
philadlerist
18941
Sorry, hier muss ich wieder mal ein längeres Pamphlet zum Soli-Artikel loswerden:
Bei der Verteilung der Fernsehgelder ist es nicht anders als sonst in der Gesellschaft. Man muss sich entscheiden, ob man wenige Reiche, einen kleinen Mittelstand und viele Tagelöhner haben will. Oder ob man sich grundsätzlich mehr um Ausgleich bemühen möchte.
Auch wenn ein Arzt im Krankenhaus besser qualifiziert ist und darum besser bezahlt wird. Zur Funktion eines Krankenhauses gehören noch ganz viele andere Menschen und nur mit allen, Schwestern, Pflegern und Hausmeistern, wird ein funktionierendes Gebilde daraus. Ein Krankenhaus, in dem es nur Ärzte gibt, würde nicht lange funktionieren.
Hier ist HB halt Sport-Ideologe. Er ist der festen Überzeugung, dass das Gesamtsystem Fußball von den unteren Ligen bis hin zur CL davon abhängt, dass die Idee des sportlichen Wettbewerbs erhalten bleibt. Das macht die Faszination des Sports aus, auch das es ein Auf und Ab gibt. Der Sport braucht Fairness, annähernd gleiche Voraussetzungen für jeden, auch in finanziellen Dingen.
Dazu gehört ein FFP, das z.B. international solche Vereine bestraft, die seit Jahren oder Jahrzehnten keine Steuern zahlen und sich so - mit Hilfe von Lokalpolitikern - einen unlauteren Vorteil verschaffen. Oder das so Energie-Mafiosi wie Abramowitsch oder andere Ölesel nicht ihr ergaunertes Geld dazu verwenden kann, sich mit ihrer feudalen Gutsherrenart im Sport breit zu machen.
Dann wird aus dem Sport und seiner Idee irgendwann eine Farce. Da ist es dann auch fast egal, ob chinesische Buchmacher oder Ölmilliardäre den Ausgang des Spiels bestimmen. Am Ende werden sich die Fans vom Sport abwenden, und mit ihnen die werbenden Unternehmen und Sponsoren, und dann auch schon bald das Fernsehen, wenn allen klar wird, dass ein von vorne bis hintern gekaufter Fußball keinen Spaß mehr macht.
Ich habe durchaus Respekt davor, was sich einige Vereine so aufgebaut haben. Viele andere haben halt den Startschuß nicht gehört, als der Europoacup der Landesmeister von den G14-Klubs in die CL verwandelt wurde. Klar, dass die sich nach einer NFL sehnen, ohne Auf und Abstieg, mit 36 Lizenzen für eine CL und dem exklusiven Recht (drafts) den kleinen Mannschaften die Spieler wegzukaufen, am liebsten auch noch gleich ohne so eine bescheuerte Ausbildungsentschädigung. De facto sind sie auf dem Weg dorthin - und das ist, was HB deutlich kommen sieht.
Ich glaube, er liebt eben nicht nur den Erfolg, sondern eben das Spiel an sich und sieht seine gesellschaftliche Funktion als Vorbild. Er streitet für mehr Solidarität - und beim Auseinandergehen der Schere erst recht für noch mehr Solidarität. So wie es eigentlich unserer humanistisch geprägten Vorstellung von edler Gesinnung nach insgesamt in der Gesellschaft sein sollte: der Starke hilft dem Schwächeren - wohl wissend, dass ein System nur gut sein kann, wenn es für alle gut ist.
Der Schreiber des Artikels ist da schon soweit in seiner Kapitalismus-Euphorie, dass er offensichtlich keine Kritik mehr erkennen kann. Das System Fußball ist ein Gesamtsystem, das eben auch von den vielen Kleinen abhängt. Und es erhält seine große Schönheit dadurch, dass sich ein Verein wie zB Braunschweig aus den Tiefen des Amateurfußballs wieder nach oben kämpfen kann.
Oder dass auch ein Verein wie unsere Eintracht nach vielen Auf und Abs irgendwann wieder mal etwas Großes gewinnen kann. Wenn das nicht mehr möglich ist, dann verliert der Sport seine Faszination.
Die Bundesliga zB ist für mich ein Gesamtleistung aller Vereine. Gegen wen hat den der FCB seine tollen Zuschauerzahlen, wenn sie gegen niemanden antreten könnten? Der vielleicht aus eigener Sicht berechtigte Wunsch, sich selbst zu vermarkten und alle Gelder einzustreichen, mag den Bayernfans reizvoll erscheinen, aber dann sollen sie auch bitteschön jedes Wochenende mit ihrer ersten Auswahl gegen ihre zweite Mannschaft antreten. Bin mal gespannt, wie lange Sky und Adidas dann dafür bezahlen.
Ein kleines Gefälle in den TV-Geldern für Platzierung und Leistung finde ich ok und ich denke, dass wurde bisher BL-intern ganz gut gemacht. Wenn ich das spanische System dagegen sehe - man, ist das langweilig. Leider hat die CL aber schon zu so großen Verzerrungen geführt, dass auch das System BL zu kippen droht. Wer das nicht begreift, sollte sich nicht als Journalist vorkommen, sondern als PR-Texter für die schlechtere Ideologie.
