- na immerhin ist die Gefahr des Sommerkicks zu Anfang einer Saison nicht so groß wie beim Austrudeln. Dass halb Deutschland aber zu der Zeit im Urlaub auf Mallorca ist, so what. Vielleicht kann ja Bayern gegen RedBull Leipzig im Stadion von LaPalma ausgerichtet werden
Die Europapokalwettbewerbe beginnen bereits Mitte August mit der Gruppenphase und holen bis zum eigentlichen Start im September zwei Runden auf.
In einer spielfreien Woche im September wird die weitere Runde der Gruppenphase im Europapokal ausgespielt. Bereits Anfang Oktober stehen die Teilnehmer an der K.o.-Runde in Champions- und Europa League fest.
Die Bundesliga unterbricht ihren Spielbetrieb wie alle europäischen Ligen nach dem 14. Spieltag am 23. Oktober.
Bis zum WM-Beginn haben die Nationalspieler fast vier Wochen Zeit für Regeneration und Trainingslager.
- Bruchhagen hat ja einen zusätzlichen Liga-Cup ohne die abgestellten Spieler angeregt, damit die Zuschauer und zahlenden Sender im Oktober nicht ohne Fußball sein müssen. Das wird aber an König Blatter scheitern, denn der wird auf die Sendehoheit der FIFA während der Turnierzeit pochen.
Nach dem WM-Finale am 18. Dezember bekommen die Nationalspieler noch einen Winterurlaub. Die Bundesliga setzt ihr Programm am 20. Januar 2023 fort.
Das überfällige Achtelfinale im DFB-Pokal wird Anfang Februar nachgeholt.
Mitte April werden zwei Länderspieltermine eingeschoben.i
- reicht das um die Euro2024 Quali aufzuholen? denn die werden ja werde die September, noch den Oktober oder den Novembertermin nutzen. Werden die fehlenden Tage dann 2023 eingeflochten?
Das Champions-League-Finale findet planmäßig in der letzten Mai-Woche statt, das DFB-Pokalfinale eine Woche zuvor ausnahmsweise an einem Mittwoch.
Die Bundesliga endet am 3. Juni und verabschiedet sich in eine Sommerpause bis Mitte August.
- wenn man sich das genau anschaut sieht man, dass das Terminbeben um die WM herum ein Jahr vorher anfängt und sich wahrscheinlich erst bis zum ende der Euro-Quali für 2024 wieder einpegelt. Mal sehen wo dann die WM 2026 hinvergeben wird: Australien und USA sollten Favoriten sein, England kann ja nicht weil Russland 2018 schon dran ist, und solange Putin nicht völlig abdreht, zählt Russland ja zu Europa.
Alles in Allem scheint das natürlich irgendwie logistisch machbar, obwohl man das natürlich braucht wie ein Loch im Knie. Wie sich das mit der deutschen Fanmeilen-Kultur und den Weihnachtsmärkten vertragen soll, da muss man mal abwarten, wie die Städte und Veranstalter darauf reagieren und welche Angebote da gemacht werden, zB Überdachung der Fanmeile in Berlin oder so.
Persönlich finde ich die nächsten beiden WMs jetzt schon katastrophal. Russland hat schon aus Sotschi eine inhaltslose Hülle gemacht, eine Fußball WM dort kommt mir so spaßbefreit wie in Nordkorea vor. Und Qatar - es gibt kaum eine unter den vielen fragwürdigen Vorgängen und Entscheidungen bei der FIFA, die so sehr zeigt, dass Blatter diese auch früher schon nicht immer korrekte Organisation komplett korrumpiert hat.
Und der Sack wird auch seine nächste Wiederwahl wieder verschieben - und auch danach wird nicht Schluss sein, denn er sieht sich ja als Bernie Ekelstein des Fußballs.
Wäre die FIFA ein Land müsste man mal über legitimen Tyrannenmord diskutieren
Marc Behrenbeck verschleudert sein Talent. Nicht fürs Schreiben. Da schaut man auch mal kritisch auf die Wortskanone. Aber insgesamt ist der Mann mit dem Blick zu mehr fähig, als er zeigt. Nicht falsch verstehen, der Behrenbeck ist schon eine Nummer, auch abseits des Journalismus. Aber genau dort liegt auch das Problem. Marc Behrenbeck ist nicht einer von vielen Schreibern, die sich in diese Medien-Lethargie begeben, weil ihr Horizont nicht mehr hergibt. Er ist in seinem Sportartikelladen vielleicht eine Belastung für den Konjunktiv. Hätte, könnte, müsste.
Alex Meier zum Beispiel. Was hätte könnte müsste der nicht alles. Das ist aber keine Kritik, sondern ein Loblied. Aber er könnte Nationalspieler, Medien- und Werbestar, DAS Gesicht und so. Da wird man auch mal kritisiert. Zu Unrecht, sagen viele. Und vielleicht stimmt das auch. Denn es gibt verschiedene Alex Meier.
