
philadlerist
18949
Kämpfen, sich reinschmeißen, nie aufgeben - das ist einfach das großartige an den WMs. Diese David gegen Goliathspiele: das bringt einfach das Beste am Fußball zum Vorschein.
Ja, so kanns gehen
Cahill zum Anschluss. Geil!
Cahill zum Anschluss. Geil!
Die haben einfach vergessen, vorher ihre Haka zu tanzen.
Trotzdem sind mir die Aussies immer sehr sympathisch, vor allem seit man sie 2006 mit dem Witzelfer für Italien so verarscht hat, haben die bei mir einen Sonderbonus und ich gönn ihnen, wenn sie jetzt aus dem 0:2 noch ein wunder 3:2 machen. Wie auch immer das gehen könnte.
Trotzdem sind mir die Aussies immer sehr sympathisch, vor allem seit man sie 2006 mit dem Witzelfer für Italien so verarscht hat, haben die bei mir einen Sonderbonus und ich gönn ihnen, wenn sie jetzt aus dem 0:2 noch ein wunder 3:2 machen. Wie auch immer das gehen könnte.
Da kann man mal wieder sehen, wie manche Kleinigkeiten so ein Spiel entscheiden. Das 3:1 darf nicht gegeben werden, dann ein ball, der etwas zu weit vom fuß springt und plötzlich steht es 4:1
Natürlich waren die Holländer heute besser, aber es war auch quasi jeder Schuss ein Tor, gut einmal hat Casilas gehalten und einmal hat die Latte gerettet, aber alle weiteren Versuche waren drin. Manchmal läuft es halt so.
Jetzt kann man echt gespannt sein, wie die Spanier das verkraften. Vor allem gegen Chile wird es ein Hauen und stechen geben. Vielleicht ist es aber auch tatsächlich so, das die Spanier etwas überaltert sind und sie gegen die Lauf- und Kampfbereitschaft der Holländer heute nichts entgegenzusetzen hatten. Wenn dem so ist , dann werden sie gegen Chile schon rausfliegen.
Ansonsten: wer immer noch kapiert hat, wie Robben seinen Abschluss sucht, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen. Am geilsten war aber das Ausgleichstor. Selten seit Uwe Seeler hab ich einen schöneren Flugkopfball gesehen.
Tolles Spiel!
Was aber bedenklich ist, sind die Schirifehler. In drei Spielen schon eine Anhäufung von Fehlentscheidungen, die zu irregulären Elfmetern oder Toren geführt oder reguläre Tore aberkannt haben.
Statt hunderttausende für sone Torlinientechnik auszugeben, sollte die Fifa endlich den zweiten Hauptschiedsrichter einführen. fußball ist so ein schnelles Spiel geworden, da könnte man ähnlich wie bei Eishockey oder Handball die Entscheidungsfindung mal auf mehrere Schultern verteilen.
Natürlich waren die Holländer heute besser, aber es war auch quasi jeder Schuss ein Tor, gut einmal hat Casilas gehalten und einmal hat die Latte gerettet, aber alle weiteren Versuche waren drin. Manchmal läuft es halt so.
Jetzt kann man echt gespannt sein, wie die Spanier das verkraften. Vor allem gegen Chile wird es ein Hauen und stechen geben. Vielleicht ist es aber auch tatsächlich so, das die Spanier etwas überaltert sind und sie gegen die Lauf- und Kampfbereitschaft der Holländer heute nichts entgegenzusetzen hatten. Wenn dem so ist , dann werden sie gegen Chile schon rausfliegen.
Ansonsten: wer immer noch kapiert hat, wie Robben seinen Abschluss sucht, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen. Am geilsten war aber das Ausgleichstor. Selten seit Uwe Seeler hab ich einen schöneren Flugkopfball gesehen.
Tolles Spiel!
Was aber bedenklich ist, sind die Schirifehler. In drei Spielen schon eine Anhäufung von Fehlentscheidungen, die zu irregulären Elfmetern oder Toren geführt oder reguläre Tore aberkannt haben.
