

PhillySGE
8395
PhillySGE schrieb:
In beratender Funktion könnte Sammer dem DFB weiterhelfen. Bin mir sicher, dass er kein offizielles Amt mehr dort übernimmt. Er betont ja regelmäßig, dass er nichts Operatives mehr machen möchte. Die haben trotz seiner Verdienste 2012 seinen Posten einfach wegrationalisiert und seinen bis 2016 laufenden Vertrag aufgelöst, gar die ganze Stabsstelle abgeschafft.
Er macht sich für "Loddar" als Sportdirektor stark
Der Vorschlag Loddar zeigt das Sammer zu recht abgeschafft wurde, vermutlich hatte er da auch schon so wirre Ideen. Jeder Schimpanse würde dort mehr leisten wie dieser Loddar.
Manga erklärt Eintracht-Abschied
Ben Manga und Eintracht Frankfurt gehen ab sofort getrennte Wege. Im SPORT1-Interview verrät der Perlentaucher die Hintergründe.
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/11/bundesliga-eintracht-frankfurt-verliert-ben-manga-darum-geht-der-perlentaucher?utm_source=sharing_platform&utm_medium=social&utm_campaign=sharing_app
"Wenn man lange bei einem Betrieb gearbeitet hat und der neue Chef andere Ansätze hat, dann gibt es zwei Wege. Entweder man arrangiert sich und arbeitet so, wie der neue Chef es möchte. Oder man sucht eine neue Herausforderung. Ich habe mich für eine neue Aufgabe entschieden, weil ich gemerkt habe, dass Markus und ich einen völlig anderen Arbeitsansatz haben. Am Ende muss ich die Veränderungen im Verein akzeptieren."
Ben Manga und Eintracht Frankfurt gehen ab sofort getrennte Wege. Im SPORT1-Interview verrät der Perlentaucher die Hintergründe.
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/11/bundesliga-eintracht-frankfurt-verliert-ben-manga-darum-geht-der-perlentaucher?utm_source=sharing_platform&utm_medium=social&utm_campaign=sharing_app
"Wenn man lange bei einem Betrieb gearbeitet hat und der neue Chef andere Ansätze hat, dann gibt es zwei Wege. Entweder man arrangiert sich und arbeitet so, wie der neue Chef es möchte. Oder man sucht eine neue Herausforderung. Ich habe mich für eine neue Aufgabe entschieden, weil ich gemerkt habe, dass Markus und ich einen völlig anderen Arbeitsansatz haben. Am Ende muss ich die Veränderungen im Verein akzeptieren."
Lattenknaller__ schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Fand den bei Köln mega limitiert und überschätzt.
komplett + 1
der typ ist schnell und damit hat es sich. ich kenne diverse fc-fans, die über den coup, den für 6 oder 7 mio. vertickt zu bekommen, heute noch lachen... von daher hoffe ich, dass da weiterhinn nix dran is...
Spiel es eine Rolle ob der in Köln nicht funktioniert hat? Die Eintracht hat in den letzten Jahren einen guten Blick gehabt...
Es gibt immer wieder Spieler bei denen es in Verein / Mannschaft nicht funktioniert und regelrecht gescheitert sind.
z.B. :
Kostic
Wolf
Jovic
Rebic
Ich denke der HSV und Stuttgart lachen nicht mehr wenn es um Kostic geht...
Knauff mal nebenbei erwähnt. Nicht funktioniert in Dortmund, abgeschoben in die Zweite. Hat da in der Dritten Liga gespielt und ist dann im Februar bei uns durch gestartet. Er hat sogar sofort funktioniert.
Wenn Jacobs uns nur ansatzweise in der RR weiter hilft, sei es nur geliehen für 6 Monate, kann uns das ziemlich egal sein ob er in Monaco oder Köln nicht funktioniert hat.
Gibt ja Gründe weshalb man Kostic nicht sofort gleichwertig ersetzt hat, Pellegrini dient da nur zur Überbrückung für diese Saison. Im Sommer wird da sicherlich ein adäquater Ersatz geholt
Wenn Jacobs uns nur ansatzweise in der RR weiter hilft, sei es nur geliehen für 6 Monate, kann uns das ziemlich egal sein ob er in Monaco oder Köln nicht funktioniert hat.
