
philadlerist
18956
Brodowin schrieb:
Eieiei, da wurde der Bucklige schon wieder so angeschossen, dass ihm gar nix anderes übrig blieb als das Tor zu machen.
gut so!
Der hat ihn ja nur getroffen, weil er vorher gestolpert und hingefallen ist
Sauber nachgehakt von Stendera
Meier der neue Yeboah ... Nur halt mit dünnere Stelzen
Meier der neue Yeboah ... Nur halt mit dünnere Stelzen
rasenpfleger schrieb:SemperFi schrieb:rasenpfleger schrieb:
In weniger als 50 Worten formuliert: Schaaf hält starrer an "seinem System" der riskanten Daueroffensive fest, als das ohne den Komplettverlust einer soliden Defensive geboten wäre. Gegen Gladbach, Dortmund, VW, Leverkusen, sind wir aufgrund deren eigener offensiverer Ausrichtung selbst nicht so fahrlässig offen, stehen dichter, kommen früher und effektiver in die 2Kämpfe, das Pressing funktioniert über 70 Minuten und v.a. die Konzentration bleibt über 90 Minuten hoch. (Doch mehr als 50 Worte!)
Warum Schaaf deshalb in den "Murmeltier"-Partien nicht die Ausrichtung ändert,
z.B. mit zwei 6ern agiert, um das Konterspiel der Gegner (VfB, Paderborn, Hertha, Freiburg, Augsburg, Köln...) einzudämmen und diese ominöse Raute, die eh keine klassische ist, mal in der Schublade lässt, stattdessen mit einer echten Spitze (Sefe) und einer deutlich hängenden, aber bewährt sehr offensiven
2. Spitze (AMFG) aufspielt... das ist eben das, was ich partout nicht verstehe und was ich als extrem erklärungsbedürftig empfinde. Beweisen kann ich das nicht, aber ich habe die Vermutung, dass die Mannschaft seit Monaten ein Schema paukt, aber an Flexibilität und Variabilität sowie an Leichtigkeit, die es braucht, um bei Bedarf flink und wach die Taktik zu ändern, sukzessive einbüßt.
Nach dem letzten Spiel gegen die Bayern gab es angeblich eine konstruktive Aussprache und anschließend eine Serie von z.T. grandiosen Fussballspielen. Wer ist eigentlich der wahre "Klassensprecher"? Ich hoffe doch, nicht der von der Presse zuletzt genau so genannte.
Witzig, dass Du Schaaf die Taktik "vorschlägst", die er zu Beginn der Saison spielen ließ und dann das Bayernspiel als tollen Wendepunkt nennst, wo genau die von Dir geforderte Taktik über den Haufen geworfen wurde und allesamt froh waren, dass offensiv gespielt wird.
Ich jedenfalls kann mich an keine Posts von Dir erinnern wo Du angeprangert hast, dass nicht mehr 2 6er auf dem Platz stehen.
Ach ja, für ne Taktik mit 2 6ern fehlt uns ein echter 2ter 6er. Flum hin, Russ her. Auf dem Niveau diesen gerühmten Schritt vorwärts zu machen, haben wir nur einen und das ist Hasebe.
Ok, also Schaaf will defensiv spielen, keinem recht, seit den bayern offensiver, auch nicht recht. Zumal die meisten Gegentore keine taktischen Gründe haben, sondern einfach üble individuelle Schnitzer sind (Bsp. Zambrano gg. Köln oder Chandlers Böcke oder Madlungs oder Russ oder oder oder...) oder mies verteidigt bei Standards (da stehen eh alle im 16er).
Aufgrund taktischer Fehler bekommen wir recht wenig Gegentore, zumal der Anfang der Saison beweist, dass das von Dir geforderte taktische Allheilmittel auch keinen Erfolg garantiert.
Sorry, 2 6er machen die Bude auch nicht dicht, wir sind mit 2 6ern sogar abgestiegen.
Unsere besten Spieler sind in der Offensive, einen Stendera, Aigner, Meier oder Seferovic auf der Bank zu lassen, Inui, Piazon, Kittel einen Platz weniger als Möglichkeit zu geben reinzukommen, aber dafür mit einem Madlung oder einem Russ oder einem Medo mehr zu spielen, senkt definitiv unsere Qualität.