Statt hunderttausende für sone Torlinientechnik auszugeben, sollte die Fifa endlich den zweiten Hauptschiedsrichter einführen. fußball ist so ein schnelles Spiel geworden, da könnte man ähnlich wie bei Eishockey oder Handball die Entscheidungsfindung mal auf mehrere Schultern verteilen.
mickmuck schrieb:planscher08 schrieb:
Bremen musste im übrigen Wiesenhof als Sponsor nehmen, weil Infront es so wollte. Man gibt sozusagen das Stimmrecht ab. Wenn Infront jetzt z.B. den Brustsponsor Diebels nimmt, kann Köln garnichts machen.
das würde mir sehr gefallen, wobei ich hannen alt noch besser finden würde
wie sagte Götz Alsmann schon vor 25 Jahren so treffend über seinem Toursponsor:
Noch nie hab ich so gut geknallt
Wie nach drei Flaschen Diebels Alt!
Wär auf jeden Fall lustig, die Geißböcke in nem Diebels-Trikot zu sehen
Dass Joselu nicht zu uns kommen würde, weil wir uns den regular garnicht leisten können, stand doch am letzten Spieltag schon fest. Also, was soll die Aufregung?
Dass unsere Spieler bei uns nur knapp der Verarmung entkommen sind und deswegen nun bei den Alimentierten anheuern (Schwegler bei SAP, Jung bei VW, Joselu bei Kind, Dadachev beim Brausengebräuer) - ja, da isser wieder, der Zement! - der Trend ist ärgerlich, aber eben von uns aus nicht zu stoppen.
Wir sind - bis auf wenigen Ausnahmen - halt eine Durchgangsstation und das wird noch eine zeitlang so bleiben. Durchaus nachdenken kann man aber, warum es uns nicht gelingt diesen Trend zu unserem Freund zu machen und Spieler so abzugeben, dass wir die Kriegskasse mit ordentlichen Ablösen auffüllen können.
Schaaf hat auch international einen guten Namen und hat schon viele ausländische Spieler gut integriert bzw auch junge Spieler in die BuLi gehievt. Ich hoffe, dass ihm das bei uns auch so gelingt.
Dass unsere Spieler bei uns nur knapp der Verarmung entkommen sind und deswegen nun bei den Alimentierten anheuern (Schwegler bei SAP, Jung bei VW, Joselu bei Kind, Dadachev beim Brausengebräuer) - ja, da isser wieder, der Zement! - der Trend ist ärgerlich, aber eben von uns aus nicht zu stoppen.
Wir sind - bis auf wenigen Ausnahmen - halt eine Durchgangsstation und das wird noch eine zeitlang so bleiben. Durchaus nachdenken kann man aber, warum es uns nicht gelingt diesen Trend zu unserem Freund zu machen und Spieler so abzugeben, dass wir die Kriegskasse mit ordentlichen Ablösen auffüllen können.
Schaaf hat auch international einen guten Namen und hat schon viele ausländische Spieler gut integriert bzw auch junge Spieler in die BuLi gehievt. Ich hoffe, dass ihm das bei uns auch so gelingt.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:ExilhesseBaWue schrieb:
Hier wird auch nur in schwarz und weiß gedacht, oder? Ich mein... Vereinsfarben hin oder her, aber es gibt schon noch ein paar mehr Schattierungen.
Irgendwie gibt es im Forum in erster Linie drei Geisteszustände: Absolute Abstiegssicherheit, grenzenlose Euphorie und Sommerlochlangeweile.
Oder täusch ich mich?
Man versucht halt das graue Maus Image los zu werden - egal wie!
so mehr Zebramaus, oder was?
Nuriel_im_Exil schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:eintrachtffm90 schrieb:
Ich glaube Hübner hat mal erwähnt dass trapp keine AK hat
Er hat auch mal erwähnt, dass kein Spieler eine AK habe, außer dass Schweglers Vertrag nur für 1.Liga gelte. Stimmte dann halt doch nicht.
Woher willst du das wissen? Vielleicht hieß es im Vertrag eben nicht Ausstiegsklauses, sondern meinetwegen Weggehparagraph.
Er hat einen Absetzabsatz im Vertrag!
wildunger-adler schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Eschbonne schrieb:SGE-URNA schrieb:Oirobaboggal schrieb:SGE-URNA schrieb:
Das mit dem "Deutsch lernen" werde ich auch nicht mehr verstehen.
Also ich kann das verstehen!
3h ...
... bei ner tschechischen Lehrerin!
Und das jeden Tag ...
90-60-90
Es ist heute aber wieder heiß!
Wenn ich das so sehe... da würd ich auch altrgriechisch lernen
Unter diesen Umstände würde ich Schwedisch lernen
Ich will ja keine Träume zerstören, aber ...