Gibt ja Gründe weshalb man Kostic nicht sofort gleichwertig ersetzt hat, Pellegrini dient da nur zur Überbrückung für diese Saison. Im Sommer wird da sicherlich ein adäquater Ersatz geholt
PhillySGE schrieb:
Knauff mal nebenbei erwähnt. Nicht funktioniert in Dortmund, abgeschoben in die Zweite. Hat da in der Dritten Liga gespielt und ist dann im Februar bei uns durch gestartet. Er hat sogar sofort funktioniert.
Wenn Jacobs uns nur ansatzweise in der RR weiter hilft, sei es nur geliehen für 6 Monate, kann uns das ziemlich egal sein ob er in Monaco oder Köln nicht funktioniert hat.
Gibt ja Gründe weshalb man Kostic nicht sofort gleichwertig ersetzt hat, Pellegrini dient da nur zur Überbrückung für diese Saison. Im Sommer wird da sicherlich ein adäquater Ersatz geholt
Naja, wobei man sich von Pellegrini mit Sicherheit auf etwas mehr versprochen hat.
Allerdings ist bekannt das Italiener öfters mal eine längere Anlaufphase in der BL brauchen.
Insofern kann es durchaus sein, das Pellegrini uns in der Rückrunde noch etwas mehr hilft.
Über den Sommer mache ich mir noch keine Gedanken.
Wir haben noch eine sehr interessante und harte Rückrunde vor uns, in der alles möglich ist.
Das kann auch unser Vorgehen im kommenden Sommer beeinflussen. Freue mich erstmal auf die Rückrunde.
FR
Abgang des Perlentauchers bei der Eintracht
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/abgang-des-perlentauchers-91941501.html
Laut FR ist der Abgang besiegelt. Einvernehmliche Lösung: Vertrag wird zum 30.11. aufgelöst und Ben Manga wechselt ablösefrei zum FC Watford. Dort wird er Sportdirektor
Abgang des Perlentauchers bei der Eintracht
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/abgang-des-perlentauchers-91941501.html
Laut FR ist der Abgang besiegelt. Einvernehmliche Lösung: Vertrag wird zum 30.11. aufgelöst und Ben Manga wechselt ablösefrei zum FC Watford. Dort wird er Sportdirektor
Abgang des Perlentauchers bei der Eintracht
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/abgang-des-perlentauchers-91941501.html
Laut FR ist der Abgang besiegelt. Einvernehmliche Lösung: Vertrag wird zum 30.11. aufgelöst und Ben Manga wechselt ablösefrei zum FC Watford. Dort wird er Sportdirektor
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/abgang-des-perlentauchers-91941501.html
Laut FR ist der Abgang besiegelt. Einvernehmliche Lösung: Vertrag wird zum 30.11. aufgelöst und Ben Manga wechselt ablösefrei zum FC Watford. Dort wird er Sportdirektor
PhillySGE schrieb:
Abgang des Perlentauchers bei der Eintracht
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/abgang-des-perlentauchers-91941501.html
Laut FR ist der Abgang besiegelt. Einvernehmliche Lösung: Vertrag wird zum 30.11. aufgelöst und Ben Manga wechselt ablösefrei zum FC Watford. Dort wird er Sportdirektor
Gehe mal davon aus, dass es stimmt und sage: Vielen Dank für all die gute Arbeit. Ohne Ben Mange wäre dieser Aufstieg nicht denkbar gewesen. Ich wünsche ihm alles erdenklich Gute und viel Erfolg.
PhillySGE schrieb:complice schrieb:
Meiner bescheidenen Meinung nach ist Flick auch nicht der Richtige, um den Turnaround hinzubekommen. Ich kann da keine große Veränderung erkennen zu Jogi.
So wirklich Bock auf den Job hatte er ja auch nie. Nie drüber hinweg gekommen, dass er kein Bayerntrainer mehr bleiben durfte. … … …
Flick hat vor nicht mal 2 Jahren 6 Titel in einem Jahr gewonnen.
Die bayern wollten ihn behalten, er wollte aber nicht mehr: erstmal ging es ja nicht mehr besser, zweitens ist ihm da auch so manches auf den Sack gegangen, vor allem wenn es um die Kadergestaltung ging (hat man so rausgehört, wenn man es nicht direkt auf salihamidzic beziehen wollte)
Dass er keine Verteidigung zur Verfügung hat, ist zwar sein Problem, aber nicht seine Schuld.