Nicht böse sein, aber Deine Ausführungen beheben weder Ursache noch die Fehler, oder soll ich echt die 5 Gelegenheiten aufzählen, wo Schaaf defensiv wechselte (also genau Deine Forderung nach taktischer Umstellung zur Stabilisierung durchführte) und dann die Gegentore in der Schlussphase fielen?
Beim Hinspiel gg. Paderborn waren Hasebe und Medo die 6er und wir kassierten 3 Gegentore falls Du Dich erinnerst.
Bis zum 11. Spieltag agierten wir mit 2 6ern und kassierten 23 Gegentore.
Aktuell haben wir 2,05 Gegentore im Schnitt, bis zum 11 waren es, na 23/11?
Richtig, genau die selbe Soße.
Und nochmal unsere Schwankungen und die absolut unfassbaren Aussetzer durch die Bank werden definitiv nicht behoben, indem man Meier zurückzieht, Stendera auf die Bank setzt und Medojevic bringt.
Hat bis zum 11. Spieltag nix gebracht, würde auch die letzten 10 nix bringen.
Mit der Behauptung wärst Du der Partyknüller bei jeder C-Jugend Trainertagung.
Und Meier spielt so, weil Haris quasi einen dritten flexiblen Außen gibt, wenn Du den noch zurückziehst, ist der Strafraum leer, es läuft einer weniger an, der Gegner hat mehr Zeit zum Spielaufbau und man beraubt Haris seiner größten Stärke, nämlich, daß er das ganze Feld beackert oder er beackert es und Meier kommt zu weniger Situationen. Und aktuell sind es seine Situationen, die uns gefährlich machen.
Ach ja, wir sind ja nicht nur mit 2 6ern abgestiegen, sondern auch mit einem zurückhängenden Alex. Garantierter Erfolg, ganz genau....
Ja, ich weiß der Vergleich mit der RR des Grauens ist übertrieben, verdeutlicht aber die Blauäugigkeit mit 2 Sachen auf die jeder im Suff bei 3,6 Promille kommt als Allheilmittel anzupreisen, wobei die eine durch die Saison selbst widerlegt ist und die andere unseren effektivsten Spieler verschiebt.
Das kommt davon, wenn man sich drauf einlässt in 50 Worten ne taktische Analyse zu machen.
1. Habe ich nicht gesagt, dass grundsätzlich defensiver gespielt werden soll. Es geht um die Auswärtsspiele gegen defensive Gegner, die unsere Schwächen und Stärken mittlerweile ausgeguckt haben und offenkundig ziemlich gut wissen wie sie uns ausheben können. Dafür gibt es nun wirklich genügend Belege.
2. Ich würde Schaaf gar nix vorschlagen, dazu hab ich gar keine Befugnis. Und schon gar nicht z.B. gegen Leverkusen mit 2 6ern zu spielen.
So wie wir zuletzt gg. VW auf- und eingestellt waren, spielen wir sicherlich am Besten gegen die Teams da oben.
3. Wir haben sehr wohl Spieler, die neben Hasebe oder sogar an seiner Statt potentiell ihren Job machen können: Iggy sieht sich dort selbst am stärksten und wenn nicht dort, wo denn dann? Ernsthaft: weiterhin als RV? Na super. Medo ist für mehr als ne Mio genau für diese Position geholt worden. Flum kann die Position m.E. nach noch besser als Russ spielen, der dort ebenfalls bereits anständig unterwegs war und Stendera hat auf DM 2 seiner besten Spiele gemacht. Also, wenn wir diverse Optionen im Kader haben, dann für die 6.
Irgendwie scheinst Du ne völlig andere Auffassung vom Kaderpotential zu haben, als zumindest Bruno Hübner.
4. Mein Anliegen wäre nicht, die Mannschaft grundsätzlich defensiver zu positionieren, sondern sich sorgfältiger auf den Gegner einzustellen. Und v.a. variabler zu sein, wenn es nicht nach Schema F läuft. Das Team braucht nach dem Köln-Debakel zunächst einmal wieder Sicherheit und Selbstvertrauen. Und das erreicht man häufig, wenn man das Spiel auch aus den eigenen Reihen heraus kontrolliert. Ballbesitz kann da durchaus hilfreich sein.