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/am-lernen-39006140-hf-36281988/2,w=559,c=0.bild.jpg
ich glaube die Vorstellungen sind hier so mehr in diese Richtung gegangen:
http://www.20min.ch/diashow/74370/74370-hcsQzEwwShnh3EjNK5vykA.jpg
Ja, aber die kann wahrscheinlich alles außer hochdeutsch
„Er ist aus dem tiefen Tal raus“
Nach der Knorpel-OP im Knie kämpft Sonny Kittel (21) fürs Comeback.
Aufmunterung holt sich der Mittelfeldspieler bei Ex-Profi Alexander Schur (42), der selbst zwei schlimme Knieverletzungen (Kreuzbandrisse) hatte. Schur: „Wir telefonieren regelmäßig miteinander. Am Anfang war‘s ganz hart für Sonny, aber jetzt bin ich davon überzeugt, dass er aus dem tiefen Tal raus ist und zurückkommen wird.“
Dass Eintracht Kittel einen neuen Vertrag geben will, findet Schur super: „Das gibt einem Sicherheit in einer so schweren Phase.“
aus der Blöd
Ich würde mich sehr freuen, wenn Schui mit seiner Einschätzung recht behält.
Nach der Knorpel-OP im Knie kämpft Sonny Kittel (21) fürs Comeback.
Aufmunterung holt sich der Mittelfeldspieler bei Ex-Profi Alexander Schur (42), der selbst zwei schlimme Knieverletzungen (Kreuzbandrisse) hatte. Schur: „Wir telefonieren regelmäßig miteinander. Am Anfang war‘s ganz hart für Sonny, aber jetzt bin ich davon überzeugt, dass er aus dem tiefen Tal raus ist und zurückkommen wird.“
Dass Eintracht Kittel einen neuen Vertrag geben will, findet Schur super: „Das gibt einem Sicherheit in einer so schweren Phase.“
aus der Blöd
Ich würde mich sehr freuen, wenn Schui mit seiner Einschätzung recht behält.
Machen wir uns nichts vor: auch in der Jugendarbeit geht es längst um das Geld, das ein Verein in die Hand nehmen kann, um Sportinternate, hervorragend ausgebildete Trainerstäbe und Trainingsmöglichkeiten zu unterhalten - und um auch dem einen oder anderen Jugendspieler oder deren Eltern schon mal ein paar Scheine zustecken zu können.
Im Rahmen ihrer Möglichkeiten macht die Eintracht da wahrscheinlich vieles richtig, muss aber eben zurückstecken wenn die umsatzstärkeren oder alimentierten Klubs mitbieten. Wenn der Gesamtetat unserer Jugendabteilung irgendwo unter 2 Mios liegt, es bei den Bayern aber das Drei- oder Vierfache zu verteilen gibt, dann ist es doch kein Wunder, dass so ein Ausnahmetalent wie Emre Can schon mit 17 dahin geht.
Ich denke, die Abmeldung der U23 hat sicher auch sehr viel damit zu tun, dass man so 800.000€ mehr für die Jugendteams hat, um zum Beispiel einem Renat Dadachev dann ein ebenso gutes Angebot machen zu können, wie RotBlöd Leipzig es gemacht hat. Wohlwissend, dass die Reicheren da jederzeit finanziell nachlegen können.
Was aber auch dazu gehört: dass man im Jugendbereich erfolgreich spielt, um Titel mitspielt und auch mal Titel gewinnt. In sofern bin ich sehr stolz auf die U15. Denn jeder Titel ist Beweis für die Qualität der Jugendarbeit und lockt weitere Talente an. Gut gemacht, Jungs!
Was noch dazu gehört: dass durch Eintracht TV und Soziale Medien mehr über die Jugendarbeit berichtet wird und so die positiven Eindrücke verstärkt werden. Schließlich informieren sich auch Nachwuchsspieler über solche Medien. Also muss auch die Kommunikation darüber besser werden.
Im nächsten Schritt - und auch da bin ich mir sicher, dass der nach der Auflösung der U23 jetzt gemacht wird - sollte eine intensivere Bindung von Jugendspielern, deren Verleihe zu Zweit- und Drittligaklubs oder Verkauf mit Rückkaufklausel verfolgt werden. Ich weiß, das stellen wir uns hier im Forum leichter vor, als es wahrscheinlich in der Realität zu bewerkstelligen ist. Aber ich bin trotzdem optimistisch, dass man sich darüber schon die passenden Gedanken macht.