Wofür er schon was kann, ist die Einstellung, mit der diese mannschaft aufs Feld läuft,
Und die war heute einfach zu lässig, zu unkonzentriert, teilweise auch zu überheblich, nahcdem die Japaner sich in den ersten 60 Minuten erfolgreich versteckt haben
Rüdigers Kaspereinlage ist so ein Zeichen dafür, dass sie den Gegner irgendwann nicht mehr ernst genommen haben. Selber dumm ist man dann halt oft nachher …
philadlerist schrieb:
Die bayern wollten ihn behalten, er wollte aber nicht mehr: erstmal ging es ja nicht mehr besser,
Sorry phil, da muss ich dir widersprechen. Flick hat sich bei den Bayern mit allen überworfen. Er hat das Aus bei Bayern nie verkraftet. Er wäre gerne Bayerntrainer geblieben. Bock auf das Bundestraineramt hatte er nie wirklich. Gab halt keinen der das machen wollte und dazu noch die Strukturen beim DFB kannte.
"Dies betreffe keineswegs nur den Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic, mit dem sich Flick überworfen hatte, sondern auch Uli Hoeneß oder Karl-Heinz Rummenigge. "Ich hatte ein tolles Trainerteam, überragende Spieler, eine großartige Mannschaft, ich war auch nicht ausgelaugt", sagte Flick. "Ich frage mich schon manchmal: Warum ist es so weit gekommen?"
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/09/flick-uber-bayern-aus-warum-ist-es-so-weit-gekommen
Ich finde schon das er genügend Verteidiger hat. Er setzt sie mMn nur falsch ein. Süle ist kein RV und Raum kein klassischer LV sondern ein Schienenspieler ala Kostic. Weshalb lässt er mit 3 IV´s in einer 4er Kette spielen? Warum spielt er nicht mit 3er Kette hinten und lässt Raum auf der linken Schiene seine Stärken ausspielen?
Vieles liegt halt schon an der Ausbildung der Spieler, die eben Löw und Flick (war Co-Trainer und Sportdirektor beim DFB) mit zu verantworten haben. Wo wir da wieder bei Mehmet Scholz und seinen Aussagen 2017 wären. Er hat das damals treffend beschrieben
Schland hat das Siegergen verloren. Da fehlt zum einen seit langer Zeit ein guter Plan, ebenso wie mannschaftliche Geschlossenheit. Gute Einzelspieler sind eben nicht alles.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist Flick auch nicht der Richtige, um den Turnaround hinzubekommen. Ich kann da keine große Veränderung erkennen zu Jogi.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist Flick auch nicht der Richtige, um den Turnaround hinzubekommen. Ich kann da keine große Veränderung erkennen zu Jogi.
complice schrieb:
Meiner bescheidenen Meinung nach ist Flick auch nicht der Richtige, um den Turnaround hinzubekommen. Ich kann da keine große Veränderung erkennen zu Jogi.
So wirklich Bock auf den Job hatte er ja auch nie. Nie drüber hinweg gekommen, dass er kein Bayerntrainer mehr bleiben durfte.
Das Schland der Stopper und Stürmer hat schon lange keine Weltklassespieler mehr auf den Positionen. Mehmet Scholl hat da ja vor Jahren schon klare Worte gefunden.
Wobei ich das heute in HZ1 ganz passabel fand. Die individuellen Fehler von Süle und Schlotterbeck in HZ mit dem Glauben das auszuschunkeln, hat dann halt die Niederlage gebracht
PhillySGE schrieb:complice schrieb:
Meiner bescheidenen Meinung nach ist Flick auch nicht der Richtige, um den Turnaround hinzubekommen. Ich kann da keine große Veränderung erkennen zu Jogi.
So wirklich Bock auf den Job hatte er ja auch nie. Nie drüber hinweg gekommen, dass er kein Bayerntrainer mehr bleiben durfte. … … …
Flick hat vor nicht mal 2 Jahren 6 Titel in einem Jahr gewonnen.
Die bayern wollten ihn behalten, er wollte aber nicht mehr: erstmal ging es ja nicht mehr besser, zweitens ist ihm da auch so manches auf den Sack gegangen, vor allem wenn es um die Kadergestaltung ging (hat man so rausgehört, wenn man es nicht direkt auf salihamidzic beziehen wollte)
Dass er keine Verteidigung zur Verfügung hat, ist zwar sein Problem, aber nicht seine Schuld.