Paderborn könnte eine ganz fiese Nummer werden, wenn man ähnlich konzeptlos in die Partie geht wie gg. Köln.
Zu AMFG: Nein ich gehöre nicht zu denen, die einen hängenden Meier als weniger torgefährlich einstufen. Da begleite dich bei Gelegenheit sogar zu einer deiner C-Jugend-Trainertagungen, die du wegen der knüllermäßigen Partys offenbar gerne besuchst und referiere darüber. Sorry, wir haben in der Offensive mit Kittel, Aigner, Inui, Piazon, Sefe, AM, Stender und aktuell sogar mit Valdez jede Menge Optionen, Kombinations- und Rochademöglichkeiten. Da liegt unsere Stärke, da hast du völlig Recht... Aber wie kommst du darauf, das der 16er mit diesem Potential leer bleiben könnte und Meier, nur weil er wie eh und je seine Stärken auch im tieferen Raum etwas weniger vernachlässigt, plötzlich nicht mehr in den Strafraum gelangt.
Also nochmal, weil ich mich womöglich unklar ausdrücke: Weniger Schema und Korsett - stattdessen mehr Variabilität und Gestaltungsraum.
Und vor allem immer locker bleiben Wenn das mal kein megacooles Basiskonzept ist
Es ist aber schon seit Jahren so, dass die Eintracht-Mannschaften eher spielerisch gedacht, zusammengestellt und wohl auch gewünscht wurden. Deswegen halten sie oft gegen offensiv und spielbewusst auftretende Mannschaften gut mit. Aber es fehlt schon ewig an einem Konzept gegen wild kämpfende Mannschaften, die garnicht mitspielen wollen, die auf die Socken geben, kämpfen und kratzen.
Da schaut man dann auf unsere Jungs und stellt fest: die spielerischen Mittel reichen zwar für die Auseinandersetzung mit andren spielenden Mannschaften, aber eben nicht um eine auf Kampf und Emotion ausgelegte Truppe auszuspielen. Da lassen wir uns zu oft den Schneid abkaufen - zuletzt gegen Freiburg, Mainz, Köln - und das wirkt natürlich echt überflüssig.
Schade ist das schon.
DougH schrieb:Basaltkopp schrieb:...und auch ein Unding, dass der 2te, dritte, 4te an CL teilnehmen darf
Ist eh ein Unding, dass die Versager aus der CL noch eine zweite Chance in der EL bekommen.
1) tja, die vierten der CL-Gruppen steigen ab ... äh ... aus
und die dritten kommen in die Relegation
So ist das, wenn da eine Liga imitiert wird
2) es will halt keiner Barca gegen den Meister von Moldavien oder Chelsea gegen den Meister von Faröer sehen. Da sind Spiele gegen BVB oder Schalke schon vermarktungstechnisch interessanter, gell
Als die CL-Schere Anfang der 90er aufgemacht wurde, hätten die Eintracht noch dabei sein können. Verpasste Meisterschaft in Rostock, seltsame Präsidenten und Geschäftspraktiken und ein selbstverliebter Trainer, der eine recht gute Mannschaft kaputt gemacht hat, der erste Abstieg - da ist er Zug abgefahren.
Die einzigen Mannschaften, die es nach dem großen "divide" in den 90ern noch oben in Europa drangesprungen sind, haben allesamt ihre wundersamen Kapitalvermehrungen nicht in ihren Ligen verdient: da gab es Geldspritzen von Milliardären oder erstaunliche Geschäftsvorfälle wie Steuerstundungen im 3 stelligen Millionenbereich oder wie zB der Geländeverkauf von Real Madrid an Stadt und Land für 820 Millionen.
Da muss man sich wirklich nicht mehr wundern, dass so ein kreuzbraver Kerl wie HB da nicht mehr an einen völlig freien Wettbewerb glauben mag und die Angelegenheit für nahezu festgefahren (zementiert, betoniert, granitisiert) hält.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Irgendwie blöd das ich das selbe Gefühl wie Stöger habe...
Wir können uns nur wieder selber besiegen.