Bitte HB, mach weiter und geh noch möglichst lange möglichst vielen Erfolgseventies aufn Keks mit der Forderung nach einem möglichst gerechten und ausgeglichenen Finanzsystem. Ich hab nichts gegen Wettbewerb, ich bin ja im Geiste auch immer noch Sportler. Und gerade deswegen möchte ich als Schwergewichtsboxer nicht nur gegen Fliegengewichtler antreten. Ganz ehrlich, da macht sogar das Gewinnen keinen Spaß mehr.
Bei der Verteilung der Fernsehgelder ist es nicht anders als sonst in der Gesellschaft. Man muss sich entscheiden, ob man wenige Reiche, einen kleinen Mittelstand und viele Tagelöhner haben will. Oder ob man sich grundsätzlich mehr um Ausgleich bemühen möchte.
Auch wenn ein Arzt im Krankenhaus besser qualifiziert ist und darum besser bezahlt wird. Zur Funktion eines Krankenhauses gehören noch ganz viele andere Menschen und nur mit allen, Schwestern, Pflegern und Hausmeistern, wird ein funktionierendes Gebilde daraus. Ein Krankenhaus, in dem es nur Ärzte gibt, würde nicht lange funktionieren.
Hier ist HB halt Sport-Ideologe. Er ist der festen Überzeugung, dass das Gesamtsystem Fußball von den unteren Ligen bis hin zur CL davon abhängt, dass die Idee des sportlichen Wettbewerbs erhalten bleibt. Das macht die Faszination des Sports aus, auch das es ein Auf und Ab gibt. Der Sport braucht Fairness, annähernd gleiche Voraussetzungen für jeden, auch in finanziellen Dingen.
Dazu gehört ein FFP, das z.B. international solche Vereine bestraft, die seit Jahren oder Jahrzehnten keine Steuern zahlen und sich so - mit Hilfe von Lokalpolitikern - einen unlauteren Vorteil verschaffen. Oder das so Energie-Mafiosi wie Abramowitsch oder andere Ölesel nicht ihr ergaunertes Geld dazu verwenden kann, sich mit ihrer feudalen Gutsherrenart im Sport breit zu machen.
Dann wird aus dem Sport und seiner Idee irgendwann eine Farce. Da ist es dann auch fast egal, ob chinesische Buchmacher oder Ölmilliardäre den Ausgang des Spiels bestimmen. Am Ende werden sich die Fans vom Sport abwenden, und mit ihnen die werbenden Unternehmen und Sponsoren, und dann auch schon bald das Fernsehen, wenn allen klar wird, dass ein von vorne bis hintern gekaufter Fußball keinen Spaß mehr macht.
Ich habe durchaus Respekt davor, was sich einige Vereine so aufgebaut haben. Viele andere haben halt den Startschuß nicht gehört, als der Europoacup der Landesmeister von den G14-Klubs in die CL verwandelt wurde. Klar, dass die sich nach einer NFL sehnen, ohne Auf und Abstieg, mit 36 Lizenzen für eine CL und dem exklusiven Recht (drafts) den kleinen Mannschaften die Spieler wegzukaufen, am liebsten auch noch gleich ohne so eine bescheuerte Ausbildungsentschädigung. De facto sind sie auf dem Weg dorthin - und das ist, was HB deutlich kommen sieht.
Ich glaube, er liebt eben nicht nur den Erfolg, sondern eben das Spiel an sich und sieht seine gesellschaftliche Funktion als Vorbild. Er streitet für mehr Solidarität - und beim Auseinandergehen der Schere erst recht für noch mehr Solidarität. So wie es eigentlich unserer humanistisch geprägten Vorstellung von edler Gesinnung nach insgesamt in der Gesellschaft sein sollte: der Starke hilft dem Schwächeren - wohl wissend, dass ein System nur gut sein kann, wenn es für alle gut ist.
Der Schreiber des Artikels ist da schon soweit in seiner Kapitalismus-Euphorie, dass er offensichtlich keine Kritik mehr erkennen kann. Das System Fußball ist ein Gesamtsystem, das eben auch von den vielen Kleinen abhängt. Und es erhält seine große Schönheit dadurch, dass sich ein Verein wie zB Braunschweig aus den Tiefen des Amateurfußballs wieder nach oben kämpfen kann.
Oder dass auch ein Verein wie unsere Eintracht nach vielen Auf und Abs irgendwann wieder mal etwas Großes gewinnen kann. Wenn das nicht mehr möglich ist, dann verliert der Sport seine Faszination.
Die Bundesliga zB ist für mich ein Gesamtleistung aller Vereine. Gegen wen hat den der FCB seine tollen Zuschauerzahlen, wenn sie gegen niemanden antreten könnten? Der vielleicht aus eigener Sicht berechtigte Wunsch, sich selbst zu vermarkten und alle Gelder einzustreichen, mag den Bayernfans reizvoll erscheinen, aber dann sollen sie auch bitteschön jedes Wochenende mit ihrer ersten Auswahl gegen ihre zweite Mannschaft antreten. Bin mal gespannt, wie lange Sky und Adidas dann dafür bezahlen.
Ein kleines Gefälle in den TV-Geldern für Platzierung und Leistung finde ich ok und ich denke, dass wurde bisher BL-intern ganz gut gemacht. Wenn ich das spanische System dagegen sehe - man, ist das langweilig. Leider hat die CL aber schon zu so großen Verzerrungen geführt, dass auch das System BL zu kippen droht. Wer das nicht begreift, sollte sich nicht als Journalist vorkommen, sondern als PR-Texter für die schlechtere Ideologie.
