

PhillySGE
8399
#
Tafelberg
auch nicht am Ende des Tages?
Nachdem was ich bis jetzt gesehen habe ist Ilse deutlich der schwächste Sechser bei uns, technisch nur bedingt besser als Gelson, aber deutlich schwächer als Kohr oder Torro, als Hasebe u. Rode sowieso...
Das bestätigt leider meine anfängliche Vermutung die ich geäußert habe bei seiner Verpflichtung. So richtig verstehen kann ich das ganze immer noch nicht.
Ich denke es macht auf Dauer nur Sinn ihn als IV einzusetzen, gegen Augsburg hat er das ganz ordentlich gemacht und auf dieser Position fallen seine Defizite nicht so auf. Es kann ja sicherlich nicht schaden einen erfahrenen Mann in der Hinterhand zu haben, denn ich glaube nicht das Russ nochmal kommen wird und bei Abraham gab es ja schon Gerüchte das er im Sommer nach Argentinien zurück möchte.
Das bestätigt leider meine anfängliche Vermutung die ich geäußert habe bei seiner Verpflichtung. So richtig verstehen kann ich das ganze immer noch nicht.
Ich denke es macht auf Dauer nur Sinn ihn als IV einzusetzen, gegen Augsburg hat er das ganz ordentlich gemacht und auf dieser Position fallen seine Defizite nicht so auf. Es kann ja sicherlich nicht schaden einen erfahrenen Mann in der Hinterhand zu haben, denn ich glaube nicht das Russ nochmal kommen wird und bei Abraham gab es ja schon Gerüchte das er im Sommer nach Argentinien zurück möchte.
PhillySGE schrieb:Diegito schrieb:
technisch nur bedingt besser als Gelson,
Damit alleine wäre seine Verpflichtung doch schon gerechtfertigt.
Er sollte lediglich ein Ersatz für Fernandes sein, nicht mehr und nicht weniger
Auch finanziell betrachtet stimmt das wohl.
Trotzdem erhoffe ich mir von einem bundesligaerfahrenen Nationalspieler etwas mehr.
Hübner im Kicker über das damalige Leihgeschäft:
"Dadurch, dass es auf die letzten Minuten stattfand, konnten wir uns auf keine Summe einigen", sagte der Sportdirektor der Hessen. "Beides wurde schnell abgewickelt." Beide Klubs lassen sich nun die Zeit, die jeweilige Entwicklung abzuwarten und sich dann bei Bedarf zusammenzusetzen.
Doch müsste Rebic automatisch gehen, wollte die Eintracht Silva fest verpflichten? Sprich: Hängen die beiden Personalien direkt miteinander zusammen? "Nein, vom Zeitlichen erstmal ja, aber du kannst das immer abkoppeln", erklärt Hübner.
https://www.kicker.de/769917/artikel
"Dadurch, dass es auf die letzten Minuten stattfand, konnten wir uns auf keine Summe einigen", sagte der Sportdirektor der Hessen. "Beides wurde schnell abgewickelt." Beide Klubs lassen sich nun die Zeit, die jeweilige Entwicklung abzuwarten und sich dann bei Bedarf zusammenzusetzen.
Doch müsste Rebic automatisch gehen, wollte die Eintracht Silva fest verpflichten? Sprich: Hängen die beiden Personalien direkt miteinander zusammen? "Nein, vom Zeitlichen erstmal ja, aber du kannst das immer abkoppeln", erklärt Hübner.
https://www.kicker.de/769917/artikel
Hoffe dann auch auf eine moderate Kaufoption für Silva
gute Frage..Sein Marktwert liegt laut TM bei 20Millionen, denke aber, dass die Eintracht aktuell in der besseren Verhandlungsposition ist, weil Mailand ja wenn Ante unbedingt haben möchte, und man dadurch die Kaufoption für Silva eventuell noch nach unten drücken könnte ..und wenn das einer schafft, ist es unser gewitzter Sparfuchs Bobic
PhillySGE schrieb:
Wie schon paar Tagen im SAW geschrieben, halte ich die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels im Sommer für größer als die von Peppi Schmidt diskutierte VVL. Er wird vermutlich wie in Bern und Salzburg eine AK haben für solche einmaligen Gelegenheiten. Zu gönnen wäre es ihm, einen solchen ambitionierten CL-Top-Club dauerhaft in die Spur zu bringen und endlich wieder mal Titel einzufahren.