Das ist eh die einzige Art, wie unsere Eintracht besiegt werden kann
Hochtaunuseagle schrieb:BigMacke schrieb:Tafelberg schrieb:Hochtaunuseagle schrieb:Ibanez schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Tafelberg schrieb:
+++ Aigner entschuldigt sich mit Schnitzel +++
Eintracht-Profi Stefan Aigner nach seinem Flaschentritt gegen den HSV die Mannschaft am Mittwoch - wie versprochen - zum Essen ausgeführt hat. "Es gab Schnitzel mit Pommes", verriet Teamkollege Marc Stendera am Donnerstag. Er zeigte sich zufrieden mit der Wahl Aigners. "Es war sehr gut", so der 19-Jährige. Der gebürtige Bayer Aigner hatte zuvor versprochen Leberkäse auszugeben.
dann wäre das auch geklärt.
aber wo kommt dass Gerücht mit dem Leberkäse her?
Aber lassen wir das, Hauptsache es hat geschmeckt.
Puh hatte schon Angst, das es nichts wird. Gut das die Mannschaft nun von Aigner versorgt wurde.
Gibts Bilder vom Essen?
Wer hat die größte Portion geschafft? Sicher der Fussballgott!
Wer hat welchen Nachtisch bestellt?
Wer musste während dem Essen wie oft aufs Klo?
Hoffentlich kommen zu diesem wichtigen Thema noch einige Artikel raus
,-)
Nicht zu vergessen:
War das Wiener Schnitzel auch wirklich vom Kalb?
Wer hatte nach Schnitzel Balkan Art, Jäger- oder Rahmschnitzel?
Gabs auch veganes Schnitzel?
... und Eintracht-TV hat das mal wieder total verpennt, tztztztz ...
ich freue mich auf den Brennpunkt heute zum Thema Schnitzel essen.
Der HR berichtet live aus dem Vereinsheim der Bayern ...
Angeblich wurden die Filmrechte von dieser Veranstaltung schon verkauft.
Aus Insiderkreisen konnte ich erfahren, dass der Arbeitstitel dieses Blockbusters „Spiel mir das Lied vom Schnitzel“ lauten soll. Till Schweiger und seine komplette Familie sollen die Hauptrollen übernehmen und die echte Ilse Aigner hat sich schon bereit erklärt, den Part einer Küchenhilfe zu übernehmen.
Deutschlandpremiere soll der 21.05.2016 sein
till schweiger spielt das Schnitzel?
gut, das ist wenigstens Pantomime - also ohne Ton
Trapp
Chandler - Zamba - Maggo - Otsche
Hase
Ilse - Stender - AMFG - Pia
Sefe
so, Kinsombi verletzt - hatte ich nicht auf der Uhr, dann also doch mit Timothy als RV. Dann muss er halt die IV-Denke lernen.
Chandler - Zamba - Maggo - Otsche
Hase
Ilse - Stender - AMFG - Pia
Sefe
so, Kinsombi verletzt - hatte ich nicht auf der Uhr, dann also doch mit Timothy als RV. Dann muss er halt die IV-Denke lernen.
sotirios005 schrieb:Cadred schrieb:
Was hat die FR den auf einmal gegen Stendera? ...
Die haben eben keine Ahnung. Wenn aus den beiden zentralen Spielern Hasebe/Stendera auch nur einer mal fehlt, dann verliert unsere Mannschaft an Qualität. Ich behaupte: In der "Thomas-Schaaf-Eintracht" sind beide gesetzt, sofern sie fit sind und keine besseren da sind. Bessere auf diesen Positionen sehe ich derzeit keine in unserem Kader.
Finde es auch sachlich nicht richtig, dass er zZ nicht in form sei. er ist ein sehr junger Spieler und hat natürlich Schwankungen, vor allem wenn man bedenkt, dass die Mannschaft um ihn herum in den letzten Wochen fast ständig neu zusammengestellt werden musste.
Er läuft viel, macht sehr gute Tackles, spielt viele saubere Pässe, verliert wenig Bälle. Fast alles, was er macht, unterstützt seine Mannschaftskameraden. er ist ein toller Teamplayer.