Bitte HB, mach weiter und geh noch möglichst lange möglichst vielen Erfolgseventies aufn Keks mit der Forderung nach einem möglichst gerechten und ausgeglichenen Finanzsystem. Ich hab nichts gegen Wettbewerb, ich bin ja im Geiste auch immer noch Sportler. Und gerade deswegen möchte ich als Schwergewichtsboxer nicht nur gegen Fliegengewichtler antreten. Ganz ehrlich, da macht sogar das Gewinnen keinen Spaß mehr.
Taunusabbel schrieb:philadlerist schrieb:adlerjunge23FFM schrieb:Cino schrieb:
ich hab direkt nach dem foul gesagt das gibt 3 spiele sperre und die strafe finde ich auch völlig in ordnung.
was einige hier fordern ist schon heftig.
als nadw z.b. reus auf den fuß getreten ist gab es 6 spiele - und das zurecht. da kann mir keiner erzählen ein tritt in solchem lauf von di santo steht in relation zu dem tritt von jones.
hätte otsche den kopf noch wegziehen können wären 3 spiele für die meisten wohl zu hoch gewesen.
Sorry aber ich finde es schon um einiges schlimmer, wenn einer jemandem im vollen Lauf seine Stollen in die Schnauze ballert als wenn einer im vorbeilaufen einem aus Frust auf den Schuh tritt. Beides muss auf keinen Fall sein, aber wenn es für Jones 6 Spiele Sperre gab muss es für Di Santo, wenn man konsequent sein will, mindestens 9 Spiele geben, wenn man den Maßstab nimmt. Auch wenn NadW sein Ding natürlich sehr vorsätzlich war...
Habe am Samstag im ersten Moment gedacht, er bekommt nur gelb, habe es aber zunächst nur so nebenbei gesehen, aber nach der Zeitlupe hab ich zu meinen Kumpels gesagt, dass es MINDESTENS 5 Spiele Sperre geben muss. Das fände ich angemessen und keinesfalls zu hart. Er kann froh sein, dass Basti weiterspielen konnte und es ihn nicht schlimmer erwischt hat.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
sehr ich ganz genau so: das war pures Glück, dass es nicht schlimmer wurde.
Das ging's nur um zwei drei Zentimeter und dann endet das mit irreparablen Augenverletzungen, Trümmerbrüchen von Jochbein und anderen Gesichtsknochen.
Wenn er ihn an der Schläfe trifft und dem Basti geht in der Luft das Bewusstsein flöten, kann der sich auch bei der Landung noch ganz übel verletzen.
Ich glaube auch, dass ihm das leid getan hat, aber trotzdem: da muss man ein Zeichen setzen und allen klar machen, dass die Gesundheit aller Spieler über dem sportlichen Ehrgeiz stehen muss, ohne wenn und aber ...
Naja, der Jones wußte von dem gebrochenen Fußzeh und ist extra noch um ihn rumgelaufen um auch den richtigen Fuß zu treffen, das ist schon extrem widerlich.
Wie gesagt: bei Vorsatz 1 Jahr Sperre
adlerjunge23FFM schrieb:Cino schrieb:
ich hab direkt nach dem foul gesagt das gibt 3 spiele sperre und die strafe finde ich auch völlig in ordnung.
was einige hier fordern ist schon heftig.
als nadw z.b. reus auf den fuß getreten ist gab es 6 spiele - und das zurecht. da kann mir keiner erzählen ein tritt in solchem lauf von di santo steht in relation zu dem tritt von jones.
hätte otsche den kopf noch wegziehen können wären 3 spiele für die meisten wohl zu hoch gewesen.
Sorry aber ich finde es schon um einiges schlimmer, wenn einer jemandem im vollen Lauf seine Stollen in die Schnauze ballert als wenn einer im vorbeilaufen einem aus Frust auf den Schuh tritt. Beides muss auf keinen Fall sein, aber wenn es für Jones 6 Spiele Sperre gab muss es für Di Santo, wenn man konsequent sein will, mindestens 9 Spiele geben, wenn man den Maßstab nimmt. Auch wenn NadW sein Ding natürlich sehr vorsätzlich war...
Habe am Samstag im ersten Moment gedacht, er bekommt nur gelb, habe es aber zunächst nur so nebenbei gesehen, aber nach der Zeitlupe hab ich zu meinen Kumpels gesagt, dass es MINDESTENS 5 Spiele Sperre geben muss. Das fände ich angemessen und keinesfalls zu hart. Er kann froh sein, dass Basti weiterspielen konnte und es ihn nicht schlimmer erwischt hat.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
sehr ich ganz genau so: das war pures Glück, dass es nicht schlimmer wurde.
Das ging's nur um zwei drei Zentimeter und dann endet das mit irreparablen Augenverletzungen, Trümmerbrüchen von Jochbein und anderen Gesichtsknochen.
Wenn er ihn an der Schläfe trifft und dem Basti geht in der Luft das Bewusstsein flöten, kann der sich auch bei der Landung noch ganz übel verletzen.