Wofür er schon was kann, ist die Einstellung, mit der diese mannschaft aufs Feld läuft,
Und die war heute einfach zu lässig, zu unkonzentriert, teilweise auch zu überheblich, nahcdem die Japaner sich in den ersten 60 Minuten erfolgreich versteckt haben
Rüdigers Kaspereinlage ist so ein Zeichen dafür, dass sie den Gegner irgendwann nicht mehr ernst genommen haben. Selber dumm ist man dann halt oft nachher …
Er wird aber eher für die zweite Mannschaft geholt worden sein, denke ich. In der BL werden wir ihn voraussichtlich erstmal nicht sehen.
Adler_im_Exil schrieb:
Er wird aber eher für die zweite Mannschaft geholt worden sein, denke ich. In der BL werden wir ihn voraussichtlich erstmal nicht sehen.
Die Zahlen doch keine 4 Millionen Ablöse für jemanden für die Zweite.
Allidou, Ebimbe oder Lindström sind doch auch nicht für die Regionalliga geholt worden. Der wird sich sicherlich en halbes Jahr aklimatisieren müssen und viel lernen im Training und wie Lindström erst mal an Muskelmasse zulegen müssen. Im Sommer kann er dann evtl. Spielpraxis bei Kamadaabgang bekommen
PhillySGE schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Er wird aber eher für die zweite Mannschaft geholt worden sein, denke ich. In der BL werden wir ihn voraussichtlich erstmal nicht sehen.
Die Zahlen doch keine 4 Millionen Ablöse für jemanden für die Zweite.
Allidou, Ebimbe oder Lindström sind doch auch nicht für die Regionalliga geholt worden. Der wird sich sicherlich en halbes Jahr aklimatisieren müssen und viel lernen im Training und wie Lindström erst mal an Muskelmasse zulegen müssen. Im Sommer kann er dann evtl. Spielpraxis bei Kamadaabgang bekommen
Was nicht heißt, dass er nicht direkt im Achtelfinale der Youth League eingesetzt wird.
Grundsätzlich aber klar für die erste Mannschaft,
mit Sicht auf Ersatz für den in Sommer abwandernden Kamada
PhillySGE schrieb:
Die Zahlen doch keine 4 Millionen Ablöse für jemanden für die Zweite.
Allidou, Ebimbe oder Lindström sind doch auch nicht für die Regionalliga geholt worden.
Aktuell ja nur Hessenliga und es ist keinesfalls sicher ob es mit dem Aufstieg klappt.
Ein Jahr Regionalliga wäre für Paxten aber durchaus lehrreich, da geht's ordentlich zur Sache und er muß sich auch mal in heißer Atmosphäre (z.b. OFX) beweisen und behaupten.
Gleiches gilt für Marcel Wenig.
Sollte die U21 nicht aufsteigen wird man sich für beide was überlegen müssen, entweder sie packen es ganz oben oder werden verliehen.
Gleiches gilt ja auch für Nacho, Loune und Co...
@finsterling, schöne hommage an Daichi und die veranstwortlichen von Eintracht Frankfurt.
Klar kann Daichi fast überall mehr Geld verdienen. Aber er will ja auch spielen und Titel gewinnen. Was nützt ihm PSG oder Man City, wenn er auf der Bank sitzt?
Wenn du verglichst, wo er sich sportlich verbessern kann, dann wird es dünn. Gehe mal davon aus, dass Portugal (auch wenn es die Geschichte mit Benfica gab) ihm nicht weiterhelfen wird. Milan, Inter, Chelsea, Real, Bayern - viel mehr bleibt nicht.
Also: Gehalt deutlich erhöhen, Drei-Jahres-Vertrag mit einer festgeschriebene Ablösesumme. Dann hat er die Option nach einem Jahr zu gehen oder zu bleiben. .
Klar kann Daichi fast überall mehr Geld verdienen. Aber er will ja auch spielen und Titel gewinnen. Was nützt ihm PSG oder Man City, wenn er auf der Bank sitzt?
Wenn du verglichst, wo er sich sportlich verbessern kann, dann wird es dünn. Gehe mal davon aus, dass Portugal (auch wenn es die Geschichte mit Benfica gab) ihm nicht weiterhelfen wird. Milan, Inter, Chelsea, Real, Bayern - viel mehr bleibt nicht.