Einzig seine Ecken und Freistöße kommen im Moment nicht so scharf und präzise wie vor seiner letzten großen Verletzung. Aber das trainiert er sich wieder drauf.
Aber zum Thema Standards sollten sie eh mal ein paar Sonderschichten mit Piazon, Meier, Otsche und Stendera abhalten. Das sah bei allen im Herbst ein klein wenig besser aus.
etienneone schrieb:
nee, zu klein ...
Stoppdenbus schrieb:Andy schrieb:
Früher war es einfacher mit den Namen. Da musste man nicht Google (gabs auch nicht), um zu wissen wie Eintrachtspieler geschrieben werden.
Stimmt.
Zchadadse, Vasoski, Tsoumou-Madza, Sziedat, Sztani, Sbordone war alles viel einfacher.
oder Kommeljenelwitsch
das war doch ein Handspiel im 16er vom Freiburger, der da mit Utah zusammenrasselt und dann den Ball mit der Hand wegfischt
Ansonsten darf Köln gerne auf dem Niveau weiterkicken am Wochenende
Ansonsten darf Köln gerne auf dem Niveau weiterkicken am Wochenende
Trapp
Kinsombi - Zamba - Maggo - Otsche
Hase
Ilse - Stender - AMFG - Pia
Sefe
Ich würde erst einmal etwas zurückgezogener spielen. Die beiden Viererketten und dazwischen den Staubsauger Hasebe möglichst nah beieinander halten, denn eins können die Ölner zuhause nicht: das Spiel machen
Also schön im Mittelfeld verdichten und erstmal sichern; wird nicht schön, aber die Kölner werden als erstes die Nerven verlieren, denn sie haben den Druck von den Abstiegsplätzen wegkommen zu müssen. Wichtig ist möglichst viel Ballbesitz, um die Ölner laufen zu lassen und viel Geduld im Spiel nach vorn.
Und auch in dieser Phase der Verdichtung wird es dank der Schnelligkeit von Pia, Ilse und Sefe Konterchancen geben.
Ein frühes Tor ist immer gut, aber in Leverkusen-Süd wäre es gold wert. Die haben sowieso keinen guten Aufbau und werden dann noch nervöser. Dann muss Stendera sich eigentlich nur den Lehmann greifen, denn über den geht zur Zeit das wenig Gute, dass der Effzeh zustande bringt.
Carlos gegen Ujah - das wird ne harte Nummer. Ich tippe mal auf mind Gelb für beide
Die größte Gefahr geht meiner Meinung nach von Risse aus. Der wird dem Otsche ein ums andere mal entwischen. dh Russ mit oft mit links raus und drinnen entsteht Raum. Damit Carlos den nicht alleine verteidigen muss, würde ich Kinsombi statt Chandler stellen, weil der mehr IV-Denke intus hat.
Die allgemeine SGE-Diven-Tendenz besagt natürlich, dass wir einem Team, dass so gut wie kein Heimspiel gewinnen kann und nur 5 Tore zu hause geschossen hat, irgendwie hilfreich unter die Arme greifen. Aber das passiert entweder aus sinnloser Selbstüberschätzung - was TS ihnen hoffentlich vorher wegredet - oder weil wir zu vorschnell vorgehen. Deswegen ruhig mal etwas defensiver beginnen und die Ölner auflaufen lassen. In dem Spiel kann man als Mannschaft mal taktische Klasse zeigen.
Wenn das gelingt, geht's 0:2 oder 1:3 für uns aus!
Kinsombi - Zamba - Maggo - Otsche
Hase
Ilse - Stender - AMFG - Pia
Sefe
Ich würde erst einmal etwas zurückgezogener spielen. Die beiden Viererketten und dazwischen den Staubsauger Hasebe möglichst nah beieinander halten, denn eins können die Ölner zuhause nicht: das Spiel machen
Also schön im Mittelfeld verdichten und erstmal sichern; wird nicht schön, aber die Kölner werden als erstes die Nerven verlieren, denn sie haben den Druck von den Abstiegsplätzen wegkommen zu müssen. Wichtig ist möglichst viel Ballbesitz, um die Ölner laufen zu lassen und viel Geduld im Spiel nach vorn.
