>

planscher08

9937

#
SGE_Werner schrieb:

Es ist ein Verlängern des Sterbeprozesses (der Reste des "alten" Fußballgeschäfts), wenn man es mal ganz kritisch sieht.        

kritisch = realistisch

Sehr traurig, das ganze Thema!

Bleibt anzumerken, dass sich trotzdem (verlogene?) Funktionäre vor die Mikros stellen und so tun (aus populistischen Gründen?), als hätten sie ein Interesse daran, die Struktur in Teilen verändern zu wollen. Würden dies Personen offen und ehrlich sagen, dass das mittelfristige Ziel nur sein kann, den Status Quo wieder herzustellen, könnte man sich direkt verabschieden ...So bleibt (mir) ein Rest Hoffnung, dass die Öffentlichkeit nach der Krise Taten fordern wird, erst zögerlich, dann vehement!
#
Das Problem ist einfach das die großen Clubs den europäischen und nationalen Fussball dominieren und nach belieben lenken. Da wird dann ständig gedroht eine Superliga zu gründen und dann wird sich gebeugt und den Wettbewerb in Zukunft erstmal ausgehebelt. Wenn man den grinsenden Rummelding im Fernseher sieht wie er immer wieder vorheuchelt wie wichtig die Liga ist und hintenrum an einer eigenen Superliga bastelt. Und Watzke wie er in jeder Kamera jammert und hinten rum den Talent-Markt mit blutjungen Spielern abgrast. Leipzig die sich eine eigenen Kosmos gebildet hat mit zig Vereinen. Das ganze System hat sich da so manifestiert. Aus der Schleife kommen wir nicht raus
#
Tja, wie könnte wohl ein "neuer" Fußball aussehen?

Die romantische Vorstellung würde eine weitestgehende Chancengleichheit bedeuten. Gehaltsobergrenzen, gleichmäßige Verteilung der TV-Gelder, Sponsorengelder deckeln, Eigenkapitalhinterlegungen, Verbote zur Verpfändung zukünftiger Einnahmen und noch so Vieles mehr.

Ich sehe davon aber kaum etwas realistisch. Die größte Hürde in allen Bereichen sind bestehende Verträge. Verträge mit den Spielern, mit den Sponsoren, Stadionmieten etc. Es gibt einfach keinen Tag X an dem man sagen kann: "Ab dann gelten neue Regeln." Zudem muss das alles auf mindestens europäischer Ebene homogen ablaufen, sonst kann man es gleich vergessen.

Am einfachsten ließe sich die Regulatorik der Clubs beeinflussen. Was z.B. gar nicht geht (wie Schalke es macht) ist es zukünftige TV-Gelder zu verpfänden. Das gehört schlichtweg verboten und bei Zuwiderhandlung drastisch bestraft. Auch eine Stärkung des Eigenkapitals in Form von jährlich steigenden Covenants ließe sich schnell festlegen.

Durchaus schwieriger sind die perversen Auswüchse der Gehälter, Ablösesummen und Sponsorengelder zu regulieren. Hier Gerechtigkeit herzustellen würde Jahre dauern mit der Gefahr, auf dem Weg dahin den Ursprung des Handelns zu verlieren. "Läuft doch alles wieder prima, warum soll man daran festhalten?" wird man sich irgendwann wieder fragen.

Mal ganz davon abgesehen, dass einige Bonzen ihre Machtstellung erheblich beschränken würden. Daher bleibt es wohl bei der romantischen Vorstellung, ich sehe langfristig keine Einschneidenden Änderungen, ach wenn z.B. Seifert gerade mit seiner Pseudo-Selbstreflexion auf Stimmenfang geht.

Die Geister-Endrunde ist nun beschlossen und wird bestimmt auch mit einem blauen Auge durchgezogen. Saison gerettet. Aber ich finde es viel spannender was danach kommt. Wie und in welcher Form man die neue Saison plant.

Ach und übrigens: Eigentlich sollte ja gerade die Auktion für die TV-Rechte ab übernächster Saison beginnen. Das wurde (glaube ich) erstmal auf unbestimmt verschoben. Auch das wird extrem spannend in welche Richtung sich das entwickelt.
#
Da gehe ich auch mit. Das ganze lässt sich wohl nur an paar Stellschrauben justieren. Im Großen und Ganzen wird sich nach paar Jahren wieder das Rad wie vor der Krise weiterdrehen.
#
Übrigens: China und Russland - Hort der Ehrlichkeit - setzen gezielt auf Desinformationskampagnen, um westliche Gesellschaften zu verwirren und Falschbehauptungen in den Umlauf zu bringen.