Also: Gehalt deutlich erhöhen, Drei-Jahres-Vertrag mit einer festgeschriebene Ablösesumme. Dann hat er die Option nach einem Jahr zu gehen oder zu bleiben. .
zuckerruebe schrieb:
Also: Gehalt deutlich erhöhen, Drei-Jahres-Vertrag mit einer festgeschriebene Ablösesumme. Dann hat er die Option nach einem Jahr zu gehen oder zu bleiben. .
Wenn es so einfach wäre. Laut Krösche liegt ihm ja ein Topangebot von uns vor. Gibt halt hier Grenzen und Daichi wird auch schon 27 und hat sich in den 7 Jahren hier gewaltig entwickelt. Wenn er den nächsten Schritt machen möchte, dann ist der Zeitpunkt im Sommer ideal, da ablösefrei. Neben er PL tippe ich stark auf Spanien und gehe fest davon aus, dass er sich auch bei nem Topclub durchsetzen kann.
Krusty93 schrieb:
Naja, wenn ich mich an den Sommer erinnere waren glaube ich z. B. Smolcic oder Buta schon länger als "fix" von der Presse gemeldet, bevor das dann wirklich verkündet wurde.
Kann insagesamt diverse Gründe haben bei sowas würde ich sagen (das es wirklich nicht fix ist, gehört da natürlich dazu).
Das macht man halt meistens inzwischen auch mit einer kleinen Medienwirksamen Inszenierung. Zumindest ein Foto am Schreitisch mit Krösche. Medizincheck sollte dann auch schon durch sein, für den er erst mal herkommen muss. Und vielleicht hat er ja nach dem Pokalfinale in den USA auch erstmal zwei Wochen Urlaub.
Die sind bei uns gelandet weil wir sie davon überzeugen konnten das wir der beste nächste Karriereschritt für sie sind. Bis auf Kamada und Jovic, bei dennen ich es nichtmehr genau weiss und keine Lust habe zu googlen, ist es doch verbrieft das sie auch Angebote von anderen Vereinen hatten. Oft auch Angebote bei dennen sie mehr verdient hätten als bei uns. Und teilweise waren wir nichtmal als erstes an ihnen dran.
Es geistern ja mittlerweile Zahlen rum was wir bei der Umstellung auf mehr Datenscouting sparen und das sind 2 - 3 Mio Pro Jahr. Das ist jedes Jahr das Gehalt von einem Leistungsträger oder nach 2 Jahren die Ablöse für einen N'Dicka, nach 3 Jahren die Ablöse für einen Lindström und nach 4 Jahren die Ablöse für einen Sow.
Zusatzkosten um Spieler zu finden die mit Datenscouting auch in der engeren Auswahl gelandet wären und zu dennen man dann einen Scout für die endgültige Einschätzung geschickt hätte. Es ist ja nicht so das man mit Datenscouting Spieler nur rein anhand der Daten beurteilt und ihnen dann einen Vertrag anbietet. Sondern man sortiert damit Spieler aus die für einen, aus welchen Gründen auch immer, nicht infrage kommen. Und das nicht nur durch reines Datenscouting sondern bei der immer feineren Suche auch anhand von Videomaterial bis man, je nach Position für die man sucht, eine handvoll bis ein Dutzend Spieler übrig hat. Und zu diesem Pool an Spielern schickt man dann Manga und sein Team für die endgültige Einschätzung inclusive Charakterscouting.
Am Ende hat man mit der Methode genau so viele und die gleichen interessanten Spieler gescoutet wie mit der traditionellen Methode. Nur eben ein paar Mio pro Jahr günstiger, Manga ist 10 Wochen pro Jahr unterwegs statt 40 und es wird deutlich weniger CO² verbraucht, was auch nicht unwichtig ist.
Vergleich das mal mit der normalen Wirtschaft. Meine Firma ist eine kleine mittelständische Firma im Bereich vegane Ernährung und Lebensmittelforschung. Mein Chef ist da ständig innerhalb von Deutschland unterwegs um Firmenchefs, Einkäufer und Investoren zu treffen um die Produkte sowie Forschung vorzustellen. Jedes Mal Mietwagen, Sprit, 6 bis 18 Stunden Autofahrt, Übernachtung im Hotel etcpp. Oft nur für ein Gespräch das nicht länger als 15 Minuten dauert weil der Firmenpatriarch sich für einen Experten in Verhaltenspsychologie hält der am Händedruck erkennen kann ob er der Gegenüber ein verlässlicher Geschäftspartner ist. Und natürlich weil er der König ist und von dir als geschäftlichem Bittsteller erwartet das du ihm deine Aufwartung machst.