Und auch in dieser Phase der Verdichtung wird es dank der Schnelligkeit von Pia, Ilse und Sefe Konterchancen geben.
Ein frühes Tor ist immer gut, aber in Leverkusen-Süd wäre es gold wert. Die haben sowieso keinen guten Aufbau und werden dann noch nervöser. Dann muss Stendera sich eigentlich nur den Lehmann greifen, denn über den geht zur Zeit das wenig Gute, dass der Effzeh zustande bringt.
Carlos gegen Ujah - das wird ne harte Nummer. Ich tippe mal auf mind Gelb für beide
Die größte Gefahr geht meiner Meinung nach von Risse aus. Der wird dem Otsche ein ums andere mal entwischen. dh Russ mit oft mit links raus und drinnen entsteht Raum. Damit Carlos den nicht alleine verteidigen muss, würde ich Kinsombi statt Chandler stellen, weil der mehr IV-Denke intus hat.
Die allgemeine SGE-Diven-Tendenz besagt natürlich, dass wir einem Team, dass so gut wie kein Heimspiel gewinnen kann und nur 5 Tore zu hause geschossen hat, irgendwie hilfreich unter die Arme greifen. Aber das passiert entweder aus sinnloser Selbstüberschätzung - was TS ihnen hoffentlich vorher wegredet - oder weil wir zu vorschnell vorgehen. Deswegen ruhig mal etwas defensiver beginnen und die Ölner auflaufen lassen. In dem Spiel kann man als Mannschaft mal taktische Klasse zeigen.
Wenn das gelingt, geht's 0:2 oder 1:3 für uns aus!
mein Lieblingssatz bisher:
"... die Offensive ist aufgrund der Power die Stärke ..."
besser hätte man es nicht ausdrücken müssen
"... die Offensive ist aufgrund der Power die Stärke ..."
besser hätte man es nicht ausdrücken müssen
Rammbass schrieb:
[quote=clakir]
... Dazu kommt die premier League die vor Geld nicht mehr laufen kann und noch mehr Gute absaugt. Dann Spielt Platz 7-18 um den Abstieg...dolle Aussichten.
und wenn dann - wie von einigen Trainern mit Wunsch nach mehr Einflussmöglichkeiten gefordert - die FIFA Regelkommission sich für den "fliegenden Wechsel" aus dem 23Mann Kader entscheidet, werden die großen Vereine und der Geldadel noch mehr gute Spieler von den Kleinen wegsaugen ...
Noch eine Beobachtung:
Die Eintracht hat tatsächlich zwei Elfer in einem Spiel bekommen, das ist aber nicht nur eine statistische Besonderheit.
In der Aufstellung von vorgestern sind mit Inui, Piazon, Aigner und Stendera vier Spieler im Angriffsverbund, die auch mal mit dem Ball am Fuß in den 16er gehen können.
Das ist etwas, was in den letzten Jahren auch viel zu selten passiert ist, was die auch ein Grund für die geringe Anzahl der Elfer für uns ist.
Ich will jetzt um Himmelswillen nicht sagen, dass die sich da serienmäßig reindribbeln und fallenlassen sollen, es erhöht aber die Wahrscheinlich doch deutlich, wenn die Leichtgewichte öfter mal der Weg in den 16er mit Ball am Fuß gesucht wird.
Große Spieler wie Meier oder auch bullige wie Seferovic bekommen da gefühlt eher seltener den Pfiff (gibt's da ne Statistik zu?), auch wenn er berechtigt wäre.
Die Eintracht hat tatsächlich zwei Elfer in einem Spiel bekommen, das ist aber nicht nur eine statistische Besonderheit.
In der Aufstellung von vorgestern sind mit Inui, Piazon, Aigner und Stendera vier Spieler im Angriffsverbund, die auch mal mit dem Ball am Fuß in den 16er gehen können.
Das ist etwas, was in den letzten Jahren auch viel zu selten passiert ist, was die auch ein Grund für die geringe Anzahl der Elfer für uns ist.
Ich will jetzt um Himmelswillen nicht sagen, dass die sich da serienmäßig reindribbeln und fallenlassen sollen, es erhöht aber die Wahrscheinlich doch deutlich, wenn die Leichtgewichte öfter mal der Weg in den 16er mit Ball am Fuß gesucht wird.