Titel kann er mit uns auch gewinnen. Vlt. reizt ihn das mehr als beim BvB
wasgauadler schrieb:.PhillySGE schrieb:
Wie schon paar Tagen im SAW geschrieben, halte ich die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels im Sommer für größer als die von Peppi Schmidt diskutierte VVL. Er wird vermutlich wie in Bern und Salzburg eine AK haben für solche einmaligen Gelegenheiten. Zu gönnen wäre es ihm, einen solchen ambitionierten CL-Top-Club dauerhaft in die Spur zu bringen und endlich wieder mal Titel einzufahren.
Titel kann er mit uns auch gewinnen. Vlt. reizt ihn das mehr als beim BvB
Mit Sicherheit nicht dauerhaft um die Deutsche Meisterschaft spielen und regelmäßig an der CL teilnehmen.
Mit Dortmund sind die Chancen auf Titel definitiv größer
PhillySGE schrieb:wasgauadler schrieb:.PhillySGE schrieb:
Wie schon paar Tagen im SAW geschrieben, halte ich die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels im Sommer für größer als die von Peppi Schmidt diskutierte VVL. Er wird vermutlich wie in Bern und Salzburg eine AK haben für solche einmaligen Gelegenheiten. Zu gönnen wäre es ihm, einen solchen ambitionierten CL-Top-Club dauerhaft in die Spur zu bringen und endlich wieder mal Titel einzufahren.
Titel kann er mit uns auch gewinnen. Vlt. reizt ihn das mehr als beim BvB
Mit Sicherheit nicht dauerhaft um die Deutsche Meisterschaft spielen und regelmäßig an der CL teilnehmen.
Mit Dortmund sind die Chancen auf Titel definitiv größer
Naja, wenn er ausschließlich titelorientiert wäre, dann hätte er gleich zu einem entsprechenden Klub gehen können...ich denke eher, das wir für ihn eine echte Herausforderung darstellen, bei der er auch sich beweisen will, das mit Eintracht nicht alles, aber doch vieles möglich ist....
Gleich zu einem CL-Anwärter zu wechseln, ist relativ leicht, aber einen ambitionierten Klub dahin bringen zu wollen, ungleich schwerer....
https://www.sport.de/news/ne3958121/bvb-adi-huetter-von-eintracht-frankfurt-als-favre-nachfolger-im-gespraech/
Also wenn das wirklich der Fall ist, ob der Adi bei der Verlockung nächstes Jahr eine CL - Mannschaft zu trainieren widerstehen kann ?
Also wenn das wirklich der Fall ist, ob der Adi bei der Verlockung nächstes Jahr eine CL - Mannschaft zu trainieren widerstehen kann ?
Wie schon paar Tagen im SAW geschrieben, halte ich die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels im Sommer für größer als die von Peppi Schmidt diskutierte VVL. Er wird vermutlich wie in Bern und Salzburg eine AK haben für solche einmaligen Gelegenheiten. Zu gönnen wäre es ihm, einen solchen ambitionierten CL-Top-Club dauerhaft in die Spur zu bringen und endlich wieder mal Titel einzufahren.
PhillySGE schrieb:
Wie schon paar Tagen im SAW geschrieben, halte ich die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels im Sommer für größer als die von Peppi Schmidt diskutierte VVL. Er wird vermutlich wie in Bern und Salzburg eine AK haben für solche einmaligen Gelegenheiten. Zu gönnen wäre es ihm, einen solchen ambitionierten CL-Top-Club dauerhaft in die Spur zu bringen und endlich wieder mal Titel einzufahren.
Titel kann er mit uns auch gewinnen. Vlt. reizt ihn das mehr als beim BvB
PhillySGE schrieb:
Wer blickt da eigentlich durch?
Das Windei spricht vom langfristigen Engagement über mind. 10 eher 20 Jahre und das er bereit ist noch deutlich mehr zu investieren. Alles ohne Rendite.
Um was geht´s dem da eigentlich als Investor?
Die Rendite ist der spätere Weiterverkauf der Anteile zu höherem Wert. Der windige Investor hat dabei von einem "Value Investment" gesprochen.