Au Weia!
Immerhin informiert mich der Wiesbadener Kurier darüber, dass dies einer von 5 kostenfreien Artikeln aus ihrer Brutstätte des Qualitätsjournalismus sei. Und da bin ich doch sehr froh, dass ich dafür jetzt nix hab zahlen müssen. Zu Unrecht, sagen viele. Und vielleicht stimmt das auch. Oder eben aber nicht!
Dieser Bolongoli von Brügge, den könnt man mal auf den Einkaufszettel schieben:
im EL Spiel eingewechselt und zwei Tore gemacht - nicht schlecht für rinn 19jährigen!
im EL Spiel eingewechselt und zwei Tore gemacht - nicht schlecht für rinn 19jährigen!
Das mit dem Augentraining finde ich ja super
Tischtennis-Keule Boll mit 265%! Bei Schmetterbällen den Werbeaufdruck auf dem Pingpongball lesen können - wow - das ist sicher eine Eigenschaft, die einen bei Sponsoren sehr beliebt macht.
Und auch ich hab grad bei Auswärtsspielen diese Saison schon oft zu mir gesagt:
Ich glaub, ich seh nicht richtig!
Wenn ich das nächste Mal in Bremen bin, mach ich auch mal so einen Test.
Dann weiß man wenigstens, warum man nur ab und zu rosarot sieht
Tischtennis-Keule Boll mit 265%! Bei Schmetterbällen den Werbeaufdruck auf dem Pingpongball lesen können - wow - das ist sicher eine Eigenschaft, die einen bei Sponsoren sehr beliebt macht.
Und auch ich hab grad bei Auswärtsspielen diese Saison schon oft zu mir gesagt:
Ich glaub, ich seh nicht richtig!
Wenn ich das nächste Mal in Bremen bin, mach ich auch mal so einen Test.
Dann weiß man wenigstens, warum man nur ab und zu rosarot sieht
raideg schrieb:francisco_copado schrieb:
Hat sich denn jetzt eigentlich geklärt, ob wir 1:0 in Führung gehen wollen?
Solche revolutionären Ideen brauchen halt ihre Zeit, bis sie sich durchsetzen.
Ausserdem muss das ja erstmal mit UEFA und FIFA geklärt werden, ob es nicht gegen irgendwelche Regeln verstößt.
Das geht eben nicht von heute auf morgen!
Wieso? Ist doch Auswärtstor!
Zählt das nicht eh doppelt?
Oder ist das nur unter der Woche?
gizzi schrieb:LucSon schrieb:
Das würde mich auch sehr interessieren!
Die meisten fokussieren sich auf unmittelbare Assists.
Außer acht gelassen wird welche tangiblen Effekte auftreten wenn Inui ins Dribbling geht. Häufig kollabiert die gegnerische Abwehr oder verliert zumindest an Ordnung. Diese Effekte lassen sich manchmal selbst dann noch ausnutzen wenn er hängen bleibt.
Genaus so ist es.
Inui ist einer der wenigen Spieler, die direkt mit dem Ball in den Gegner gehen und die 1:1 Situation suchen und bestehen wollen.
Dass man da mal hängen bleibt ist logisch, aber es schafft enorme Freiräume und Möglichkeiten für die Mitspieler.
Würde Inui jedes Dribbling erfolgreich beenden und jeden Pass zum Mitspieler bringen, würde er bei einem europäischen Spitzenclub spielen und nicht bei der SGE.
Ich bin froh, dass die Eintracht einen Spieler hat, der wenigstens ab und zu den Uwe Bein Gedächtnispass spielen kann und will.
Denn dann wirds richtig gefährlich.
Pro Inui!
Ich bin durchaus auch für Inui als Alternative im Team
Leider sehe ich seine Effektivität nicht so positiv
Gefühlte 90% seiner Dribblings verwirren hauptsächlich ihn selbst per die eigenen Mitspieler, denn er verliert oft Bälle, die einfacher abzuspielen gewesen wären.
Klar, er hat zwischendrin immer wieder helle Momente, insgesamt finde ich aber, dass er zuwenig aus dem Freiraum macht, denn er da auf links hat. Unser Spiel ist oft rechtslastig, dh. die rechte Seite ist oft stärker aufgeladen mit Aigner, Sefe, Chandler und Stendera, dadurch ist links oft viel mehr Platz. Da müsste ein Spieler mit seiner technischen Qualität eigentlich mehr draus machen können.
Gut, vielleicht fehlt ihm zu oft die Unterstützung, sodaß er sich dann mit Ball am Fuß auf den Weg machen muss. Oder er muss sich mal mehr Gehör in der Mannschaft verschaffen und den anderen Vorschläge machen, wie er sein Spiel besser durchbringen könnte. Nur mit Otsche scheint es nicht zu gehen.