Ich glaube auch, dass ihm das leid getan hat, aber trotzdem: da muss man ein Zeichen setzen und allen klar machen, dass die Gesundheit aller Spieler über dem sportlichen Ehrgeiz stehen muss, ohne wenn und aber ...
sgevolker schrieb:philadlerist schrieb:
Dabei fällt mir wieder mal auf, was mich grundsätzlich an den Strafen stört. Der Otsche hat jetzt garnichts davon. Also sollte man die Regel so ausweiten:
x Spiele Sperre plus 1 - und zwar das Rückspiel/nächste Spiel gegen die Eintracht sollte er auch zuschauen müssen, damit Otsche den nicht noch mal sehen muss.
Eine interessante Variante, die leider Saisonübergreifend problematisch ist.
warum?
die rote von Trapp und wiedwald hat doch auch saisonübergreifend gefunzt, weil man es sich gemerkt oder aufgeschrieben hat: fürs nächste Spiel im Pokal!
Und so wäre es einfach eine persönliche Strafe gegen den Spieler:
beim nächsten Spiel gegen die SGE, egal wann und wo, bist du gesperrt. Auch wenn erst in ein paar Jahren und unabhägig davon, für welchen Verein du dann kickst!
Nicht wortwörtlich sondern dem Sinn nach in unsere Sprechweise übersetzt:
... wird interessant- Die Mannschaft (Eintracht) ist auf unserem Niveau, Chancen 50:50
... ist mir egal, nur die Meisterschaft zählt, ich hab aber auch den Eindruck dass 50:50 hinkommt ...
... das wird hart in Frankfurt; meiner Meinung nach sind die uns überlegen und ein Remis dort wäre ein Erfolg ...
... alles in allem haben wir gegen deutsche Teams immer ganz gut ausgesehen. Wo ich das grad schreibe führt die Eintracht 2:0 gegen 10 Bremer
Aber bei denen läuft es noch nicht so gut, nach 5 Spielen erst 6 Punkte
Hab sie aber noch nicht spielen sehen, keine Ahnung wie sie auf dem Feld sind.
Hoffen wir mal dass der Europacup das Denken unserer Spieler verändert
Wird vielleicht ein entscheidendes Spiel, oder eben das Gegenteil ...
... Frankfurt hat 3:0 in Bremen gewonnen. Ich glaube, dass wird ein heißer Tanz am Donnerstag ...
... ich bin nicht sehr optimistisch was das Spiel angeht ...
... eine gute Möglichkeit, die Spielidee zu ändern und ein wenig Druck nach dem schlechten Spiel in der Meisterschaft zu nehmen und wieder etwas Selbstvertrauen zurückzugewinnen ...
... Man ist schon von der Meisterschaft müde (wohl im sinne von genervt, frustriert), was soll da jetzt in der EL kommen? ...
... dass Eintracht 3:0 gewonnen hat, hat nix zu bedeuten. Die Bremer sind grade auf dem absteigenden Ast ...
Also im Moment erfüllt mich das Resultat der Eintracht (in Bremen) nicht grade mit großer Hoffnung ...
... da bin ich ganz bei dir ...
... also. die haben vielleicht jetzt das eine Spiel gewonnen, aber in der Liga sind sie nicht gut gestartet. mit 3 Punkten bisher, also noch schlechter als wir. Der Sieg wird uns gut tun und die Moral stärken ...
... wir haben nicht die Mannschaft, die beides (EL und Meisterschaft) spielen kann. Mann sollte da nicht so soviel Energie lassen, wenn man ans nächste Wochenende denkt. Das wird sonst ein Spiel mit dem Feuer, wenn wir da voll drauf gehen ...
Dann noch was über verletzte Spieler, wer wo grad an was laboriert, aber da uns die Namen eh nix sagen, lass ich das mal weg, bis auf eine Bemerkung, die wohl einer Art Altintop gilt:
... ach, verletzt oder gesund, des Niveau ist bei dem eh immer dasselbe! ...
... wird interessant- Die Mannschaft (Eintracht) ist auf unserem Niveau, Chancen 50:50
... ist mir egal, nur die Meisterschaft zählt, ich hab aber auch den Eindruck dass 50:50 hinkommt ...
... das wird hart in Frankfurt; meiner Meinung nach sind die uns überlegen und ein Remis dort wäre ein Erfolg ...
... alles in allem haben wir gegen deutsche Teams immer ganz gut ausgesehen. Wo ich das grad schreibe führt die Eintracht 2:0 gegen 10 Bremer
Aber bei denen läuft es noch nicht so gut, nach 5 Spielen erst 6 Punkte
Hab sie aber noch nicht spielen sehen, keine Ahnung wie sie auf dem Feld sind.
Hoffen wir mal dass der Europacup das Denken unserer Spieler verändert
Wird vielleicht ein entscheidendes Spiel, oder eben das Gegenteil ...
... Frankfurt hat 3:0 in Bremen gewonnen. Ich glaube, dass wird ein heißer Tanz am Donnerstag ...
... ich bin nicht sehr optimistisch was das Spiel angeht ...
... eine gute Möglichkeit, die Spielidee zu ändern und ein wenig Druck nach dem schlechten Spiel in der Meisterschaft zu nehmen und wieder etwas Selbstvertrauen zurückzugewinnen ...
... Man ist schon von der Meisterschaft müde (wohl im sinne von genervt, frustriert), was soll da jetzt in der EL kommen? ...
... dass Eintracht 3:0 gewonnen hat, hat nix zu bedeuten. Die Bremer sind grade auf dem absteigenden Ast ...