Bei möglichen Geschäftspartner im Ausland sieht das komplett anders aus. Da läuft fast alles über Videokonferenzen und das auch schon vor Corona. Wir hatten unsere Forschung schon an Universitäten in Spanien, Holland, Rumänien etcpp präsentiert. Per Videokonferenz vor einem Hörsaal voller Studenten und dem Professor für Deutsch als Simultanübersetzer.
Die erste Methode ist sehr viel teurer, man reist oft sinnlos durch die Gegend und wenn man das tagtäglich machen müsste könnte man sich auch mit weniger möglichen Geschäftspartnern unterhalten.
Es geistern ja mittlerweile Zahlen rum was wir bei der Umstellung auf mehr Datenscouting sparen und das sind 2 - 3 Mio Pro Jahr. Das ist jedes Jahr das Gehalt von einem Leistungsträger oder nach 2 Jahren die Ablöse für einen N'Dicka, nach 3 Jahren die Ablöse für einen Lindström und nach 4 Jahren die Ablöse für einen Sow.
Zusatzkosten um Spieler zu finden die mit Datenscouting auch in der engeren Auswahl gelandet wären und zu dennen man dann einen Scout für die endgültige Einschätzung geschickt hätte. Es ist ja nicht so das man mit Datenscouting Spieler nur rein anhand der Daten beurteilt und ihnen dann einen Vertrag anbietet. Sondern man sortiert damit Spieler aus die für einen, aus welchen Gründen auch immer, nicht infrage kommen. Und das nicht nur durch reines Datenscouting sondern bei der immer feineren Suche auch anhand von Videomaterial bis man, je nach Position für die man sucht, eine handvoll bis ein Dutzend Spieler übrig hat. Und zu diesem Pool an Spielern schickt man dann Manga und sein Team für die endgültige Einschätzung inclusive Charakterscouting.
Am Ende hat man mit der Methode genau so viele und die gleichen interessanten Spieler gescoutet wie mit der traditionellen Methode. Nur eben ein paar Mio pro Jahr günstiger, Manga ist 10 Wochen pro Jahr unterwegs statt 40 und es wird deutlich weniger CO² verbraucht, was auch nicht unwichtig ist.
Vergleich das mal mit der normalen Wirtschaft. Meine Firma ist eine kleine mittelständische Firma im Bereich vegane Ernährung und Lebensmittelforschung. Mein Chef ist da ständig innerhalb von Deutschland unterwegs um Firmenchefs, Einkäufer und Investoren zu treffen um die Produkte sowie Forschung vorzustellen. Jedes Mal Mietwagen, Sprit, 6 bis 18 Stunden Autofahrt, Übernachtung im Hotel etcpp. Oft nur für ein Gespräch das nicht länger als 15 Minuten dauert weil der Firmenpatriarch sich für einen Experten in Verhaltenspsychologie hält der am Händedruck erkennen kann ob er der Gegenüber ein verlässlicher Geschäftspartner ist. Und natürlich weil er der König ist und von dir als geschäftlichem Bittsteller erwartet das du ihm deine Aufwartung machst.
Bei möglichen Geschäftspartner im Ausland sieht das komplett anders aus. Da läuft fast alles über Videokonferenzen und das auch schon vor Corona. Wir hatten unsere Forschung schon an Universitäten in Spanien, Holland, Rumänien etcpp präsentiert. Per Videokonferenz vor einem Hörsaal voller Studenten und dem Professor für Deutsch als Simultanübersetzer.
Die erste Methode ist sehr viel teurer, man reist oft sinnlos durch die Gegend und wenn man das tagtäglich machen müsste könnte man sich auch mit weniger möglichen Geschäftspartnern unterhalten.
Jetzt hab ich doch tatsächlich einen unterschriftsreifen Vertrag der GWH vorliegen. Auf den ersten Blick sieht mein Laienauge keine Haken: Keine Staffel- oder Indexmiete, keine merkwürdigen Zusatzverpflichtungen, kein Rechteverzicht.