Große Spieler wie Meier oder auch bullige wie Seferovic bekommen da gefühlt eher seltener den Pfiff (gibt's da ne Statistik zu?), auch wenn er berechtigt wäre.
Riedadler schrieb:anno-nym schrieb:Basaltkopp schrieb:anno-nym schrieb:
Weiß einer in welcher Spielminute, Meier diesen Sahnepass über das ganze Feld geschlagen hat? Würde mir die Szene gerne nochmal anschauen ohne das ganze Spiel nochmal schauen zu müssen.
Ich meine, dass ich etwas von "nach etwa einer halben Stunde" gelesen hätte.
33 Minute war es übrigens
und zwar exakt nach 33 min.
für alle Lehrbücher: nach Einwurf aus der Bedrängnis durch drei umstehende Hamburger heraus - ein Weltklassepass
und schwups war er schon wieder vorne. wenn Pia den Ball durchkullern lässt, hätte Meier seinen eigenen Traumpass noch endgültig veredeln können
francisco_copado schrieb:
Und plötzlich taucht der Name Labbadia wieder auf......
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/622139/artikel_hoffen-auf-zinnbauer-spekulationen-um-labbadia.html
Richtungsweisende Wochen stehen an, vor allem auch für den Trainer. Der Wille der Klubbosse, die Saison mit Joe Zinnbauer zu Ende zu bringen, ist ungebrochen. Frei von Zweifeln indes sind sie nicht. Bereits in der Print-Ausgabe vom Montag hat der kicker berichtet, dass die Frage, ob der der 44-jährige Oberpfälzer auch eine zukunftsträchtige Lösung über den Sommer hinaus ist, intern noch nicht abschließend beantwortet ist. Dazu passt ein Bericht der Bild-Zeitung, die über einen Notfallplan mit Bruno Labbadia spekuliert. Tatsächlich war der Ex-HSV-Coach, 2009 schon mal von Dietmar Beiersdorfer verpflichtet, bereits im September ein Thema. Bevor Zinnbauer das Vertrauen bekam, wurde auch der frühere Torjäger als möglicher Nachfolger von Mirko Slomka kontaktiert.
Ich glaub auch, wenn der Zinnbauer aus den nächsten drei Spielen nicht mind. 4 Punkte holt, und das wird schwer genug, zieht der Kühne an Beiersdorfer und der dann an der Reißleine
clakir schrieb:concordia-eagle schrieb:Kuckuck schrieb:clakir schrieb:Kuckuck schrieb:
Mal so eine Frage, weil ich beim HSV irgendwie immer daran denken muss: Was ist wenn der Kühne auch vom Papier her den HSV komplett übernimmt. Ist der Hamburger Sportverein dann überhaupt ein "Traditionsverein" oder wird es seinen Status verlieren? . . . .
Das ist eine schwierige Frage. Einen "Status Traditionsverein" gibt es ja offiziell nicht. Die Unterscheidung nach unserem Sprachgebrauch zwischen "Traditionsverein" und "Plastikclub" ist eher so, dass eine Verein als traditioneller Verein besteht und nicht als "Anhängsel" einer großen Firma oder eines potenten Geldgebers. Tradition hat Vfl Wolfsburg auch (45 gegründet), aber die wären ohne VW-Kohle nie in der ersten Liga. Noch extremer bei TSG Hoffenheim: der Verein ist genauso alt wie unsere Eintracht, würde aber ohne Hopps Kohle höchstens 5-klassig spielen. Beide haben also in der BuLi als "normale" Vereine keine Tradition. So empfinde ich das zumindest.
Der HSV hatte aber im Gegensatz zu Wolfsburg und Hoffenheim die Erfolge ohne einen Investor geschafft. Nun würde sich nach deinem Denken dann der HSV von einem "unabhängigen Traditionsverein" zu einem "Anhänger eines Plastikclubs" machen. Irgendwie ist es glaube Ich schon fast ein Thread in AV Wert.
Für mich ist das relativ einfach. Wenn ein Verein nicht mehr die Mehrheit an einer Fußballgesellschaft hält, ist es ein vereinsfremdes Instrument und damit "Plastik".