Dr.Love scheint in die Falle getappt zu sein.
#
China will die Geschichte ja umschreiben und das Virus den Amis zuschieben. Das wird sowieso noch nach der Corona-Krise ein neuen kalten Krieg geben. Generell sollte man aber ganz unabhängig die Abhängigkeit an China vermindern. Da ist man in vielen Bereichen so abhängig, das China mittlerweile übermächtig ist.
#
Marcel Reif heute in einem Interview mit der Main-Post (Bezahlschranke):
„Wenn die Ultras das nicht wollen, dann können sie gerne wegbleiben und müssen nicht hinschauen.“


Es ist einfach nur wunderschön, wenn man immer wieder mal auf die alten Sprüche trifft. Das hat so was Anheimelndes. Nur hieß es damals nicht "wegschauen", sondern "Dann geh doch rüber, wenn es dir hier nicht passt!"

Ach ja, die Fortführung der Saison nennt er "alternativlos", er sieht keine Sonderstellung des Fußballs und dann sagt er noch solche Sachen wie: „Auf Dauer macht es doch keinen Sinn, den FC Bayern und Paderborn in einer Liga gegeneinander antreten zu lassen.“
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Marcel Reif heute in einem Interview mit der Main-Post (Bezahlschranke):
„Wenn die Ultras das nicht wollen, dann können sie gerne wegbleiben und müssen nicht hinschauen.“


Es ist einfach nur wunderschön, wenn man immer wieder mal auf die alten Sprüche trifft. Das hat so was Anheimelndes. Nur hieß es damals nicht "wegschauen", sondern "Dann geh doch rüber, wenn es dir hier nicht passt!"

Ach ja, die Fortführung der Saison nennt er "alternativlos", er sieht keine Sonderstellung des Fußballs und dann sagt er noch solche Sachen wie: „Auf Dauer macht es doch keinen Sinn, den FC Bayern und Paderborn in einer Liga gegeneinander antreten zu lassen.“



Reif ist doch eh ne Wurst. Der Edelfan der mit Schampus und Kaviarschnittchen in der Lodge steht.
Von den halte ich nix, weil er zuweit weg ist.
#
Niemand will doch in irgendeiner Form was schlechtes. Die Situation zeigt ja genau wohin der Fussball abdriftet. Die einen gehen den Weg mit (viele mit Zähnen knirschen) und andere lehnen es einfach ab. Man kann nur hoffen das die Clubs und Verantwortlichen die Krise nutzen zum umdenken. Wenn nicht bin ich raus. Ich liebe den Fussball, aber nicht was da daraus gemacht wird. Gruß
#
Ist die Corona-Party legal?
#
Magst du uns vielleicht auch mitteilen, wieso?
#
Adlerdenis schrieb:

Magst du uns vielleicht auch mitteilen, wieso?


Wirkt wie ein Tischtuch mit 2 Löchern für die Phren.. Kein Gummizüge, nur Stoff. Labbrig wenn man es aufsetzt. Naja
#
Bekommen und bin ehrlich gesagt enttäuscht.
#
planscher08 schrieb:

Ohne Zuschauer wird aber auch das Spiel einfach anders. Viele Emotionen kochen doch erst mit Zuschauern hoch. Glaub mir das ist nix.



       

Endlich, ich dachte schon du nervst heute nicht mehr rum wegen der Geisterspiele.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Ohne Zuschauer wird aber auch das Spiel einfach anders. Viele Emotionen kochen doch erst mit Zuschauern hoch. Glaub mir das ist nix.



       

Endlich, ich dachte schon du nervst heute nicht mehr rum wegen der Geisterspiele.


Nur für dich, damit du dich ärgerst
#
Dafür Montagsspiel wegen EL
#
planscher08 schrieb:

Am Anfang wird das sicher ordentlich Quote geben, aber mit der Zeit wird das so interessant wie die kasachische Liga

Ich werde die Spiele der Eintracht sehen. Und am TV ist mir die Stimmung im Stadion relativ Latte.
Wenn ich Stimmung sehen will, schau ich mir auf YouTube die besten Karnevalssitzungen der letzten 452 Jahre an.
Ich will aber nur die Eintracht sehen. Und weil ich nicht ins Stadion darf mache ich das eben am TV.
Wirklich blöd ist, dass wir einer der Vereine sind, die unter der fehlenden Stimmung am meisten leiden müssen.
#
Basaltkopp schrieb:

planscher08 schrieb:

Am Anfang wird das sicher ordentlich Quote geben, aber mit der Zeit wird das so interessant wie die kasachische Liga

Ich werde die Spiele der Eintracht sehen. Und am TV ist mir die Stimmung im Stadion relativ Latte.
Wenn ich Stimmung sehen will, schau ich mir auf YouTube die besten Karnevalssitzungen der letzten 452 Jahre an.
Ich will aber nur die Eintracht sehen. Und weil ich nicht ins Stadion darf mache ich das eben am TV.
Wirklich blöd ist, dass wir einer der Vereine sind, die unter der fehlenden Stimmung am meisten leiden müssen.