Trotzdem bleibt es am Ende auch immer ein wenig ein Glücksspiel, weil man eben nicht voraussehen kann, wie sich ein Spieler entwickelt. Manche sind in den Jugendmannschaften überragend, weil sie einfach schon früher ausgewachsen und kräftig sind. Und so sehr sie von diesem Vorteil leben, wenn sie mit gleichaltrigen aber Halbwüchsigen spielen, so wenige schaffen dann den Sprung, wenn sie plötzlich mit den Herren spielen sollen.
Andere haben das Talent, aber eben Verletzungspech, siehe Kittel oder auch Stendera, die dann immer wieder in der entscheidenden Phase ihrer Entwicklung zurückgeworfen werden - wobei ich bei Stendera die Hoffnung habe, dass er wieder Fuß fasst.
Andere wiederum brauchen vielleicht auch erst einen Tapetenwechsel um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, wie es zB mit Kirchhoff, Marin, Chandler war. Wirklich ärgerlich sind eher solche Fälle wie Cenk Tosun, dem Skibbe einfach mal eine echte Chance hätte einräumen dürfen.
Bin gespannt, wie sich Schuis neue Position auf die Struktur der Jugendabteilung auswirken wird, glaube aber jetzt schon, dass es ein richtiger Schritt ist, eine Art Obertrainer und Sportdirektor im Nachwuchsbereich zu etablieren. Das macht es schon wieder ein Stück professioneller.
Im Rahmen ihrer Möglichkeiten macht die Eintracht da wahrscheinlich vieles richtig, muss aber eben zurückstecken wenn die umsatzstärkeren oder alimentierten Klubs mitbieten. Wenn der Gesamtetat unserer Jugendabteilung irgendwo unter 2 Mios liegt, es bei den Bayern aber das Drei- oder Vierfache zu verteilen gibt, dann ist es doch kein Wunder, dass so ein Ausnahmetalent wie Emre Can schon mit 17 dahin geht.
Ich denke, die Abmeldung der U23 hat sicher auch sehr viel damit zu tun, dass man so 800.000€ mehr für die Jugendteams hat, um zum Beispiel einem Renat Dadachev dann ein ebenso gutes Angebot machen zu können, wie RotBlöd Leipzig es gemacht hat. Wohlwissend, dass die Reicheren da jederzeit finanziell nachlegen können.
Was aber auch dazu gehört: dass man im Jugendbereich erfolgreich spielt, um Titel mitspielt und auch mal Titel gewinnt. In sofern bin ich sehr stolz auf die U15. Denn jeder Titel ist Beweis für die Qualität der Jugendarbeit und lockt weitere Talente an. Gut gemacht, Jungs!
Was noch dazu gehört: dass durch Eintracht TV und Soziale Medien mehr über die Jugendarbeit berichtet wird und so die positiven Eindrücke verstärkt werden. Schließlich informieren sich auch Nachwuchsspieler über solche Medien. Also muss auch die Kommunikation darüber besser werden.
Im nächsten Schritt - und auch da bin ich mir sicher, dass der nach der Auflösung der U23 jetzt gemacht wird - sollte eine intensivere Bindung von Jugendspielern, deren Verleihe zu Zweit- und Drittligaklubs oder Verkauf mit Rückkaufklausel verfolgt werden. Ich weiß, das stellen wir uns hier im Forum leichter vor, als es wahrscheinlich in der Realität zu bewerkstelligen ist. Aber ich bin trotzdem optimistisch, dass man sich darüber schon die passenden Gedanken macht.
Trotzdem bleibt es am Ende auch immer ein wenig ein Glücksspiel, weil man eben nicht voraussehen kann, wie sich ein Spieler entwickelt. Manche sind in den Jugendmannschaften überragend, weil sie einfach schon früher ausgewachsen und kräftig sind. Und so sehr sie von diesem Vorteil leben, wenn sie mit gleichaltrigen aber Halbwüchsigen spielen, so wenige schaffen dann den Sprung, wenn sie plötzlich mit den Herren spielen sollen.
Andere haben das Talent, aber eben Verletzungspech, siehe Kittel oder auch Stendera, die dann immer wieder in der entscheidenden Phase ihrer Entwicklung zurückgeworfen werden - wobei ich bei Stendera die Hoffnung habe, dass er wieder Fuß fasst.