Also im Moment erfüllt mich das Resultat der Eintracht (in Bremen) nicht grade mit großer Hoffnung ...
... da bin ich ganz bei dir ...
... also. die haben vielleicht jetzt das eine Spiel gewonnen, aber in der Liga sind sie nicht gut gestartet. mit 3 Punkten bisher, also noch schlechter als wir. Der Sieg wird uns gut tun und die Moral stärken ...
... wir haben nicht die Mannschaft, die beides (EL und Meisterschaft) spielen kann. Mann sollte da nicht so soviel Energie lassen, wenn man ans nächste Wochenende denkt. Das wird sonst ein Spiel mit dem Feuer, wenn wir da voll drauf gehen ...
Dann noch was über verletzte Spieler, wer wo grad an was laboriert, aber da uns die Namen eh nix sagen, lass ich das mal weg, bis auf eine Bemerkung, die wohl einer Art Altintop gilt:
... ach, verletzt oder gesund, des Niveau ist bei dem eh immer dasselbe! ...
Nicht wortwörtlich sondern dem Sinn nach in unsere Sprechweise übersetzt:
... wird interessant- Die Mannschaft (Eintracht) ist auf unserem Niveau, Chancen 50:50
... ist mir egal, nur die Meisterschaft zählt, ich hab aber auch den Eindruck dass 50:50 hinkommt ...
... das wird hart in Frankfurt; meiner Meinung nach sind die uns überlegen und ein Remis dort wäre ein Erfolg ...
... alles in allem haben wir gegen deutsche Teams immer ganz gut ausgesehen. Wo ich das grad schreibe führt die Eintracht 2:0 gegen 10 Bremer
Aber bei denen läuft es noch nicht so gut, nach 5 Spielen erst 6 Punkte
Hab sie aber noch nicht spielen sehen, keine Ahnung wie sie auf dem Feld sind.
Hoffen wir mal dass der Europacup das Denken unserer Spieler verändert
Wird vielleicht ein entscheidendes Spiel, oder eben das Gegenteil ...
... Frankfurt hat 3:0 in Bremen gewonnen. Ich glaube, dass wird ein heißer Tanz am Donnerstag ...
... ich bin nicht sehr optimistisch was das Spiel angeht ...
... eine gute Möglichkeit, die Spielidee zu ändern und ein wenig Druck nach dem schlechten Spiel in der Meisterschaft zu nehmen und wieder etwas Selbstvertrauen zurückzugewinnen ...
... Man ist schon von der Meisterschaft müde (wohl im sinne von genervt, frustriert), was soll da jetzt in der EL kommen? ...
... dass Eintracht 3:0 gewonnen hat, hat nix zu bedeuten. Die Bremer sind grade auf dem absteigenden Ast ...
Also im Moment erfüllt mich das Resultat der Eintracht (in Bremen) nicht grade mit großer Hoffnung ...
... da bin ich ganz bei dir ...
... also. die haben vielleicht jetzt das eine Spiel gewonnen, aber in der Liga sind sie nicht gut gestartet. mit 3 Punkten bisher, also noch schlechter als wir. Der Sieg wird uns gut tun und die Moral stärken ...
... wir haben nicht die Mannschaft, die beides (EL und Meisterschaft) spielen kann. Mann sollte da nicht so soviel Energie lassen, wenn man ans nächste Wochenende denkt. Das wird sonst ein Spiel mit dem Feuer, wenn wir da voll drauf gehen ...
Dann noch was über verletzte Spieler, wer wo grad an was laboriert, aber da uns die Namen eh nix sagen, lass ich das mal weg, bis auf eine Bemerkung, die wohl einer Art Altintop gilt:
... ach, verletzt oder gesund, des Niveau ist bei dem eh immer dasselbe! ...
... wird interessant- Die Mannschaft (Eintracht) ist auf unserem Niveau, Chancen 50:50
... ist mir egal, nur die Meisterschaft zählt, ich hab aber auch den Eindruck dass 50:50 hinkommt ...
... das wird hart in Frankfurt; meiner Meinung nach sind die uns überlegen und ein Remis dort wäre ein Erfolg ...
... alles in allem haben wir gegen deutsche Teams immer ganz gut ausgesehen. Wo ich das grad schreibe führt die Eintracht 2:0 gegen 10 Bremer
Aber bei denen läuft es noch nicht so gut, nach 5 Spielen erst 6 Punkte
Hab sie aber noch nicht spielen sehen, keine Ahnung wie sie auf dem Feld sind.
Hoffen wir mal dass der Europacup das Denken unserer Spieler verändert
Wird vielleicht ein entscheidendes Spiel, oder eben das Gegenteil ...
... Frankfurt hat 3:0 in Bremen gewonnen. Ich glaube, dass wird ein heißer Tanz am Donnerstag ...
... ich bin nicht sehr optimistisch was das Spiel angeht ...
... eine gute Möglichkeit, die Spielidee zu ändern und ein wenig Druck nach dem schlechten Spiel in der Meisterschaft zu nehmen und wieder etwas Selbstvertrauen zurückzugewinnen ...
... Man ist schon von der Meisterschaft müde (wohl im sinne von genervt, frustriert), was soll da jetzt in der EL kommen? ...
... dass Eintracht 3:0 gewonnen hat, hat nix zu bedeuten. Die Bremer sind grade auf dem absteigenden Ast ...
