>

planscher08

9946

#
WuerzburgerAdler schrieb:
planscher08 schrieb:
Ich liebe Zambrano. Solche Verteidiger waren schon immer verhasst, aber auch elementar wichtig. Sollte er bleiben wird er wesentlich besser spielen als letzte Saison. Scheint auch Fit zu sein. Die Beflockung für mein neue Trikot hat er schonmal   (wenn er bleibt)


Ein Schuhabdruck?    


Ja sozusagen das neue Arschgeweih  
#
tobago schrieb:
planscher08 schrieb:
Lindner mag sicher nicht schlecht zu sein. Nur denke ich das er einfach noch zu unkonstant ist. Da brauchen wir schon ein anderes Kaliber.

Was spricht gegen die Konstanz von Lindner? Hat er sich bisher bei seinem Verein als unkonstant herovrgetan? Ich frage deshalb, weil ich keine Ahnung von ihm habe aber einem 24 jährigen Tormann traue ich nach 6 Jahren Profigeschäft schon einiges zu. Er ist doch kein 18jähriger Schüler sondern in einem Alter in dem andere schon zwei Weltmeisterschaften hinter sich haben. Und er ist Nationaltormann von Österreich.

Gruß,
tobago


hab mich mal im Austria-Forum rumgeschhlagen und da wurde schon mehrfach erwähnt das er doch noch einige Schwächen hat. Gerade was Flanken und Rauslaufen betrifft. Und wenn man Wiedwald verkauft, muss einen neue Nr.2 her. Mehr wird es wohl auch erstmal nicht reichen.
#
Lindner mag sicher nicht schlecht zu sein. Nur denke ich das er einfach noch zu unkonstant ist. Da brauchen wir schon ein anderes Kaliber.

Trapp spricht übrigens gut Französisch, deswegen kann ich mir gut vorstellen, das es sein Wunschverein ist.
#
Ich liebe Zambrano. Solche Verteidiger waren schon immer verhasst, aber auch elementar wichtig. Sollte er bleiben wird er wesentlich besser spielen als letzte Saison. Scheint auch Fit zu sein. Die Beflockung für mein neue Trikot hat er schonmal   (wenn er bleibt)
#
wie spricht man den Bub aus, ohne sich die Zunge zu brechen? Wird zeit für ein Spitzname
#
peter schrieb:
planscher08 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
planscher08 schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Es gibt auch Leute die schauen eben nicht nur auf die Tabelle. Ich für meinen Teil würde mich z.B. auch mit nem 10. oder 11. Platz zufrieden geben wenn man dafür besseren Fussball geboten bekommt oder ne spielerische Entwicklung sehen kann oder ein taktisches Konzept.


beißt sich doch irgendwie oder? Besserer Fußball bedeutet doch auch das man erfolgreicher ist. Man kann doch nich gut spielen und gleichzeitig nur auf Platz 10-11 landen?


Kommt drauf an. Freiburg hat auch besseren Fußball gespielt als der HSV und ist abgestiegen.


fragt sich was man dann lieber will...


mit dem neuen trainer gegen den abstieg spielen wäre für mich ein offenbarungseid, dafür hätte ich nicht das geringste verständnis. mit schlechtem trainer und unmotivierter mannschaft plus vielen verletzten platz 9 erreicht zu haben sollte doch die latte nicht all zu hoch gehoben haben.

und ist nicht einer der ständig erhobenen vorwürfe gegenüber hb die ansprüche seien zu niedrig gehängt und die spieler würden deswegen nicht an ihre grenzen gehen?  


Bevor man jetzt anfängt nach höheren zu schweben, sollte man intern mal zur Einheit kommen. Sonst ergeht es uns wie dem HSV
#
SGE_Werner schrieb:
planscher08 schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Es gibt auch Leute die schauen eben nicht nur auf die Tabelle. Ich für meinen Teil würde mich z.B. auch mit nem 10. oder 11. Platz zufrieden geben wenn man dafür besseren Fussball geboten bekommt oder ne spielerische Entwicklung sehen kann oder ein taktisches Konzept.


beißt sich doch irgendwie oder? Besserer Fußball bedeutet doch auch das man erfolgreicher ist. Man kann doch nich gut spielen und gleichzeitig nur auf Platz 10-11 landen?