Andere wiederum brauchen vielleicht auch erst einen Tapetenwechsel um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, wie es zB mit Kirchhoff, Marin, Chandler war. Wirklich ärgerlich sind eher solche Fälle wie Cenk Tosun, dem Skibbe einfach mal eine echte Chance hätte einräumen dürfen.
Bin gespannt, wie sich Schuis neue Position auf die Struktur der Jugendabteilung auswirken wird, glaube aber jetzt schon, dass es ein richtiger Schritt ist, eine Art Obertrainer und Sportdirektor im Nachwuchsbereich zu etablieren. Das macht es schon wieder ein Stück professioneller.
Mainhattener schrieb:
Mag sein dass man in Firmen sich auf Englisch unterhält, aber es gibt ja auch noch ein leben ausserhalb der Arbeit und da kann man finde ich erwarten, dass man da die Landessprache spricht.
Insofern finde ich es sehr Positiv, dass sich Vaclav darum kümmert Deutsch zu lernen.
Wenn ich im Ausland einen Vertrag für mehrere Jahre unterschreibe, würde ich mich direkt ans Lernen der Landessprache machen (Siehe Pep G.)
Das ist nicht nur professionell richtig, sondern eine tolle Chance, sich selbst und seinen Geist weiterzuentwickeln.
Sich nicht verständlich machen zu können, nagt ja irgendwann auch am Selbstbewusstsein; und das sollten die Berater ihren jungen Schützlingen mal mit auf den Weg geben: Da Selbstbewusstsein so eine enorm wichtige Sache ist, wenn man in einer Profiliga Fuß fassen will, sollte man sich selbst nicht schwächen, in dem man sich freiwillig von einem Großteil der Kommunikation ausschließt.
Also Vaclav, richtig so: lern die schöne deutsche Sprache. Das wird dir auch später von Nutzen sein. Jan-Aage Fjörtoft und Lothar Matthäus könnten ja nicht als Experten bei sky arbeiten, wenn sie nicht irgendwann mal sowas ähnliches wie Deutsch gelernt hätten
Chaos-Adler schrieb:SGESeph schrieb:Dilltal_Mimi schrieb:Christian schrieb:Dilltal_Mimi schrieb:
Der HR verwundert mich immer mehr:
in dem Artikel "Der nette Herr Schaaf" ist von einem unterbesetzten Mittelfeld die Rede.
Flum, Russ, Meier, Stendera, Lanig, Rosenthal, Inui, Aigner, Ignjovski, und vielleicht sogar Kittel.
Ich würde das nicht unbedingt als unterbesetzt bezeichnen.
Klar sollte man noch ein zwei Stellen verbessern.
Aber unterbesetzt ist anders, oder sehe ich das falsch?
Je nachdem. Qualitativ ist das ziemlich dünn. In der zentrale sind wir ja nicht zu wenige. Handlungsbedarf besteht aber schon, weil die Spieler ziemlich ähnlich sind. Eher Zerstörer, statt Aufbauspieler.
Und auf den Außen sind wir sogar quantitativ unterbesetzt.
Nichts gegen die Spieler die wir haben, nur die Zusammensetzung der gleichen stimmt mich im Bundesligawettbewerb nachdenklich.
Wenn jemand kommt, muss es ein Typ sein, den wir noch nicht haben bzw. abgegeben haben, wie Schwegler oder Rode. In diesem Zusammenhang verstehe ich das Hasebe Ding auch nicht.
Hmmm.
Ich kann Dir bei den Außen zustimmen.
Aber wen Inui wieder zu seiner Form findet, wird das auch schon besser.
Er hat ja in Freiburg und gegen Bochum eigentlich gar nicht schlecht gespielt.
Das heißt können müsst er's eigentlich noch.
Im defensiven Mittelfeld halte ich uns sogar für ganz gut besetzt.
Ich halte von Flum sehr viel. Russ spielt da besser als in der IV und Lanig finde ich echt besser als seinen Ruf. Ignjovski ist denke ich als Rode Ersatz gedacht.
Auf den Außenverteidiger Positionen und im Sturm sehe ich ehrlich gesagt den größten Handlungsbedarf. Da sind wir nicht mal doppelt besetzt.
Sturm Kadlec und Waldschmidt. Das ist gut, aber dünn besetzt.