Das gilt auch für unsere Eintracht. Käme ein Investor und würde die Mehrheit übernehmen, wäre ich raus. Warum auch sollte ich von dem Unternehmen XY oder Scheich YZ oder wem auch immer Fan sein. Ich bin Mitglied und Fan des Vereins Eintracht Frankfurt, der auch eine wichtige soziale Funktion erfüllt.
Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Wahrscheinlich ist das bei mir altersbedingte Fußballromantik.
Wenn es 'mal immer so einfach wäre. Man sieht ja, gerade am HSV, dass diese "Übernahme" auch schleichend vor sich gehen kann. Wo legst Du dann die Grenze, ab wann ist es noch "mein Traditionsverein" und ab wann ist es ein "Plastikclub"? Deinem letzten Satz entnehme ich, dass Du eher meiner Generation angehörst und eigentlich denke ich in diesem Punkt genau so wie Du. Aber bringt man es im Falle des Falles tatsächlich fertig, sich von seinem Verein abzuwenden, dessen Fan man seit Jahrzehnten ist? Ich wage das für meinen Teil nicht zu prognostizieren.
irgendwie hinge es wohl auch davon ab, in welcher Form und aus welcher Richtung eine solche Übernahme geschehen würde.
Wenn hier plötzlich Emirates oder irgendsoein Katarsch wie in Paris den Laden übernehmen würde, würde sich mein kleines Eintrachtherz wahrscheinlich schon abkühlen. Anders wäre es vielleicht, wenn die Freunde der Eintracht plötzlich zu ganz viel Geld kommen würden und sich noch stärker engagieren. Oder wenn ein Sportartikelhersteller sagen würde, wir steigen da richtig ein, denn das hätte ja zumindest noch irgendetwas sportaffines. Und dann wäre da die Frage des Stils, mit dem sowas geschieht. Wenn da so eine Pfeife wie bei 1860 reingrätscht, dann wäre meine Enttäuschung wahrscheinlich so groß wie die von CE.
Zum Glück falle ich als Bernemer dann nicht ins Bodenlose, weil der FSV knapp 500m von mir entfernt spielt, und da besteht eine solche Übernahmegefahr ja eher nicht. Dann geh ich halt zum "Lustiges Dorf"verein, um ein wenig heile Fußballwelt zu schnuppern.
Und heimlich auch auf den Römer, wenn die Eintracht mit 200 Millionen Zuschuss doch mal deutscher Meister wird
Viel lieber wäre es mir aber, die Eintracht bleibt auf ihrem Weg als Traditionsverein. Denn was sie schafft, schafft sie aus sich selbst heraus - und nur das ist ein ehrenvoller Sieg!
francisco_copado schrieb:
Abstiegskampf, Europa, Mittelmaß, Abstiegskampf, Mittelmaß, Europa, Mittelmaß, .... mir geht das hier irgendwie alles zu schnell. Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt. Jede Woche was anderes. Kann man nicht einfach mal von Spiel zu Spiel schauen?
Die Mannschaft hat die richtige Reaktion gezeigt und muss jetzt aber gegen Köln und Paderborn nachlegen. Wir spielen momentan nur gegen Mannschaften, die hinter uns stehen. Also bereits im März die Möglichkeit alle Abstiegsgespenster zu vertreiben
Ja, einerseits hinter uns, andererseits waren die Hinspiele alle nicht so das Gelbe vom Dotter. knapper Sieg gegen Kölle, mit etwas Dusel, dumme Niederlagen gegen Paderborn und Stuttgart, die nun langsam auch mit dem Mut der Verzweiflung auf den Rasen kommen. Danach kommt H96, die ja auch schwächen, aber uns nie so liegen
Natürlich liegen da theoretisch eher neun oder mehr Punkte drin als in den drei Spielen danach gegen FCB, MGB und BVB, aber wie man in der Hinrunde gesehen hat, kommt es oft anders als die Tabelle empfiehlt.
Es bleibt auf jeden Fall spannend
War wohl mit der Schirileistung tendenziell unzufrieden
War aber eher ein Foul vom Schiri, stoppt einfach mitten im Lauf ab
Sperren ohne Ball