Also im Moment erfüllt mich das Resultat der Eintracht (in Bremen) nicht grade mit großer Hoffnung ...
... da bin ich ganz bei dir ...
... also. die haben vielleicht jetzt das eine Spiel gewonnen, aber in der Liga sind sie nicht gut gestartet. mit 3 Punkten bisher, also noch schlechter als wir. Der Sieg wird uns gut tun und die Moral stärken ...
... wir haben nicht die Mannschaft, die beides (EL und Meisterschaft) spielen kann. Mann sollte da nicht so soviel Energie lassen, wenn man ans nächste Wochenende denkt. Das wird sonst ein Spiel mit dem Feuer, wenn wir da voll drauf gehen ...
Dann noch was über verletzte Spieler, wer wo grad an was laboriert, aber da uns die Namen eh nix sagen, lass ich das mal weg, bis auf eine Bemerkung, die wohl einer Art Altintop gilt:
... ach, verletzt oder gesund, des Niveau ist bei dem eh immer dasselbe! ...
Tuess schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das Urteil kann nur deshalb so milde ausgefallen sein, weil Bastian nicht ernsthaft verletzt wurde.
Trotzdem unfassbar wenig. Der hätte ihm das Gesicht zertrümmern oder ein Auge austreten können. Da kann man doch nicht nur 3 Spiele geben.
Vielleicht wurde auch strafmildernd gewertet, dass er sofort auf dem Feld schon nach Otsche gesehen hat und sich auch nach dem Spiel nochmal in der Kabine entschuldigt hat?
Könnte sein, allerdings hat er in der Szene wirklich nur auf den Ball geschaut. Absicht kann man sicher ausschließen.Über mehr, hätte er sich aber auch nicht beschweren dürfen.
Bei Absicht hätte er auch für ein Jahr gesperrt werden müssen!
Unabsichtlich, also nur dumm und rücksichtslos, aber sehr wohl bewusst, was passieren kann, wenn man seinen Stiefel über Schulterhöhe hochreisst - das hätte schon ein paar mehr Wochenenden zum Nachdenken sein dürfen.
Aber er ist ja ein unbeschriebenes Blatt, ohne Vorgeschichte, da wolle man beim DFB mal wieder nicht so sein ...
Dabei fällt mir wieder mal auf, was mich grundsätzlich an den Strafen stört. Der Otsche hat jetzt garnichts davon. Also sollte man die Regel so ausweiten:
x Spiele Sperre plus 1 - und zwar das Rückspiel/nächste Spiel gegen die Eintracht sollte er auch zuschauen müssen, damit Otsche den nicht noch mal sehen muss.
Auch pädagogisch sinnvoll: im Presseraum des Bremer Stadions 100 mal an die Wand schreiben: Ich soll meinen Gegner nicht ins Gesicht treten. Ich soll meinen Gegner nicht ins Gesicht treten. Ich soll ... usw usf ...
Zico21 schrieb:Aqualon schrieb:
So schlecht sind die Spieler von Werder gar nicht, aber die bilden kein Team und haben keine richtige Führungspersönlichkeit.
Mir fällt bei Werder im Moment wirklich keiner ein, der uns verstärken würde. Spricht natürlich auch für unsere Mannschaft. Im Werder Forum schrieb gestern einer, dass sogar unsere Ersatzspieler wie Djakpa, Flum und Rosenthal locker Stammspieler bei ihnen wären.
Gab keinen Widerspruch.
Ich würde Petersen gerne hier sehen - auch wenn der grad nen Durchhänger hat, der würde hier noch gut dazu passen.
Dass Ekici so abgebaut hat, bei all den Lorbeeren die man als Jugendspieler und bei FCN über ihn ausgeschüttet hat. Aber es ist auch immer so ein bißchen verdächtig, wenn die Bayern einen Jugendnationalspieler ziehen lassen, dann hat der Gerland schon gesehen, dass das nix mehr wird.
prothurk schrieb:
Das die eklige Schwalbe vom Bremer Köter medial so gut wie gar nicht erwähnt wird, ist auch mal wieder typisch.Ein richtiger Betrügerdreggsack - wenigstens konnte er vor lauter Scham und schlechtem Gewissen das Ding nicht verwandeln. Aber wir haben ja auch den besten TW der Liga zwischen den Pfosten.
Ich finde die Würdigung dieser schauspielerischen Einzelleistung (und damit meine ich aber schlechte Schauspielerei in SInne von Knallchargerie) in der Elf des Tages bei 11Freunde durchaus gelungen, also auf den (Elfmeter-)Punkt gebracht.
Inklusive der Feststellung dass auch Herr Brych einen sehr exklusiven Blick aus nächster Nähe genossen hat, um dann genau das falsche zu pfeifen.
Das es sonst sowenig Erwähnung findet, ist vielleicht nur ein Zeichen wie egal den meisten Lesern Werder Bremen zurzeit ist.
Man stelle sich nur mal vor, einer von unsren hätte so einen Möller-Gedächtnis-Selbstwurf gegen die Bayern zum Besten gegeben, da hätten sie aber bei sky90 ein Fass aufgemacht, in das sich heute der Helmer noch mal ne Stunde zum Analysieren hingelegt hätte und dass nach einem regelrechten Scheißsturm gegen den DFB zu einer Nachverhandlung des Spielberichtsbogens unter Leitung des Vorsitzenden Sammer geführt hätte. Mindestens ...