In meinen Augen war die Pressekonferenz auch überhaupt nicht so harmonisch, wie sie allgemein scheinbar wahrgenommen wurde. Zwischen den Zeilen kann man sehr viele Konflikte zwischen Klub und Investor raushören. Beide Seiten haben es natürlich so geschickt formuliert, dass es nicht als offensichtlicher Konflikt wahrgenommen wird.
Es wird immer wieder betont, dass beide Seiten eine Vereinbarung haben. Es fällt in diesem Zusammenhang immer wieder das Wort Commitment. Es scheint zwischen dem Verein und dem windigen Investor jedoch unterschiedliche Auffassungen zu geben, wie dies zu interpretieren ist. Herr Gegenbauer spricht sogar einmal ganz eindeutig aus, dass man da andere Zeitvorstellungen hat, wie schnell Hertha zum Big City Club werden soll.
Preetz spricht davon, dass man als gesetzter Club aus dem Mittelfeld daran arbeitet Hertha langfristig im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren und fester Bestandteil von Europa werden möchte. Bei "Wontorra on Tour" hat er vor kurzem auch von organischem Wachstum gesprochen. Er möchte den Weg des soliden Wirtschaftens fortführen. Ich weiß nicht mehr, wo ich es im Zusammenhang mit den Klinsi-Festspielen gelesen habe, aber ein Reporter hat es in meinen Augen sehr treffend auf den Punkt gebracht, in dem er die Formulierung gewählt hat, dass Hertha ein Klub sei, der zwar auf einmal Geld hat, aber am liebsten so weiter machen würde wie bisher.
Dem gegenüber steht der windige Investor. Er spricht davon, dass der Klub in den letzten Jahren sein Potential nicht voll ausgeschöpft hat und das ganze keine "Rocket Science" wäre. Es gäbe ein klares Commitment, was der Verein im nächsten, übernächsten und in den Jahren darauf erreichen muss. Es wäre wichtig, dass Ziele klar formuliert werden und dass sich die handelnden Personen daran messen lassen müssen. Im Gegensatz zu Preetz sagt er ganz klar, dass der Verein nächstes Jahr das Ziel habe, den europäischen Wettbewerb zu erreichen. Zweifel, ob da alle an einem Strang ziehen, seien durch die massiven Investitionen in der Winterpause beseitigt worden.
Insgesamt hört es sich so an, als ob der Verein eher das Ziel hat mittelfristig dahin zu kommen, wo Mönchengladbach jetzt steht und der Investor besser morgen als übermorgen den Klub in eine deutsche Version von Paris Saint Germain transformieren möchte.
Auch beim Thema Klinsmann scheint der Drops noch nicht gelutscht. Während der Investor seine Formulierungen bewusst so wählt, dass eine Rückkehr in den Aufsichtsrat momentan ausgeschlossen sei, hält er sich eine Hintertür für die Zukunft offen. Gegenbauer betont jedoch noch einmal extra, dass für Klinsmann die Türen bei Hertha BSC in jeglicher Funktion zukünftig endgültig verschlossen sind. Der Präsident sagt dazu noch, dass man jetzt für den Übergang damit leben konnte, dass der Trainer sowohl für den Verein, als auch für den Investor tätig war, aber man zukünftig auf dieser Position nur noch eine Person akzeptieren werde, die ausschließlich dem Verein zugehörig ist.
Für mich gibt es da relativ viele potentielle Brandherde und wenn Hertha Pech hat, kann sich das Binnenklima zwischen Verein und Investor auch ganz schnell in eine Richtung entwickeln, wie es bei 1860 München seit graumer Zeit vorherrscht.
MfG Djabatta
PhillySGE schrieb:
Merci für den sehr informativen Beitrag
Das mit dem dem Value Investment wusste ich gar nicht. Ich schrieb vor paar Tagen, dass das ggfs. dann wie mit den Löwen und Ismalik im Niemansland enden kann.....
Hoffen wir es
PhillySGE schrieb:
Wer blickt da eigentlich durch?
Das Windei spricht vom langfristigen Engagement über mind. 10 eher 20 Jahre und das er bereit ist noch deutlich mehr zu investieren. Alles ohne Rendite.
Um was geht´s dem da eigentlich als Investor?
Ich vermute, er hofft, dass zeitnah das 50:1 kippen könnte und er dann für seine weitere
Investments auch noch mehr Prozente bekommt.