Außenverteidiger:
Cello, DJ, Otsche und ????
Warum ist der Sturm gut? Kadlec hat nur auf der Bank gehockt und Waldschmidt nichts bewiesen. Ihr urteilen doch fast alle nur nach reinem Bauchgefühl und Sympathie.
Und mein Bauchgefühl sagt mir dass der Sturm nur ein laues Lüftchen darstellt.
Kadlec ist ein guter
Am Anfang kannten ihn die Buli-Verteriger nicht, da ist er ein uns andere Mal den Gegnern entwischt und hat auch gut getroffen
Dann haben sich die Gegenspieler eingestellt und seine Leichtgewichtigkeit - ähnlich wie bei Inui - als Schwachstelle ausgemacht, und ihn einfach weggedrängt, oft mit einem Körpereinsatz, der so offensichtlich nur dem Mann galt, dass die Schiris da auch ruhig öfter hätten pfeifen dürfen (beim Leichtgewicht Ribery pfeifen sie da schneller, merkwürdig)
Danach hat Veh mit Joselu allmählich eine Alternative gehabt, die ihm besser gefallen hat - und Kadlec mit auf den Weg gegeben, sich ein wenig robuster zu machen.
Jetzt wird es an Schaaf liegen, den Jungen wieder aufzubauen und richtig einzusetzen. Als Sturmspitze ist er in der Buli einfach zu klein und leicht, aber er hat auch auf den Außen und vor allem im Konterspiel schon angedeutet, dass er vielseitig ist.
In einem 4-4-2 würde ich Aigner eher als RM sehen als im Sturm, da hat er Platz nach vorne - den brauch er auch, um richtig gut zu sein - und kann seine Kampfkraft auch im Pressing einsetzen.
Von Inui kann man nur Wunderdinge erwarten. Wenn er gut drauf ist, macht er tolle Sachen mit dem Ball und wirkt wie ein Schmiermittel im Spielfluss. Aber wie auch bei Kadlec haben die Abwehrspieler längst erkannt, wie man gegen ihn arbeiten muss.
Da größere Problem ist allerdings: Inui war in dieser Saison so gut wie nie gut drauf. Er war immer etwas zu langsam, dann wieder zu verspielt, dann schießt er wie ein Mädchen in der B-Jugend. Torgefahr gleich null!
Ich befürchte, bei ihm ist es auf Dauer einfach zu wenig für die Buli: er sollte in die zweite wechseln oder wieder nach Japan zurückgehen und gegen andere Leichtgewichte spielen. Wenn er es bei uns nochmal richtig packt, das wäre dann das Wunder.
Joselu ist sicher ab November der beste aller Stürmer in unserer Mannschaft gewesen - wobei das wesentliche Wort meiner Meinung nach hier schon gefallen ist: gewesen!
Ich finds gut, dass die Eintracht alles ihr mögliche versucht, ihn dauerhaft hierher zu holen, aber ehrlich gesagt geht da meine Hoffnung gen Null! Ich hoffe darum sehr, dass sich BH jetzt schon nach einem gleichwertigen Ersatz umschaut
AMFG - wäre er das ganze Jahr fit gewesen, hätte er es wahrscheinlich wieder auf 16 Tore gebracht. Trotzdem fällt es mir schwer, ihn als Stürmer zu sehen. Er ist eher ein OM mit Tendenz zur hängenden Spitze. Ich hoffe einfach, dass er nächste Saison wieder vollständig gesunded durchspielen kann. Dann entlastet er das Sturmproblem auf jeden Fall.
Der name Ginzcek ist ja in den letzten Tagen hier schön öfter gefallen. Ich wollte ihn letzte Jahr schon hier sehen und bin nach wie vor von seinem Talent überzeugt. Ich mag auch seine Robustheit, - ähnlich wie bei Lasogga - denn das ist eine Eigenschaft, die uns da vorne ein wenig fehlt, wenn sich nicht grade bei Standards Russ und Madlung zu Meier und Joselu gesellen.
Ansonsten muss man sagen, dass wir garnicht so schlecht im Sturm aufgestellt sind. Ich hatte diese Saison öfter eher den Eindruck, dass neben der Abschlussschwäche, es einfach nur an der Abstimmung gefehlt hat. Es muss eine bessere Idee her, wie sich die Rädchen da vorne verzahnen können. Da habe ich mich öfter über Veh gewundert, als über unsere Stürmer. Es ist vielleicht ganz gut, dass jetzt ein anderer Trainer mit einem anderen Blick kommt und vielleicht eine bessere Idee entwickelt und die Spieler besser aufeinander abstimmt.