Super Lage, frisch renoviert, für Frankfurter Verhältnisse total bezahlbar, angemessene Größe, inkl. Keller und Südbalkönche zum Raache. Eigentlich seh ich keinen Haken. Gerade das macht mich stutzig im Hinblick auf die Geldgier der Wohnungsgesellschaften.
Vllt wohnen in dem Haus nur Verrückte?
Super Lage, frisch renoviert, für Frankfurter Verhältnisse total bezahlbar, angemessene Größe, inkl. Keller und Südbalkönche zum Raache. Eigentlich seh ich keinen Haken. Gerade das macht mich stutzig im Hinblick auf die Geldgier der Wohnungsgesellschaften.
Vllt wohnen in dem Haus nur Verrückte?
Oder Offenbacher. (Im Osten FFMs)
GWH hat ja damals den Wohnungsbestand der Neuen Heimat übernommen. Blöcke aus der Nachkriegszeit, kleine Wohnungen. Hab früher in so nem GWH Hasenstall gewohnt und jetzt bei ner anderen Wohnungsbauesellschaft.
Hauptproblem ist die Hellhörigkeit. Wir werden z.B. jeden Morgen wach gepisst. Man hört jedes Wort, jedes Stühlerücken und jeden Schritt... einfach alles. Hinzu kommt, dass viele Menschen nur noch spärlich eingerichtet sind. Keine Teppiche, Gardinen oder grosse Möbelstücke die den Schall einfangen. Stattdessen Parkett und Fliesen. Hinzu kommt die Rücksichtslosigkeit unserer Gesellschaft.
GWH hat ja damals den Wohnungsbestand der Neuen Heimat übernommen. Blöcke aus der Nachkriegszeit, kleine Wohnungen. Hab früher in so nem GWH Hasenstall gewohnt und jetzt bei ner anderen Wohnungsbauesellschaft.
Hauptproblem ist die Hellhörigkeit. Wir werden z.B. jeden Morgen wach gepisst. Man hört jedes Wort, jedes Stühlerücken und jeden Schritt... einfach alles. Hinzu kommt, dass viele Menschen nur noch spärlich eingerichtet sind. Keine Teppiche, Gardinen oder grosse Möbelstücke die den Schall einfangen. Stattdessen Parkett und Fliesen. Hinzu kommt die Rücksichtslosigkeit unserer Gesellschaft.
Kirchhahn schrieb:
Finde persönlich diesen Faden zum Thema sehr lesenswert:
https://twitter.com/HansThalhoffer/status/1589912440032018432
Für alle, die mit Twitter nicht klarkommen, hier unrolled:
https://threadreaderapp.com/thread/1589912440032018432.html
Aus dem Link:
"Krösche muss Personalkosten enorm reduzieren und gleichzeitig die SGE modernisieren (digitalisieren). Denn international ist die SGE in dieser Form zu teuer und nicht zukunftsfähig. Das betrifft auch das Scouting und dessen Chef. Trotz Erfolge ist es nicht krisenfest."
Bei allem Respekt, wenn man sieht welche Werte Ben Manga für die Eintracht mit seinem Scouting genereriert, kann er gar nicht "zu teuer" sein.
Kolo Muani wäre wohl nie zu uns gekommen, ohne BM. Den verkaufen wir irgendwann für 50mio.€ +X. Er hat auch borré geholt, ohne den wir die EL wohl nie gewonnen hätten uvm.
Das Datenbezogene Scouting, sollte doch inzwischen bei den Vereinen in den oberen Ligen Standrad sein. Anhand der bloßen Daten findet man keine Perlen vor seinen Konkurrenten und kann diese auch von uns überzeugen, was wohl der Stärke von BM ist. Er hebt uns (auch wenn vielleicht oldschool) von anderen ab und es wäre ein riesen Verlust ihn zu verlieren.
Meiner Meinung nach sollte man hier weiter beide Schienen fahren und wenn BM jedes Jahr 1-2 Granaten an Land zieht, hat er sich schon selbst mehr als finanziert.
Schmidti1982 schrieb:
Anhand der bloßen Daten findet man keine Perlen vor seinen Konkurrenten und kann diese auch von uns überzeugen, was wohl der Stärke von BM ist.
Darum geht es ja bei KI auch nicht. Spieler samt ihrer Fähigkeiten sollen zukünftig schneller identifiziert werden. Dadurch entfällt monatelanges scouten. Weniger Personal, Gehälter und Reisekosten.....