Dann könnte er womöglich das Gesamtpaket gewinnbringend wieder veräussern.
Falls sich ein noch größerer Depp findet...
PhillySGE schrieb:
Wer blickt da eigentlich durch?
Das Windei spricht vom langfristigen Engagement über mind. 10 eher 20 Jahre und das er bereit ist noch deutlich mehr zu investieren. Alles ohne Rendite.
Um was geht´s dem da eigentlich als Investor?
Sinnloses Geld verbrennen.
Haben ja schon einige andere Investoren gut hinbekommen.
Und die hatten dann auch oft das Ziel CL oder Europaleague.
Bange ist mir da momentan gar nicht, so wie da gewirtschaftet wird.
Wahrscheinlich wird die Gehaltsspirale auch schön nach oben gedreht,
den wenn Angestellte mehr Geld verdienen bedeutet das für Investoren auch automatisch,
das die Leute besser arbeiten.
PhillySGE schrieb:
Wer blickt da eigentlich durch?
Das Windei spricht vom langfristigen Engagement über mind. 10 eher 20 Jahre und das er bereit ist noch deutlich mehr zu investieren. Alles ohne Rendite.
Um was geht´s dem da eigentlich als Investor?
Laut Artikel letztes Jahr der Wirtschaftswoche:
Er sucht das Risiko, in dem er in Firmen einsteigt, von denen andere die Finger lassen.
Damit ist alles sonnenklar.
PhillySGE schrieb:Wo steht das denn? Muss ich über lesen haben.
Alles ohne Rendite.
Wenn jemand von einem Investment spricht, muss auf der anderen Seite auch Gewinn abfallen.
Ein Langzeitinvestment ist zwar nicht auf sofortige Rendite ausgerichtet, aber doch darauf im long run.
PhillySGE schrieb:
Wer blickt da eigentlich durch?
Das Windei spricht vom langfristigen Engagement über mind. 10 eher 20 Jahre und das er bereit ist noch deutlich mehr zu investieren. Alles ohne Rendite.
Um was geht´s dem da eigentlich als Investor?
Die Rendite ist der spätere Weiterverkauf der Anteile zu höherem Wert. Der windige Investor hat dabei von einem "Value Investment" gesprochen.
In meinen Augen war die Pressekonferenz auch überhaupt nicht so harmonisch, wie sie allgemein scheinbar wahrgenommen wurde. Zwischen den Zeilen kann man sehr viele Konflikte zwischen Klub und Investor raushören. Beide Seiten haben es natürlich so geschickt formuliert, dass es nicht als offensichtlicher Konflikt wahrgenommen wird.
Es wird immer wieder betont, dass beide Seiten eine Vereinbarung haben. Es fällt in diesem Zusammenhang immer wieder das Wort Commitment. Es scheint zwischen dem Verein und dem windigen Investor jedoch unterschiedliche Auffassungen zu geben, wie dies zu interpretieren ist. Herr Gegenbauer spricht sogar einmal ganz eindeutig aus, dass man da andere Zeitvorstellungen hat, wie schnell Hertha zum Big City Club werden soll.
Preetz spricht davon, dass man als gesetzter Club aus dem Mittelfeld daran arbeitet Hertha langfristig im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren und fester Bestandteil von Europa werden möchte. Bei "Wontorra on Tour" hat er vor kurzem auch von organischem Wachstum gesprochen. Er möchte den Weg des soliden Wirtschaftens fortführen. Ich weiß nicht mehr, wo ich es im Zusammenhang mit den Klinsi-Festspielen gelesen habe, aber ein Reporter hat es in meinen Augen sehr treffend auf den Punkt gebracht, in dem er die Formulierung gewählt hat, dass Hertha ein Klub sei, der zwar auf einmal Geld hat, aber am liebsten so weiter machen würde wie bisher.
Dem gegenüber steht der windige Investor. Er spricht davon, dass der Klub in den letzten Jahren sein Potential nicht voll ausgeschöpft hat und das ganze keine "Rocket Science" wäre. Es gäbe ein klares Commitment, was der Verein im nächsten, übernächsten und in den Jahren darauf erreichen muss. Es wäre wichtig, dass Ziele klar formuliert werden und dass sich die handelnden Personen daran messen lassen müssen. Im Gegensatz zu Preetz sagt er ganz klar, dass der Verein nächstes Jahr das Ziel habe, den europäischen Wettbewerb zu erreichen. Zweifel, ob da alle an einem Strang ziehen, seien durch die massiven Investitionen in der Winterpause beseitigt worden.