Kommt drauf an. Freiburg hat auch besseren Fußball gespielt als der HSV und ist abgestiegen.


fragt sich was man dann lieber will...
#
ChrizSGE schrieb:
Es gibt auch Leute die schauen eben nicht nur auf die Tabelle. Ich für meinen Teil würde mich z.B. auch mit nem 10. oder 11. Platz zufrieden geben wenn man dafür besseren Fussball geboten bekommt oder ne spielerische Entwicklung sehen kann oder ein taktisches Konzept.


beißt sich doch irgendwie oder? Besserer Fußball bedeutet doch auch das man erfolgreicher ist. Man kann doch nich gut spielen und gleichzeitig nur auf Platz 10-11 landen?
#
Klopp kann garnicht so unrealistisch sein. Er hat bei Mainz auch klein angefangen und in Dortmund erst nach den großen Erfolgen das große Gehalt abgesahnt. Und um Geld sollte es einen Klopp weiß Gott nicht mehr gehen. Außerdem könnte er sich doch nochmal beweisen, dass auch mit einem anderen Verein von klein auf Groß macht. Wäre ne coole Sache. Aber realistisch sehe ich da Null Chancen. Da wird eher ein keller oder Lewandowski kommen
#
oh man will Mister X. Dann ergeht es uns dann ähnlich wie 1860 wo ein reicher Scheich alle Geschicke lenkt aus der Heimat und ein Handlanger abdellegiert der Null Entscheidungsgewalt hat. Ganz zu vergessen dass der Präsident wie die Queen dann nur zum Winken auf dem Balkon gut ist
#
Es wäre echt mal an der Zeit ein Trainer zu wählen der jung und innovativ ist. Aber befürchte bei HB dass es ein alt Bekannter wird. Sprich ne Möhre
#
realdeal schrieb:
PeterT. schrieb:
Hier einige Zitate aus dem Kicker-Interview mit Bruno Hübner:

". die langwierige Trainersuche: Wenn man den Markt betrachtet, welche Bewegung dort herrscht, dann noch die Konstellation bei Eintracht Frankfurt sieht, wird es auch diesmal nicht einfach. Unsere Aufgabe ist jetzt, den bestmöglichen Trainer für Eintracht Frankfurt zu finden."

". den Zeitplan: Es gibt keinen, weil es bisher keine Gedanken gab, wer Thomas Schaaf dieses Jahr nachfolgen könnte. Ich beginne jetzt, eine Liste zu erarbeiten und werde diese dem Vorstand vorstellen.


... die Suche nach Spielern: Natürlich wollen wir dabei möglichst den neuen Trainer einbinden."

Angesichts dieser Aussagen habe ich allergrößte Sorgen!

Fehlt nur noch, dass wir demnächst ohne Sportdirektor dastehen!


Wenn es stimmt was Hübner sagt dann musst du dir wirklich Sorgen machen.
Ich persönlich glaube eher das man auf diese Situation gut vorbereitet war.


sollte man wieder so lange wie bei Schaaf brauchen, dann wirds wieder lange dauern und das fehlt wieder hinten raus
#
haben ja die Kritiker ihr Ziel erreicht. auch hier im Forum...
#
alles im allem war es eine gute Saison. Klar es wäre mehr drin gewesen, aber man kann sich jahr für Jahr steigern und durch konstante Leistungen sich steigern. Die Kritiken bezüglich Schaaf kann und konnte ich zum Teil kaum nachvollziehen. Unsere Auswärtsschwäche sollte auf der Agenda ganz oben stehen. Da haben wir soviel verschenkt. Das würde ich als echten Kritikpunkt sehen.
#
Dortmund scheint ja auch dran zu sein. Dann wars das wohl
#
er ist zu langsam und behäbig. Dafür Geld ausgeben?
#
Kurvenfan schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Leute, wieso ist das so schwer zu kapieren.
Das team ist nicht stark genug für Europa.
Nur wegen den dummen Aussagen nach dem Spiel (ich vermute sogar das sie nichtmal erst gemeint sind), glauben hier viele , es hätte sich am dem Spiel
was geändert, wenn die Spieler den Spielstand auf den anderen Plätzen gewusst hätten.

Sorry nach all dem, was ich hier gelesen habe, hätten wir eher noch das Spiel verloren anstatt gewonnen.

Glaubt hier jemand im Ernst die Mannschaft hätte nicht versucht das Spiel zu gewinnen ??



Darum geht es mir hier gar nicht. Das Spielergebnis ist mir diesbezüglich Zweitrangig. Mir geht's darum das man immer noch sieht das ein Verein wie Eintracht Frankfurt sich im Profigeschäft Amateurhaft verhält.

Ich bin 43 Jahre Alt und hatte in den letzten 20 Jahren nicht sehr oft das Gefühl das der Verein Versucht das Optimale für sich raus zu holen.
Keine Ahnung ob das sonst jemand denkt. Keine Ahnung ob sich hier einige die Frage stellen... was wäre wenn...

Es geht nach wie vor um die Strukturen im Verein. Klar kann man die Mentalität der Spieler auch in Frage stellen. Aber diese Mentalität zieht sich schon über Jahre wie ein Roter Faden durch den Verein. Und da ist es mir zu einfach zu sagen das es nur am Trainer liegt, oder nur an dem Spieler usw...