Ibanez schrieb:
...
2. HB's Aufgabe ist sicherlich eine ganz ander als die des Trainers oder BH's. ....
Des Trainers Aufgabe ist es die Dinger rauszubringen, damit sie die Dinger reinmachen, und ein BH hat die Aufgabe die Dinger zusammenzuhalten und wo er kann, nach oben zu pushen - Dann kann HBs Aufgabe nur noch sein, über den Dingern zu schweben, damit er sie besser vermarkten kann.
Duck und weg
Adler² schrieb:brockman schrieb:
Herri, keine falsche Scheu! Klagen! Was soll uns passieren? Dass wir von den Schiedsrichtern beschissen werden? Hatten wir doch in der abgelaufenen Saison zur Genüge.
Eventuell ist man beim DFB so sauer, dass man der Eintracht einen eher ungünstigen Spielplan gibt
Noch ungünstiger als letzte Saison?
Da wäre ich jetzt fast gespannt, wie das hinkriegen wollen
Ginczek hätte ich gerne letztes Jahr hier schon gesehen, fand ihn in Bochum nen Knaller.
Ein schneller, aber trotzdem auch bulliger Stürmer, den kein IV so leicht abdrängt. dazu ist er noch jung, geht fast noch als Talent durch.
Wenn er will und zu haben ist - her mit dem Mann
Chandler - weil er den Stallgeruch hat und immerhin US-Nationalspieler ist, ist eine ordentliche Lösung, aber meiner Meinung nach kein gleichwertiger Ersatz für Jung
Hasebe - kann ich gar nicht einschätzen, der ist mir nie so positiv aufgefallen, dass ich mal bewusst auf ihn geachtet hätte. Keine Ahnung, ob er so gut ist, wie Veh jetzt sagt - wobei er sich auch als Extrainer einen vergleichenden Kommentar mit einem Exspieler auch schenken kann.
Ein schneller, aber trotzdem auch bulliger Stürmer, den kein IV so leicht abdrängt. dazu ist er noch jung, geht fast noch als Talent durch.
Wenn er will und zu haben ist - her mit dem Mann
Chandler - weil er den Stallgeruch hat und immerhin US-Nationalspieler ist, ist eine ordentliche Lösung, aber meiner Meinung nach kein gleichwertiger Ersatz für Jung
Hasebe - kann ich gar nicht einschätzen, der ist mir nie so positiv aufgefallen, dass ich mal bewusst auf ihn geachtet hätte. Keine Ahnung, ob er so gut ist, wie Veh jetzt sagt - wobei er sich auch als Extrainer einen vergleichenden Kommentar mit einem Exspieler auch schenken kann.
Freidenker schrieb:
Wer weiß, vielleicht holt man Hasebe ja als Rechtsverteidiger?
Und zu den Friendlies: Mir fällt grad ein, dass wir vor einiger Zeit mal verkündet hatten, nie mehr Freundschaftsspiele gegen italienische Teams zu bestreiten, da die so unfair spielen. Jetzt also direkt 2 Stück
Tja, da ist dann der italienische Sponsor halt auch unfair ...
mr_jones schrieb:
Zitat aus der FR: "Denn nach gesicherten FR-Informationen verdichten sich die Anzeichen, dass Eintracht Frankfurt kurz vor einer Verpflichtung des 30-jährigen Hasebe steht"...
Den Satz würde ich mir einrahmen lassen....
BTW. "Anzeichenverdichtung" wäre auch ein guter Kandidat für das Unwort 2014...
"Informativ gesicherte Anzeichenverdichtung" - dh.:
Wir schreiben das von einer anderen Zeitung ab, die wahrscheinlich irgendwas bei einem Fachmagazin recherchiert hat
philadlerist schrieb:clakir schrieb:Haliaeetus schrieb:Birko31 schrieb:
ich bin hier neu und habe eine doofe Frage? Was heißt SAW?
Schwarz auf Weiss - also quasi Pressemeldungen
Ich dachte bisher das heißt Shice Auf Wolfsburg.
Für manche hier ja auch: Spiegeln Ander Wand!
Spieglein Ander Wand! natürlich - ohne Autokorrektur
da, nimm dies, Du Zweifler!