Das Blöde ist auch, dass die Gegner mittlerweile wissen, wie Takashi sich bewegt und worauf er abzielt. Deswegen ist mir eigentlich Piazon oder Kittel auf links zur Zeit lieber, weil man bei denen zB damit rechnen muss, dass sie mal aus 20 Metern abziehen oder eine weiten Wechsel wagen. Bei Inui weiß man, dass er versucht den Ball irgendwo durchzustecken, bevor er selbst ein Schüsschen loslässt.
Trotzdem bi ich auf jeden Fall dafür, den Takashi hier einen neuen Vertrag anzubieten, denn es gibt ja auch immer wieder Tage, wo er Gold wert ist. Meist dann, wenn er one-touch spielt
Sokratis macht den Flash heute
BVB eigentlich nur zu zehnt, so wie der da heute kickt
Alles in Allem schon erstaunlich, wie eine Mannschaft, die in den letzten Jahren mit einem Großteil dieses Kaders Meister war und im CL Finale, durch Verletzungen und Spielerverluste an die Bayern so abschmieren kann.
BVB eigentlich nur zu zehnt, so wie der da heute kickt
Alles in Allem schon erstaunlich, wie eine Mannschaft, die in den letzten Jahren mit einem Großteil dieses Kaders Meister war und im CL Finale, durch Verletzungen und Spielerverluste an die Bayern so abschmieren kann.
tja, das wars dann wohl
BVB war nicht gut genug
Aber der Schiri ist auch nicht CL-tauglich
schade, mir wäre es lieber gewesen, der BVB hätte sich noch ein bisserl länger in der CL abrackern müssen. Jetzt können sie sich auf die Buli konzentrieren
das Gute ist: TS kann sich mal abgucken, wie man sich gegen den BVB in deren Hütte stellt
BVB war nicht gut genug
Aber der Schiri ist auch nicht CL-tauglich
schade, mir wäre es lieber gewesen, der BVB hätte sich noch ein bisserl länger in der CL abrackern müssen. Jetzt können sie sich auf die Buli konzentrieren
das Gute ist: TS kann sich mal abgucken, wie man sich gegen den BVB in deren Hütte stellt
Lichtsteiner als sterbender Schwan
schön, wie die sich immer das Gesicht halten, wenn sie den Arm an die Brust bekommen haben.
schön, wie die sich immer das Gesicht halten, wenn sie den Arm an die Brust bekommen haben.
philadlerist schrieb:
gute Lehrstunde für unsere defensive
das machen italienische Mannschaften schon sehr gut
aber puh, der Schiri steht irgendwie auf Vidal
will ihn unbedingt aufm Feld behalten
dabei hätte der sich bei nem normalen Schiri schon mindestens zwei Gelbe gezogen
gute Lehrstunde von unsere defensive
das machen italienische Mannschaften schon sehr gut
aber puh, der Schiri steht irgendwie auf Vidal
will ihn unbedingt aufm Feld behalten
dabei hätte der sich bei nem normalen Schiri schon mindestens zwei Gelbe gezogen
das machen italienische Mannschaften schon sehr gut
aber puh, der Schiri steht irgendwie auf Vidal
will ihn unbedingt aufm Feld behalten
dabei hätte der sich bei nem normalen Schiri schon mindestens zwei Gelbe gezogen
FrancoforteAllez schrieb:Frankfurt050986 schrieb:skyeagle schrieb:
Der mickydingsbums kann aber auch keinen gescheiten Pass spielen.
Hätte man mal mehr YT Videos geschaut als direkt 27,5 Mio hinzuklatschen
Puh ich erinnere mich bei dem an ziemlich gute Spiele gegen uns
klopp und zorc wollten nur mal jemanden kennenlernen, der sieben Sprachen spricht
wenn man die offensiv-abspiele der Bienen sieht,
sieht Inui auf einmal ziemlich gut aus
sieht Inui auf einmal ziemlich gut aus
JJ_79 schrieb:concordia-eagle schrieb:Stargazer64 schrieb:
Sokratis ist nur noch peinlich!
Das Spiel von Dortmund ist peinlich. Fehlpässe ohne Ende, Lassen sich die Kopfballstafetten aufdrängen und wie viel Bälle haben die schon völlig unbedrängt ins Aus laufen lassen?
Ganz, ganz schwach bisher.
Dann ist doch alles gut.
mir wär lieber der BVB macht noch eine Runde CL, damit die noch Doppelbelastung haben, bis wir bei denen antreten
JJ_79 schrieb:
Also langsam hätte Vidal Gelb mehr als verdient.
der Schiri lässt die Turiner aber auch ganz schön wüten
wirkt grad ein bisserl hilflos, was der BVB da macht
Bei 4 gegn drei im 16er muss man das cooler ausspielen