Insgesamt hört es sich so an, als ob der Verein eher das Ziel hat mittelfristig dahin zu kommen, wo Mönchengladbach jetzt steht und der Investor besser morgen als übermorgen den Klub in eine deutsche Version von Paris Saint Germain transformieren möchte.
Auch beim Thema Klinsmann scheint der Drops noch nicht gelutscht. Während der Investor seine Formulierungen bewusst so wählt, dass eine Rückkehr in den Aufsichtsrat momentan ausgeschlossen sei, hält er sich eine Hintertür für die Zukunft offen. Gegenbauer betont jedoch noch einmal extra, dass für Klinsmann die Türen bei Hertha BSC in jeglicher Funktion zukünftig endgültig verschlossen sind. Der Präsident sagt dazu noch, dass man jetzt für den Übergang damit leben konnte, dass der Trainer sowohl für den Verein, als auch für den Investor tätig war, aber man zukünftig auf dieser Position nur noch eine Person akzeptieren werde, die ausschließlich dem Verein zugehörig ist.
Für mich gibt es da relativ viele potentielle Brandherde und wenn Hertha Pech hat, kann sich das Binnenklima zwischen Verein und Investor auch ganz schnell in eine Richtung entwickeln, wie es bei 1860 München seit graumer Zeit vorherrscht.
MfG Djabatta
als vegetarier oder veganer kann ein stadion besuch bisher eine entäuschung sein.
was gibts denn da für optionen? fritten (und das nichtmal im oberrang), pizza margarita, brezel, chips...
freundinnen mit den ich zu spiele gegangen bin, haben dann mangels alternative ne brezel genommen.
das ist natürlich ein schechter witz. da hat sich bei aramark in den jahren wo sie hier sind nichts getan.
da kann mir keiner erzählen das es keine fleischlose fast/finger food alternative gibt.
aber sieht wohl so aus das man es sich einfach gemacht hat oder sind die deutschen und ihre küche wirklich so fleisch verliebt?!
was gibts denn da für optionen? fritten (und das nichtmal im oberrang), pizza margarita, brezel, chips...
freundinnen mit den ich zu spiele gegangen bin, haben dann mangels alternative ne brezel genommen.
das ist natürlich ein schechter witz. da hat sich bei aramark in den jahren wo sie hier sind nichts getan.
da kann mir keiner erzählen das es keine fleischlose fast/finger food alternative gibt.
aber sieht wohl so aus das man es sich einfach gemacht hat oder sind die deutschen und ihre küche wirklich so fleisch verliebt?!
PhillySGE schrieb:strassenapotheker schrieb:
als vegetarier oder veganer kann ein stadion besuch bisher eine entäuschung sein.
was gibts denn da für optionen?
Bier!
Reichlich Bier macht auch satt und ersetzt locker das Abendmahl.
Richtig. Denn das, was wir heute noch essen müssen, trinken wir lieber.
PhillySGE schrieb:
Reichlich Bier macht auch satt und ersetzt locker das Abendmahl
Bist Du Pfarrer?
Ich wette bei Dir ist sonntags die Kirche voll ja, die Doppeldeutigkeit ist gewollt
Vael schrieb:
Verdammt... nu is Kovac wieder nen heißer Kandidat...
Das habe ich mir auch sofort gedacht. Ähnlich wie bei uns könnte er im laufenden Betrieb einsteigen und die Hertha dann einigermaßen sicher zum Klassenerhalt führen. Der Millionen-Horst wird es ihm schon schmackhaft machen....bin gespannt, wie es bei denen weitergeht.
wasgauadler schrieb:
Adi hat bestimmt das Ziel mit uns einen Titel zu gewinnen und wird da jetzt nicht mitten drin sagen ich geh.
Wie für viele Spieler, so kann die Eintracht auf für Trainer ein sinnvoller Zwischenschritt sein, um sich zu beweisen, präsentieren und dann zu einem ambitionierteren Verein zu wechseln (siehe Kovac) Ich denke, dass mittlerweile viele den Adi auf dem Schirm haben.