Inzwischen auch in der fr zu lesen:
Großer Verlust: Bei Eintracht Frankfurt bahnt sich wichtiger Transfer an
und
Eintracht Frankfurt verliert Kaderplaner Ben Manga
Ich persönlich finde es auch sehr bedauerlich, aus meiner Sicht war er ein wichtiges Mosaiksteinchen wenn es darum ging, die Spieler zu überzeugen zur SGE zu kommen, besonders bei Spielern wie Tuta, Almamy Touré und Randal Kolo Muani.
Greetz
FA
Großer Verlust: Bei Eintracht Frankfurt bahnt sich wichtiger Transfer an
und
Eintracht Frankfurt verliert Kaderplaner Ben Manga
Ich persönlich finde es auch sehr bedauerlich, aus meiner Sicht war er ein wichtiges Mosaiksteinchen wenn es darum ging, die Spieler zu überzeugen zur SGE zu kommen, besonders bei Spielern wie Tuta, Almamy Touré und Randal Kolo Muani.
Greetz
FA
Wenn man den zweiten verlinkten Artikel so liest, dann scheint er hier schon länger nicht mehr das Mosaiksteinchen zu sein. Artikel ist von dur, weiss man nicht ob dass so auch alles stimmt:
....."Der Kadermanager hat in Frankfurt noch ein gültiges Arbeitspapier bis 2026, die Eintracht will dem angesehenen Scout aber keine Steine in den Weg legen, weil die Basis für eine gedeihliche Zusammenarbeit ohnehin nicht mehr gegeben ist. Das Verhältnis zwischen der Sportführung um Sportvorstand Markus Krösche sowie Lizenzspielerleiter Timmo Hardung und dem Kaderplaner gilt als belastet, beide Seiten haben nicht zusammengefunden. Auch fachlich nicht.....
Ben Manga, der ein hervorragendes Auge für Talente und gute Arbeit geleistet hat, war in die Kaderplanung kaum mehr eingebunden, hat an Einfluss verloren, obwohl er erst vor eineinhalb Jahren befördert wurde...."
....."Der Kadermanager hat in Frankfurt noch ein gültiges Arbeitspapier bis 2026, die Eintracht will dem angesehenen Scout aber keine Steine in den Weg legen, weil die Basis für eine gedeihliche Zusammenarbeit ohnehin nicht mehr gegeben ist. Das Verhältnis zwischen der Sportführung um Sportvorstand Markus Krösche sowie Lizenzspielerleiter Timmo Hardung und dem Kaderplaner gilt als belastet, beide Seiten haben nicht zusammengefunden. Auch fachlich nicht.....
Ben Manga, der ein hervorragendes Auge für Talente und gute Arbeit geleistet hat, war in die Kaderplanung kaum mehr eingebunden, hat an Einfluss verloren, obwohl er erst vor eineinhalb Jahren befördert wurde...."
halleric schrieb:
Hoffentlich gibts wieder Ablöse.
Wenn‘s die Saudis von newcastle sind, dann nicht unter 10 Mios gehen lassen …
Ach, was red ich: 20 Mios Minimum …
philadlerist schrieb:halleric schrieb:
Hoffentlich gibts wieder Ablöse.
Wenn‘s die Saudis von newcastle sind, dann nicht unter 10 Mios gehen lassen …
Ach, was red ich: 20 Mios Minimum …
Ab 500 tk ist die SGE angeblich Gesprächsbereit trotz Vertrag bis 26.
Möglicherweise ist das vertraglich so vereinbart. Ich kann mich auch nicht erinnern das es für Kaderplaner ablösen gab. Ausser bei Mislintat der damals von den Zecken zu Arsenal gewechselt ist für 1 Mio oder so
https://www.kicker.de/gosens-verpflichtung-nicht-realisierbar-knauff-als-neue-waffe-924552/artikel
Krösche schließt eine Verpflichtung von Gosens aus. Finanziell nicht darstellbar. (So wie erwartet) Stattdessen sieht er Knauff als Geheimwaffe auf links.
Krösche schließt eine Verpflichtung von Gosens aus. Finanziell nicht darstellbar. (So wie erwartet) Stattdessen sieht er Knauff als Geheimwaffe auf links.
Er macht sich für "Loddar" als Sportdirektor stark