
planscher08
9946
finde die Katastrophenstimmung in Hamburg herrlich. Da ist richtig was los.
es ist eh wurscht wer spielen wird, wir werden verlieren. Null komma Null Chance in der Verfassung...leider
alles im allen war es gestern eine trostlose Vorstellung von uns. Kraftlos, Ideenlos und wenig Mut.
Es ist ein Trauerspiel
war klar das da nix zu holen ist
AdlerVeteran schrieb:Rheinadler schrieb:
Ein paar allgemeine Gedanken zu dieser Frage:
Die erste Frage ist doch, was ist mein Ziel (profan, ich weiß). Wenn es das Ziel ist, größtmögliche Unabhängigkeit zu erlangen, forciere ich einen Neubau bzw. den Abkauf des Stadions.
Ich denke, die Stadt wäre dann etwas unter Druck, da die Standortentscheidung für ein potentiell neues Stadion nicht unbedingt für Frankfurt ausfallen müsste (es gibt ja genügend umliegende Orte). Ich bin auch nicht der Meinung, dass die Kommunen dass von vorhinein ablehnen würden. Alleine die Einnahmen dadurch dürften für jeden Ort rundherum interssant sein.
Natürlich ist das ein größeres Risiko, da ich ja nicht nur Kosten für das Stadion selbst habe sondern auch Instandhalten muss und weitere "Nebenkosten" habe (inwiefern diese jetzt schon von der Eintracht zu tragen sind, entzieht sich meiner Kenntnis).
Wenn es das Ziel der Eintracht ist, weiterhin im Waldstadion zu vertretbar(er)en Konditionen zu spielen, muss in Erwägung gezogen werden, auch einen Neubau durchzuführen.
Derzeit hat die Eintracht keine Alternative und von daher in Verhandlungen nur "weiche" Argumente (Strahlkraft für Frankfurt, etc.). Ich denke, dass eine ernsthafte "laute Überlegung" eines Neubaus einige in der Stadt umdenken lassen wird, da nicht nur dann ein weitgehend ungenutztes Stadion herumstehen würde sondern auch kaum sich die Namens- und Cateringrechte für die jetzt gezahlte Summe verkaufen lassen würden.
Ohne jetzt auch nur annähernd alle Facetten bedacht oder geäußert zu haben denke ich, dass die Risiken eines Neubaus größer sind als die Chancen (in der Annahme, dass sich unsere Einnahmesituation in den nächsten Jahren nicht dramatisch verändert).
Wir reden auf der einen Seite von etwa 2-3 Millionen weniger Miete, auf der anderen Seite von Belastungen, die einen über Jahrzehnte behindern.
Klar müsste Frankfurt nicht der erste Standort sein, aber da fängts doch schon an. Gemeinden wie Eschborn, Steinbach, Oberursel, Bad Homburg die vielleicht noch so ein großes Gelände hätten, wären denke ich wären nicht besonders bis gar nicht interessiert dran, jedes 2te Wochenende, eine Großveranstaltung in ihrer nächsten Umgebung zu haben.
Gerade noch Fussballfans die an diesen Tagen mehr Dreck machen als die gesamte Einwohner am Wochenende. Dazu noch laute Fangesänge überall Urinorgien abseits der wege, Besoffene in der S Bahn und Old School Hooligan Veranstaltungen in der Gemeinde selbst.
Da haben oben genannte Gemeinden kein Interesse, haben diese auch eine gewissen Ruf als Kurstadt oder auch TouristenZentrum haben.
Jetzt kommt wieder das hätte, hätte , Fahrradkette prinzip. Hätte Eintracht Frankfurt das Riederwaldstadion nicht zum Leistungszentrum umgebaut sondern das alte Stadion Saniert und den UEFA Richtlinien ensprechend erweitert, würde sich das Stadionproblem von selbst gelöst haben. Das alte Stadion hatte glaub ich 30000 Plätze, hätte man also auch auf 50000 aufstocken können. Verkehrsanbindung ist vorhanden, und in kooperation mit dem FSV wäre auch ein zusammenhängendes Leistungszentrum beider clubs auf dem Gelände des FSV möglich gewesen.
die Trainingssessions kann man direkt im Stadion abhalten oder auch mal abwechselnd mit dem FSV Stadion (d.h. beide Mannschaften wechseln mal den Trainingsplatz, inklusive Trainingslauf ins Stadion)
Selbst für die Jugend dürfte irgendwo noch ein plätzchen zum Trainieren vorhanden sein. Gerade für die jugendlichen wäre es doch Geil , schon ihre spiele im Stadion der Vorbilder auszutragen, motiviert das ganze doch die Talente noch mehr, auch mal vor großenm Publikum in der Profielf anzutreten. Man schafft dann auch im Jugendbereich Ziele.