Adler_Steigflug schrieb:
@meedia.de-Bericht:
... Da wünsche ich mir doch lieber wieder Magneten wie Kaiserslautern und Köln in der ersten Liga und tausche gerne gegen Wolfsburg und Hoffenheim. Aber wer weiß? Vllt. begrüßen wir ja irgend wann noch RB Leipzig in der ersten Liga... noch ein Verein, der dann kein Ar*** sehen will...
Mir ist es ehrlich gesagt ganz recht, wenn nicht so viele Auswärtsfans kommen. Da ist mehr Platz für uns Adler im Stadion.
Aber du hast schon recht: es ist schöner, wenn Köln, Lautern oder Braunschweig hier die Punkte lassen. Irgendwie stimmungsvoller und emotionaler als wenn der Geldadel mit seinen 271 Fans zu Gast ist.
Aber der Magnet - der ist und bleibt unsere Eintracht!!!
MemmingerAdler schrieb:
aus dem werder Forum beim stand von 0:2..
typ a :Tja bei 0:2 bekomm ich mit Bayern Sieg 362€. Immer weiter so Burschen.
typ b: Was war denn dein Einsatz? 350€?
bruhahaha
Blöd nur, dass Prödl auf 0:3 gewettet hatte ...
Und weg!
Aqualon schrieb:haobeY schrieb:philadlerist schrieb:
wenigstens bei S04 ist was los: der Innenminister von NRW ist beleidigt von der Kritik am Einsatz seiner Truppen beim Saloniki-Kick und kündigt an, der Verein sei ab jetzt allein für die Sicherheit im Stadion verantwortlich.
Oh oh, wenn das der Rhein liest ...
Bin mal gespannt, was sich daraus in den nächsten Wochen entwickelt
Wenn das so eintrifft, dann muss ja irgendwo Sicherheitspersonal sein - was widerum bedeutet, dass polizeiliche Aufgaben an private Unternehmen verteilt werden, oder wie soll man das verstehen?
Die Sicherheit im Stadion muss vom Veranstalter gewährleistet werden und der bezahlt dafür außerhalb der Fußballwelt entsprechende Firmen. Außerhalb des Stadions ist weiterhin die Polizei zuständig.
Theorie gut, Praxis wahrscheinlich schwierig.
Wie soll den ein privater Sicherheitsdienst zum Beispiel einen solchen Einsatz in der Fankurve gestalten? Da schlägt ein Fan zu und der Sicherheitsdienst zurück? Ich kann mir schon vorstellen, dass das dann nachher vor Gericht anders bewertet wird, als wenn ein Polizist als Vertreter des staatlichen Gewaltmonopols in derselben Situation zuschlägt. Nur um mal einen extremen Fall anzunehmen.
Oder: wie soll der Sicherheitsdienst zB die Personalien feststellen? Müssen dann nicht zwangsweise die Karten personalisiert werden? Oder führt der Sicherheitsdienst dann die Person nach draußen vors Stadion, um ihn dort der Polizei zu übergeben, damit die die Personalien feststellt?
Ich glaube, das wird S04 - und später andere Vereine - vor eine Reihe sehr schwieriger Fragen stellen. Wo zum Beispiel bekomme ich 500 - 800 auf solche Einsätze geschulte Sicherheitsleute her, die im Stadion Polizeigewalt ausüben? Die ich aber nur alle zwei Wochen brauche?
Das kann doch die lokale Türstehervereinigung nicht leisten. Ich denke mit Schaudern an die "Firmen", die in argentinischen Stadien für Sicherheit sorgen.
Ich bin mir nicht so sicher, ob das so schlau ist, wenn die Polizei sich da so zurückzieht. Auch wenn ein Fußballverein ein "Veranstalter" ist, so ist doch eine Begegnung von tausenden rivalisierender Fans schon noch etwas anderes als ein Rockkonzert.
Ich befürchte, dass da etwas ungutes ins Rollen gebracht wird.
wenigstens bei S04 ist was los: der Innenminister von NRW ist beleidigt von der Kritik am Einsatz seiner Truppen beim Saloniki-Kick und kündigt an, der Verein sei ab jetzt allein für die Sicherheit im Stadion verantwortlich.
Oh oh, wenn das der Rhein liest ...
Bin mal gespannt, was sich daraus in den nächsten Wochen entwickelt
Oh oh, wenn das der Rhein liest ...
Bin mal gespannt, was sich daraus in den nächsten Wochen entwickelt
brockman schrieb:
Da freut man sich schon, die Mannschaft wieder beisammen zu haben und jetzt mal richtig die Saison zu rocken und dann fallen mehrere wieder wegen so einem Kleinscheiß wie Oberschenkel, Wade und Adduktoren aus. Nervt :neutral-face.
ja, die letzen zwei Jahre sind unsere Jungs ja weitestgehend von solchen Blessuren verschont geblieben. Da war man allgemein der Meinung, dass da gute Training vor allem Muskelverletzungen verhindert hat. Da frage ich mich, ob das jetzt einfach nur ne Phase mit mehr Pech ist, oder wurde was am Training verändert? Was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann ...
Ich wünsch auf jeden Fall allen Spielern gutes Heilfleisch.