Und da er wohl auf all seinen bisherigen Trainerstationen eine AK hatte, würde ich davon ausgehen dass er hier auch eine hat.
Trotz der letzten 7 Spiele der RR traue ich Adi Hütter mehr zu als ein Mittelklasseklub der um Platz 7-12 kickt und gelegentlich mal ins heimische Pokalfinale kommt
Tafelberg schrieb:
Peppi thematisiert eine mögliche Vertragsverlängerung von Hütter.
Die angeblichen "Verwerfungen" mit Bobic sind wohl ad acta gelegt.
Ja, es wäre schön, wenn man im Laufe der Saison Hütters Vertrag verlängert
Ich rechne eher damit, dass er Gebrauch von seiner AK macht und am Ende der Saison geht. In Bern hatte er eine und bei seiner Vorstellung hier wurde ja auch lange darüber diskutiert ob er hier eine hat.
Zum Einen hat er sich hier einen Ruf erarbeitet und für Höheres empfohlen. Würde mich nicht wundern, wenn er in Dortmund anheuert. Vom Spielstil passt er dort hin, zudem ist er taktisch viel flexibler als Favre.
Zudem hat er in Salzburg bewiesen, dass er sich nicht reinreden lässt und ist dort konsequenterweise gegangen, da er sich mit Rangnick überworfen hatte.
Never change a winning team.
Evt. Ilsanker für Abraham in der IV, falls dieser nicht fit wird.
Ansonsten ist die Auswärtsbilanz echt grausam: Von 49 Spielen 34 dort verloren. Das letzte Mal vor 10 Jahren da gepunktet.
Zudem stehen die nach der Niederlage in LEV gewaltig unter Druck, die müssen unbedingt gewinnen. Mit Brandt & Reus fallen 2 Schlüsselspieler aus und Favre wackelt (mal wieder)
Bei denen ist im Forum die Hölle los, da war das bei uns im Dezember reinster Kindergarten
1 Punkt wäre nicht schlecht, so recht dran glauben mag ich im Moment jedoch nicht
Evt. Ilsanker für Abraham in der IV, falls dieser nicht fit wird.
Ansonsten ist die Auswärtsbilanz echt grausam: Von 49 Spielen 34 dort verloren. Das letzte Mal vor 10 Jahren da gepunktet.
Zudem stehen die nach der Niederlage in LEV gewaltig unter Druck, die müssen unbedingt gewinnen. Mit Brandt & Reus fallen 2 Schlüsselspieler aus und Favre wackelt (mal wieder)
Bei denen ist im Forum die Hölle los, da war das bei uns im Dezember reinster Kindergarten
1 Punkt wäre nicht schlecht, so recht dran glauben mag ich im Moment jedoch nicht
PhillySGE schrieb:
Zudem stehen die nach der Niederlage in LEV gewaltig unter Druck, die müssen unbedingt gewinnen.
Das stimmt, aber dieses "gewinnen müssen" beinhaltet auch die Gefahr der Verkrampfung, was für uns wiederum nur gut sein kann...umso mehr, falls wir in Führung gehen sollten....ich gebe dir aber recht, wird schwer, aber chancenlos sehe ich uns nicht.
PhillySGE schrieb:
1 Punkt wäre nicht schlecht, so recht dran glauben mag ich im Moment jedoch nicht
wenn nicht jetzt, wann dann - wie du schon sagtest: 2 schlüsselspieler fallen aus, querelen um den trainer und eine wackelige abwehr, die immer für 1-2 böcke gut ist. wenn wir da kompakt und giftig auftreten und die entsprechend unter druck setzen, ist ein punkt nicht unrealistisch...
PhillySGE schrieb:
Never change a winning team.
Evt. Ilsanker für Abraham in der IV, falls dieser nicht fit wird.
Exakt, so würde ich das auch machen. Bei denen ist richtig Druck auf dem Kessel und das ist auch gut so. Stellt Euch einfach mal vor, wir gehen dort in Führung und stehen dann einigermaßen stabil, sodass wir noch den ein oder anderen Konter setzen können....gibt schlechtere Voraussetzungen und wenn alles ganz gut läuft, können wir da sogar einen Punkt mitnehmen. Wäre gigantisch.
PhillySGE schrieb:
Never change a winning team.