Ohne Zuschauer wird aber auch das Spiel einfach anders. Viele Emotionen kochen doch erst mit Zuschauern hoch. Glaub mir das ist nix.
#
DirkYeboah schrieb:

Ich persönlich denke es ist das größte Eigentor das sich der Fussball/DFL jemals geschossen hat


Das Gedächtnis der Menschen ist kurz.

Und ich will gar nicht wissen, wie viel die DFL jetzt zusätzlich einnimmt durch die Vermarktung ins Ausland, wo eben nicht gespielt wird. Paar Prozent im Inland verloren, einige Prozente im Ausland dauerhaft gewinnen. Warts mal ab.
#
SGE_Werner schrieb:

DirkYeboah schrieb:

Ich persönlich denke es ist das größte Eigentor das sich der Fussball/DFL jemals geschossen hat


Das Gedächtnis der Menschen ist kurz.

Und ich will gar nicht wissen, wie viel die DFL jetzt zusätzlich einnimmt durch die Vermarktung ins Ausland, wo eben nicht gespielt wird. Paar Prozent im Inland verloren, einige Prozente im Ausland dauerhaft gewinnen. Warts mal ab.


Am Anfang wird das sicher ordentlich Quote geben, aber mit der Zeit wird das so interessant wie die kasachische Liga. Ohne Zuschauer ist das einfach nix. Das wird auch der letzte TV-Zuschauer schnell merken.
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Ich denke man hätte noch 2 bis 4 weitere Wochen mit der Entscheidung warten sollen. Denn in ein paar Wochen wäre man einfach dahingehend schlauer gewesen, dass man die Lage noch besser hätte einschätzen können. Denn wenn sich die Zahlen weiterhin so gut entwickeln wie im Moment, dann hätte aus meiner Sicht noch sehr viel weniger gegen das Zuendespielen der Runde gesprochen.

Wenn sich jetzt aber in den nächsten Wochen doch wieder etwas blöd entwickelt, dann wird es dem Ruf des Fußball sicher nicht helfen zu früh gestartet zu sein.

Freuen tue ich mich nicht, dass es wieder losgeht. Schauen werde ich es in jedem Fall.

Unterschreibe ich so Wort für Wort. Ich werde zumindest wahrscheinlich am Anfang die SGE-Spiele schauen. Mal sehen, wie lange das Spaß machen wird.

Bin da auch bei Euch. Ich hätte mir gewünscht, dass man vorher noch gut 2 Wochen Mannschafttraining machen kann und am 29. Mai startet, Allerdings spricht eine Sache ganz klar dafür, dass schon am 15. Mai begonnen wird. Das erbärmliche Gejammere von Frank Baumann.


Naja diesmal muß ich Baumann zustimmen. Diese kurze Zeit der gezielten Vorbereitung im Mannschaftstraining ist grenzwertig, zumal manche Teams schon gemeinsam trainiert haben und andere nicht.
Dieses durchprügeln bis zum 15.5. hat für mich einen faden Beigeschmack, ich hätte mir gewünscht das man zumindest bis zum 22.05. wartet.
Man hat viel Kredit verspielt mit diesem ganzen Theater. Ich hoffe sehr das man der Verantwortung gerecht wird und danach Lehren zieht aus dieser Phase.
Ich erwarte im übrigen von der DFL und auch von der Eintracht das schon jetzt ein Konzept mit Zuschauern im Stadion entwickelt wird. Ob es vorerst eine begrenzte Anzahl sein wird, keine Stehplätze, wie auch immer es aussehen mag und wann der Zeitpunkt dafür ist. Es muß das oberste Ziel sein noch in diesem Jahr Fussballspiele mit Zuschauern zu ermöglichen. Ein Gewöhnungseffekt was Geisterspiele angeht darf nicht eintreten. Ich hoffe das unsere Fanszene da auch ein klares Zeichens setzt in den nächsten Wochen.
#
Vor dem Eingang muss jeder 1,5m Abstand halten zum Vorder- und Hintermann. Da kann man sich schon mal an Isenburger Schneise anstellen
#
Auf gar keinen Fall. Aber ich kann da nur für mich sprechen. Mir gibt die Schulter von Aki Watzke und Fredi Bobic in diesen Zeiten deutlich mehr Halt, als so eine schnöselige Epidemiologen-Schulter von einem, der auch noch diesen furchtbaren rheinischen Dialekt spricht.
#
Brodowin schrieb:

Auf gar keinen Fall. Aber ich kann da nur für mich sprechen. Mir gibt die Schulter von Aki Watzke und Fredi Bobic in diesen Zeiten deutlich mehr Halt, als so eine schnöselige Epidemiologen-Schulter von einem, der auch noch diesen furchtbaren rheinischen Dialekt spricht.


bei Fredi gehe ich mit. Mit ihn würde ich sogar ein Bier trinken gehen. Bei Watzke wüsste ich nicht ob er gewinnbringend die Oma verkaufen würde
#
planscher08 schrieb:

Mannheim war auch für Abbruch und die können aufsteigen.
     