Die Risiken, sind zwar die gleichen, doch die Summen um die es geht sind etwas geringer,dadurch das hat man ein eigenes Gelände und die nötige infrastruktur schon hat. Und die alte Tradition des Riederwladstadions hätten bei den nostalgikern unter uns, auch einen höheren Stellenwert.
Ich weiss nicht ob es seitens der Eintracht jemals die Überlegung gab, oder ob sie verworfen wurde.
Der einzige Haken ist das Financial Fairplay in der Bauphase. Ob man das hätte stemmen können und stemmen kann, glaub ich eher nicht. deshalb wäre ein Kauf des jetzigen Stadions eine momentan als einzige Alternative anzusehen.
also das Riedwald-Stadion hat überhaupt kein guten Standort. Da schlängelt sich eine kleine Straße durchs Wohngebiet. Schon zur Rush-Hour ein reinster Alptraum. Dann kaum Parkmöglichkeiten. Wie soll das da mit 50.000 aussehen. Zumal es kaum Möglichkeiten gibt da drum herum auszubauen
Ich denke die Standortfrage für ein neues Stadion ist das größte Problem. Aller wichtigster Fakt ist die Anbindung. Es bedarf eine gute Autobahnanbindung, S- bzw Bahnanbindung. Dann muss Platz für Parkplätze und Trainingsplätze sowie Stadion sein. Wo will man das so einfach finden. 30-40 km außerhalb Frankfurts?
Bin mir sicher das Schaaf in der nächsten Saison die Mannschaft punktuell gut verstärken wird und vor allem noch erfolgreicher spielen lässt. Er spielt die erste saison und dafür macht er einen guten Job. Natürlich brauchste ständig Herz-Tropfen, aber das macht es doch aus. Letzte Saison waren wir doch vorne recht Harmlos.
warum wird sich über den Nicht-Wechsel so aufgegeilt. Unser Problem ist doch das man jetzt schon fast systematisch 2-3 Tore innerhalb paar Minuten eingeschenkt bekommt. Man sieht förmlich das man nach ein Gegentor teilweise hinten auseinander fällt. Seh da auswärts ein ziemliches Kopfproblem
bolze schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
Robin Hood der Bundesliga
Und so kommen wie über die FairPlay-Wertung doch noch nach Europa
,-)
gerade mal gegoogelt. Fairplaywertung auf Platz 16
naggedei schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:naggedei schrieb:
Schaaf ist verbohrt!
Kurz und knapp. Normalerweise sollte er als erfahrener Trainer anders auf diese Situation mit den Auswärtsspielen einstellen und einige aus der sogenannten stammelf auf der Bank lassen. Da würden nur 4-5 einfallen. Das nennt man dann konsequent sein und etwas verändern!
Klar. Nach einem 4:0-Sieg die Mannschaft auf 4-5 Positionen verändern. Klingt logisch.
Zwischen Heimspiel und Auswärtsspiel besteht aber auch ein großer Unterschied, ist logisch oder?
ich sehe auswärts momentan eher ein Kopfproblem, wie letzte Saison, als man ab der 86. weiche Knie bekommen hat.
Oberzentadler schrieb:
Wir stehen genau 4 Punkte ( 3 Punkte) hinter einem UEFA Cup Platz und ihr wollt den Trainer rausschmeissen?
Hab ihr sie noch alle ????
kann auch nur noch darüber lachen. Natürlich ist die Niederlage scheiße gegen den Tabellenletzten, aber wir stehen doch komfortabel da.
Stargazer64 schrieb:planscher08 schrieb:Frankfurt050986 schrieb:planscher08 schrieb:ChrizSGE schrieb:
Ich kann unter Schaaf keine Entwicklung sehen, das ist Stagnation und mittlerweile auf bedenklichen Niveau. Mittlerweile kriegt man von doch von fast jedem Luschenteam mit 2,3 Toren Differenz auf den Sack. Das geht langsam gar nicht mehr klar.