Das hätte man auch nach dem zweiten Leipzig Spiel sagen können und wäre genauso falsch gewesen wie jetzt. Bei unserem Kader sollte man die anfangs Elf danach ausrichten ob wir das Spiel machen müssen oder nicht. Deshalb die gleiche Elf wie gegen Leipzig.
Hi. Ich werfe mal den Vargas von der Puppenkiste in die Trommel.
Der Junge begeistert mich mit seiner Dynamik und Technik, der kann was. So als Pendant zu Kostic auf der anderen Seite, das wäre eine affengeile Flügelzange.
Sehr interessanter Spieler, leider erst seit einem knappen Jahr in Augsburg, Vertrag bis 2024, wahrscheinlich würde Reuter 15+x Millionen aufrufen.
Falls Kostic diesen Sommer gehen sollte, könnte man den Fuggerstädtern mal ein Angebot unterbreiten.
https://www.transfermarkt.de/ruben-vargas/profil/spieler/345886
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Der Junge begeistert mich mit seiner Dynamik und Technik, der kann was. So als Pendant zu Kostic auf der anderen Seite, das wäre eine affengeile Flügelzange.
Sehr interessanter Spieler, leider erst seit einem knappen Jahr in Augsburg, Vertrag bis 2024, wahrscheinlich würde Reuter 15+x Millionen aufrufen.
Falls Kostic diesen Sommer gehen sollte, könnte man den Fuggerstädtern mal ein Angebot unterbreiten.
https://www.transfermarkt.de/ruben-vargas/profil/spieler/345886
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Sehr feiner Spieler, macht richtig Spaß dem zuzuschauen.
Kann mir bei seiner Vertragslage und den Reuterschen Verhandlunsmethoden samt Ablsöeforderungen aber nicht vorstellen, dass wir den bekommen.
Kann mir auch weiterhin nicht vorstellen, dass unsere sportliche Führung die zweistellige Millionengrenze knackt. Unabhängig wie hoch die Einnahmen sein werden
Kann mir bei seiner Vertragslage und den Reuterschen Verhandlunsmethoden samt Ablsöeforderungen aber nicht vorstellen, dass wir den bekommen.
Kann mir auch weiterhin nicht vorstellen, dass unsere sportliche Führung die zweistellige Millionengrenze knackt. Unabhängig wie hoch die Einnahmen sein werden
PhillySGE schrieb:
Kann mir bei seiner Vertragslage und den Reuterschen Verhandlunsmethoden samt Ablsöeforderungen aber nicht vorstellen, dass wir den bekommen.
so sieht es aus. klassischer fall von " hätte man wenn vorher holen müssen". und für die summe, die reuter aufrufen wird, würde ich ihn auch nicht verpflichtet sehen wollen, dazu wäre er bzgl der entwicklung stand jetzt noch zu sehr wundertüte.
Und genau da liegt das "Problemchen".
Auf der einen Seite finde ich gut das die Transfereinnahmen nicht gleich wieder sinnlos 1:1 herausgeblasen werden, das zeigt mir, das mit Bedacht gehandelt wird und man sich finanziell für eine (hoffentlich) glorreiche Zukunft rüsten und oben angreifen will, die andere Seite ist, das der Markt eben diese Preise für gute, überdurchschnittliche Spieler aufruft.
Wenn denn ein Kostic für - und ich lege mich fest - für mindestens 40-45 Millionen gehen sollte, kann man für Vargas oder eben Spieler die der Qualität Vargas' entsprechen auch 20 Millionen ausgeben, vielleicht ruft Reuter auch etwas weniger auf. Macht unterm Strich immer noch ein satten Überschuss von >20 Millionen und wenig Risiko.
Was ich damit sagen möchte ist, das man halt auch "mal" mehr als 8 oder 9 Millionen ausgeben und dadurch etwas mehr Risiko gehen sollte.
Gute Spieler kosten heut zu Tage, wenn man weiter die nächsten Jahre so konservativ transferiert, wird die Mannschaft höchstwahrscheinlich auf diesem Level verweilen - mal abgesehen von unseren jungen Spielern, die sich natürlich noch entwicklen können.
Auf der einen Seite finde ich gut das die Transfereinnahmen nicht gleich wieder sinnlos 1:1 herausgeblasen werden, das zeigt mir, das mit Bedacht gehandelt wird und man sich finanziell für eine (hoffentlich) glorreiche Zukunft rüsten und oben angreifen will, die andere Seite ist, das der Markt eben diese Preise für gute, überdurchschnittliche Spieler aufruft.