Sehe das ähnlich wie z.B. bei Leverkusen. Da ist das Vize quasi eingebrannt. Welcher Verein mich richtig überrascht ist Köln. Da hat man das Gefühl da kommt richtig Struktur rein. Wenn HB aufhört wäre die Chance den Verein mal in eine andere Richtung zu lenken. Bisher geht doch Klassenerhalt vor Europa. Diese Strategie ist wie in Lev und Schalke schon eingebrannt. Teufelskreis
#
wir brauchen Qualität und nicht BackUp´s
#
Tobitor schrieb:
clakir schrieb:
Was mich einmal WIRKLICH interessieren würde: Ich habe hier im Forum nun schon unzählige Male die Schaaf-raus-Forderung gelesen. Mehr oder weniger deutlich, umschweifig oder knapp oder sonstwie formuliert, aber immer mit dem eindeutigen Ziel. Was ich vermisse ist: Wer sollte ihn den beerben? Welcher Trainer wäre für die SGE besser?

Also eine realistische Antwort auf diese Frage: Kein Dritt- oder Viert-Liga-Trainer, keiner, der woanders unter Vertrag steht und dort auch nicht weg will, keiner aus Utopistan, keiner, der für uns finanziell eh' nicht machbar ist und einer, bei dem die berechtigte Aussicht besteht, dass er besser ist als TS . . . und auch nicht Schur (denn der wäre der Einzige, der auch mir einfiele).

Hier bitte die Antworten eintragen:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  


Breitenreiter evtl. Ne Garantie gibt es nie bei einem neuen Trainer.


mag den nicht. Überheblich hoch 10. Da lieber den mürrischen Hanseat
#
Cyrillar schrieb:
grabi71 schrieb:
Ich fand den Auftritt von Müller und Schaaf heute skuril - ich kann mich erinnern, etwas ähnliches schon erlebt zu haben. Ein Frankfurter Journalist greift den aktuellen Eintracht-Trainer massiv an und der aktuelle Eintracht Trainer macht nicht die geringsten Anstalten, ein echtes Bekenntnis zur SGE abzugeben.

Meine Schlussfolgerung daraus, ohne einen Gewinner oder Verlierer, zu Recht oder zu Unrecht, küren zu wollen: Schaaf macht einen ordentlichen Job, aber ohne jede Begeisterung - er "liebt" die Eintracht nicht und wird auch nicht geliebt (von sachlichen Fragen zur Weiterentwicklung von Mannschaft und Spielern mal ganz abgesehen). Die Frankfurter Presse (und darauf verweist Müller übrigens zu Recht) ist engstens mit Eintracht Umfeld vernetzt, man kennt sich lange und gut, viel besser als Schaaf das tut. Darum wird an den Vermutungen und den Äußerungen aus dem Umfeld viel dran sein - und das wird Schaaf nur so lange überlegen, wie Bruchhagen seine Hand schützend über ihn halten kann oder wie Schaaf Lust hat, sich den letztlich nicht sonderlich geliebten Job hier anzutun. Meine Prognose daher: im Winter ist jedenfalls Schaaf nicht mehr da...am Ende hatte meistens die Presse recht.
Was mich übrigens noch geärgert hat: Bertholds Angriff gegen die Eintracht ingesamt ("sind nicht weiter als vor 10 Jahren, liegt alles an den Eitelkeiten"). In Sachen Eitelkeit ist er selbst wohl kaum zu übertreffen. Und außerdem: wo sind denn die Vereine, die mit der SGE vergleichbar sind: HSV, Stuttgart, Köln, Hertha, Nürnberg, Hannover, Düsseldorf? Von Bochum, Duisburg, Bielefeld mal ganz zu schweigen...



Was ein quatsch. eine Option hast du gar nicht auf dem Schirm: Schaaf bleibt, bekommt 3-4 neue Spieler und hat Erfolg.

Aber Schaaf zu unterstellen er hätte keinen Spaß und keine Lust Nur weil er sich noch nicht den Adler tätowiert hat und nach dem bullshit von diesem FR Typ nicht lachend verkündet hat das er für die Eintracht zur Not auch seine Frau verkaufen würde ... es wird echt kurios hier.  


zu 100% zustimmung. Erstens ins Schaaf ein Vollprofi und weiß genau wo der Hase langläuft. Und das er nicht immer so gesprächig gegenüber dem team ist, war in Bremen nicht anders. Meine er war da noch mürrischer und Schweigsam   ABER er hat ordentlich Erfolg gehabt. Und ich finde diese Saison war im Nachbetracht nicht so schlecht. Das es wohl etwas unruhe im Team gibt, sehe ich eher, dass paar Spieler mit der eigenen situation unzufrieden sind oder Schaaf Dinge fordert die mit der Spielerqualität schlichtweg schwer umsetzbar sind. In Bremen hatte er brilliante Mittelfeldstrategen. Da war es wohl einfacher seine Vorgaben umzusetzen. Und ihn immer vorzuwerfen, er hätte kein system, halte ich schlichtweg für Bullshit. bin gespannt wie er das Team für die kommende Saison aufstellt. Jetzt hat er die Zeit das Team so zu bauen, wie er sich es vorstellt.