Schön, dass Waldhof gegen eine Fortführung war. Trotzdem haben für einen Abbruch der Letzte, der Vorletzte, der Drittletzte, der Viertletzte, der Fünftletzte, der Sechstletzte und mit Chemnitz auch der Achtletzte für den Abbruch gestimmt. Und Lautern vermutlich nur nicht, weil die eh fast pleite sind und das Geld so nötig haben.

Von den oberen 12 war es genau einer.

Da ist der Spruch "Ausnahmen bestätigen die Regel" angebracht. Den meisten geht es einfach um den eigenen Vorteil und nicht ums Prinzip.
#
SGE_Werner schrieb:

planscher08 schrieb:

Mannheim war auch für Abbruch und die können aufsteigen.
     


Schön, dass Waldhof gegen eine Fortführung war. Trotzdem haben für einen Abbruch der Letzte, der Vorletzte, der Drittletzte, der Viertletzte, der Fünftletzte, der Sechstletzte und mit Chemnitz auch der Achtletzte für den Abbruch gestimmt. Und Lautern vermutlich nur nicht, weil die eh fast pleite sind und das Geld so nötig haben.

Von den oberen 12 war es genau einer.

Da ist der Spruch "Ausnahmen bestätigen die Regel" angebracht. Den meisten geht es einfach um den eigenen Vorteil und nicht ums Prinzip.


3. Liga ist aber auch sheiß eng. Platz 2-10 trennen nur 3 Punkte. Das die oberen da unbedingt weiterspielen kann ich durchaus nachvollziehen. Ist auf jeden Fall ziemlich knifflig und schwierig da einen Konsens zu finden.
#
Was noch interessant werden dürfte wenn die Regel 50 Fälle auf 100.000 überschritten wird. Das dürfte dann auch für den ein oder anderen Fussballverein eng werden. Hat die DFL da überhaupt eine Lösung?
#
planscher08 schrieb:

Denkst du die 8 Vereine machen das aus reiner Willkür?
     


Unter den 8 Vereinen waren die 6 Letztplatzierten der Liga. Warum die für einen Abbruch waren, kann ich Dir sagen.
#
SGE_Werner schrieb:

planscher08 schrieb:

Denkst du die 8 Vereine machen das aus reiner Willkür?
     


Unter den 8 Vereinen waren die 6 Letztplatzierten der Liga. Warum die für einen Abbruch waren, kann ich Dir sagen.


Mannheim war auch für Abbruch und die können aufsteigen. Man muss auch einfach sehen das der Aufwand zu hoch ist und der Nutzen kaum da ist.
#
Eben schriebst Du noch, die dritte Liga soll angeblich die gleichen Standards einhalten wie die erste. Mich würde interessieren, wo das steht.
Nochmal: ich sehe im Konzept schon unterschiedliche Standards zwischen Bundesliga und zweiter Liga.
https://media.dfl.de/sites/2/2020/05/2020-05-01-Task-Force-Sportmedizin_Sonderspielbetrieb.pdf
Wie kommst Du dann darauf, dass für dritte da selbe gelten soll wie für erste.
Lasse mich da gerne mit entsprechenden Quelen zum Nachlesen belehren,  interessiert mich ja ebenfalls.
#
Es ist doch kein Zufall das bei der Abstimmung 8 Vereine für einen Abbruch sind. 2 enthalten und 10 dafür. Denkst du die 8 Vereine machen das aus reiner Willkür?
#
planscher08 schrieb:

Es muss die gleichen Standards haben wie in der 1. Liga.

Im Konzept wird schon zwischen Bundesliga und zweiter Liga unterschieden. Wieso sollte die Drite Liga dann die gleichen Standards haben wie die Bundesliga?
#
Weil es die Räumlichkeiten nicht mitmachen. Halle müsste erst für 800.000€ umbauen, damit es den Standards gerecht wird. Man darf das nicht mit der Bundesliga verwechseln. Da sind noch viele Stadien klein und beengt.
#
Vermutlich mit Bällen. Sollten sie noch haben.
#
Das Problem ist das Hygienekonzept. Es muss die gleichen Standards haben wie in der 1. Liga. Das geht bei kleinen Vereinen so gut wie nicht