Ich bin gespannt auf Barnetta. Der hatte drei Jahre in Leverkusen, wo er wirklich ein Erfolgsgarant für deren Spiel war. Nach der langen Verletzung und dem Wechsel zu Schalke kann man ihn jetzt nicht einschätzen. Das waren sicher zwei verlorene Jahre für ihn. Umso schöner, wenn er jetzt wieder an seine Glanzzeiten bei Bayer anknüpfen könnte.
sehr schade das mit seinem Knie
der Pirmin ist vielleicht kein Basti oder Sami, aber er hat doch deutlich mehr gute Spiele als schlechte für uns gemacht. und vor allem die Stellung gehalten, als es runter ging. und darin liegt vielleicht seine wichtigste aufgabe im Team: in seiner charakterlichen Eignung eine Truppe anzuführen.
Also Pirmin, werd 100%ig fit und dann zeigs den Nörglern!
Aber ein anderes Knie scheint dafür wieder zu halten.
Es Kittelsche ist anscheinend heute wieder zur Mannschaft gestoßen
Mit 5 kilo mehr Muskelmasse und vielleicht auch endlich mit der richtigen Einstellung zum eigenen Spiel. Wenn er sein Talent nun endlich wieder auf den Rasen bringt, werden wir wieder viel Freude an ihm haben.
Also Sonny, werd 100%ig fit und dann zeigs den Zweiflern!
der Pirmin ist vielleicht kein Basti oder Sami, aber er hat doch deutlich mehr gute Spiele als schlechte für uns gemacht. und vor allem die Stellung gehalten, als es runter ging. und darin liegt vielleicht seine wichtigste aufgabe im Team: in seiner charakterlichen Eignung eine Truppe anzuführen.
Also Pirmin, werd 100%ig fit und dann zeigs den Nörglern!
Aber ein anderes Knie scheint dafür wieder zu halten.
Es Kittelsche ist anscheinend heute wieder zur Mannschaft gestoßen
Mit 5 kilo mehr Muskelmasse und vielleicht auch endlich mit der richtigen Einstellung zum eigenen Spiel. Wenn er sein Talent nun endlich wieder auf den Rasen bringt, werden wir wieder viel Freude an ihm haben.
Also Sonny, werd 100%ig fit und dann zeigs den Zweiflern!
Matzel schrieb:
Soso, liebe FNP, Meier ist also ein "Publikumslieblich"!?
Autokorrektur macht den Autoren echt zu schaffen
Aber manchmal kommt da ja auch was echt nettes bei raus
Herzlichen Glückwunsch, großer Vorsitzender,
Wr wünschen Gesundheit, Glück und viel Erfolg
Ok, das mit dem Erfolg ist nicht ganz uneigennützig,
Aber darum umso herzlicher gewünscht
Wr wünschen Gesundheit, Glück und viel Erfolg
Ok, das mit dem Erfolg ist nicht ganz uneigennützig,
Aber darum umso herzlicher gewünscht
Der artikel ausm ManagerMagazin ist ganz schön interessant.
Man vermutet ja schon selbst immer, dass es da bei einigen Vereinen nicht mit rechten Dingen zugeht, aber dass da trotz unseres so oft gelobten Lizenzverfahrens noch so viele andere Schlupflöcher gibt hätte ich nicht gedacht.
Jetzt würde mich schon noch mal genauer interessieren, wo die Eintracht da so im Vergleich steht und welche Bilanzierungstricks sogar HB durchwinken muss, damit der Abstand zu den Glücksrittern nicht zu groß wird. Oder ob die Eintracht da tatsächlich ein leuchtender Stern der grundsoliden Bilanzierung ist und sich aus dem Octagon-Chaos endgültig befreit hat.
Man vermutet ja schon selbst immer, dass es da bei einigen Vereinen nicht mit rechten Dingen zugeht, aber dass da trotz unseres so oft gelobten Lizenzverfahrens noch so viele andere Schlupflöcher gibt hätte ich nicht gedacht.
Jetzt würde mich schon noch mal genauer interessieren, wo die Eintracht da so im Vergleich steht und welche Bilanzierungstricks sogar HB durchwinken muss, damit der Abstand zu den Glücksrittern nicht zu groß wird. Oder ob die Eintracht da tatsächlich ein leuchtender Stern der grundsoliden Bilanzierung ist und sich aus dem Octagon-Chaos endgültig befreit hat.
Trapp 2-
Schröck 2
Zamba 3
Bamba 2-
Dj Akpa 3+
Flumi 4
Russ 3
Ilse 3+
Rosi 3
Inui 3
Kadze 3+
Nix zu den Einwechselspielern
Schiri Gräfe und Fähnchen: 5
Klares Faul von Mücke an Zambrano vorm 0:1 nicht gesehen
(Wird bei sky mediathek mit "ganz schön rüden Einsatz von Mchikatrian gegen Zambrano"
Schröck 2
Zamba 3
Bamba 2-
Dj Akpa 3+
Flumi 4
Russ 3
Ilse 3+
Rosi 3
Inui 3
Kadze 3+
Nix zu den Einwechselspielern
Schiri Gräfe und Fähnchen: 5
Klares Faul von Mücke an Zambrano vorm 0:1 nicht gesehen
(Wird bei sky mediathek mit "ganz schön rüden Einsatz von Mchikatrian gegen Zambrano"
Zumindest der Holz war früher eindeutig besser