Wenn denn ein Kostic für - und ich lege mich fest - für mindestens 40-45 Millionen gehen sollte, kann man für Vargas oder eben Spieler die der Qualität Vargas' entsprechen auch 20 Millionen ausgeben, vielleicht ruft Reuter auch etwas weniger auf. Macht unterm Strich immer noch ein satten Überschuss von >20 Millionen und wenig Risiko.
Was ich damit sagen möchte ist, das man halt auch "mal" mehr als 8 oder 9 Millionen ausgeben und dadurch etwas mehr Risiko gehen sollte.
Gute Spieler kosten heut zu Tage, wenn man weiter die nächsten Jahre so konservativ transferiert, wird die Mannschaft höchstwahrscheinlich auf diesem Level verweilen - mal abgesehen von unseren jungen Spielern, die sich natürlich noch entwicklen können.
Wird Gonçalo hier gerade wirklich kritisiert? Ich habe gerne einen ehrgeizigen Spieler auf dem Feld, der heiß darauf ist, vor der Kurve Tore zu schießen und das dann mit den Fans zu feiern.
Die Situation zum 5:0 war einfach beschissen für ihn. Da wurde er seit Düsseldorf vom Trainer kritisiert und ist aus der Startelf geflogen. Dann kommt er rein und hat trotz eines schlechten ersten Kontaktes die Chance, ein Tor zu erzielen. Und dann kommt von hinten Kostic angerauscht und klaut ihm das Tor. Jeder Vollblutstürmer ärgert sich da und das ist auch gut so. Einen Tag später wird er darüber lachen. Bin mir aber sicher, dass er jetzt noch härter an sich arbeiten wird, um bald wieder zu netzen
Die Situation zum 5:0 war einfach beschissen für ihn. Da wurde er seit Düsseldorf vom Trainer kritisiert und ist aus der Startelf geflogen. Dann kommt er rein und hat trotz eines schlechten ersten Kontaktes die Chance, ein Tor zu erzielen. Und dann kommt von hinten Kostic angerauscht und klaut ihm das Tor. Jeder Vollblutstürmer ärgert sich da und das ist auch gut so. Einen Tag später wird er darüber lachen. Bin mir aber sicher, dass er jetzt noch härter an sich arbeiten wird, um bald wieder zu netzen
PhillySGE schrieb:
Die haben bestimmt schon in der Kabine drüber gelacht
Sehe ich genauso. Klar willst Du als Stürmer ein Tor machen, gerade wenn Du in diesem Jahr noch nicht getroffen hast.
Und natürlich bist Du im ersten Moment ein wenig sauer, wenn Dir jemand das Tor "klaut". Aber das war schon zwei Minuten wieder vergessen.
PhillySGE schrieb:
Die haben bestimmt schon in der Kabine drüber gelacht und zusammen nen Kasten weggemacht
Wenn´s halt nix zu babbeln gibt, dann wird sich halt über jeden belanglosen Mist uffgerescht
Nach dem Abpfiff bei der Ehrenrunde sind die beiden nochmal 'in Kontakt getreten'. Sah für mich aus dem Oberrang so aus, als würden da keine Komplimente ausgetauscht und dass da auch noch jemand dabei stand, der geschlichtet hat. Gonzo hat dann Kostic sogar noch hinterhergetreten, als der weg ist.
Weiß aber nicht, ob das wirklich ernst war oder eher so spaßiges Fußballer-Gerangel. Bei der Laola standen sie wieder nebeneinander und sind zusammen gehüpft.
Hat das noch jemand beobachtet? Bewegtbilder konnte ich noch keine sehen.
Xebeche schrieb:
Ich möchte gern noch wissen, weshalb Timmy Chandler nicht bundesligatauglich ist?!
Bitte um Antworten.
Danke im Voraus!
Erstens hat er keine Spielerfrisur, zweitens, wenn er nicht rennt, sondern geht, geht er wie eine hüftsteife Ente und drittens hat er ne Zahnlücke.
Ich würde fast tippen, der trägt privat noch nicht mal Designerklamotten und läuft ohne Airpods zum Trainingsplatz.