Für mich ist der Fall eindeutig. Neue Saison, neuer Trainer der neue Akzente und Reizpunkte setzt.
unter Bruchhagen gibts keine Entlassung vor Vertragsende. Also vergiss den absurden Wunsch
Skibbe
Aber nur paar Monate vor Vertragsende. Bruchhagen wird ein Teufe tun ihn zu entlassen.Erstens schätzt er Kontinuität und zweitens wird sich HB schon was dabei gedacht haben ihn zu holen.
So wie er seiner Zeit an Furunkel festhielt und das Mittelmass zementierte?
Vllt. sollten beide Seiten, Eintracht und Armin Veh sich eingestehen, Fehler begangen zu haben und doch wieder zusammen fügen, was zusammen gehört!
Unter Veh hat doch letzte Saison doch auch nicht mehr alles so zusammengepasst, wie das Jahr davor. Veh ist wirklich ein guter, aber er ist kein Trainer der lange bei einem Verein bleibt. Er hat selbst gemerkt, das er nicht mehr so weiter kam.
Freidenker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Der eine will nach dem 1:0 die Abwehr verstärken, der andere die Viererkette auflösen und Stürmer einwechseln.
Und beide rufen Schaaf raus.
Ich lach mich schlapp.
ich würde ja gerne mitlachen aber das lachen ist mir für heute vergangen. das wird auch nicht besser wenn man hier mit liest.
Die unfassbaren Fehlleistungen nach dem 0:1 hier im Schaaf-Fred zu besprechen ist halt arg primitiv.
Wo sonst? 24 Punkte nach Führung aus der Hand gegeben. Können Schaaf eigentlich auch in der Kabine lassen, schlechter gehts nicht.
will mal anmerken das man mit 24 Zusätzlichen Punkten vor den Bayern wäre. Wie absurd ist das den?
Frankfurt050986 schrieb:planscher08 schrieb:ChrizSGE schrieb:
Ich kann unter Schaaf keine Entwicklung sehen, das ist Stagnation und mittlerweile auf bedenklichen Niveau. Mittlerweile kriegt man von doch von fast jedem Luschenteam mit 2,3 Toren Differenz auf den Sack. Das geht langsam gar nicht mehr klar.
Für mich ist der Fall eindeutig. Neue Saison, neuer Trainer der neue Akzente und Reizpunkte setzt.
unter Bruchhagen gibts keine Entlassung vor Vertragsende. Also vergiss den absurden Wunsch
Skibbe
Aber nur paar Monate vor Vertragsende. Bruchhagen wird ein Teufe tun ihn zu entlassen.Erstens schätzt er Kontinuität und zweitens wird sich HB schon was dabei gedacht haben ihn zu holen.
ChrizSGE schrieb:
Ich kann unter Schaaf keine Entwicklung sehen, das ist Stagnation und mittlerweile auf bedenklichen Niveau. Mittlerweile kriegt man von doch von fast jedem Luschenteam mit 2,3 Toren Differenz auf den Sack. Das geht langsam gar nicht mehr klar.
Für mich ist der Fall eindeutig. Neue Saison, neuer Trainer der neue Akzente und Reizpunkte setzt.
unter Bruchhagen gibts keine Entlassung vor Vertragsende. Also vergiss den absurden Wunsch
Bruchibert schrieb:planscher08 schrieb:
wir stehen doch besser da als letzte Saison. Weiß garnicht was ihr alle habt? Soll Schaaf uns aus dem stand in die CL bringen? In Bremen hat er auch etwas Anlauf gebraucht. Bin mir sicher das er nächste Saison erstmal richtig los legt und uns nach vorne bringt.
Wenns es nicht so traurig wäre, würde ich jetzt lachen...
was ist den traurig? Ich weiß echt nicht welche Erwartungshaltung du hast? Wir haben 34 Punkte und uns fehlen noch paar Punkte und wir sind nicht abgestiegen. Nicht abzusteigen ist primär das Hauptziel, der Rest ist Bonus
dreht ihr jetzt völlig am Rad. Unfassbar
wir stehen doch besser da als letzte Saison. Weiß garnicht was ihr alle habt? Soll Schaaf uns aus dem stand in die CL bringen? In Bremen hat er auch etwas Anlauf gebraucht. Bin mir sicher das er nächste Saison erstmal richtig los legt und uns nach vorne bringt.
gut da war die Situation ähnlich. Hoffe auch das wir gewinnen, aber so recht dran glauben tue ich nicht.